DE19721212A1 - Rollenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Rollenrotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE19721212A1
DE19721212A1 DE19721212A DE19721212A DE19721212A1 DE 19721212 A1 DE19721212 A1 DE 19721212A1 DE 19721212 A DE19721212 A DE 19721212A DE 19721212 A DE19721212 A DE 19721212A DE 19721212 A1 DE19721212 A1 DE 19721212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper web
paper
signal
web
signal reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19721212A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19721212C2 (de
Inventor
Manfred Hartmann
Horst Michalik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Priority to DE19721212A priority Critical patent/DE19721212C2/de
Priority to DE59801643T priority patent/DE59801643D1/de
Priority to PCT/DE1998/001384 priority patent/WO1998052754A1/de
Priority to EP98934753A priority patent/EP0981444B1/de
Priority to US09/423,663 priority patent/US6360665B1/en
Priority to JP54981098A priority patent/JP3270064B2/ja
Publication of DE19721212A1 publication Critical patent/DE19721212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721212C2 publication Critical patent/DE19721212C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/10Starting-up the machine
    • B41P2233/13Pre-registering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/52Marks on printed material for registering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Einstellen eines Zielortes beim Einziehen einer Papierbahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Durch die DE 43 18 299 A1 ist eine Einziehvorrichtung zum Einziehen mehrerer Papierbahnen in eine Rollenrotationsdruckmaschine bekannt, bei welcher Wegstrecken unterschiedlicher Länge zurückzulegen sind. Dabei wird ein elektronischer Speicher verwendet, in welchem sämtliche Wegführungen abgespeichert sind.
Nachteilig bei dieser Einziehvorrichtung ist, daß z. B. die Kupplungsstellungen und Registerstellungen erst vorgenommen werden können, wenn die Papierbahnen durch die Rollenrotationsdruckmaschine geführt und jeweils druckbereit sind. Darüber hinaus muß nach Maschinenmontage vor Ort erst die Software für das Papierbahneinzugs- und Regelsystem erstellt und in Betrieb genommen werden. Dies ist zeit- und kostenaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges Verfahren sowie eine Anordnung zum Einstellen eines Zielortes beim Einziehen einer Papierbahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Längen der Papierbahnwege nicht errechnet oder gemessen werden müssen. Hingegen muß auf die Papierbahn nur noch der Zielort codiert aufgegeben werden und mittels einer bekannten Einziehvorrichtung erreicht der Anfang der Papierbahn dann den vorgegebenen Zielort. Bereits während des Einziehvorganges der Papierbahn wird das Druckwerk zur Querschneidevorrichtung synchronisiert bzw. wird eine Längsregisterwalze in Position gefahren.
Die erfindungsgemäße Anordnung kann auch als mobiles System zum Voreinstellen der Zielorte der Papierbahnwege eingesetzt werden, insbesondere bevor die Rollenrotationsdruckmaschine drucktechnisch in Betrieb genommen worden ist. Somit ist eine schnelle Testmöglichkeit der Papierbahnwege gegeben. Darüber hinaus ist ein möglicher Ausfall des Leitrechners bezüglich des Einzuges einer neuen Papierbahn ohne schädliche Wirkung. Die sonst ggf. in der Software der Steuerung enthaltenen Fehler bei der Berechnung von Längen der Papierbahnwege, die erst während der Produktion sichtbar werden, werden somit vermieden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die einzige Zeichnung zeigt die Vorderansicht eines Teiles einer Rollenrotationsdruckmaschine in schematischer Darstellung.
Eine Rollenrotationsdruckmaschine weist u. a. zwei Papierabrolleinrichtungen 1; 2 auf, von denen Papierbahnen 3; 4 über Papierleitwalzen 6; 7 und Einzugswerke 8; 9 zu einem der übereinander angeordneten Druckwerke 11; 12; 13; 14 führbar sind. Neben oder in unmittelbarer Nähe der Druckwerke 11 bis 14 befindet sich ein Wendestangendeck 16 mit insgesamt sechs übereinander angeordneten Ebenen 21 bis 26. In jeder Ebene 21 bis 26 befindet sich eine Zugwalzengruppe 27 mit Längsschneideeinrichtungen 28 sowie eine Anzahl von Papierleitwalzen 29; 31; 32.
Weitere Papierbahnen 33; 34; 36; 37 werden dem Wendestangendeck 16 von nichtdargestellten Papierabrolleinrichtungen zugeführt.
Jede Papierleitwalze 29 befindet sich in Laufrichtung der Papierbahn 3; 4; 33; 34; 36; 37 vor jeder Längsschneideeinrichtung 28 und führt jeweils eine der genannten Papierbahnen in ganzer Breite. Hinter der Längsschneideeinrichtung 28 führt jeweils die Papierleitwalze 31; 42 eine erste Hälfte einer Papierbahn, während zwischen den Papierleitwalzen 32, 41 die zweite Hälfte der Papierbahn über Wendestangen 39 einer jeweiligen Ebene 21 bis 26 geführt wird. Vor der Papierleitwalze 32 ist jeweils ein Nebenschnittregister 38 angeordnet. Unter den Papierleitwalzen 41; 42 der Ebene 21 bis 26 des Wendestangendecks 16 befindet sich eine Längsfalzeinrichtung 43 mit Trichtereinlaufwalze 44 sowie eine unterhalb der Längsfalzeinrichtung 43 angeordnete Zylinderfalzgruppe 46 mit Bandauslage.
Es ist auch möglich, die Papierbahn 4; 33; 34 nicht rechts, sondern links von den Druckwerken 12 bis 14 einlaufen zu lassen, so wie dies links neben dem Druckwerk 11 angedeutet ist. In diesem Falle laufen dann auch die Papierbahnen 4; 33; 34 rechts oberhalb des Druckwerkes 14 aus den Druckwerken 12 bis 14 heraus.
In Bewegungsrichtung der Papierbahn 3; 4, d. h. in Produktionsrichtung A gesehen vor dem Druckwerk 11; 12 ist jeweils ein auf die Papierbahn 3; 4 wirkendes Signalausgabegerät 47; 48 sowie jeweils ein erstes Signallesegerät 49; 51 angeordnet. Diese Geräte 47; 49; 48, 51 sind in Produktionsrichtung A gesehen, vorzugsweise hinter jeder Papierabrolleinrichtung 1; 2 angeordnet. Das Signalausgabegerät 47; 48 kann jeweils aus einem Strichcodegeber und das Signallesegerät 49; 51 kann jeweils aus einem Strichcodeleser, z. B. Laserscanner bestehen. Nach dem Auslauf aus jedem Druckwerk 11 bis 14 ist jeweils ein zweites Signallesegerät 53 bis 56 angeordnet.
Desgleichen ist am Ausgang jeder Ebene 21 bis 26 des Wendestangendecks 16 vor jeder Papierleitwalze 41; 42 ein jeweils drittes Signallesegerät 58 bis 69 angeordnet.
Jedes Druckwerk 11 bis 14 hat zumindest einen mit einem Gummizylinder drehfest verbundenen Drehwinkelgeber 71 bis 74. Desgleichen ist z. B. der Schneidzylinder der Zylinderfalzgruppe 46 ebenfalls mit einem drehfest angeordneten Drehwinkelgeber 76 versehen.
Das Einziehen jeder Papierbahn erfolgt mittels einer bekannten Papierbahneinziehvorrichtung, z. B. einer endlichen Rollenkette, welche in Seitengestellfesten C-förmigen Profilschienen läuft und deren Antriebsstationen in einem solchen lichten Abstand voneinander angeordnet sind, welcher geringer ist als die Länge der Rollenkette.
So erhält z. B. die Papierbahn 3 mittels des Signalausgabegerätes 47, z. B. Laserdrucker, codierte abrufbare Signalinformationen 77, z. B. als Strichcode, welche vom ersten Signallesegerät 49 gelesen werden. Das Signallesegerät 49 ist mit nichtdargestellten Stellelementen, z. B. pneumatischen Arbeitszylindern zum Betätigen der Weichen für die Rollenkette der Papierbahneinziehvorrichtung verbunden, welche den vorgewählten Papierbahnweg freigeben.
Die Signalinformation 77 umfaßt z. B. Stellbefehle für die Weichen zum Druckwerk 11 sowie Stellbefehle für die Weichen zur Ebene 21 des Wendedecks 16. Nachdem die Signalinformationen 77 des Anfanges der Papierbahn 3 das Druckwerk 11 durchlaufen und das zweite Signallesegerät 53 erreicht haben, wird mittels des Drehwinkelgebers 71 des Druckwerkes 11 die Stellung des Signalausgabegerätes 47 zum Druckwerk 11 synchronisiert, d. h. Immer bei Druckanfangsstellung des Druckwerkes 11 beginnt das Signalausgabegerät 47 die Signalinformationen 77 auf die Papierbahn 3 zu drucken. Nach dem Synchronisieren erhält die Signalinformation 77 vom Signalausgabegerät 47 zusätzliche Codierungen, z. B. einen Querstrich für die Sollstellung des Schnittregisters sowie einen Schrägstrich für die Seitenlage der Papierbahn 3, aufgetragen.
Das Signallesegerät 53 steht weiterhin mit nichtdargestellten Stellelementen, z. B. Arbeitszylindern für Einzugsweichen in Verbindung, welche den vorgewählten Papierbahnweg z. B. zur ersten Ebene 21 des Wendestangendecks 16 frei geben.
Nach dem Längsschneiden der Papierbahn 3 und Wenden der einen Hälfte der Papierbahn, werden beide Hälften der Papierbahn 3 mittels der dritten Signallesegeräte 58; 59 abgetastet, wobei festgestellt wird, ob das Druckbild an der richtigen Stelle liegt. Dabei ist der Abstand zwischen den Signallesegeräten 58; 59 und der Schnittstelle des Schneidzylinders sowie die Lage der Zylinderfalzgruppe 46 bekannt.
Werden vom Signallesegerät 58 Abweichungen vom Druckbild festgestellt, so wird mittels einer bekannten "elektrischen Welle" des Antriebes der Rollenrotationsdruckmaschine das Druckwerk 11 je nach Erfordernis in einem erforderlichen Drehwinkel vor- oder zurückgestellt. Bei solchen durch das Signallesegerät 59 festgestellten Abweichungen des Druckbildes wird die Registerwalze des Nebenschnittregisters 38 der Ebene 21 verstellt.
Der Einziehvorgang der Papierbahn 4 erfolgt analog zum Einziehvorgang der Papierbahn 3, wobei mittels des Signalausgabegerätes 48 auf die Papierbahn 4 Signalinformationen 78 aufgebracht werden.
Insbesondere können außerhalb der in der Zeichnung gezeigten Darstellung z. B. sechs Papierabrolleinrichtungen, drei jeweils übereinander angeordnete Druckwerke und drei Wendestangendecks nebeneinander angeordnet sein, so daß sich eine nicht dargestellte Vielzahl von Einzugsmöglichkeiten für die Papierbahnen ergeben.
Bezugszeichenliste
1
Papierabrolleinrichtung
2
Papierabrolleinrichtung
3
Papierbahn (
21
)
4
Papierbahn (
22
)
5
6
Papierleitwalze
7
Papierleitwalze
8
Einzugswerk
9
Einzugswerk
10
11
Druckwerk
12
Druckwerk
13
Druckwerk
14
Druckwerk
15
16
Wendestangendeck
17
18
19
20
21
Ebene, erste (
16
)
22
Ebene, zweite (
16
)
23
Ebene, dritte (
16
)
24
Ebene, vierte (
16
)
25
Ebene, fünfte (
16
)
26
Ebene, sechste (
16
)
27
Zugwalzengruppe (
21
bis
26
)
28
Längsschneideeinrichtung (
21
bis
26
)
29
Papierleitwalze (
21
bis
26
)
30
31
Papierleitwalze (
21
bis
26
)
32
Papierleitwalze (
21
bis
26
)
33
Papierbahn (
23
)
34
Papierbahn (
24
)
35
36
Papierbahn (
25
)
37
Papierbahn (
26
)
38
Nebenschnittregister (
21
bis
26
)
39
Wendestange (
21
bis
26
)
40
41
Papierleitwalze (
21
bis
26
)
42
Papierleitwalze (
21
bis
26
)
43
Längsfalzeinrichtung
44
Trichtereinlaufwalze (
46
)
45
46
Zylinderfalzgruppe
47
Signalausgabegerät (
3
)
48
Signalausgabegerät (
4
)
49
Signallesegerät, erstes (
3
)
50
51
Signallesegerät, erstes (
4
)
52
53
Signallesegerät, zweites (
3
)
54
Signallesegerät, zweites (
4
)
55
Signallesegerät, zweites (
33
)
56
Signallesegerät, zweites (
34
)
57
58
Signallesegerät, drittes (
21
)
59
Signallesegerät, drittes (
21
)
60
Signallesegerät, drittes (
22
)
61
Signallesegerät, drittes (
22
)
62
Signallesegerät, drittes (
23
)
63
Signallesegerät, drittes (
23
)
64
Signallesegerät, drittes (
24
)
65
Signallesegerät, drittes (
24
)
66
Signallesegerät, drittes (
25
)
67
Signallesegerät, drittes (
25
)
68
Signallesegerät, drittes (
26
)
69
Signallesegerät, drittes (
26
)
70
71
Drehwinkelgeber (
11
)
72
Drehwinkelgeber (
12
)
73
Drehwinkelgeber (
13
)
74
Drehwinkelgeber (
14
)
75
76
Drehwinkelgeber (
46
)
77
Signalinformation (
3
)
78
Signalinformation (
4
)
A Produktionsrichtung (
3
;
4
)

Claims (5)

1. Verfahren zum Einstellen eines Zielortes beim Einziehen einer Papierbahn (3; 4) in eine Rollenrotationsdruckmaschine mittels einer Papierbahneinziehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Druckwerk (11; 12) auf die Papierbahn (3; 4) eine codierte abrufbare Signalinformation (77; 78) aufgebracht wird, welche mittels Signallesegeräten (49, 53; 51, 54) abgetastet und an Stellelemente zum Einstellen des Papierbahnweges zum Zielort weitergeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalinformation (77; 78) auch an Stellelemente und Antriebe zum Synchronisieren der Druck- und Schnittwerke und Antriebe der Papierbahnen (3; 4) weitergeleitet wird.
3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Produktionsrichtung (A) der Papierbahn (3; 4) gesehen vor dem Druckwerk (11; 12) ein auf die Papierbahn (3; 4) wirkendes Signalausgabegerät (47; 48) sowie ein erstes Signallesegerät (49; 51) angeordnet ist, daß zwischen Druckwerk (11 bis 14) und Längsschneideeinrichtung (28) ein zweites Signallesegerät (53; 54) und daß vor der Längsfalzvorrichtung (43) ein drittes Signallesegerät (58 bis 61) angeordnet ist, daß jedes der Signallesegeräte (49, 53, 58, 59; 51, 54, 60, 61) mit mindestens einem Stellelement verbunden ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalausgabegerät (47; 48) als Strichcodegeber ausgebildet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Signallesegerät (49, 53, 48, 59; 51, 54, 60, 61) als Laserscanner ausgebildet ist.
DE19721212A 1997-05-21 1997-05-21 Rollenrotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE19721212C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721212A DE19721212C2 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Rollenrotationsdruckmaschine
DE59801643T DE59801643D1 (de) 1997-05-21 1998-05-20 Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
PCT/DE1998/001384 WO1998052754A1 (de) 1997-05-21 1998-05-20 Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
EP98934753A EP0981444B1 (de) 1997-05-21 1998-05-20 Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
US09/423,663 US6360665B1 (en) 1997-05-21 1998-05-20 Method and device for drawing in a strip of material
JP54981098A JP3270064B2 (ja) 1997-05-21 1998-05-20 材料ウェブを引き込むための方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721212A DE19721212C2 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Rollenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19721212A1 true DE19721212A1 (de) 1998-11-26
DE19721212C2 DE19721212C2 (de) 1999-04-01

Family

ID=7830061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721212A Expired - Fee Related DE19721212C2 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Rollenrotationsdruckmaschine
DE59801643T Expired - Fee Related DE59801643D1 (de) 1997-05-21 1998-05-20 Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801643T Expired - Fee Related DE59801643D1 (de) 1997-05-21 1998-05-20 Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6360665B1 (de)
EP (1) EP0981444B1 (de)
JP (1) JP3270064B2 (de)
DE (2) DE19721212C2 (de)
WO (1) WO1998052754A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038551A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Roland Man Druckmasch Ermittlung der Voreinstelldaten für das Schnittregister (und das Farbregister) für längswellenlose Druckwerke
DE102005032188A1 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschinenanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3212298B2 (ja) * 1999-12-21 2001-09-25 株式会社東京機械製作所 輪転機の同期制御装置及びその方法
DE10307202B4 (de) * 2003-02-20 2006-09-28 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Voreinstellung von Produktionen einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10317262A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-25 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Herstellen eines Druckerzeugnisses, eine Rollendruckmaschine mit einem Abroller und einer oder mehreren Druckeinheiten und eine Vereinzelungsvorrichtung für eine Rollendruckanlage
GB2449213B (en) 2007-05-18 2011-06-29 Kraft Foods R & D Inc Improvements in or relating to beverage preparation machines and beverage cartridges
CN103213379A (zh) * 2013-04-21 2013-07-24 昆山欧莱特印刷机械工业有限公司 三层双向同步印刷机辊筒装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241127B2 (de) * 1972-08-22 1976-03-04 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Vorrichtung zum einziehen von materialbahnen in rotationsdruckmaschinen
EP0390735A2 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Maschinenfabrik Wifag Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4318299A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-08 Roland Man Druckmasch Einziehvorrichtung und Verfahren zum Einzug von Materialbahnen in eine Druckmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4836325B1 (de) 1970-04-30 1973-11-02
US4573954A (en) * 1984-09-04 1986-03-04 Pepsico Inc. Digital encoding and electronic scanning of drink cups
GB8526249D0 (en) 1985-10-24 1985-11-27 Crosfield Electronics Ltd Register control apparatus
US5178063A (en) * 1986-12-16 1993-01-12 L & C Family Partnership Method and apparatus for automatic numbering of forms on a rotary printing press
JPH0729413B2 (ja) * 1988-08-31 1995-04-05 株式会社東京機械製作所 輪転機における通紙経路正誤確認装置
US5203962A (en) * 1989-06-01 1993-04-20 Moore Business Forms, Inc. Method of manufacturing and utilizing cellulosic fiber identification tags for wooden articles
JPH07110536B2 (ja) 1992-09-18 1995-11-29 株式会社東京機械製作所 輪転機の紙通し制御装置
US5289770A (en) 1992-09-18 1994-03-01 Heidelberg Harris Gmbh Device for presetting a cut-off register in a folder of a web-fed printing press
US5483893A (en) 1995-03-31 1996-01-16 Isaac; Ragy Control system and method for automatically identifying webs in a printing press

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241127B2 (de) * 1972-08-22 1976-03-04 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Vorrichtung zum einziehen von materialbahnen in rotationsdruckmaschinen
EP0390735A2 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Maschinenfabrik Wifag Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4318299A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-08 Roland Man Druckmasch Einziehvorrichtung und Verfahren zum Einzug von Materialbahnen in eine Druckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038551A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Roland Man Druckmasch Ermittlung der Voreinstelldaten für das Schnittregister (und das Farbregister) für längswellenlose Druckwerke
US6601506B2 (en) 2000-08-03 2003-08-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Determining the presetting data for the cut register and/or color register (circumferential register) for printing mechanisms with no lineshaft
DE102005032188A1 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschinenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE19721212C2 (de) 1999-04-01
DE59801643D1 (de) 2001-11-08
WO1998052754A1 (de) 1998-11-26
EP0981444B1 (de) 2001-10-04
US6360665B1 (en) 2002-03-26
EP0981444A1 (de) 2000-03-01
JP3270064B2 (ja) 2002-04-02
JP2000512936A (ja) 2000-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031040C2 (de)
EP0424874B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen
EP1072551B1 (de) Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine
EP1556301A1 (de) Vorrichtungen zur bearbeitung und/oder förderung einer bahn sowie verfahren zu deren einstellung
EP1106554A2 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falzrichteranordnung
DE19754152B4 (de) Bahnhaltevorrichtung im Überbau einer Rotationsdruckmaschine
DE19856422C2 (de) Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk
DE4130678A1 (de) Vorrichtung zum einziehen von bahnen in rollenrotationsdruckmaschinen
DE19721212C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1666248A1 (de) Antrieb eines Falzapparates einer Rotationsdruckmaschine und Antriebe von rotierenden Bauteilen oder Baugruppen innerhalb eines Falzapparates einer Rotationsdruckmaschine
EP1938977B1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. mindestens eines Bahnstrangs in einen Falzapparat
DE19548819B4 (de) Druckwerk
EP0957057B1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE2259485A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
DE102019120421A1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt der Kanten eines Druckprodukts
EP1521715B1 (de) Vorrichtung zur messung einer lage von materialbahnen
DE102006001949B3 (de) Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
DE10003107B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Transport einer Bedruckstoffbahn zwischen Funktionseinheiten einer Rotationsdruckmaschine in besonderen Betriebssituationen
EP2168732B1 (de) Vorrichtung zur Seitenregistrierung von Teilbahnen
DE102016216429B4 (de) Druckprodukt, Verfahren und Rollendruckmaschine zur Herstellung eines Druckproduktes
DE102010042508B4 (de) Anordnung, aufweisend eine Rollen-Rotations-Druckmaschine und einen zumindest teilweise darin angeordneten Bedruckstoff und ein Verfahren zum Einziehen zumindest eines vorlaufenden Endes eines Bedruckstoffs mittels zumindest einer Einziehvorrichtung in eine Rollen-Rotations-Druckmaschine
EP1710187B1 (de) Kombifalzmaschine
DE19649294C2 (de) Falzapparat zur Herstellung von Buchsektionen
DE3323842A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenlegen, heften und falzen von zeitungen, heften, zeitschriften od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee