DE19818737C2 - Aerosol-Haarwaschmittel - Google Patents
Aerosol-HaarwaschmittelInfo
- Publication number
- DE19818737C2 DE19818737C2 DE1998118737 DE19818737A DE19818737C2 DE 19818737 C2 DE19818737 C2 DE 19818737C2 DE 1998118737 DE1998118737 DE 1998118737 DE 19818737 A DE19818737 A DE 19818737A DE 19818737 C2 DE19818737 C2 DE 19818737C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copolymers
- surfactants
- polymers
- shampoo
- shampoos
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/30—Materials not provided for elsewhere for aerosols
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/046—Aerosols; Foams
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/31—Hydrocarbons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Aerosol-Haarwaschmittel mit verbessertem Gebrauchseigen
schaften.
Von einem guten Haarwaschmittel erwartet der Verbraucher vor allem eine zufriedenstellende
Reinigungswirkung, eine volle cremige Schaumentwicklung bei der Anwendung, sparsamen
Verbrauch, gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit ohne jedwede hautreizende oder
allergisierende Wirkung und gegebenenfalls auch einen haarkonditionierenden Effekt.
Es sind zahlreiche Shampoos bekannt, die sich bemühen, diesen Anforderungen gerecht zu
werden, ohne dies allerdings immer zu erreichen.
Die Erfindung stellt nun ein Shampoo zur Verfügung, das die obengenannten
Vorraussetzungen alle erfüllt.
Das erfindungsgemäße Haarwaschmittel enthält in wäßriger Grundlage 5 bis 50 Gew.-%,
bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, mindestens eines anionischen, amphoteren,
zwitterionischen und/oder nichtionischen Tensids, sowie ein Treibmittelgemisch aus
mindestens einem niedrigsiedenden Kohlenwasserstoff-Treibmittel und Kohlendioxid, und ist
frei von Konservierungsmitteln und kationischen Tensiden sowie, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung, auch frei von Parfumbestandteilen.
Aerosol-Shampoos sind im Prinzip bereits seit langem bekannt.
Nach den Ausführungen in der Monografie von K. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der
Kosmetika, 2. Aufl. (1989), S. 897, hat diese Produktgruppe jedoch "keine
Daseinsberechtigung", da einmal die Verpackung relativ teuer sei, zum anderen die
Entsorgung dieses Materials eine Umweltbelastung darstelle und vor allem noch große
Probleme hinsichtlich möglicher Korrosionen bestünden.
Um so überraschender war es daher, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weder
korrodierend wirken noch sonst irgendwelche Nachteile aufweisen, sondern, ganz im
Gegenteil, die eingangs erwähnten Vorteile besitzen und auch noch eine leichte Verteilung als
Aerosolschaum über das gesamte zu waschende Haar und somit eine Optimierung der
Reinigungswirkung erlauben.
Als niedrigsiedende Kohlenwasserstoff-Treibmittel werden insbesondere Propan und n-Butan
und/oder Isobutan, vorzugsweise im Gemisch untereinander, eingesetzt. Als ergänzender
Bestandteil können niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe, insbesondere n-Pentan,
mitverwendet werden.
Das Gewichtverhältnis des zweiten essentiellen Treibmittelbestandteils, des Kohlendioxids,
zum niedrigsiedenden Kohlenwasserstoff-Treibmittel ist weitgehend variabel und liegt
vorzugsweise bei etwa 1 : 1 bis 1 : 10, insbesondere bei etwa 1 : 2 bis 1 : 5 Kohlenwasserstoff-
Treibmittels zum CO2.
Das Gesamtverhältnis von Shampoo-Zusammensetzung zu Treibmittel liegt vorzugsweise bei
etwa 10 : 1 bis 20 : 1, insbesondere bei etwa 12 : 1 bis etwa 16 : 1.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten, mit Ausnahme von Konservierungs
mitteln und gegebenenfalls Parfumbestandteilen, die in Shampoos üblichen Stoffe.
Solche sind insbesondere Tenside, bevorzugt anionische Tenside.
Geeignete anionaktive Tenside im Rahmen der Erfindung sind in einer Menge von
vorzugsweise mindestens 5 bis etwa 40 Gew.-%, vorzugsweise etwa 10 bis etwa 25 Gew.-%
der Zusammensetzung enthalten.
Dabei handelt es sich um solche vom Sulfat-, Sulfonat-, Carboxylat- und Alkylphosphat-Typ,
vor allem natürlich diejenigen, die in Shampoos üblicherweise zum Einsatz gelangen, bei
spielsweise die bekannten C10-C18-Alkylsulfate und insbesondere die entsprechenden
Ethersulfate, beispielsweise C12-C14-Alkylethersulfat, Laurylethersulfat, insbesondere mit 1
bis 4 Ethylenoxidgruppen im Molekül, weiterhin Monoglycerid(ether)sulfate,
Fettsäureamidsulfate, die durch Ethoxylierung und anschließende Sulfatierung von Fettsäure
alkanolamiden erhalten werden, und deren Alkalisalze sowie Salze langkettige Mono- und
Dialkylphosphate, die milde, hautverträgliche Detergentien darstellen.
Im Rahmen der Erfindung weiterhin geeignete anionische Tenside sind α-Olefinsulfonate
bzw. deren Salze und insbesondere Alkalisalze von Sulfobernsteinsäurehalbestern, bei
spielsweise das Dinatriumsalz des Monooctylsulfosuccinats und Alkalisalze langkettiger
Monoalkylethoxysulfosuccinate.
Geeignete Tenside vom Carboxylat-Typ sind Alkylpolyethercarbonsäuren und deren Salze der
Formel
R-(C2H4O)n-O-CH2COOX,
worin R eine C8-C20-Alkylgruppe, vorzugsweise eine C12-C14-Alkylgruppe, n eine Zahl
von 1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 17, und X H oder vorzugsweise ein Kation der Gruppe
Natrium, Kalium, Magnesium und Ammonium, das gegebenenfalls hydroxyalkylsubstituiert
sein kann, bedeuten, sowie Alkylamidopolyethercarbonsäuren der allgemeinen Formel
worin R und X die vorstehend angegebene Bedeutung haben, und n insbesondere für eine Zahl
von 1 bis 10, vorzugsweise 2,5 bis 5, steht.
Derartige Produkte sind seit längerem bekannt und im Handel, beispielsweise unter den
Handelsnamen "AKYPO®" und "AKYPO-SOFT®".
Auch C8-C20-Acylisethionate können, allein oder im Gemisch mit anderen Tensiden,
eingesetzt werden, ebenso Sulfofettsäuren und deren Ester.
Es können auch Mischungen aus mehreren anionischen Tensiden eingesetzt werden,
beispielsweise ein Gemisch aus einem α-Olefinsulfonat und einem Sulfosuccinat, vorzugs
weise im Verhältnis von 1 : 3 bis 3 : 1, oder einem Ethersulfat und einer Polyethercarbonsäure
oder Alkylamidoethercarbonsäure.
Eine Übersicht über die in flüssigen Körperreinigungsmitteln zum Einsatz gelangenden
anionaktiven Tenside findet sich im übrigen in der Monographie von K. Schrader,
"Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika", 2. Aufl. (1989, Hüthig Buchverlag), S. 595-600
und S. 683 bis 691.
Der besonders bevorzugte Mengenbereich an anionischen Tensiden in den erfindungsgemäßen
flüssigen Shampoos liegt zwischen etwa 5 und etwa 35 Gew.-%, insbesondere bei etwa 7,5 bis
etwa 25 Gew.-%, besonders bevorzugt bei etwa 10 bis etwa 20 Gew.-%, berechnet auf die
Gesamtzusammensetzung des Mittels.
Weitere geeignete anionische Tenside sind auch C8-C22-Acylaminocarbonsäuren bzw. deren
wasserlösliche Salze, vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 10, insbesondere 1 bis 7,5
Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung. Besonders bevorzugt sind N-
Lauroylglutamat, insbesondere als Natriumsalz, sowie beispielsweise N-Lauroylsarcosinat, N-
C12-C18-Acylasparaginsäure, N-Myristoylsarcosinat, N-Oleoylsarcosinat, N-
Lauroylmethylalanin, N-Lauroyllysin und N-Lauroylaminopropylglycin, vorzugsweise in
Form ihrer wasserlöslichen Alkali- oder Ammonium-, insbesondere Natriumsalze,
vorzugsweise im Gemisch mit den obengenannten anionaktiven Tensiden.
Weitere geeignete Tenside in den erfindungsgemäßen Haarwaschmitteln sind nichtionische
Tenside, vorzugsweise im Gemisch mit anionaktiven und/oder zwitterionischen bzw.
amphoteren Tensiden.
Diese sind bei Schrader, l. c., auf den Seiten 600-601 und S. 694-695 beschrieben.
Geeignet sind insbesondere Alkylpolyglucoside mit der allgemeinen Formel
R-O-(R1O)n-Zx,
worin R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R1 eine Ethylen- oder
Propylengruppe, Z einen Saccharidrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, n eine Zahl von 0 bis
10 und x eine Zahl zwischen 1 und 5 bedeuten.
Diese Alkylpolyglucoside sind in letzter Zeit insbesondere als ausgezeichnete hautver
trägliche schaumverbessernde Mittel in flüssigen Wasch- und Körperreinigungsmitteln
bekannt geworden und sind in einer Menge von 1 bis 20, insbesondere 2,5 bis 10 Gew.-%, der
Gesamtzusammensetzung enthalten.
Gemische aus anionaktiven Tensiden und Alkylpolyglucosiden sowie deren Verwendung in
flüssigen Körperreinigungsmitteln sind an sich bereits bekannt, beispielsweise aus der EP
70 074 A2. Die dort beschriebenen Alkypolyglucoside sind prinzipiell auch im Rahmen der
vorliegenden Erfindung geeignet; ebenso die aus der EP 358 216 A2 bekannten Gemische aus
Sulfosuccinaten und Alkylpolyglucosiden.
Weitere nichtionische Tensidbestandteile sind beispielsweise langkettige Fettsäure
mono- und -dialkanolamide, wie Cocosfettsäuremonoethanolamid und Myristinfettsäure
monoethanolamid, die auch als Schaumverstärker eingesetzt werden können.
Andere zusätzlich mitverwendbare nichtionische Tenside sind z. B. die verschiedenen
Sorbitanester, wie Polyethylenglykolsorbitanstearinsäureester, Fettsäurepolyglykolester oder
auch Mischkondensate aus Ethylenoxid und Propylenoxid, wie sie beispielsweise unter der
Handelsbezeichnung "Pluronics" im Verkehr sind.
Weitere zusätzlich einsetzbare Tenside sind Aminoxide in einer Menge von etwa 0,25 bis
etwa 5, vorzugsweise etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammen
setzung des Mittels.
Solche Aminoxide gehören seit langem zum Stand der Technik, beispielsweise C12-C18-
Alkyldimethylaminoxide wie Lauryldimethylaminoxid, C12-C18-Alkylamidopropyl- oder
-ethylaminoxide, C12-C18-Alkyldi(hydroxyethyl)- oder -(hydroxypropyl)aminoxide, oder auch
Aminoxide mit Ethylenoxid- und/oder Propylenoxidgruppen in der Alkylkette.
Solche Aminoxide sind beispielsweise unter den Bezeichnungen "Ammonyx®", "Aromox®"
oder "Genaminox®" im Handel.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können als weiteren Tensid-Bestandteil
amphotere bzw. zwitterionische Tenside, beispielsweise in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa
10, vorzugsweise von etwa 1 bis etwa 7,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammen
setzung, enthalten, ebenfalls vorzugsweise im Gemisch mit anionischen und/oder
nichtionischen Tensiden.
Als solche sind insbesondere die verschiedenen bekannten Betaine wie Fettsäure
amidoalkylbetaine und Sulfobetaine, beispielsweise Laurylhydroxysulfobetain, zu nennen;
auch langkettige Alkylaminosäuren wie Cocoaminoacetat, Cocoaminopropionat und
Natriumcocoamphopropionat und -acetat haben sich als geeignet erwiesen.
Im einzelnen können Betaine der Struktur
wobei R eine C8-C18-Alkylgruppe und n 1 bis 3 bedeuten,
Sulfobetaine der Struktur
Sulfobetaine der Struktur
wobei R eine C8-C18-Alkylgruppe und n 1 bis 3 bedeuten,
und Amidoalkylbetaine der Struktur
und Amidoalkylbetaine der Struktur
wobei R eine C8-C18-Alkylgruppe und n 1 bis 3 bedeuten, verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Shampoos können auch konditionierende Wirkstoffe wie
Eiweißhydrolysate und Polypeptide, z. B., Keratinhydrolysate, Kollagenhydrolysate vom Typ
"NutrilanR" oder Elastinhydrolysate sowie insbesondere auch pflanzliche, gegebenenfalls
kationisierte Eiweißhydrolysate, z. B. "GluadinR", enthalten.
Weitere konditionierende Zusätze sind haarkonditionierende Polymere. Diese können
nichtionische Polymere, vorzugsweise alkohol- und/oder wasserlösliche Vinylpyrrolidon-
Polymere wie ein Vinylpyrrolidon-Homopolymerisat oder -Copolymerisat, insbesondere mit
Vinylacetat, sein.
Geeignete Vinylpyrrolidon-Polymere sind z. B. die unter dem Handelsnamen "Luviskol®"
bekannten Produkte, beispielsweise die Homopolymerisate "Luviskol® K 30, K 60 und K 90"
sowie die wasser- bzw. alkohollöslichen Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat,
die unter dem Handelsnamen "Luviskol® VA 55 bzw. VA 64" von der BASF AG vertrieben
werden.
Weitere geeignete nichtionische Polymere sind Vinylpyrrolidon/Vinylacetat/Vinyl
propionat-Copolymere wie "Luviskol® VAP 343", Vinylpyrrolidon/(Meth)Acrylsäure
ester-Copolymere sowie Chitosan-Derivate. Ihr Anteil in den erfindungsgemäßen
Haarwaschmitteln liegt, wenn vorhanden, zwischen etwa 0,05 und etwa 5, vorzugsweise 0,1
und 2,5, insbesondere etwa 0,15 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung
des Mittels.
Anstelle oder zusätzlich zu den nichtionischen Polymeren können als haarkondition
ierende Polymere auch kationische und/oder anionische und/oder amphotere Polymere in den
genannten Mengen eingesetzt werden.
Bevorzugte haarkonditionierende kationische Polymere sind die altbekannten quaternären
Cellulosederivate des Typs "Polymer JR" sowie quaternisierte Homo- und Copolymere des
Dimethyldiallylammoniumchlorids, wie sie unter dem Handelsnamen "Merquat®" im Handel
sind, quaternäre Vinylpyrrolidon-Copolymere, insbesondere mit Dialkylaminoalkyl(meth)-
acrylaten, wie sie unter dem Namen "Gafquat®" bekannt sind, Copolymerisate aus Vinyl
pyrrolidon und Vinylimidazoliniummethochlorid, die unter dem Handelsnamen "Luviquat®"
angeboten werden, Polyamino-Polyamid-Derivate, beispielsweise Copolymere von Adipin
säure-Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin, wie sie unter dem Namen "Cartaretine®
F" vertrieben werden, sowie auch bisquaternäre langkettige Ammoniumverbindungen der in
der US 4 157 388 beschriebenen Harnstoff-Struktur, die unter dem Handelsnamen
"Mirapol® A 15" im Handel sind.
Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auch auf die in den DE 25 21 960 A1,
28 11 010 A1, 30 44 738 A1 und 32 17 059 A1 genannten kationaktiven Polymeren sowie die in der EP
337 354 A1 auf den Seiten 3 bis 7 beschriebenen Produkte. Es können auch Mischungen ver
schiedener kationischer Polymerer eingesetzt werden.
Zu den kationischen Polymeren zählen auch die in der EP 524 612 A2 und der
EP 640 643 A2 beschriebenen Quaternisierungsprodukte aus Pfropfpolymerisaten von
Organopolysiloxanen und Polyethyloxazolinen.
Als amphotere Polymere, die allein oder im Gemisch mit mindestens einem weiteren
kationischen, nichtionischen oder anionischen Polymeren zum Einsatz gelangen, seien insbe
sondere Copolymerisate aus N-Octylacrylamid, (Meth)Acrylsäure und tert.-Butylaminoethyl
methacrylat vom Typ "Amphomer®"; Copolymerisate aus Methacryloylethylbetain und
Alkylmethacrylaten vom Typ "Yukaformer®", z. B. das Butylmethacrylat-Copolymere
"Yukaformer® Am75"; Copolymerisate aus Carboxylgruppen und Sulfongruppen enthalten
den Monomeren, z. B. (Meth)Acrylsäure und Itaconsäure, mit basische Gruppen, insbesondere
Aminogruppen, enthaltenden Monomeren wie Mono- bzw. Dialkylaminoalkyl(meth)acrylaten
bzw. Mono- bzw. Dialkylaminoalkyl(meth)acrylamiden; Copolymere aus N-Octylacrylamid,
Methylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat und
Acrylsäure sowie die aus der US 3,927,199 bekannten Copolymeren genannt.
Geeignete anionische Polymere sind Vinylalkylether-, insbesondere Methylvinylether/
Maleinsäure-Copolymere, die durch Hydrolyse von Vinylether/Maleinsäureanhydrid-Copoly
meren entstehen und unter der Handelsbezeichnung "Gantrez® AN oder Es" vertrieben
werden. Diese Polymeren können auch teilverestert sein, beispielsweise "Gantrez® Es 225",
der Ethylester eines Ethylvinylethers/Maleinsäure-Copolymers, oder der Butyl- oder Iso
butylester desselben.
Weitere geeignete anionische Polymere sind insbesondere Vinylacetat/Crotonsäure- oder
Vinylacetat/Vinylneodecanoat/Crotonsäure-Copolymere des Typs "Resyn®"; Natrium
acrylat/Vinylalkohol-Copolymere des Typs "Hydagen® F", Natriumpolystyrolsulfonat, z. B.
"Flexan® 130"; Ethylacrylat/Acrylsäure/N-tert.-Butylacrylamid-Copolymere des Typs
"Ultrahold®"; Vinylpyrrolidon/Vinylacetat/Itaconsäure-Copolymere, Acrylsäure/Acrylamid-
Copolymere bzw. Natriumsalze derselben vom Typ "Reten®"; etc.
Die erfindungsgemäßen Shampoos können selbstverständlich alle üblichen, in solchen Mitteln
zum Einsatz gelangenden Stoffe enthalten.
Als solche seien beispielhaft Komplexbildner, Farbstoffe, Konservierungsmittel, pH-Regler,
Viskositätsregler wie anorganische Salze, soweit sie nicht ohnehin in den Tensid-Ausgangs
mischungen enthalten sind, Duftstoffe, Perlglanzmittel, Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel,
pflanzliche und tierische Öle, etc. genannt.
Geeignete pflanzliche und tierische Öle sowie synthetische Fettsäureester, zu denen auch
Wachse zählen, sind insbesondere natürliche Öle wie Avocadoöl, Cocosöl, Palmöl, Sesamöl,
Erdnußöl, Spermöl, Sonnenblumenöl, Mandelöl, Pfirsichkernöl, Weizenkeimöl,
Macadamianußöl, Nachtkerzenöl, Jojobaöl, Ricinusöl, oder auch Oliven-bzw. Sojaöl, Lanolin
und dessen Derivate, ebenso Mineralöle wie Paraffinöl und Vaseline.
Synthetische Öle und Wachse sind beispielsweise Silikonöle, Polyethylengykole, etc.
Weitere geeignete hydrophobe Komponenten sind insbesondere Fettalkohole, vorzugsweise
solche mit etwa 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Molekül wie Myristyl-, Cetyl-, Stearylalkohol,
Wachsalkohole und Fettsäureester wie Isopropylmyristat, -palmitat, -stearat und -isostearat,
Oleyloleat, Isocetylstearat, Hexyllaurat, Dibutyladipat, Dioctyladipat, Myristylmyristat,
Oleylerucat, Polyethlenglykol- und Polyglycerylfettsäureester wie PEG-7-glycerylcocoat,
Cetylpalmitat, etc.
Diese hydrophoben Komponenten sind in der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen
vorzugsweise in einer Gesamtmenge von etwa 0,5 bis etwa 10, insbesondere etwa 1 bis 7,5,
vor allem etwa 1,5 bis 5 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
Eine Auflistung solcher Zusatzstoffe findet sich ebenfalls bei Schrader, l. c., auf S. 695 bis 722.
Die Viskosität liegt im üblichen Bereich zwischen etwa 1000 und etwa 10000 mPa.s bei
20°C, vorzugsweise etwa 2000 bis etwa 6000, insbesondere 2500 bis 5000 mPa.s bei 20°C,
gemessen nach Brookfield oder Höppler bei einer Scherspannung von 10 sec-1.
Als Behälter zur Abgabe der erfindungsgemäßen Aerosol-Shampoos können sowohl
Aluminiummonoblockdosen als auch Weißblechdosen, vorzugsweise mit Innenbeschichtung,
z. B. auf Epoxyharz-Basis, versehen, als auch Kunststoffdosen verwendet werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte erfolgt durch Zusammenrühren der
einzelnen Komponenten in Wasser, wobei auch Vormischungen verschiedener Bestandteile
verwendet werden können, und anschließendes Aufpressen des Treibmittels.
Die folgenden Beispiele dienen der Illustration der Erfindung.
Ein weiterer bevorzugter Bestandteil ist Ethoxydiglykol, vorzugsweise in einer Menge von 0,1
bis 5 Gew.-% des erfindungsgemäßen Shampoos.
Schließlich können auch noch bekannte Polysiloxane als konditionierende Mittel in den er
findungsgemäßen flüssigen Haarwaschmitteln mitverwendet werden. Deren bevor
zugter Anteil liegt dabei etwa zwischen 0,5 und etwa 5, insbesondere 1 bis 3 Gew.-% der
Gesamtzusammensetzung. Geeignet sind sowohl leichtflüchtige als auch schwerflüchtige
cyclische oder lineare Polysiloxane, beispielsweise die unter dem Trivialnamen
"Dimethicone" bzw. "Phenyldimethicone" sowie "Cyclomethicone" bekannten Silikonöle.
Geeignet sind beispielsweise auch die in der EP 398 177 A2 beschriebenen Silikonderivate, die
dort in Kombination mit Alkylpolyglucosiden in flüssigen Detergens-Zusammensetz
ungen eingesetzt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können erfindungsgemäße
Shampoos auch Farbstoffe zur direkten oder oxidativen Färbung von Haaren enthalten, also
sogenannte Tönungs- oder Färbeshampoos.
Besonders geeignet sind direktziehende Farbstoffe enthaltende Tönungsshampoos.
Es wurde nämlich festgestellt, daß solche Shampoos, die die erfindungsgemäße
Tensidzusammensetzung und insbesondere kationische direktziehende Farbstoff enthalten,
eine besonders brillante, glänzende und stabile Haarfärbung gegenüber bekannten
Tönungsshampoos auf Basis konventioneller Tenside bzw. Tensidmischungen ergeben.
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Shampoos liegt im üblichen Bereich zwischen etwa 5
und 8,5; für Spezialprodukte kann er auch unterhalb 5 eingestellt werden.
Diese Shampoo-Zusammensetzung zeigten ein ausgezeichnetes Shampoovermögen (über
raschenderweise auch die Zusammensetzung Nr. 3, die kein anionisches Tensid enthielt) und
ließen sich leicht auf dem Haar verteilen.
Bei dreimaliger Anwendung des Shampoos nach Beispiel 1 von 10 Personen traten keinerlei
allergischen oder hautsensibilisierenden Effekte auf.
Die Untersuchung der geöffneten Dosen zeigte nach 3 Monaten keinerlei Korrosions
erscheinungen auf.
Überraschenderweise ergab sich auch eine eindeutige Präferenz der Zusammensetzung nach
Beispiel 1 gegenüber einer gleichen Zusammensetzung, die nicht als Aerosolshampoo
konfektioniert waren, hinsichtlich des Glanzes, der Kämmbarkeit, der Glätte, der Lockerkeit
und der Glätte des Haares im Doppelblindversuch an jeweils 10 Personen.
Claims (2)
1. Aerosol-Haarwaschmittel, enthaltend in wäßriger Grundlage 5 bis 50 Gew.-% bezogen
auf die Gesamtzusammensetzung, mindestens eines anionischen, amphoteren, zwitter
ionischen und/oder nichtionischen Tensids, dadurch gekennzeichnet, daß es als Treibmittel
ein Gemisch aus mindestens einem niedrigsiedenden Kohlenwasserstoff-Treibmittel und
Kohlendioxid enthält, und frei von Konservierungsmitteln und kationischen Tensiden ist.
2. Aerosol-Haarwaschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es keine Parfum
bestandteile enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998118737 DE19818737C2 (de) | 1998-04-27 | 1998-04-27 | Aerosol-Haarwaschmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998118737 DE19818737C2 (de) | 1998-04-27 | 1998-04-27 | Aerosol-Haarwaschmittel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19818737A1 DE19818737A1 (de) | 1999-10-28 |
DE19818737C2 true DE19818737C2 (de) | 2000-02-10 |
Family
ID=7865911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998118737 Expired - Fee Related DE19818737C2 (de) | 1998-04-27 | 1998-04-27 | Aerosol-Haarwaschmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19818737C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19825961B4 (de) * | 1998-06-10 | 2006-04-27 | Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh | Aerosolschaumzusammensetzung zum Konditionieren von menschlichen Haaren |
GB9909711D0 (en) * | 1999-04-27 | 1999-06-23 | Unilever Plc | Mousse forming hair treatment composition |
IL147222A0 (en) * | 1999-06-25 | 2002-08-14 | Abiogen Pharma Spa | Preparation and metering of components with co2 |
DE10053940C2 (de) * | 2000-10-27 | 2003-02-06 | Friedrich Huber Aeronova Gmbh | Verfahren zur Entfernung von Polymeren auf Polyurethanbasis von Oberflächen |
FR2878440B1 (fr) * | 2004-11-26 | 2008-05-30 | Oreal | Composition de nettoyage sous forme de mousse aerosol sans tensioactif anionique et utilisations en cosmetique |
US7488709B2 (en) | 2004-11-26 | 2009-02-10 | L'oreal S.A. | Cleansing composition in the form of an aerosol foam without anionic surfactant, and uses in cosmetics |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4673568A (en) * | 1984-04-13 | 1987-06-16 | L'oreal | Hair-care composition and hair treatment process |
-
1998
- 1998-04-27 DE DE1998118737 patent/DE19818737C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4673568A (en) * | 1984-04-13 | 1987-06-16 | L'oreal | Hair-care composition and hair treatment process |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Seifen-Öle-Fette-Wachse 112 (4) (1986), S. 104-106, 120-121 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19818737A1 (de) | 1999-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19723763C2 (de) | Haarwaschmittel | |
EP1034775B1 (de) | Haarwaschmittel | |
DE19818737C2 (de) | Aerosol-Haarwaschmittel | |
EP0987000B1 (de) | Aerosol-Haarwaschmittel | |
DE19713696C5 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren | |
DE19941819B4 (de) | Kosmetisches Mittel und dessen Verwendung | |
DE19937830B4 (de) | Kosmetisches Mittel und dessen Verwendung | |
DE19907376A1 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel | |
EP1179335B1 (de) | Verwendung propoxylierter C10-C18-Fettsäurealkanolamide in Haarwaschmitteln | |
DE19937917B4 (de) | Wässriges Haarwaschmittel | |
DE19741162C2 (de) | Tönungs-Haarwaschmittel | |
DE19758272C5 (de) | Verwendung eines Haarbehandlungsmittels | |
DE19926526A1 (de) | Flüssiges Detergensgemisch | |
DE19758271C1 (de) | Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren | |
DE19964155A1 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel | |
EP1180356B1 (de) | Konditionierendes Haarwaschmittel | |
DE19937813B4 (de) | Wässriges Haarwaschmittel | |
DE10114979A1 (de) | Tönungsshampoo | |
DE29903970U1 (de) | Haarwaschmittel | |
DE20105305U1 (de) | Tönungsshampoo | |
DE29816249U1 (de) | Aerosol-Haarwaschmittel | |
DE20014287U1 (de) | Konditionierendes Haarwaschmittel | |
DE19846607A1 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19937916A1 (de) | Flüssiges Haarwaschmittel | |
DE19849701A1 (de) | Flüssiges Haarwaschmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |