DE19710322A1 - Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes - Google Patents

Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes

Info

Publication number
DE19710322A1
DE19710322A1 DE19710322A DE19710322A DE19710322A1 DE 19710322 A1 DE19710322 A1 DE 19710322A1 DE 19710322 A DE19710322 A DE 19710322A DE 19710322 A DE19710322 A DE 19710322A DE 19710322 A1 DE19710322 A1 DE 19710322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding arms
component according
upholstery
component
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19710322A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Demel
Walter Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mecano Rapid GmbH
Original Assignee
Mecano Rapid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecano Rapid GmbH filed Critical Mecano Rapid GmbH
Priority to DE19710322A priority Critical patent/DE19710322A1/de
Priority to DE59804950T priority patent/DE59804950D1/de
Priority to EP98104202A priority patent/EP0864280B1/de
Priority to ES98104202T priority patent/ES2180087T3/es
Publication of DE19710322A1 publication Critical patent/DE19710322A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/026Upholstery attaching means passing through the upholstery, e.g. upholstery nails or buttons

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes, wobei ein Schaft an einem Ende hakenförmig ausgebildet ist und am anderen Ende eine Scheibe trägt.
Bei Automobilsitzen wird - wie auch meist bei Sitzmöbeln - der Bezug straff über die Polsterung gespannt. Dazu ist im Falle von Autositzen der Bezug mit Leinenschlaufen und Drähten versehen, welche in durch die Polsterung gesteckte Einhängehaken eingehakt werden. Die Einhängehaken sind auf der dem Bezug gegenüberliegenden Seite der Polsterung mit einer Scheibe versehen. Beim Einhängen der Drähte in die Haken ist eine Kraft erforderlich, welche die Steifigkeit der Polsterung überwindet. Damit der Haken beim Einhängevorgang nicht nachgibt, ist eine entsprechende auf die Scheibe wirkende Gegenkraft bei dem Montagevorgang erforderlich. Derartige Sitzbefestiger sind beispielsweise aus dem Katalog "Befestigungstechnologie" der MECANO RAPID GmbH, Oktober 1995, Seite 66 bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes anzugeben, in dessen Einhängehaken Schlaufen oder Drähte des Bezuges ohne weiteres Fixieren des Bauteils eingehängt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schaft radial vorstehende Haltearm aufweist, die jeweils nur einen Teil des Umfangs einnehmen.
Außer der dadurch vereinfachten Montage hat das erfindungsgemäße Bauteil den Vorteil, daß es fest in der Polsterung sitzt und somit beispielsweise bereits vom Hersteller der Polsterung eingefügt und an den Ort des Zusammenbaus mit den übrigen Teilen des Sitzes transportiert werden kann. Zum Einsetzen des erfindungsgemäßen Bauteils in die Polsterung ist die Polsterung mit einem Loch zu versehen, dessen Querschnitt ein Einführen des Bauteils derart erlaubt, daß die Haltearme in entsprechende Erweiterungen des Loches passen und daß beim Drehen des Bauteils die Haltearme in die Polsterung zwischen den Erweiterungen eindringen.
Wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Haltearme in Umfangsrichtung schräg verlaufen, wird beim Drehen das Bauteil fest in die Polsterung hineingezogen.
Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Bauteil vorgesehen, daß der Schaft zweiseitig abgeflacht ist und an den nicht abgeflachten Bereichen des Umfangs die Haltearme angeordnet sind. Für dieses Bauteil wird in der Polsterung lediglich ein Langloch benötigt. An sich können bei dem erfindungsgemäßen Bauteil je nach Anwendung im einzelnen mehr oder weniger Haltearme angeordnet sein. Bei den üblicherweise verwendeten Polsterungen hat sich jedoch als vorteilhaft herausgestellt, daß an einer Seite zwei und an der anderen Seite drei Haltearme angeordnet sind.
Ein leichteres Eindringen der Haltearme in die Polsterung wird bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Bauteils dadurch ermöglicht, daß jeweils die in einer vorgegebenen Drehrichtung vorlaufenden Kanten der Haltearme abgerundet sind.
Ein unerwünschtes Zurückdrehen kann bei dieser Weiterbildung dadurch erschwert werden, daß die Haltearme an der in der Drehrichtung nachlaufenden Kante stumpf enden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bauteils besteht darin, daß die Haltearme ein unterbrochenes Gewinde darstellen. Zur Erleichterung der Montage des erfindungsgemäßen Bauteils kann vorgesehen sein, daß die Scheibe in Umfangsrichtung teilweise rund und teilweise derart geformt ist, daß eine Drehrichtung erkennbar ist.
Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Bauteil vorgesehen sein, daß der Schaft einschließlich der Scheibe eine mehrkantige Längsbohrung aufweist. In diese Längsbohrung kann ein Werkzeug zum Einsetzen und Drehen des Bauteils eingeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand der Fig. 1 bis 5 in verschiedenen Ansichten dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Das einstückig aus einem geeigneten Kunststoff hergestellte Bauteil - im folgenden Befestiger genannt - besteht aus einem Schaft 1, an dessem einen Ende eine Scheibe 2 angeordnet ist und dessen anderes Ende einen Haken 3 trägt. Im Bereich des Hakens 3 ist an den Schaft 1 ferner eine Einführschräge 4 angeformt, an welcher der nicht dargestellte Draht beim Einhaken entlanggleitet und unter vorübergehender Verformung des Hakens 3 in die Öffnung 5 des Schaftes 1 gelangt und damit eingehakt wird. Aus Gründen der Gewichts- und Werkstoffersparnis erstreckt sich die Öffnung 5 bis nahe an die Scheibe 2, ist jedoch aus Stabilitätsgründen von einem Steg 6 unterbrochen.
Der Schaft ist bei 7 und 8 abgeflacht. An den dazwischenliegenden runden Umfangsbereichen 9, 10 sind Haltearme 11 bis 15 angeordnet.
Die Haltearme 11 bis 15 sind schräg angeordnet, so daß sie zusammen wie ein Gewinde wirken. Dadurch wird der Befestiger nach dem Einsetzen in ein Langloch durch eine Drehung um etwa 90° in die Polsterung hereingezogen, so daß die Scheibe 2 an die Oberfläche der Polsterung herangepreßt wird. Die beim Einschrauben vorlaufenden Kanten 16 der Haltearme 11 bis 15 sind abgerundet, so daß die Haltearme 11 bis 15 leichter in die Polsterung eindringen können. Im Gegensatz dazu sind die nachlaufenden Kanten 17 gerade, was ein Festhalten des eingeschraubten Befestigers in der Polsterung unterstützt.
Die Scheibe 2 ist über den halben Umfang rund und im restlichen Teil 18 angepfeilt, so daß die Drehrichtung auch bei einem Blick auf die Scheibe 2 sichtbar ist. In der Scheibe 2 und im unteren Teil des Schafts 1 ist eine quadratische Bohrung 19 als Werkzeugaufnahme vorgesehen.

Claims (9)

1. Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes, wobei ein Schaft (1) an einem Ende hakenförmig ausgebildet ist und am anderen Ende eine Scheibe (2) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) radial vorstehende Haltearme (11 bis 15) aufweist, die jeweils nur einen Teil des Umfangs einnehmen.
2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (11 bis 15) in Umfangsrichtung schräg verlaufen.
3. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) zweiseitig abgeflacht ist und an den nicht abgeflachten Bereichen (9, 10) des Umfangs die Haltearme (11 bis 15) angeordnet sind.
4. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite zwei und an der anderen Seite drei Haltearme (11 bis 15) angeordnet sind.
5. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die in einer vorgegebenen Drehrichtung vorlaufenden Kanten (16) der Haltearme (11 bis 15) abgerundet sind.
6. Bauteil nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme an der in der Drehrichtung nachlaufenden Kante (17) stumpf enden.
7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (11 bis 15) ein unterbrochenes Gewinde darstellen.
8. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) in Umfangsrichtung teilweise rund und teilweise derart geformt ist, daß eine Drehrichtung erkennbar ist.
9. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) einschließlich der Scheibe (2) eine mehrkantige Längsbohrung (18) aufweist.
DE19710322A 1997-03-13 1997-03-13 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes Ceased DE19710322A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710322A DE19710322A1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes
DE59804950T DE59804950D1 (de) 1997-03-13 1998-03-10 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes
EP98104202A EP0864280B1 (de) 1997-03-13 1998-03-10 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes
ES98104202T ES2180087T3 (es) 1997-03-13 1998-03-10 Pieza constructiva para la fijacion de una funda sobre el tapizado de un asiento.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710322A DE19710322A1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19710322A1 true DE19710322A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7823195

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19710322A Ceased DE19710322A1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes
DE59804950T Expired - Lifetime DE59804950D1 (de) 1997-03-13 1998-03-10 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59804950T Expired - Lifetime DE59804950D1 (de) 1997-03-13 1998-03-10 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0864280B1 (de)
DE (2) DE19710322A1 (de)
ES (1) ES2180087T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6668429B2 (en) * 2002-05-03 2003-12-30 Ykk Corporation Of America Deep-groove fastener

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845939A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Raymond A Fa Polsterknopf
DE4313813A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729956U (de) * 1955-12-21 1956-09-13 Fritz Consten Blitzlichtgeraet.
FR1273407A (fr) * 1960-08-29 1961-10-13 Perfectionnements au capitonnage de matelas, coussins, sièges
US5214810A (en) * 1992-10-14 1993-06-01 Ther-A-Pedic Associates, Inc. Mattress handle construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845939A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Raymond A Fa Polsterknopf
DE4313813A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes

Also Published As

Publication number Publication date
ES2180087T3 (es) 2003-02-01
EP0864280B1 (de) 2002-07-31
EP0864280A1 (de) 1998-09-16
DE59804950D1 (de) 2002-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353468B1 (de) Verbindungselement
EP0056934B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Bahn an einer Wand
EP1104853B1 (de) Schwingungsdämpfende Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem auf einem hülsengeführten Bolzen verschiebbaren Entriegelungsteil
DE19543830A1 (de) Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für eine Fahrzeugverkleidung
DE3001414A1 (de) Einzelteil-montageanordnung
DE3938547C2 (de)
DE1475042B2 (de) Befestigungselement
DE3232926C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Konstruktionsteilen miteinander
DE3214046C2 (de) Hängedecke und Bauteil dazu
EP0864280B1 (de) Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes
DE3339513C2 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
DE2026331A1 (de) Brillengestell
DE2732099A1 (de) Halteteil zum festhalten einer schraube an einem durch die schraube zu befestigenden bauteil
DE3829466C2 (de) Wischarm
DE3147430A1 (de) Federnde befestigungsklammer
DE19734601C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3336157A1 (de) Verfahren zum setzen von blindnieten und blindniet hierfuer
DE102020204180A1 (de) Befestigungselement
DE1283020B (de) Befestigungsvorrichtung
DE19647209C2 (de) Befestigungsvorrichtung aus Kunststoff
EP0955220B1 (de) Wischarm für eine Scheibenwischeranlage
DE2650094C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE10325048B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Sonnenschutzfläche
DE112012003332B4 (de) Verankerungs-Befestigungselementanordnung
DE3608731C2 (de) Abstandshaltersystem für Plattenheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection