DE19713696C5 - Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren - Google Patents

Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren Download PDF

Info

Publication number
DE19713696C5
DE19713696C5 DE1997113696 DE19713696A DE19713696C5 DE 19713696 C5 DE19713696 C5 DE 19713696C5 DE 1997113696 DE1997113696 DE 1997113696 DE 19713696 A DE19713696 A DE 19713696A DE 19713696 C5 DE19713696 C5 DE 19713696C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
shampoo
hair
composition
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997113696
Other languages
English (en)
Other versions
DE19713696C1 (de
Inventor
Hans Klusch
Heribert Lorenz
Erika Petzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Germany GmbH
Original Assignee
KPSS Kao Professional Salon Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7825293&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19713696(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KPSS Kao Professional Salon Services GmbH filed Critical KPSS Kao Professional Salon Services GmbH
Priority to DE1997113696 priority Critical patent/DE19713696C5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19713696C1 publication Critical patent/DE19713696C1/de
Publication of DE19713696C5 publication Critical patent/DE19713696C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes

Abstract

Verfahren zum gleichzeitigen Waschen und Tönen von menschlichen Haaren, bei Verwendung einer wasserlöslichen bzw. wasserdispergierbaren pulverförmigen Zusammensetzung enthaltend mindestens einen wasserlöslichen, direktziehenden Haarfarbstoff und eines Haarwaschmittels auf wässriger Grundlage in Form eines üblichen Shampoos, enthaltend mindestens ein Tensid, dadurch gekennzeichnet, dass die pulverförmige Zusammensetzung, die mindestens einen direktziehenden kationische Haarfarbstoff enthält, mit der Haarwaschmittelzusammensetzung auf wäßriger Grundlage, enthaltend mindestens ein Tensid, vor der Anwendung zu einer homogenen Zusammensetzung vermischt und anschließend auf das Haar aufgebracht wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues, verbessertes Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren.
  • Sogenannte Tönungsshampoos sind seit langem bekannt und auf dem Markt.
  • Sie enthalten, in einer üblichen wäßrigen Shampoogrundlase auf Basis von Tensiden oder Tensidgemischen, einen geringen Anteil an direktziehenden Haarfarbstoffen, die dann, je nach ihrer Zusammensetzung, beim Aufbringen auf das Haar den gewünschten Farbton ergeben.
  • Die Anzahl der Farbnuancen und insbesondere auch deren Intensität ist bei dieser Anwendung natürlich begrenzt. Außerdem können nur wasserlösliche bzw. wasserstabile direktziehende Farbstoffe eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet nun auf einfache Weise, die Intensität der Färbung und auch die Zahl der Farbnuancen nahezu beliebig zu variieren, unabhängig von der Wasserlöslichkeit und -stabilität der einsesetzten direktziehenden Haarfarbstoffe.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren besteht darin, vor der Anwendung auf dem Haar eine homogene Mischung aus einem Haarwaschmittel auf wäßriger Basis in Form einesüblichen Shampoos, das mindestens ein Tensid enthält, und einer pulverförmigen, in Wasser löslichen oder dispergierbaren Zusammensetzung, die mindestens einen direktziehenden Haarfarbstoff enthält, herzustellen und diese Mischung auf das Haar aufzubringen.
  • Dem Benutzer ist es so möglich, durch Dosierung des Mischungsverhältnisses die Intensität und durch die Auswahl der den Farbstoff enthaltenden Zusammensetzung den gewünschten Farbton auszuwählen und einzustellen.
  • Durch die Verwendung eines pulverförmigen Trägermaterials für die den direktziehenden Haarfarbstoff enthaltende Zusammensetzung können keinerlei Stabilitäts-, Löslichkeits- und Verträglichkeitsprobleme auftreten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird beim Vermischen zusätzlich Wasser zugesetzt. Geeignete pulverförmige Haarfärbemittel sind an sich bekannt, beispielsweise aus der DE 195 30 998 A1 .
  • Diese Farbpulver enthalten üblicherweise eine in Wasser lösliche oder zumindest dispergier- bzw. quellbare Pudergrundlage, beispielsweise Stärke, Maltodextrin, Cyclodextrin, Silicagel, Polyethylenglykole, etc., vorzugsweise in einer Menge von etwa 10 bis etwa 70, insbesondere etwa 20 bis etwa 50 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
  • Diese Bestandteile sind ebenso bekannt wie die Mitverwendung von Tensiden, vorzugsweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 30 Gew.-% des Pulvers.
  • Geeignete Tenside sind anionische Tenside wie langkettige N-Acylaminocarbonsäuren und deren Salze wie N-Lauroylsarkosinat und -glutamar, amphotere Tenside wie Betaine, z. B. Cocoamidopropylbetain, sowie nichtionische und kationische Tenside, z. B. C12-C18-Alkylpolyglykolether, und Ethylenoxid/Propylenoxid-Copolykondensate und langkettige quaternäre Ammoniumverbindungen, z. B. Distearyl- oder Dilauryldimethylammoniumchlorid. Weitere bevorzugte Bestandteile sind Dispergier- und Verdickungsmittel, beispielsweise verschiedene wasserlösliche Cellulosederivate wie Hydroxyethyl- und Hydroxypropylcellulose oder entsprechende synthetische Polymere wie Polyacrylsäure und deren Salze, Polyvinylpyrrolidon, etc.
  • Auch andere Polysaccharide wie z. B. Galactomannane sind geeignete Bestandteile von Farbstoffpulvern, z. B. Guar Gum-Derivate, insbesondere Hydroxy-C2-C4-alkyl-Guar Gums wie Hydroxypropyl-Guar, d. h., der Propylenglykolether des Guar Gums, sowie auch Quaternisierungsprodukte desselben, insbesondere das Hydroxypropyl-Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid. Weitere geeignete Hydroxyalkyl-Guar-Derivate sind beispielsweise Hydroxyethyl-Guar, Hydroxybutyl-Guar und deren Quaternisierungsprodukte.
  • Entsprechende Handelsprodukte sind unter den Markennamen "Jaguar HP®", "Jaguar C-17®" und "Jaguar C-162®" sowie "Galactosol®" auf dem Markt.
  • Eine weitere Gruppe von Galactomannanen sind die aus den Früchten des Johannisbrotbaums gewonnenen Polysaccharide, die unter den Trivialnamen "Locust Bean Gum" bzw. "Carob Bean Gum" bekannt und beispielsweise unter der _ Marke "Seagel L®" im Handel sind.
  • Als direktziehende Haarfarbstoffe können im Prinzip alle für diesen Zweck zugelassenen Farbstoffe verwendet werden; es wird hierzu insbesondere auf die deutsche "Verordnung über kosmetische Mittel (Kosmetik-Verordnung)", in der jeweils geltenden Fassung, Anlage 3, verwiesen.
  • Zwingend erhalten sind kationische (basische) Farbstoffe, da deren Stabilität und Farbaufziehvermögen in dem erfindungsgemäßen Verfahren besonders erhöht wird.
  • Besonders geeignete basische (kationische) Farbstoffe sind:
    Basic Blue 6 C.I.-No. 51,175
    Basic Blue 7 C.I.-No. 42,595
    Basic Blue 9 C.I.-No. 52,015
    Basic Blue 26 C.I.-No. 44,045
    Basic Blue 41 C.I.-No. 11,154
    Basic Blue 99 C.I: No. 56,059
    Basic Brown 4 C.I.-No. 21,010
    Basic Brown 16 C.I.-No. 12,250
    Basic Brown 17 C.I.-No. 12,251
    Basic Green 1 C.I.-No. 42,040
    Basic Red 2 C.I.-No. 50,240
    Basic Red 22 C.I.-No. 11,055
    Basic Red 76 C.I.-No. 12,245
    Basic Violet 1 C.I.-No. 42,535
    Basic Violet 3 C.I.-No. 42,555
    Basic Violet 10 C.I.-No. 45,170
    Basic Violet 14 C.I.-No. 42,510
    Basic Yellow 57 C.I.-No. 12,719
  • Als mögliche saure, als anionische jedoch weniger bevorzugte Farbstoffe können Verwendung finden:
    Acid Black 1 C.I.-No. 20,470
    Acid Blue 9 C.I.-No. 42,090
    Acid Blue 74 C.I.-No. 73,015
    Acid Red 18 C.I.-No. 16,255
    Acid Red 27 C.I.-No. 16,185
    Acid Red 87 C.I.-No. 45,380
    Acid Red 92 C.I.-No. 45,410
    Acid Violet 43 C.I.-No. 60,730
    Acid Yellow 1 C.I.-No. 10,316
    Acid Yellow 23 C.I.-No. 19,140
    Acid Yellow 3 C.I.-No. 47,005
    D&C Brown No. 1 C.I.-No. 20,170
    D&C Green No. 5 C.I.-No. 61,570
    D&C Orange No. 4 C.I.-No. 15,510
    D&C Orange No. 10 C.I.-No. 45,425 : 1
    D&C Orange No. 11 C.I.-No. 45,425
    D&C Red No. 21 C.I.-No. 45,380 : 2
    D&C Red No. 27 C.I.-No. 45,410 : 1
    D&C Red No. 33 C.I.-No. 17,200
    D&C Yellow No. 7 C.I.-No. 45,350 : 1
    D&C Yellow No. 8 C.I.-No. 45,350
    FD&C Red No. 4 C.I.-No. 14,700
    FD&C Yellow No. 6 C.I.-No. 15,985
  • Auch pflanzliche Farbstoffe können allein oder in Kombination mit synthetischen Direktziehern eingesetzt werden, beispielsweise Henna (rot oder schwarz), Alkannawurzel, Laccainsäure (Stocklack), Blauholzpulver, Krappwurzel- und Rhabarberwurzelpulver, etc.
  • Auch direktziehende Nitrofarbstoffe wie Nitrophenol- und Nitrophenylendiaminderivate, beispielsweise 4-Hydroxypropylamino-2-nitrophenol, können verwendet werden.
  • Der Anteil der direktziehenden Farbstoffe in den erfindungsgemäß eingesetzten pulverförmigen Zusammensetzungen ist je nach gewünschtem Farbton variabel und liegt im allgemeinen zwischen etwa 0,01 bis etwa 25, vorzugsweise 0,5 bis 10, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, des Mittels.
  • Dieses pulverförmige Haarfarbe- und -tönungsmittel kann auch synthetische oder natürliche haarkonditionierende Polymere, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 10, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, enthalten. Obwohl grundsätzlich alle Arten von Polymeren verwendet werden können, also nichtionische, anionische, amphotere und kationische Polymere, werden kationische Polymere bevorzugt.
  • Eine Rahmenrezeptur für ein erfindungsgemäß verwendendes Farbstoffpulver läßt sich etwa folgendermaßen darstellen:
    Figure 00020001
  • Die Farbpulver werden mit den wäßrigen, mindestens ein Tensid enthaltenden Shampoos bevorzugt im Verhältnis von etwa 1 : 1 bis 1 : 20, insbesondere etwa 1 : 2 bis 1 : 10, vor allem 1 : 3 bis 1 : 6 vermischt.
  • Vorzugsweise wird auch noch Wasser zugesetzt, beispielsweise im Verhältnis von Farbpulver zu Wasser von etwa 1 : 5 bis etwa 1 : 30, vorzugsweise 1 : 10 bis 1 : 20. Die Mischung wird auf dem Haar gleichmäßig verteilt und nach etwa 1- bis 20minütiger, insbesondere 2- bis 10minütiger Einwirkung durch Spülen, gegebenenfalls in Verbindung mit nochmaligem Shampoonieren, entfernt.
  • Das Mischungsverhältnis ist selbstverständlich von der Art des verwendeten Shampoos und der gewünschten Farbintensität abhängig.
  • Bei den in dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einsatz gelangenden wäßrigen Haarwaschmitteln handelt es sich um übliche Shampoos auf Basis anionischer, zwitterionischer bzw. amphotererer, kationischer und/oder nichtionischer Tenside.
  • Geeignete anionaktive Tenside sind dabei in einer Menge von mindestens 5 bis etwa 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 25 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten, insbesondere solche vom Sulfat-, Sulfonat-, Carboxylat- und Alkylphosphat-Typ, vor allem natürlich diejenigen, die in Shampoos üblicherweise zum Einsatz gelangen, beispielsweise die bekannten C10-C18-Alkylsulfate und insbesondere die entsprechenden Ethersulfate, wie C12-C14-Alkylethersulfate, Laurylethersulfat, insbesondere mit 1 bis 4 Ethylenoxidgruppen im Molekül, weiterhin Monoglycerid(ether)sulfate, Fettsäureamidsulfate, die durch Ethoxylierung und anschließende Sulfatierung von Fettsäurealkanolamiden erhalten werden, und deren Alkalisalze sowie Salze langkettiger Mono- und Dialkylphosphate, die milde, hautverträgliche Detergentien darstellen.
  • Weiterhin geeignete anionische Tenside sind α-Olefinsulfate bzw. deren Salze und insbesondere Alkalisalze von Sulfobernsteinsäurehalbestern, beispielsweise das Dinatriumsalz des Monooctylsulfosuccinats und Alkalisalze langkettiger Monoalkylethoxysulfosuccinate.
  • Geeignete Tenside von Carboxylat-Typ sind Alkylpolyethercarbonsäuren und deren Salze der Formel R-((C2H4O)n-O-CH2OOOX, worin R eine C8-C20-Alkylgruppe, vorzugsweise eine C12-C14-Alkylgruppe, n eine Zahl von 1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 17, und X H oder vorzugsweise ein Kation der Gruppe Natrium, Kalium, Magnesium und Ammonium, das gegebenenfalls hydroxyalkylsubstituiert sein kann, bedeuten.
  • Derartige Produkte sind seit längerem bekannt und im Handel, beispielsweise unter dem Handelsnamen "AKYPO®" und "AKYPO-SOFT®".
  • Auch C8-C20-Acylsarkosinate und -isethionate können, allein oder im Gemisch mit anderen Tensiden, eingesetzt werden, ebenso Sulfofettsäuren und deren Ester.
  • Im Gemisch mit anderen anionischen Tensiden ebenfalls einsetzbar sind Eiweiß-Fettsäure-Kondensationsprodukte an sich bekannter Struktur, insbesondere in Mengen zwischen etwa 0,5 und 5, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung des flüssigen Haarwaschmittels.
  • Der bevorzugte Mengenbereich an anionischen Tensiden in den erfindungsgemäßen flüssigen Haarreinigungsmitteln liegt zwischen etwa 5 und etwa 35 Gew.-%, insbesondere bei etwa 7,5 bis etwa 25 Gew.-%, besonders bevorzugt bei etwa 10 bis etwa 20 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels.
  • Nichtionische Tenside gelangen im Rahmen der Erfindung vorzugsweise im Gemisch mit anderen Tensiden zum Einsatz.
  • Ein bevorzugtes nichtionisches Tensid gehört dabei zu der Klasse der Alkylpolyglucoside der allgemeinen Formel R-O-(R1O)n-Zx, worin R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R1 eine Ethylen- oder Propylengruppe, Z einen Saccharidrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, n eine Zahl von 0 bis 10 und x eine Zahl zwischen 1 und 2,5 bedeuten.
  • Diese Alkylpolyglucoside sind in letzter Zeit insbesondere als ausgezeichnete hautverträgliche schaumverbessernde Mittel in flüssigen Wasch- und Körperreinigungsmitteln bekannt geworden und sind vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 20, insbesondere 2,5 bis 15 Gew.-%, der Gesamtzusammensetzung enthalten.
  • Weitere nichtionische Tensidbestandteile sind beispielsweise langkettige Fettsäuremono- und -dialkanolamide, beispielsweise Cocosfettsäuremonoethanolamid und Myristinsäuremonoethanolamid, die auch als Schaumverstärker eingesetzt werden können.
  • Andere nichtionische Tenside sind beispielsweise die verschiedenen Sorbitanester, wie Polyethylenglykolsorbitanstearinsäureester, Fettsäurepolyglykolester oder auch Mischkondensate aus Ethylenoxid und Propyleaoxid, wie sie beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "Pluronics®" im Verkehr sind.
  • Gemische aus anionaktiven Tensiden und Alkylpolyglucosiden, den bevorzugten nichtionischen Tensiden im Rahmen der Erfindung, sowie deren Verwendung in flüssigen Körperreinigungsmitteln sind an sich bekannt, beispielsweise aus der EP-A 70 074 , Die dort beschriebenen Alkylpolyglucoside sind prinzipiell auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignet; ebenso die aus der EP-A 358 216 bekannten Gemische aus Sulfosuccinaten und Alkylpolyglucosiden.
  • Weitere, vorzugsweise im Gemisch mit anionaktiven oder amphoteren Tensiden einsetzbare Tenside sind Aminoxide in einer Menge von etwa 0,25 bis etwa 5, vorzugsweise etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels.
  • Solche Aminoxide gehören seit langem zum Stand der Technik, beispielsweise C12-C18-Alkyldimethylaminoxide wie Lauryldimethylaminoxid, C12-C18-Alkylamidopropyl- oder -ethylaminoxide, C12-C18-AlkyLdi(hydroxyethyl)- oder-(hydroxypropyl)aminoxide, oder auch Aminoxide mit Ethylenoxid- und/oder Propylenoxidgruppen in der Alkylkette.
  • Diese Aminoxide sind beispielsweise unter den Bezeichnungen "Ammonyx®" "Aromox®" oder "Genaminox®" im Handel.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Shampoos können als weiteren Tensid-Bestandteil amphotere bzw. zwitterionische Tenside, wiederum vorzugsweise im Gemisch mit anderen Tensiden wie nichtionischen und anionischen, in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 5, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten. Als solche sind insbesondere die verschiedenen bekannten Betaine wie Fettsäureamidoalkylbetaine und Sulfobetaine, beispielsweise Laurylhydroxysulfobetain, zu nennen; auch langkettige Alkylaminosäuren haben sich als geeignet erwiesen.
  • Auch Spezialshampoos auf Basis bekannter kationischer Tenside, vorzugsweise im Gemisch mit nichtionischen und/oder amphoteren Tensiden, können im Rahmen der Erfindung benutzt werden.
  • Die Shampoos können selbstverständlich alle üblichen, in solchen Mitteln zum Einsatz gelangenden Stoffe enthalten. Als solche seien beispielhaft Komplexbildner, Farbstoffe (die zur Färbung des Produktes bestimmt sind), Konservierungsmittel, pH-Regler, Viskositätsregler wie anorganische Salze, soweit sie nicht ohnehin in den Tensid-Ausgangsmischungen enthalten sind, Duftstoffe, Perlglanzmittel, Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel, pflanzliche und tierische Öle wie Jojobaöl, etc. genannt.
  • Ein weiterer bevorzugter Bestandteil ist Ethoxydiglykol, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-% des Shampoos.
  • Schließlich können auch noch Polysiloxane als konditionierende Mittel in den erfindungsgemäß eingesetzten flüssigen Haarwaschmitteln mitverwendet werden. Deren bevorzugter Anteil liegt dabei zwischen etwa 0,5 und etwa 5, insbesondere 1 bis 3 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung. Geeignet sind sowohl leichtflüchtige als auch schwerflüchtige cyclische oder lineare Polysiloxane, beispielsweise die unter dem Trivialnamen "Dimethicone" bzw. "Phenyldimethicone" sowie Cyclomethicone" bekannten Silikonöle sowie die in der EP 0 398 177 A1 beschriebenen Silikonderivate, die dort in Kombination mit Alkylpolyglucosiden in flüssigen Detergens-Zusammensetzungen eingesetzt werden, sowie die in der EP 0 640 643 A1 geoffenbarten Organopolysiloxan-Pfropfcopolymerisate.
  • Geeignete Shampoo-Bestandteile sind auch Eiweißhydrolysate, vorzugsweise in einer Menge von 0,05 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 2,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.
  • Besonders geeignet sind dabei pflanzliche Eiweißhydrolysate wie solche von Glykoproteinen mit einem hohen Anteil an Hydroxyprolin-Gruppen, wie sie insbesondere durch Hydrolyse von Pflanzenzellwandbestandteilen erhalten werden und die vorzugsweise auch Serin enthalten. Ebenso geeignet sind Pflanzenprotein-Hydrolysate, ausgehend von Sojaprotein, Weizenprotein, Maisprotein, Erdnußprotein, sowie Erbsen, Reis, Korn, Kartoffeln, Bohnen, Cashew, Walnüssen, Erdnüssen und auch Mandelprotein (vgl. EP-A 186 025 ).
  • Das Molgewicht dieser Pflanzenprotein-Hydrolysate liegt in der Regel im Bereich zwischen etwa 500 und etwa 100000, typischerweise zwischen 800 und etwa 50000, insbesondere zwischen etwa 1000 und 30 000, besonders bevorzugt zwischen etwa 1000 und 5000. Sie werden durch enzymatische oder Säure-Hydrolyse nach an sich bekannten Verfahren erhalten.
  • Diese Eiweißhydrolysate können auch, in an sich bekannter Weise, kationisch derivatisiert sein. Grundsätzlich sind auch andere Eiweißhydrolysate und Polypeptide, z. B. Keratinhydrolysate, Kollagenhydrolysate von Typ "Nutrilan®" oder Elastinhydrolysate zum Einsatz in den erfindungsgemäß verwendeten Shampoos und Haarfärbemitteln geeignet.
  • Haarwaschmittel enthalten häufig auch haarkonditionierende Polymere. Diese können nichtionische Polyniere, vorzugsweise alkohol- und/oder wasserlösliche Vinylpyrrolidon Polymere wie Vinylpyrrolidon-Homopolymerisate oder -Copolymerisate, insbesonderen mit Vinylacetat, sein.
  • Geeignete Vinylpynolidon-Polymere sind z. B. die unter dem Handelsnamen "Luviskol®", bekannten Produkte, beispielsweise die Homopolymerisate "Luviskol® K 30, K 60 und K 90" sowie die Wasser- bzw. alkohollöslichen Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat, die unter dem Handelsnamen "Luviskol® VA 55 bzw. 64" von der BASF AG vertrieben werden.
  • Weitere geeignete nichtionische Polymere sind Vinylpyrrolidon/Vinylacetat/Vinylpropionat-Copolymere wie "Luviskol® VAP 343", Vinylpyrrolidon/(Meth)Acrylsäureester-Copolymere sowie Chitosan-Derivate.
  • Ihr Anteil in Haarwaschmitteln liegt zwischen etwa 0,01 und etwa 5, vorzugsweise 0,05 und 2,5, insbesondere etwa 0,1 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels.
  • Anstelle oder zusätzlich zu dem nichtionischen Polymeren können als haarkonditionierende Polymere auch an sich bekannte kationische und/oder anionische und/oder amphotere Polymere in den genannten Mengen eingesetzt werden. Bevorzugte kationische haarkonditionierende Polymere sind die altbekannten quaternären Cellulosederivate des Typs "Polymer JR" sowie quaternisierte Homo- und Copolymere des Dimethyldiallylammoniumchlorids, wie sie unter dem Handelsnamen "Merquat®" im Handel sind, quaternäre Vinylpyrrolidon-Copolymere, insbesondere mit Dialkylaminoalkyl(meth)-acrylaten, wie sie unter dem Namen "Gafquat®" bekannt sind, Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylimidazoliniummethochlorid, die unter dem Handelsnamen "Luviquat®" angeboten werden, Polyamino-Polyamid-Derivate, beispielsweise Copolymere von Adipinsäure-Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin, wie sie unter dem Namen "Cartaretine® F" vertrieben werden, sowie auch bisquaternäre langkettige Ammoniumverbindungen der in der US-PS 4 157 388 beschriebenen Harnstoff-Struktur, die unter dem Handelsnamen "Mirapol® A 15" im Handel sind.
  • Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auch auf die in den DE-OS 25 21 960 , 28 11 010 , 30 44 738 und 32 17 059 genannten kationaktiven Polymeren sowie die in der EP-A 337 354 auf den Seiten 3 bis 7 beschriebenen Produkte. Es können auch Mischungen verschiedener kationischer Polymerer eingesetzt werden.
  • Als amphotere Polymere, die allein oder im Gemisch mit mindestens einem weiteren kationischen, nichtionischen oder anionischen Polymeren zum Einsatz gelangen, seien insbesondere Copolymerisate aus N-Octylacrylamid, (Meth)Acrylsäure und tert.-Butylaminoethylmethacrylat vom Typ "Amphomer®"; Copolymerisate aus Methacryloylethylbetain und Alkylmethacrylaten vom Typ "Yukaformer®", z. B. das Butylmethacrylat-Copolymere "Yukaformer® Am75"; Copolymerisate aus Carboxylgruppen und Sulfongruppen enthaltenden Monomeren, z. B. (Meth)Acrylsäure und Itaconsäure, mit basischen Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthaltenden Monomeren wie Mono- bzw Dialkylaminoalkyl(meth)acrylaten; Copolymere aus N-Octylacrylamid, Methylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat und Acrylsäure sowie die aus der US-A 3,929,199 bekannten Copolymeren genannt.
  • Geeignete anionische Polymere sind Vinylalkylether-, insbesondere Methylvinylether/Maleinsäure-Copolymere, die durch Hydrolyse von Vinylether/Maleinsäureanydrid-Copolymeren entstehen und unter der Handelsbezeichnung "Gantrez® AN oder ES" vertrieben werden. Diese Polymeren können auch teilverestert sein, beispielsweise "Gantrez® ES 255", der Ethylester eines Ethylvinylethers/Maleinsäure-Copolymers, oder der Butyl- oder Isobutylester desselben.
  • Weitere geeignete anionische Polymere sind insbesondere Vinylacetat/Crotonsäure- oder Vinylacetat/Vinylneodecanoat/Croteinsäure-Copolymere des Typs "Resyn®"; Natriumacrylat/Vinylalkohol-Copolymere des Typs "Hydagen® F", Natriumpolystyrolsulfonat, z. B. "Flexan® 130"; Ethylacrylat/Acrylsäure/N-tert.-Butylacrylamid-Copolymere des Typs "Ultrahold®", Vinylpyrrolidon/VinylactetatΠtaconsäure-Copolymere, Acrylsäure/Acrylamid-Copolymere bzw. Natriumsalze derselben vom Typ "Reten®"; etc.
  • Der pH-Wert der erfindungsgemäß zu verwendenden Shampoos liegt im üblichen Bereich zwischen etwa 5 und 8,5; für Spezialprodukte kann er auch unterhalb 5 eingestellt werden.
  • Die Viskosität liegt im üblichen Bereich zwischen etwa 1000 und etwa 10000 mPa·s bei 20°C, gemessen nach Brookfield oder Höppler bei einer Scherspannung von 10 sec–1.
  • Eine Übersicht über im Rahmen der Erfindung einsetzbare konventionelle Shampoos findet sich in der Monographie von K. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auft. (1989, Hüthig Buch Verlag) S. 677-722.
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung:
  • A. Tönungspulver
    Figure 00050001
  • B. Shampoos Beispiel 1B
    Figure 00060001
  • Beispiel 2B
    Figure 00070001
    • a) 1,25 g Tönungspulver nach Beispiel 1 wurden mit 5 ml Shampoo nach Beispiel 1A sowie 15 ml Wasser intensiv vermischt und die Mischung auf Strähnen ausgebleichtem Menschenhaar aufgebracht. Nach fünfminütiger Einwirkung bei Raumtemperatur wurde gespült und getrocknet. Es wurde eine kräftige, glänzende, dauerhaft lichtstabile Mahagoni-Färbung erhalten.
    • b) 1,25 g Tönungspulver nach Beispiel 2 wurden mit 5 ml Shampoo nach Beispiel 2B sowie 20 ml Wasser intensiv vermischt und die Mischung auf Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar aufgebracht.
  • Nach fünfminütiger Einwirkung bei Raumtemperatur wurden die Strähnen gewaschen und getrocknet.
  • Es wurde eine intensive, glänzende Kupferrotbraun-Färbung erhalten, die sich über mehrere Haarwäschen als stabil erwies.

Claims (4)

  1. Verfahren zum gleichzeitigen Waschen und Tönen von menschlichen Haaren, bei Verwendung einer wasserlöslichen bzw. wasserdispergierbaren pulverförmigen Zusammensetzung enthaltend mindestens einen wasserlöslichen, direktziehenden Haarfarbstoff und eines Haarwaschmittels auf wässriger Grundlage in Form eines üblichen Shampoos, enthaltend mindestens ein Tensid, dadurch gekennzeichnet, dass die pulverförmige Zusammensetzung, die mindestens einen direktziehenden kationische Haarfarbstoff enthält, mit der Haarwaschmittelzusammensetzung auf wäßriger Grundlage, enthaltend mindestens ein Tensid, vor der Anwendung zu einer homogenen Zusammensetzung vermischt und anschließend auf das Haar aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlösliche bzw. wasserdispergierbare pulverförmige Zusammensetzung zusätzlich mindestens ein Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 10.000 enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haarwaschmittel auf wässriger Grundlage mindestens ein Alkylpolyglycosid der allgemeinen Formel R-O-(R1O)n-Zx, worin R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R1 eine Ethylen- oder propylengruppe; Z einen Saccharidrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, n eine Zahl von 0 bis 10 und x eine Zahl zwischen1 und 1,25 bedeuten, enthält.
  4. Verfahren nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Mischung des Haarwaschmittels mit der pulverförmigen Zusammensetzung zusätzlich Wasser zugesetzt wird.
DE1997113696 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren Expired - Fee Related DE19713696C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113696 DE19713696C5 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113696 DE19713696C5 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19713696C1 DE19713696C1 (de) 1998-06-04
DE19713696C5 true DE19713696C5 (de) 2004-01-15

Family

ID=7825293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997113696 Expired - Fee Related DE19713696C5 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19713696C5 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2783416B1 (fr) 1998-08-26 2002-05-03 Oreal Composition de teinture pour fibres keratiniques avec un colorant direct cationique et une silicone
DE10020887A1 (de) 2000-04-28 2001-10-31 Henkel Kgaa Neue Verwendung von Zuckertensiden und Fettsäurepartialglyceriden
EP1166750A3 (de) * 2000-06-19 2004-01-02 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Haarfärbemittel
DE10051773A1 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Henkel Kgaa Neue Verwendung von kurzkettigen Carbonsäuren
DE10051774A1 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Henkel Kgaa Neue Verwendung von kurzkettigen Carbonsäuren
DE10061419A1 (de) * 2000-12-09 2002-06-13 Henkel Kgaa Neue Verwendung von Proteinhydrolysaten
US7232466B2 (en) * 2003-02-06 2007-06-19 Revlon Consumer Products Corporation Method and compositions for providing natural appearing hair color
DE102005061727A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Henkel Kgaa Tönungsmittel auf Basis von Pflanzenfarbstoffen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129926C1 (de) * 1991-09-09 1992-07-23 Kao Corporation Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
JPH06172146A (ja) * 1992-12-08 1994-06-21 Lion Corp 染毛剤
WO1996018376A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Zweikomponenten-naturhaarfärbemittel
DE19530998A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Goldwell Gmbh Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
DE19548291A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Henkel Kgaa Färbeverfahren und Färbemittel auf natürlicher Basis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129926C1 (de) * 1991-09-09 1992-07-23 Kao Corporation Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
JPH06172146A (ja) * 1992-12-08 1994-06-21 Lion Corp 染毛剤
WO1996018376A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Zweikomponenten-naturhaarfärbemittel
DE19530998A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Goldwell Gmbh Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
DE19548291A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Henkel Kgaa Färbeverfahren und Färbemittel auf natürlicher Basis

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent Information ltd. Ref. nr. 94-238628 (Ref. d. D1) Pat. Abstr. of Jp., Sec. C, Sect. Nr. 1253, Vol. 18, Nr. 511, P. 36 (Ref. d. D1) sowie deren deutsche Übersetzung
Derwent Information ltd. Ref. nr. 94-238628 (Ref. d. D1) Pat. Abstr. of Jp., Sec. C, Sect. Nr. 1253,Vol. 18, Nr. 511, P. 36 (Ref. d. D1) sowie deren deutsche Übersetzung *
Farbstoffe Basic Brown 17, Basic Brown 16 u. Basic Blue 99 aus International Cosmetics Ingre- dients 6. Ed., Vol. 1, S. 74-76 *
Interner Prüfbericht Nr. 91-11 der Henkel KGaA, betreffend "Kaleidocolors" Pulver Aufheller für Strähncheneffekte (Kabinettware) VSA des Herst. Clairol, erstellt von Sluzallek am 15.4.1991 *
K. Schrader "Grundlagen u. Rezepturen der Kosmetika", 2. Aufl., (1989), S. 814, 677 u. 680-684 *
Römpps Chemie Lexikon, 9. Aufl., (1992), S. 1681 *
Römpps Chemie-Lexikon, 8. Aufl., (1998) Bd. 6, S. 4153ff *
Schulte Pat G 5. Aufl., Paragraph 59, Rdm. 53 *
W. Umbach, Kosmetik, 2. Aufl., S. 302 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19713696C1 (de) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827737B1 (de) Verfahren zur Aufhellung, Glanzverbesserung und Färbung von menschlichen Haaren
EP1224927A1 (de) Haarfärbemittel enthaltend direktziehende Farbstoffe, quaternäre Ammoniumverbindungen und kationische Polymere
DE19723763C2 (de) Haarwaschmittel
DE19812669A1 (de) Haarwaschmittel
DE19713696C5 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren
DE19941819B4 (de) Kosmetisches Mittel und dessen Verwendung
JP2000191471A (ja) 身体清浄用組成物
DE19818737C2 (de) Aerosol-Haarwaschmittel
EP0987000B1 (de) Aerosol-Haarwaschmittel
DE19741162C5 (de) Tönungs-Haarwaschmittel
DE19937917B4 (de) Wässriges Haarwaschmittel
DE19937830B4 (de) Kosmetisches Mittel und dessen Verwendung
DE19907376A1 (de) Flüssiges Körperreinigungsmittel
DE19926526A1 (de) Flüssiges Detergensgemisch
EP1179335B1 (de) Verwendung propoxylierter C10-C18-Fettsäurealkanolamide in Haarwaschmitteln
DE19619661C2 (de) Haarwaschmittel
DE19758271C1 (de) Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren
DE19737604C5 (de) Verwendung einer Zusammensetzung als Haarwaschmittel
DE10114979A1 (de) Tönungsshampoo
DE19937813B4 (de) Wässriges Haarwaschmittel
DE19907381C2 (de) Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren
DE19846607B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines klaren, konditionierenden Haarreinigungsmittels
EP1180356B1 (de) Konditionierendes Haarwaschmittel
DE19937916B4 (de) Wässriges Haarwaschmittel
DE19964178A1 (de) Flüssiges Körperreinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KPSS-KAO PROFESSIONAL SALON SERVICES GMBH, 64297 D

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0007130000

Ipc: A61K0008020000

Effective date: 20120531

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KAO GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KPSS-KAO PROFESSIONAL SALON SERVICES GMBH, 64297 DARMSTADT, DE

Effective date: 20120425

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101