DE19716001A1 - Müslimischung - Google Patents

Müslimischung

Info

Publication number
DE19716001A1
DE19716001A1 DE19716001A DE19716001A DE19716001A1 DE 19716001 A1 DE19716001 A1 DE 19716001A1 DE 19716001 A DE19716001 A DE 19716001A DE 19716001 A DE19716001 A DE 19716001A DE 19716001 A1 DE19716001 A1 DE 19716001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
cereal
powder
muesli
mixture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19716001A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea Juchem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juchem GmbH
Original Assignee
Juchem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juchem GmbH filed Critical Juchem GmbH
Priority to DE19716001A priority Critical patent/DE19716001A1/de
Publication of DE19716001A1 publication Critical patent/DE19716001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/03Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof consisting of whole pieces or fragments without mashing the original pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/01Instant products; Powders; Flakes; Granules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/117Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor
    • A23L7/135Individual or non-extruded flakes, granules or shapes having similar size, e.g. breakfast cereals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Müslimischungen, enthaltend Getreide, geschmacksgebende Substanzen sowie gegebenenfalls Trockenfrüchte und/oder weitere übliche Zusätze, sowie ein Instantmüsli-System.
Müsli sind Trockenmischungen aus Getreide und geschmacksgebenden Substanzen, wie zum Beispiel Zucker, Honig, Schokolade, Salz und dergleichen sowie gegebenenfalls Nüssen, Trockenfrüchten und weiteren Zusätzen, wie Ballaststoffen und/oder Verdickungsmitteln. In allen bekannten Müslimischungen ist der Hauptbestandteil Getreide in Form von zum Beispiel Körnern, geschrotetem Getreide, roh genießbaren oder gerösteten Flocken, Keimen, Kleie, Extrudaten und anderen aufbereiteten Formen, zum Beispiel Cornflakes, Crisp und dergleichen ("Gut eingekauft", Rewe-Verlag GmbH, Köln, 2. Auflage, 1992, Seite 12).
Müsli werden vor allem zum Frühstück, jedoch auch als Schon- und Fitneßkost für eine moderne Ernährung verzehrt. Sie können durch den Gehalt an wertvollen Bestandteilen eine ganze Mahlzeit ersetzen. Im Handel sind Müsli in verschiedenen Formen, zum Beispiel als einfache Müsli, Früchtemüsli, Schokomüsli, Feinschmeckermüsli und dergleichen. Zum Verzehr werden die Müsli üblicherweise mit Milch, Sahne, Joghurt und/oder Fruchtsaft vermischt. Müslierzeugnisse werden in zunehmendem Maße von den Verbrauchern angenommen (vgl. Lebensmittel-Zeitung, Nr. 28, 1995, Seite 18).
Die bisher bekannten Müsli haben jedoch den Nachteil, daß sie nur dort, üblicherweise zu Hause, als schmackhafte Mahlzeit verzehrt werden können, wo Milch, Sahne, Joghurt oder Fruchtsaft zum Anrühren bzw. zum Vermischen zur Verfügung steht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Müslimischung bereitzustellen, die die Nachteile der bekannten Müsli nicht aufweist und die es dem Konsumenten erlaubt, es zu jeder Zeit und Gelegenheit und an jedem beliebigen Ort zu verzehren.
Die erfindungsgemäße Müslimischung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie Milchpulver, Joghurtpulver oder Früchtepulver oder Gemische aus zwei oder drei derselben enthält.
Die Müslimischung kann Milchpulver allein oder gemischt mit Joghurtpulver und/oder Früchtepulver oder Joghurtpulver allein oder gemischt mit Milchpulver und/oder Früchtepulver oder Früchtepulver allein oder gemischt mit Milchpulver und/oder Joghurtpulver enthalten.
Zum Verzehr muß die erfindungsgemäße Müslimischung lediglich noch mit warmem oder kaltem Wasser, je nach Bedarf, versetzt werden, um ein verzehrfertiges schmackhaftes ernährungsphysiologisch aufgewertetes Erzeugnis bereitzustellen. Wasser ist ubiquitär. Die erfindungsgemäße Müslimischung ist gegenüber den bisher bekannten Müsli insofern besonders vorteilhaft, als sie es den potentiellen Verbrauchern oder Konsumenten, insbesondere Berufstätigen, Studenten, Schülern und vielen mehr, ermöglicht, an jedem Ort - auch unterwegs, auf Reisen, beim Sport, beim Wandern - eine gesunde Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit zu sich zu nehmen, ohne auf das Vorhandensein von Milch, Sahne, Joghurt oder Fruchtsaft angewiesen zu sein. Ferner ist es für eine Bevorratung, eine Notverpflegung oder Notstandsnahrung besonders geeignet.
Die Menge des zu verwendenden Wassers oder einer anderen Flüssigkeit sowie die Einwirkungszeit des Wassers oder einer anderen Flüssigkeit steht im Belieben des Verbrauchers und hängt ab von der gewünschten Konsistenz und dem gewünschten Quellungszustand. Geeigneterweise können pro 100 g Müslimischung 75-100 ml, vorzugsweise 125 ml, Flüssigkeit verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Müslimischung stellt eine Getreidenahrung dar, die durch Milchpulver, Joghurtpulver und/oder Früchtepulver ernährungsphysiologisch aufgewertet ist, die leicht zu transportieren ist und die keine spezielle Lagerung erfordert.
Die erfindungsgemäßen Müslimischungen werden so hergestellt, daß man an sich bekannten Müsli Milchpulver, Joghurtpulver oder Früchtepulver oder Gemische aus zwei oder mehreren derselben zusetzt und damit vermischt.
Die erfindungsgemäßen Müslimischungen entsprechen in ihrer Zusammensetzung bekannten üblichen Müslimischungen mit der Ausnahme, daß sie zusätzlich Milchpulver, Joghurtpulver oder Früchtepulver oder Gemische aus zwei oder drei dieser Substanzen enthalten, wobei dieser Zusatz, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Müslimischungen, in einer Menge im Bereich von 8-35 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 12-30 Gew.-% und insbesondere im Bereich von 15-30 Gew.-% in der erfindungsgemäßen Müslimischung enthalten sein kann. Bevorzugt sind solche Müslimischungen, die neben bekannten üblichen Bestandteilen Milchpulver enthalten.
Als Milchpulver geeignet sind alle bekannten, üblicherweise für Nahrungszwecke verwendete Milchpulver, wie Vollmilchpulver, Magermilchpulver, zum Beispiel Sprühvollmilchpulver (Fettgehalt von 24,6 bis 26,8%), Sprühmagermilchpulver (Fettgehalt von 0,5 bis 1,5%), Creme fraiche-Pulver (Fettgehalt von 75 bis 82%), die einzeln oder in Form von Gemischen aus zwei oder mehreren verwendet werden können. Vorzugsweise werden Sprühvollmilch, und insbesondere Creme fraiche verwendet. Das Milchpulver allein kann in den erfindungsgemäßen Müslimischungen in einer Menge von 8-35 Gew.-%, vorzugsweise von 12-30 Gew.-% und insbesondere von 15-30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Müslimischung, enthalten sein.
Als Joghurtpulver sind für die erfindungsgemäßen Müslimischungen alle bekannten, üblicherweise für Nahrungszwecke verwendete Joghurtpulver geeignet, beispielsweise Joghurtpulver mit normalem, erhöhtem oder reduziertem Fettgehalt, zum Beispiel Fettgehalt 1,5%, sowie mit oder ohne Fruchtgehalt, vorzugsweise wird 1,5% verwendet. Das Joghurtpulver kann in der erfindungsgemäßen Müslimischung in einer Menge von 5-20 Gew.-%, vorzugsweise von 10-20 Gew.-% und insbesondere von 14-18 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Müslimischung, enthalten sein.
Als Fruchtpulver in den erfindungsgemäßen Müslimischungen geeignet sind alle bekannten, üblicherweise für Nahrungszwecke verwendeten Fruchtpulver, wie zum Beispiel Pflaumenfruchtpulver, Mehrfruchtpulver, vorzugsweise Heidelbeerfruchtpulver. Das Fruchtpulver kann erfindungsgemäß in einer Menge von 5-25 Gew.-%, vorzugsweise von 10-20 Gew.-% und insbesondere von 14-18 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Müslimischung, enthalten sein.
In den erfindungsgemäßen Müslimischungen sind als Getreide, das üblicherweise den Hauptbestandteil von Müsli neben geschmacksgebenden Stoffen darstellt, alle üblichen in Müslis verwendeten Getreidesorten, wie zum Beispiel Hafer, Weizen, Gerste, Reis, Roggen, Mais, Buchweizen, Dinkel und dergleichen enthalten. Das Getreide kann dabei in Form von Körnern, Schrot, Keimen, Kleie, roh genießbaren oder gerösteten Flocken, Extrudaten und anderen aufbereiteten Formen, zum Beispiel Cornflakes, Crisp, vorverkleisterten Flocken, gecoatetem Getreide und dergleichen vorliegen. Die erfindungsgemäßen Müslimischungen können Gemische verschiedener Getreidesorten und/oder von verschiedenen der genannten Formen der Getreidesorten enthalten.
Als geschmacksgebende Substanzen können in den erfindungsgemäßen Müslimischungen üblicherweise verwendete geschmacksgebende Substanzen, wie Süßungsmittel, Salz, Honig, Schokolade, Kakaopulver, Malz, Sojaerzeugnisse, wie Tofupulver, Tofustücke und dergleichen enthalten sein.
Unter Süßungsmittel werden erfindungsgemäß Zucker, wie Rohrzucker, Saccharose, Fructose, Glucose und dergleichen, Zuckeraustauschstoffe, wie Mannit, Sorbit, Inulin, Oligofructose, Polydextrose und dergleichen und Süßstoffe, wie Aspartam, Acesulfam K, Sucralose, Saccharin, Cyclamat und dergleichen verstanden. Diese Süßungsmittel können einzeln oder in Form von Mischungen verwendet werden.
Zu Trockenfrüchten, wie sie in den erfindungsgemäßen Müslimischungen enthalten sein können, gehören alle üblicherweise in Müsli enthaltenen Trockenfrüchte, wie Äpfel, Trauben, Aprikosen, Datteln, Bananen, Beeren, Birnen, Pflaumen, Feigen, Erdbeeren, Kirschen und dergleichen. Diese Früchte können ganz oder zerkleinert,einzeln oder in Form von Mischungen in den erfindungsgemäßen Müslimischungen enthalten sein.
Zusätzlich können die erfindungsgemäßen Müslimischungen auch Nüsse, wie sie üblicherweise für Nahrungszwecke verwendet werden, enthalten. Beispiele sind Haselnüsse, Walnüsse, Erdnüsse, Paranüsse, Pekanüsse und dergleichen, die in Form von ganzen Nüssen, zerkleinert oder zum Beispiel als Krokant eingesetzt werden können. Ferner können die erfindungsgemäßen Müslimischungen auch Kerne, wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sojakerne, Cashewkeme, Mandeln und dergleichen enthalten.
Als weitere Zusätze können die erfindungsgemäßen Müslimischungen Ballaststoffe und/oder Verdickungsmittel, wie zum Beispiel Polysaccharide, wie Pektin, Stärke, modifizierte Stärke, Inulin, Alginate, Carboxymethylcellulose, Polydextrose, Xanthan, Carrageenate und dergleichen oder Gelatine und andere übliche Ballaststoffe und/oder Verdickungsmittel enthalten.
Gegebenenfalls können in den erfindungsgemäßen Müslimischungen auch Aromastoffe, wie Pflaumenaroma, Mehrfruchtaroma und dergleichen enthalten sein. Geeigneterweise können sie in einer Menge von 0,005-0,2 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Müslimischung, vorliegen.
Die erfindungsgemäßen Müslimischungen können zum Beispiel als Früchtemüsli, als Schokoladenmüsli, als einfache Müsli, als Joghurtmüsli und dergleichen vorliegen.
Die vorliegende Erfindung umfaßt weiterhin ein Instantmüsli-System, bestehend
  • a) der erfindungsgemäßen Müslimischung und
  • b) einem Behältnis, in dem die Müslimischung enthalten ist.
Das Behältnis kann aus jedem für Nahrungszwecke geeigneten, flüssigkeitsundurchlässigen Material sein und sollte vorzugsweise eine geeignete Formstabilität aufweisen und problemlos zu entsorgen sein. Geeignete Materialien sind beispielsweise beschichtete Pappe oder beschichtetes Papier, wobei geeignete Beschichtungsmaterialien Kunststoff, Wachs und dergleichen sind.
Das Behältnis kann ferner jede geeignete Form besitzen, die zur einfachen und bequemen Handhabung, sowohl zum Transportieren als auch um die Mischung direkt aus dem Behältnis zu verzehren, geeignet ist. Beispielsweise kann das Behältnis vorzugsweise in Form eines Bechers, einer Schale, Schüssel und dergleichen vorliegen. Das Behältnis ist in geeigneter Weise verschlossen zum Beispiel mit einem Deckel, mit dem das Behältnis gegebenenfalls wiederverschlossen werden kann, oder mit einer abziehbaren, für Nahrungsmittel geeigneten Folie, wie zum Beispiel lackierte Aluminiumfolie und dergleichen.
Das Behältnis kann als Verpackung für die erfindungsgemäße Müslimischung dienen und kann gleichzeitig auch als Behältnis bzw. Gefäß benützt werden, aus dem die Müslimischung nach Zusatz von Wasser oder Fruchtsaft oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit direkt verzehrt wird.
Die Herstellung des Instantmüsli-Systems erfolgt derart, daß man eine geeignete Menge der erfindungsgemäßen Müslimischung gegebenenfalls direkt oder in abgepackter Form in das Behältnis einfüllt und danach das Behältnis verschließt.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchtemüslis
100 g eines handelsüblichen Früchtemüsli wurden mit 20 g Sprühvollmilchpulver (Fettgehalt ca. 25%) und 0,01 g Pflaumenaroma vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Früchtemüsli wurde portionsweise (ca. 100 g) in einen kunststoffbeschichteten Papierbecher mit den Abmessungen 10,5 cm im oberen Durchmesser, 9 cm im unteren Durchmesser, einer Höhe von 8,5 cm abgefüllt, wobei die Füllhöhe etwa 3,5 cm beträgt. Der Becher wurde anschließend mit einem klaren Kunststoffdeckel verschlossen.
Zum Verzehr wurde das erfindungsgemäße Müsli, gegebenenfalls in dem Becher, in den es abgefüllt wurde, mit einer geeigneten Menge Wasser, 75-150 ml, vorzugsweise 100 ml, versetzt, und nach einer Einwirkungszeit von wenigen Minuten (ca. 3-5 Minuten) wurde ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Müsliprodukt, das gegebenenfalls direkt aus dem Behältnis verzehrt werden kann, erhalten.
Beispiel 2 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchtemüsli
Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß anstelle von Wasser zum Anrühren des erfindungsgemäßen Müsli Orangensaft verwendet wurde.
Beispiel 3 Herstellung eines erfindungsgemäßen Schokomüsli
100 g eines handelsüblichen Schokomüsli wurden mit 20 g Sprühvollmilchpulver (Fettgehalt ca. 25%) vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Schokomüsli wurde portionsweise in Behältnisse geeigneter Größe - wie zum Beispiel in Beispiel 1 beschrieben - abgefüllt. Zum Verzehr wurde das so hergestellte Müsli, gegebenenfalls in dem Behältnis, in das es abgefüllt wurde, mit einer geeigneten Menge Wasser versetzt und nach einer Einwirkungszeit von max. 5 Minuten wurde bereits ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Müsliprodukt, das gegebenenfalls direkt aus dem Behältnis verzehrt werden kann, erhalten.
Beispiel 4 Herstellung eines Joghurtmüsli
100 g handelsübliches Früchtemüsli wurden mit 20 g Joghurtpulver (Fettgehalt ca. 1,5%) und 0,1 g Pflaumenaroma vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Joghurtmüsli wurde portionsweise in Behältnisse geeigneter Größe abgefüllt. Zum Verzehr wurde das so hergestellte Müsli, gegebenenfalls in dem Behältnis, in das es abgefüllt wurde, mit einer geeigneten Menge Wasser versetzt und nach einer Einwirkungszeit von wenigen Minuten (je nach Bedarf ca. 2-5 min) wurde ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Joghurtmüsli, das gegebenenfalls direkt aus dem Behältnis verzehrt werden kann, erhalten.
Beispiel 5 Herstellung eines erfindungsgemäßen Schokomüsli
100 g handelsübliches Schokomüsli wurden mit 20 g Sprühmagermilchpulver (Fettgehalt ca. 1,5%) vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Schokomüsli wurde wie in den vorangehenden Beispielen beschrieben abgefüllt und in ein verzehrfähiges ernährungsphysiologisch wertvolles Schokomüsli übergeführt.
Beispiel 6 Herstellung eines erfindungsgemäßen Schokomüsli
  • a) Das Beispiel 5 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß anstelle des verwendeten Sprühmagermilchpulvers 20 g Sprühmagermilchpulver (Fettgehalt ca. 1,5%) und 10 g Creme fraiche-Pulver (Fettgehalt ca. 75%) verwendet wurden.
  • b) Das Beispiel 5 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß anstelle des verwendeten Sprühmagermilchpulvers 20 g Sprühmagermilchpulver (Fettgehalt ca. 1,5%) und 20 g Creme fraiche-Pulver (Fettgehalt ca. 75%) verwendet wurden.
Beispiel 7 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchtemüsli
100 g handelsübliches Früchtemüsli wurden mit 10 g Zucker, 0,1 g Pflaumenaroma, 0,05 g Mehrfruchtaroma, 5 g Sprühvollmilchpulver (Fettgehalt ca. 25%) und 20 g Joghurtpulver (Fettgehalt ca. 1,5%) vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Früchtemüsli wurde wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben abgefüllt und kann wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben durch Verwendung einer geeigneten Menge Wasser in ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Früchtemüsli übergeführt werden.
Beispiel 8 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchtemüsli
Das Beispiel 7 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß anstelle des in Beispiel 7 verwendeten Sprühvollmilchpulvers und des Joghurtpulvers 20 g Creme fraiche-Pulver (Fettgehalt ca. 80%) verwendet wurden.
Beispiel 9 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchte-Milch-Müsli
100 g handelsübliches Früchtemüsli wurden mit 5 g Zucker, 0,1 g Pflaumenaroma und 20 g Sprühvollmilchpulver (Fettgehalt ca. 25%) vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Früchte-Milch-Müsli wurde wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben abgefüllt und kann wie in diesen Beispielen beschrieben durch Verwendung von Wasser in ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Früchte-Milch-Müsli überführt werden.
Beispiel 10 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchte-Milch-Müsli
Das Bauspiel 9 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß anstelle des dort verwendeten Sprühvollmilchpulver 20 g Sprühmagermilchpulver (Fettgehalt ca. 1,5%) und 20 g Creme fraiche-Pulver (Fettgehalt ca. 75%) verwendet wurden.
Beispiel 11 Herstellung eines erfindungsgemäßen Joghurtmüsli
100 g handelsübliches Früchtemüsli wurden mit 20 g Fruchtjoghurtpulver (Fettgehalt ca. 1,0%) und 0,1 g Pflaumenaroma vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Joghurtmüsli wurde portionsweise in Behältnisse geeigneter Größe abgefüllt. Zum Verzehr wurde das so hergestellte Müsli, gegebenenfalls in dem Behältnis, in das es abgefüllt wurde, mit einer geeigneten Menge Wasser versetzt, und nach einer Einwirkungszeit von wenigen Minuten (je nach Bedarf ca. 2-5 Minuten) wurde ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Joghurtmüsli, das gegebenenfalls direkt aus dem Behältnis verzehrt werden kann, erhalten.
Beispiel 12 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchte-Joghurtmüsli
100 g handelsübliches Früchtemüsli wurden mit 20 g Fruchtjoghurtpulver (Fettgehalt ca. 1,0%), 20 g Heidelbeerfruchtpulver und 0,1 g Pflaumenaroma vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Früchte-Joghurtmüsli wurde portionsweise in Behältnisse geeigneter Größe abgefüllt. Zum Verzehr wurde das so hergestellte Müsli, gegebenenfalls in dem Behältnis, in das es abgefüllt wurde, mit einer geeigneten Menge Wasser versetzt, und nach einer Einwirkzeit von wenigen Minuten (je nach Bedarf ca. 2-5 Minuten) wurde ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Früchte-Joghurtmüsli, das gegebenenfalls direkt aus dem Behältnis verzehrt werden kann, erhalten.
Beispiel 13 Herstellung eines erfindungsgemäßen Früchtemüsli
100 g handelsübliches Früchtemüsli wurden mit 20 g Heidelbeerfruchtpulver und 0,1 g Pflaumenaroma vermischt.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Früchtemüsli wurde portionsweise in Behältnisse geeigneter Größe abgefüllt. Zum Verzehr wurde das so hergestellte Müsli, gegebenenfalls in dem Behältnis, in das es abgefüllt wurde, mit einer geeigneten Menge Wasser versetzt, und nach einer Einwirkungszeit von wenigen Minuten (je nach Bedarf ca. 3-5 Minuten) wurde ein verzehrfähiges, ernährungsphysiologisch wertvolles Früchtemüsli, das gegebenenfalls direkt aus dem Behältnis verzehrt werden kann, erhalten.

Claims (14)

1. Müslimischung, enthaltend Getreide und geschmacksgebende Substanzen sowie gegebenenfalls Trockenfrüchte und/oder weitere übliche Zusätze, dadurch gekennzeichnet, daß sie Milchpulver, Joghurtpulver oder Früchtepulver oder Gemische derselben enthält.
2. Müslimischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Milchpulver, Joghurtpulver oder Fruchtpulver oder Gemische aus zwei oder mehreren derselben in einer Menge von 8-35 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Müslimischung, enthält.
3. Müslimischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge 12-30 Gew.-% beträgt.
4. Müslimischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge 15-30 Gew.-% beträgt.
5. Müslimischung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als geschmacksgebende Substanz Süßungsmittel enthält.
6. Müslimischung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Süßungsmittel Zucker und/oder Zuckeraustauschstoffe enthält.
7. Müslimischung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie Süßstoff enthält.
8. Müslimischung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Nüsse enthält.
9. Müslimischung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie Ballaststoffe und/oder Verdickungsmittel enthält.
10. Müslimischung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie Pektin oder Gelatine enthält.
11. Müslimischung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Milchpulver Vollmilchpulver und/oder Magermilchpulver enthält.
12. Müslimischung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Joghurtpulver fettreduziertes Joghurtpulver oder Creme fraiche enthält.
13. Instantmüsli-System, bestehend aus
  • a) der Müslimischung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 und
  • b) einem Behältnis.
14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis aus kunststoffbeschichtetem Papier besteht.
DE19716001A 1997-04-17 1997-04-17 Müslimischung Ceased DE19716001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716001A DE19716001A1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Müslimischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716001A DE19716001A1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Müslimischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19716001A1 true DE19716001A1 (de) 1998-10-22

Family

ID=7826754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19716001A Ceased DE19716001A1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Müslimischung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19716001A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075194A1 (de) * 1998-04-21 2001-02-14 Lawrence F. Glaser Getreideprodukt mit mehreren dichten
EP1994831A1 (de) 2007-02-13 2008-11-26 A.A. ter Beek B.V. Lebensmittel
DE202009013228U1 (de) * 2009-09-30 2011-02-10 Tavarlin Ag Glutenfreie Nahrungsmittel
DE102014214403B3 (de) * 2014-07-23 2015-06-11 Melanie Dinkel Verpackungssystem für ein Fertigmüsli, Fertigmüsli und Deckel für ein Fertigmüslibehältnis

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457647B2 (de) * 1974-12-06 1979-09-13 Heinr. Auer, Muehlenwerke Kgaa, 5000 Koeln Verfahren zur Herstellung eines Instant-Nährmittels in Flockenform
EP0197822A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-15 NABISCO BRANDS, Inc. Zusammensetzungen und Verfahren zum Süssen von Getreideprodukten
DE2802959C2 (de) * 1977-02-07 1987-03-26 Societe Des Produits Nestle S.A., Vevey, Ch
GB2182537A (en) * 1985-10-30 1987-05-20 Nestle Sa Agglomeration process for food products
DE3738042C2 (de) * 1986-11-12 1989-09-07 Ludwig Schokolade Gmbh, 5100 Aachen, De
US4880645A (en) * 1987-09-14 1989-11-14 General Foods Corp. Coating cereal with fruit juice

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457647B2 (de) * 1974-12-06 1979-09-13 Heinr. Auer, Muehlenwerke Kgaa, 5000 Koeln Verfahren zur Herstellung eines Instant-Nährmittels in Flockenform
DE2802959C2 (de) * 1977-02-07 1987-03-26 Societe Des Produits Nestle S.A., Vevey, Ch
EP0197822A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-15 NABISCO BRANDS, Inc. Zusammensetzungen und Verfahren zum Süssen von Getreideprodukten
GB2182537A (en) * 1985-10-30 1987-05-20 Nestle Sa Agglomeration process for food products
DE3738042C2 (de) * 1986-11-12 1989-09-07 Ludwig Schokolade Gmbh, 5100 Aachen, De
US4880645A (en) * 1987-09-14 1989-11-14 General Foods Corp. Coating cereal with fruit juice

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075194A1 (de) * 1998-04-21 2001-02-14 Lawrence F. Glaser Getreideprodukt mit mehreren dichten
EP1075194A4 (de) * 1998-04-21 2003-06-18 Lawrence F Glaser Getreideprodukt mit mehreren dichten
EP1994831A1 (de) 2007-02-13 2008-11-26 A.A. ter Beek B.V. Lebensmittel
DE202009013228U1 (de) * 2009-09-30 2011-02-10 Tavarlin Ag Glutenfreie Nahrungsmittel
DE102014214403B3 (de) * 2014-07-23 2015-06-11 Melanie Dinkel Verpackungssystem für ein Fertigmüsli, Fertigmüsli und Deckel für ein Fertigmüslibehältnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5612074A (en) Nutrient fortified food bar
US4673578A (en) Snack food product with high dietary fiber content and process for producing the same
EP0128666B1 (de) Nahrungsmittel mit einem hohen Fasergehalt und Verfahren zur Herstellung des Nahrungsmittels
DE69925708T2 (de) Getreideprodukte enthaltend inulin und verfahren ihrer herstellung
US4880645A (en) Coating cereal with fruit juice
US5718931A (en) Fabricated fruit pieces and method of preparation
DE60129530T2 (de) Wachsartige weizenprodukte sowie verfahren zur herstellung derselben
EP2222189B1 (de) Nahrungsmittelzusammensetzung mit teigbindern und entsprechende verfahren
DE2629773C2 (de) Produkt aus Kleie und Pektin
US20120121763A1 (en) Pulp food product, process and method of manufacturing same
DE60215543T2 (de) Nahrungsmittel mit hoher viskosität
RU2577460C1 (ru) Состав для зернового батончика
EP2244589B1 (de) Verfahren zur herstellung einer würzigen mischung sowie verwendung der würzigen mischung
DE19716001A1 (de) Müslimischung
DE2345806A1 (de) Fuellstoff fuer kalorienreduzierte lebensmittel
EP1448064A1 (de) Darreichungsformen von aleuron
CA2172038A1 (en) Psyllium containing snack bars, processes for making these, and uses thereof
US5919513A (en) Dietary fiber composition
CN112741187A (zh) 一种具有助消化功能的巧克力组合物及其制备方法
DE3921023C1 (en) Nutritional foodstuff with nutty flavour - comprises grain with specified sieve fraction contg. aleurone layer in enzyme activated state
JP3577619B2 (ja) 天然抗酸化食品およびその製造方法
US5747093A (en) Sucrose-free dietary fiber composition
US2156022A (en) Popping buckwheat
RU2805852C1 (ru) Мюсли батончик повышенной пищевой ценности
Ani et al. Functional, Nutritional and Sensory Characteristics of Biscuits Improved with Plantain, Breadfruit and Termite Flour

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection