DE19707461A1 - Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung - Google Patents

Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung

Info

Publication number
DE19707461A1
DE19707461A1 DE19707461A DE19707461A DE19707461A1 DE 19707461 A1 DE19707461 A1 DE 19707461A1 DE 19707461 A DE19707461 A DE 19707461A DE 19707461 A DE19707461 A DE 19707461A DE 19707461 A1 DE19707461 A1 DE 19707461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
camera
measuring device
radiation
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19707461A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19707461C2 (de
Inventor
Andreas Dr Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE19707461A priority Critical patent/DE19707461C2/de
Priority to ES009800374A priority patent/ES2142267B1/es
Priority to US09/028,503 priority patent/US5861947A/en
Publication of DE19707461A1 publication Critical patent/DE19707461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19707461C2 publication Critical patent/DE19707461C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0407Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings
    • G01J1/0414Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings using plane or convex mirrors, parallel phase plates, or plane beam-splitters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4257Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to monitoring the characteristics of a beam, e.g. laser beam, headlamp beam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J2001/4266Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors for measuring solar light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Sonnenstrahlung, beispielsweise in einem Solarkraftwerk.
Für Anwendungen, bei denen das Sonnenlicht auf einen Punkt oder eine Fläche fokussiert wird, sind Messungen im Fokus notwendig, um Informationen über die Fluß­ dichte der konzentrierten Strahlung und damit über die maximal erreichbare Temperatur zu gewinnen. Eine solche Anwendung ist z. B. ein Solarturmkraftwerk. Bei einer solchen Anlage wird die Sonnenstrahlung von einer Viel­ zahl von reflektierenden Heliostaten auf einen Empfän­ ger fokussiert. Der Empfänger befindet sich derart auf einem hohen Turm, daß er die reflektierte Sonnenstrah­ lung aller Heliostaten empfangen kann. Die Apertur des Empfängers kann bis zu mehreren Quadratmetern groß sein.
Die Flußdichte der konzentrierten Sonnenstrahlung im Brennfleck kann mit Hilfe von Kalorimetern oder Radio­ metern gemessen werden. Dies ist allerdings ein lang­ wieriger Prozeß, da die Kalorimeter schrittweise über die Fläche des Brennflecks verfahren und für die Mes­ sung jeweils angehalten werden müssen. Die Abtastung einer Fläche von einigen Quadratmetern beansprucht so mindestens einige Minuten. Transientenmessungen, z. B. bei Wolkendurchgängen, sind daher mit diesem Meßverfah­ ren nicht möglich.
Eine andere Möglichkeit bietet die Abtastung der Meß­ fläche mittels einer Videokamera. Dazu wird ein weißer, diffuser Reflektorschirm in den Fokus gefahren. Eine Videokamera zeichnet die Intensität der reflektierten Strahlung auf. Anhand einer Eichung kann die Verteilung des einfallenden Lichtes in W/m2 eingegeben werden. Im Brennfleck erreicht die Flußdichte Werte bis über 10 MW/m2. Dies führt zu Temperaturen von über 1000°C. Ohne aufwendige Kühlung kann daher der Reflektorschirm nur für kurze Zeit in dem Brennfleck verbleiben. Der Reflektor kann als große Platte in den Strahlungsfluß gefahren oder geschwenkt werden. Da aber bei bestimmten Anwendungen Flächen von mehreren Quadratmetern vermes­ sen werden, würde eine solche Platte sehr groß werden. Der Reflektor wäre dann nicht mehr schnell verfahrbar und würde somit zu lange dem konzentrierten Strahlungs­ fluß ausgesetzt sein. Außerdem würde der Empfänger zum Zeitpunkt der Messung vollständig abgedeckt sein, so daß keine Strahlung in den Empfänger eingekoppelt wird, was einen unerwünschten Lastwechsel an einem an den Empfänger angeschlossenen Kraftwerk zur Folge hätte.
Diese Nachteile können vermieden werden, indem anstatt eines plattenförmigen Reflektors ein balkenförmiger Reflektor verwendet wird, der durch den Strahlengang bewegt wird. Da der Balken weniger Masse hat, kann die Fahrgeschwindigkeit erhöht und damit die Verweildauer im Strahlungsfluß reduziert werden. Die Videokamera nimmt dann anstatt eines einzigen Bildes eine Reihe von Schnappschüssen des sich bewegenden Reflektors auf. Mit einem Bildverarbeitungssystem werden dann die den Re­ flektor zeigenden Bildanteile aus den einzelnen Bildern extrahiert und zu einem Strahlungsflußbild zusammenge­ setzt.
Die Kamera muß eine Meßfläche mit einer Größe von bis zu mehreren Quadratmetern erfassen können. Deshalb ist es erforderlich, sie in einem gewissen Abstand zu dem Fokus aufzustellen. Dieser Minimalabstand beträgt bei großen Brennflecken etwa 10 m. Wollte man die Kamera an einem Turm eines Solarturmkraftwerkes anbringen, müßten erhebliche Schwierigkeiten überwunden werden, denn sol­ che Türme sind bis zu 140 m hoch. An dem Turm müßte ein Ausleger für die Kamera befestigt werden. Dieser Aus­ leger wäre jedoch erheblichen Winden ausgesetzt, was zu Ungenauigkeiten in der Kameraausrichtung führen würde. Weiterhin müßte die Kamera wetterdicht gekapselt wer­ den. Dies und die schlecht zugängliche Lage der Kamera werfen Probleme bei der Wartung der Meßeinrichtung auf. Aus diesen Gründen wird die Kamera bei derzeitigen An­ wendungen am Boden aufgestellt, was Aufnahmeentfernun­ gen von bis zu 150 m zur Folge hat (s. z. B. HERMES II, ein Heliostat- und Receiver-Meßsystem, Neumann, A; So­ lares Testzentrum Almeria, Berichte der Abschlußpräsen­ tation des Projekts SOTA; Verlag C.F. Müller, Karlsru­ he; 1993).
Um eine geometrisch richtige Bildverarbeitung zu ermög­ lichen, müssen Kontrollpunkte aufgenommen werden. Diese Kontrollpunkte sind geometrisch vermessene Punkte am Empfänger oder an einer anderen vergleichbaren Stelle. Für alle Messungen darf die Kameraausrichtung dann nicht mehr verändert werden. Unterläuft bei der Aufnah­ me der Kontrollpunkte ein Fehler, so haben alle folgen­ den Messungen nur geringe oder keine Aussagekraft.
Da die Videokamera als Ausgangssignale nur relative Grauwerte ausgibt, muß das System geeicht werden. Dabei werden den Grauwerten Strahlungsflüsse in der Ebene des Brennfleckes mit einer Einheit W/m2 zugeordnet. Insbe­ sondere bei auf die Kamera aufgesetzten Optiken, wie z. B. bei derartigen Entfernungen benötigte Teleoptiken, ergeben sich durch Linsenfehler und reduzierte Trans­ mission Probleme bei der Eichung.
Bedingt durch den großen Abstand der Kamera zu dem Emp­ fänger kann der Reflektorbalken nicht beliebig schmal ausgeführt sein, da die Kamera sonst nicht den den Bal­ ken enthaltenden Bildausschnitt mit ausreichender Ge­ nauigkeit auflösen kann. Liegt der Brennfleck hinter Glasscheiben oder Filtern, kann die Kamera den Reflek­ tor meistens nicht aufnehmen, da Reflexionen an der Glasscheibe auftreten oder das Spektrum durch einen Filter verändert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßvor­ richtung mit kleinen Abmessungen zu schaffen, so daß die Kamera nah am Fokus der konzentrierten Lichtstrah­ lung angeordnet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung weist einen strei­ fenförmigen Reflektor auf, der in bezug auf die Haut­ einfallsrichtung des Strahlungskegels der konzentrier­ ten Lichtstrahlung geneigt ist und quer zur Richtung des einfallenden Lichts bewegt wird. Die Kamera ist mit ihrer optischen Achse unter einem Winkel von maximal 20°, vorzugsweise maximal 10° oder 5°, und insbesondere 0°, zur Bewegungsrichtung des Reflektors angeordnet. Der Reflektor ist derart schräggestellt, daß das re­ flektierte Licht von der Kamera erfaßt werden kann. Da die Kamera den Reflektor ohne wesentlichen Wanderbe­ reich aufnehmen kann, ist es möglich, die Kamera nah am Reflektor anzuordnen, so daß die Kamera nur über einen kleinformatigen Erfassungsbereich verfügen muß. Die Kamera muß lediglich eine ausreichende Tiefenschärfe aufweisen, um den Reflektor in allen Position abbilden zu können. Somit ergibt sich ein sehr kleinformatiger, sogar flacher Aufbau der Meßvorrichtung. Daher kann die gesamte Meßvorrichtung einschließlich Reflektor und Kamera wie eine Scheibe vor dem Empfänger angebracht und in den Turm integriert werden. Durch diese direkte Anordnung entfällt die Notwendigkeit, Teleoptiken zu benutzen oder konstruktiv aufwendige Kameraausleger am Turm zu schaffen. Das Bild des Reflektors füllt die Erfassungsfläche der Kamera ganz oder im wesentlichen aus, so daß ein hoher Wirkungsgrad der Wärmeerfassung gegeben ist.
Bevorzugterweise ist die Kamera an einer Tragvorrich­ tung befestigt, die den Reflektor durch das einfallende Licht bewegt. Dadurch wird der Abstand von der Kamera zu der Meßfläche festgelegt, so daß die Kamera bei dem Zusammenbau der Meßvorrichtung nur ein einziges Mal ju­ stiert werden muß und nicht vor jeder neuen Messung mit Hilfe von Kontrollpunkten ausgerichtet werden muß.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Kamera eine Zeilenkamera. Eine Zeilenkamera nimmt im Gegensatz zu einer Vollbildkamera nur eine einzige Zei­ le von Bildpunkten auf. Die Zeilenkamera ist so ausge­ richtet, daß sie den Reflektor in allen Positionen er­ fassen kann. Es ist möglich, eine Zeilenkamera zu be­ nutzen, weil der Reflektor, wenn er sich durch das ein­ fallende Licht bewegt, nur seinen Abstand zu der Kamera ändert, seine Ausrichtung zu der Kamera ansonsten aber gleichbleibt. Der Aufwand bei der Bildverarbeitung wird erheblich verringert, da nur noch die einzelnen Zeilen zu einem Bild zusammengefügt werden müssen und nicht einzelne Bildausschnitte aus den komplett aufgenommenen Bildern herausgenommen und dann wieder zusammengefügt werden müssen.
Der Reflektor kann aus einem transparenten Diffusor, der senkrecht zur Haupteinfallsrichtung des Strahlungs­ kegels angeordnet ist, und einem in Richtung des Strah­ lungsflusses hinter dem Diffusor angeordneten Spiegel bestehen. Der Spiegel ist an einer Kante des Diffusors unter einem Winkel von 45° befestigt, wobei die Öff­ nungsseite des Winkels zu der Kamera orientiert ist. Dieser Aufbau des Reflektors hat den Vorteil, daß der Öffnungswinkel, unter dem einfallende Strahlung erfaßt wird, vergrößert wird. So können für jeden Meßpunkt auch Strahlungskomponenten derjenigen Heliostate emp­ fangen werden, die unter einem Winkel von bis zu annä­ hernd 90° bezüglich der Haupteinfallsrichtung des ein­ fallenden Lichts angeordnet sind.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Solarturm­ kraftwerks,
Fig. 2 eine Draufsicht der Meßvorrichtung,
Fig. 3 die Vorderansicht der Meßvorrichtung und
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in Draufsicht.
In Fig. 1 ist ein Solarturmkraftwerk 20 gezeigt. Auf einem etwa 140 m hohen Turm 21 befindet sich eine Ab­ deckung 22, die einen Empfänger oder Absorber enthält, auf den das Sonnenlicht gelenkt wird. Dieser Empfänger dient als Umsetzer zur Abgabe der empfangenen Strah­ lungsenergie in Form von Wärme an ein Wärmeübertra­ gungsmedium. An der Vorderseite weist die Abdeckung 22 eine Eingangsöffnung 23 auf, deren Größe etwa der Aper­ tur des Empfängers entspricht. Der Turm 21 ist von ei­ nem Heliostatenfeld 24 umgeben. Das Heliostatenfeld 24 besteht aus einer Vielzahl einzelner auf dem Boden ste­ hender Heliostate 25, die im Bereich der Turmvordersei­ te aufgestellt sind. Heliostate 25 sind Spiegel, die das einfallende Sonnenlicht 26 gerichtet reflektieren.
Das von den Heliostaten 25 reflektierte Sonnenlicht 27 wird auf die Eingangsöffnung 23 fokussiert. Die Helio­ state 25 sind drehbar gelagert, so daß sie der Sonne nachgeführt werden können.
In Fig. 2 ist die in der Abdeckung 22 vor dem Empfänger 5 befindliche Meßvorrichtung 1 gezeigt. Die Meßvorrich­ tung 1 weist eine Kamera 2 und einen Reflektor 3 auf. Der Reflektor 3 ist beweglich angeordnet, so daß er quer durch den Strahlungskegel 4 des einfallenden Lichts bewegt werden kann. Der Strahlungskegel 4 setzt sich aus einzelnen von den Heliostate 25 reflektierten Strahlungskomponenten 27 zusammen. Die Heliostate 25 sind so ausgerichtet, daß der Brennfleck des Strah­ lungskegels 4 auf den Empfänger 5 ausgerichtet ist.
Die Haupteinfallsrichtung 4a des Lichts steht senkrecht zu der Vorderfläche 5a des Empfängers 5. Der Reflektor 3 hat die Form eines schmalen Streifens, der sich über die gesamte Höhe der Vorderfläche 5a erstreckt und we­ sentlich schmaler ist als die Vorderfläche. Er dient dazu, die Verteilung der Bestrahlungsstärke vor dem Empfänger spaltenweise zu selektieren und er ist zu diesem Zweck in horizontaler Richtung verfahrbar. Der Reflektor 3 ist in bezug auf die Haupteinfallsrichtung 4a geneigt, so daß das den Reflektor 3 treffende Son­ nenlicht reflektiert wird und die Kamera 2 die Refle­ xion aufzeichnen kann. Der Reflektor 3 ist parallel zu der Empfängerfläche 5a durch den Strahlungskegel 4 ver­ fahrbar. Die Neigung des Reflektors bleibt dabei unver­ ändert. Der Winkel der optischen Achse 2a der Kamera 2 in bezug auf die Vorderfläche 5a des Empfängers 5 be­ trägt 0°. Der Winkel des Reflektors zu der Hauptein­ fallsrichtung 4a beträgt etwa 70-80°, wenn die Kamera, wie dargestellt, senkrecht zur Haupteinfallsrichtung 4a, also parallel zur Empfängerfläche 5a, orientiert ist. Um eine diffuse Lambertsche Reflexion des Reflek­ tors 3 zu gewährleisten, ist dieser mit weißem Aluminiumoxid beschichtet.
In Fig. 3 ist die gesamte Meßvorrichtung 1 gezeigt. Der Reflektor 3 und auch die Kamera 2 sind an einem Trag­ rahmen 6 befestigt. An den beiden Enden des Reflektors 3 sind Aufnahmen 7 befestigt, die auf Längsträgern 8 und 9 des Tragrahmens 6 aufliegen, und zusammen mit dem Reflektor 3 einen Schlitten bilden, der durch ein nicht dargestelltes Antriebssystem, wie z. B. eine Spindel, längs der Längsträger 8, 9 verfahrbar ist. Ein Schritt­ motor 10 treibt das Antriebssystem an, wobei der Re­ flektor 3 in einer von Stoppern 11 begrenzten Meß­ strecke linear bewegbar ist. Die durch die Stopper 11 begrenzte Meßstrecke ist etwas größer als die Apertur des Empfängers 5. Die Kamera 2 ist an dem dem Schrittmotor 10 gegenüberliegenden Längsende des Tra­ grahmens 6 befestigt. Es wird eine Zeilenkamera 2 ver­ wendet, die einmal auf den Reflektor 3 einjustiert und dann befestigt wird. Ein Rechner 12 steuert die Koor­ dination zwischen dem Schrittmotor 10 und der Zeilenka­ mera 2. Weiterhin nimmt der Rechner die von der Zeilen­ kamera 2 erzeugten Einzelbilder auf und fügt diese zu einer Flußdichtekarte zusammen.
Bei Betrieb der Meßvorrichtung wird der Reflektor 3 kontinuierlich durch den Strahlungskegel 4 gefahren. Jedesmal, wenn der Reflektor 3 um eine Balkenbreite vorbewegt wurde, aktiviert der Rechner die Zeilenkamera 2, so daß sie das von dem Reflektor 3 reflektierte Son­ nenlicht aufnimmt und das Teilbild an den Rechner 12 ausgibt. Ist der Meßbereich vollständig durchfahren, werden in dem Rechner 12 die einzelnen spaltenförmigen Teilbilder zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Dieses Bild gibt dann Aufschluß über die Flußdichteverteilung des Strahlungskegels 4 an dem Empfänger 5.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 4 dargestellt. Der Reflektor 3 besteht aus einem trans­ parenten Diffusor 13, der senkrecht zu der Hauptein­ fallsrichtung 4a des Strahlungskegels 4 angeordnet ist, und aus einem Spiegel 14, der unter einem Winkel von 45° an einer Kante des Diffusors 13 befestigt ist. Die Öffnungsseite des Winkels ist auf die Kamera 2 gerich­ tet, so daß die einfallende Strahlung durch den Diffu­ sor 13 auf den Spiegel 14 gelangt und von dort auf das Objektiv der Kamera 2 gespiegelt wird. Mit dieser Aus­ führung des Reflektors 3 können auch Strahlungsanteile 27 mit größeren Einfallswinkeln gemessen werden.

Claims (5)

1. Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Licht­ strahlung, mit einem quer durch das einfallende Licht (4) beweglichen streifenförmigen Reflektor (3) und mit einer den Reflektor (3) beobachtenden Kamera (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) in bezug auf die Hauptein­ fallsrichtung (4a) des Lichts (4) schrägstehend angeordnet ist, und daß die Kamera (2) mit ihrer optischen Achse (2a) wenigstens annähernd parallel zur Bewegungsrichtung des Reflektors (3) ausge­ richtet ist.
2. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kamera (2) an einer starren Tragvorrichtung (6) befestigt ist, an der der Re­ flektor (3) geführt ist.
3. Meßvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (2) eine Zeilenka­ mera ist.
4. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, da durch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) um etwa 70-80° bezogen auf die Haupteinfallsrichtung (4a) des einfallenden Lichts (4) geneigt ist.
5. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) aus einem diffus transparenten, senkrecht zur Haupt­ einfallsrichtung (4a) des Lichts (4) angeordneten Streifen (13) mit dahinter unter 45° angeordnetem Spiegel (14) besteht.
DE19707461A 1997-02-25 1997-02-25 Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung Expired - Fee Related DE19707461C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707461A DE19707461C2 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung
ES009800374A ES2142267B1 (es) 1997-02-25 1998-02-23 Dispositivo para medicion de la radiacion luminosa concentrada.
US09/028,503 US5861947A (en) 1997-02-25 1998-02-24 Measuring device for measuring concentrated radiation of light

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707461A DE19707461C2 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19707461A1 true DE19707461A1 (de) 1998-08-27
DE19707461C2 DE19707461C2 (de) 1999-05-12

Family

ID=7821389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707461A Expired - Fee Related DE19707461C2 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5861947A (de)
DE (1) DE19707461C2 (de)
ES (1) ES2142267B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008058866A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur regelung der ausrichtung eines heliostaten auf einen receiver, heliostatenvorrichtung und solarkraftwerk
EP2000669A2 (de) * 2007-06-07 2008-12-10 Abengoa Solar New Technologies, S.A. Sonnenkonzentratoranlage zur Erzeugung von überhitztem Dampf
WO2010086443A2 (de) 2009-01-30 2010-08-05 Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH Solarabsorbermodul und solarabsorberanordnung
DE102008051528B4 (de) * 2008-10-14 2013-11-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Strahlungskonzentrator

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322001B4 (de) * 2003-05-16 2007-07-19 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Strahlungsmessvorrichtung
ES2249957B1 (es) * 2003-12-01 2006-12-16 Centro De Investigaciones Energeticas, Medioambientales Y Tecnologicas (C.I.E.M.A.T.) Dispositivo de medida de potencia radiante para superficies extensas y metodo de operacion.
CA2574088C (en) * 2004-07-21 2013-09-17 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotides comprising a modified or non-natural nucleobase
US20080213891A1 (en) * 2004-07-21 2008-09-04 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. RNAi Agents Comprising Universal Nucleobases
EP1913011B1 (de) 2004-08-04 2016-11-02 Alnylam Pharmaceuticals Inc. Oligonukleotide mit einem an einer modifizierten oder nicht-natürlichen nukleobase angebundenen liganden
US7482572B1 (en) * 2005-07-25 2009-01-27 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Transmissive diffuser with a layer of polytetrafluoroethylene on the output surface for use with an on-orbit radiometric calibration
US8582092B1 (en) * 2006-06-28 2013-11-12 Sandia Corporation Alignment and focus of mirrored facets of a heliostat
EP2145137B1 (de) * 2007-03-30 2015-01-21 Esolar, Inc. Vorrichtung zum Leiten einfallender Strahlung
WO2008154599A1 (en) 2007-06-11 2008-12-18 Brightsource Energy, Inc. Solar receiver
WO2009015219A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Brightsource Energy, Inc. Solar energy systems with reflecting and photovoltaic conversion means
US8104893B2 (en) * 2007-10-24 2012-01-31 Esolar, Inc. Calibration and tracking control of heliostats in a central tower receiver solar power plant
US8001960B2 (en) 2007-11-12 2011-08-23 Brightsource Industries (Israel) Ltd. Method and control system for operating a solar power tower system
US8360051B2 (en) * 2007-11-12 2013-01-29 Brightsource Industries (Israel) Ltd. Solar receiver with energy flux measurement and control
WO2009103077A2 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Brightsource Energy, Inc. Devices, methods, and systems for control of heliostats
US8033110B2 (en) * 2008-03-16 2011-10-11 Brightsource Industries (Israel) Ltd. Solar power generation with multiple energy conversion modes
US8931475B2 (en) * 2008-07-10 2015-01-13 Brightsource Industries (Israel) Ltd. Systems and methods for control of a solar power tower using infrared thermography
US8327838B1 (en) * 2008-10-16 2012-12-11 Lockheed Martin Corporation Solar parabolic trough mirror/receiver alignment
US20100150560A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Electronics And Communications Research Institute Apparatus and method for transmitting optical signals with enhanced reflection sensitivity in wavelength division multiplexing passive optical network (wdm-pon)
JP2012516059A (ja) * 2009-01-22 2012-07-12 インスピレド スルギカル テクノロジーズ インコーポレーテッド アクチュエータ駆動式且つフィードフォワード制御式の太陽追尾システム
US8344305B2 (en) * 2009-03-18 2013-01-01 Convery Mark R System and method for aligning heliostats of a solar power tower
US20110000478A1 (en) * 2009-07-02 2011-01-06 Dan Reznik Camera-based heliostat tracking controller
US8627664B2 (en) * 2009-10-15 2014-01-14 Brightsource Industries (Israel), Ltd. Method and system for operating a solar steam system
US9003795B2 (en) 2009-11-24 2015-04-14 Brightsource Industries (Israel) Ltd. Method and apparatus for operating a solar steam system
US20110120448A1 (en) * 2009-11-25 2011-05-26 Google Inc. Heliostat control scheme using cameras
US9170033B2 (en) * 2010-01-20 2015-10-27 Brightsource Industries (Israel) Ltd. Method and apparatus for operating a solar energy system to account for cloud shading
US9103719B1 (en) * 2011-05-12 2015-08-11 Sandia Corporation Computation of glint, glare, and solar irradiance distribution
US20130021471A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Google Inc. Reflective Surface Orientating with Multiple View Ports
US9222702B2 (en) 2011-12-01 2015-12-29 Brightsource Industries (Israel) Ltd. Systems and methods for control and calibration of a solar power tower system
US9249785B2 (en) 2012-01-31 2016-02-02 Brightsource Industries (Isreal) Ltd. Method and system for operating a solar steam system during reduced-insolation events
US9897076B1 (en) 2013-05-31 2018-02-20 Raymond Johnson, Jr. Solar power tower with spray nozzle and rotating receiver
CN104422153A (zh) * 2013-09-06 2015-03-18 中广核太阳能开发有限公司 塔式太阳能聚光系统及聚光方法
EP3286504A4 (de) 2015-04-22 2018-11-21 Joel C. Sercel Optik und struktur für raumanwendungen
DE102015215793A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Messvorrichtung zum Messen der Strahlungsdichte eines Sonnenofens sowie Messverfahren
FR3045792B1 (fr) 2015-12-21 2018-04-06 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Dispositif de mesure de flux reflechis par un champ solaire muni d'un systeme a configuration variable par rapport a des photodetecteurs dudit dispositif de mesure
WO2020033561A2 (en) 2018-08-07 2020-02-13 Trans Astronautica Corporation Systems and methods for radiant gas dynamic mining of permafrost for propellant extraction
ES2726474B2 (es) * 2019-07-01 2020-02-10 Centro De Investig Energeticas Medioambientales Y Tecnologicas Ciemat Sistema para medir radiacion solar concentrada y vehiculo aereo no tripulado que lo comprende
CN111290442B (zh) * 2020-03-12 2023-03-21 东方电气集团东方锅炉股份有限公司 一种用于塔式定日镜调度安全通道的方法
US11608196B2 (en) * 2020-07-22 2023-03-21 Trans Astronautica Corporation Directing light for thermal and power applications in space
US11566521B2 (en) 2020-09-22 2023-01-31 Trans Astronautica Corporation Systems and methods for radiant gas dynamic mining of permafrost
US11748897B1 (en) 2022-06-24 2023-09-05 Trans Astronautica Corporation Optimized matched filter tracking of space objects

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013885A (en) * 1976-01-08 1977-03-22 Sanders Associates, Inc. Solar energy sun tracker
DE4446303C2 (de) * 1994-12-23 1997-01-23 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Vorrichtung zum Konzentrieren von Solarstrahlung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015116A (en) * 1975-10-20 1977-03-29 Rho Sigma Corporation Measurement of solar radiation
US4276872A (en) * 1978-11-13 1981-07-07 Atlantic Richfield Company Solar system employing ground level heliostats and solar collectors
US4430000A (en) * 1981-01-19 1984-02-07 Baird Corporation Radiation measuring system
US4440150A (en) * 1982-01-25 1984-04-03 Atlantic Richfield Company, Inc. Heliostat control
US4519382A (en) * 1983-06-14 1985-05-28 Gerwin Harry L Control system for heliostats and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013885A (en) * 1976-01-08 1977-03-22 Sanders Associates, Inc. Solar energy sun tracker
DE4446303C2 (de) * 1994-12-23 1997-01-23 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Vorrichtung zum Konzentrieren von Solarstrahlung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KLEIH, J., in: Solar Energy Materials, 1991, Bd. 24, S. 231-237 *
KONYSHEV, A.N. (u.a.), in: Applied Solar Energy, 1993, Bd. 29, Nr. 3, S. 60-63 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008058866A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur regelung der ausrichtung eines heliostaten auf einen receiver, heliostatenvorrichtung und solarkraftwerk
US8651100B2 (en) 2006-11-13 2014-02-18 Deutsches Zentrum Fuer Luft- Und Raumfahrt E.V. Method for controlling the alignment of a heliostat with respect to a receiver, heliostat device and solar power plant
EP2000669A2 (de) * 2007-06-07 2008-12-10 Abengoa Solar New Technologies, S.A. Sonnenkonzentratoranlage zur Erzeugung von überhitztem Dampf
EP2000669A3 (de) * 2007-06-07 2014-05-21 Abengoa Solar New Technologies, S.A. Sonnenkonzentratoranlage zur Erzeugung von überhitztem Dampf
DE102008051528B4 (de) * 2008-10-14 2013-11-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Strahlungskonzentrator
WO2010086443A2 (de) 2009-01-30 2010-08-05 Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH Solarabsorbermodul und solarabsorberanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2142267B1 (es) 2000-11-16
US5861947A (en) 1999-01-19
ES2142267A1 (es) 2000-04-01
DE19707461C2 (de) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707461C2 (de) Meßvorrichtung zum Messen konzentrierter Lichtstrahlung
DE102009008170B4 (de) Verfahren und System zur Lichtkollektion und Lichtenergie-Umwandlungsgerät
DE2331012C3 (de) Vorrichtung zum Abtasten der von einer Szene ausgehenden Strahlungsenergie
EP1717568B1 (de) Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators
DE1572544B (de) Optisches Eingangsstrahl-Abtastsystem
CH618000A5 (de)
DE2609242A1 (de) Detektoranordnung zur feststellung von strahlungsenergie
DE102017211466B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades einer reflektierenden Fläche eines Solarkraftwerks
EP3240976A2 (de) Csp tracking
DE2600604A1 (de) Messkopf
WO1994017427A1 (de) Sensor zur erfassung der bestrahlungsstärke und des einfallswinkels der sonnenstrahlung
DE3325919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der justierung der einzelspiegel von heliostaten eines sonnenkraftwerkes
DE2749992A1 (de) Photoelektrische solarzelle
DE4302824C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Energie aus Sonnenlicht
DE202015009554U1 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Sonnenenergie
DE10056070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Abbildungseigenschaften eines Kollektors
DE1093813B (de) Optisch-mechanische Abtastvorrichtung
EP0600048A1 (de) Verfahren zur messung von relativen winkeln
DE3601537C2 (de)
DE19956878A1 (de) Photovoltaische Wandlereinrichtung
DE19834089A1 (de) Solarkollektor
DE4292011C2 (de) Thermische Bilderfassungsvorrichtung
DE2557893A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit messvorrichtung
DE19714820A1 (de) Optischer positionsauflösender Sensor
DE2925296C2 (de) Einrichtung zur Abtastung von Strahlungsenergie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903