DE19530998A1 - Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren - Google Patents

Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren

Info

Publication number
DE19530998A1
DE19530998A1 DE19530998A DE19530998A DE19530998A1 DE 19530998 A1 DE19530998 A1 DE 19530998A1 DE 19530998 A DE19530998 A DE 19530998A DE 19530998 A DE19530998 A DE 19530998A DE 19530998 A1 DE19530998 A1 DE 19530998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basic
human hair
coloring
galactomannan
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19530998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19530998C2 (de
Inventor
Walter Eberling
Hans Klusch
Heribert Lorenz
Erika Petzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Germany GmbH
Original Assignee
Goldwell AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldwell AG filed Critical Goldwell AG
Priority to DE19530998A priority Critical patent/DE19530998C2/de
Priority to JP8200185A priority patent/JPH09100224A/ja
Priority to EP96112868A priority patent/EP0761200B1/de
Priority to DE59606794T priority patent/DE59606794D1/de
Priority to AT96112868T priority patent/ATE200614T1/de
Publication of DE19530998A1 publication Critical patent/DE19530998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19530998C2 publication Critical patent/DE19530998C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/737Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein pulverförmiges Mittel zum Färben bzw. Tönen von menschlichen Haaren mit erhöhter Färbeintensität und verbesserten Gebrauchseigenschaften.
Es ist allgemein bekannt, daß Haarfärbemittel in zwei Katego­ rien aufgeteilt werden, nämlich einerseits die permanenten Haarfärbemittel, die grundsätzlich Haarfarbstoffvorprodukte enthalten, die zusammen mit Oxidationsmitteln je nach Zusammen­ setzung die gewünschte Färbung auf dem Haar entwickeln; und andererseits semipermanente Haarfärbemittel, die direktziehende Farbstoffe enthalten, die zur Entwicklung ihrer Färbeleistung keinerlei Oxidationsmittelzusatzes bedürfen. Dementsprechend sind die Färbungen auch weniger dauerhaft als diejenigen mit Permanentfarbstoffen erzielbaren.
Diese Farbzusammensetzungen auf Basis direktziehender Farb­ stoffe werden in der Regel entweder als Tönungsshampoos, als -lotionen oder als Tönungsfestiger, gegebenenfalls auch als Aerosolschaum, appliziert. Vereinzelt wurde, insbesondere für Färbemittel auf Basis von pflanzlichen Farbstoffen, auch be­ reits die Verwendung von pulverförmigen Produkten vorgeschla­ gen, die vor ihrer Anwendung auf dem Haar mit Wasser angerührt werden müssen.
Dabei ergeben sich jedoch häufig Gebrauchsprobleme, da die so erzielten Färbezusammensetzungen verklumpen und keine präzise, gleichmäßige Applikation zulassen. Darüber hinaus ist die mit diesen Zusammensetzungen erzielbare Farbintensität ebenfalls nicht befriedigend.
Es bestand daher ein Bedürfnis nach pulverförmigen Haarfärbe­ produkten auf Basis direktziehender Farbstoffe, die eine pro­ blemlose Anwendung gestatten und eine gegenüber üblichen Zusam­ mensetzungen verbesserte Färbewirkung aufweisen.
Erfindungsgemäß wird nunmehr ein pulverförmiges Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren zur Verfügung ge­ stellt, das mindestens einen direktziehenden Farbstoff sowie zusätzlich 1 bis 50, vorzugsweise 2,5 bis 35, insbesondere 5 bis 25 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung, minde­ stens eines Galactomannan-Polysaccharids enthält.
Durch den Zusatz der Galactomannan-Polysaccharide wird die Fär­ beintensität, d. h. das Farbaufziehvermögen, der Zusammensetzung gegenüber herkömmlichen Produkten wesentlich erhöht; das Pulver läßt sich darüber hinaus mit Wasser ausgezeichnet zu stabilen, keine Verklumpung aufweisenden, auf das Haar auftragefähigen flüssigen Zubereitungen anrühren.
Bevorzugte Galactomannan-Polysaccharide sind Guar Gum-Derivate, insbesondere Hydroxy-C₂-C₄-alkyl-Guar Gums wie Hydroxypropyl- Guar, d. h., der Propylenglykolether des Guar Gums, sowie auch Quaternisierungsprodukte desselben, insbesondere das Hydroxy­ propyl-Guar-hydroxypropyltrimoniumchlorid. Weitere geeignete Hydroxyalkyl-Guar-Derivate sind beispielsweise Hydroxyethyl- Guar, Hydroxybutyl-Guar und deren Quaternisierungsprodukte.
Geeignete Handelsprodukte sind unter den Markennamen "Jaguar HP®", "Jaguar C-17®" und "Jaguar C-162®" sowie "Galactosol®" auf dem Markt.
Eine weitere Gruppe von Galactomannanen sind die aus den Früch­ ten des Johannisbrotbaums gewonnenen Polysaccharide, die unter den Trivialnamen "Locust Bean Gum" bzw. "Carob Bean Gum" be­ kannt und beispielsweise unter der Marke "Seagel L®" im Handel sind.
Als direktziehende Haarfarbstoffe können im Prinzip alle für diesen Zweck zugelassenen Farbstoffe verwendet werden; es wird hierzu insbesondere auf die deutsche "Verordnung über kosmeti­ sche Mittel (Kosmetik-Verordnung)" in der jeweils geltenden Fassung, Anlage 3, verwiesen.
Bevorzugt sind jedoch die kationischen (basischen) Farbstoffe, da deren Stabilität und Farbaufziehvermögen durch den Zusatz der erfindungsgemäßen Galactomannan-Derivate besonders erhöht wird.
Besonders geeignete basische (kationische) Farbstoffe sind:
Basic Blue 6, C.I.-No. 51,175;
Basic Blue 7, C.I.-No. 42,595;
Basic Blue 9, C.I.-No. 52,015;
Basic Blue 26, C.I.-No. 44,045;
Basic Blue 41, C.I.-No. 11,154;
Basic Blue 99, C.I.-No. 56,059;
Basic Brown 4, C.I.-No. 21,010;
Basic Brown 16, C.I.-No. 12,250;
Basic Brown 17, C.I.-No. 12,251;
Basic Green 1, C.I.-No. 42,040;
Basic Red 2, C.I.-No. 50,240;
Basic Red 22, C.I.-No. 11,055;
Basic Red 76, C.I.-No. 12,245;
Basic Violet 1, C.I.-No. 42,535;
Basic Violet 3, C.I.-No. 42,555;
Basic Violet 10, C.I.-No. 45,170;
Basic Violet 14, C.I.-No. 42,510;
Basic Yellow 57, C.I.-No. 12,719
Als mögliche saure (anionische) Farbstoffe können Verwendung finden:
Acid Black 1, C.I.-No. 20,470;
Acid Blue 9, C.I.-No. 42,090;
Acid Blue 74, C.I.-No. 73,015;
Acid Red 18, C.I.-No. 16,255;
Acid Red 27, C.I.-No. 16,185;
Acid Red 87, C.I.-No. 45,380;
Acid Red 92, C.I.-No. 45,410;
Acid Violet 43, C.I.-No. 60,730;
Acid Yellow 1, C.I.-No. 10,316;
Acid Yellow 23, C.I.-No. 19,140;
Acid Yellow 3, C.I.-No. 47,005;
D Brown No.1, C.I.-No. 20,170;
D Green No.5, C.I.-No. 61,570;
D Orange No.4, C.I.-No. 15,510;
D Orange No.10, C.I.-No. 45,425 : 1;
D Orange No.11, C.I.-No. 45,425;
D Red No.21, C.I.-No. 45,380 : 2;
D Red No.27, C.I.-No. 45,410 : 1;
D Red No.33, C.I.-No. 17,200;
D Yellow No.7, C.I.-No. 45,350 : 1;
D Yellow No.8, C.I.-No. 45,350;
FD Red No.4, C.I.-No. 14,700;
FD Yellow No.6, C.I.-No. 15,985.
Auch pflanzliche Farbstoffe können allein oder in Kombination mit synthetischen Direktziehern Verwendung finden, beispiels­ weise Henna (rot oder schwarz), Alkannawurzel, Laccainsäure (Stocklack), Blauholzpulver, Krappwurzel- und Rhabarberwurzel­ pulver, etc.
Der Anteil der direktziehenden Farbstoffe in den erfindungsge­ mäßen pulverförmigen Zusammensetzungen ist je nach gewünschtem Farbton variabel und liegt im allgemeinen zwischen etwa 0,1 bis etwa 25, vorzugsweise 0,5 bis 10, insbesondere 1 bis 5 Gew.-% des Mittels.
Das Haarfärbe- und Tönungsmittel nach der Erfindung kann minde­ stens ein synthetisches oder natürliches haarkonditionierendes Polymeres, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 10, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, ent­ halten. Obwohl grundsätzlich alle Arten von Polymeren verwendet werden können, also nichtionische, anionische, amphotere und kationische Polymere, werden kationische Polymere im Rahmen der Erfindung bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Farbpulver enthalten üblicherweise eine in Wasser lösliche oder zumindest quellbare Pudergrundlage, beispielsweise Stärke, Maltodextrin, Cyclodextrin, Silicagel, Polyethylenglykole, etc., vorzugsweise in einer Menge von etwa 10 bis etwa 70, insbesondere etwa 20 bis etwa 50 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
Diese Bestandteile sind ebenso bekannt wie die Mitverwendung von Tensiden, vorzugsweise in einer Menge von etwa 5 bis 30 Gew.-% des Pulvers.
Geeignete Tenside sind anionische Tenside wie langkettige N- Acylaminocarbonsäuren und deren Salze wie N-Lauroylsarkosinat und -glutamat, amphotere Tenside wie Betaine, z. B. Cocoamido­ propylbetain, sowie nichtionische und kationische Tenside, z. B. C₁₂-C₁₈-Alkylpolyglykolether, und Ethylenoxid/Propylen­ oxid-Copolykondensate und langkettige quaternäre Ammoniumver­ bindungen, z. B. Distearyl- oder Dilauryldimethylammonium­ chlorid.
Die erfindungsgemäßen Farbpulver können die in solchen Zusam­ mensetzungen üblichen Zusätze enthalten, deren Art und Charak­ ter von der Applikationsform des Mittels abhängig ist, z. B. Fette, Fettalkohole, Emulgatoren, pH-Regulatoren, Eiweißhydro­ lysate, Lösungsvermittler, Konservierungsmittel, Parfums, etc.
Die erfindungsgemäßen Farbpulver werden vor ihrer Anwendung mit Wasser im Verhältnis von etwa 1 : 5 bis etwa 1 : 30, vorzugs­ weise 1 : 10 bis 1 : 20, angerührt, auf dem Haar gleichmäßig verteilt und nach etwa 20- bis 30-minütiger Einwirkung durch Shampoonieren entfernt.
Die folgenden Beispiele beschreiben die Zusammensetzung der er­ findungsgemäßen Mittel und zeigen ihre Überlegenheit gegenüber konventionellen Produkten.
Eine Rahmenrezeptur für ein erfindungsgemäßes Farbstoffpulver läßt sich etwa folgendermaßen darstellen:
Die folgenden Einzelbeispiele erläutern beispielhaft einige mit der Erfindung erzielbare Farbtöne:
Die Anwendung der in den Beispielen beschriebenen Zusammenset­ zungen erfolgte durch Anrühren von jeweils 5 g Pulver mit 80 g Wasser, wobei jeweils homogene, nicht klumpende Zusammensetzun­ gen erhalten wurden, 20-minütiger Einwirkung bei Raumtemperatur und anschließendes Ausspülen mit Wasser sowie Trocknen.
Es wurden glänzende, dauerhafte Färbungen erhalten.
Vergleichsversuch
Es wurden 3 Farbzusammensetzungen hergestellt, wovon die Zusam­ mensetzung 5a der im vorstehenden Beispiel 5 beschriebenen Zusammensetzung entsprach.
Beispiel 5b enthielt statt des Hydroxypropyl-Guartrimonium­ chlorids die gleiche Menge Hydroxypropyl-Guar; Beispiel 5c (Vergleichsbeispiel) die gleiche Menge Hydroxyethylcellulose.
Je 5 g Farbstoffpulver wurden mit 80 g Wasser angerührt und einmal auf Woll-Läppchen und zum anderen auf gebleichte Strähnen Menschenhaar aufgetragen und nach 20-minütiger Ein­ wirkung mit Wasser gewaschen, getrocknet und die Farbunter­ schiede durch die bekannte Helligkeitsmessung mittels des Chrom-Meters CR-200 (Minolta) gegen ungefärbte Referenzmuster bestimmt.
Je höher der Wert für AE, desto farbintensiver ist die Färbung.
Die erzielten Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen wieder­ gegeben.
Tabelle 1
Tabelle 2
Die Ergebnisse zeigen klar den farbverstärkenden Effekt der Galactomannan-Polysaccharide.

Claims (6)

1. Pulverförmiges Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren, enthaltend mindestens einen direktziehenden Farbstoff und eine pulverförmige Grundlage, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 bis 50 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung des Farbpulvers, mindestens eines Galactomannan-Polysaccha­ rids bzw. dessen quaternäre Salze enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 2,5 bis 35 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung des Farbpulvers, mindestens eines Galactomannan-Polysaccharids bzw. dessen quaternäre Salze enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Galactomannan-Polysaccharid mindestens einen Hydroxy-C₂-C₄-alkyl-Guar Gum bzw. dessen quaternäre Salze enthält.
4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Hydroxyalkyl-Guar Gum Hydroxypropyl-Guar Gum bzw. ein qua­ ternäres Salz desselben enthält.
5. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Galactomannan-Polysaccharid ein solches aus Johan­ nisbrotbaumfrüchten enthält.
6. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß es als direktziehenden Farbstoff mindestens einen kationischen Farbstoff enthält.
DE19530998A 1995-08-23 1995-08-23 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren Expired - Lifetime DE19530998C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530998A DE19530998C2 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
JP8200185A JPH09100224A (ja) 1995-08-23 1996-07-30 粉末状染毛剤組成物
EP96112868A EP0761200B1 (de) 1995-08-23 1996-08-09 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
DE59606794T DE59606794D1 (de) 1995-08-23 1996-08-09 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
AT96112868T ATE200614T1 (de) 1995-08-23 1996-08-09 Mittel zur färbung und tönung von menschlichen haaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530998A DE19530998C2 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19530998A1 true DE19530998A1 (de) 1997-02-27
DE19530998C2 DE19530998C2 (de) 1998-03-19

Family

ID=7770183

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530998A Expired - Lifetime DE19530998C2 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
DE59606794T Expired - Lifetime DE59606794D1 (de) 1995-08-23 1996-08-09 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59606794T Expired - Lifetime DE59606794D1 (de) 1995-08-23 1996-08-09 Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0761200B1 (de)
JP (1) JPH09100224A (de)
AT (1) ATE200614T1 (de)
DE (2) DE19530998C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713696C1 (de) * 1997-04-03 1998-06-04 Goldwell Gmbh Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren
DE19713697C1 (de) * 1997-04-03 1998-06-10 Goldwell Gmbh Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren
WO2002032386A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verwendung von kurzkettigen carbonsäuren
WO2002032383A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Neue verwendung von kurzkettigen carbonsäuren
WO2002045666A2 (de) * 2000-12-09 2002-06-13 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Neue verwendung von proteinhydrolysaten
EP2133673A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 Wella Aktiengesellschaft Farbabfragesystem für einen Friseur-Salon
FR2954148A1 (fr) * 2009-12-22 2011-06-24 Oreal Composition comprenant un colorant capillaire et un polycondensat d'oxyde d'ethylene et d'oxyde de propylene
WO2011076603A3 (en) * 2009-12-22 2013-09-19 L'oreal Dyeing and/or bleaching composition comprising a polycondensate of ethylene oxide and propylene oxide

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791559B1 (fr) 1999-03-31 2003-03-07 Oreal Composition cosmetique comprenant au moins une phase pulverulente, un hydratant et un derive de galactomannane et utilisations
DE102011088397A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Zusammensetzungen zur Färbung keratinischer Fasern
DE102019219711A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Färbung von Keratinmaterial, umfassend die Anwendung eines organischen C1-C6-Alkoxysilans, einer farbgebenden Verbindung und eines Galaktomannans

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233874A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Schwarzkopf Gmbh Hans Haarfärbemittel auf Basis von gepulverten direktziehenden Farbstoffen in Form eines Granulates

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0653655B2 (ja) * 1991-03-08 1994-07-20 花王株式会社 角質繊維染色剤組成物
GB9425118D0 (en) * 1994-12-13 1995-02-08 Henkel Kgaa Two component natural hair colorant

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233874A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Schwarzkopf Gmbh Hans Haarfärbemittel auf Basis von gepulverten direktziehenden Farbstoffen in Form eines Granulates

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713696C1 (de) * 1997-04-03 1998-06-04 Goldwell Gmbh Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren
DE19713697C1 (de) * 1997-04-03 1998-06-10 Goldwell Gmbh Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren
DE19713696C5 (de) * 1997-04-03 2004-01-15 Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren
WO2002032386A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verwendung von kurzkettigen carbonsäuren
WO2002032383A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Neue verwendung von kurzkettigen carbonsäuren
WO2002032383A3 (de) * 2000-10-19 2002-10-10 Henkel Kgaa Neue verwendung von kurzkettigen carbonsäuren
WO2002032386A3 (de) * 2000-10-19 2002-11-07 Henkel Kgaa Verwendung von kurzkettigen carbonsäuren
WO2002045666A2 (de) * 2000-12-09 2002-06-13 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Neue verwendung von proteinhydrolysaten
WO2002045666A3 (de) * 2000-12-09 2002-08-22 Henkel Kgaa Neue verwendung von proteinhydrolysaten
EP2133673A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 Wella Aktiengesellschaft Farbabfragesystem für einen Friseur-Salon
FR2954148A1 (fr) * 2009-12-22 2011-06-24 Oreal Composition comprenant un colorant capillaire et un polycondensat d'oxyde d'ethylene et d'oxyde de propylene
WO2011076603A3 (en) * 2009-12-22 2013-09-19 L'oreal Dyeing and/or bleaching composition comprising a polycondensate of ethylene oxide and propylene oxide

Also Published As

Publication number Publication date
ATE200614T1 (de) 2001-05-15
EP0761200A3 (de) 1999-03-31
JPH09100224A (ja) 1997-04-15
DE59606794D1 (de) 2001-05-23
DE19530998C2 (de) 1998-03-19
EP0761200B1 (de) 2001-04-18
EP0761200A2 (de) 1997-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509981C2 (de) Tönungsshampoo
DE69921225T2 (de) Zusammensetzung zum Färben von Keratin-Fasern mit einem directen kationischen Färbungsmittel und einem substantiven Polymer
DE69706644T3 (de) Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern, die ein nichtionisches amphiphiles Polymer enthält
EP1362580B1 (de) Haarfärbemittel
EP0754443A2 (de) Haarbehandlungsmittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60209581T2 (de) Mittel zum Färben von menschlichen Haaren
DE19530998C2 (de) Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
DE10101946A1 (de) Haarfärbemittel
DE19721785C1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Aufhellen von menschlichen Haaren
EP0002506B1 (de) Verwendung von Mitteln zur Kur sowie zum Waschen von Haaren
DE60304247T2 (de) Zusammensetzung zum Färben von menschlichen Haaren
WO1994004124A1 (de) Alkylglycoside in färbemitteln
EP0801942B1 (de) Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
DE69930994T2 (de) Zusammensetzung zum Färben von Keratinfasern, die einen kationischen Direktfarbstoff und mindestens ein verdickendes Polymer enthält
DD295307A5 (de) Faserkonditionierende zusammensetzung, verfahren zum herstellen und verwendung derselben
EP1366756B1 (de) Mittel zum Färben von menschlichen Haaren
DE19713696C5 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren
EP0460127B1 (de) Schaumförmiges haartönungsmittel
EP1127566B2 (de) Haarfärbemittel
DE60212380T2 (de) Reaktivfarbstoffe und deren verwendung zum färben von substraten, welche nukleophile gruppen enthalten
DE4441359C2 (de) Flüssiges Tönungsshampoo
DE19758272C1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE19611558C2 (de) Haarwaschmittel
EP1269975B1 (de) Haarfärbemittel
DE19615821C2 (de) Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation