EP0864280A1 - Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes - Google Patents

Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes Download PDF

Info

Publication number
EP0864280A1
EP0864280A1 EP98104202A EP98104202A EP0864280A1 EP 0864280 A1 EP0864280 A1 EP 0864280A1 EP 98104202 A EP98104202 A EP 98104202A EP 98104202 A EP98104202 A EP 98104202A EP 0864280 A1 EP0864280 A1 EP 0864280A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component according
holding arms
upholstery
disc
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98104202A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0864280B1 (de
Inventor
Otto Demel
Walter Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mecano Rapid GmbH
Original Assignee
Mecano Rapid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecano Rapid GmbH filed Critical Mecano Rapid GmbH
Publication of EP0864280A1 publication Critical patent/EP0864280A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0864280B1 publication Critical patent/EP0864280B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/026Upholstery attaching means passing through the upholstery, e.g. upholstery nails or buttons

Definitions

  • the invention relates to a component for fastening a Cover on the upholstery of a seat, with a shaft attached is hook-shaped at one end and at the other end carries a disc.
  • the object of the present invention is to provide a component for Attaching a cover to the upholstery of a seat specify in the hooks loops or wires of the Cover attached without further fixation of the component can be.
  • This object is achieved in that the Shaft has radially protruding holding arm, each only occupy part of the circumference.
  • the advantage that it is firmly in the upholstery sits and thus, for example, from Manufacturer of the upholstery inserted and to the place of Assembled with the rest of the seat can be.
  • the upholstery with a hole too provided the cross section of an insertion of the component allowed such that the holding arms in corresponding Extensions of the hole fit and that when turning the Part of the holding arms in the padding between the Penetrate extensions.
  • the holding arms run obliquely in the circumferential direction, that is when turning Component firmly drawn into the upholstery.
  • the component according to the invention provided that the shaft is flattened on two sides and on the non-flattened areas of the circumference the holding arms are arranged.
  • this component is in the upholstery only one slot needed.
  • the Component according to the invention depending on the application in detail more or less arms are arranged. Both Upholstery commonly used, however, has proven to be advantageously found that two on one side and the other side three holding arms are arranged.
  • An advantageous embodiment of the invention Component is that the holding arms are interrupted Represent threads.
  • the Disk partly round and partially circumferential is shaped such that a direction of rotation can be seen.
  • the shaft including the disc one has polygonal longitudinal bore.
  • this longitudinal hole can be a tool for inserting and rotating the component be introduced.
  • the one-piece made of a suitable plastic Component - hereinafter called fastener - consists of a shaft 1, at one end of which a disk 2 is arranged and the other end carries a hook 3.
  • a shaft 1 Lead-in chamfer 4, on which the not shown wire slides along when hooking and under temporary deformation of the hook 3 in the opening 5 of the Shaft 1 arrives and is thus hooked. Because of The opening extends to save weight and materials 5 to close to disc 2, but is off Stability reasons interrupted by a web 6.
  • the shaft is flattened at 7 and 8.
  • 10 are Holding arms 11 to 15 arranged.
  • the holding arms 11 to 15 are arranged obliquely so that they act together like a thread. This will make the fastener after inserting it into an elongated hole by rotating it pulled about 90 ° into the upholstery so that the washer 2 is pressed against the surface of the upholstery.
  • the leading edges 16 of the holding arms 11 when screwing in to 15 are rounded off, so that the holding arms 11 to 15 can more easily penetrate the upholstery.
  • the trailing edges 17 are straight what a Hold the screwed fastener in the upholstery supported.
  • the disc 2 is round and in half arrowed remaining part 18, so that the direction of rotation also is visible when looking at the pane 2.
  • one square bore 19 is provided as a tool holder.

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Bei einem Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes, wobei ein Schaft an einem Ende hakenförmig ausgebildet ist und am anderen Ende eine Scheibe trägt, weist der Schaft radial vorstehende Haltearme auf, die jeweils nur einen Teil des Umfangs einnehmen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes, wobei ein Schaft an einem Ende hakenförmig ausgebildet ist und am anderen Ende eine Scheibe trägt.
Bei Automobilsitzen wird - wie auch meist bei Sitzmöbeln - der Bezug straff über die Polsterung gespannt. Dazu ist im Falle von Autositzen der Bezug mit Leinenschlaufen und Drähten versehen, welche in durch die Polsterung gesteckte Einhängehaken eingehakt werden. Die Einhängehaken sind auf der dem Bezug gegenüberliegenden Seite der Polsterung mit einer Scheibe versehen. Beim Einhängen der Drähte in die Haken ist eine Kraft erforderlich, welche die Steifigkeit der Polsterung überwindet. Damit der Haken beim Einhängevorgang nicht nachgibt, ist eine entsprechende auf die Scheibe wirkende Gegenkraft bei dem Montagevorgang erforderlich. Derartige Sitzbefestiger sind beispielsweise aus dem Katalog "Befestigungstechnologie" der MECANO RAPID GmbH, Oktober 1995, Seite 66 bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes anzugeben, in dessen Einhängehaken Schlaufen oder Drähte des Bezuges ohne weiteres Fixieren des Bauteils eingehängt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schaft radial vorstehende Haltearm aufweist, die jeweils nur einen Teil des Umfangs einnehmen.
Außer der dadurch vereinfachten Montage hat das erfindungsgemäße Bauteil den Vorteil, daß es fest in der Polsterung sitzt und somit beispielsweise bereits vom Hersteller der Polsterung eingefügt und an den Ort des Zusammenbaus mit den übrigen Teilen des Sitzes transportiert werden kann. Zum Einsetzen des erfindungsgemäßen Bauteils in die Polsterung ist die Polsterung mit einem Loch zu versehen, dessen Querschnitt ein Einführen des Bauteils derart erlaubt, daß die Haltearme in entsprechende Erweiterungen des Loches passen und daß beim Drehen des Bauteils die Haltearme in die Polsterung zwischen den Erweiterungen eindringen.
Wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Haltearme in Umfangsrichtung schräg verlaufen, wird beim Drehen das Bauteil fest in die Polsterung hineingezogen.
Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Bauteil vorgesehen, daß der Schaft zweiseitig abgeflacht ist und an den nicht abgeflachten Bereichen des Umfangs die Haltearme angeordnet sind. Für dieses Bauteil wird in der Polsterung lediglich ein Langloch benötigt. An sich können bei dem erfindungsgemäßen Bauteil je nach Anwendung im einzelnen mehr oder weniger Haltearme angeordnet sein. Bei den üblicherweise verwendeten Polsterungen hat sich jedoch als vorteilhaft herausgestellt, daß an einer Seite zwei und an der anderen Seite drei Haltearme angeordnet sind.
Ein leichteres Eindringen der Haltearme in die Polsterung wird bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Bauteils dadurch ermöglicht, daß jeweils die in einer vorgegebenen Drehrichtung vorlaufenden Kanten der Haltearme abgerundet sind.
Ein unerwünschtes Zurückdrehen kann bei dieser Weiterbildung dadurch erschwert werden, daß die Haltearme an der in der Drehrichtung nachlaufenden Kante stumpf enden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bauteils besteht darin, daß die Haltearme ein unterbrochenes Gewinde darstellen. Zur Erleichterung der Montage des erfindungsgemäßen Bauteils kann vorgesehen sein, daß die Scheibe in Umfangsrichtung teilweise rund und teilweise derart geformt ist, daß eine Drehrichtung erkennbar ist.
Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Bauteil vorgesehen sein, daß der Schaft einschließlich der Scheibe eine mehrkantige Längsbohrung aufweist. In diese Längsbohrung kann ein Werkzeug zum Einsetzen und Drehen des Bauteils eingeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand der Figuren 1 bis 5 in verschiedenen Ansichten dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Das einstückig aus einem geeigneten Kunststoff hergestellte Bauteil - im folgenden Befestiger genannt - besteht aus einem Schaft 1, an dessem einen Ende eine Scheibe 2 angeordnet ist und dessen anderes Ende einen Haken 3 trägt. Im Bereich des Hakens 3 ist an den Schaft 1 ferner eine Einführschräge 4 angeformt, an welcher der nicht dargestellte Draht beim Einhaken entlanggleitet und unter vorübergehender Verformung des Hakens 3 in die Öffnung 5 des Schaftes 1 gelangt und damit eingehakt wird. Aus Gründen der Gewichts- und Werkstoffersparnis erstreckt sich die Öffnung 5 bis nahe an die Scheibe 2, ist jedoch aus Stabilitätsgründen von einem Steg 6 unterbrochen.
Der Schaft ist bei 7 und 8 abgeflacht. An den dazwischenliegenden runden Umfangsbereichen 9, 10 sind Haltearme 11 bis 15 angeordnet.
Die Haltearme 11 bis 15 sind schräg angeordnet, so daß sie zusammen wie ein Gewinde wirken. Dadurch wird der Befestiger nach dem Einsetzen in ein Langloch durch eine Drehung um etwa 90° in die Polsterung hereingezogen, so daß die Scheibe 2 an die Oberfläche der Polsterung herangepreßt wird. Die beim Einschrauben vorlaufenden Kanten 16 der Haltearme 11 bis 15 sind abgerundet, so daß die Haltearme 11 bis 15 leichter in die Polsterung eindringen können. Im Gegensatz dazu sind die nachlaufenden Kanten 17 gerade, was ein Festhalten des eingeschraubten Befestigers in der Polsterung unterstützt.
Die Scheibe 2 ist über den halben Umfang rund und im restlichen Teil 18 angepfeilt, so daß die Drehrichtung auch bei einem Blick auf die Scheibe 2 sichtbar ist. In der Scheibe 2 und im unteren Teil des Schafts 1 ist eine quadratische Bohrung 19 als Werkzeugaufnahme vorgesehen.

Claims (9)

  1. Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes, wobei ein Schaft (1) an einem Ende hakenförmig ausgebildet ist und am anderen Ende eine Scheibe (2) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) radial vorstehende Haltearme (11 bis 15) aufweist, die jeweils nur einen Teil des Umfangs einnehmen.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (11 bis 15) in Umfangsrichtung schräg verlaufen.
  3. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) zweiseitig abgeflacht ist und an den nicht abgeflachten Bereichen (9, 10) des Umfangs die Haltearme (11 bis 15) angeordnet sind.
  4. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite zwei und an der anderen Seite drei Haltearme (11 bis 15) angeordnet sind.
  5. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die in einer vorgegebenen Drehrichtung vorlaufenden Kanten (16) der Haltearme (11 bis 15) abgerundet sind.
  6. Bauteil nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme an der in der Drehrichtung nachlaufenden Kante (17) stumpf enden.
  7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (11 bis 15) ein unterbrochenes Gewinde darstellen.
  8. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) in Umfangsrichtung teilweise rund und teilweise derart geformt ist, daß eine Drehrichtung erkennbar ist.
  9. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) einschließlich der Scheibe (2) eine mehrkantige Längsbohrung (18) aufweist.
EP98104202A 1997-03-13 1998-03-10 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes Expired - Lifetime EP0864280B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710322A DE19710322A1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes
DE19710322 1997-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0864280A1 true EP0864280A1 (de) 1998-09-16
EP0864280B1 EP0864280B1 (de) 2002-07-31

Family

ID=7823195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98104202A Expired - Lifetime EP0864280B1 (de) 1997-03-13 1998-03-10 Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0864280B1 (de)
DE (2) DE19710322A1 (de)
ES (1) ES2180087T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1358826A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-05 Ykk Corporation Vorrichtung zum Befestigen eines Bezuges an einem Schaumsitz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729956U (de) * 1955-12-21 1956-09-13 Fritz Consten Blitzlichtgeraet.
FR1273407A (fr) * 1960-08-29 1961-10-13 Perfectionnements au capitonnage de matelas, coussins, sièges
WO1994008495A1 (en) * 1992-10-14 1994-04-28 Ther-A-Pedic Associates, Inc. Mattress handle construction

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845939C3 (de) * 1978-10-21 1981-08-06 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Polsterknopf
DE4313813B4 (de) * 1993-04-27 2005-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729956U (de) * 1955-12-21 1956-09-13 Fritz Consten Blitzlichtgeraet.
FR1273407A (fr) * 1960-08-29 1961-10-13 Perfectionnements au capitonnage de matelas, coussins, sièges
WO1994008495A1 (en) * 1992-10-14 1994-04-28 Ther-A-Pedic Associates, Inc. Mattress handle construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1358826A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-05 Ykk Corporation Vorrichtung zum Befestigen eines Bezuges an einem Schaumsitz

Also Published As

Publication number Publication date
ES2180087T3 (es) 2003-02-01
EP0864280B1 (de) 2002-07-31
DE19710322A1 (de) 1998-09-17
DE59804950D1 (de) 2002-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353468B1 (de) Verbindungselement
EP0691478B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein mit einer Befestigungsbohrung versehenes Beschlagteil, vorzugsweise für ein Scharnierteil
EP1104853B1 (de) Schwingungsdämpfende Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem auf einem hülsengeführten Bolzen verschiebbaren Entriegelungsteil
DE3633486C1 (de) Schlauchklemme
DE19543830A1 (de) Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für eine Fahrzeugverkleidung
DE3001414A1 (de) Einzelteil-montageanordnung
DE1475042B2 (de) Befestigungselement
DE8531404U1 (de) Drahtspannklemme
DE112015000782T5 (de) Clip zur Befestigung einer Platte an einem Träger, Verfahren zur Anwendung des Clips, und Motorfahrzeugausrüstung
DE3232926A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von konstruktionsteilen oder konstruktionselementen miteinander
EP0864280B1 (de) Bauteil zur Befestigung eines Bezuges auf der Polsterung eines Sitzes
DE3829466C2 (de) Wischarm
DE19849275C2 (de) Befestigungsanordnung für Wellenfedern
DE3339513A1 (de) Befestigungselement aus kunststoff
DE19734601C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3514765C2 (de)
DE102020204180A1 (de) Befestigungselement
DE1283020B (de) Befestigungsvorrichtung
DE19647209C2 (de) Befestigungsvorrichtung aus Kunststoff
EP0955220B1 (de) Wischarm für eine Scheibenwischeranlage
DE10325048B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Sonnenschutzfläche
AT396004B (de) Befestigungselement mit einer duebelartigen buchse
EP0058709A1 (de) Ankerbolzen
DE102020123049A1 (de) Teil für ein befestigungssystem und befestigungssystem mit diesem teil
DE102020204179A1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980310

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011221

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59804950

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020905

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020829

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2180087

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100402

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100322

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100331

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59804950

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59804950

Country of ref document: DE

Owner name: KOLB, WALTER, DE

Free format text: FORMER OWNER: MECANO RAPID GMBH, 69123 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20110914

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59804950

Country of ref document: DE

Owner name: DEMEL, OTTO, DE

Free format text: FORMER OWNER: MECANO RAPID GMBH, 69123 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20110914

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110310

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59804950

Country of ref document: DE

Effective date: 20111001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110310

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110311