DE19715889C2 - Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallmaterialien - Google Patents

Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallmaterialien

Info

Publication number
DE19715889C2
DE19715889C2 DE1997115889 DE19715889A DE19715889C2 DE 19715889 C2 DE19715889 C2 DE 19715889C2 DE 1997115889 DE1997115889 DE 1997115889 DE 19715889 A DE19715889 A DE 19715889A DE 19715889 C2 DE19715889 C2 DE 19715889C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
screening device
rotor
discharge
return conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997115889
Other languages
English (en)
Other versions
DE19715889A1 (de
Inventor
Josef Willibald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Willibald GmbH Maschinenfabrik
Original Assignee
J Willibald GmbH Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Willibald GmbH Maschinenfabrik filed Critical J Willibald GmbH Maschinenfabrik
Priority to DE1997115889 priority Critical patent/DE19715889C2/de
Publication of DE19715889A1 publication Critical patent/DE19715889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19715889C2 publication Critical patent/DE19715889C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F9/00Fertilisers from household or town refuse
    • C05F9/02Apparatus for the manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/02Transportable disintegrating plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • B02C23/12Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/005Transportable screening plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/14Details or accessories
    • B07B13/16Feed or discharge arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organi­ sche Abfallmaterialien, wie sie beispielsweise aus der EP 0 176 057 B1, der EP 0 505 907 B1 oder der DE 41 09 726 C2 der gleichen Anmelderin bekannt sind.
Diese mobilen Zerkleinerungseinrichtungen haben sich be­ reits seit längerem in der Praxis hervorragend bewährt, und zwar vor allem dabei für die Zerkleinerung von Friedhofsab­ fällen, Schnitt- und Astholz bzw. Reisig aus der Obst- bzw. Forstwirtschaft für die anschließende Kompostierung oder in ähnlichen Einsatzgebieten des privaten bzw. kommunalen Bereichs.
In ihrem Grundaufbau bestehen diese bekannten Ausführungen dabei zumeist aus einem Laderaum mit mechanisch angetrie­ benem Kratzboden, darüber liegenden Dosierwalzen und einem diesen wiederum nachgeordneten, eigentlichen Zerkleine­ rungsaggregat an einem der Laderaumenden, wobei im speziel­ len vorgesehen ist, daß als Zerkleinerungsaggregat ein Schlegelmulchgerät mit rotierender Arbeitswelle und starren oder freipendelnden Arbeitsschlegeln dient. Bekannt ist es auch bereits, dem Auswurfkanal für das zerkleinerte Gut eine Absiebvorrichtung nachzuordnen, damit nur eine ganz bestimmte max. Korngröße auf die Rottemiete gelangt; sog. Überkorn wird dann seitlich zur jeweiligen Maschine abge­ legt und mittels Radlader aufgenommen und einer erneuten Zerkleinerung zugeführt.
Diese bisherige Methode nebst Gerätekombination zur maschi­ nellen Aufbereitung von organischen Materialien zum Zwecke der Kompostierung ist z. B. aus der DE 37 07 515 A1 bekannt, sie ist verständlicherweise sehr Zeit- und damit kosten­ aufwendig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb auch darin, die bislang separaten Arbeitsgänge künftig selbst­ tätig mit ein und derselben Maschine durchzuführen und da­ bei eine hohe Maschinenleistung bezogen auf das zu zerklei­ nernde Gut zu erzielen.
Gelöst wird diese Aufgabe dabei generell durch die Merkmale des Patentanspruchs 1; die Unteransprüche beinhalten Ausge­ staltungsmerkmale bzw. Weiterbildungen des neuen Grundge­ dankens, der zudem aus einer zeichnerischen Darstellung er­ sichtlich und anhand dieser im folgenden noch näher erläutert ist.
Die Zeichnung zeigt in weitestgehend schematischer Dar­ stellung in
Fig. 1 die Seitenansicht eines bekannten Zerkleinerungsgerätes mit angebauter Absiebvorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht zu Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 1.
In der Darstellung nach Fig. 1 erkennt man den Geräte- Systemaufbau mit Grundrahmen 1, Zuführboden 2 für das zu zerkleinernde Gut, mit darauf folgender Einzugs- sowie Dosierwalze 3 vor dem Zerkleinerungsrotor 4, mit beispiels­ weise gemeinsamen Antrieb 5. An den bodenseitigen Auswurf­ schacht 6 des Zerkleinerungsrotors 4 schließt zudem bei der bekannten, auf einer Bodenfläche "E" stehenden Grundma­ schine ein schräg aufwärts weisender Austragförderer 7 an.
Neu ist nun hierbei, daß zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Korngröße auf der aus zerkleinertem Gut auf­ geschütteten Miete "M" bei weitestgehender Arbeitsverein­ fachung und Automatisierung folgendes vorgesehen ist:
  • a) Dem Abwurfende 7a des Austragförderers 7 ist ein mechanisch bewegter Siebboden 8 und dessen Austragende 8a wiederum ein Rückführförderer 9, deren jeweilige Förderrichtung in den Figuren mit "F" bezeichnet ist, für das sog. Oberkorn zum Zerkleinerungsrotor 4 nachgeordnet.
  • b) Siebboden 8, 8a und Rückführförderer 9 sind als eine bauliche (Zusatz-) Einheit ausgebildet und über entsprechende (Schnell-) Kupplungen an das Grundgerät 1-7a an- sowie abbaubar.
In spezieller baulicher Ausgestaltung ist bei dieser "Ab­ sieb-Rückführautomatik" zudem vorgesehen, daß sich das Sieb 8, 8a annähernd rechtwinklig zum Austragförderer 7, 7a er­ streckt und der Rückführförderer 9 im spitzen Winkel vom Siebboden-Austragende 8a zum geräteseitigen Übergangstrich­ ter 10 verläuft; die Winkel werden dabei von den jeweiligen Förderrichtungen "F" der betreffenden beiden Geräte­ komponenten gebildet.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn das Sieb 8, 8a als über eine Kette angetriebenes Nockenwellen- bzw. sog. Stern-Fächer-Walzensieb ausgebildet ist und in seiner Längserstreckung "L" ebenfalls aufwärts weist und der Rückführförderer 9 einen weitestgehend waage­ rechten Verlauf zum Übergangstrichter 10 hin hat; letzterer sollte vorteilhafterweise zudem im oberen Bereich des Zerkleinerungsrotors 4 in dessen Rotorschacht einmünden. In den Fig. 1 und 2 ist mit "A" die Abwurfrichtung, d. h. die Fallrichtung des zerkleinerten bzw. des gesiebten Gutes bezeichnet.
Bezugszeichenliste
1
Grundrahmen
2
Zuführboden
3
Einzugs- und Dosierwalze
4
Zerkleinerungsrotor
5
Antrieb
6
Auswurfschacht
7
Austragförderer
7
a Abwurfende
8
Siebboden
8
a Austragende
9
Rückführförderer
10
Übergangstrichter
A Abwurfrichtung
E Bodenfläche
F Förderrichtung
M Miete
L Längserstreckung

Claims (5)

1. Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallma­ terialien, bei denen an den bodenseitigen Auswurf­ schacht (6) des Zerkleinerungsrotors (4) ein schräg aufwärts weisender Austragförderer (7) anschließt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) Dem Abwurfende (7a) des Austragförderers (7) ist ein mechanisch bewegter Siebboden (8) und dessen Austragende (8a) wiederum ein Rückführförderer (9) für das sog. Überkorn zum Zerkleinerungsrotor (4) nachgeordnet.
  • b) Siebboden (8, 8a) und Rückführförderer (9) sind als eine bauliche Einheit ausgebildet und über entsprechende Kupplungen an das Grundgerät (1-7a) an- sowie abbaubar.
2. Absiebgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Siebboden (8, 8a) annähernd rechtwinklig zum Austragförderer (7, 7a) erstreckt und der Rückführförderer (9) im spitzen Winkel vom Siebboden- Austragende (8a) zum geräteseitigen Übergangstrichter (10) verläuft; die Winkel werden dabei von den jeweiligen Förderrichtungen "F" der betreffenden beiden Gerätekomponenten gebildet.
3. Absiebgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebboden (8, 8a) in seiner Längserstreckung (L) ebenfalls aufwärts weist und der Rückführförderer (9) einen weitestgehend waagerechten Verlauf hat.
4. Absiebgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebboden (8, 8a) als über eine Kette angetriebenes Nockenwellen- bzw. sog. Stern-Fächer- Walzensieb ausgebildet ist.
5. Absiebgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangstrichter (10) im oberen Bereich des Zerkleinerungsrotors (4) in dessen Rotorschacht (4a) einmündet.
DE1997115889 1997-04-16 1997-04-16 Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallmaterialien Expired - Fee Related DE19715889C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115889 DE19715889C2 (de) 1997-04-16 1997-04-16 Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallmaterialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115889 DE19715889C2 (de) 1997-04-16 1997-04-16 Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallmaterialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19715889A1 DE19715889A1 (de) 1998-10-22
DE19715889C2 true DE19715889C2 (de) 2001-02-22

Family

ID=7826697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115889 Expired - Fee Related DE19715889C2 (de) 1997-04-16 1997-04-16 Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallmaterialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19715889C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113587A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 J. Willibald Gmbh Verfahren zum Sieben von schüttbarem Siebgut und Siebvorrichtung
CN104741207B (zh) * 2013-12-30 2017-07-21 比亚迪股份有限公司 一种分离非晶合金中异质材料的方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13322U1 (de) * 2012-01-05 2013-10-15 Kormann Rockster Recycler Gmbh Vorrichtung zum zerkleinern von stückeligem gut
EP3305424B1 (de) * 2016-10-08 2022-11-30 Ernst Wilhelm König Siebmaschine mit mehreren siebdecks unter ein ander installiert
CN112604800A (zh) * 2020-11-29 2021-04-06 连云港中再钢铁炉料有限公司 一种废钢撕碎机的加工工艺
CN112871423A (zh) * 2020-12-03 2021-06-01 广东忠能科技集团有限公司 一种具有筛选机构的金属破碎机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8331826U1 (de) * 1983-11-07 1985-09-12 Adam, Hans Herbert, Ing.(grad.), 8011 Vaterstetten Zerkleinerungs- und Mischmaschine für biologisches und organisches Zerkleinerungsgut
EP0176057A2 (de) * 1984-09-25 1986-04-02 Josef Willibald Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
DE3734360A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Wageneder Sbm Gmbh Fahrbare einrichtung zur sortierung von kompostbestandteilen
DE3641537A1 (de) * 1986-07-29 1988-06-16 Josef Willibald Geraetekombination zum maschinellen aufbereiten organischer materialien
DE3707515A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-22 Josef Willibald Verfahren zum maschinellen aufbereiten organischer materialien wie astholz, gebuesch, strauchwerk o.ae. stoffen zum zwecke der kompostierung und geraetekombination zur verfahrensdruchfuehrung
DE3138259C2 (de) * 1981-09-25 1990-06-21 Edwin Oberuzwil Ch Eisenegger
DE9418765U1 (de) * 1994-11-23 1995-02-09 Doppstadt Werner Bioabfall-Aufbereitungsanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138259C2 (de) * 1981-09-25 1990-06-21 Edwin Oberuzwil Ch Eisenegger
DE8331826U1 (de) * 1983-11-07 1985-09-12 Adam, Hans Herbert, Ing.(grad.), 8011 Vaterstetten Zerkleinerungs- und Mischmaschine für biologisches und organisches Zerkleinerungsgut
EP0176057A2 (de) * 1984-09-25 1986-04-02 Josef Willibald Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
DE3641537A1 (de) * 1986-07-29 1988-06-16 Josef Willibald Geraetekombination zum maschinellen aufbereiten organischer materialien
DE3734360A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Wageneder Sbm Gmbh Fahrbare einrichtung zur sortierung von kompostbestandteilen
DE3707515A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-22 Josef Willibald Verfahren zum maschinellen aufbereiten organischer materialien wie astholz, gebuesch, strauchwerk o.ae. stoffen zum zwecke der kompostierung und geraetekombination zur verfahrensdruchfuehrung
DE9418765U1 (de) * 1994-11-23 1995-02-09 Doppstadt Werner Bioabfall-Aufbereitungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104741207B (zh) * 2013-12-30 2017-07-21 比亚迪股份有限公司 一种分离非晶合金中异质材料的方法
DE102014113587A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 J. Willibald Gmbh Verfahren zum Sieben von schüttbarem Siebgut und Siebvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19715889A1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638702A2 (de) Trommelsiebmaschine
DE102009017917A1 (de) Vorzerkleinerer für eine Vorrichtung zum Zerkleinermn von Bodenproben
DE19715889C2 (de) Absiebgerät zum Anbau an vornehmlich mobile Zerkleinerungsvorrichtungen für organische Abfallmaterialien
DE102009017914A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Bodenproben
DE4005331A1 (de) Abfallaufbereitungsanlage
DE102009017915A1 (de) Mahlwerk für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Bodenproben
EP0176057B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
AT403443B (de) Einrichtung zum zerkleinern harter materialien, vorzugsweise biogener abfälle
DE2108056A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Sor tieren von Schuttgut, insbesondere Erde und ähnlichem Gut
DE3606273C2 (de)
DE3533907C2 (de)
DE102015011419B3 (de) Siebvorrichtung zum Sieben von losem Gut, insbesondere von Holzscheiten
EP0801975A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Bioabfall
DE3707515A1 (de) Verfahren zum maschinellen aufbereiten organischer materialien wie astholz, gebuesch, strauchwerk o.ae. stoffen zum zwecke der kompostierung und geraetekombination zur verfahrensdruchfuehrung
DE19527698C2 (de) Pflückvorsatz für ein Erntegerät
DE1592579A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Aufarbeiten von organischen Stoffen,insbesondere Abfallstoffen
DE3527023A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von in form von teilweise in grossen brocken vorliegendem duengemittel, insbesondere carbonatkalk
BE1026070B1 (de) Feldhäcksler mit separater Verarbeitung von Stoffströmen
DE4402111A1 (de) Mobile Abfall-Zerkleinerungseinheit
DE3641537A1 (de) Geraetekombination zum maschinellen aufbereiten organischer materialien
DE2439099A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von ernterueckstaenden, insbesondere maisstroh
DE962123C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Viehfutter, insbesondere auch fuer Feldfruechte
DE102006053336A1 (de) Vorrichtung zur Förderung von Biomassematerialien
DE19819989A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gegenständen
DE722922C (de) Zerreissvorrichtung zur Herstellung von Futtermitteln und Humusduenger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee