DE19702541A1 - Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe - Google Patents

Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe

Info

Publication number
DE19702541A1
DE19702541A1 DE19702541A DE19702541A DE19702541A1 DE 19702541 A1 DE19702541 A1 DE 19702541A1 DE 19702541 A DE19702541 A DE 19702541A DE 19702541 A DE19702541 A DE 19702541A DE 19702541 A1 DE19702541 A1 DE 19702541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gear wheel
wheel
recesses
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702541B4 (de
Inventor
Harald Dr Ludanek
Bernd Cappelmann
Panagiotis Prof Adamis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19702541A priority Critical patent/DE19702541B4/de
Publication of DE19702541A1 publication Critical patent/DE19702541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702541B4 publication Critical patent/DE19702541B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/66Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being metallic, e.g. in the form of coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/08Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially
    • F16D11/10Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially with clutching members movable only axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D2011/008Clutches in which the members have interengaging parts characterised by the form of the teeth forming the inter-engaging parts; Details of shape or structure of these teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0625Details of members being coupled, e.g. gears

Description

Die Erfindung betrifft ein Gangrad für ein Schaltgetriebe, mit einer am Umfang angeordneten Lastverzahnung (Stirnrad) und stirnseitig angeordneten Formschlußmitteln zum Eingriff mit Formschlußmitteln einer Schiebemuffe.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Schaltgetriebe mit äußerer Synchronisation unter Verwen­ dung eines erfindungsgemäßen Gangrades.
Herkömmliche Schaltgetriebe, wie sie in Kraftfahrzeugen weite Verbreitung gefunden haben, weisen zumindest zwei parallel zueinander angeordnete Wellen auf, auf denen Zahnradpaa­ rungen, jeweils gebildet aus zwei miteinander kämmenden Stirnrädern angeordnet sind. Dabei ist zumindest ein Zahnrad jeder Paarung frei rotierend auf der zugeordneten Welle gelagert und bildet ein sogenanntes Gangrad, das über stirnseitig angeordnete Formschlußmittel in Eingriff mit den Formschlußmitteln einer Schiebemuffe gebracht werden kann, die über eine Zentral-Verzahnung verdrehfest mit der Welle verbunden ist.
Die genannten Formschlußmittel sind üblicherweise speziell ausgestaltete Schaltverzahnungen. Um während des Schaltvorganges gleiche Umfangsgeschwindigkeiten von Schiebemuffe und Gangrad zu gewährleisten, werden bei bekannten Schaltgetrieben Synchronringe verwendet wobei jeder einzelnen Gangstufe, d. h. jedem einzelnen Gangrad, ein eigener Synchronring zu­ geordnet ist.
Alternativ zu den am weitesten verbreiteten Synchronisiereinrichtungen kann ein Zahnradge­ triebe auch synchronisiert werden, indem eine zentrale Synchronisiereinrichtung für das gesamte Getriebe verwendet wird, oder aber die Drehzahl des antreibenden Verbrennungsmo­ tors durch elektronische Steuerung angepaßt wird. In für solche Synchronisiereinrichtungen Vorgesehenen Schaltgetrieben entfallen die einzelnen Synchronringe. Statt dessen sind die Schaltverzahnung oder eventuell andere stirnseitig angeordnete Formschlußmittel, wie bei­ spielsweise Stifte o. ä., an dem Gangrad selbst ausgeführt. Bei diesem Stand der Technik ist die Schaltverzahnung des Gangrades also mit dem Gangrad selbst fest verbunden. Wenn Gangrad und Schiebemuffe während des Schaltvorganges leicht asynchron laufen, kommt es daher bei Auftreffen der Verzahnungsspitzen der Schaltverzahnung des Gangrades einerseits und der Schaltverzahnung der Schiebemuffe andererseits zu einem unerwünschten Verzah­ nungskratzen (Ratschen), das einerseits verschleißfördernd ist, andererseits vom Fahrer als subjektive Komfortminderung wahrgenommen wird. Im ungünstigsten Fall kann es bei direktem Auftreffen der Verzahnungsspitzen aufeinander auch zu Schwierigkeiten beim Einlegen des je­ weiligen Ganges kommen, was einerseits die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, andererseits wiederum als subjektive Komforteinbuße wahrgenommen wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Gangrad für ein Schalt­ getriebe mit äußerer Synchronisation so zu verbessern, daß die erwähnten Nachteile bei extern oder zentral synchronisierten Schaltgetrieben entfallen.
Die Lösung der Aufgabe ist bei einem gattungsgemäßen Gangrad durch einen zweiteiligen Aufbau gekennzeichnet, wobei die Formschlußmittel für den Formschluß mit der Schiebemuffe auf einem eigenen Schaltrad angeordnet sind, das mit dem eigentlichen Gangrad dergestalt verbunden ist, daß das zusätzliche Schaltrad und das eigentliche Gangrad eine beschränkte relative Verdrehung gegeneinander ausführen können. Auf diese Weise können bei einem Aufeinandertreffen der Spitzen von Schaltverzahnung von Schiebemuffe einerseits und Schalt­ rad andererseits die Zähne der Schaltverzahnung des Schaltrades eine Ausweichbewegung in Umfangsrichtung ausführen, wodurch Formschluß zwischen Schaltverzahnung von Schaltrad einerseits und Schiebemuffe andererseits hergestellt wird, ohne daß die oben erwähnten Nachteile auftreten.
Auf diese Weise wird eine schnellere Synchronisation und schnellerer Formschluß zwischen der jeweiligen Gangstufe und der Schiebemuffe geschaffen und somit eine frühere Momenten­ übertragung durch die neue Gangstufe ermöglicht. Die geschilderte Schiebemuffenabweisung, die vom Fahrer als Blockade des Gangs wahrgenommen wird, entfällt. Darüber hinaus läßt sich ein Komfortgewinn durch Verhinderung der Schwungradbeschleunigung bei Asynchronität rea­ lisieren. Wie unmittelbar einsichtig ist, kommt es auch zu einem geringeren Schaltverzah­ nungsverschleiß.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Schaltrad in axialer Richtung sich erstreckende Mitnehmer auf, die in komplementäre Aussparungen im Gangrad eingreifen, wobei die Abmessung der Aussparungen in Umfangsrichtung größer ist, als die Abmessung der Mitnehmer. Auf diese Weise wird mit fertigungstechnisch einfach zu realisierenden Maßnah­ men der beschränkte Freiheitsgrad in Umfangsrichtung des Schaltrades gegenüber dem ei­ gentlichen Gangrad ermöglicht. Dabei ist die Differenz der Abmessungen wünschenswerterwei­ se geringfügig größer als eine Zahnbreite der Schaltverzahnung, so daß der Ausweichweg im Falle eines Aufeinandertreffens der Verzahnungsspitzen in jedem Fall gegeben ist.
Bevorzugt wird dabei das Schaltrad zentriert, indem die Mitnehmer durch Federn in den ge­ nannten Aussparungen zentriert werden. Bei den zitierten Abmessungen beträgt der mögliche Relativweg des Schaltrades gegenüber dem Gangrad in beide Richtungen jeweils etwas mehr als eine halbe Zahn breite, so daß ein sauberer Eingriff unter allen Umständen gewährleistet ist.
Die Aussparungen sind vorzugsweise trapezförmig hinterschnitten, so daß entsprechend kom­ plementär geformte Mitnehmer des Schaltrades gegen ein Herausrutschen in axialer Richtung gesichert sind, sobald von der Gangstufe ein Moment übertragen wird.
Bei einer weiter entwickelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gangrades, bestehend aus dem eigentlichen Gangrad und einem zusätzlichen, die Schaltverzahnung tragenden Schaltrad, weist das Schaltrad gegenüber dem Gangrad einen zusätzlichen beschränkten Frei­ heitsgrad in axialer Richtung auf. Dabei weisen die Aussparungen im eigentlichen Gangrad zur Aufnahme der Mitnehmer des Schaltrades jeweils Flankenabschnitte auf, die bei Anlage der jeweiligen Mitnehmer axial nach außen gerichtete Bewegungskomponenten erzeugen, so daß das Schaltrad zusammen mit der mit ihm in Eingriff befindlichen Schiebemuffe in eine Neutral­ stellung der Schiebemuffe gleiten kann, ohne daß Formschluß verloren geht und die Momen­ tenübertragung über die Gangstufe so unterbrochen wird. Um bei Schalten eines anderen Ganges ein Zurückgleiten des Schaltrades zu ermöglichen, ist zumindest eine in axialer Rich­ tung wirkende Rückholfeder zwischen Gangrad und Schaltrad angeordnet.
Durch eine solche Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gangrades lassen sich weitere Vor­ teile realisieren. Da sich die Schiebemuffe trotz Formschlusses und Momentenübertragung über die gewählte Gangstufe nach dem Einlegevorgang in ihrer neutralen Position befindet, wird Verschleiß an der Schaltgabel vermieden, weiterhin kann schon während der Momenten­ übertragung durch die ausgewählte Gangstufe eine andere Gangstufe vorgewählt werden, um den Schaltvorgang schneller durchführen zu können. Dies gilt sowohl für die Gassenwahl bei herkömmlichen Schaltgetrieben, wie auch für den Einlegevorgang bei Doppelkupplungsgetrie­ ben.
Vorzugsweise sind die Schaltverzahnungen von Schaltrad und Schiebemuffe jeweils hinter­ schnitten ausgebildet, so daß der beschriebene Ausrückvorgang des Schaltrades gegen die Kraft der Rückholfeder sichergestellt ist.
Das erfindungsgemäße zweiteilige Gangrad wird für ein Schaltgetriebe mit äußerer Synchroni­ sation verwendet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungs­ beispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 Einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes zweiteiliges Gangrad,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Gegenüberstellung der Schaltverzahnung von Schaltrad und Schiebemuffe im Schnitt,
Fig. 5 die Darstellung gemäß Fig. 4 in der Draufsicht, und
Fig. 6 einen Schnitt vergleichbar zu Fig. 3 durch eine alternative Ausführungsform der Paa­ rung von Mitnehmer und Aussparung eines erfindungsgemäßen zweiteiligen Gangra­ des.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Gangrad 10. Das Gangrad ist ein Stirnrad mit einer am Umfang angeordneten Lastverzahnung 12 und einer Bohrung 14, mit der es unter Zwischenschaltung eines Wälz-, beispielsweise eines Nadellagers, oder eines Gleitla­ gers auf einer Vorlegewelle o. ä. frei rotierend angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Gangrad 10 ist zweiteilig aufgebaut und besteht aus dem eigentlichen Gangrad 16, d. h. dem Teil, der die Lastverzahnung 12 trägt und einem zusätzlichen Schaltrad 18, das eine Schaltverzahnung 20 trägt, zum Eingriff mit einer komplementären Schaltverzahnung einer Schiebemuffe.
Das Schaltrad 18 weist Mitnehmer 22 auf, die in komplementäre Aussparungen 24 des Gan­ gradkörpers 16 eingreifen. Wie der Schnitt in Fig. 2 zeigt, wird so im beschränkten Maße eine relative Verdrehung von Schaltrad 18 gegenüber Gangrad 16 ermöglicht. Federn 26 zentrieren das Schaltrad in einer Mittelstellung.
Die Flanken der Aussparung können mit elastischem Material zur Dämpfung ausgekleidet sein, beispielsweise mit Dämmstreifen 28. Wie Fig. 3 zeigt, sind die Aussparungen 24 einerseits und die Mitnehmer 22 andererseits jeweils trapezoidal hinterschnitten, so daß bei einer Momen­ tenübertragung von Schaltrad 18 auf Gangrad 16 gewährleistet ist, daß das Schaltrad 18 in Fig. 3 nicht nach rechts ausweichen kann.
Die Zusammenschau der Fig. 4 und 5 zeigt in schematischer Darstellung einen Betriebs­ zustand, bei dem sich bei synchroner Drehzahl die Schaltverzahnung 20 des Schaltrades 18 und die Schaltverzahnung 30 einer Schiebemuffe gegenüberstehen. Während es beim Stand der Technik nun zu einer Blockade des Schaltgestänges kommen kann oder aber zu dem un­ erwünschten "Ratschen" der Schaltverzahnungen gegeneinander mit entsprechendem Ver­ schleiß, ist bei der in Fig. 5 dargestellten erfindungsgemäßen zweiteiligen Konstellation des Gangrades gewährleistet, daß die Schaltverzahnung 20 gegenüber dem Gangrad 16 zumindest in Umfangsrichtung um eine halbe Zahn breite ausweichen kann, da die Abmessungen in Um­ fangsrichtung von Mitnehmern 22 und Aussparungen 24 entsprechend gewählt sind.
Nachdem die Schaltverzahnung 30 mit der Schaltverzahnung 20 in Eingriff gekommen ist, wird von der Welle über die Schiebemuffe ein Moment über die Schaltverzahnung in das Schaltrad 18 eingeleitet, das daraufhin mit seinen Mitnehmern 22 an den Flanken bzw. Wandungen der Aussparungen 24 zur Anlage kommt und das Moment so auf das Gangrad 16 überträgt. Dabei Verhindert der trapezoidale Hinterschnitt von Mitnehmer 22 und Aussparung 24 ein axiales Ausweichen des Schaltrades 18.
Fig. 6 zeigt eine alternative Ausführungsform von Mitnehmern 22 am Schaltrad 18 und Aus­ sparungen 24 im Gangrad 16. Im Vergleich zur ersten Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist die Aussparung 24 im Vergleich zur Höhe des Mitnehmers 22 tiefer ausgeführt, wobei zusätzliche Flanken 34 vorgesehen sind, die nach innen konvergierend angeordnet sind. Eine zusätzliche Rückholfeder 32 ist zwischen Aussparungsgrund und Mitnehmer 22 angeordnet. Bei zunächst gleich ablaufendem Schaltvorgang, wie anhand der anderen Figuren vorstehend erläutert, kommt der Mitnehmer 22 unter der Annahme, daß das Moment in Fig. 6 nach rechts wirkt - zunächst mit einer Kante 23 an der Flanke 34 zur Anlage. Das treibende Moment erzeugt eine axiale Bewegung des Schaltrades 18 auf der gleichsam als schiefe Ebene wirkenden Anlage­ fläche 34 so daß die über die hinterschnittene Schaltverzahnung 20 im Eingriff stehende Schiebemuffe in ihrer Mittelstellung zurückgeschoben wird. Wegen des Hinterschnitts von Schaltverzahnung 20 und der - in Fig. 6 nicht dargestellten - Schaltverzahnung 30 der Schie­ bemuffe wird die Momentenübertragung hierbei nicht unterbrochen. Wenn die Kante 23 bei der mit dem Bezugszeichen 25 bezeichneten Kante der aufeinanderstoßenden Flanken 34 und 28 angekommen ist, ist die axiale Bewegung des Schaltrades 18 zunächst beendet.
Wegen der beschriebenen Hinterschnitte bleibt die Momentenübertragung durch Formschluß aufrechterhalten, bis der Eingriff zwischen Schaltverzahnung 20 des Schaltrades 18 und der - nicht dargestellten - Schaltverzahnung 30 der Schiebemuffe gelöst wird. Das dann momenten­ freie Schaltrad 18 wird durch die Rückholfeder 32 wieder in die in Fig. 6 gezeichnete Lage ge­ zogen. Wird mit anderen Worten die Momentenbelastung zurückgenommen, z. B. durch Umlei­ ten des Momentenflusses über eine neue Gangstufe bei Lastschaltgetrieben, so gleitet bei re­ lativem Nullmoment des Gangrades das Schaltrad infolge der axialen Federvorspannkraft in seine Ruheposition zurück und der Formschluß des bisher gewählten Ganges ist unterbrochen. Das Getriebe kann somit nicht blockieren.
Bei Lastwechselschlägen muß die Schiebemuffe durch eine Servo-Betätigungseinrichtung in der Schaltposition gehalten werden, um ein unbeabsichtigtes Herausgleiten und damit eine Momentenunterbrechung zu vermeiden.

Claims (9)

1. Gangrad (10) für ein Schaltgetriebe, mit einer am Umfang angeordneten Lastverzahnung (12) (Stirnrad) und stirnseitig angeordneten Formschlußmitteln (20) zum Eingriff mit Formschlußmitteln (30) einer Schiebemuffe, gekennzeichnet durch einen zweiteiligen Aufbau, wobei die Formschlußmittel (20) auf einem eigenen Schaltrad (18) angeordnet sind, das mit dem eigentlichen Gangrad (16) dergestalt verbunden ist, daß zusätzliches Schaltrad (18) und eigentliches Gangrad (16) eine beschränkte relative Verdrehung ge­ geneinander ausführen können.
2. Gangrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschlußmittel in Form einer Schaltverzahnung (20) ausgeführt sind.
3. Gangrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (18) in axialer Richtung sich erstreckende Mitnehmer (22) aufweist, die in komplementäre Aussparungen (24) im Gangrad (16) eingreifen, wobei die Abmessung der Aussparungen in Umfangsrichtung größer ist als die Abmessung der Mitnehmer.
4. Gangrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Abmessun­ gen größer ist als eine Zahnbreite der Schaltverzahnung (20).
5. Gangrad nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (22) durch Federn (26) in den Aussparungen (24) zentriert werden.
6. Gangrad nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausspa­ rungen (24) trapezförmig hinterschnitten sind.
7. Gangrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (18) in axialer Richtung relativ zu dem Gangrad (16) beweglich ist, daß die Aussparungen (24) jeweils Flankenabschnitte (34) aufweisen, die bei Anlage des jeweiligen Mitnehmers (22) des Schaltrades (18) axial nach außen gerichtete Bewegungskomponenten erzeugen, und daß zumindest eine in axialer Richtung wirkende Rückholfeder (32) zwischen Gangrad (16) und Schaltrad (18) angeordnet ist.
8. Gangrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die 15 Schaltverzahnungen (20, 30) von Schaltrad (18) und Schiebemuffe jeweils hinterschnitten sind.
9. Schaltgetriebe mit äußerer Synchronisation, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Gang unter Verwendung eines Gangrades nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 ausgeführt ist.
DE19702541A 1996-02-01 1997-01-24 Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe Expired - Fee Related DE19702541B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702541A DE19702541B4 (de) 1996-02-01 1997-01-24 Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603609.7 1996-02-01
DE19603609 1996-02-01
DE19702541A DE19702541B4 (de) 1996-02-01 1997-01-24 Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702541A1 true DE19702541A1 (de) 1997-08-07
DE19702541B4 DE19702541B4 (de) 2005-04-07

Family

ID=7784255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702541A Expired - Fee Related DE19702541B4 (de) 1996-02-01 1997-01-24 Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19702541B4 (de)
FR (1) FR2744503B1 (de)
GB (1) GB2309754B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903115A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-24 Getrag Getriebe Zahnrad Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102005040400B3 (de) * 2005-08-26 2007-05-16 Hofer Pdc Gmbh Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugantrieb mit einem Antriebsaggregat und Differential
DE102006051399A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Hofer-Pdc Gmbh Getriebesynchronisation mit Druckpunktfilter
CN104769300A (zh) * 2012-10-31 2015-07-08 戴姆勒股份公司 用于机动车传动系的形锁合换挡单元
DE102017112030B3 (de) 2017-06-01 2018-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Synchronring mit elastischer Anbindung
DE102020203084A1 (de) 2020-03-11 2021-09-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schalterleichterung für Getriebestufen mit Schaltung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740355C1 (de) * 1997-09-13 1999-01-28 Ford Global Tech Inc Drehfeste Verbindung eines Kupplungsringes einer Synchronisiereinheit mit einem Zahnrad
GB2398619B (en) * 2003-02-21 2005-10-19 Christopher Paulet Mel Walters Rotary devices
GB0510129D0 (en) 2005-05-18 2005-06-22 Zeroshift Ltd Sequential hub layout
GB0526429D0 (en) 2005-12-23 2006-02-08 Knowles Arthur Drive engagement apparatus
GB0623292D0 (en) * 2006-11-22 2007-01-03 Zeroshift Ltd Transmission system
DE102007055846B4 (de) * 2007-12-18 2016-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Synchronisierungsanordnung für ein Bereichsgetriebe
DE102008049347B4 (de) 2008-09-29 2011-01-27 Hofer Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Doppelkupplungsgetriebe
GB2464702B (en) * 2008-10-22 2013-05-22 Zeroshift Ltd Transmission system
GB201109100D0 (en) 2011-05-27 2011-07-13 Zeroshift Ltd Transmission system
CN113339419B (zh) * 2021-06-07 2022-07-05 北京理工大学 一种弹性牙嵌式离合器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB442208A (en) * 1934-05-31 1936-01-31 Pulsometer Eng Co Improvements in or relating to lockable free wheel transmission mechanism
GB674664A (en) * 1949-03-18 1952-06-25 Borg Warner Improvements in or relating to power transmission
DE1040385B (de) * 1957-04-11 1958-10-02 Opel Adam Ag Vorrichtung zum Kuppeln zweier Teile durch Ineingriffbringen von axial verschiebbaren Kupplungszaehnen, insbesondere fuer Zahnraederwechsel-getriebe von Kraftfahrzeugen
US4437552A (en) * 1980-10-24 1984-03-20 Canon Kabushiki Kaisha Spring clutch device
DE3208979A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Synchronisiereinrichtung
DE3732525A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-06 Neuenstein Zahnradwerk Stufengetriebe fuer kraftfahrzeuge
GB2241542B (en) * 1990-02-28 1993-12-01 Massey Ferguson Mfg A gear coupler

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903115A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-24 Getrag Getriebe Zahnrad Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE19903115C2 (de) * 1999-01-27 2003-09-04 Getrag Getriebe Zahnrad Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102005040400B3 (de) * 2005-08-26 2007-05-16 Hofer Pdc Gmbh Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugantrieb mit einem Antriebsaggregat und Differential
DE102006051399A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Hofer-Pdc Gmbh Getriebesynchronisation mit Druckpunktfilter
DE102006051399B4 (de) * 2006-10-27 2008-10-02 Hofer-Pdc Gmbh Getriebesynchronisation mit Druckpunktfilter
CN104769300A (zh) * 2012-10-31 2015-07-08 戴姆勒股份公司 用于机动车传动系的形锁合换挡单元
CN104769300B (zh) * 2012-10-31 2018-04-06 戴姆勒股份公司 用于机动车传动系的形锁合换挡单元
DE102017112030B3 (de) 2017-06-01 2018-08-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Synchronring mit elastischer Anbindung
DE102020203084A1 (de) 2020-03-11 2021-09-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schalterleichterung für Getriebestufen mit Schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
GB9702054D0 (en) 1997-03-19
FR2744503B1 (fr) 2001-11-30
FR2744503A1 (fr) 1997-08-08
DE19702541B4 (de) 2005-04-07
GB2309754B (en) 1999-09-29
GB2309754A (en) 1997-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622464C1 (de)
DE19702541A1 (de) Zweiteiliges Gangrad für Schaltgetriebe
DE19924335B4 (de) Stellvorrichtung und Stufengetriebe mit Stellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4324814A1 (de) Getriebeschaltung mit Sperrsynchronisierung
EP1614940A2 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3149350B1 (de) Synchronisiervorrichtung und synchronisationsverfahren
DE19955769A1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Handschaltgetriebe und zugehöriges Verfahren
DE4436526A1 (de) Verfahren zur Synchronisierung der Schaltkupplungen eines Stirnradwechselgetriebes für ein Kraftfahrzeug und Stirnradwechselgetriebe zur Durchführung des Verfahrens
DE2751699B2 (de) Einrichtung zur gerauschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP0276382B1 (de) Synchronisiereinrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3506819C2 (de)
DE1919008A1 (de) Gangschaltvorrichtung fuer ein Standraedergetriebe
DE4128834A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe mit einer steuereinheit
DE3729818C2 (de)
EP3724527B1 (de) Klauenschaltung
DE102010048344A1 (de) Schaltmuffe für eine Schaltkupplung und Schaltkupplung
DE102018207970B4 (de) Schaltanordnung sowie Getriebe
DE102012214430A1 (de) Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE2848288A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein kfz-getriebe
DE19514246C2 (de) Schalteinrichtung für von Hand schaltbare Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit Abbremsung der Eingangswelle
DE3048770A1 (de) Zahnradwechselgetriebe
DE102006061607A1 (de) Schaltvorrichtung eines manuell schaltbaren KFZ-Getriebes
EP0762003B1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen, insbesondere von Schaltgetrieben für Kraftfahrzeuge
DE2324860C3 (de) Keilring bei einem Synchronschaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1741963A2 (de) Getriebevorrichtung für Kraftfahrzeuge, Getriebeaktor, Axial-/Radiallagereinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Getriebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee