DE1970512U - Freizeitbluse mit pulloverrollkragen. - Google Patents

Freizeitbluse mit pulloverrollkragen.

Info

Publication number
DE1970512U
DE1970512U DEK56985U DEK0056985U DE1970512U DE 1970512 U DE1970512 U DE 1970512U DE K56985 U DEK56985 U DE K56985U DE K0056985 U DEK0056985 U DE K0056985U DE 1970512 U DE1970512 U DE 1970512U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turtleneck
neck
sweater
blouse
leisure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK56985U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBERT WIMMERS SEN FA
Original Assignee
HUBERT WIMMERS SEN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBERT WIMMERS SEN FA filed Critical HUBERT WIMMERS SEN FA
Priority to DEK56985U priority Critical patent/DE1970512U/de
Publication of DE1970512U publication Critical patent/DE1970512U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/18Cloth collars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B3/00Collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

1U 093*28.2.67
DIPL-ING. RUDOLF W.IHMIG
PATENTANWALT 5038 Rodenkirchen (Köln), Auenweg 35
Anmelderini Kleiderwerke
"..-■" Hubert Wimmers Sen.
Mönchengladbach
'Sittardstraße
Iezeichnungä
Freizeitbluse mit Pulloverrollkragen.-
Gm DB 4341 .
Gegenstand der Neuerung ist eine Freizeitbluse mit Pulloverrollkragen.
■Freizeitblusen, meist aus einem dünnen und wetterfesten Gewebe in Forill von mittels Knöpfen oder Reißverschluß schließbaren Jacken hergestellt, werden meist im offenen Halsausschnitt mit einem Pulloverrollkragen getragen. Dazu ist neben der Freizeitbluse ein zumeist ζiemlieh teurer Rollkragenpullover erforderlich. Die hohen Kosten für einen solchen insoweit zweiteiligen Anzug werden von den Herstellern wie von den Verbrauchern als nachteilig empfunden, zumal die Letztgenannten, da Pullover häufig gewaschen-werden sollten, praktisch
.wenigstens zwei verhältnismäßig teure Pullover zum Wechseln haben sollten. Zweck der Neuerung ist es, diese Nachteile zu überwinden.
Gemäß der Neuerung wird für eine,Freizeitbluse mit Pulloverrollkragenvorgesehlagen, eine Anzugkombination-zu verwenden, die durch eine unten geschlossen gearbeitete Freizeitbluse gekennzeichnet ist, unter deren Halsausschnitt ein Pulloverröllkrageneinsatz liegt, der aus einem kragenteil, einem Nackenteil, und einem Brustteil besteht. Wenn auch einerseits unten geschlossen gearbeitete Blusen und andererseits aus vergangenen Damenmodeepochen sogenannte Betrüger bereits.bekannt sind, so ist doch die beschriebene -Kombination noch neu und fortschrittlich, weil die unten geschlossen gearbeitete Freizeitbluse in "Verbindung mit dem Pulloverröllkrageneinsatz den Vorteil bietet, daß der den bekannten Betrügern anhaftende negative-iSrsatzcharakter bei der Neuerung dadurch vermieden, ist, daß mangels einer Öffnungsmöglichkeit der Freizeitbluse überhaupt kein Fall· eintreten kann, der^offenbar ■ werden läßt, daß statt eines' PLO'l-lkragenpullovers ein Pulloverro11-' krageneinsatz getragen wird. Die neuerungsgemäße Anzugkombination, : der^n'beide Teile zusammen gehören, ist wesentlich billiger als die bisher für denselben modischen Eindruck erforderlichen beiden selbständigen Kleidungsstücke. Die Neuerung ist insbesondere auch für .Jugendliche erschwinglich, die sich angesichts der niedrigen Kosten auch ohne weiteres weitere Pulloverrollkrageneinsätze zum Wechseln · hff können.
ν';1·.;--. "■; ·' --■ rX;i» : " Gm DB 434V)
■ '■ ' -'$;■'■ ·■■ ■ ' i ά'ΐ|:1'' Λ. - 2 - (
einem weiteren Merkmal der Neuerung wird vorgeschlagen,*! daß jf !der ,. i: Pull ov err ollkrag en mit seinem Halsteil und seinem Brusiteil aus e$.ner If 1^iIMaterialbann gearbeitet ist, in deren Rohzustand sich an den Brustteil fivfi-oben in der Art^eines T-Balkens das Material für den Halsteil anschließt, Wf1S:aus dem durch 'J.ernähen der Enden des T-Balkens und durch Einschlagen '■' J?^..'d"er oberen Hälfte des so gebildeten Schläuche naeh innen hin der HaIs- ?·■ viv^eil gebildet;wird. Diese Merkmale ermöglichen eine billige und trotz- ^'O.'*'d'em modisch korrekte Fertigung des Pulloverrollkrageneinsatzes auch -j.'■% aus gewirktem b'ZW0 gestricktem Material. Ein Pulloverrellkrageneinsatz y:';. v^der in Frage.stehenden Art läßt sich wegen seines von einem Pullover j'·.··*':·, abweichenden Zuschnitts nioht in der bei einem Pullover üblichen ,'Art .^■<'>· wirken bzw,. stricken« Trotzdem soll er aber den Modischen Eindruck eines ^1,:'! Pullovers'1 vermitteln, jedenfalls von der Vorderseite her gesehen. Die •T ''Neuerung ermöglicht es, daß die von der Vorderseite her sichtbaren ; .'· ' Teile des Pulloverrollkrageneinsatzes aus einer einzigen Matriälbahnr ■ . gefertigt werden und dadurch später einen einheitlichen Eindruck liefern, ;; -.' ohne daß die erforderlichen Vernähungen, die an unsichtbaren Stellen 5;·;·;.',' vorgesehen sind, das Bild stören.
"j ''' ',
*:' ■' Naoh einem weiteren Merkmal der Neuerung wird vorgeschlagen, daß der V . ·; Naokenteil durch eine ungefähr kreisbogensegmentförmige und rückenseitig V/ ^ mit dem unteren.Rande des Halsteils vernähte Materialbahn gebildet ist. /, , ,·" Dadurch, daß neuer-ungsgemäß der Naokenteil nioht aus derselben Material- :'■)■;■',,.. bahn wie Brustteilf'/und Halsteil gefertigt werden muß, ergibt sich eine U;-A- besonders einfache un'd billige Fertigung«
·;'■'■ ;,;'Nach einem weiteren Markmal der Neuerung, wird vorgeschlagen, daß der '" r \ Brustteil duroh.. einen Futter teil Hinterlegt ist, der oben mit dem ■**"" -■■ vorderseitigen : Teil vom unteren Rand des eingeschlagenen HaIs-SohTauches ; und im übrigen.mit dem Brustteil vernäht ist. Dadurch ergibt sich ein fi' « glatter Fall des an sich nur lose hängenden Brustteils, deh„ der modische ] .. Eindruck eines guten Sitzes wie bei 'einem Pullover, der ja seinen Sitz ;. · ■ dadurch bekommt, daß das Material den Leib umspannt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachfolgend unter Bezugnahme . . auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben:^ ··;.
Fig. 1 zeigt die neuerungsgemäße Freizeitbluse mit Pulloverroll-. . krageneinsatz in perspektivischer Ansicht von vorn,
.'. ; Fig, 2 zeigt.den Zusohnitt von Brsst- und HalBteil der Einsatzes,
/■. Fig. 3 zeigt, ähnlich der von der Rüokseite her gesehenen Fig. 2, den : , Brust- und Halsteil mit angebrachtem Futterteil,
j-.. Fig. 4 Z"Sigt die Anordnung naoh Fig. 3, jedoch mit nunmehr gebildetem ;,/·.'· ■ HaIs-Sohlauch,
':'■■'. Fige 5 zeigt die Anordnung naeh Fig. 4, jedoch mit nunmehr fertigem ■V .· Halsteil, und
Fig* 6 zeigt die Anordnung naoh F.ig· 5, jedoch mit numjaehr angebrachtem '. ; Naokenteil, das heißt» den fertigem Pulloverrollkrageneinsatz„
Mf ·ΐ· I V"
it
Gm DB 4341 — 3 —
, 1 zeigt die .Freizeitbluse 1j 'die in ihrem unteren Teil .2 gejschlosgearbeitet^ist. Die Halsöffnung ist mit einem Kragen und mit .feinem ^Bchlitzartigeffl:-Reversspalt. versehen, der beim Ausführungsbeispiel unten .ιψϊspitz zulaufendftendet. Unter dem Halsausschnitt der Freizeitbluse 1 ; ^:l£'liegt der punktiert gezeichnete .Pulloverrollkrageneinsatz 3, dessen : '-'?'.Halsteil 4 in ..Form eines Rollkragens sichtbar ist, während die Konturen :% ? .des nur teilweise sichtbaren Brustteils 5 gestriohelt angedeutet sind, ·''■;"■ Der Naokentiil liegt in Fig, 1 hinter dem Rollkragen 4 und ist deshalb , '' in Figo 1 nicht sichtbar.
·'"/'.' Der Pulloverrollkrageneinsatz 3 kann lose unter der Freizeitbluse 1 ■■;·;. liegen, er kann aber auch damit vernäht oder lösbar verbunden sein,
;.;··· ,z.B. durch Knöpfe. In jedem 'Falle bilden die Freizeitbluse 1 und der . '.Pulloverrollkrageneinsatz 3 eine zusammen gehörende Anzugkombination,
;"·■:· die eine Einheit darstellt» ■*·■
Um die Gestaltung des Pulloverrollkrageneinsatzes 3 zu verdeutlichen, zeigen die Fig. 2 bis 6 die stufenweisen Fertigungsstadien:
Fig0 2 zeigt den Rehzustand des Brust- und Halsteiles von der senkrecht schraffierten Rüokseite her gesehen. Die in Fig„ 2 nicht sichtbare Seite des Materials ist also punktiert gezeichnet zu denken, wie das ' sichtbare Materia]., des Pulloverrollkrageneinsatzes 3 in Fig. 1. Am Brustteil 6 befindet.sich oben in der Art eines T-Balkens das Material 7 für den Halsteil 40' ·*■$
Fig„ 3 zeigt das nächste Stadium, ,'in dem bereits auf die Rückseite des Brustteils 6 der Futterteil genäht ist./Die Nähte sind durch Zickzak-
linien angedeutet«
.. . *Fig« 4 zeigt, wie sodann die Enden 9 »Ίο des T-Balkens 7 zu einem HaIs- " Schlauoh zusammen genäht sind,/Das O/bere Ende des Hals-Schlauchs wird dann, wie duroh den Pfeil in Fig. 4/angedeutet ist, nach innen eingeschlagen, wodurch sich bereits der Rollkragen 4 ergibt, wie Fig» 5 zeigt.
C' :
Fig« 6 schließlich zeigt die Anbringung des Waokenteils 11, der am unteren Rand des Halsteils 4 mit demselben und mit dem Brustteil 6 vernäht ist»
'.'. Der fertige Pulloverrollkrageneinsatz gemäß Fig. 6 ist derselbe, der . ■'·. in Fig. 1 sichtbar ist, allerdings,ist dort vom Brustteil 6 nur der ■■:-·. sichtbare Teil 5 zu sehen, während "der Halsteil 4 in der Art des RoIl-,;.; . kragehs einmal umgeschlagen ist und deswegen in geringerer Höhe ersoheint,
%■:,)/ Weil der "Pulloverrollkrageneinsatz· 3» ob er nun lose oder z.B. zum Ein- ;;,","■'.■, knöpf en vorgesehen ist, zum Zweoke des Wasohens wechselbar sein soll jl:>·„.'·■■ und deshalb als. notwendiger Bestandteil der" Neuerung auch einzeln ge-K:.,l' handelt werden-kann, stellt der Einsatz als Teil der Neuerung auch ein :ir:?''selbständiges Element derselben dar.
Λ1
■V':#$V;

Claims (1)

  1. ■'·' ■ ' * ·ΐ; '" ■ .-· ' V^-t/' ί; ;- Gm Μ 4341
    §ffi ·■■■ S ό> ut ζ a η β ρ rtVh β ι KA. 1 H 093*28 2/67
    έΐ mit Pulloverrollkragen, gekennzeichnet durch eineji
    |*;||;unten gesohloss.en gearbeitete Freizeitbluse (1), unter deren HaIs-"•Vi^&ussohnitt ein Pulloverrollkrageneinsatz (3) liegt, der aus einem i'}- '.-'i* Hals- bzw. Kragenteil (4), einem Naok ent eil (11) und. einem Brustteil !># (5,6) besteht,. ;;.
    %t\MlΓ2)Freizeitbluse mit Pulloverrollkragen naoh Anspruch 1, daduroh gekenn-r |^yp^';zelohnet, daß.der Pulloverrollkragen mit seinem Halsteil^4) und seinem ^■'!ffcBrustteil (5,6) aus einer Materialbahn gebildet ist, in deren Rohzustand ΐ·.ϊΗ|:"sich an d,en Brustteil (5,6) üben in der Art eines T-Balkens das Material !'•"•"•-f1"1 (7) für den Halsteil (4) anschließt, aus dem durch Vernähen der Enden ,·.'>;. (9»1o) des T-Balkens und durch Einschlagen der oberen Hälfte *es so . ': ■ :v'gebildeten Schlauches naoh innen hin der Halsteil (4) gebildet ist»
    ^^3)^«η· nach Anspruch 2, daduroh r;:',v;i|-:gekennzeiohne1fpdaß der Nackenteil'.(11) durch eine ungefähr kreisbogen'-■; ■^;segmentförmigefundf-rüokenseitig mit idem unteren Rande des Halsteils (4) '_." ^'vernähte Materialbahn gebildet Isti.;
    j/^C'- 4)Freizeitbluse mit Pulloverrollkragen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch f'>.'^gekennzeichnet,.. daß der Brustteil (5,6) durch einen Futterteil (8) ?;.hinterlegt ist,,, der\qlben mit dem yorderseitigen Teil istom unteren Rand des eingeschlagenen Halsschlauches und im übrigen mit dem Brus.tteil (5,6) vernäht ist. , :
    t\;\- , i' ■;■/
DEK56985U 1967-02-28 1967-02-28 Freizeitbluse mit pulloverrollkragen. Expired DE1970512U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK56985U DE1970512U (de) 1967-02-28 1967-02-28 Freizeitbluse mit pulloverrollkragen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK56985U DE1970512U (de) 1967-02-28 1967-02-28 Freizeitbluse mit pulloverrollkragen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970512U true DE1970512U (de) 1967-10-19

Family

ID=33352245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK56985U Expired DE1970512U (de) 1967-02-28 1967-02-28 Freizeitbluse mit pulloverrollkragen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1970512U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1970512U (de) Freizeitbluse mit pulloverrollkragen.
CH471550A (de) Aus zusammenhängendem Ober- und Beinteil bestehendes Kleidungsstück
DE649315C (de) Hemd
DE709571C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
DE930081C (de) Ober- und Unterkleidung aller Art mit einem Achselzwickel
DE202023105122U1 (de) Anpassbares Kleidungsstück
DE930383C (de) Buestenhalter od. dgl. mit einem Drahtgestell
DE816381C (de) Mit AErmeln versehenes Oberbekleidungsstueck
DE836631C (de) Hemd mit losem, weichem Umlegekragen
DE153057C (de)
DE2002592A1 (de) Kleidungsstueck mit verstellbarer Taillenweite
DE954771C (de) Weicher Kragen, insbesondere fuer Sporthemden
DE426525C (de) Hemd oder Unterrock mit loesbar befestigtem Beinkleid
DE416010C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
AT147290B (de) Hemd.
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE698846C (de) Anprobejacke
DE960442C (de) Eng anliegendes Damenunterbeinkleid mit kurzen Beinlingen
AT205949B (de) Elastischer Bund an einem Bekleidungsstück
DE387201C (de) Taschenartig ausgebildetes Vorhemd mit Versteifungseinlage
CH716731B1 (de) Oberhemd mit einem elastischen Gestrick.
DE1741608U (de) Ueberzug fuer formveraenderliche schneiderbuesten.
DE1696561U (de) Zweiseitig tragbares oberbekleidungsstueck.
DE1000304B (de) Badeanzug
DE1819001U (de) Herrenhemd.