DE3738042C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3738042C2
DE3738042C2 DE3738042A DE3738042A DE3738042C2 DE 3738042 C2 DE3738042 C2 DE 3738042C2 DE 3738042 A DE3738042 A DE 3738042A DE 3738042 A DE3738042 A DE 3738042A DE 3738042 C2 DE3738042 C2 DE 3738042C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cocoa
ingredients
components
cereal
sweetener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3738042A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3738042A1 (de
Inventor
Horst Zeidler
Dieter 5100 Aachen De Albus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Schokolade 5100 Aachen De GmbH
Original Assignee
Ludwig Schokolade 5100 Aachen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Schokolade 5100 Aachen De GmbH filed Critical Ludwig Schokolade 5100 Aachen De GmbH
Priority to DE19873738042 priority Critical patent/DE3738042A1/de
Publication of DE3738042A1 publication Critical patent/DE3738042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3738042C2 publication Critical patent/DE3738042C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/56Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor making liquid products, e.g. for making chocolate milk drinks and the products for their preparation, pastes for spreading, milk crumb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/117Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor
    • A23L7/135Individual or non-extruded flakes, granules or shapes having similar size, e.g. breakfast cereals
    • A23L7/139Individual or non-extruded flakes, granules or shapes having similar size, e.g. breakfast cereals made from wholegrain or grain pieces without preparation of meal or dough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/06COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing beet sugar or cane sugar if specifically mentioned or containing other carbohydrates, e.g. starches, gums, alcohol sugar, polysaccharides, dextrin or containing high or low amount of carbohydrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/14COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing fruits, nuts, e.g. almonds, seeds, plants, plant extracts, essential oils

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kakaohaltige Zubereitung, enthaltend Kakaopulver und Süßungsmittel
Derartige Zubereitungen werden üblicherweise mit heißer oder kalter Milch zu einem Getränk angerührt.
Der Genuß dieser Getränke führt insbesondere bei sensiblen Personen manchmal zu Verstopfungen, da die kakaohaltigen Zubereitungen keine Ballaststoffe enthalten. Ferner lösen sich diese Zubereitungen manchmal nicht gut in Milch auf und bilden Klumpen, insbesondere, wenn sie nicht instantisiert sind und wenn der Gehalt an Süßungsmittel niedrig ist. Die Verklumpungsneigung erschwert auch die Dosierung dieser Zubereitungen in Getränkeautomaten.
Aus der Literaturstelle M. Lindner "Kakao und Kakaoerzeugnisse", Berlin 1953, Seite 38, ist ein sogenannter Haferkakao bekannt, der mindestens 50% Kakaopulver oder stark entöltes Kakaopulver enthält. Das Produkt kann auch gezuckert sein und gegebenenfalls etwas Gewürz und Kochsalz enthalten. Ferner ist in der genannten Literaturstelle ein mit "Malzkakao" bezeichnetes Produkt beschrieben, das als Getreidebestandteil Gerstenmalzmehl enthält.
Diese Produkte enthalten keine Frucht- und Nußbestandteile, die wesentliche Bestandteile von Müslis sind, da sie nicht nur die Darmperistaltik anregen, sondern auch die biologische Wertigkeit des Nahrungsmittels wesentlich erhöhen.
Gegen eine Vermischung des Kakaopulvers mit Fruchtbestandteilen in kakaohaltigen Getränkezubereitungen bestand ferner das Vorurteil, daß die verwendeten Fruchtbestandteile, die einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt haben, die Kakaobestandteile verkleben und so deren Fließverhalten negativ beeinflussen würden.
In der Zeitschrift "Süßwarentechnik" 12 (Dezember 1980), Seiten 19 bis 23, sind kakaohaltige Instantpulver beschrieben, die neben Kakaopulver, Zucker und Milchpulver als Hauptbestandteilen auch Haselnußbestandteile enthalten. Auch hier handelt es sich nicht um eine kakaohaltige Zubereitung mit "Müslibestandteilen". Bei diesen Zubereitungen fehlen neben den Getreidebestandteilen auch die Fruchtbestandteile.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geschmacklich ansprechende kakaohaltige Zubereitung mit hoher biologischer Wertigkeit zu schaffen, die verdauungsfördernde Ballaststoffe enthält und die auch bei einem geringen Gehalt an Süßungsmitteln nicht verklumpt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine kakaohaltige Zubereitung gelöst, die Kakaopulver, zerkleinerte Getreidebestandteile und Süßungsmittel enthält und die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zusätzlich zu den Getreidebestandteilen die üblicherweise noch in Müslis verwendeten Frucht- und Nußbestandteile in zerkleinerter Form enthält, und zwar in folgenden Anteilen:
10 bis 50 Gew.-% Kakaopulver,
5 bis 60 Gew.-% Süßungsmittel und
10 bis 60 Gew.-% Müslibestandteile in zerkleinerter Form,
wobei die Müslibestandteile
30 bis 90 Gew.-% Getreidebestandteile,
10 bis 70 Gew.-% Trockenfruchtbestandteile und
5 bis 20 Gew.-% Nußbestandteile
enthalten und die Teilchengröße der zerkleinerten Müslibestandteile maximal 0,5 mm beträgt.
Diese nachstehend als "Müsli-Bestandteile" bezeichneten Zusätze liefern die erforderlichen biologischen Wertstoffe und Ballaststoffe. Die Getreide- und Nußbestandteile bewirken eine räumliche Trennung der Kakaopulverteilchen voneinander und von den Fruchtbestandteilen, wodurch ein klumpenfreies fließfähiges Gemisch erhalten wird, das z. B. in Getränkeautomaten leicht dosiert werden kann und das sich in Flüssigkeit, insbesondere in kalter oder warmer Milch, leicht zu einem Getränk auflöst, ohne daß klumpige Rückstände am Boden des Gefäßes hinterbleiben.
Unter Süßungsmittel versteht man erfindungsgemäß Zucker, insbesondere Saccharose sowie Traubenzucker und Fruchtzucker, daneben aber auch Stärkeabbauprodukte wie Maltodextrine sowie Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit, Xylit und Mannit. Die Zuckeraustauschstoffe werden hauptsächlich für Diätzubereitungen, insbesondere für Diabetiker, verwendet. Unter den Begriff "Süßungsmittel" fallen aber auch künstliche Süßstoffe, wie Saccharin, Cyclamat, Aspartam und Acesulfam. Die Süßungsmittel können einzeln oder im Gemisch verwendet werden.
Die Getreidebestandteile umfassen zerkleinerten oder gequetschten Hafer, Weizen, Gerste, Dinkel, Mais, Reis usw., wobei diese Bestandteile entweder roh oder auch gedämpft sein können. Die Trockenfruchtbestandteile liegen z. B. in Form von Fruchtpulver, z. B. aus Bananen, Äpfeln oder anderen Trockenfrüchten, wie Rosinen, vor. Zu den Nußbestandteilen gehören z. B. zerkleinerte Haselnüsse, Walnüsse, Paranüsse, Mandeln usw. Im weiteren Sinn umfassen die Nußbestandteile auch zerkleinerte fetthaltige Samen wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesamsamen und dergl.
Ferner ist in einem Müsli üblicherweise auch Honigpulver enthalten. Dieser Bestandteil fällt erfindungsgemäß unter den Begriff Süßungsmittel.
Durch Verminderung der Teilchengröße der zerkleinerten Müslibestandteile auf maximal 0,5 mm erhält man aus den Zubereitungen homogene, vollmundige Getränke.
Vorzugsweise haben die zerkleinerten Müslibestandteile folgende Teilchengrößeverteilung:
< 30 µm  21 Gew.-%
< 75 µm  36 Gew.-%
<100 µm  43 Gew.-%
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen liegen vorzugsweise in größeren Agglomeraten, vorzugsweise von 0,5 bis 5 mm vor, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen den Einzelbestandteilen in jedem Agglomeratteilchen im wesentlichen gleich ist. Die Agglomeratteilchen zerfallen beim Benetzen mit Flüssigkeit sehr leicht, da nach dem Herauslösen des Zuckers ein poröses Gerüst aus Kakaopulver und zerkleinerten Müslibestandteilen vorliegt, in welchem die Kakaopulverbestandteile durch die Müslibestandteile räumlich voneinander getrennt sind. Wahrscheinlich wird auch das in den Kakaopulverteilchen enthaltene Fett an den Getreideteilchen adsorbiert, wodurch die Benetzung der Kakaopulverteilchen durch die Flüssigkeit verbessert wird. Es wurde festgestellt, daß auch bei Verwendung von schwach entöltem Kakaopulver keine Öltröpfchen auf der Oberfläche des Getränks schwimmen. Der Zerfall der Agglomeratteilchen erfolgt auch dann verhältnismäßig schnell, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wenig Süßungsmittel enthält.
Bei derartigen Zubereitungen kann zur Einstellung der gewünschten Süßkraft ein kleiner Teil der Süßungsmittel aus Süßstoff bestehen.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann ferner Vitamine, Mineralstoffe, Aromastoffe und/oder Emulgatoren enthalten, wobei die Emulgatoren (z. B. Lecithin) in erster Linie zur Dispergierung der Kakaopulverbestandteile verwendet werden.
Die erfindungsgemäße kakaohaltige Zubereitung liegt, wie schon gesagt, vorzugsweise in Agglomeratform vor. Diese Agglomerierung oder "Instantisierung" wird vorzugsweise so durchgeführt, daß man die Müslibestandteile mit einem Teil des erforderlichen Kakaopulvers und des Süßungsmittels vermischt, die Müslibestandteile in der erhaltenen Vormischung zerkleinert, die so zerkleinerte Vormischung mit dem restlichen Teil des Kakaopulvers und des Süßungsmittels sowie gegebenenfalls mit den weiteren Zusätzen homogen vermischt, das erhaltene Gemisch befeuchtet und zu größeren Agglomeratteilchen formt und diese trocknet.
Die Zerkleinerung der Müslibestandteile in der Vormischung, die nur einen Teil des erforderlichen Kakaopulvers und des Süßungsmittels enthält, hat folgende Gründe:
Bei der Zerkleinerung der Müslibestandteile (üblicherweise wird eine Mahlung durchgeführt), findet eine Temperaturerhöhung statt, die sich noch verstärken würde, wenn das gesamte Süßungsmittel vorhanden wäre. Dies gilt insbesondere für Zucker, dessen Kristalle beim Zerkleinerungsvorgang unter Wärmeentwicklung zerrieben werden. Durch einen übermäßigen Temperaturanstieg würde aber insbesondere das Kakaopulver geschädigt werden. Deswegen hält man den Temperaturanstieg möglichst niedrig und setzt auch nur einen Teil des Kakaopulvers dem Zerkleinerungsvorgang aus.
Andererseits ist es günstig, daß ein Teil des Kakaopulvers und des Süßungsmittels beim Zerkleinerungsvorgang vorhanden ist, um ein homogenes Gemisch zu erhalten, das sich auch nach Zusatz des restlichen Teils des Kakaopulvers und des Süßungsmittels nicht mehr entmischt.
Vorzugsweise setzt man zur Herstellung der Vormischung den Müslibestandteilen etwa 50 bis 75% des erforderlichen Kakaopulvers und Süßungsmittels zu.
Man kann auch eine Zerkleinerung der Müslibestandteile getrennt nach den Getreidebestandteilen und den Trockenfruchtbestandteilen vornehmen. Die Getreidebestandteile, z. B. Haferflocken oder Weizenkörner, die aus bakteriologischen Gründen vorzugsweise gedämpft sind, haben ursprünglich eine Teilchengröße von etwa 3 bis 6 mm und werden bis auf eine Teilchengröße von weniger als 0,5 mm zerkleinert. Etwa auf die gleiche Größe werden die Trockenfruchtbestandteile und die Nußbestandteile zerkleinert, was vorzugsweise in der vorstehend beschriebenen Vormischung mit einem Teil des Kakaopulvers und des Süßungsmittels erfolgt.
Zur Agglomerierung wird eine übliche Instantisierungsanlage verwendet.
Die bevorzugte Arbeitsweise ist durch das beigefügte Verfahrensschema erläutert.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen kakaohaltigen Zubereitung zur Herstellung eines vorzugsweise milchhaltigen Getränks. Zur Herstellung eines derartigen Getränks werden etwa 5 bis 20 g der erfindungsgemäßen Zubereitung in etwa 100 ml Milch eingerührt, wobei eine sehr schnelle Auflösung erfolgt.
Die Zusammensetzung der erfindungsgemäßen kakaohaltigen Zubereitung ist durch die folgenden Beispiele erläutert:
Beispiel 1
Gew.-%
Kakaopulver, stark oder schwach entölt, lecithiniert
15
Zucker (Saccharose und Traubenzucker) 40
Getreidebestandteile getrocknet (Haferflocken, Cornflakes) 30
Trockenfrüchte in Pulverform (Äpfel, Bananen) 10
Honig in Pulverform 5
Vitamine (B₁, B₂, B₆, B₁₂, E, C, Niacin, Folsäure, Calcium-D-pantothenat) Spuren
100
Zur Herstellung der kakaohaltigen Zubereitung wird die gesamte Menge der Getreidebestandteile (30%) und der Trockenfrüchte (10%) mit 10,5% Kakaopulver und 28% Zucker miteinander vermischt. Die erhaltene Vormischung wird durch Vermahlen so weit zerkleinert, daß die mittlere Teilchengröße der Getreidebestandteile und der Trockenfrüchte etwa 2,5 mm beträgt. Der erhaltenen Vormischung werden der restliche Teil des Kakaopulvers und des Zuckers sowie der Honig und die Vitamine zugesetzt.
Dosierung: 1 Eßlöffel auf 1 Glas Milch.
Beispiel 2
Gew.-%
Kakaopulver, stark oder schwach entölt, lecithiniert
29,5
Sorbit und/oder Xylit und Mannit 10
Getreidebestandteile getrocknet (wie in Beispiel 1) 40
Trockenfrüchte in Pulverform (wie in Beispiel 1) 15
Honig in Pulverform 5
Vitamine (wie in Beispiel 1) Spuren
Aromastoffe 0,1
Süßstoff Aspartam 0,4
100
Die Herstellung dieser kakaohaltigen Zubereitung erfolgt wie nach Beispiel 1.
Dosierung: 1 gehäufter Teelöffel auf 1 Glas Milch.

Claims (8)

1. Kakaohaltige Zubereitung, enthaltend Kakaopulver, zerkleinerte Getreidebestandteile und Süßungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich zu den Getreidebestandteilen die üblicherweise noch in Müslis verwendeten Frucht- und Nußbestandteile in zerkleinerter Form enthält, und zwar in folgenden Anteilen: 10 bis 50 Gew.-% Kakaopulver,
 5 bis 60 Gew.-% Süßungsmittel und
10 bis 60 Gew.-% Müslibestandteile in zerkleinerter Form,wobei die Müslibestandteile30 bis 90 Gew.-% Getreidebestandteile,
10 bis 70 Gew.-% Trockenfruchtbestandteile und
 5 bis 20 Gew.-% Nußbestandteileenthalten und die Teilchengröße der zerkleinerten Müslibestandteile maximal 0,5 mm beträgt.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Müslibestandteile folgende Teilchengrößeverteilung haben: < 30 µm  21 Gew.-%
< 75 µm  36 Gew.-%
<100 µm  43 Gew.-%.
3. Zubereitung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelbestandteile in größeren Agglomeraten, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm vorliegen, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen den Einzelbestandteilen in jedem Agglomeratteilchen konstant ist.
4. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein kleinerer Teil der Süßungsmittel aus Süßstoff besteht.
5. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Vitamine, Mineralstoffe, Aromastoffe und/oder Emulgatoren enthält.
6. Verfahren zur Herstellung einer kakaohaltigen Zubereitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Müslibestandteile mit einem Teil des erforderlichen Kakaopulvers und des Süßungsmittels vermischt, die Müslibestandteile in der erhaltenen Vormischung zerkleinert, die so zerkleinerte Vormischung mit dem restlichen Teil des Kakaopulvers und des Süßungsmittels sowie gegebenenfalls mit den weiteren Zusätzen homogen vermischt, das erhaltene Gemisch befeuchtet und zu größeren Agglomeratteilchen formt und diese trocknet.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung der Vormischung den Müslibestandteilen 50 bis 75% des erforderlichen Kakaopulvers und Süßungsmittels zusetzt.
8. Verwendung der kakaohaltigen Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung eines vorzugsweise milchhaltigen Getränks.
DE19873738042 1986-11-12 1987-11-09 Kakaohaltige zubereitung Granted DE3738042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738042 DE3738042A1 (de) 1986-11-12 1987-11-09 Kakaohaltige zubereitung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3638558 1986-11-12
DE19873738042 DE3738042A1 (de) 1986-11-12 1987-11-09 Kakaohaltige zubereitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3738042A1 DE3738042A1 (de) 1988-05-26
DE3738042C2 true DE3738042C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=25849262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873738042 Granted DE3738042A1 (de) 1986-11-12 1987-11-09 Kakaohaltige zubereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3738042A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716001A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Juchem Gmbh Müslimischung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0398867A3 (de) * 1989-05-18 1991-04-10 Maresi Markenartikelvertrieb Gesellschaft m.b.H. Zur Herstellung eines Getränkes bestimmte Zubereitung
EP0858267A1 (de) * 1995-11-02 1998-08-19 Ed. Haas Nährmittel Gesellschaft m.b.H. Probiotisch wirksame formulierungen
US8828432B2 (en) 1996-10-28 2014-09-09 General Mills, Inc. Embedding and encapsulation of sensitive components into a matrix to obtain discrete controlled release particles
US7201923B1 (en) 1998-03-23 2007-04-10 General Mills, Inc. Encapsulation of sensitive liquid components into a matrix to obtain discrete shelf-stable particles
AU747549B2 (en) 1998-03-23 2002-05-16 General Mills Inc. Encapsulation of components into edible products
US6500463B1 (en) 1999-10-01 2002-12-31 General Mills, Inc. Encapsulation of sensitive components into a matrix to obtain discrete shelf-stable particles
US6558718B1 (en) 2000-06-19 2003-05-06 General Mills, Inc. Nutrient clusters for food products and methods of preparation
EP1366672B1 (de) * 2002-05-29 2008-02-27 Sugar Company S.p.A. in Forma Abbreviata "S & Co." Nahrungsmittelzusammensetzungen auf der Basis von mit Intensivsüssstoff vermischtem Kakao und deren Herstellungsverfahren
US7431986B2 (en) 2002-07-24 2008-10-07 General Mills, Inc. Encapsulation of sensitive components using pre-emulsification
US7803413B2 (en) 2005-10-31 2010-09-28 General Mills Ip Holdings Ii, Llc. Encapsulation of readily oxidizable components
WO2012001080A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-05 Unilever Plc Process for the manufacture of infusible beverage products
EP2747580B1 (de) * 2011-08-26 2015-06-17 Unilever PLC Verfahren zur herstellung einer unauflösbaren getränkezutat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716001A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Juchem Gmbh Müslimischung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3738042A1 (de) 1988-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723568T2 (de) Nussbrotaufstrich und verfahren zu seiner herstellung durch die getrennte vermahlung von nussfeststoffen und wasserlöslichen feststoffen
EP0929237B1 (de) Verfahren zur herstellung von nussbrotaufstrich durch zugabe von öl zur nussmasse vor der hochschermischung
DE3738042C2 (de)
DE3009304A1 (de) Verfahren zur herstellung von fruchtschokolade
DE112005000488T5 (de) Künstliche Früchte
DE60133093T2 (de) Zusammmensetzung enthaltend resistente stärke und ungesättigte fette
EP2324717B1 (de) Granulate für die Herstellung von kalorienreduzierten Instant-Getränken
DE2629773A1 (de) Produkt aus kleie und pektin sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69812076T2 (de) Lösliche, ballaststoff enthaltende süssstoffzusammensetzung sowie deren verwendung
DE10392269T5 (de) Verfahren und mit diesem Verfahren herstellte Produkte zur Reduzierung der Agglomeration granulärer Nahrungsmittel
EP2692243B1 (de) Zusammensetzung für die retardierte Resorption
DE4022058C2 (de) Honigpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2834227A1 (de) Hypo- beta -lipoproteinaemisches diaetetikum, verfahren zu seiner herstellung und verwendung
EP2670253B1 (de) Kalorienreduzierte zusammensetzungen für die herstellung von kakaohaltigen instant-getränken
DE2806514C2 (de)
EP2665366B1 (de) Kalorienreduizierte zubereitungen für die herstellung von instant-getränken und deren herstellung
DE3139920A1 (de) &#34;mittel in granulatform auf basis von polysaccharid-gummen, verfahren zu seiner herstellung und verwendung&#34;
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
DE60220883T2 (de) Lebensmittel für konstante Blutspiegel von Coffein und ihre Verwendung
DE3921023C1 (en) Nutritional foodstuff with nutty flavour - comprises grain with specified sieve fraction contg. aleurone layer in enzyme activated state
DE1940915C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schnell löslichen und dispergierbaren Granulaten aus einem Pulver
DE3503505A1 (de) Instant-nahrungsmittel
DE860597C (de) Verfahren zur Herstellung einer Getreiderohkost
KR20200106354A (ko) 식물 분말을 포함하는 액상형 조성물
DE3900484A1 (de) Lebensmittel, diaetetische lebensmittel, lebensmittelzusaetze und arzneimittel auf basis von hefe und getreideschlempe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee