DE19704854A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE19704854A1
DE19704854A1 DE19704854A DE19704854A DE19704854A1 DE 19704854 A1 DE19704854 A1 DE 19704854A1 DE 19704854 A DE19704854 A DE 19704854A DE 19704854 A DE19704854 A DE 19704854A DE 19704854 A1 DE19704854 A1 DE 19704854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
turn signal
actuation
speed
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19704854A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eckert
Juergen Diebold
Thomas Berthold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority to DE19704854A priority Critical patent/DE19704854A1/de
Priority to PCT/EP1998/000600 priority patent/WO1998034814A1/de
Priority to AU63944/98A priority patent/AU6394498A/en
Publication of DE19704854A1 publication Critical patent/DE19704854A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0042Transfer function lag; delays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/20Direction indicator values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2754/00Output or target parameters relating to objects
    • B60W2754/10Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2754/30Longitudinal distance

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche. Im weitesten Sinn betrifft die Erfindung ein sog. "ICC-System" (ICC = "Intelligent Cruise Control"). Sie liegt damit auf dem gleichen Gebiet wie die Anmeldung 196 54 769.5 des gleichen Anmelders vom 28.12.1996, deren Offenbarungsgehalt hiermit vollinhaltlich in diese Anmeldung mit einbezogen wird.
ICC-Systeme erfassen innere und äußere Zustände um ein Fahrzeug herum und ermitteln nach Maßgabe dieser erfaßten Zustände Sollwerte für die Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs. Unter Längsdynamik wird dabei die Geschwindigkeit und/oder das Beschleunigen bzw. das Abbremsen des Fahrzeugs sowie Größen, die mit den genannten Größen in Verbindung stehen, verstanden. Die obengenannte frühere, jedoch nicht vorveröffentlichte Anmeldung des gleichen Anmelders beschreibt beispielsweise ein System, in dem verschiedene Komponenten Sollbeschleunigungen vorgeben. Nach Maßgabe dieser Sollbeschleunigungen wird eine Fahrzeug-Sollbeschleunigung ermittelt, die zur Regelung des Motors verwendet wird. Beispiele von inneren und äußeren Betriebszuständen eines Fahrzeugs sind: der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, die Relativgeschwindigkeit zu einem voraus fahrenden Fahrzeug, die Absolutgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs, der Fahrerwunsch (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung) usw. Beispiele für Komponenten, die die Längsdynamikregelung beeinflussen können, sind: Tempomat, Fahrzeugfolgeregelung (Einstellen einer bestimmten Relativgeschwindigkeit bzw. eines bestimmten Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug), Kurvengeschwindigkeitssteuerung (Regelung der Fahrgeschwindigkeit nach Maßgabe der Querbeschleunigung), Gaspedal, usw.
Bisher bekannte Systeme haben den Nachteil, daß sie an Situationen, die insbesondere durch Abbiegen, Spurwechsel über Überholen eines Fahrers entstehen, nicht optimal angepaßt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs zu schaffen, mit denen Situationen, wie sie durch Spurwechsel, Abbiegen oder Überholen gegeben sind, in angemessener Weise behandelt werden können.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Abhängige Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gerichtet.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, bei der Regelung der Längsdynamik und insbesondere bei der Ermittlung von Sollwerten für die Regelung der Fahrzeuglängsdynamik das Blinkersignal mit einzubeziehen. Es ist eine Einrichtung vorgesehen, mit der die Blinkerbetätigung erfaßt werden kann und die auf die Erfassung hin ein bestimmtes. Signal erzeugt. Die Sollwertermittlung erfolgt dann auch unter Berücksichtigung des Blinkersignals.
Die Betätigung der Blinkers zeigt bestimmte Fahrerwünsche an. Diese können in geeigneter Weise in die ICC-Regelung eingebunden werden.
Nachfolgend werden einzelne Ausführungsformen der Erfindung Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, es zeigen:
Fig. 1 eine erste grundlegende Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 einen konkreten Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 3 und 4 Diagramme.
Fig. 1 zeigt prinzipiell den Aufbau einer erfindungsgemäßen Regelung. Bezugsziffer 17 bezeichnet eine Einrichtung zum Ermitteln zumindest eines Sollwerts für die Regelung der Längsdynamik des Fahrzeugs. Ausgangsgrößen dieser Einrichtung 17 können ein Sollabstand und/oder eine Sollgeschwindigkeit und/oder eine Sollrelativgeschwindigkeit und/oder eine Sollbeschleunigung sein. Diese Sollwerte werden einer nachgeschalteten Regelungseinrichtung 18 eingegeben, mit der der Fahrzeugmotor 19 geregelt wird. Die Sollwert-Er­ mittlungseinrichtung 17 empfängt Eingangssignale von verschiedenen Sensoren. Beispielhaft gezeigt sind ein Abstandssensor 11, ein Geschwindigkeitssensor 12, ein Pedalstellungssensor 13 sowie eine Bildaufnahmeeinrichtung 14 mit zugehöriger Auswerteinrichtung 15. Erfindungsgemäß ist außerdem eine Blinkerbetätigungs-Erfassungseinrichtung 10 vorgesehen, die bei Bestätigung des Blinkers ein bestimmtes Signal erzeugt und dieses Signal in die Sollwert-Ermitt­ lungseinrichtung 17 eingibt. Die Blinkerbetätitgungs-Erfas­ sungseinrichtung 10 ist im einfachsten Fall ein An/Aus-Schalter, der nur qualitativ die Blinkerbetätigung feststellt. Vorzuziehen ist es jedoch, eine Erfassungseinrichtung 10 zu verwenden, die ein Signal ausgibt, das auch die Richtung der Blinkerbetätigung erkennen läßt. Das Signal der Blinkerbetätigungs-Erfassungseinrichtung 10 würde dann drei Zustände kennzeichnen, nämlich "Blinker aus", "Blinker rechts" und "Blinker links". Ein solches Signal kann über eine oder mehrere Leitungen, analog oder digital der Sollwert- Ermittlungseinrichtung 17 zugeführt werden. Die Blinkerbetätigungs-Erfassungseinrichtung kann entweder den Blinkerhebel am Lenkrad oder das auf die Blinkerbetätigung hin erzeugte pulsierende Blinksignal abfragen. Sie kann eines dieser Signale entweder unverändert oder in aufbereiteter Form weiterleiten.
Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dabei wie folgt wenn keine Blinkerbetätigung festgestellt wird ("Blinker aus"), erfolgt die Sollwert-Ermittlung wie üblich. Wird dagegen eine Blinkerbetätigung festgestellt ("Blinker rechts/links"), wird dieses Signal in die Sollwert-Ermittlung miteinbezogen. Eine Möglichkeit der Einbeziehung dieses Signals ist es, Sollwerte nach Maßgabe vorab definierter Szenarien zu erzeugen. Diese Szenarien können durch Tabellen, durch eine geeignete hardwaremäßige Verschaltung oder durch softwaremäßige Umsetzung implementiert sein. Nachfolgend werden Beispiele hierfür angegeben:
Wird eine Blinkerbetätigung nach links festgestellt ("Blinker links"), kann dann, wenn die Fahrzeugfolgeregelung aktiviert ist, der Sollabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug verringert und/oder die Relativgeschwindigkeit zu einem vorausfahrenden Fahrzeug erhöht oder die Sollbeschleunigung erhöht werden. Durch eine oder mehrere dieser Maßnahmen wird ein Überholvorgang eingeleitet.
Im Unterschied hierzu wird bei einem Linksabbiegevorgang kein Beschleunigungsvorgang eingeleitet, da der Fahrer in seiner Gesamtverantwortung die Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs dem Abbiegevorgang angleichen muß. Der Vorgang des Beschleunigens des Fahrzeugs zum Überholen tritt nur dann ein, wenn die Sollgeschwindigkeit höher als die Fahrzeuggeschwindigkeit ist.
Wird ein Blinken nach rechts erfaßt ("Blinker rechts"), kann dies auf ein Einscheren oder Rechtsabbiegen hindeuten. Konsequenzen können die Verringerung der Sollgeschwindigkeit sein, um vor dem Rechtsabbiegen abzubremsen, oder das Begrenzen der Beschleunigung auf maximal Null (d. h., keine positive Beschleunigung, keine Geschwindigkeitszunahme).
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das Fahrzeug mit einer Bildaufnahmeeinrichtung 14 und einer daran angeschlossenen Auswerteeinrichtung 15 versehen ist. Die Auswerteeinrichtung 15 kann dazu ausgelegt sein, die Längsrichtung der Fahrbahn und/oder einzelne Spuren auf der Fahrbahn zu erkennen. Wenn dann die Auswerteeinrichtung 15 ebenfalls das Signal von der Blinkerbetätigungs-Erfassungseinrichtung 10 empfängt, erfährt sie vorab, daß ein Fahrbahn- oder Spurwechsel stattfindet. In der Erkennungslogik kann dies dadurch vorteilhaft einbezogen werden, daß Schwellenwerte, die zum Erkennen eines Fahrbahn- oder Spurwechsels überschritten werden müssen, herabgesetzt werden können. Damit ist ein leichteres Erkennen eines Fahrbahn- oder Spurwechsels möglich. Außerdem können vorab auch Fahrzeuge auf benachbarten Fahrspuren in Folgeregelung und ähnliches miteinbezogen werden, was bei Fahrt auf ein und derselben Spur ohne Blinker tendentiell eher zu vermeiden ist.
Die Sollwert-Ermittlungseinrichtung 17 modifiziert somit in bestimmten Betriebsbedingungen Sollwerte für die Fahrzeugregelung. Diese Modifikation kann so gestaltet sein, daß sie nicht plötzlich, sondern allmählich geschieht, um ein komfortables und ruckfreies Fahrgefühl zu erhalten. Die Modifikation der Sollwerte kann mit einer bestimmten ersten Zeitkonstante geschehen.
Weiterhin ist es vorzuziehen, die Modifikation der Sollwerte so auszugestalten, daß diese insbesondere bei anhaltend gesetztem Blinker im Laufe der Zeit wieder auf ihre ursprünglichen Werte zurückgeführt werden. Dies gilt insbesondere für sicherheitsrelevante Sollwerte, beispielsweise den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug oder die Relativgeschwindigkeit hierzu. Damit wird sichergestellt, daß bei ständig gesetztem Blinker (beispielsweise notorische Linksblinker auf der Autobahn) Sollwerte nicht dauerhaft in sicherheitstechnisch ungünstigen Bereichen liegen. Das Rückführen der modifizierten Sollwerte auf die ursprünglichen Sollwerte erfolgt vorzugsweise mit einer Zeitkonstante, die länger ist als die Zeitkonstante zum Modifizieren der Sollwerte. Sie erfolgt vorzugsweise nach Ablauf einer gewissen Zeit nach Setzen des Blinkers oder nach Einnehmen der modifizierten Sollwerte.
Das Rückführen der modifizierten Sollwerte auf die ursprünglichen Sollwerte kann bei Betätigung des Blinkers nach rechts sehr langsam oder gar nicht geschehen, da beim Rechtsabbiegen die Abbiegespur sehr langsam sein kann.
Die obigen Ausführungen beziehen sich auf Fahrzeuge für Rechtsverkehr. Für Linksverkehr sind sie sinngemäß spiegelverkehrt zu verstehen.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, mit der einige der obenerwähnten Funktionen umgesetzt werden können. Die Umsetzung kann analog oder auch in digitalen Systemen erfolgen. 20a und 20b symbolisieren Werte, die "Blinker an" (20a) oder "Blinker aus" (20b) symbolisieren. Durch einen Umschalter 20c und eine nachfolgende Bewertung 20d werden diese Werte nach Maßgabe der Blinkerbetätigung im Integrierer 20e, 20f mit Rückführung auf summiert, so daß am Anschluß 20g ein Wert anliegt, der in Abhängigkeit von der Betätigungsdauer des Blinkers veränderlich ist. Ist der Wert 20a für "Blinker an" beispielsweise negativ gewählt, liegt bei fortwährend andauernder Blinkerbetätigung ein zunehmend negativer Wert am Ausgang 20g an. Wird der Wert für "Blinker aus" positiv und insbesondere seinem Betrag nach größer als der Betrag des vorherigen Signals gewählt, wird durch das Aufintegrieren dieses Wertes der Ausgang 20g im Laufe der Zeit und vorzugsweise schneller auf seinen ursprünglichen Wert zurückgeführt. Bei geeigneter Wahl der Werte 20a, 20b und der Bewertung 20d kann der Ausgang 20g beispielsweise direkt zum Sollabstand addiert werden und somit diesen Sollabstand verringern, beispielsweise nach der Formel
Abstandsollneu = Abstandsollalt + Ausgang20g×K.
In ähnlicher Weise kann die Obergrenze einer Beschleunigungsbeschränkung modifiziert werden, etwa durch
Obergrenzeneu = Obergrenzealt×(1,0 + Ausgang20g).
Der Ausgang 20g kann auch zur Adressierung einer Tabelle verwendet werden.
Durch einen Begrenzer 20f kann der Ausgang 20g seinem Wert nach ggf. richtungsabhängig begrenzt werden.
Die weiter oben beschriebene Rückführung von Sollwerten bei langdauernder Blinkerbetätigung kann durch eine Einrichtung 21, eine sog. "Gedächtnisfunktion" erreicht werden. Der Ausgang 21g dieser Gedächtnisfunktion wird im Addierer 22 zum Ausgang 20g addiert und bildet den Ausgang 23 mit dem bewerteten Blinkersignal. Die Gedächtnisfunktion 21 selbst verwendet ein Signal, das die Steigung der Integration in der Einrichtung 20 angibt und das nach Null beschränkt ist. Dieses Signal wird im gezeigten Beispiel in der Einrichtung 24 erzeugt, wobei hier die Bildung des Differentials gezeigt ist. Es genügt jedoch auch die Erfassung der unterschiedlichen Werte 20a oder 20b. Das die Steigung darstellende Signal wird als Eingangssignal eines Tiefpasses erster Ordnung verwendet. Dieser Tiefpaß besitzt richtungsabhängig zwei Zeitkonstanten, eine schnelle zum Erfassen des Einschalten des Blinkers und eine langsame Zeitkonstante, mit der der eigentliche Gedächtnisverlust, bzw. die Rückführung der modifizierten Sollwerte auf die ursprünglichen Sollwerte bei langdauernder Blinkerbetätigung erreicht wird.
Die in Fig. 2 gezeigte Einrichtung steht damit aus einem Eingangsumschaltteil 20a bis 20d, einem Integrator 20e bis 20g, einer Steigungsberechnung 24 und einer Gedächtnisfunktion 21, wobei die Ausgänge von Integrator 20e bis 20g und Gedächtnisfunktion 21 addiert werden können, um das Gesamtausgangssignal zu bilden.
Fig. 3 und 4 zeigen einzelne Signalverläufe. Die einzelnen Diagramme a, b und c in den Fig. 3 und 4 zeigen jeweils den Ausgang 23, den Ausgang 21g der Gedächtnisfunktion und den Ausgang 20g des Integrierers. Fig. 3 bezieht sich dabei auf eine Gedächtnisfunktion, die vergleichsweise kurze Zeitkonstanten hat, während Fig. 4 sich auf vergleichsweise lange Zeitkonstanten bezieht. In beiden Fällen ist die Kurve im Figurenteil a das in der Einrichtung 22 gebildete Produkt aus den in den Figurenteilen b und c gezeigten Signalverläufen. Fig. 3c zeigt den Ausgang 20g. Dabei wird angenommen, daß zum Zeitpunkt 0 s der Blinker gesetzt und zum Zeitpunkt 2 s wieder herausgenommen wird. Es erfolgt dann zunächst eine negative Aufintegrierung bis zu einem Wert -1, der durch den Begrenzer 20f vorgegeben ist. Danach ändert sich der Wert nicht mehr. Erst wenn nach 2 s der Blinker zurückgesetzt wird, ist nicht mehr der Wert 20a am Eingang des Integrierers anliegend, sondern der positive Wert 20b. Somit wird das Ergebnis schnell auf 0 zurückgeführt. Die eigentliche Gedächtnisfunktion ist in Fig. 3b für kurze Zeitkonstanten gezeigt. Dabei wird von einer Ausführungsform ausgegangen, die in dem Augenblick, indem der Integrierer 20e, 20f einen konstanten Wert liefert (Einsatz des Begrenzers 20f), die Rückführung der modifizierten Sollwerte auf die ursprünglichen Sollwerte einsetzt. Wie schon weiter oben erwähnt ist dabei zu berücksichtigen, daß die Modifizierung der Sollwerte über das nach Maßgabe des Blinkersetzens zeitveränderliche Signal am Ausgang 20g erfolgt. Dieses Signal (Fig. 3c) wird durch das nach ca. 1 s etwa exponentiell abfallende Signal aus Fig. 3b bewertet. Es ergibt sich die Kurve aus Fig. 3a, und man erkennt, daß schon vor Beendigung des Blinkvorgangs die Modifikation auf unter 20% Ihres Maximalausschlags zurückgeführt wurde (Punkt 31 in Fig. 3a).
Fig. 4 zeigt den Fall eines "langen Gedächtnisses". Hinsichtlich des Blinkersetzens wurde die gleiche Funktion wie in Fig. 3 angenommen (Fig. 4c entspricht Fig. 3c). Die das Signal aus Fig. 4c bewertende Gedächtnisfunktion aus Fig. 4b fällt aber wesentlich langsamer ab als die in Fig. 3b gezeigte. Dies hat zur Folge, daß die Modifikation der Sollwerte wesentlich langsamer zurückgeführt wird. Beim Herausnehmen des Blinkers nach 2 s ist die Modifikation noch zu ca. 80% erhalten (Punkt 41 in Fig. 4a). Sie verschwindet erst nach ca. 3 s. Erst dann sind die ursprünglichen Sollwerte wieder eingestellt. Die Dauer bis zur vollständigen Rückführung auf die ursprünglichen Sollwerte hängt in der gezeigten Ausführungsform von der Zeitkonstante der Gedächtnisfunktion und von dem durch 20b vorgegebenen Wert für den Integrierer 20e, 20f ab.

Claims (16)

1. Verfahren zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs, bei dem nach Maßgabe von inneren und/oder äußeren Zuständen zumindest ein Sollwert für die Regelung der Längsdynamik des Fahrzeugs ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Regelung die Blinkerbetätigung berücksichtigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blinkerbetätigung zur Sollwertermittlung bei einer Abstandsregelung berücksichtigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blinkerbetätigung richtungsabhängig erfaßt und berücksichtigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Blinkerbetätigung hin Sollwerte für Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und/oder Absolutgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und/oder Relativgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug und/ oder Beschleunigung des eigenen Fahrzeugs verändert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Erfassen der Absolutgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und/oder der Relativgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und/oder des Abstands des eigenen Fahrzeugs zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und/oder der Beschleunigung des eigenen Fahrzeugs und/oder der Betätigung von Brems- bzw. Gaspedal.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertänderung allmählich nach Maßgabe einer ersten Zeitkonstante erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die geänderten Sollwerte allmählich wieder auf die ursprünglichen Sollwerte zurückgeführt werden, wenn eine Blinkerbetätigung fortwährend erfaßt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführung mit einer zweiten Zeitkonstante erfolgt, die größer als die erste Zeitkonstante ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und insbesondere 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollgeschwindigkeit herabgesetzt wird, wenn eine Blinkerbetätigung nach rechts erfaßt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und insbesondere 3, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn eine Blinkerbetätigung nach links erfaßt wird, die Sollgeschwindigkeit erhöht und/oder die Sollbeschleunigung größer Null und/oder der Sollabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und/oder die Relativgeschwindigkeit gegenüber dem vorausfahrenden Fahrzeug verringert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn eine Blinkerbetätigung erfolgt, Schwellenwerte einer Fahrbahnerkennungs­ einrichtung herabgesetzt werden.
12. Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs, mit einer Einrichtung (17) zum Ermitteln zumindest eines Sollwerts für die Regelung der Längsdynamik des Fahrzeugs nach Maßgabe von inneren und/oder äußeren Zuständen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (10) zur Erfassung der Blinkerbetätigung vorgesehen ist, und die Sollwert-Ermittlungseinrichtung (17) ein von der Blinkerbetätigungs-Erfassungseinrichtung (10) erzeugtes Signal empfängt und dieses berücksichtigt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Blinkerbetätigungs-Erfassungseinrichtung (10) die Blinkerbetätigung richtungsabhängig erfaßt.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwert- Ermittlungseinrichtung (17) auf die Erfassung einer Blinkerbetätigung durch die Erfassungseinrichtung (10) hin Sollwerte für Absolutgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und/oder Relativgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs in Bezug auf ein vorausfahrendes Fahrzeug und/oder Abstand des eigenen Fahrzeuge zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und/oder Beschleunigung des eigenen Fahrzeugs ändert.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, gekennzeichnet durch Sensoren (11-13) für die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und/oder für die Stellung von Gas- bzw. Bremspedal und/oder für den Abstand bzw. die Relativgeschwindigkeit zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, wobei diese Sensoren Signale erzeugen, die in die Sollwert-Ermittlungseinrichtung (17) eingegeben werden.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, gekennzeichnet durch eine Bildaufnahmeeinrichtung (14) und einen nachgeschaltete Bildauswerteeinrichtung (15), mit der Fahrbahnen bzw. Fahrbahnspuren erkannt werden können, wobei die Auswerteeinrichtung (15) das Signal von der Blinkerbetätigungs-Erfassungseinrichtung (10) empfängt.
DE19704854A 1997-02-10 1997-02-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs Withdrawn DE19704854A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704854A DE19704854A1 (de) 1997-02-10 1997-02-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs
PCT/EP1998/000600 WO1998034814A1 (de) 1997-02-10 1998-02-04 Verfahren und vorrichtung zur regelung der längsdynamik eines fahrzeugs
AU63944/98A AU6394498A (en) 1997-02-10 1998-02-04 Method and device for regulating the longitudinal dynamics of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704854A DE19704854A1 (de) 1997-02-10 1997-02-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704854A1 true DE19704854A1 (de) 1998-08-13

Family

ID=7819730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704854A Withdrawn DE19704854A1 (de) 1997-02-10 1997-02-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6394498A (de)
DE (1) DE19704854A1 (de)
WO (1) WO1998034814A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999030920A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur regelung von geschwindigkeit und abstand bei überholvorgängen eines kraftfahrzeuges
EP1195669A2 (de) * 2000-09-27 2002-04-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Längsregelung eines Fahrzeuges bei dem Informationen eines Navigationssystems erfasst werden
DE10047751A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zu Längsregelung eines Fahrzeuges, bei dem Informationen eines Navigationssystems erfasst werden
DE10205225A1 (de) * 2002-02-08 2003-11-20 Bayerische Motoren Werke Ag ACC-Spurwechselmodus
US7840354B2 (en) 2001-07-11 2010-11-23 Robert Bosch Gmbh Method and device for automatically triggering a vehicle deceleration
WO2012041869A3 (de) * 2010-09-29 2012-05-24 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers bei einem überholvorgang
EP2353957A3 (de) * 2010-01-14 2018-04-25 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Überholvorgang
EP4098502A1 (de) * 2021-06-02 2022-12-07 Robert Bosch GmbH Verfahren und vorrichtung zum wiedereinscheren auf eine zielfahrspur nach einem überholvorgang

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2498223B (en) * 2012-01-09 2015-08-26 Jaguar Land Rover Ltd Method and control unit for monitoring traffic

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209060A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Daimler Benz Ag Verfahren zur regelung des abstandes zwischen fahrenden kraftfahrzeugen
US5400864A (en) * 1992-01-14 1995-03-28 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for controlling the speed of a vehicle and its spacing from a preceding vehicle
JPH07117523A (ja) * 1993-10-28 1995-05-09 Mitsubishi Motors Corp 自動車の走行制御装置
DE19514023A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419835A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Toulouse Laurent Regulateur automatique de vitesse d'un vehicule automobile
DE4337163B4 (de) * 1992-11-05 2008-03-13 Volkswagen Ag Steuerungseinrichtung zur selbsttätigen und fahrstreckenabhängigen Schaltung eines Automatikgetriebes
JPH08205306A (ja) * 1995-01-27 1996-08-09 Fuji Heavy Ind Ltd 車両の警報装置
DE19654769A1 (de) 1996-12-30 1998-07-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugsteuerung bzw. -regelung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400864A (en) * 1992-01-14 1995-03-28 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for controlling the speed of a vehicle and its spacing from a preceding vehicle
DE4209060A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Daimler Benz Ag Verfahren zur regelung des abstandes zwischen fahrenden kraftfahrzeugen
JPH07117523A (ja) * 1993-10-28 1995-05-09 Mitsubishi Motors Corp 自動車の走行制御装置
DE19514023A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-135259 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-1656, Aug. 16, 1994, Vol. 18, No. 438 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999030920A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur regelung von geschwindigkeit und abstand bei überholvorgängen eines kraftfahrzeuges
EP1195669A3 (de) * 2000-09-27 2004-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Längsregelung eines Fahrzeuges bei dem Informationen eines Navigationssystems erfasst werden
DE10047751A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zu Längsregelung eines Fahrzeuges, bei dem Informationen eines Navigationssystems erfasst werden
DE10047749A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Längsregelung eines Fahrzeuges, bei dem Informationen eines Navigationssystems erfasst werden
US6546331B2 (en) 2000-09-27 2003-04-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for longitudinally controlling a vehicle in which information from a navigation system is recorded
EP1195669A2 (de) * 2000-09-27 2002-04-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Längsregelung eines Fahrzeuges bei dem Informationen eines Navigationssystems erfasst werden
EP1193105A3 (de) * 2000-09-27 2005-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Längsregelung eines Fahrzeuges, bei dem Informationen eines Navigationssystems erfasst werden
US7840354B2 (en) 2001-07-11 2010-11-23 Robert Bosch Gmbh Method and device for automatically triggering a vehicle deceleration
DE10205225A1 (de) * 2002-02-08 2003-11-20 Bayerische Motoren Werke Ag ACC-Spurwechselmodus
EP2353957A3 (de) * 2010-01-14 2018-04-25 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Überholvorgang
EP2353957B1 (de) 2010-01-14 2020-09-02 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Überholvorgang
WO2012041869A3 (de) * 2010-09-29 2012-05-24 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers bei einem überholvorgang
EP4098502A1 (de) * 2021-06-02 2022-12-07 Robert Bosch GmbH Verfahren und vorrichtung zum wiedereinscheren auf eine zielfahrspur nach einem überholvorgang

Also Published As

Publication number Publication date
AU6394498A (en) 1998-08-26
WO1998034814A1 (de) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006904T2 (de) Adaptive Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19544925B4 (de) Vorrichtung zur Fahrtregelung
DE602004006577T2 (de) System zur Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs
EP2353957B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Überholvorgang
EP1073570B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkürzen des bremsweges
DE69914815T2 (de) Selbsttätige Bremssteueranlage
DE19804944C2 (de) Verfahren zur automatischen Abstandsregelung von Kraftfahrzeugen
DE19544923B4 (de) Vorrichtung zur Fahrtregelung
DE19627727B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102005003244A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Verzögerung eines Fahrzeugs
DE10025493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Koordination mehrerer Fahrsystemeinrichtungen eines Fahrzeugs
DE2154195A1 (de) System zur automatischen Geschwindigkeitseinstellung eines Fahrzeuges entsprechend gegebener Verkehrsbedingungen
DE102004006540A1 (de) Fahrzeugdynamik-Steuervorrichtung
DE10015299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslösung einer Übernahmeaufforderung für ACC-gesteuerte Fahrzeuge
DE10114470A1 (de) Spurhalte- und Fahgeschwindigkeitsregeleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10062652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Regeln einer Fahrzeugverzögerung
DE102008023100A1 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für den Fahrzeugzwischenabstand
DE19949286B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrzeugbewegungsgrösse
DE102006053308A1 (de) Verfahren zur Fahrdynamikregelung eines Fahrzeugs
DE19632068B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE19704854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs
DE69920515T2 (de) Geschwindigkeitsregelanlage mit sollgeschwindigkeitsreduzierung zur einhaltung eines bestimmten abstands zu einem führungsfahrzeug, fahrzeug mit einer derartigen anlage, verfahren zur entsprechenden steuerung eines fahrzeugs und computer programm zur realisierung des verfahrens
DE102019209197A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
EP1523435A1 (de) Fahrerassistenzsystem und vorrichtung zur bremsenregelung
EP1575799B1 (de) Vorrichtung zur adaptiven abstands- und geschwindigkeitsregelung mit ruckbegrenzung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee