DE19702502A1 - Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera - Google Patents

Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera

Info

Publication number
DE19702502A1
DE19702502A1 DE19702502A DE19702502A DE19702502A1 DE 19702502 A1 DE19702502 A1 DE 19702502A1 DE 19702502 A DE19702502 A DE 19702502A DE 19702502 A DE19702502 A DE 19702502A DE 19702502 A1 DE19702502 A1 DE 19702502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens group
drive motor
pulse
time
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702502A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Nomura
Kazuyoshi Azegami
Takamitsu Sasaki
Yasushi Tabata
Norio Numako
Yoshinari Tanimura
Takuma Sato
Masaaki Kishimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE19702502A1 publication Critical patent/DE19702502A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation
    • H05B41/325Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation by measuring the incident light
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/08Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification adapted to co-operate with a remote control mechanism
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • G02B7/102Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens controlled by a microcomputer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/04Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • G03B7/093Digital circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • G03B7/097Digital circuits for control of both exposure time and aperture
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/10Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device a servo-motor providing energy to move the setting member
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/24Adjusting size of aperture formed by members when fully open so as to constitute a virtual diaphragm that is adjustable
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter
    • G03B9/62Means for varying duration of "open" period of shutter by varying interval of time between end of opening movement and beginning of closing movement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/281Applying non-metallic protective coatings by means of a preformed insulating foil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera mit Objektivverschluß.
Eine Belichtungssteuereinrichtung, die die Verschlußlamellen eines Objektivverschlusses mit einem Gleichstrommotor ein­ stellt, ist für eine konventionelle Kamera mit Objektivver­ schluß bekannt. Ein solcher Objektivverschluß hat nicht nur die Funktion des Verschlusses für die Belichtung entsprechend einem Zeitwert Tv, sondern auch die Funktion einer Blenden­ einstellung entsprechend einem Blendenwert Av. Deshalb müssen die Ablaufgeschwindigkeit des Verschlusses und dessen Öff­ nungsgröße genau gesteuert werden.
Die Öffnungszeit des Verschlusses wird mit einem Zeitgeber gesteuert. Andererseits sind die üblichen Belichtungssteuer­ einrichtungen hinsichtlich der Blendensteuerung in zwei Klas­ sen unterteilt. Bei dem ersten Typ bestimmt eine Vorrichtung die Blendenöffnung durch Erfassen des Antriebsbetrages des Gleichstrommotors mit einem Detektor wie z. B. einem Impulsco­ dierer, da der Antriebsbetrag die Öffnungsgröße bestimmt. Der Impulscodierer hat eine Drehscheibe mit darauf verteilten Schlitzen und eine Lichtschranke, die ein Impulssignal ent­ sprechend der Drehung der Drehscheibe bei Antrieb mit dem Gleichstrommotor abgibt. Eine solche Vorrichtung erfaßt die Blendenöffnung abhängig von einer Impulszählung und steuert damit den Gleichstrommotor.
Bei dem zweiten Typ steuert eine Vorrichtung den Gleichstrom­ motor mit Erfassung der Zeit, während der der Gleichstrommo­ tor ausgehend von einem vorbestimmten Startpunkt betrieben wird. Die Zeit bestimmt gleichfalls die Öffnungsgröße und wird mit einem Zeitgeber erfaßt, der den Gleichstrommotor da­ von abhängig steuert.
Um die Genauigkeit der Belichtung zu erhöhen, muß die Auflö­ sung der Erfassung erhöht werden, d. h. es ist ein fein arbei­ tender Codierer oder Zeitgeber nötig. Der Feincodierer erfor­ dert aber eine fein unterteilte Drehscheibe, was zu einer Ko­ stenerhöhung führt.
Andererseits muß der Zusammenhang zwischen Zeit und Öffnungs­ größe gewährleistet sein, obwohl ein fein arbeitender Zeitge­ ber leichter zu realisieren ist als ein fein arbeitender Co­ dierer. Ist die Öffnungsgröße als Zeit der Drehung eines Gleichstrommotors definiert, so wird sie abhängig von der Zeit identifiziert. Ändert sich die Öffnungsgröße während dieser Zeit durch individuelle Einflüsse, so kann sie nicht genau bestimmt werden, und die Belichtung wird fehlerhaft.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Belichtungssteuer­ einrichtung der zweiten Art anzugeben, bei der also die Öff­ nungsgröße durch die Zeit der Motordrehung bestimmt wird und die einen Objektivverschluß genau steuern kann, wenn der Zu­ sammenhang von Zeit und Öffnungsgröße durch individuelle Un­ terschiede veränderlich ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung besteht in einer Belichtungssteuereinrichtung, die ein genaues Bestimmen der Größe der Blendenöffnung ent­ sprechend der Zeit ermöglicht, indem der Zusammenhang der Zeit mit der Öffnungsgröße für jeden individuellen Verschluß eingestellt wird.
Eine Steuereinheit steuert zum Zeitpunkt der Belichtung einen Gleichstrommotor, der bei Vorwärtsdrehung die Verschlußlamel­ len eines Objektivverschlusses öffnet und sie bei Rückwärts­ drehung schließt. Eine Recheneinheit berechnet die zum Be­ treiben des Gleichstrommotors in Vorwärtsrichtung zwischen einem vorbestimmten Startpunkt und einem Punkt mit einer er­ forderlichen Blendenöffnung nötige Zeit, und ein Zeitgeber zählt diese Zeit ausgehend von dem Startpunkt. Der Zusammen­ hang der Zeit mit der Öffnungsgröße wird in einen Speicher eingeschrieben.
Die individuellen Daten ergeben sich durch Eichung zur Kom­ pensation der Änderungen des Zusammenhangs infolge individu­ eller Unterschiede. Die Recheneinheit berechnet die für eine benötigte Blendengröße erforderliche Zeit durch Benutzen der gespeicherten Daten zur Kompensation individueller Unter­ schiede der Objektivverschlüsse.
Vorzugsweise enthält die Einrichtung ferner einen ersten Speicher zum Speichern von Vorgabewerten für den Zusammenhang der Zeit mit der Blendengröße und einen zweiten Speicher zum Speichern individueller Werte für den Zusammenhang, die durch eine Messung erfaßt werden. Die Recheneinheit berechnet ent­ sprechend die Zeit durch Anwenden der individuellen Werte, wenn sie in den zweiten Speicher eingeschrieben werden, und durch Verwenden der Vorgabewerte, wenn die individuellen Werte in dem zweiten Speicher nicht enthalten sind.
In einem besonderen Fall kann die Steuereinheit den Gleich­ strommotor bei Ablauf des Zeitgebers umsteuern. In einem an­ deren Fall kann die Steuereinheit bei Ablauf des Zeitgebers eine Blitzlichteinheit zünden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 schematisch das Blockdiagramm des mechanischen Auf­ baus einer Kamera mit Varioobjektiv,
Fig. 2 die schematische Darstellung eines Varioobjektivs,
Fig. 3 bis 7 grafische Darstellungen, beispielsweise Bewegungs­ abläufe bei der Fokussierung eines Varioobjektivs,
Fig. 8 die vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils eines Varioobjektivs,
Fig. 9 das Varioobjektiv nach Fig. 8 in einem anderen Be­ triebszustand,
Fig. 10 die vergrößerte perspektivische Explosionsdarstel­ lung eines Teils des Varioobjektivs,
Fig. 11 die schematische perspektivische Darstellung des Varioobjektivs, bei dem eine AF/AE-Verschlußeinheit an einem ersten beweglichen Tubus befestigt ist,
Fig. 12 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Hauptteile der AF/AE-Verschlußeinheit des Varioob­ jektivs,
Fig. 13 die schematische perspektivische Darstellung eines dritten beweglichen Tubus des Varioobjektivs,
Fig. 14 die Vorderansicht eines festen Objektivtubus des Varioobjektivs,
Fig. 15 den Längsschnitt des oberen Teils des Varioobjek­ tivs in ausgefahrener Grenzstellung,
Fig. 16 den Längsschnitt des oberen Teils des Varioobjek­ tivs im eingezogenen Zustand,
Fig. 17 den Schnitt des oberen Teils des Varioobjektivs im ausgefahrenen Zustand,
Fig. 18 den Schnitt des oberen Teils des Varioobjektivs im eingezogenen Zustand,
Fig. 19 die perspektivische Explosionsdarstellung des Ge­ samtaufbaus des Varioobjektivs,
Fig. 20 das Blockdiagramm eines Steuersystems für den Be­ trieb des Varioobjektivs,
Fig. 21 den Längsschnitt des Varioobjektivs in der Weitwin­ kel-Stellung und vor dem Betätigen des Auslösers,
Fig. 22 den Längsschnitt des Varioobjektivs in der Weitwin­ kel-Position und unmittelbar nach dem Betätigen des Auslösers,
Fig. 23 den Längsschnitt, wenn eine externe Kraft auf die Vorderseite des ersten bewegten Tubus ausgeübt wird,
Fig. 24 die schematische Darstellung der Bewegungsortskur­ ven der vorderen und der hinteren Linsengruppe,
Fig. 25 die schematische Darstellung der Bewegungen der hinteren Linsengruppe relativ zur vorderen Linsen­ gruppe,
Fig. 26 die Vorderansicht einer Varioobjektivkamera,
Fig. 27 die Rückansicht der Varioobjektivkamera,
Fig. 28 die Draufsicht der Varioobjektivkamera,
Fig. 29 das Blockdiagramm der Hauptkomponenten des Steuer­ systems in der Varioobjektivkamera,
Fig. 30 die schematische Darstellung einer Variocodeplatte mit Kontaktbürsten,
Fig. 31 eine elektronische Schaltung zum Erfassen des Va­ riocodes als Spannungswerte,
Fig. 32 eine Tabelle zum Umsetzen von Spannungswerten in einen Code,
Fig. 33 die elektronische Schaltung einer Blitzeinheit,
Fig. 34 die schematische Darstellung der Bewegung der vor­ deren Linsengruppe und der hinteren Linsengruppe der Varioobjektivkamera,
Fig. 35 die schematische Darstellung von Bewegungsfolgen zweier Antriebsmotore in der Varioobjektivkamera bei Fokussierung,
Fig. 36 die schematische Darstellung der Bewegungsfolgen der Antriebsmotore während der Objektivrückführung,
Fig. 37 die perspektivische Explosionsdarstellung der Um­ fangskonstruktion der hinteren Linsengruppe des Va­ rioobjektivs,
Fig. 38 die Draufsicht der Hauptteile einer Erfassungsvor­ richtung für die Anfangsposition der hinteren Lin­ sengruppe,
Fig. 39 den Schnitt der Erfassungsvorrichtung in der An­ fangsposition,
Fig. 40 den Schnitt der Erfassungsvorrichtung außerhalb der Anfangsposition,
Fig. 41 bis 73 Flußdiagramme der Arbeitsabläufe in der Varioobjek­ tivkamera,
Fig. 74 ein Blockdiagramm der Anordnung des AE-Codierers für das Ausführungsbeispiel, wenn dessen Drehschei­ be in einer regulären Ausgangsposition ist,
Fig. 75 das Zeitdiagramm der Belichtungsfolge ohne Blitz­ lichtgabe
Fig. 76 die Wechselwirkung einer Lichtschranke und einer Drehscheibe, wenn ein Verschluß bei einer vorbe­ stimmten Blendenöffnung A1 geöffnet wird,
Fig. 77 das Zeitdiagramm der Belichtungsfolge des Ausfüh­ rungsbeispiels mit Blitzlichtgabe,
Fig. 78 die Wechselwirkung einer Lichtschranke und einer Drehscheibe bei vollständig sich öffnendem Ver­ schluß,
Fig. 79 die Wechselwirkung einer Lichtschranke und einer Drehscheibe bei einer irregulären Ausgangsposition des Verschlusses,
Fig. 80 das Zeitdiagramm der Belichtungsfolge des Ausfüh­ rungsbeispiels ohne Blitzlichtgabe, wenn der Ver­ schluß vor der Belichtung in einer irregulären Aus­ gangsposition ist, und
Fig. 81 eine grafische Darstellung des Zusammenhangs der AE-Zeit und des Belichtungswertes.
Wie Fig. 1 zeigt, enthält ein Varioobjektivtubus 410 eine vordere Linsengruppe L1 positiver Brechkraft und eine hintere Linsengruppe L2 negativer Brechkraft. Am Außenumfang eines stationären Ringes 411 ist ein Antriebsring 412 drehbar ge­ halten, und an seinem Innenumfang befindet sich ein Tragring 413 für die vordere Linsengruppe L1 und ein Tragring 414 für die hintere Linsengruppe L2. An dem stationären Ring 411 ist eine Geradführungsnut 411a parallel zur optischen Achse OA des Varioobjektivs 410 ausgebildet, und ein radialer Stift 415 an dem Tragring 413 der vorderen Linsengruppe L1 sitzt in einer Führungsnut 412a an dem Innenumfang des Antriebsrings 412. Der radiale Stift 415 ist dabei durch die Geradführungs­ nut 411a hindurchgeführt. Am Außenumfang des Antriebsrings 412 greift eine Zahnung 417 in ein Zahnrad 419 eines die ge­ samte Einheit treibenden Motors 418 ein.
An dem stationären Ring 411 ist parallel zur optischen Achse des Varioobjektivtubus 410 eine Geradführungsnut 411b ausge­ bildet. Ein radialer Stift 420 an dem Tragring 414 der hinte­ ren Linsengruppe L2 sitzt in der Geradführungsnut 411b. An dem Tragring 413 der vorderen Linsengruppe L1 sind ein An­ triebsmotor 421 für die hintere Linsengruppe L2 und eine von ihm getriebene Antriebsspindel 422 angeordnet. Die Antriebs­ spindel 422 steht in Eingriff mit einer an dem Tragring 414 der hinteren Linsengruppe L2 vorgesehenen nicht drehbaren Mutter 423.
Wird der Antriebsring 412 durch den Gesamtantriebsmotor 418 gedreht, so bewegt sich infolge des Zusammenhangs zwischen der Führungsnut 412a und der Geradführungsnut 411a der Trag­ ring 413 der vorderen Linsengruppe L1 in Richtung der opti­ schen Achse. Da der Tragring 414 der hinteren Linsengruppe L2 über die Antriebsspindel 422 und die Mutter 423 mit dem Trag­ ring 413 der vorderen Linsengruppe L1 verbunden ist, bewegt sich der Tragring 414 der hinteren Linsengruppe L2 gemeinsam mit dem Tragring 413 der vorderen Linsengruppe L1 in Richtung der optischen Achse. Somit bewegt der Gesamtantriebsmotor 418 beide Linsengruppen L1 und L2 als eine Einheit.
Wird die Antriebsspindel 422 durch den Antriebsmotor 421 für die hintere Linsengruppe L2 gedreht, so bewegt sich der Trag­ ring 414 der hinteren Linsengruppe L2 relativ zum Tragring 413 der vorderen Linsengruppe L1. Der Antriebsmotor 421 ver­ ändert also den Abstand zwischen der hinteren Linsengruppe L2 und der vorderen Linsengruppe L1.
Der Gesamtantriebsmotor 418 und der Antriebsmotor 421 der hinteren Linsengruppe L2 werden durch Motorsteuerungen 425 und 426 gesteuert. Der Gesamtantriebsmotor 418 ist auch mit einem Variosucher 427 verbunden, so daß sich das Sucherbild­ feld ändert, wenn der Gesamtantriebsmotor 418 betätigt wird.
Im Hauptgehäuse der Kamera befinden sich eine Varioeinrich­ tung 431, eine Fokussierbetätigung 432, eine Entfernungsmeß­ einrichtung 433 und eine Lichtmeßeinrichtung 434. Die Va­ rioeinrichtung 431 liefert einen Variobefehl zum Bewegen von einer Weitwinkel-Stellung zu einer Tele-Stellung oder umge­ kehrt an den Varioobjektivtubus 410, d. h. an die vordere Lin­ sengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2. Die Varioein­ richtung 431 besteht z. B. aus einem mechanischen Schalter. Die Fokussierbetätigung 432 ist z. B. eine Auslösetaste. Wenn sie halb gedrückt wird, wird ein Fokussierbefehl an die Ent­ fernungsmeßeinrichtung 433 und ein Lichtmeßbefehl an die Lichtmeßeinrichtung 434 gegeben. Wird die Auslösetaste 432 vollständig gedrückt, so beginnt die Fokussieroperation, und ein an dem Tragring 413 der vorderen Linsengruppe L1 befe­ stigter Verschluß 436 wird über eine Verschlußsteuerung 435 betätigt. Der Verschluß 436 öffnet eine Verschlußlamelle 436a für eine vorbestimmte Zeit, die sich aus einer von der Licht­ meßeinrichtung 434 abgegebenen Lichtmeßinformation ergibt.
Die Fokussierung kann auch bereits bei halbem Drücken der Auslösetaste beginnen. Da dies die Stromquelle der Kamera stärker belastet, wird sie bei diesem Ausführungsbeispiel erst bei vollständigem Drücken der Auslösetaste veranlaßt.
Wenn bei dieser Varioobjektivkamera die Varioeinrichtung 431 betätigt wird, wird der Gesamtantriebsmotor 418 über zumin­ dest die Gesamtantriebsmotorsteuerung 425 eingeschaltet, und die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 werden als Einheit bewegt. Der Antriebsmotor 421 der hinteren Linsengruppe L2 kann auch über die Antriebsmotorsteuerung 426 betätigt werden. Bei diesem Aufbau wird also die Bewegung der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 durch die Varioeinrichtung 431 nicht entsprechend dem übli­ chen Konzept gesteuert, daß der Scharfstellpunkt unbe­ weglich ist. Wird die Varioeinrichtung 431 betätigt, so gibt es die folgenden beiden Betriebsarten:
  • 1. Eine Betriebsart, bei der die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 in Richtung der optischen Achse ohne Abstandsänderung zwischen ihnen mit dem Ge­ samtantriebsmotor 418 bewegt werden, und
  • 2. eine Betriebsart, bei der die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 in Richtung der optischen Achse bewegt werden und sich ihr Abstand ändert, indem der Gesamtantriebsmotor 418 und der Antriebsmotor 421 der hinteren Linsengruppe L2 betätigt werden.
In der Betriebsart 1 ist die Scharfeinstellung des Objekts während einer Brennweitenänderungsoperation unmöglich. Dies ist aber bei einer Kamera mit Objektivverschluß unproblemati­ sch, da das Bild nicht durch das Aufnahmesystem betrachtet wird, so daß es ausreicht, die Scharfeinstellung beim Auslö­ sen vorzunehmen. In der Betriebsart 2 werden bei einer Brenn­ weitenänderungsoperation die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 ohne Rücksicht auf eine Bewegung des Scharfstellpunktes bewegt, und wenn ausgelöst wird, erfolgt die Fokussierung durch den Gesamtantriebsmotor 418 und den Antriebsmotor 421 der hinteren Linsengruppe L2.
Wenn andererseits der Gesamtantriebsmotor 418 durch die Va­ rioeinrichtung 431 betätigt wird, wird der Variosucher 427 so verstellt, daß das Sucherbildfeld sich entsprechend der je­ weiligen Brennweite ändert. Ändert sich die Brennweite von Kurz nach Lang, so ändert sich der Sucherblickwinkel von ei­ nem größeren Sichtfeld zu einem kleineren Sichtfeld. Das Su­ cherbildfeld entspricht natürlich der Aufnahmebildgröße. Diese Art eines Variosuchers ist bekannt und deshalb nicht weiter zu erläutern.
Wird die Varioeinrichtung 431 zum Einstellen einer Brennweite betätigt, so wird das Sucherbildfeld (Aufnahmebildfeld) bei dieser Brennweite durch den Variosucher 427 betrachtet.
Wenn die Fokussierbetätigung 432 in mindestens einem Teil des mit der Varioeinrichtung 431 eingestellten Brennweitenbe­ reichs betätigt wird, werden der Gesamtantriebsmotor 418 und der Antriebsmotor 421 der hinteren Linsengruppe L2 einge­ schaltet und das Objekt fokussiert. Die Bewegung der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 durch den Gesamtantriebsmotor 418 und den Antriebsmotor 421 der hinte­ ren Linsengruppe L2 wird nicht nur durch von der Entfernungs­ meßeinrichtung 433 gelieferte Entfernungsinformationen, son­ dern auch durch Brennweiteninformationen der Varioeinrichtung 431 bestimmt. Wird die Fokussierbetätigung 432 betätigt, so kann also die Position der Linsengruppen L1 und L2 durch den Gesamtantriebsmotor 418 und den Antriebsmotor 421 der hinte­ ren Linsengruppe L2 flexibel gesteuert werden, d. h. die Posi­ tion der Linsengruppen L1 und L2 hat einen gewissen Variati­ onsgrad.
Theoretisch müssen bei einer Betätigung der Varioeinrichtung 431 nur der Abbildungsmaßstab des Suchers und die Brennweiten­ information geändert werden, ohne den Gesamtantriebsmotor 418 oder den Antriebsmotor 421 der hinteren Linsengruppe L2 zu betätigen. Durch die Fokussierbetätigung 432 werden dann der Gesamtantriebsmotor 418 und der Antriebsmotor 421 der hinteren Linsengruppe gleichzeitig entsprechend der Brennwei­ teninformation und der Entfernungsinformation aus der Entfer­ nungsmeßeinrichtung 433 bewegt, um die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 entsprechend der Brenn­ weite und der Objektentfernung zu verstellen.
Im folgenden werden einige Beispiele einer vorderen Linsen­ gruppe L1, einer hinteren Linsengruppe L2 und der Steuerung ihrer Bewegung erläutert. Tabelle 1 zeigt Daten der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2, während in Fig. 2 der Aufbau der Linsengruppe dargestellt ist. Die Lin­ sendaten betreffen nur ein konkretes Beispiel eines optischen Systems für ein Varioobjektiv mit zwei Linsengruppen. Die vordere Linsengruppe L1 besteht aus vier Linsengruppen mit fünf Linsenelementen, die hintere Linsengruppe L2 aus zwei Linsengruppen mit zwei Linsenelementen (Duplet).
In den folgenden Tabellen und den Fig. 3 bis 7 ist FNO die F-Zahl, f die Brennweite, ω der halbe Feldwinkel, fB die hin­ tere Bildweite, ri der Krümmungsradius einer jeden Linsenflä­ che, di die Dicke einer Linsengruppe oder der Abstand zwi­ schen zwei Linsen, n der Brechungsindex der d-Linie und ν die Abbe-Zahl.
Tabelle 1
Die Fläche 10 ist eine rotationssymmetrische asphärische Fläche.
Asphärische Flächendaten:
K = 0,0, A4 = 5,96223×10-5, A6 = 2,5264510×10-7, A8 = 2,8962910×10-9
Die Form der rotationssymmetrischen asphärischen Fläche kann allgemein wie folgt ausgedrückt werden:
X=Ch²/{1+[1-(1+K)C²h²]1/2}+A4h⁴+A6h⁶+A8h⁸+A10h¹⁰+T. . .
darin ist h die Höhe über der Achse,
X der Abstand eines asphärischen Scheitels von einer Tangen­ tialebene,
C die Krümmung des asphärischen Scheitels (1/r),
K eine Konizitätskonstante
A4 ein asphärischer Faktor vierter Ordnung
A6 ein asphärischer Faktor sechster Ordnung
A8 ein asphärischer Faktor achter Ordnung
A10 ein asphärischer Faktor zehnter Ordnung.
Daten der Brennweitenänderung sind in Tabelle 2 aufgeführt. Darin ist TL der Abstand von der Primärfläche zur Bildflüche, d1G-2G der Abstand zwischen der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2. Die Werte TL und d1G-2G reprä­ sentieren absolute Positionen der ersten Linsengruppe L1 und der zweiten Linsengruppe L2 bei der Brennweitenänderung unter Beibehaltung der Fokussierung eines unendlich ent­ fernten Objekts, und die Linsenpositionen werden bei einer konventionellen Vario-Kompaktkamera durch einen Nockenmecha­ nismus realisiert. Bei Einstellen der Brennweite mit einem Varioschalter bewegen sich die erste Linsengruppe L1 und die zweite Linsengruppe L2 auf Positionen, die in Tabelle 2 ent­ halten und durch die eingestellte Brennweite bestimmt sind.
Bei der Varioobjektivkamera nach der Erfindung bewegen sich die erste Linsengruppe L1 und die zweite Linsengruppe L2 beim Einstellen einer Brennweite mit der Varioeinrichtung 431 aber nicht zu den in Tabelle 2 angegebenen Positionen.
In Tabelle 2 ist XA(f) die Gesamtbewegungslänge der ersten Linsengruppe L1 und der zweiten Linsengruppe L2, die mit dem Gesamtantriebsmotor 418 erzeugt wird, für die jeweilige Brennweite ausgehend von Referenzpositionen. Die Referenzpo­ sitionen XA(f) = 0 sind definiert durch die Positionen der Lin­ sengruppen L1 und L2 für die kürzeste Brennweite (39 mm) bei Fokussierung eines unendlich fernen Objekts.
In Tabelle 2 ist XB(f) die Gesamtbewegungslänge der zweiten Linsengruppe L2 gegenüber der ersten Linsengruppe L1 bei der jeweiligen Brennweite ausgehend von einer Referenzposition der hinteren Linsengruppe L2, erzeugt mit dem Antriebsmotor 421. Die Referenzposition XB(f) = 0 ist definiert als die Posi­ tion der zweiten Linsengruppe L2, wenn die beiden Linsengrup­ pen L1 und L2 die längste Brennweite (102 mm) erzeugen und ein unendlich fernes Objekt fokussiert ist.
Die Bewegungslängen XA(f) und XB(f) ergeben sich nicht nur durch Einstellen einer Brennweite, sondern auch durch die Fo­ kussierbetätigung 432. Der Wert 0 für XA(f) und XB(f) reprä­ sentiert Referenzpositionen und bezieht sich nicht auf Be­ reitpositionen der Linsengruppen L1 und L2 vor dem Einschal­ ten der Motore 418 und 421. Der Wert 0 für XA(f) und XB(f) bedeutet also nicht, daß die Motore 418 und 421 nicht laufen, wenn die Fokussierbetätigung aktiviert wird. Zur genauen Po­ sitionssteuerung der Linsengruppen L1 und L2 ist es aus me­ chanischer Sicht vorzuziehen, daß sie an Wartepositionen ste­ hen, die durch negative Werte gekennzeichnet sind, welche ge­ genüber den Werten der Tabelle 2 verschoben sind, und durch die Fokussierbetätigung 432 aus den Wartepositionen in die in Tabelle 2 genannten Positionen gebracht werden.
Tabelle 2
Wie vorstehend beschrieben, bewegen sich bei der Varioobjek­ tivkamera die erste Linsengruppe L1 und die zweite Linsen­ gruppe L2 in Positionen, die durch die eingestellte Brenn­ weite und die erfaßte Objektentfernung bestimmt sind, wozu die Antriebsmotoren 418 und 421 mit der Varioeinrichtung 431 und der Fokussierbetätigung 432 eingeschaltet werden. Somit ist es möglich, die Brennweitensteuerung und die Fokussier­ steuerung ohne Nockenmechanismus durch Speichern von Linsen­ positionsdaten vorzunehmen, die aus einer Kombination gestuf­ ter Brennweiteninformationen und gestufter Objektentfernungs­ informationen bestehen, wobei die Antriebsmotore 418 und 421 entsprechend den gespeicherten. Linsenpositionsdaten digital gesteuert werden. Die Art der Steuerung der Antriebsmotore 418 und 421 entsprechend diesen Informationen gehört nicht unmittelbar zur vorliegenden Anwendung. Im folgenden werden fünf vorteilhafte Beispiele der Steuerung der Antriebsmotore 418 und 421 (für die Linsengruppen L1 und L2) erläutert. Diese Steuerungen können wahlweise bei einem Varioobjektiv nach der Erfindung eingesetzt werden.
In den folgenden Beispielen ist XA die Bewegung durch den Ge­ samtantriebsmotor 418, XB die Bewegung durch den Antriebsmo­ tor 421 der hinteren Linsengruppe L2, (f) die Funktion der Brennweite, (u) die Funktion der Objektentfernung und ΔXA und ΔXB jeweils die Bewegung während der Fokussierung durch den Gesamtantriebsmotor 418 und den Antriebsmotor 421. XAmax ist die maximale Bewegung bei der Brennweitenänderung und der zu­ sätzlichen Fokussierung durch den Gesamtantriebsmotor 418, XA(f)max ist die maximale Bewegung bei der Brennweitenände­ rung durch den Gesamtantriebsmotor 318, ΔXF(u) ist die Bewe­ gung abhängig nur von der Objektentfernung ohne Brennweite, XBmax ist die maximale Bewegung bei der Brennweitenänderung und der zusätzlichen Fokussierung durch den Antriebsmotor 421 und XBf(max) ist die maximale Bewegung bei der Brennweitenän­ derung durch den Antriebsmotor 421.
Beispiel 1
Fig. 3 zeigt ein erstes Beispiel einer vorderen Linsengruppe L1 und einer hinteren Linsengruppe L2. In Fig. 3 bis 7 sind die Pfeile ΔXA und ΔXB, verglichen mit den Pfeilen XA und XB, übertrieben lang dargestellt.
In diesem Beispiel sind über den gesamten, durch die Va­ rioeinrichtung 431 eingestellten Brennweitenbereich die Ge­ samtbewegung XA und die Relativbewegung XB der hinteren Lin­ sengruppe durch die folgenden Zusammenhänge gegeben:
XA = XA(f) + ΔXF(u)
XB = XB(f) + ΔXF(u)
Die Größen XA und XB sind also definiert durch die Addition jeweils der Größe ΔXF(u) ohne Zusammenhang mit der Brenn­ weite. Wenn dieselbe Größe ΔXF(u) zu XA und XB addiert wird, und hier die Objektentfernung u eingeht, ändert sich der Ab­ stand der hinteren Linsengruppe L2 von der Bildebene bei ei­ ner vorgegebenen Brennweite nicht. Die gestrichelt darge­ stellte Position der hinteren Linsengruppe L2 ergibt sich, wenn ihr Antriebsmotor 421 nicht betätigt wird.
Wenn bei diesem Beispiel bei einer Brennweite f = 39 mm die kürzeste Objektentfernung u = 700 mm ist, so ist ΔXF(u) = 1,17 mm, und mit zunehmender Brennweite f nimmt der Wert von ΔXF(u) etwas zu. Wird f = 102 mm, ist ΔXf(u) = 1,25 mm, und daher ist die Zunahme nur sehr gering. Unter Berücksichtigung der Schärfentiefe ist eine Steuerung der Bewegung der Linsen­ gruppen L1 und L2 zur gewünschten Position möglich nur durch die Objektentfernungsinformation, unabhängig von der Brenn­ weiteninformation aus der Varioeinrichtung 431.
In dem vorliegenden Beispiel ergeben sich die folgenden Zu­ sammenhänge:
XAmax = XA(f)max + ΔXF(u)max
XBmax = XB(f)max + ΔXF(u)max
Beispiel 2
Fig. 4 zeigt ein zweites Beispiel der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2.
In diesem Beispiel gelten für den Bereich der kürzesten Brennweite, eingestellt durch die Varioeinrichtung 431, die folgenden Beziehungen:
XA = XA(f) + ΔXA(u)
XB = XB(f) + 0
Dies bedeutet, daß die hintere Linsengruppe L2 nicht abhängig von der Objektentfernung relativ zu der vorderen Linsengruppe L1 zu bewegen ist.
Bei anderen Brennweiten gelten die folgenden Beziehungen:
XA = XA(f) + ΔXF(u)
XB = XB(f) + ΔXF(u)
In diesem Beispiel ergibt sich bei einer Brennweite f = 39 mm und einer kürzesten Objektentfernung u = 700 mm die Größe Δ XA(u) = 1,72 mm. Bei anderen Brennweiten ergeben sich näheru­ ngsweise die folgenden Werte für ΔXF(u):
für f = 45 mm = ΔXF(u) = 1,17 mm
für f = 70 mm = ΔXF(u) = 1,20 mm
für f = 95 mm = ΔXF(u) = 1,24 mm
für f = 102 mm = ΔXF(u) = 1,25 mm
Es ist also bei Brennweiten außerhalb des kürzesten Bereichs möglich, die Position der Linsengruppen L1 und L2 nur durch die Objektentfernungsinformation unabhängig von der Brennwei­ teninformation zu steuern.
In diesem Beispiel sind die folgenden Beziehungen definiert:
XAmax = XA(f)max + ΔXF(u)max
XBmax = XB(f)max
Deshalb kann die Relativbewegung der hinteren Linsengruppe L2 minimiert werden. XB(f)max ist in diesem Beispiel kleiner als in Beispiel 1.
Beispiel 3
Fig. 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer vorderen Linsengruppe L1 und einer hinteren Linsengruppe L2.
Bei diesem Beispiel gelten im Bereich der längsten Brenn­ weite, eingestellt durch die Varioeinrichtung 431, die fol­ genden Beziehungen:
XA = XA(f) + 0
XB = XB(f)+ ΔXB(u)
Dies bedeutet, daß die vordere Linsengruppe L1 nicht abhängig von der Objektentfernung zu bewegen ist.
Bei anderen Brennweiten gelten die folgenden Beziehungen:
XA = XA(f)+ ΔXF(u)
XB = XB(f)+ ΔXF(u)
Ist bei diesem Beispiel die kürzeste Objektentfernung u = 700 mm, so ergeben sich folgende Werte für ΔXF(u):
bei f = 39 mm ist ΔXF(u) = 1,17 mm
bei f = 45 mm ist ΔXF(u) = 1,17 mm
bei f = 70 mm ist ΔXF(u) = 1,20 mm
bei f = 95 mm ist ΔXF(u) = 1,24 mm
bei f = 102 mm ist ΔXB(u) = 1,35 mm
Deshalb ist es bei Brennweiten außerhalb des Bereichs der längsten Brennweite möglich, die Positionen der Linsengruppen L1 und L2 nur durch Entfernungsinformationen und unabhängig von der Brennweiteninformation zu steuern.
Für dieses Beispiel gelten die folgenden Beziehungen:
XAmax = XA(f)max
XBmax = XB(f)max + ΔXB(u)max.
Deshalb ist die Gesamtbewegung durch den Gesamtantriebsmotor 418 minimal.
Beispiel 4
Fig. 6 zeigt ein viertes Beispiel einer vorderen Linsengruppe L1 und einer hinteren Linsengruppe L2.
In diesem Beispiel gelten im Bereich der kürzesten Brenn­ weite, eingestellt mit der Varioeinrichtung 431, die folgen­ den Beziehungen:
XA = XA(f) + ΔXA(u)
XB = XB(f) + 0
Dies bedeutet, daß die hintere Linsengruppe L2 nicht relativ zur vorderen Linsengruppe L1 bewegt werden sollte.
Im Bereich der längsten Brennweite, eingestellt mit der Va­ rioeinrichtung 431, gelten die folgenden Beziehungen:
XA = XA(f) + 0
XB = XB(f) + ΔXB(u)
Dies bedeutet, daß die vordere Linsengruppe L1 nicht abhängig von der Objektentfernung bewegt werden sollte.
Bei anderen Brennweiten gelten die folgenden Beziehungen:
XA = XA(f) + ΔXF(u)
XB = XB(f) + ΔXF(u)
Wenn in diesem Beispiel die kürzeste Objektentfernung u = 700 mm ist, ergeben sich die Positionen der Linsengruppen L1 und L2 außerhalb der Bereiche der kürzesten und der läng­ sten Brennweite etwa folgendermaßen:
bei f = 39 mm ist ΔXA(u) = 1,72 mm
bei f = 45 mm ist ΔXF(u) = 1,17 mm
bei f = 70 mm ist ΔXF(u) = 1,20 mm
bei f = 95 mm ist ΔXF(u) = 1,24 mm
bei f = 102 mm ist ΔXB(u) = 1,35 mm
Daher ist es bei Brennweiten außerhalb der Bereiche der kür­ zesten und der längsten Brennweite möglich, die Position der Linsengruppen nur mit der Entfernungsinformation unabhängig von der Brennweiteninformation zu steuern.
In diesem Beispiel gelten die folgenden Beziehungen:
XAmax = XA(f)max
XBmax = XB(f)max
Deshalb sind die Bewegungen beider Linsengruppen L1 und L2 und die Relativbewegung der hinteren Linsengruppe L2 minimal.
Beispiel 5
Fig. 7 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel einer vorderen Linsengruppe L1 und einer hinteren Linsengruppe L2.
In diesem Beispiel gelten im Bereich der kürzesten Brenn­ weite, eingestellt mit der Varioeinrichtung 431, die folgen­ den Beziehungen:
XA = XA(f) + ΔXA(u)
XB = XB(f) + 0
Dies bedeutet, daß die hintere Linsengruppe L2 nicht abhängig von der Objektentfernung gegenüber der vorderen Linsengruppe L1 bewegt werden sollte.
Bei anderen Brennweiten gelten die Beziehungen:
XA = XA(f) + 0
XB = XB(f) + ΔXB(f,u)
Dies bedeutet, daß die vordere Linsengruppe L1 nicht abhängig von der Objektentfernung bewegt werden sollte.
Wenn bei diesem Beispiel die kürzeste Objektentfernung u = 700 mm ist, ergeben sich die Linsenpositionen im Bereich der langen Brennweite etwa folgendermaßen:
bei f = 39 mm ist ΔXA(u) = 1,72 mm
bei f = 45 mm ist ΔXF(u) = 1,90 mm
bei f = 70 mm ist ΔXF(u) = 1,42 mm
bei f = 95 mm ist ΔXF(u) = 1,35 mm
bei f = 102 mm ist ΔXB(u) = 1,35 mm
Deshalb ist es im Bereich der kürzesten Brennweite möglich, die Positionen der Linsengruppen L1 und L2 nur mit der Ent­ fernungsinformation zu steuern, und bei anderen Brennweiten kann die Position der Linsengruppen durch die Brennweitenin­ formation und die Entfernungsinformation gesteuert werden.
Bei diesem Beispiel gelten die folgenden Beziehungen:
XAmax = XA(f)max
XBmax = XB(f)max
Deshalb sind die Bewegungen der beiden Linsengruppen L1 und L2 sowie die Relativbewegung der hinteren Linsengruppe L2 mi­ nimal. Die Position der Linsengruppen L1 und L2 kann aber ab­ hängig von der Brennweite unterschiedlich sein.
Der mechanische Aufbau des Varioobjektivs nach Fig. 1 ist ein einfaches Beispiel. Tatsächlich können unterschiedliche Kon­ struktionen realisiert werden, und die Erfindung betrifft nicht unmittelbar den mechanischen Aufbau selbst.
Wie vorstehend beschrieben, wird bei einer Varioobjektivkame­ ra nach der Erfindung die Fokussierung so durchgeführt, daß der Gesamtantriebsmotor 418, der die vordere und die hintere Linsengruppe L1 und L2 gemeinsam bewegt, und der Antriebsmo­ tor 421 der hinteren Linsengruppe L2, der den Abstand zwi­ schen der vorderen und der hinteren Linsengruppe L1 und L2 einstellt, gemeinsam betrieben werden, wodurch die flexible Steuerung der Linsenpositionen erleichtert wird.
Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Fig. 8 bis 23 beschrieben, diese zeigen verschie­ dene Möglichkeiten der Objektivkonstruktion und des Antriebs.
Diese Beispiele betreffen die Anwendung der Erfindung auf ei­ ne Varioobjektivkamera mit Objektivverschluß, wie sie in Fig. 26 gezeigt ist. Das Konzept der Varioobjektivkamera wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 20 beschrieben.
Fig. 20 zeigt ein Varioobjektiv 10 der Kamera mit einem drei­ stufigen Getriebe mit drei beweglichen Tuben, nämlich einem ersten Tubus 20, einem zweiten Tubus 19 und einem dritten Tu­ bus 16. Das Objektiv hat eine vordere Linsengruppe L1 mit po­ sitiver Brechkraft und eine hintere Linsengruppe L2 mit nega­ tiver Brechkraft.
Im Hauptgehäuse der Kamera befinden sich eine Gesamtmotor­ steuerung 60, eine Antriebsmotorsteuerung 61 für die hintere Linsengruppe, eine Varioeinrichtung 62, eine Fokussierbetäti­ gung 63, eine Entfernungsmeßeinrichtung 64, eine Lichtmeßein­ richtung 65, eine AE-Motorsteuerung 66 (automatische Belich­ tung) und eine CPU 210 als zentrale Verarbeitungseinheit. Diese steuert die vorstehend genannten Einheiten.
Wird die Varioeinrichtung 62 z. B. in Form eines am Kamerage­ häuse vorgesehenen Variohebels betätigt (d. h. eine Weitwin­ kel-Taste 62WB und eine Tele-Taste 62TB, wie Fig. 28 zeigt), so gibt die CPU 210 Befehle an die Gesamtmotorsteuerung 60 zum Bewegen der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 aus einer Weitwinkel-Position zu einer Tele-Po­ sition oder umgekehrt. Bei Empfang dieses Befehls treibt die Gesamtmotorsteuerung 60 den Gesamtantriebsmotor 25, und das Varioobjektiv 10 wird ohne Rücksicht auf Brennweite und Scharfstellpunkt vorwärts oder rückwärts bewegt. Diese Bewe­ gung wird im folgenden als Tele- oder Weitwinkel-Bewegung be­ zeichnet, da hierbei beide Linsengruppen L1 und L2 bewegt werden, indem die Varioeinrichtung 62 in die Tele- oder die Weitwinkel-Position gebracht wird. Der Abbildungsmaßstab des Sucherbildfeldes (Sucher 427 in Fig. 1) ändert sich entspre­ chend der Änderung der Brennweite durch Betätigen der Va­ rioeinrichtung 62. Deshalb kann der Benutzer die Änderung der eingestellten Brennweite infolge der Betätigung der Varioein­ richtung 62 durch die Änderung des Abbildungsmaßstabes im Sucherbildfeld verfolgen. Außerdem kann die Brennweite bei Einstellung mit der Varioeinrichtung 62 durch einen auf einem LCD-Feld 224 angezeigten Wert erkannt werden. Fig. 28 zeigt ein LCD-Feld (Flüssigkristallanzeige).
Wird die Fokussierbetätigung 63 betätigt, so steuert die CPU 210 den Gesamtantriebsmotor 25 über die Gesamtmotorsteue­ rung 60 und außerdem den Antriebsmotor 30 der hinteren Lin­ sengruppe L2 über die hintere Motorsteuerung 61, und das Va­ rioobjektiv 10 wird auf das Objekt fokussiert, wobei die Lin­ sengruppen L1 und L2 in Positionen kommen, die einer einge­ stellten Brennweite und einer gemessenen Objektentfernung entsprechen.
Die Fokussierbetätigung 63 hat eine in Fig. 28 gezeigte Aus­ lösetaste 217B. Ein Lichtmeßschalter SWS und ein Auslöse­ schalter SWB werden mit der Auslösetaste 217B betätigt. Wird diese um eine halbe Stufe betätigt, so wird über die CPU 210 der Lichtmeßschalter SWS in den Zustand EIN gebracht, und der jeweilige Entfernungsmeß- und Lichtmeßbefehl wird der Entfer­ nungsmeßeinrichtung 64 und der Lichtmeßeinrichtung 65 zuge­ führt.
Wird die Auslösetaste 217B vollständig betätigt, so wird durch die CPU 210 der Auslöseschalter SWR in den Zustand EIN gebracht, und entsprechend dem Ergebnis der Entfernungsmes­ sung und der eingestellten Brennweite werden der Gesamtan­ triebsmotor 25 und der Antriebsmotor 30 für die hintere Lin­ sengruppe L2 aktiviert, und es wird die Fokussierung ausge­ führt, bei der die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 in die Fokussierposition gebracht werden. Der AE-Motor 29 einer AF/AE-Verschlußeinheit 21 (Fig. 21, Autofo­ kus/Belichtungsautomatik) wird durch die AE-Motorsteuerung 66 aktiviert und ein Verschluß 27 betätigt. Während dieser Ver­ schlußbetätigung steuert die CPU 210 bei Eingabe der Licht­ meßinformation aus der Lichtmeßeinrichtung 65 den AE-Motor 29 und öffnet die Verschlußlamellen 27a des Verschlusses 27 für eine vorbestimmte Zeit. Bei diesem Beispiel der Varioobjekti­ vkamera wird die hintere Linsengruppe L2 unmittelbar nach Schließen der Verschlußlamellen 27a durch ihren Antriebsmotor 30 vorwärts in die Ausgangsposition gebracht. Die Fokussier­ betätigung 63 enthält nicht dargestellte Schaltmittel zur Fo­ kussierung durch die CPU 210.
Wird die Varioeinrichtung 62 betätigt, so aktiviert die CPU 210 den Gesamtantriebsmotor 25, und die vordere Linsen­ gruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 werden gemeinsam in Richtung der optischen Achse bewegt. Gleichzeitig mit dieser Bewegung kann der Antriebsmotor 30 für die hintere Linsen­ gruppe L2 auch über seine hintere Motorsteuerung 61 aktiviert werden. Dies erfolgt jedoch nicht nach dem konventionellen Konzept der sequentiellen Brennweitenänderung ohne Verlage­ rung des Scharfstellpunktes.
Ein Beispiel des Varioobjektivs mit diesem Konzept wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 18 und 19 beschrieben.
Zunächst wird der Gesamtaufbau des Varioobjektivtubus 10 er­ läutert.
Das Varioobjektiv 10 hat den ersten beweglichen Tubus 20, den zweiten beweglichen Tubus 19, den dritten beweglichen Tubus 16 und einen festen Objektivtubus 12. Der dritte bewegliche Tubus 16 steht in Eingriff mit einem zylindrischen Teil des festen Objektivtubus 12 und wird durch Drehen in Richtung der optischen Achse bewegt. Der dritte bewegliche Tubus 16 hat an seinem Innenumfang einen Geradführungstubus 17, der gegen Drehung gesperrt ist. Er wird gemeinsam mit dem dritten be­ weglichen Tubus 16 als Einheit in Richtung der optischen Achse bewegt, wobei der dritte bewegliche Tubus 16 relativ zu ihm gedreht wird. Der erste bewegliche Tubus 20 bewegt sich in Richtung der optischen Achse und ist gegen Drehung ge­ sperrt. Der zweite bewegliche Tubus 19 bewegt sich in Rich­ tung der optischen Achse, während er sich relativ zum Gerad­ führungstubus 17 und zum ersten beweglichen Tubus 20 dreht. Der Gesamtantriebsmotor 25 ist an dem festen Objektivtubus 12 montiert. Ein Verschluß-Montageflansch 40, an dem der AE-Motor 29 und der Antriebsmotor 30 für die hintere Linsen­ gruppe L2 montiert sind, ist an dem ersten beweglichen Tubus 20 befestigt. Die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 sind jeweils mit einer Linsenfassung 34 bzw. 50 gehalten.
Am Innenumfang des festen Objektivtubus 12 befinden sich ein Innen-Mehrfachgewinde 12a und mehrere Geradführungsnuten 12b parallel zur optischen Achse O. Eine Aperturplatte 14 be­ stimmt mit ihrer Öffnung 14a das auf dem Film zu belichtende Feld.
In dem festen Objektivtubus 12 befindet sich ein in Fig. 14 gezeigtes Zahnradgehäuse 12c, das ein Antriebsritzel 15 mit einer Drehachse parallel zur optischen Achse enthält. Die En­ den einer Welle 7 des Antriebsritzels 15 sind in einer Lager­ bohrung 4 im festen Objektivtubus 12 und einer Lagerbohrung 31a einer Trägerplatine 31 gelagert, wie Fig. 19 zeigt. Die Zähne des Antriebsritzels 15 ragen bis zum Innenumfang des festen Objektivtubus 12.
Wie Fig. 14 zeigt, ist am Boden einer der Geradführungsnuten 12b eine Codeplatte 13a befestigt. Diese Geradführungsnut 12b′ ist so angeordnet, daß sie in einer etwa diagonalen Po­ sition der Aufnahmeebene zu dem festen Objektivtubus 12 liegt. Die Codeplatte 13a erstreckt sich über praktisch die gesamte Länge des festen Objektivtubus 12 in Richtung der op­ tischen Achse. Sie ist Teil eines flexiblen Schaltungsträgers 13 außerhalb des festen Objektivtubus 12. Auf dem flexiblen Schaltungsträger 13 befindet sich ein Lichtschrankenschalter 1, der zusammen mit einer Drehscheibe 2 einen Codierer zum Erfassen einer Drehung des Gesamtantriebsmotors 25 darstellt. Die Drehscheibe 2 ist gemäß Fig. 19 auf der Welle des Gesamt­ antriebsmotors 25 angeordnet.
Am Innenumfang des dritten beweglichen Tubus 16 befinden sich mehrere Geradführungsnuten 16c parallel zur optischen Achse. Am Außenumfang des hinteren Endes des dritten beweglichen Tu­ bus 16 befindet sich ein Außen-Mehrfachgewinde 16a, das in das Innengewinde 12a des festen Objektivtubus 12 eingreift, und eine Außenzahnung 16b steht in Eingriff mit dem Antriebs­ ritzel 15, sie ist in Fig. 13 gezeigt. Das Antriebsritzel 15 hat eine solche Länge, daß es mit der Außenzahnung 16b über den gesamten Bewegungsbereich des dritten beweglichen Tubus 16 in Richtung der optischen Achse in Eingriff steht.
Der Geradführungstubus 17 hat hinten an seinem Außenumfang einen Endflansch 17d. Dieser hat mehrere radiale Vorsprünge 17c. Direkt vor dem hinteren Endflansch 17d befindet sich ein Sicherungsflansch 17e, dessen Radius kleiner als derjenige des Endflansches 17d ist. In Umfangsrichtung des Sicherungs­ flansches 17e sind mehrere Nuten 17f angeordnet. Am Innenum­ fang des hinteren Endes des dritten beweglichen Tubus 16 be­ finden sich mehrere radial nach innen ragende Vorsprünge 16d, die in Fig. 18 gezeigt sind. Diese sind in die Nuten 17f ein­ gesetzt und liegen dadurch zwischen den Flanschen 17d und 17e und stehen durch Relativdrehung des Linearführungstubus 17 mit diesem in Eingriff. An der hinteren Endfläche des Linear­ führungstubus 17 befindet sich eine Aperturplatte 23 mit ei­ ner Apertur 23a, die etwa dieselbe Form wie die Apertur 14a hat.
Die Relativdrehung des Geradführungstubus 17 gegenüber dem festen Objektivtubus 12 wird durch die Schiebeverbindung der Vorsprünge 17c mit den parallel zur optischen Achse O liegen­ den Geradführungsnuten 12b verhindert. Ein Vorsprung 17c′ (ein Geradführungskeil) ist an einem Kontaktanschluß eines Gleitkontaktes 9 befestigt, der an der Codeplatte 13a am Bo­ den der Geradführungsnut 12b′ gleitet, um elektrische Signale entsprechend der Brennweiteninformation während der Brennwei­ tenänderung zu erzeugen. Der Vorsprung 17c′ ist etwa diagonal zur Aufnahmeebene angeordnet.
Der Kontaktanschluß 9 hat zwei Gleitkontakte 9a, die etwa rechtwinklig zu einem Befestigungsteil 9b liegen und an der Codeplatte 13a gleiten, sowie zwei Positionierlöcher 9d (siehe Fig. 103). Die Gleitkontakte 9a sind über den Befesti­ gungsteil 9b elektrisch miteinander verbunden.
Wie Fig. 30 zeigt, sind auf der Codeplatte 13a vier Kontakt­ muster ZC0, ZC1, ZC2 und ZC3 ausgebildet, die rechtwinklig zur Längsrichtung der Codeplatte 13a ausgerichtet sind. Die Kontaktmuster ZC0, ZC1, ZC2 und ZC3 bilden gemeinsam ein vor­ bestimmtes Muster, so daß ein vorbestimmtes Signal (d. h. Spannung) abgegeben wird, wenn die Gleitkontakte 9a in Längs­ richtung der Codeplatte 13a gleiten, wobei über die Kontakt­ muster ZC0, ZC1, ZC2 und ZC3 abhängig von der Gleitposition unterschiedliche Leitungswege erzeugt werden.
Am Innenumfang des Geradführungstubus 17 sind mehrere Gerad­ führungsnuten 17a parallel zur optischen Achse O ausgebildet. Mehrere Führungsnuten 17b an dem Geradführungstubus 17 ver­ laufen in und durch dessen Umfangswand. Diese Führungsnuten 17b sind gegenüber der optischen Achse O geneigt.
Der zweite bewegliche Tubus 19 steht mit dem Innenumfang des Geradführungstubus 17 in Eingriff. Am Innenumfang des zweiten beweglichen Tubus 19 laufen mehrere Führungsnuten 19c schräg entgegengesetzt zu den Führungsnuten 17b. Am Außenumfang des hinteren Endes des zweiten beweglichen Tubus 19 liegen meh­ rere Mitnehmervorsprünge 19a mit trapezförmigem Querschnitt, die radial abstehen. Mitnehmerstifte 18 sind in den Vorsprün­ gen 19a angeordnet. Jeder Mitnehmerstift 18 besteht aus einem Ring 18a und einer mittleren Befestigungsschraube 18b, die den Ring 18a in dem Mitnehmervorsprung 19a trägt. Die Mitneh­ mervorsprünge 19a gleiten in den Führungsnuten 17b des Gerad­ führungstubus 17, und die Mitnehmerstifte 18 gleiten in den Linearführungsnuten 16c des dritten beweglichen Tubus 16. Wird dieser gedreht, so bewegt sich der zweite bewegliche Tu­ bus 19 geradlinig in Richtung der optischen Achse, während er gedreht wird.
Mit dem Innenumfang des zweiten beweglichen Tubus 19 steht der erste bewegliche Tubus 20 in Eingriff. Mehrere Mitnehmer­ stifte 24 am hinteren Außenumfang des Tubus 20 laufen in den inneren Führungsnuten 19c, und gleichzeitig wird der erste bewegliche Tubus 20 mit einem Geradführungsteil 22 geführt. Wie Fig. 8 und 9 zeigen, hat der Geradführungsteil 22 einen Ringteil 22a, zwei Führungsschenkel 22b, die von dem Ringteil 22a in Richtung der optischen Achse abstehen, und mehrere von dem Ringteil 22a radial nach außen abstehende Vorsprünge 28, die in den Linearführungsnuten 17a laufen. Die Führungsschen­ kel 22b sind zwischen die Innenumfangsfläche des ersten be­ weglichen Tubus 20 und die AF/AE-Verschlußeinheit 21 einge­ setzt.
Der Ringteil 22a des Geradführungsteils 22 ist mit dem hinte­ ren Teil des zweiten beweglichen Tubus 19 so verbunden, daß der Geradführungsteil 22 und der zweite bewegliche Tubus 19 als eine Einheit in Richtung der optischen Achse bewegt wer­ den können, jedoch zusätzlich auch relativ zueinander um die optische Achse drehbar sind. Am Außenumfang des hinteren Teils des Geradführungsteils 22 befindet sich ein hinterer Endflansch 22d mit mehreren radial nach außen abstehenden Vorsprüngen 28b. Vor dem hinteren Endflansch 22d ist ein Si­ cherungsflansch 22c mit einem kleineren Radius vorgesehen. In Umfangsrichtung des Sicherungsflansches 22c befinden sich mehrere Nuten 22e, die in Fig. 8 zu erkennen sind. Am Innen­ umfang des hinteren Teils des zweiten beweglichen Tubus 19 sind mehrere radial nach innen stehende Vorsprünge 19b, die in den Nuten 22e sitzen, so daß sie zwischen den Flanschen 22c und 22d liegen. Sie kommen mit dem Geradführungsteil 22 durch dessen Relativdrehung in Eingriff. Wird bei dieser Kon­ struktion der zweite bewegliche Tubus 19 im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn gedreht, so bewegt sich der erste be­ wegliche Tubus 20 geradlinig in Richtung der optischen Achse vorwärts und rückwärts, ist aber gegen eine Drehung gesperrt.
Am vorderen Teil des ersten beweglichen Tubus 20 ist eine Deckelvorrichtung 35 mit Deckelplatinen 48a und 48b befe­ stigt, und am Innenumfang des ersten beweglichen Tubus 20 ist die AF/AE-Verschlußeinheit 21 mit dem Verschluß 27 mit drei Verschlußlamellen 27a montiert, wie Fig. 12 zeigt. Die AF/AE-Verschlußeinheit 21 hat mehrere Befestigungslöcher 40a unter gleichmäßigen Winkelabständen am Außenumfang des Montageflan­ sches 40, wie Fig. 10 zeigt. Mehrere Mitnehmerstifte 24 die­ nen zur Befestigung der AF/AE-Verschlußeinheit 21. Sie sind in den Löchern 20a am ersten beweglichen Tubus 20 und in den Löchern 40a befestigt. Die Verschlußeinheit 21 ist somit an dem ersten beweglichen Tubus 20 montiert, wie Fig. 11 zeigt. Die Mitnehmerstifte 24 können durch Klebstoff oder durch Schrauben befestigt sein. Eine Abdeckplatte 41 ist am vorde­ ren Ende des ersten beweglichen Tubus 20 befestigt (Fig. 15).
Wie Fig. 12 und 19 zeigen, hat die AF/AE-Verschlußeinheit 21 den Montageflansch 40, an dessen Hinterseite ein Tragring 46 für die Verschlußlamellen 27a befestigt ist. Die Fassung 50 der hinteren Linsengruppe L2 ist an der Verschlußeinheit 21 relativ zu dem Montageflansch 40 bewegbar gehalten. Der Mon­ tageflansch 40 trägt die vordere Linsengruppe L1, den AE-Motor 29 und den Antriebsmotor 30 für die hintere Linsen­ gruppe L2. Er hat ein Ringelement 40f mit einer Lichtdurch­ trittsöffnung 40d sowie drei nach hinten abstehende Schenkel 40b. Zwischen diesen sind drei Schlitze gebildet, von denen zwei Geradführungen 40c sind, die mit dem entsprechenden Paar Führungsschenkel 22b des Geradführungsteils 22 in gleitendem Eingriff stehen, wodurch dessen Bewegung geführt wird.
Der Montageflansch 40 trägt ein AE-Getriebe 45, das die Dre­ hung des AE-Motors 29 auf den Verschluß 27 überträgt, ein Linsenantriebsgetriebe 42, das die Drehung des Antriebsmotors 30 für die hintere Linsengruppe L2 auf eine Drehspindel 43 überträgt, Lichtschrankenschalter 56 und 57, die mit dem fle­ xiblen Schaltungsträger 6 verbunden sind, und Drehscheiben 58 und 59, die in Umfangsrichtung mehrere radiale Schlitze ha­ ben. Ein Codierer zum Erfassen einer Drehung des Antriebsmo­ tors 30 für die hintere Linsengruppe L2 besteht aus dem Lichtschrankenschalter 56 und der Drehscheibe 58, und ein Co­ dierer zum Erfassen der Drehung des AE-Motors 29 besteht aus dem Lichtschrankenschalter 57 und der Drehscheibe 59.
Der Verschluß 27, ein Träger 47 zum schwenkbaren Tragen der drei Verschlußlamellen 27a des Verschlusses 27 und ein An­ triebsring 49, welcher die Verschlußlamellen 27a dreht, sind zwischen dem Montageflansch 40 und dem Tragring 46 angeordnet und an dem Montageflansch 40 montiert. Der Antriebsring 49 hat drei Betätigungsvorsprünge 49a in gleichmäßigen Winkelab­ ständen, die jeweils auf eine Verschlußlamelle 27a einwirken. Wie Fig. 12 zeigt, hat der Tragring 46 an seiner Vorderseite eine Lichtdurchtrittsöffnung 46a und drei Traglöcher in gleichmäßigen Winkelabständen außerhalb der Lichtdurchtritts­ öffnung 46a. Am Außenumfang des Tragrings 46 sieht man ein Sicherungselement 46c gegen Verkanten, das an den Linearfüh­ rungen 40c freiliegt und das die Innenflächen der beiden Füh­ rungsschenkel 22b aufnimmt, wenn beide Teile zusammengesteckt werden.
Das Tragelement 47 vor dem Tragring 46 für die Verschlußla­ mellen hat eine Lichtdurchtrittsöffnung 47a, die auf die ent­ sprechend Öffnung 46a ausgerichtet ist, und drei Achsen 47b, von denen in Fig. 12 nur eine zu erkennen ist, an Stellen ge­ genüber den drei Traglöchern 46b. Jede Verschlußlamelle 27a hat ein Achsloch 27b, in das eine der Achsen 47b eingesetzt ist, und eine nicht dargestellte Abschirmung, die unerwünsch­ ten Lichteintritt in die Lichtdurchtrittsöffnungen 46a und 47a verhindert, sowie einen Schlitz 27c, durch den zwischen den beiden Enden der Betätigungsvorsprung 49a eingesetzt ist. Das Tragelement 47 ist an dem Tragring 46 für die Verschluß­ lamellen so befestigt, daß jede Achse 47b, die eine Ver­ schlußlamelle 27a trägt, in einem Tragloch 46b des Tragrings 46 sitzt.
Am Außenumfang des Antriebsringes 49 sind Zahnungen 49b ange­ ordnet, um ihn über das Getriebe 45 zu drehen. Das Tragele­ ment 47 ist an Stellen nahe den drei Achsen 47b mit drei in Umfangsrichtung gebogenen Nuten 47c versehen. Die drei Betä­ tigungsvorsprünge 49a des Antriebsrings 49 sitzen in den Schlitzen 27c der Verschlußlamellen 27a und sind durch die gebogenen Nuten 47c hindurchgeführt. Der Tragring 46 ist von der Rückseite des Montageflansches 40 her eingesetzt und trägt den Antriebsring 49, das Tragelement 47 und den Ver­ schluß 27, er ist an dem Montageflansch 40 mit Schrauben be­ festigt.
An der Rückseite des Tragrings 46 ist die Linsenfassung 50 angeordnet, die relativ zu dem Montageflansch 40 auf Gleit­ schienen 51 und 52 bewegt werden kann. Der Montageflansch 40 und die Linsenfassung 50 werden mit einer Schraubenfeder 3 auf der Gleitschiene 51 auseinandergedrückt, so daß ein Spiel zwischen ihnen beseitigt ist. Außerdem ist ein Antriebsritzel 42a des Getriebes 42 gegen eine axiale Bewegung gesperrt und hat an seinem Innenumfang ein (nicht dargestelltes) Innenge­ winde. Die Spindel 43, die mit einem Ende an der Linsenfas­ sung 50 befestigt ist, greift in das Innengewinde ein und bildet mit dem Antriebsritzel 42a einen Schneckentrieb. Auf diese Weise bewegt sich die Spindel 43 bei Drehung des An­ triebsritzels 42a im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn durch den Antriebsmotor 30 vorwärts oder rückwärts relativ zum Antriebsritzel 42a, und die Linsenfassung 50 sowie die an ihr gehaltene hintere Linsengruppe L2 bewegt sich relativ zur vorderen Linsengruppe L1.
An der Vorderseite des Montageflansches 40 sind Andruckplati­ nen 53 und 55 verschraubt, die gegen die Motore 29 und 30 drücken. Diese und die Lichtschrankenschalter 56, 57 sind mit dem flexiblen Schaltungsträger 6 verbunden. Ein Ende des fle­ xiblen Schaltungsträgers 6 ist an dem Montageflansch 40 befe­ stigt. Wenn der erste, der zweite und der dritte bewegliche Tubus 20, 19 und 16 sowie die AF/AE-Verschlußeinheit 21 und weitere Teile zusammengebaut werden, wird die Aperturplatte 23 an der Rückseite des Geradführungstubus 17 befestigt. Am vorderen Teil des festen Objektivtubus 12 ist ein ringförmi­ ges Sicherungsteil 33 befestigt.
Am Vorderteil des ersten beweglichen Tubus 20, der den vor­ dersten Teil des Varioobjektivtubus 10 bildet, ist die Deckelvorrichtung 35 mit Paaren von Deckellamellen 48a und 48b, die als Hauptlamellen und Folgelamellen dienen, angeord­ net. An der Rückseite der Abdeckung 41 ist eine Ringplatte 96 befestigt, und zwischen dieser und der Abdeckung 41 sind die Deckellamellen 48a und 48b angeordnet. Zusätzlich ist ein drehbarer Deckelantriebsring 97 mit zwei Antriebshebeln 98a und 98b zwischen der Vorderseite 20b des ersten beweglichen Tubus 20 und der Ringplatte 96 angeordnet. Der Deckelan­ triebsring 97 wird mit einem Kopplungszahnrad 92 im Uhrzei­ gersinn oder Gegenuhrzeigersinn gedreht, welches wiederum von dem Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 gedreht wird. Dabei werden die Hauptlamellen 48b gemeinsam mit den Folgelamellen 48a über die Antriebshebel 98a und 98b geöffnet oder geschlossen.
Wie vorstehend beschrieben, besteht das Varioobjektiv aus den beiden Linsengruppen L1 und L2, jedoch ist die Erfindung hierauf nicht beschränkt. Bei dem vorstehenden Ausführungs­ beispiel sind außerdem die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 an der Linsenfassung 50 gehalten als Komponenten der AF/AE-Verschlußeinheit 21, und der Antriebs­ motor 30 für die hintere Linsengruppe L2 ist an der Ver­ schlußeinheit 21 befestigt. Mit einer solchen Konstruktion sind zwar die Träger- und die Antriebsanordnung für die hin­ tere Linsengruppe L2 vereinfacht, jedoch kann das Varioobjek­ tiv auch so aufgebaut sein, daß die hintere Linsengruppe L2 von der AF/AE-Verschlußeinheit 21 getrennt ist, die mit dem Montageflansch 40, dem Antriebsring 49, dem Träger 47, den Verschlußlamellen 27, dem Tragring 46 u.ä. versehen ist, wo­ bei dann die hintere Linsengruppe L2 durch ein von der Ver­ schlußeinheit 21 getrenntes Element gehalten wird.
Für die Varioobjektivkamera wird nun der Betrieb bei Drehung des Gesamtantriebsmotors 25 und des Antriebsmotors 30 der hinteren Linsengruppe L2 beschrieben.
Wie Fig. 16 zeigt, dreht sich der Gesamtantriebsmotor 25 um einen kleinen Winkel im Uhrzeigersinn (vorwärts), wenn das Varioobjektiv 10 in der eingezogenen Stellung ist, d. h. wenn es sich im Gehäuse befindet, sobald der Hauptschalter einge­ schaltet wird. Diese Drehung wird über ein Getriebe 26 an ei­ nem Träger 32 auf das Antriebsritzel 15 übertragen, und da der dritte bewegliche Tubus 16 gedreht und in Richtung der optischen Achse bewegt (d. h. ausgefahren) wird, werden der zweite bewegliche Tubus 19 und der dritte bewegliche Tubus 20 um einen kleinen Betrag in Richtung der optischen Achse ge­ meinsam mit dem dritten beweglichen Tubus 16 bewegt, wodurch die Kamera in den Aufnahmezustand kommt und das Varioobjektiv seine Weitwinkel-Grenzstellung hat. Da die Bewegungslänge des Geradführungstubus 17 relativ zum festen Objektivtubus 12 durch die relative Verschiebung zwischen der Codeplatte 13a und dem Kontaktanschluß 9 erfaßt wird, wird auch die Brenn­ weite des Varioobjektivs, d. h. die Position der vorderen und der hinteren Linsengruppe L1 und L2, erfaßt.
Wird in diesem Aufnahmezustand der Tele-Schalter eingeschal­ tet, so dreht sich der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeiger­ sinn (vorwärts) und dreht den dritten beweglichen Tubus 16 in einer solchen Richtung über das Antriebsritzel 15 und die Au­ ßenzahnung 16b, daß er ausgefahren wird. Der dritte bewegli­ che Tubus 16 wird deshalb aus dem festen Objektivtubus 12 durch den Eingriff des Innengewindes 12a mit dem Außengewinde 16a ausgefahren. Gleichzeitig wird der Geradführungstubus 17 ohne Drehung relativ zum festen Objektivtubus 12 entsprechend dem Eingriff zwischen den Vorsprüngen 17c und den Geradfüh­ rungsnuten 12b gemeinsam mit dem dritten beweglichen Tubus 16 vorwärts in Richtung der optischen Achse bewegt. Der gleichzeitige Eingriff der Mitnehmerstifte 18 mit der Füh­ rungsnut 17b und der Geradführungsnut 16c bewirkt eine Bewe­ gung des zweiten beweglichen Tubus 19 relativ zum dritten be­ weglichen Tubus 16 vorwärts in Richtung der optischen Achse, während eine Drehung relativ zu dem dritten beweglichen Tubus 16 und in dessen Bewegungsrichtung erfolgt. Der erste beweg­ liche Tubus 20 bewegt sich gemeinsam mit der AF/AE-Verschluß­ einheit 21 vorwärts in Richtung der optischen Achse, da er mit dem Geradführungsteil 22 geradlinig geführt wird und die Mitnehmerstifte 24 in den Führungsnuten 19c geführt werden. Diese Bewegung gegenüber dem zweiten beweglichen Tubus 19 er­ folgt ohne Relativdrehung zum festen Objektivtubus 12. Bei diesen Bewegungen wird die mit der Varioeinrichtung 62 einge­ stellte Brennweite des Varioobjektivs erfaßt, da die jewei­ lige Position des Geradführungstubus 17 gegenüber dem festen Objektivtubus 12 über die Relativverschiebung zwischen der Codeplatte 13a und dem Kontaktanschluß 9 erfaßt wird.
Wird der Weitwinkel-Schalter eingeschaltet, so dreht sich der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts), und der dritte bewegliche Tubus 16 wird in einer Richtung ge­ dreht, bei der der in den festen Objektivtubusblock 12 ge­ meinsam mit dem Geradführungstubus 17 eingezogen wird. Gleichzeitig wird der zweite bewegliche Tubus 19 in den drit­ ten beweglichen Tubus 16 eingezogen, während sich beide über­ einstimmend drehen, und der erste bewegliche Tubus 20 wird in den sich drehenden zweiten beweglichen Tubus 19 gemeinsam mit der AF/AE-Verschlußeinheit 21 eingezogen. Während dieser Ein­ fahrdrehung wird der Antriebsmotor 30 für die hintere Linsen­ gruppe L2 wie auch beim Ausfahren nicht aktiviert.
Während das Varioobjektiv 10 bei der Brennweitenänderungsope­ ration angetrieben wird, bewegen sich die vordere Linsen­ gruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 gemeinsam, da der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 nicht aktiviert ist, so daß ein konstanter Abstand zwischen den beiden Lin­ sengruppen erhalten bleibt, den Fig. 15 zeigt. Die über die Variocodeplatte 13a erfaßte Brennweite wird auf dem LCD-Feld 224 angezeigt.
Bei jeder mit der Varioeinrichtung 62 eingestellten Brenn­ weite erhält die CPU 210 Fokussierinformationen aus der Ent­ fernungsmeßeinrichtung 64 und Lichtmeßinformationen aus der Lichtmeßeinrichtung 65. Wenn in diesem Zustand die Auslöseta­ ste 217b vollständig niedergedrückt wird, bewegt die CPU 210 den Gesamtantriebsmotor 25 und den Antriebsmotor 30 der hin­ teren Linsengruppe L2 um einen Betrag entsprechend der zuvor eingestellten Brennweiteninformation und der von der Entfer­ nungsmeßeinrichtung 64 erhaltenen Entfernungsinformation, um die gewünschte Brennweite einzustellen und das Objekt zu fo­ kussieren. Ferner dreht der AE-Motor 29, gesteuert durch die AE-Motorsteuerung 66, den Antriebsring 49 entsprechend der Objekthelligkeitsinformation aus der Lichtmeßeinrichtung 65 und betätigt den Verschluß 27 entsprechend der erforderlichen Belichtung. Nach dieser Verschlußauslösung werden der Gesamt­ antriebsmotor 25 und der Antriebsmotor 30 für die hintere Linsengruppe L2 sofort aktiviert, und die vordere Linsen­ gruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 werden in ihre vor der Auslösung eingenommenen Positionen zurückgestellt.
Wird der Hauptschalter 212 ausgeschaltet und die Stromversor­ gung reduziert, so wird das Varioobjektiv 10 in die in Fig. 18 gezeigte Einzugsstellung mit dem Gesamtantriebsmotor 25 eingezogen. Vor dieser Bewegung wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 aktiviert, und diese bewegt sich in ihre Ruheposition.
Bei der Bewegungssteuerung der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 bei vollständiger Betätigung der Auslösetaste 217b bewegt der Antriebsmotor 30 die hintere Linsengruppe L2 rückwärts von der vorderen Linsengruppe L1 weg um einen Betrag, der von der Entfernungsinformation aus der Entfernungsmeßeinrichtung 64 und der Brennweiteninforma­ tion abhängt, die mit der Varioeinrichtung 62 eingestellt wurde. Gleichzeitig bewegt der Gesamtantriebsmotor 25 die vordere Linsengruppe L1 um einen Betrag entsprechend der Ent­ fernungsinformation aus der Entfernungsmeßeinrichtung 64 und der Brennweiteninformation, die mit der Varioeinrichtung 62 eingestellt wurde. Durch die Bewegung der beiden Linsengrup­ pen L1 und L2 wird die Brennweite eingestellt und das Objekt fokussiert. Nach der Verschlußauslösung werden der Gesamtan­ triebsmotor 25 und der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsen­ gruppe L2 sofort aktiviert, so daß beide Linsengruppen L1 und L2 in die Position zurückgeführt werden, die sie vor der Aus­ lösung hatten.
Wird die Varioeinrichtung 62 in die Weitwinkel-Stellung ge­ bracht, so dreht sich der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhr­ zeigersinn (rückwärts), und der dritte bewegliche Tubus 16 wird in Einzugsrichtung bewegt und in einen Zylinder 11 des festen Objektivtubus 12 gemeinsam mit dem Geradführungstubus 17 eingezogen. Gleichzeitig wird der zweite bewegliche Tubus 19 in den dritten beweglichen Tubus 16 eingezogen, wobei sich beide gleichsinnig drehen, und der erste bewegliche Tubus 20 wird in den sich drehenden zweiten beweglichen Tubus 19 ge­ meinsam mit der AF/AE-Verschlußeinheit 21 eingezogen. Während dieser Einzugsbewegung wird der Antriebsmotor 30 für die hin­ tere Linsengruppe L2 wie auch beim Ausfahren nicht aktiviert. Wird der Hauptschalter ausgeschaltet, so wird das Varioobjek­ tiv 10 in die in Fig. 18 gezeigte Stellung eingezogen, indem der Gesamtantriebsmotor 25 entsprechend betätigt wird.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 24 und 25 die Ob­ jektivantriebssteuerung beschrieben, die wesentlicher Teil des Varioobjektivs der Varioobjektivkamera ist.
Fig. 24 zeigt die Ortskurven der Bewegung der vorderen Lin­ sengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2, Fig. 25 zeigt den Bewegungsbereich der hinteren Linsengruppe L2 verglichen mit demjenigen der vorderen Linsengruppe L1.
In Fig. 24 ist die Linie A die Ortskurve der vorderen Linsen­ gruppe L1, die Linie B die Ortskurve der hinteren Linsen­ gruppe L2 vor der vollständigen Betätigung der Auslösetaste, und die Linie C ist die Ortskurve der hinteren Linsengruppe L2 bei vollständiger Betätigung der Auslösetaste. Wie aus Fig. 24 hervorgeht, ist der Abstand zwischen der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 in der Weit­ winkel-Grenzstellung größer und in der Tele-Grenzstellung kleiner.
Vor und während der Betätigung der Varioeinrichtung 62 befin­ det sich die hintere Linsengruppe L2 in der in Fig. 25 ge­ zeigten Bereitposition, und der konstante Abstand zur vorde­ ren Linsengruppe L1 wird beibehalten. Wird die Auslösetaste vollständig niedergedrückt, so bewegt sich die hintere Lin­ sengruppe L2 rückwärts, nämlich in Fig. 25 nach rechts, und erreicht dann die Aufnahmeposition, bei der die Fokussierung erfolgt. Dabei wird ihre Ausgangsposition (Referenzposition der hinteren Linsenfassung 50) mit einem nicht dargestellten Lichtsensor erfaßt, und mit Erfassungsbeginn werden Impulse gezählt. Erreicht diese Zählung einen Wert, der einer Bewe­ gungslänge entsprechend der Entfernungsinformation aus der Entfernungsmeßeinrichtung 64 und der Brennweiteninformation aus der Varioeinrichtung 62 entspricht, so wird der Antriebs­ motor 30 der hinteren Linsengruppe L2 stillgesetzt.
In Fig. 25 ist der "Einstellbereich" gleich dem Bereich, der dem minimalen Impulszählwert ausgehend von der Anfangspositi­ on entspricht, wenn das Varioobjektiv 10 in der Tele-Grenz­ stellung und das fokussierte Objekt unendlich weit entfernt ist. Deshalb wird die hintere Linsengruppe L2 relativ zur vorderen Linsengruppe L1 über eine Länge aus der Ausgangspo­ sition rückwärts bewegt, die dem Einstellbereich entspricht.
Fig. 21 zeigt den Zustand des Varioobjektivs 10 im Bereich der Weitwinkel-Grenzstellung vor dem vollständigen Nieder­ drücken der Auslösetaste, während Fig. 22 den Zustand des Va­ rioobjektivtubus 10 im Bereich der Weitwinkel-Grenzstellung unmittelbar nach dem vollständigen Niederdrücken der Auslöse­ taste zeigt. Wie bereits beschrieben, bewegt bei diesem letz­ teren Zustand der Antriebsmotor 30 die hintere Linsengruppe L2 sofort zur vorderen Linsengruppe L1 hin, so daß der in Fig. 21 gezeigte Zustand wieder hergestellt wird.
Wird nach Abschluß der Verschlußauslösung in dem in Fig. 22 gezeigten Zustand der Antriebsmotor 30 nicht sofort akti­ viert, bleibt die hintere Linsengruppe L2 in der in Fig. 22 gezeigten Aufnahmeposition, und wenn dann eine starke externe Kraftwirkung oder ein Stoß auf das vordere Ende des ersten beweglichen Tubus 20 in Richtung zum Hauptgehäuse der Kamera erfolgt, nämlich nach rechts in Fig. 22, werden alle bewegli­ chen Tuben, nämlich der erste bewegliche Tubus 20, der zweite bewegliche Tubus 19 und der dritte bewegliche Tubus 16 zwangsweise in das Hauptgehäuse eingezogen, und dann kann die hintere Linsengruppe L2 mit dem Film F kollidieren. Es be­ steht also die Möglichkeit, daß nicht nur der Film F oder die hintere Linsengruppe L2, sondern auch andere Teile beschädigt werden. Ein solcher Zustand ist in Fig. 23 dargestellt.
Durch die Linsenantriebssteuerung des Varioobjektivs 10 wird aber nach Abschluß der Verschlußauslösung aus dem in Fig. 22 gezeigten Zustand der Antriebsmotor 30 sofort aktiviert und die hintere Linsengruppe L2 wird zur vorderen Linsengruppe L1 hin bewegt und kehrt in die in Fig. 21 gezeigte Position zu­ rück. Deshalb kann das vorstehend beschriebene Problem prak­ tisch nicht auftreten.
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel betrifft eine dreistufige Bewegung des Varioobjektivs. Die Erfindung ist darauf nicht beschränkt. Sie kann in gleicher Weise auch auf eine einstufige, eine zweistufige oder eine mehr als dreistu­ fige Bewegung angewendet werden.
Wie oben beschrieben, werden bei dem Objektivantriebsverfah­ ren des Varioobjektivs bei einer Brennweitenänderung die vor­ dere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 als eine Einheit ohne Änderung ihres gegenseitigen Abstandes bewegt, und während der Auslösung entfernt sich die hintere Linsen­ gruppe L2 rückwärts von der vorderen Linsengruppe 21, und nach Abschluß der Auslösung bewegt sich die hintere Linsen­ gruppe L2 zur vorderen Linsengruppe L1 hin, so daß beide Lin­ sengruppen in die Anfangsposition zurückkommen, in der sie bei der Brennweiteneinstellung waren. Wenn also beim Ausfah­ ren des Varioobjektivs 10 aus dem Hauptgehäuse der Kamera ei­ ne starke externe Kraftwirkung oder ein Stoß auf das vordere Ende in Richtung zum Hauptgehäuse der Kamera hin ausgeübt wird und das Varioobjektiv dadurch zwangsweise eingezogen wird, so ist es unwahrscheinlich, daß die hintere Linsengrup­ pe L2 mit dem Film kollidiert, so daß der Film, die hintere Linsengruppe L2 oder der Linsenantrieb nicht beschädigt wird.
Fig. 26 bis 28 zeigen eine Vorderansicht, eine Rückansicht und eine Draufsicht auf die Kamera mit Objektivverschluß, die mit dem Varioobjektiv nach Fig. 1 bis 25 ausgerüstet ist.
Etwa in der Mitte der Vorderseite des Kameragehäuses 201 be­ findet sich das Varioobjektiv 12. An der Vorderseite des Ge­ häuses 201 befinden sich ferner ein Lichtaufnahmeelement 65a zur Lichtmessung, ein AF-Sensorfenster 64a, ein Sucherfenster 207a eines optischen Suchersystems, eine Blitzlampe 209 und eine Selbstauslöserlampe 229. An der Unterseite des Kamerage­ häuses 201 ist ein Batteriedeckel 202 vorgesehen.
An der Rückseite des Kameragehäuses 201 befinden sich eine Rückwand 203, nach deren Öffnung eine Filmpatrone eingelegt oder entnommen werden kann, ein Öffnungshebel 204 zum Lösen des Schlosses der Rückwand 203, eine grüne Lampe 228 zur An­ zeige der Fokussierung, eine rote Lampe 227 zur Anzeige des Ladezustandes der Blitzeinheit und ein Okular 207b sowie eine Hauptschaltertaste 212B.
An der Oberseite des Kameragehäuses 201 sind, gesehen von der linken Seite der Fig. 28, eine Rückspultaste 216B, das LCD-Feld 224, eine Belichtungsarttaste 214B, eine Aufnahmeartta­ ste 215B, die Auslösetaste 217B, die Weitwinkel-Taste 62WB und die Tele-Taste 62TB vorgesehen.
Fig. 29 zeigt als Blockdiagramm die wichtigsten internen Kom­ ponenten der Varioobjektivkamera. Die Kamera enthält die CPU 210, welche die Funktionen der Kamera steuert.
Die CPU 210 aktiviert und steuert den Gesamtantriebsmotor 25 über die Gesamtmotorsteuerung 60, den Antriebsmotor 30 für die hintere Linsengruppe L2 über die hintere Motorsteuerung 61 und den AE-Motor 29 über die AE-Motorsteuerung 66. Die CPU 210 steuert ferner über eine Filmtransportsteuerung 225 einen Filmtransportmotor 226, der das Einführen, das Auf­ wickeln und das Rückspulen des Films durchführt. Die CPU 210 steuert ferner die Blitzlichtgabe der Blitzeinheit (d. h. ei­ nes Elektronenblitzes) über eine Blitzschaltung 231.
Die CPU 210 ist in Betrieb, wenn eine Batterie 211 eingelegt ist, und führt Funktionen entsprechend dem Schaltzustand ei­ nes jeden Schalters aus, nämlich des Schalters 212, eines Rückwandschalters 213, eines Belichtungsartschalters 214, ei­ nes Aufnahmeartschalters 215, eines Tele-Schalters 62T, eines Weitwinkel-Schalters 62W, eines Rückspulschalters 216, des Lichtmeßschalters SWS und des Auslöseschalters SWR.
Der Hauptschalter 212 ist mit der Hauptschaltertaste 212B verbunden, und wenn er in den Zustand EIN kommt, so schaltet er die elektrische Speisung EIN (d. h. die Speisung durch die Batterie 211 wird wirksam), und wenn er in den Zustand AUS kommt, schaltet er diese Speisung in den Zustand AUS.
Der Rückwandschalter 213 wird mit dem Öffnen oder Schließen der Rückwand 203 betätigt, und entsprechend den Zustandsände­ rungen der Rückwand 203 veranlaßt er den Filmeinlegeprozeß durch Aktivieren des Filmtransportmotors 226 oder eine Rück­ stellung des Filmzählers.
Der Belichtungsartschalter 214 dient zum Ändern der Aufnahme­ arten und ist mit der Belichtungsarttaste 214B verbunden. Im­ mer wenn dieser Schalter im Zustand EIN ist, werden die Be­ lichtungsarten geändert zwischen beispielsweise Autoblitz, Zwangsblitz, Blitzunterdrückung, Langzeitbelichtung oder B-Belichtung usw.
Der Aufnahmeartschalter 215 bewirkt eine Änderung zwischen verschiedenen Aufnahmearten und ist mit der Aufnahmearttaste 215B verbunden. Ist dieser Schalter im Zustand EIN, so werden die Aufnahmearten geändert beispielsweise zwischen Normalauf­ nahme, Selbstauslöseraufnahme, kontinuierlichem Aufnahmebe­ trieb oder Mehrfachbelichtung usw.
Der Tele-Schalter 62T ist mit der Tele-Taste 62TB verbunden. Ist er im Zustand EIN, so bewegt der Gesamtantriebsmotor 25 das Objektiv zur Tele-Grenzstellung.
Der Weitwinkel-Schalter 62W ist mit der Weitwinkel-Taste 62WB verbunden. Ist er im Zustand EIN, so bewegt der Gesamtan­ triebsmotor 25 das Objektiv zur Weitwinkel-Grenzstellung.
Der Lichtmeßschalter SWS und der Auslöseschalter SWR sind mit der Auslösetaste 217B verbunden. Wird sie halb niederge­ drückt, so wird der Lichtmeßschalter SWS eingeschaltet, wird sie vollständig niedergedrückt, so wird der Auslöseschalter SWR eingeschaltet. Während der Zeit zwischen der halben Betä­ tigung und der vollständigen Betätigung bleibt der Lichtmeß­ schalter SWS im Zustand EIN. In diesem Zustand werden die Lichtmessung und die Entfernungsmessung durchgeführt, und ist der Auslöseschalter SWR im Zustand EIN, so werden abhängig von dem Ergebnis der Entfernungsmessung der Gesamtantriebsmo­ tor 25 und der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 so aktiviert, daß beide Linsengruppen L1 und L2 in eine Posi­ tion kommen, in der das Objekt fokussiert ist. Ferner wird der AE-Motor 29 aktiviert und der Belichtungsprozeß entspre­ chend dem Lichtmeßwert ausgeführt. Nach Abschluß der Belich­ tung werden der Gesamtantriebsmotor 25 und der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 aktiviert, und beide Linsen­ gruppen L1 und L2 kehren in die Position zurück, in der sie vor der Belichtung waren. Der Filmtransportmotor 226 wird eingeschaltet und der Film um ein Bildfeld transportiert.
Der CPU 210 werden Ausgangssignale einer DX-Codeeingabe 218, die Informationen über die ISO-Filmempfindlichkeit liest, ei­ ner Variocodeeingabe 219, die Informationen über die gegen­ wärtige Objektivposition von der Codeplatte 13a liest, einer Varioimpulseingabe 220, einer AE-Impulseingabe 221, einer AF-Impulseingabe 222, einer Transportimpulseingabe 223, die den Transport des Films und dessen Bewegungsbetrag erfaßt, und einer AF-Ruhepositioneingabe 232 zugeführt.
Mit der CPU 210 ist die LCD-Anzeige 224 verbunden, die die laufende Brennweite, die Anzahl aufgenommener Bilder, die Be­ lichtungsart o.a. anzeigt, ferner die rote Lampe 227, die den Zustand der Blitzladung anzeigt, die grüne Lampe 228, die das Ergebnis der Entfernungsmessung und der Fokussierung anzeigt, und die Selbstauslöserlampe 229, die den Betrieb des Selbst­ auslösers anzeigt.
In einem EEPROM 230 sind kameraspezifische Daten bei deren Montage gespeichert worden, z. B. Daten für die AE-Einstellung oder durch den Benutzer gesetzte Daten wie Belichtungsart oder Anzahl aufgenommener Bilder.
Wie Fig. 31 zeigt, hat die Variocodeeingabe (elektrische Sc­ haltung) 219 vier Widerstände R0, R1, R2 und R3, die in Reihe geschaltet sind. Der Widerstand R0 liegt an Masse, während eine Referenzspannung VDD an dem Widerstand R3 liegt. Zwi­ schen dem Widerstand R0 und Masse ist das Elektrodenmuster ZC1 angeschlossen. Zwischen den Widerständen R1 und R2 ist das Elektrodenmuster ZC2 angeschlossen und zwischen den Wi­ derständen R2 und R3 ist das Elektrodenmuster ZC3 angeschlos­ sen. Ferner ist zwischen den Widerständen R2 und R3 der Aus­ gang Vo der Variocodeeingabe angeschlossen. Der Ausgang Vo ist mit einem A/D-Wandlereingangsport der CPU 210 verbunden.
Wie in Fig. 30A dargestellt, hat die Codeplatte 13a vier von­ einander unabhängige Elektrodenmuster (Variocodes) ZC0, ZC1, ZC2 und ZC3 auf einer nichtleitenden Unterlage 13b. Die Elek­ trodenmuster sind leitfähige Beläge, die jeweils zwischen den Widerständen R0, R1, R2 und R3 angeschlossen sind. Der Kon­ taktanschluß 9 ist mit zwei Gleitkontakten 9a verbunden, die miteinander über einen leitfähigen Teil 9b in Verbindung ste­ hen. Die Gleitkontakte 9a gleiten längs der Codeplatte 13a, so daß jeweils zwei Kontaktmuster ZC0, ZC1, ZC2 und ZC3 mit­ einander verbunden werden können. Wenn zwei derartige Muster miteinander verbunden sind, ändert sich entsprechend der zu­ gehörigen Kombination der Leitungszustände die Ausgangsspan­ nung der Variocodeinformationseingabe 219, wie es Fig. 30C und Fig. 30E zeigen. Die CPU 210 führt eine A/D-Wandlung durch, so daß die Ausgangsspannung in einen digitalen Wert umgesetzt wird. Die CPU 210 wandelt den digitalen Wert in ei­ nen entsprechenden Variocode. Sie erfaßt dann die Position des Varioobjektivs 10 aus dem Variocode.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden, wie in Fig. 30D ge­ zeigt, die Spannungen für die Positionen der Gleitkontakte 9a in sieben Variocodes 0, 1, 2, 3, 4, 5 und 6 umgesetzt. Jeder dieser sieben Codes kennzeichnet eine Position, d. h. der Va­ riocode 1 die Einzugsposition, der Variocode 2 die Weitwin­ kel-Grenzstellung, der Variocode 6 die Tele-Grenzstellung, die Variocodes 3 bis 5 Zwischenstellungen zwischen Weitwin­ kel- und Tele-Grenzstellung, und der Variocode 0 erfaßt die Position zwischen der Einzugsstellung und der Weitwinkel-Grenz­ stellung. Bei den Zwischenpositionen werden die Va­ riocodes 3, 4 und 5 viermal in dieser Reihenfolge wiederholt, und der Variobereich wird somit in vierzehn Varioschrittcodes unterteilt und codiert. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Varioschritt 0 der Weitwinkel-Grenzstellung und der Va­ rioschritt 13 der Tele-Grenzstellung zugeordnet, und die Va­ rioschritte 1 bis 12 sind den Positionen zwischen diesen bei­ den Grenzstellungen zugeordnet.
Fig. 31 zeigt die Variocodeeingabe 219 mit beispielhaften Werten für die Widerstände R0, R1, R2 und R3. Fig. 32 ist ei­ ne Tabelle, in der beispielhaft die Kurzschlußwiderstände von R0, R1, R2 und R3, der Variocode, die Ausgangsspannung V₀ der Variocodeeingabe 219 und die Schwellenspannungen Va, Vb, Vc, Vd, Ve, Vf aufgeführt sind.
Die Varioimpulseingabe 220 hat einen Codierer, der aus einer Lichtschranke 1 und der Drehscheibe 2 besteht. Die Licht­ schranke 1 gibt ein Signal entsprechend dem Durchgang der Schlitze der Drehscheibe 2 ab, die sich mit der Antriebswelle des Gesamtantriebsmotors 25 dreht. Dieses Signal wird als Va­ rioimpuls ausgegeben.
Die AE-Impulseingabe 221 hat einen Codierer mit der Licht­ schranke 56 und der Drehscheibe 58. Das Signal der Licht­ schranke 56 ändert sich mit dem Durchgang der Schlitze der Drehscheibe 58, die sich mit der Welle des AE-Motors 29 dreht. Das Signal wird als AE-Impuls ausgegeben. Die Dreh­ scheibe 58 dreht sich jeweils um weniger als eine vollständi­ ge Umdrehung.
Die AF-Impulseingabe 222 hat einen Codierer mit der Licht­ schranke 57 und der Drehscheibe 58. Das Signal der Licht­ schranke 57 ändert sich mit dem Durchgang der Schlitze der Drehscheibe 58, die sich mit der Welle des Antriebsmotors 30 für die hintere Linsengruppe L2 dreht, und wird als AF-Impuls ausgegeben.
Die AF-Ruhepositionseingabe 232 erfaßt, ob die hintere Lin­ sengruppe L2 in der Referenzposition ist, die der vorderen Linsengruppe L1 am nächsten liegt (d. h. die AF-Ruheposition). Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Position der hinteren Linsengruppe L2 durch die AF-Impulszahl gegenüber der AF-Ru­ heposition gesteuert. Die AF-Ruhepositionseingabe 232 hat ei­ ne Lichtschranke 301, und die Position, in der ein Unterbre­ cher 302 (d. h. eine Unterbrecherplatte 302a), der gemeinsam mit der hinteren Linsengruppe L2 bewegt wird, die Licht­ strecke der Lichtschranke 301 unterbricht, wird als AF-Ruhe­ position gesetzt, und entsprechend der Änderung des Ausgangs­ signals der Lichtschranke 301 wird erfaßt, ob die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ruheposition ist.
Fig. 33 zeigt die elektrische Schaltung der Blitzeinheit 231.
Diese Blitzschaltung 500 hat einen Masseanschluß GND, einen Speisespannungsanschluß VBAT und drei Blitzsteueranschlüsse STRG, CHEN und RLS. Die Batteriespannung der Kamera wird den Anschlüssen VBAT und GND zugeführt. Die Steueranschlüsse STRG, CHEN und RLS sind jeweils mit der CPU 210 verbunden. Der Anschluß STRG erhält ein Blitzsignal (Triggersignal) und hat im Normalzustand den Signalpegel L (niedrig). Zur Blitz­ lichtauslösung wird ihm ein Signal mit dem Pegel H (hoch) zu­ geführt. Dem Anschluß CHEN wird das Ladesignal zugeführt. Im Zustand L erfolgt keine Ladung, im Zustand H wird der Blitz­ kondensator aufgeladen. Der Anschluß RLS ist ein Ladespan­ nungs-Ausgangsanschluß. An ihm wird eine der Ladespannung entsprechende Spannung dem A/D-Wandler der CPU 210 zugeführt.
Im folgenden werden das Laden der Batterie und das Überwachen der Ladespannung beschrieben.
Wie bereits ausgeführt, wird das Aufladen durch den Signalpe­ gel H am Steuereingang CHEN eingeleitet, d. h. das Ladesignal ist im Zustand EIN. Hat der Steueranschluß CHEN den Pegel H, so erhält die Basis eines Transistors 501 den Signalpegel H, so daß dieser leitend gesteuert wird. Ist der Transistor 501 leitend, so wird ein Spannungsumsetzer (DC-DC-Wandler) mit einem Transistor 502, der Primärwicklung 511 und der Sekun­ därwicklung 512 eines Transformators 510 und einer Diode 521 aktiviert, und ein Kondensator 530 wird aufgeladen. Da das Signal mit dem Pegel H beim Laden an dem Anschluß CHEN liegt, werden auch Transistoren 573 und 576 leitend, und eine Zener­ diode 570 wird an die beiden Anschlüsse des Kondensators 530 über den Transistor 576 und Widerstände 577 und 578 ange­ schaltet. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Kondensator 530 auf 300 V aufgeladen und die Durchbruchspannung der Zen­ erdiode beträgt 230 V. Wird der Kondensator auf 530 V und die an der Zenerdiode anliegende Spannung übersteigt die Durch­ bruchspannung, so fließt ein Zenerstrom.
Fließt der Zenerstrom, so liegt an dem Ausgang RLS eine, der Spannung des geladenen Kondensators 530 entsprechende, jedoch durch die Widerstände 577 und 578 geteilte Spannung an.
Liegt der Steuereingang CHEN auf HT, um den Kondensator 530 zu laden, so sind, wie vorstehend beschrieben, die Zenerdiode 570 und die Widerstände 577 und 578 in Reihe an den Kondensa­ tor 570 geschaltet. Solange die Ladespannung am Kondensator 530 größer als die Durchbruchspannung der Zenerdiode ist, fließt kein Strom. Wenn der Kondensator 570 weiter aufgeladen wird und die an der Zenerdiode anliegende Spannung die Durch­ bruchspannung von 230 V erreicht, wird die Differenz der an dem Kondensator anliegenden Ladespannung und der Durchbruch­ spannung der Zenerdiode 570 durch die Widerstände 577 und 578 geteilt. Diese Teilspannung, die der an dem Widerstand 778 abfallenden Spannung entspricht, liegt dann an dem Ausgang RLS.
Wie in Fig. 29 dargestellt, wird die an dem Ausgang RLS an­ liegende Teilspannung der CPU 210 und im besonderen einem A/D-Wandler der CPU 210 zugeführt. Durch die A/D-Wandlung dieser Spannung kann die CPU 210 die Ladespannung des Konden­ sators 530 erfassen. Eine Diode 507 schützt den Transistor 501 gegenüber Überschreiten der Sperrspannung, und ein Strom­ kreis mit einem Kondensator 503, einem Widerstand 504 und ei­ ner Wicklung 513 stabilisiert die Spannungswandlung.
Falls die CPU 210 feststellt, daß die Ladespannung des Kon­ densators maximal, d. h. 300 V ist, setzt sie den Ladevorgang außer Kraft, indem sie das Signal mit Pegel L an den Steuer­ eingang CHEN ausgibt.
Hat der A 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002019702502 00004 99880nschluß CHEN den Signalpegel L, so sind die Transi­ storen 501 und 502 gesperrt, folglich wird der Kondensator 530 nicht geladen. Außerdem sind in diesem Zustand wegen des fehlenden Ladesignals auch die Transistoren 573 und 577 ge­ sperrt und damit die Widerstände 577 und 578 von dem Konden­ sator 530 getrennt. Folglich kann die Ladespannung des Kon­ densators 530 am Anschluß RLS nicht erfaßt werden. Das Laden und das Bestimmen der Ladespannung des Kondensators 530 wird, wie oben beschrieben, gleichzeitig durch das an dem Steuer­ eingang CHEN anliegende Signal eingeleitet bzw. beendet.
Im folgenden wird der Blitzbetrieb beschrieben.
Ist die Ladespannung des Kondensators 530 größer oder gleich dem für die Blitzzündung erforderlichen Wert, wird das Trig­ gersignal an den Anschluß STRG angelegt und der Blitz ausge­ löst.
Erscheint das Triggersignal am Anschluß STRG, d. h. wird die­ sem Anschluß ein Signal mit dem Pegel H zugeführt, so wird ein Thyristor 543 (SCR) leitend gesteuert. Entsprechend der plötzlichen Entladung eines Kondensators 544, der mit der Primärwicklung 511 eines Transformators 550 verbunden ist, erscheint an der Sekundärwicklung des Transformators 550 eine Hochspannung. Diese Hochspannung wird der Triggerelektrode 551 einer Xenonröhre 560 zugeführt, so daß diese gezündet wird.
Fig. 37 bis 40 zeigen die Konstruktion zum Erfassen der AF-Ruheposition als Anfangsstellung der hinteren Linsengruppe L2 nahe der vorderen Linsengruppe L1. Wenn diese Position die Referenzposition für die Fokussierung ist, entfernt sich die hintere Linsengruppe L2 längs der optischen Achse von der vorderen Linsengruppe L1. Ist der Hauptschalter im Zustand EIN und die Auslösung beendet so wird bei eingezogenem Objek­ tiv und bei Varioschrittpositionen anders als 0 bis 4 die hintere Linsengruppe L2 so gesteuert, daß sie die AF-Ruhepo­ sition zur vorderen Linsengruppe L1 behält. Bei den Vario­ schrittpositionen 0 bis 4 wird sie aus der AF-Ruheposition rückwärts über eine Länge bewegt, die dem Impulswert AP1 ent­ spricht.
Die hintere Linsenfassung 50 ist mit zwei Schienen 51 und 52 zu dem Montageflansch 40 hin in Richtung der optischen Achse verschiebbar gehalten. Ein Ende der Schienen 51 und 52 ist an Halterungen 50b und 50c befestigt, die am Umfang der Fassung 50 vorgesehen sind. Die Schiene 51 ist in einer seitlichen Lagerung 51a an dem Montageflansch 40 verschiebbar gehalten.
Ein Ende der Spindel 43 ist an einer Halterung 50a am Außen­ umfang der Linsenfassung 50 nahe der Halterung 50b befestigt. Die Spindel 43 steht in Eingriff mit dem Antriebsritzel 42a, das an dem Montageflansch 40 des Verschlusses 27 angeordnet ist, so daß es drehbar, jedoch nicht axial beweglich ist.
Wird das Antriebsritzel 42a mit dem Antriebsmotor 30 gedreht, so bewegt sich die Spindel 43 vorwärts und rückwärts relativ zum Antriebsritzel 42a, und die Linsenfassung 50 und damit die hintere Linsengruppe L2 wird relativ zur vorderen Linsen­ gruppe L1 bewegt. Um einen Totgang zwischen der Spindel 43 und dem Antriebsritzel 42a zu beseitigen, ist an der Schiene 51 in Eingriff mit dem Gleitlager 51a und der Halterung 50b die Feder 3 angeordnet. Diese drückt die Linsenfassung 50 von dem Montageflansch 40 weg, also zur Rückseite des Montage­ flansches 40 hin. Dadurch wird Totgang beseitigt.
An der Vorderseite des Montageflansches 40 sind die Druck­ platte 55, die Lichtschranke 301 und der Unterbrecher 302 be­ festigt, die die AF-Ruhepositionseingabe 232 bilden. Die Lichtschranke 301 ist an dem flexiblen Schaltungsträger 6 be­ festigt und damit fest an dem Montageflansch 40. Der Unter­ brecher 302 ist auf einer Führungsachse 303 verschiebbar und mit seinem vorderen Ende der Druckplatte 55 gehalten. Er wird vorwärts zum Montageflansch 40 gedrückt, d. h. rückwärts in Richtung der optischen Achse mit einer Druckfeder 304 zwi­ schen ihm und der Druckplatte 55. Der Unterbrecher 302 hat eine Unterbrecherplatte 302a, die in den Schlitz der Licht­ schranke 301 eingesetzt ist, und wenn er durch die Kraft der Druckfeder 304 in der rückwärtigen Stellung ist, ist der Strahlengang der Lichtschranke 301 geöffnet. Bewegt er sich gegen die Kraft der Druckfeder 304 in die bestimmte Position, so ist der Strahlengang der Lichtschranke 301 blockiert.
An den Enden der Spindel 43 und der Schiene 51 ist eine An­ schlagplatte 306 mit einer Schraubensicherung 305 befestigt. Einstückig an der Anschlagplatte 306 ist ein Druckelement 306a vorgesehen, das den Unterbrecher 302 vorwärts gegen die Kraft der Feder 304 bewegt, wenn die Linsenfassung 50 vor­ wärts bewegt wird. Das Druckelement 306a berührt auch einen Vorsprung 302b des Unterbrechers 302, wenn die Linsenfassung 50 (d. h. die hintere Linsengruppe L2) eine vorbestimmte Posi­ tion näher an dem Montageflansch 40 erreicht, und durch die weitere Vorwärtsbewegung der Linsenfassung 50 bewegt das Druckelement 306a den Unterbrecher 302 gegen die Kraft der Feder 304. Bewegt sich die Linsenfassung 50 in die AF-Ruhepo­ sition nahe dem Montageflansch 40, so unterbricht die Platte 302a des Unterbrechers 302 den Strahlengang der Lichtschranke 301. Durch Prüfen des Ausgangssignals der Lichtschranke 301 erfaßt die CPU 210, ob die hintere Linsengruppe L2, nämlich die Linsenfassung 50, in der AF-Ruheposition ist oder nicht.
Im folgenden wird die Funktion der Varioobjektivkamera anhand der in Fig. 41 bis 73 gezeigten Flußdiagramme beschrieben. Die Prozesse werden mit der CPU 210 gemäß einem Programm in einem internen ROM dieser CPU 210 durchgeführt.
Hauptprozeß
In dem Hauptprozeß wird bei Schritt S0001 ein Rücksetzprozeß (Fig. 42) ausgeführt. Beim Rücksetzen werden eine Hardwarein­ itialisierung für jedes Port der CPU 210, eine RAM-Initiali­ sierung, ein Testfunktionsprozeß, das Auslesen von Einstell­ daten, die Verschlußinitialisierung, die AF-Initialisierung und das Einziehen des Objektivs ausgeführt.
Nach Abschluß des Rücksetzprozesses kann in den Schritten S0003 bis S0053 geprüft werden, ob der Fehlermerker gesetzt ist, ob der Rückspulschalter 216 im Zustand EIN ist, ob der Zustand des Rückwandschalters 213 geändert ist, ob die Strom­ versorgung im Zustand EIN ist, ob der Hauptschalter 212 von AUS zu EIN geändert ist, ob der Tele-Schalter 62T im Zustand EIN ist, ob der Weitwinkel-Schalter 62W im Zustand EIN ist, ob der Aufnahmeartschalter 215 von AUS zu EIN geändert ist, ob der Belichtungsartschalter 214 von AUS zu EIN geändert ist, ob der Lichtmeßschalter SWS von AUS zu EIN geändert ist und ob der Ladeanforderungsmerker gesetzt ist, und es werden die Prozesse entsprechend den Prüfergebnissen ausgeführt.
Ergibt Schritt S0003, daß der Fehlermerker gesetzt ist (d. h. den Zustand 1 hat), so besagt dies, daß ein Fehler in minde­ stens einem der vorstehend genannten Prozesse aufgetreten ist. Um den Fehlermerker freizugeben, werden die Fehleri­ nitialisierungsprozesse der Schritte S0005 bis S0013 wieder­ holt, bis der Fehlermerker freigegeben ist. Bei Schritt S0005 wartet die CPU 210 auf eine Änderung des Zustandes eines der Schalter, und nach dieser Änderung wird mit den Schritten S0006 bis S0009 der Fehlermerker zurückgesetzt, ein Verschlu­ ßinitialisierungsprozeß (Fig. 51) sowie ein AF-Initialisie­ rungsprozeß (Fig. 43) ausgeführt. Dann wird bei Schritt S0011 geprüft, ob der Fehlermerker bei diesen Prozessen gesetzt wurde. Trifft dies zu, so kehrt die Steuerung zu Schritt S0003 zurück, und die Prozesse ausgehend von Schritt S0005 werden wiederholt. Ist bei Schritt S0011 der Fehlermerker nicht gesetzt, so bedeutet dies, daß der Fehlerzustand besei­ tigt wurde, und die Steuerung geht zu Schritt S0003, nachdem bei Schritt S0013 das Objektiv eingezogen wurde (Fig. 44).
Wenn der Fehlermerker freigegeben und die Stromversorgung AUS ist, werden bei den Schritten S0015, S0019, S0023, S0025 und S0029 die vorstehend genannten Prüfungen wiederholt, es wird also geprüft, ob der Rückspulschalter 216 im Zustand EIN ist, ob der Zustand des Rückwandschalters 213 geändert wurde, ob die Stromversorgung EIN ist und ob der Hauptschalter 212 von AUS zu EIN geändert wurde. Ist der Rückspulschalter 216 im Zustand EIN oder hat sich der Zustand des Rückwandschalters 213 geändert oder wurde der Hauptschalter 212 von AUS zu EIN geändert, so werden die folgenden Prozesse ausgeführt.
Bei Schritt S0015 wird bei Zustand EIN des Rückspulschalters 216 der Rückspulmotor aktiviert und der Film bei Schritt S0017 zurückgespult.
Wenn sich bei Schritt S0019 der Zustand des Rückwandschalters 213 geändert hat, also die Rückwand geschlossen oder geöffnet ist, wird bei Schritt S0021 der Rückwandprozeß ausgeführt, also der Filmzähler zurückgestellt oder der Film eingelegt.
Wenn bei Schritt S0023 und S0025 festgestellt wird, daß der Hauptschalter 212 von AUS zu EIN geändert wurde, so ist die Stromversorgung im Zustand EIN, und bei Schritt S0027 wird das Objektiv ausgefahren. Bei jedem Einschalten des Haupt­ schalters schaltet die CPU 210 die Stromversorgung EIN, wenn sie ausgeschaltet war, und schaltet sie AUS, wenn sie einge­ schaltet war.
Ist die Stromversorgung bei Schritt S0023 im Zustand EIN, so geht die Steuerung von Schritt S0023 zu Schritt S0029, und die Prozesse der Schritte S0029 bis S0059 werden ausgeführt. Hierbei wird geprüft, ob der Hauptschalter 212 von EIN zu AUS geändert wurde, ob der Tele-Schalter 62T im Zustand EIN ist, ob der Weitwinkel-Schalter 62W im Zustand EIN ist, ob der Aufnahmeartschalter 215 von AUS zu EIN geändert wurde, ob der Belichtungsartschalter 214 von AUS zu EIN geändert wurde, ob der Lichtmeßschalter SWS von AUS zu EIN geändert wurde und ob der Ladeanforderungsmerker gesetzt ist.
Wenn Schritt S0029 ergibt, daß der Hauptschalter 212 von EIN zu AUS geändert wurde, so wird die Stromversorgung in den Zu­ stand AUS gebracht, und bei Schritt S0031 wird das Objektiv eingezogen (Fig. 44). In diesem Prozeß wird das Objektiv in die Einzugsstellung gebracht.
Wenn bei Schritt S0033 der Tele-Schalter 62T mit Zustand EIN festgestellt wird, wird bei Schritt S0035 ein Tele-Bewegungs­ prozeß (Fig. 47) ausgeführt. Hierbei wird der Gesamtantriebs­ motor 25 zum Ausfahren des Objektivs aktiviert.
Wird bei Schritt S0037 der Weitwinkel-Schalter 62W im Zustand EIN festgestellt, so wird ein Weitwinkel-Bewegungsprozeß bei Schritt S0039 (Fig. 48) ausgeführt. Hierbei wird der Gesamt­ antriebsmotor 25 zum Einziehen des Objektivs aktiviert.
Ergibt Schritt S0041, daß der Aufnahmeartschalter 215 von AUS nach EIN geändert wurde, so wird bei Schritt S0043 ein Auf­ nahmeartprozeß durchgeführt. Hierbei wird die Aufnahmeart ge­ wählt zwischen Normalaufnahme, kontinuierlicher Aufnahme, Mehrfachbelichtung, Selbstauslöseraufnahme o. ä.
Ergibt Schritt S0045, daß der Belichtungsartschalter 214 von AUS zu EIN geändert wurde, so wird bei Schritt S0047 ein Be­ lichtungsartprozeß ausgeführt. Hierbei wird die Belichtungs­ art zwischen Autoblitz, Zwangsblitz, Blitzunterdrückung, Rot­ augenunterdrückung, Langzeitbelichtung, B-Belichtung o. ä. ge­ wählt.
Ergibt Schritt S0049, daß der Lichtmeßschalter SWS von AUS zu EIN geändert wurde, so wird bei Schritt S0051 ein Aufnahme­ prozeß (Fig. 49) ausgeführt.
Ergibt Schritt S0053, daß der Ladeanforderungsmerker gesetzt ist, so wird bei Schritt S0055 ein Hauptladeprozeß (Fig. 50) ausgeführt und die Blitzeinheit 231 geladen.
Ist die Stromversorgung im Zustand EIN, werden die vorstehend beschriebenen Prozesse der Schritte S0003 bis S0055 entspre­ chend der Betätigung durch den Benutzer wiederholt, und wenn keine Operation erfolgt, wird der Bereitschaftszustand beibe­ halten, bei dem die Kamera für eine Aufnahme bereit ist.
Rücksetzprozeß
Fig. 42 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses, der bei Schritt S0001 des Hauptprozesses ausgeführt wird. Beim Rück­ setzen werden Teilprozesse ausgeführt, nämlich eine Hardware­ initialisierung für z. B. jedes Port der CPU 210, eine RAM-In­ itialisierung, das Aufrufen der Testfunktion, das Lesen von Einstelldaten, die Initialisierung des Verschlusses, die In­ itialisierung der AF-Linse und das Einziehen des Objektivs.
Bei Schritt S1101 wird das Initialisieren der Pegel eines je­ den Ports der CPU 210 ausgeführt, bei Schritt S1103 wird die Initialisierung des RAMs, d. h. die Freigabe des RAMs in der CPU 210, ausgeführt.
Bei Schritt S1105 wird ein Prüffunktionsprozeß (Fig. 68) aus­ geführt, wobei jede Funktion der Kamera mit einem externen Meßgerät wie z. B. einem Computer während oder nach der Mon­ tage geprüft wird. In diesem Prozeß werden zwar Befehle für die zu testende Funktion von dem externen Meßgerät ausgege­ ben, der tatsächliche Prozeß wird aber mit der CPU 210 ausge­ führt.
Bei Schritt S1107 werden Einstelldaten von dem EEPROM 230 ge­ lesen. Hierzu gehören Belichtungseinstellwerte, Fokussierein­ stellwerte und Blendeneinstellwerte. Die Belichtungseinstell­ werte ermöglichen die Einstellung entsprechend einem Fehler zwischen einem konstruktiven Blendenwert und dem tatsächli­ chen Blendenwert oder die Einstellung auf Unterschiede durch verschiedene Linsengruppen unterschiedlicher Durchlässig­ keit. Solche Einstellwerte werden vor dem Versand der Kamera gespeichert. Die Blendeneinstellwerte erfassen, ob der Unter­ schied eines konstruierten Öffnungsgrades der Verschlußlamel­ len und des tatsächlichen Öffnungsgrades berücksichtigt wurde hinsichtlich der Anzahl AE-Impulse, die mit dem AF-Codierer bei Aktivieren des AE-Motors 29 erfaßt wurden. Ist die Ein­ stellung durchgeführt, so wird der Blendeneinstellwert in dem EEPROM 230 als Teil der Einstelldaten gespeichert.
Bei Schritt S1109 wird der Verschlußinitialisierungsprozeß ausgeführt, um die Verschlußlamellen 27a vollständig zu schließen. In diesem Ausführungsbeispiel werden die Ver­ schlußlamellen 27a durch den AE-Motor 29 angetrieben, und deshalb ist es möglich, daß die Batterie bei geöffnetem Ver­ schluß entnommen wurde oder bei geöffnetem Verschluß einge­ legt wird. Deshalb wird der AE-Motor 29 in Schließrichtung der Verschlußlamellen 27a betrieben und der Verschluß ge­ schlossen, wobei die Verschlußlamellen 27a in Kontakt mit ei­ nem Ausgangspositionsanschlag gebracht werden (nicht darge­ stellt).
Bei Schritt S1111 wird der AF-Initialisierungsprozeß (Fig. 43) ausgeführt, es wird dabei die hintere Linsengruppe L2 in die Ausgangsposition gebracht, in der sie am weitesten ausgefahren ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird ihr An­ triebsmotor 30 so betrieben, daß sie in die vorderste ausge­ fahrene Position nahe der vorderen Linsengruppe L1, also in eine Ausgangsposition, gebracht wird.
Bei Schritt S1113 wird geprüft, ob der Fehlermerker gesetzt ist, und trifft dies zu, so kehrt die Steuerung ohne Ausfüh­ ren weiterer Prozesse zurück, während bei fehlendem Fehler­ merker die Steuerung nach Ausführen eines Einzugsprozesses (Fig. 44) für das Objektiv bei Schritt S1115 zurückkehrt.
Bei dem Einzugsprozeß für das Objektiv werden die Deckelpla­ tinen 48a und 48b geschlossen, indem das Objektiv rückwärts in die Einzugsstellung im Kameragehäuse 201 gebracht wird, wozu der Gesamtantriebsmotor 25 dient. Da der Fehlermerker bei normalem Gebrauch freigegeben ist, wird das Objektiv ein­ gezogen. Ist der Fehlermerker auf 1 gesetzt, so wird das Ein­ ziehen des Objektivs gestoppt, da nicht sichergestellt ist, daß die hintere Linsengruppe L2 sich in der Ausgangsposition (d. h. AF-Ruheposition) im AF-Initialisierungsprozeß befindet, und wenn das Objektiv in diesem Zustand eingezogen wird, ist es möglich, daß die hintere Linsengruppe L2 mit der Apertur­ platte 14 kollidiert, es wird also der Einzugsprozeß ge­ löscht.
AF-Initialisierung
Fig. 43 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird, falls die Linsengruppen L1 und L2 eingezogen sind, der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben, und der Antriebsmotor 30 für die hintere Linsengruppe L2 ist mit einem nicht dargestellten Objektivdeckelgetriebe verbun­ den, und die vordere-Linsengruppe L1 und die hintere Linsen­ gruppe L2 werden als Einheit mit dem Gesamtantriebsmotor 25 in die Weitwinkel-Grenzstellung gebracht. Dann wird die hin­ tere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition gebracht, nämlich die Stellung, bei der sie der vorderen Linsengruppe L1 am nächsten ist, hierzu dient der Antriebsmotor 30.
Befinden sich die Linsengruppen in einer anderen als der Einzugsstellung, so wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhr­ zeigersinn (vorwärts) betrieben, und wenn ein Variocode er­ faßt wird, wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengrup­ pe L2 aktiviert und diese in die AF-Ruheposition gebracht, die der vorderen Linsengruppe L1 am nächsten liegt.
Weil der Antriebsmotor 30 für die hintere Linsengruppe L2 aber in der eingezogenen Stellung mit dem Objektivdeckelge­ triebe und in anderen Stellungen mit dem Getriebe für die hintere Linsengruppe L2 verbunden ist, muß der Gesamtan­ triebsmotor 25 aktiviert werden, um die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 in eine von der eingezoge­ nen Stellung verschiedene Stellung zu bringen (d. h. in die Weitwinkel-Grenzstellung oder weiter), wenn die hintere Lin­ sengruppe L2 anzutreiben ist.
Bei Schritt S1201 wird der Gesamtantriebsmotor 25 zunächst im Uhrzeigersinn (vorwärts) aktiviert, d. h. in Ausfahrrichtung. Sind die Linsengruppen eingezogen, so wird der Deckelantrieb von dem Deckelgetriebe entkoppelt und mit dem Objektivgetrie­ be gekoppelt, so daß die hintere Linsengruppe L2 angetrieben werden kann.
Bei Schritt S1203 führt die CPU 210 eine A/D-Wandlung der von der Variocodeeingabe 219 eingegebenen Spannung durch und setzt den erhaltenen Digitalwert in einen Variocode um. Bei Schritt S1205 prüft die CPU 210 den Variocode, und wenn er bei Schritt S0205 im Bereich 2 bis 6 liegt, wird der Gesamt­ antriebsmotor 25 bei Schritt S1207 sofort stillgesetzt. In diesem Ausführungsbeispiel bezeichnet der Variocode 1 die eingezogene Position, der Variocode 2 die Weitwinkel-Grenz­ stellung, der Variocode 6 die Tele-Grenzstellung, die Va­ riocodes 3, 4 und 5 Zwischenstellungen und der Variocode 0 den Zustand AUS. In den Prozessen der Schritte S1201 bis S1207 werden die Objektivtuben 16, 19 und 20 ausgefahren, bis ein Variocode im Bereich 2 bis 6 erfaßt wird.
Bei Schritt S1209 wird bei stillgesetztem Gesamtantriebsmotor 25 ein AF-Impulsprüfungsprozeß (Fig. 53) ausgeführt und die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition gebracht. Bei diesem Prozeß wird der Antriebsmotor 30 für die hintere Lin­ sengruppe so gesteuert, daß er vorwärts und rückwärts gedreht wird, um ein Festsitzen der mechanischen Komponenten, bei­ spielsweise des Nockenmitnehmerstiftes in der Nockenbahn, zu beseitigen. Nachdem die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ru­ heposition gebracht ist, kehrt die Steuerung zurück.
Objektiv einziehen
Fig. 44 und 45 zeigen das Flußdiagramm für den Einzugsprozeß des Objektivs. Hierbei werden die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 in die Einzugsstellung zurückge­ führt. Der Prozeß führt die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition mit dem Antriebsmotor 30 zurück, und die bei­ den Linsengruppen L1 und L2 werden mit dem Gesamtantriebsmo­ tor 25 in die Einzugsstellung gebracht, wonach der Objekti­ vdeckel geschlossen wird.
Bei Schritt S1301 wird nach Aufrufen dieses Prozesses der Ge­ samtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts), d. h. in Richtung Tele betrieben. Bei Schritt S1303 wird der Va­ riocode-Eingabeprozeß (Fig. 52) ausgeführt, bis der aktuelle Variocode, nämlich entsprechend der Linsenposition zum Zeit­ punkt des Aufrufens des Einzugsprozesses, erfaßt wird. Wird dieser Variocode bei Schritt S1305 erfaßt, so wird der Be­ trieb des Gesamtantriebsmotors 25 bei Schritt S1307 unterbro­ chen. Dann wird bei Schritt S1309 geprüft, ob die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ruheposition ist. Trifft dies nicht zu, so wird der AF-Rückführprozeß (Fig. 54) ausgeführt und die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition gebracht.
Wird das Objektiv eingezogen, wenn die hintere Linsengruppe L2 nicht in der AF-Ruheposition ist, sondern in Richtung zum Film vorsteht, so kann sie mit der Öffnungsplatine 14 des Ka­ meragehäuses kollidieren, bevor die Linsengruppen L1 und L2 die Einzugsstellung erreichen. Um dies zu vermeiden, wird die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition gebracht, be­ vor die Linsengruppen eingezogen werden, nämlich bevor der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) be­ trieben wird.
Wird der Einzugsprozeß aufgerufen und befinden sich die Lin­ sengruppen in der Weitwinkel-Grenzstellung, so kann der An­ triebsmotor 30 für die hintere Linsengruppe L2 möglicherweise nicht mit dem Getriebe der hinteren Linsengruppe L2, sondern mit dem Deckelöffnungsgetriebe gekoppelt sein. Ist das letz­ tere der Fall und ist gleichzeitig die hintere Linsengruppe L2 von der AF-Ruheposition ausgefahren, so bewegt sie sich nicht in die AF-Ruheposition, auch wenn ihr Antriebsmotor 30 aktiviert ist.
In den Prozessen der Schritte S1301 bis S1307 werden die Lin­ sengruppen L1 und L2 einmal über die Weitwinkel-Grenzstellung hinaus in Richtung Tele bewegt, wie Fig. 34 zeigt, so daß der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 definitiv mit deren Getriebe nach dem Schritt S1307 gekoppelt wird. Durch den Betrieb des Antriebsmotors 30 der hinteren Linsengruppe L2 in dem AF-Rückführprozeß bei Schritt S1311 kann die hinte­ re Linsengruppe L2 definitiv bewegt werden, nachdem bei Schritt S1309 festgestellt ist, daß sie nicht in der AF-Ruhe­ position ist.
Ergibt sich bei Schritt S1309, daß die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ruheposition ist, so überspringt die CPU 210 den AF-Rückführprozeß (Schritt S1311) und geht zu dem Bewegungs­ prozeß zum Einziehen der Linsengruppen bei Schritt S1312.
Bei Schritt S1312 wird die Bewegung der Linsengruppen zur Weitwinkel-Stellung gestartet, indem der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben wird, und bei Schritt S1313 wird ein 2-Sekunden-Zeitgeber gestartet. Dann wird bei Schritt S1315 bis S1329 vor Ablauf des 2-Sekunden-Zeit­ gebers der Variocode eingegeben, der sich entsprechend der Bewegung der Linsengruppen ändert, um das Erreichen der Weitwinkel-Grenzstellung zu erfassen.
Bei Schritt S1315 prüft die CPU, ob der Zeitgeber abgelaufen ist. Dieser Zustand betrifft den Fall, daß die Veränderung des Variocodes innerhalb zwei Sekunden nicht erfaßt wird und die Linsengruppen L1 und L2 stillgesetzt sind. Ist die Zeit nicht abgelaufen, so wird bei Schritt S1321 der Variocode-Ein­ gabeprozeß aufgerufen und der Variocode eingegeben. Bei Schritt S1323 wird geprüft, ob der Variocode geändert wurde, und trifft dies zu, so wird der 2-Sekunden-Zeitgeber rückge­ setzt. Hat sich der Variocode nicht geändert, so wird dann bei Schritt S1327 geprüft, ob die Linsengruppen L1 und L2 die Einzugsstellung erreicht haben. Trifft dies nicht zu, so wird bei Schritt S1329 geprüft, ob die Linsengruppen L1 und L2 die Weitwinkel-Grenzstellung erreicht haben. Wenn beide Fälle verneint werden, wiederholt die CPU 210 die Prozesse begin­ nend mit Schritt S1315.
Läuft die Zeit ab, während diese Prozesse wiederholt werden, so setzt die CPU 210 bei Schritt S1317 den Gesamtantriebsmo­ tor 25 still und den Fehlermerker auf 1 um einen Fehler anzu­ zeigen (Schritt S1319), und der Einzugsprozeß wird beendet, wobei die Steuerung zu der Stelle zurückkehrt, an der der vorliegende Prozeß aufgerufen wurde.
Wenn bei Schritt S1329 der Weitwinkel-Code erfaßt wurde, so wird bei Schritt S1331 ein 4-Sekunden-Zeitgeber gesetzt und der Zähler auf 0 gesetzt (Schritt S1335). Die Prozesse der Schritte S1337 bis S1361 werden wiederholt, bis der 4-Sekunden-Zeitgeber abgelaufen ist. Hier wird ein Prozeß ausgeführt, bei dem der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsen­ gruppe L2 intermittierend betrieben wird, während der Gesamt­ antriebsmotor 25 kontinuierlich betrieben wird, also werden die Linsengruppen über die Weitwinkel-Grenzstellung hinaus in die Einzugsstellung gebracht.
In der Kamera 1 nach der Erfindung werden die Bewegung der hinteren Linsengruppe L2 und das Öffnen und Schließen des Ob­ jektivdeckels mit dem Antriebsmotor 30 der hinteren Linsen­ gruppe L2 ausgeführt. Sind die Linsengruppen L1 und L2 auf der Tele-Seite der Weitwinkel-Grenzstellung, so ist der An­ triebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 mit deren Getrie­ be und nicht mit dem Getriebe des Objektivdeckels verbunden. Sind die Linsengruppen L1 und L2 aber von der Weitwinkel-Grenz­ stellung aus mehr zur Einzugsstellung angeordnet, muß die Umschaltvorrichtung zwischen Objektivdeckel und Linsen­ gruppe L2 so betätigt werden, daß ihr Antriebsmotor 30 mit dem Getriebe des Objektivdeckels verbunden wird, wenn die Linsengruppen L1 und L2 eingezogen werden.
Das Umschalten der Zahnräder erfolgt abhängig von der Bewe­ gung der Linsengruppen L1 und L2 mit einer Nockenvorrichtung. Um sicherzustellen, daß die Umschaltvorrichtung zu diesem Zeitpunkt ohne Fehler mit den Zähnen des Antriebszahnrades für den Objektivdeckel in Eingriff kommt, wird der Antriebs­ motor 30 der hinteren Linsengruppe L2 intermittierend betrie­ ben, während die Linsengruppen L1 und L2 aus der Weitwinkel-Grenz­ stellung in die Einzugsstellung gebracht werden, nämlich nach dem Schritt S1311, bei dem die Drehung des Gesamtan­ triebsmotors 25 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) eingeleitet wird. Hierzu wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsen­ gruppe L2 intermittierend betrieben.
Bei Schritt S1337 wird geprüft, ob der 4-Sekunden-Zeitgeber abgelaufen ist. Diese Zeit läuft nicht ab, solange kein Feh­ ler auftritt und bei Schritt S1337 die Antwort normalerweise NEIN lautet. Bei Schritt S1345 wird eine Wartezeit von 1 ms erzeugt und der Zähler bei Schritt S1347 erhöht. Bei Schritt S1349 wird geprüft, ob der Zähler den Wert 100 erreicht hat. Ist dieser Wert kleiner als 100, so wird bei Schritt S1349 die Antwort NEIN gegeben und dann bei Schritt S1351 geprüft, ob der Zähler den Wert 80 erreicht hat.
Ergibt Schritt S1351, daß der Zählwert kleiner als 80 ist, so wird bei Schritt S1359 der Variocode-Eingabeprozeß aufgerufen und der Variocode eingegeben. Wird bei Schritt S1361 nicht der Code der Einzugsstellung erfaßt, so kehrt die Steuerung zu Schritt S1337 zurück, und die Prozesse werden wiederholt. Hat bei Schritt S1351 der Zähler den Wert 80 erreicht, so wird bei Schritt S1353 der Antriebsmotor 30 der hinteren Lin­ sengruppe L2 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben. Er­ reicht der Zähler den Wert 100, so wird er auf 0 rückgesetzt, und der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 wird stillgesetzt (Schritte S1355 und S1357).
Wegen der bei Schritt S1345 eingeführten Wartezeit von 1 ms werden die vorstehenden Prozesse mit einer Zyklus zeit von 100 ms wiederholt. Liegt der Wert des Zählers zwischen 0 und 80, nämlich bis 80 ms nach Erfassung der Weitwinkel-Grenz­ stellung abgelaufen sind, wird nur der Gesamtantriebsmotor 25 aktiviert. Liegt der Wert des Zählers bei 80 oder darüber und unter 100, nämlich wenn 80 ms oder mehr, jedoch weniger als 100 ms seit Erfassen des Weitwinkel-Grenzstellungscodes abge­ laufen sind, werden der Gesamtantriebsmotor 25 und der An­ triebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 aktiviert. Er­ reicht der Zähler den Wert 100, wenn 100 ms abgelaufen sind, so wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 stillgesetzt und nur der Gesamtantriebsmotor 25 kontinuier­ lich weiterbetrieben. Da diese Prozesse wiederholt werden, wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 wäh­ rend des Laufs des Gesamtantriebsmotors 25 in jeder Periode von 100 ms für eine Zeit von 20 ms aktiviert.
Wird der Code der Einzugsstellung vor Ablauf des 4-Sekunden-Zeit­ gebers nicht erfaßt, so wird bei Schritt S1337 die Zeit als abgelaufen betrachtet. Der Code der Einzugsstellung wird innerhalb von vier Sekunden nicht erfaßt, wenn die Bewegung der Linsengruppe L2 aus irgendeinem Grund behindert ist, und in diesem Fall werden bei Schritt S1339 und S1341 der An­ triebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 und der Gesamtan­ triebsmotor 25 stillgesetzt und der Prozeß nach Setzen des Fehlermerkers auf 1 beendet.
Wird während des vorstehenden Prozesses der Code der Einzugs­ stellung erfaßt, so setzt die CPU 210 den Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 bei Schritt S1363 still und stoppt den Gesamtantriebsmotor 25 bei Schritt S1365. Nach Schließen des Objektivdeckels durch Aufrufen des entsprechen­ den Prozesses ist das Einziehen des Objektivs abgeschlossen. Der Objektivdeckel wird mit dem Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 geschlossen.
Objektiv ausfahren
Fig. 46 zeigt das Flußdiagramm des Ausfahrprozesses. Wenn die Kamera von dem Bereitschaftszustand in den Zustand Strom EIN (d. h. Betriebszustand) überführt wird, wird der Objekti­ vdeckel geöffnet, und die Linsengruppen der vorderen Linsen­ gruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 werden aus der Einzugsstellung in die Weitwinkel-Grenzstellung gebracht.
Wird der Ausfahrprozeß aufgerufen, so wird bei Schritt S1401 der Prozeß der Deckelöffnung aufgerufen, und der Objektiv­ deckel wird mit dem Antriebsmotor 30 der hinteren Linsen­ gruppe L2 geöffnet. Wird bei diesem Prozeß kein Impuls von der AF-Impulseingabe 222 abgegeben, d. h. der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 nicht aktiviert, so wird der Fehlermerker auf 1 gesetzt.
Bei Schritt S1403 wird geprüft, ob der Fehlermerker auf 1 ge­ setzt wurde. Er wird auf 1 gesetzt, wenn der Öffnungsprozeß nicht normal endet, und in diesem Fall werden die Ausfahrpro­ zesse nach Schritt S1405 nicht ausgeführt, und die Steuerung kehrt zurück. Der Fehlermerker wird auf 0 gesetzt, wenn der Öffnungsprozeß normal endet, und in diesem Fall wird bei Schritt S1405 der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben und die Bewegung der hinteren Linsen­ gruppe L2 und der vorderen Linsengruppe L1 in Richtung Tele eingeleitet.
Mit dem Start des Gesamtantriebsmotors 25 startet die CPU 210 bei Schritt S1407 den 4-Sekunden-Zeitgeber und überwacht, ob die Weitwinkel-Grenzstellung vor Ablaufen des Zeitgebers er­ faßt wird.
Bei Schritt S1409 prüft die CPU 210, ob der Zeitgeber abge­ laufen ist oder nicht. Da die Linsengruppen die Weitwinkel-Grenz­ stellung normalerweise in vier Sekunden seit Bewegungs­ beginn erreichen, lautet die Antwort bei Schritt S1409 NEIN. Bei Schritt S1415 wird der Variocodeeingabeprozeß aufgerufen, und bei Schritt S1417 wird geprüft, ob der eingegebene Va­ riocode die Tele-Grenzstellung bezeichnet. Trifft dies nicht zu, so wird bei Schritt S1419 geprüft, ob der eingegebene Code die Weitwinkel-Grenzstellung bezeichnet.
Das Objektiv bewegt sich in vier Sekunden von der Einzugs­ stellung in die Tele-Grenzstellung. Wird vor Ablauf des 4-Se­ kunden-Zeitgebers weder die Tele-Grenzstellung noch die Weit­ winkel-Grenzstellung erfaßt, so kann dies bedeuten, daß die Bewegung des Objektivs behindert wird. Deshalb wird, wenn bei Schritt S1409 der Zeitgeber während der Objektivbewegung ab­ gelaufen ist, bei Schritt S1411 der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt und bei Schritt S1413 der Fehlermerker gesetzt um anzuzeigen, daß ein Fehler aufgetreten ist. Der Ausfahr­ prozeß wird beendet.
Beim normalen Ausfahren wird zuerst der Code der Weitwinkel-Grenz­ stellung erfaßt. Wird dies bei Schritt S1419 festge­ stellt, so wird bei Schritt S1423 der Varioschritt, der die Objektivposition anzeigt, auf 0 gesetzt, was der Weitwinkel-Grenz­ stellung entspricht. Ausgehend von Schritt S1425 werden die Prozesse zum Stillsetzen der Linsengruppen ausgeführt.
Wird das Ausfahren des Objektivs ohne Erfassen der Weitwin­ kel-Grenzstellung fortgesetzt, so erreichen die Linsengruppen evtl. das Ende ihres Bewegungsbereichs und werden stillge­ setzt. In diesem Ausführungsbeispiel der Kamera wird die Be­ wegung der Linsengruppen während des Ausfahrens fortgesetzt, auch wenn die Weitwinkel-Grenzstellung nicht erfaßt wird, und wenn die Tele-Grenzstellung bei Schritt S1417 erfaßt wird, werden die Linsengruppen stillgesetzt, also die Prozesse nach Schritt S1425 ausgeführt. Erreichen die Linsengruppen die Tele-Grenzstellung, so wird der Varioschritt bei Schritt S1421 auf 13 gesetzt, was der Tele-Grenzstellung entspricht. Somit wird während des Ausfahrprozesses der Varioschritt auf den korrekten Wert gesetzt, der der Objektivposition ent­ spricht, auch wenn die Linsengruppen in die Tele-Grenzstel­ lung bewegt wurden.
Wie vorstehend beschrieben, werden nach Ausfahren der Linsen­ gruppen und Setzen des Varioschritts entsprechend der Linsen­ position von Schritt S1425 bis Schritt S1435 die Prozesse zum Stillsetzen der Linsengruppen ausgeführt. Um bei dieser Ka­ mera die Linsenposition zu erhalten, wird der Varioschritt bei Erfassen des Variocodes gesetzt. Wenn die Linsengruppen stillgesetzt sind, ist der Gleitkontakt 9a zum Erfassen des Variocodes so ausgebildet, daß er an einer Position stillge­ setzt wird, die zur Weitwinkel-Grenzstellung hin um einen vorbestimmten Betrag versetzt ist, nämlich bei der Bereit-Po­ sition. Werden die Linsengruppen zur Brennweitenänderung oder Fokussierung bewegt, so werden sie einmal zur Tele-Seite bewegt, unabhängig davon, ob die Bewegungsrichtung zur Weit­ winkel- oder zur Tele-Seite hin ist, damit der Gleitkontakt 9a den Variocode berührt. Der Variocode wird dann in die CPU 210 eingegeben, die die Bewegungslänge des Varioobjektivs ausgehend von der Position steuert, bei der der Variocode eingegeben wurde, d. h. indem die Position der Eingabe des Va­ riocodes zu einer Referenzposition gemacht wird.
Bei Schritt S1425 wird ein erster Varioimpuls ZP1 mit einem vorbestimmten Wert in den Varioimpulszähler eingegeben und der Varioantriebsprozeß aufgerufen, der in Fig. 57 gezeigt ist. In diesem Prozeß wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhr­ zeigersinn (vorwärts) aktiviert, nämlich in einer Richtung, in der die Linsengruppen L1 und L2 zur Tele-Seite hin bewegt werden, bis die Zahl der an die CPU 210 mit der Varioimpuls­ eingabe 220 ausgegebenen Impulse, die synchron mit der Dre­ hung des Gesamtantriebsmotors 25 auftreten, gleich dem in den Varioimpulszähler eingegebenen Wert ist. So werden die Lin­ sengruppen L1 und L2 nach einer Weiterbewegung um einen vor­ bestimmten Betrag von der Position der Erfassung des Va­ riocodes zur Tele-Grenzstellung hin stillgesetzt.
Der Wert, um den der Gleitkontakt für die Erfassung des Va­ riocodes entlang der Codeplatte bewegt wird und ohne Fehler an einer Unterbrechung auf der Tele-Seite positioniert wird, wenn die Linsengruppen L1 und L2 bei der Brennweitenverstel­ lung bewegt werden, wird als der erste Varioimpuls ZP1 be­ nutzt, der in dem Varioimpulszähler bei Schritt S1425 gesetzt wird. Der Wert des ersten Varioimpulses ZP1 genügt auch den folgenden Bedingungen: In der erfindungsgemäßen Kamera ändert sich der Abbildungsmaßstab des optischen Suchersystems mit der Bewegung der Linsengruppen L1 und L2. Daher wird der Va­ rioimpuls ZP1 so eingestellt, daß der Abbildungsmaßstab des Suchers nicht beeinträchtigt wird, auch wenn die Linsengrup­ pen L1 und L2 um einen Betrag entsprechend diesem Wert des Impulses bewegt werden. Obwohl die Linsengruppen L1 und L2 sich bei Niederdrücken der Auslösetaste bewegen, ist die An­ zahl der Varioimpulse, die dem Betrag der Bewegung der Lin­ sengruppen L1 und L2 zu diesem Zeitpunkt entsprechen, auf ei­ nen Wert gesetzt, der denjenigen des ersten Varioimpulses ZP1 nicht übersteigt.
Nachdem die Linsengruppen L1 und L2 um einen Betrag entspre­ chend dem Varioimpuls ZP1 bewegt wurden, wird bei Schritt S1429 geprüft, ob die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ruhe­ position ist. Ist dies nicht der Fall, so wird bei Schritt S1431 die AF-Rückführung aufgerufen und die zweite Linsen­ gruppe L2 in die AF-Ruheposition gebracht. Ist die hintere Linsengruppe L2 dann in der AF-Ruheposition, so werden bei Schritt S1433 ein AF-Ausfahren um zwei Stufen und bei Schritt S1435 ein Vario-Rückführprozeß durchgeführt.
Der AF-Ausfahrprozeß um zwei Stufen bewirkt das Ausfahren der hinteren Linsengruppe L2 aus der AF-Ruheposition um einen be­ stimmten Betrag. Wird mit der Kamera ein Bild aufgenommen (d. h. die Auslösetaste halb gedrückt), so wird, nachdem die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 gle­ ichzeitig durch den Gesamtantriebsmotor 25 zur Brennweitenän­ derung bewegt wurden, zusätzlich nur die hintere Linsengruppe L2 mit dem Antriebsmotor 30 zur Fokussierung und Einstellung der Brennweite bewegt.
Da während der Aufnahme der Bewegungsbetrag der hinteren Lin­ sengruppe L2 relativ groß ist, wenn die Linsengruppen L1 und L2 am Weitwinkel-Ende stehen, wird die Auslöseverzögerung, also der Unterschied des Zeitpunktes, bei dem die Auslösetas­ te betätigt wird und dem Zeitpunkt, bei dem die Belichtung tatsächlich erfolgt, ziemlich lang. Um die Auslöseverzögerung zu verkürzen, wird die hintere Linsengruppe L2 um einen vor­ bestimmten Betrag zuvor ausgefahren, wenn die Linsengruppen im Weitwinkel-Bereich stehen, wo die Bewegung der hinteren Linsengruppe L2 relativ lang ist. Der AF-Ausfahrprozeß um zwei Stufen wird zu diesem Zweck durchgeführt, und die hin­ tere Linsengruppe L2 wird um einen vorbestimmten Betrag aus­ gefahren, jedoch nur wenn die Linsengruppen im Weitwinkel-Be­ reich stehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird entschie­ den, ob die Linsengruppen im Weitwinkel-Bereich stehen oder nicht, indem in noch zu beschreibender Weise geprüft wird, ob der Varioschritt gleich oder kleiner als 4 ist.
In Schritt 1434 führt die Vario-Rückführung die Linsengruppen in Weitwinkel-Richtung um einen vorbestimmten Betrag, der dem Varioimpuls ZP2 entspricht (noch zu beschreiben).
Tele-Bewegung
Fig. 47 zeigt das Flußdiagramm der Tele-Bewegung im Variopro­ zeß. Dieser Prozeß wird zunächst anhand der Fig. 34 beschrie­ ben, die den Zusammenhang der Variocodeplatte 13b mit den Po­ sitionen der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Lin­ sengruppe L2 während der Tele-Bewegung zeigt. Die Tele-Bewe­ gung ist ein Prozeß, bei dem der Gesamtantriebsmotor 25 in einer Richtung aktiviert wird, bei der die Objektivtuben 16, 19 und 20 ausgefahren werden (d. h. in Richtung längerer Brennweite), wobei also die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 als Einheit ohne Änderung ihres ge­ genseitigen Abstandes bewegt werden.
Bei der Tele-Bewegung wird der Variocode, der der aktuellen Position des Objektivs entspricht, bei Drehen des Gesamtan­ triebsmotors 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) erfaßt. Soll der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt werden, wird der Punkt, an dem der Variocode in den Zustand EIN kommt, als Referenz­ punkt benutzt. Nachdem der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzei­ gersinn (vorwärts) gedreht wurde, um die Linsengruppen L1 und L2 um den vorbestimmten ersten Varioimpulswert ZP1 gegenüber diesem Referenzpunkt zu bewegen (d. h. nachdem der Variocode in den Zustand AUS kommt), wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) gedreht. Nachdem der Gesamtan­ triebsmotor 25 um den zweiten Varioimpulswert ZP2 gegenüber dem Punkt, an dem der Variocode wieder die Zustandsänderung EIN/AUS hat, im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) gedreht wurde, wird er um einen den Totgang unterdrückenden Varioimpulswert ZP3 im Uhrzeigersinn (vorwärts) gedreht und dann stillge­ setzt. Durch diese Tele-Bewegung wird das Varioobjektiv stillgesetzt, wobei ein Totgang in Vorwärtsrichtung zu einem gewissen Grade beseitigt wird.
Wenn der Gesamtantriebsmotor 25 bei einem Varioschritt von weniger als 4 stillgesetzt wird, wird die hintere Linsengrup­ pe L2 um einen Betrag eingezogen, der dem vorbestimmten AF-Impulswert AP1 entspricht. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Linsenposition durch Teilen des Brennweitenbereichs zwischen dem Weitwinkel-Ende und dem Tele-Ende in vierzehn Teile gesteuert und dem Varioschritt 0 das Weitwinkel-Ende, dem Varioschritt 13 das Tele-Ende zugeordnet, wobei die Va­ rioschritte 1 bis 12 dazwischenliegende Brennweiten bezeich­ nen.
Bei der Tele-Bewegung wird in Schritt S1501 geprüft, ob die Linsengruppen L1 und L2 in der Tele-Grenzstellung sind, und trifft dies zu, so kehrt die Steuerung zurück, da eine Tele-Bewegung nicht erforderlich ist.
Ergibt Schritt S1503, daß die Linsengruppen L1 und L2 nicht in der Tele-Grenzstellung sind, wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts), nämlich in Tele-Richtung ge­ dreht, und bei Schritt S1505 wird der Variocode-Eingabeprozeß ausgeführt und gewartet, bis bei Schritt S1507 der aktuelle Variocode entsprechend dem Varioschritt erfaßt wird. Wird der Variocode erfaßt, so wird bei Schritt S1509 ein 2-Sekunden-Zeit­ geber gestartet, um einen Zustand zu erfassen, bei dem der Gesamtantriebsmotor 25 den Antrieb für eine vorbestimmte Zeit (d. h. zwei Sekunden) nicht leisten kann.
Wird der 2-Sekunden-Zeitgeber gestartet, so wird bei Schritt S1511 geprüft, ob die Zeit abgelaufen wird. Bei normaler Funktion ist die Zeit nicht abgelaufen, weshalb bei Schritt S1513 der Variocode-Eingabeprozeß ausgeführt wird. Dann wird bei Schritt S1515 geprüft, ob der Variocode geändert wurde, und wurde er nicht geändert, so wird bei Schritt S1519 direkt geprüft, ob ein Tele-Grenzcode erfaßt wurde. Wurde der Code geändert, so wird die Prüfung von Schritt S1519 ausgeführt, nachdem der 2-Sekunden-Zeitgeber bei Schritt S1517 erneut ge­ startet wurde.
Ändert sich der Variocode nicht, auch wenn der Gesamtan­ triebsmotor 25 für die vorbestimmte Zeit aktiviert war, so wird ein abnormaler Zustand angenommen, beispielsweise der Kontakt des Objektivtubus mit einem Objekt. Deshalb wird bei den Schritten S1511, S1537 und S1539 nach dem Start des 2-Sekunden-Zeitgebers und Ablauf dieser Zeit ohne Änderung des Variocodes der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt und der Fehlermerker gesetzt, wonach die Steuerung zurückgeführt wird.
Wird bei Schritt S1519 der Tele-Code nicht erfaßt, so wird in Schritt S1521 geprüft, ob der nächste Variocode erfaßt wird. Ist dies nicht der Fall, so werden die Schritte S1511 bis S1519 wiederholt. Wird der nächste Variocode erfaßt, so wird der Varioschritt bei Schritt S1523 um 1 erhöht, und wenn Schritt S1525 ergibt, daß der Tele-Schalter 62T noch im Zu­ stand EIN ist, so wird die Steuerung zu Schritt S1511 zurück­ geführt, und die vorstehenden Prozesse werden wiederholt. Bei Zustand AUS des Tele-Schalters 62T bei Schritt S1525 wird zu Schritt S1529 gesprungen. Dies bedeutet, daß nach Eintritt in diesen Prozeß die Tele-Bewegung um einen Varioschritt auch dann erfolgt, wenn der Varioschalter 62T im Zustand AUS ist, bevor die Tele-Bewegung um einen Varioschritt erfolgt.
Zu Schritt S1529 wird gesprungen, wenn die Linsengruppen die Tele-Grenzstellung erreichen oder wenn der Tele-Schalter 62T in den Zustand AUS kommt (Schritte S1525, S1529 oder S1519, S1527, S1529). Wird der Sprung bei Erreichen der Tele-Grenz­ stellung ausgeführt, so wird bei Schritt S1527 der Vario­ schritt 13 gesetzt.
Bei Schritt S1529 wird der vorbestimmte erste Varioimpulswert ZP1 in den Varioimpulszähler gesetzt. Dann werden nach dem Varioprozeß bei Schritt S1531 der AF-Ausfahrprozeß um zwei Stufen (Schritt S1533) und der Vario-Rückführprozeß (Schritt S1535) ausgeführt, und die Steuerung kehrt zurück.
Bei dem Vario-Antriebsprozeß wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) (d. h. in Ausfahrrichtung der Lin­ sen) um einen Betrag aktiviert, der dem Wert des Varioimpuls­ zählers entspricht, also dem ersten Varioimpulswert ZP1.
Bei dem AF-Ausfahrprozeß um zwei Stufen wird die hintere Lin­ sengruppe L2 um einen Betrag entsprechend dem vorbestimmten AF-Impulswert (d. h. AP1) eingezogen, wenn der Gesamtantriebs­ motor 25 stillgesetzt wird und der Varioschritt nicht größer als 4 ist. Dann wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhr­ zeigersinn (rückwärts) ausgehend von dem Punkt, an dem der Variocode die Änderung EIN/AUS erfährt, um einen Betrag ge­ dreht, der dem zweiten Varioimpulswert ZP2 entspricht, und danach wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) um einen Betrag gedreht, der dem dritten Impuls­ wert ZP3 zum Beseitigen des Totgangs entspricht, wonach der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt wird. Durch diese Tele-Be­ wegung wird das Varioobjektiv zwischen Variocodes stillge­ setzt, wobei der Totgang in Ausfahrrichtung teilweise besei­ tigt wird.
Bei dem Vario-Rückführprozeß wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) und weiter im Gegenuhrzei­ gersinn (rückwärts) um einen Betrag entsprechend dem zweiten Varioimpulswert ZP2 gegenüber dem Punkt betrieben, an dem der Variocode die Änderung EIN/AUS erfährt. Danach wird der Motor im Uhrzeigersinn (vorwärts) um einen Betrag entsprechend dem dritten Varioimpuls ZP3 zum Beseitigen des Totgangs gedreht, wonach er stillgesetzt wird. Dadurch werden die Linsengruppen L1 und L2 in der Bereitstellung zwischen den Variocodes stillgesetzt.
Weitwinkel-Bewegung
Fig. 48 zeigt das Flußdiagramm der Weitwinkel-Bewegung. Die­ ser Prozeß wird zunächst anhand der Fig. 34 erläutert, die den Zusammenhang der Variocodeplatte 13b und der Positionen der vorderen Linsengruppe L1 und der hinteren Linsengruppe L2 während der Weitwinkel-Bewegung zeigt. In dem Prozeß der Weitwinkel-Bewegung wird der Gesamtantriebsmotor 25 in einer Richtung betrieben, in der die Objektivtuben 16, 19 und 20 eingezogen werden (d. h. in Richtung kürzerer Brennweite), d. h. die Linsengruppen L1 und L2 werden als Einheit ohne Än­ derung ihres gegenseitigen Abstandes zurückbewegt.
Bei der Weitwinkel-Bewegung wird der Gesamtantriebsmotor 25 zunächst im Uhrzeigersinn (vorwärts)und dann im Gegenuhrzei­ gersinn (rückwärts) um einen Betrag entsprechend dem ersten Varioimpuls ZP1 ausgehend von dem Punkt betrieben, an dem der Variocode der aktuellen Linsenposition erfaßt wird. Wird der Gesamtantriebsmotor 25 in dem Vario-Zwischenbereich stillge­ setzt, so wird er weiter im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) um einen Betrag entsprechend dem zweiten Varioimpulswert ZP2 ausgehend von dem Punkt betrieben, an dem der Variocode die Änderung EIN/AUS erfährt, wonach der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) um einen Betrag entspre­ chend dem Varioimpulswert ZP3 zur Beseitigung des Totganges betrieben wird, wonach er stillgesetzt wird. Durch diese Va­ rio-Weitwinkel-Bewegung wird das Varioobjektiv zwischen Va­ riocodes stillgesetzt und der Totgang in Vorwärtsrichtung (Ausfahrrichtung) teilweise beseitigt.
Wenn bei diesem Ausführungsbeispiel der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt wird und der Varioschritt nicht größer als 4 ist, wird die hintere Linsengruppe L2 um einen Betrag ent­ sprechend dem vorbestimmten AF-Impulswert AP1 eingezogen. Der Motor 25 wird dann im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) um einen Betrag entsprechend dem zweiten Varioimpulswert ZP2 gegenüber dem Punkt betrieben, bei dem der Variocode die Änderung EIN/AUS erfährt, wonach der Motor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) um einen Betrag entsprechend dem Varioimpulswert ZP3 zum Beseitigen des Totganges betrieben wird, wonach er stillgesetzt wird. Durch diese Weitwinkel-Bewegung wird das Varioobjektiv zwischen Variocodes stillgesetzt und der Tot­ gang in Ausfahrrichtung zu einem gewissen Grade beseitigt.
Bei Beginn der Weitwinkel-Bewegung wird bei Schritt S1601 ge­ prüft, ob das Objektiv in der Weitwinkel-Grenzstellung ist. Trifft dies zu, so kehrt die Steuerung zurück, da kein Erfor­ dernis zur Brennweitenänderung besteht.
Ergibt Schritt S1601, daß das Objektiv nicht in der Weitwin­ kel-Grenzstellung ist, so wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts), d. h. in Tele-Richtung bei Schritt S1603 betrieben, da die Linsengruppen möglicherweise infolge des beim Einziehen auftretenden Totganges am nächsten Va­ riocode vorbeibewegt wurden. Bei Schritt S1605 wird der Va­ riocode-Eingabeprozeß ausgeführt und gewartet, bis der aktu­ elle Variocode entsprechend dem Varioschritt bei Schritt S1607 erfaßt wird. Wird der aktuelle Variocode erfaßt, so wird der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt (Schritt S1609) und dann im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben (Schritt S1611), und bei Schritt S1613 wird der 2-Sekunden-Zeitgeber gestartet.
Bei Schritt S1615 wird geprüft, ob die zwei Sekunden abgelau­ fen sind. Bei normaler Funktion ist die Zeit nicht abgelau­ fen, weshalb bei Schritt S1617 dann der Variocode eingegeben wird. Bei Schritt S1619 wird dann geprüft, ob der Variocode geändert wurde, und falls dies zutrifft, wird der 2-Sekunden-Zeit­ geber nochmals gestartet (Schritt S1621) und bei Schritt S1623 geprüft, ob der Code der Einzugsstellung erfaßt wurde. Ergibt Schritt S1619, daß der Variocode nicht geändert wurde, so geht die Steuerung direkt zu Schritt S1623. Wird hierbei der Einzugsstellungscode nicht erfaßt, so wird in Schritt S1625 geprüft, ob der Weitwinkel-Grenzstellungscode erfaßt wurde. Wird auch dieser Code nicht erfaßt, so wird in Schritt S1627 geprüft, ob der nächste Variocode erfaßt wurde. Trifft auch dies nicht zu, so kehrt die Steuerung zu Schritt S1615 zurück, und die Schritte S1615 bis S1627 werden wiederholt, bis der nächste Variocode erfaßt wird.
Wird der nächste Variocode bei Schritt S1627 erfaßt, so wird der Varioschritt bei Schritt S1629 um 1 verringert, und wenn bei Schritt S1631 der Weitwinkel-Schalter 62W noch im Zustand EIN erfaßt wird, kehrt die Steuerung zu Schritt S1615 zurück, und die Schritte S1615 bis S1631 werden wiederholt. Wird bei Schritt S1625 der Weitwinkel-Grenzcode erfaßt oder ist der Weitwinkel-Schalter 62W bei Schritt S1631 im Zustand AUS, so springt die Steuerung zu Schritt S1633, und es wird der Va­ rio-Rückführprozeß aufgerufen (Schritte S1625, S1633, S1635, S1637 oder S1631, S1635, S1637). Bei Schritt S1637 wird der Varioschritt auf 0 gesetzt, wenn der Sprung bei Erfassung des Weitwinkel-Grenzcodes erfolgt.
Bei dem Vario-Rückführprozeß bei Schritt S1633 werden die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 in die Bereitstellung zurückgeführt, die sie hatten, bevor das Objektiv im Aufnahmeprozeß bewegt wurde.
Bei dem AF-Ausfahrprozeß über zwei Stufen in Schritt S1635 wird die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition zu­ rückbewegt oder in eine Stellung, die gegenüber der AF-Ruheposition um einen Betrag entsprechend dem Wert AP1 entsprechend dem aktuellen Varioschritt nach innen versetzt ist.
Die vorstehende Beschreibung betrifft den Normalbetrieb. Wenn der Objektivtubus zwangsweise bewegt wird usw., so wird bei Schritt S1623 geprüft, ob der Code der Einzugsstellung erfaßt wurde, und dann wird der Gesamtantriebsmotor 25 bei Schritt S1639 stillgesetzt und der Ausfahrprozeß bei Schritt S1641 durchgeführt, bevor die Steuerung zurückkehrt. Außerdem wird der Gesamtantriebsmotor 25 bei Schritt S1645 stillgesetzt und die Steuerung nach Setzen des Fehlermerkers auf 1 zurückge­ führt, wenn der 2-Sekunden-Zeitgeber abläuft, z. B. wenn der Objektivtubus gedrückt wird, aber unbeweglich ist.
Da bei dem Prozeß der Weitwinkel-Bewegung der Weitwinkel-Schal­ ter nach Erfassen des aktuellen Variocodes und des näch­ sten Variocodes geprüft wird, erfolgt die Brennweitenänderung um einen Varioschritt, wenn dieser Prozeß begonnen ist, auch wenn der Varioschalter 62W vor der Brennweitenänderung um ei­ nen Schritt im Zustand AUS ist.
Fotografische Aufnahme
Fig. 49 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Er wird auf­ gerufen, wenn der Lichtmeßschalter SWS in den Zustand EIN kommt, und ist dadurch gekennzeichnet, daß zunächst geprüft wird, ob die vordere Linsengruppe L1 in der Bereitstellung ist und ob die vordere und die hintere Linsengruppe L1 und L2 in Positionen sind, bei denen das Objekt für die voreinge­ stellte Brennweite fokussiert ist und nachdem der Auslöse­ schalter SWR in den Zustand EIN gebracht wurde.
Bei Schritt S1701 wird der Bereitzustand überprüft, und die vordere Linsengruppe L1 wird in die der aktuellen Brennweite entsprechende Bereitstellung gebracht.
Dann wird bei den Schritten S1703, S1705 und S1707 die Be­ reichserfassung zum Ermitteln der Brennweite, die Lichtmes­ sung zum Ermitteln der Objekthelligkeit und die AE-Berechnung zum Bestimmen der Verschlußzeit, des Blendenwertes und des Blitzerfordernisses ausgeführt. Im Autoblitzbetrieb ist das Blitzlicht nötig, wenn die Objekthelligkeit bei dem Blitz­ lichtwert liegt oder wenn der Zwangsblitzbetrieb eingestellt ist usw. Ergibt Schritt S1709, daß das Blitzlicht nötig ist, so wird bei Schritt S1711 die Blitzeinheit geladen, und wenn während des Ladeprozesses der Lichtmeßschalter SWS in den Zu­ stand AUS kommt oder wenn der Ladezeitgeber abläuft (Schritt S1713), so kehrt die Steuerung zurück, während die Steuerung zu Schritt S1717 geht, wenn eine ausreichende Ladung abge­ schlossen ist, nachdem bei Schritt S1715 die FM-Berechnung (flash matic) durchgeführt wurde. Ergibt Schritt S1709, daß das Blitzlicht nicht nötig ist, so geht die Steuerung direkt zu Schritt S1717, wobei die Schritte S1711 bis S1715 über­ sprungen werden.
Bei Schritt S1717 wird geprüft, ob der Lichtmeßschalter SWS im Zustand EIN ist. Hat er den Zustand AUS, so kehrt die Steuerung zurück. Im anderen Fall wird das Einschalten des Auslöseschalters SWR (Schritt S1719) abgewartet, während der Lichtmeßschalter SWS im Zustand EIN bleibt.
Ist der Auslöseschalter SWR im Zustand EIN (Schritt S1719), und ergibt Schritt S1721, daß der Selbstauslöser nicht einge­ schaltet ist, so wird bei Schritt S1725 der Objektivantrieb berechnet. Ist der Selbstauslöser eingeschaltet, so wird nach einem Selbst-Warteprozeß bei Schritt S1723 der Objektivan­ trieb berechnet. Der Selbst-Warteprozeß für Selbstauslöserbe­ trieb erstreckt sich über eine vorbestimmte Zeit.
Bei der Berechnung des Objektivantriebs des Schritts S1725 werden der Bewegungsbetrag, d. h. der Varioimpulswert für die vordere Linsengruppe L1 gegenüber dem EIN/AUS-Schaltpunkt des Variocodes und der Bewegungsbetrag, d. h. der AF-Impulswert der hinteren Linsengruppe L2 gegenüber dem Schaltpunkt des AF-Ruhepositionssignals (AF-Ruheposition) entsprechend dem Ergebnis der Fokussierung und der aktuellen Brennweite be­ rechnet.
Dann wird bei Schritt S1727 der Objektivantrieb entsprechend dem Bewegungsbetrag für die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2, der das Ergebnis der Berechnung ist, ausgeführt. Bei dem Objektivantrieb wird die hintere Linsen­ gruppe L2 gemeinsam mit der vorderen Linsengruppe L1 bewegt und die Steuerung zur Fokussierung des Objekts ausgeführt.
Ist die Bewegung des Objektivs abgeschlossen, so wird bei Schritt S1729 die grüne Lampe 228 eingeschaltet, um dem Be­ nutzer zu signalisieren, daß der Verschluß ausgelöst wird, und bei Schritt S1731 wird der Belichtungsprozeß ausgeführt. Die grüne Lampe 228 bleibt nur kurzzeitig eingeschaltet und wird dann wieder ausgeschaltet.
Nach Abschluß des Belichtungsprozesses wird bei Schritt S1733 das Objektiv zurückgeführt, wobei die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 zu den Positionen zurückbe­ wegt werden, die sie vor der Bewegung bei Schritt S1727 hat­ ten.
Dann wird bei den Schritten S1735, S1737 und S1739 der Film­ transport ausgeführt, und wenn der Film nicht zu Ende ist, kehrt die Steuerung zurück, während der Film sonst zurückge­ spult wird und die Steuerung zurückkehrt.
Hauptladung
Fig. 50 zeigt das Flußdiagramm des Hauptladeprozesses. Dieser wird in dem Hauptprozeß (Fig. 41) aufgerufen, wenn der Lade­ anforderungsmerker auf 1 gesetzt ist.
Bei Schritt S1801 prüft die CPU 210, ob der Wert eines Lade­ sperrzeitgebers auf 0 gesetzt ist. Ein Sperrzeit von drei Se­ kunden wird gesetzt, wenn der Blitzkondensator 530 der Blitz­ einheit 231 voll geladen ist. Ergibt Schritt S1801, daß diese Zeit nicht abgelaufen ist, wird bei Schritt S1803 der Ladean­ forderungsmerker auf 0 gesetzt und der Prozeß beendet. Auf diese Weise verhindert die CPU 210 während des Ablaufs des Ladesperrzeitgebers das Laden ohne Prüfen der Ladespannung. Das Laden kann unterbrochen (gesperrt) werden, indem der Si­ gnalpegel am Anschluß CHEN der Blitzeinheit 231 auf L gesetzt wird.
Ist der Ladesperrzeitgeber abgelaufen, so prüft die CPU 210 bei Schritt S1805, ob der Ladepausemerker auf 1 gesetzt ist. Wie noch zu beschreiben ist, wird dieser Merker auf 1 gese­ tzt, wenn das Laden vor dem Abschluß beendet wird. Bei dem Hauptladeprozeß und in dem Aufnahme-Ladeprozeß, der noch be­ schrieben wird, wird das Laden als normal abgeschlossen be­ trachtet, wenn die Ladespannung einen vorbestimmten Wert er­ reicht oder eine vorbestimmte Ladezeit abläuft (bei dieser Kamera acht Sekunden). Wird das Laden durch Betätigen eines weiteren Schalters usw. unterbrochen, so wird die vor dieser Unterbrechung liegende Ladezeit von der vorbestimmten Zeit (acht Sekunden) abgezogen und die Restzeit gespeichert. Wird das Laden fortgesetzt, so wird geprüft, ob die Ladespannung den vorbestimmten Wert innerhalb der Rest zeit erreicht oder nicht.
Ist der Ladepausemerker auf 1 gesetzt, so wird er deshalb freigegeben bzw. auf 0 gesetzt und das Laden nach Setzen des Ladezeitgebers auf die gespeicherte Restzeit fortgesetzt. Ist der Ladepausemerker nicht auf 1 gesetzt, d. h. Schritt S1805 zeigt keine Ladepause an, so wird der Kondensator aufgeladen, nachdem der Ladezeitgeber auf die vorbestimmte Zeit von z. B. acht Sekunden gesetzt wurde.
Zum Start des Ladens bringt die CPU 210 das Ladesignal bei Schritt S1813 in den Zustand EIN. Das Laden beginnt also durch Setzen des Pegels am Anschluß CHEN der Blitzeinheit 231 auf H. Während dieses hohen Pegels am Anschluß CHEN wird das Ausgangssignal am Anschluß RLS der Blitzeinheit 231 A/D-gewandelt und der erhaltene Wert in die CPU 210 eingege­ ben. Bei Schritt S1815 prüft die CPU 210 die Ladespannung mit dem A/D-gewandelten Spannungswert. Hat die Ladespannung bei Schritt S1817 ihren oberen Grenzwert erreicht, so sperrt die CPU 210 bei Schritt S1819 die Ladung für drei Sekunden, indem der Ladesperrzeitgeber entsprechend eingestellt wird, und sie unterbricht dann bei Schritt S1821 das Laden, indem das Sign­ al am Anschluß CHEN der Blitzeinheit 231 den Pegel L erhält. Dann wird bei Schritt S1823 der Ladeanforderungsmerker auf 0 gesetzt und der Hauptladeprozeß beendet.
Ergibt Schritt S1817, daß die obere Ladegrenze nicht erreicht ist, so wird bei Schritt S1825 geprüft, ob der Ladezeitgeber abgelaufen ist. Trifft dies zu, so wird bei Schritt S1821 das Laden unterbrochen, indem das Signal am Anschluß CHEN der Blitzeinheit 231 den Pegel L erhält, und bei Schritt S1823 wird der Ladeanforderungsmerker auf 0 gesetzt, um den Ab­ schluß des Ladens anzuzeigen. Wird der Hauptladeprozeß abge­ schlossen, nachdem der Ladezeitgeber abgelaufen ist, so wird die Ladesperrzeit von drei Sekunden nicht gesetzt.
Ergibt Schritt S1825, daß der Ladezeitgeber nicht abgelaufen ist, so prüft die CPU 210 bei Schritt S1827, ob der Zustand eines der Schalter geändert wurde. Trifft dies zu, so wird das Laden unterbrochen, und der dem betätigten Schalter zuge­ ordnete Prozeß wird mit Priorität ausgeführt. Bei Erfassen einer Änderung des Schalterzustandes setzt die CPU 210 daher bei Schritt S1829 das Ladesignal auf AUS (d. h. sie setzt den Pegel am Anschluß CHEN der Blitzeinheit 231 auf L), und bei Schritt S1831 wird die mit dem Ladezeitgeber angezeigte Rest­ zeit gespeichert und bei Schritt S1835 der Ladepausemerker auf 1 gesetzt, um die Ladepause anzuzeigen, womit der Haupt­ ladeprozeß beendet ist. Die bei Schritt S1831 gespeicherte Restzeit und der bei Schritt S1835 gesetzte Ladepausemerker werden bei dem nächsten Hauptladeprozeß oder bei dem nächsten Aufnahme-Ladeprozeß berücksichtigt.
Verschlußinitialisierung
Fig. 51 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Der AE-Motor 29, der den Verschluß 27 betätigt, wird in Schließrichtung des Verschlusses betrieben, um die Verschlußlamellen voll­ ständig zu schließen, bis sie mit den Anschlägen in Kontakt kommen.
Bei Schritt S1901 wird der AE-Motor 29 zunächst im Gegenuhr­ zeigersinn (rückwärts) betrieben, um die Verschlußlamellen 27a zu schließen. Dann wird bei Schritt S1903 der AE-Impulszählgrenzzeitgeber gestartet und der AE-Impuls-Zähl­ prozeß aufgerufen, um den Zeitablauf des AE-Impulszählgrenz­ zeitgebers abzuwarten, während der AE-Impuls erfaßt wird (Schritte S1905, S1907). Der AE-Impulszählprozeß wird von der CPU 210 und der AE-Impulseingabe 221 durchgeführt.
Bei Schritt S1907 und S1909 wird der AE-Motor freigegeben, wenn die Zeit abgelaufen ist, und die Steuerung kehrt zurück, nachdem die Verschlußlamellen 27a vollständig geschlossen sind und der AE-Motor 29 nicht betrieben werden kann.
Mit diesem Prozeß wird der Verschluß 27 in die Anfangsstel­ lung gebracht, bei der die Verschlußlamellen 27a vollständig geschlossen sind.
Variocodeeingabe
Fig. 52 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Der Vario­ code wird auf der Basis des A/D-gewandelten Wertes der Ein­ gangsspannung an dem entsprechenden Anschluß der CPU 210 aus der Variocode-Eingabe 219 eingestellt.
Bei Schritt S3201 wird die Ausgangsspannung Vo der Variocode­ eingabe 219 an den A/D-Anschluß der CPU 210 gelegt. Sie ver­ gleicht den A/D-gewandelten Wert der angelegten Spannung mit den Schwellenspannungen Va bis Vf und setzt den Variocode entsprechend der Eingangsspannung. Das Setzen des Variocodes wird folgendermaßen ausgeführt.
Bei Schritt S3203 vergleicht die CPU 210 den gewandelten Wert mit der Schwellenspannung Va. Ergibt Schritt S3203, daß er größer als diese Schwellenspannung Va ist, so wird bei Schritt S3205 der Variocode auf 0 gesetzt und die Steuerung zurückgeführt.
Ist der A/D-gewandelte Wert der Eingangsspannung kleiner als oder gleich der Spannung Va bei Schritt S3203 und bei Schritt S3207 größer als die Schwellenspannung Vb, so wird in Schritt S3209 der Variocode auf 5 gesetzt. Ist der A/D-gewandelte Wert der Eingangsspannung bei Schritt S3207 kleiner als oder gleich der Schwellenspannung Vb und bei Schritt S3211 größer als die Schwellenspannung Vc, so wird bei Schritt S3213 der Variocode auf 4 gesetzt. Ist der A/D-gewandelte Wert der Ein­ gangsspannung bei Schritt S3211 kleiner als oder gleich der Schwellenspannung Vc und bei Schritt S3215 größer als die Schwellenspannung Vd, so wird bei Schritt S3217 der Variocode auf 3 gesetzt.
Ist der A/D-gewandelte Wert der Eingangsspannung bei Schritt S3215 kleiner als oder gleich der Schwellenspannung Vd und bei Schritt S3219 größer als die Schwellenspannung Ve, so wird bei Schritt S3221 der Variocode auf 6 gesetzt.
Ist der A/D-gewandelte Wert der Eingangsspannung bei Schritt S3219 kleiner als oder gleich der Schwellenspannung Ve und bei Schritt S3223 größer als die Schwellenspannung Vf, so wird der Variocode bei Schritt S3225 auf 1 gesetzt.
Ist der A/D-gewandelte Wert der Eingangsspannung bei Schritt S3223 kleiner als oder gleich der Schwellenspannung Vf, so wird der Variocode bei Schritt S3227 auf 2 gesetzt.
Die durch Vd, Ve und Vf bestimmten Codes, für die das Inter­ vall der Schwellenspannungen relativ groß ist, werden der eingezogenen Stellung (Variocode = 1), der Weitwinkel-Grenz­ stellung (Variocode = 2) und der Tele-Grenzstellung (Variocode = 6) zugeordnet, so daß diese Positionen Referenz­ punkte für die Objektivposition sind. Auf diese Weise wird der korrekte Variocode zumindest für die Referenzpunkte ge­ setzt, auch wenn die der CPU 210 zugeführte Spannung durch Spannungsschwankungen etwas veränderlich ist.
AF-Impulsprüfung
Fig. 53 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 abwechselnd im Uhrzeiger- (vorwärts) und im Gegenuhrzeigersinn (rück­ wärts) betrieben. Ist der Antriebsmotor 30 aus irgendeinem Grund nicht betreibbar, so wird durch das Umschalten zwischen Uhrzeiger- (vorwärts) und Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) die Ursache für das Sperren der Drehung beseitigt, so daß die hintere Linsengruppe L2 bewegt werden kann. In diesem Ausfüh­ rungsbeispiel wird nach Bestätigung, daß der Antriebsmotor 30 über einen einen vorbestimmten Wert übersteigenden Winkel ge­ dreht wurde, die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposi­ tion gebracht. Ist diese Bestätigung nach fünfmaligem Um­ schalten des Drehsinns nicht möglich oder bewegt sich die hintere Linsengruppe L2 nicht in die Ruheposition innerhalb der vorbestimmten Zeit, auch wenn die Bestätigung vorliegt, so wird der Antriebsmotor 30 stillgesetzt und der Fehlermer­ ker auf 1 gesetzt.
Bei Schritt S3301 wird der Wert des Zählers, der die maximale Zahl der Drehsinnumschaltungen des Antriebsmotors 30 be­ stimmt, auf 5 gesetzt.
Dann wird bei den Schritten S3303, S3305 und S3307 der An­ triebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 zunächst im Uhr­ zeigersinn (vorwärts) betrieben, bei dem die hinteren Linsen­ gruppe L2 eingezogen wird, die AF-Impulszählung wird nach Setzen des AF-Impulszählers auf 50 durchgeführt, und es wird gewartet, bis 50 AF-Impulse ausgegeben sind. Erreicht der AF-Impulszähler den Wert 50, so wird bei Schritt S3309 der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 stillgesetzt.
Bei Schritt S3311 wird geprüft, ob der OK-Merker gesetzt ist, und trifft dies zu, d. h. es wurden 50 AF-Impulse ausgegeben, so wird geprüft, ob die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ru­ heposition ist. Ist sie in dieser Stellung, so kehrt die Steuerung zurück. Ist sie nicht in dieser Stellung, so wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 bei Schritt S3331 und Schritt S3335 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) be­ trieben, wobei die hintere Linsengruppe L2 in Richtung zur AF-Ruheposition bewegt wird, und es wird ein 500 ms-Zeitgeber gestartet. Da die hintere Linsengruppe L2 normalerweise die AF-Ruheposition vor Ablaufen der 500 ms erreicht, wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 stillgesetzt und die Steuerung zurückgeführt, wenn die hintere Linsengrup­ pe L2 die AF-Ruheposition erreicht (Schritte S3335, S3337, S3339). Erreicht die hintere Linsengruppe L2 nicht die AF-Ruheposition, wenn der 500 ms-Zeitgeber abgelaufen ist, so wird bei den Schritten S3335, S3341 und S3343 der Antriebsmo­ tor 30 der hinteren Linsengruppe L2 stillgesetzt und die Steuerung nach Setzen des Fehlermerkers auf 1 zurückgeführt.
Vorstehend wurde der Normalfall beschrieben. Ist die hintere Linsengruppe L2 nicht leicht bewegbar, so werden die folgen­ den Prozesse ausgeführt.
Wenn bei der AF-Impulszählung gemäß Schritt S3307 der AF-Impuls für eine vorbestimmte Zeit nicht ausgegeben wird, auch wenn der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe ein­ geschaltet ist, so bedeutet dies, daß der Antriebsmotor 30 festsitzt. Der OK-Merker wird freigegeben. In diesem Fall geht die Steuerung zu dem Prozeß von Schritt S3311 bis Schritt S3313. Ist die Steuerung bei Schritt S3313, so wird nach Ablauf einer Wartezeit von 100 ms der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 bei Schritt S3315 im Gegenuhr­ zeigersinn (rückwärts) betrieben. Dann wird bei den Schritten S3317, S3319 und S3321 der Wert des AF-Impulszählers auf 50 gesetzt und die AF-Impulszählung ausgeführt, wonach der An­ triebsmotor 30 stillgesetzt wird. Bei der AF-Impulszählung wird der OK-Merker gesetzt, wenn 50 AF-Impulse erfaßt sind, und wenn diese nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeit er­ faßt werden, so wird der OK-Merker freigegeben. Bewegt sich die hintere Linsengruppe L2 während einer solchen Drehung des Antriebsmotors 30 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts), so geht die Steuerung zu Schritt S3329, während sie zu Schritt S3325 geht, wenn die hintere Linsengruppe L2 unbeweglich ist.
Bei Schritt S3325 wird der Zähler um 1 verringert, und wenn der Zählerstand von 0 verschieden ist, kehrt die Steuerung zu Schritt S3303 zurück, und die mit Schritt S3303 beginnenden Prozesse werden wiederholt. Ist der Zählerstand 0, d. h. die hintere Linsengruppe L2 hat sich auch bei fünfmaliger Wieder­ holung der Drehsinnumschaltung des Antriebsmotors 30 nicht bewegt, so zeigt dies, daß ein Fehler im Linsenantriebssystem vorliegt und bei den Schritten S3341 und S3343 wird der An­ triebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 stillgesetzt und der Fehlermerker auf 1 gesetzt, wonach die Steuerung zurück­ geführt wird.
AF-Rückführung
Fig. 54 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition zurückge­ führt.
Bei den Schritten S3401 und S3403 wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 im Gegenuhrzeigersinn (rück­ wärts) betrieben, so daß die hintere Linsengruppe L2 ausge­ fahren wird in Richtung zur AF-Ruheposition, und es wird ge­ wartet, bis sie diese Position erreicht.
Bei den Schritten S3405, S3407, S3409, S3411 und S3413 wird der Antriebsmotor 30 auf langsame Drehung im Gegenuhrzeiger­ sinn (rückwärts) geschaltet, wenn die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ruheposition angekommen ist, und der Wert 10 wird in den Zähler eingesetzt. Dann werden die Anstiege der AF-Impulse gezählt und der Zähler dabei jeweils verringert, bis sein Zählerstand 0 wird.
Bei den Schritten S3413 und S3415 wird der Antriebsmotor 30 stillgesetzt und die Steuerung zurückgeführt, wenn der Zähler den Wert 0 hat. Somit wird die hintere Linsengruppe L2 sicher in der AF-Ruheposition stillgesetzt.
Nachdem die hintere Linsengruppe L2 diese Position erreicht hat, wird ihr Antriebsmotor 30 für weitere zehn Impulse wei­ tergedreht. Der Grund besteht darin, daß die Zählung der An­ triebsimpulse der hinteren Linsengruppe L2 von dem Schalten des AF-Ruhesignals abhängt, so daß die hintere Linsengruppe L2 definitiv im Bereitzustand in der AF-Ruheposition ist.
Objektivdeckel schließen
Fig. 55 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Der Objekti­ vdeckel wird geschlossen, wenn die Linsengruppen eingezogen sind.
Zunächst wird in den Zähler der Wert 3 eingesetzt, dies ist die Zahl der Öffnungs-/Schließprozesse (noch zu beschreiben), wenn ein Fehler auftritt. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Entscheidung, ob der Schließprozeß normal beendet ist, abhängig davon getroffen, ob der Antriebsmotor 30 der hinte­ ren Linsengruppe L2 um einen vorbestimmten Betrag im Uhrzei­ gersinn (vorwärts) gedreht wurde, d. h. ob eine vorbestimmte Zahl AF-Impulse bei Betrieb des Antriebsmotors 30 gezählt wurde. Die Entscheidung, ob der Schließprozeß normal beendet ist, kann ebenso mittels eines Sensors anderer Art getroffen werden, beispielsweise mittels eines Endschalters, der beim Schließen des Objektivdeckels betätigt wird.
Während des Betriebs des Antriebsmotors 30 im Uhrzeigersinn (vorwärts) kann, falls die vorbestimmte Zahl AF-Impulse von der Eingabe 222 nicht erhalten wurde, vermutet werden, daß der Objektivdeckel aus irgendeinem Grunde nicht geschlossen werden konnte oder daß der Schließprozeß bei bereits ge­ schlossenem Objektivdeckel ausgeführt wurde.
Daher wird bei diesem Ausführungsbeispiel, falls die vorbe­ stimmte Zahl AF-Impulse bei Drehung des Antriebsmotors 30 im Uhrzeigersinn (vorwärts) nicht gezählt wurde, der Antriebsmo­ tor 30 einmal um einen vorbestimmten Betrag im Gegenuhrzei­ gersinn (rückwärts) betrieben, der zum Öffnen des geschlosse­ nen Deckels ausreicht, und dann wird er nochmals im Uhrzei­ gersinn (vorwärts) betrieben. Die bei Schritt S3501 einge­ setzte Zahl begrenzt die Anzahl der Prozesse, bei denen der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 einmal im Gege­ nuhrzeigersinn (rückwärts) und dann nochmals im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben wird (vorstehend beschrieben).
Bei Schritt S3503 wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Lin­ sengruppe L2 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben, wobei der Objektivdeckel geschlossen wird, und bei Schritt S3505 wird der Wert 300 in den AF-Impulszähler gesetzt. Bei Schritt S3507 wird die AF-Impulszählung aufgerufen. Bei der AF-Impulszählung wird der bei Schritt S3505 gesetzte Zähler mit den Impulssignalen der CPU 210 aus der AF-Impulseingabe 222 synchron mit der Drehung des Antriebsmotors 30 der hinte­ ren Linsengruppe L2 verringert.
Die AF-Impulszählung wird beendet, wenn der Impuls nicht in­ nerhalb einer vorbestimmten Zeit ausgegeben wird oder wenn der Zählerstand des verringerten AF-Impulszählers 0 wird.
Nach Abschluß der AF-Impulszählung wird bei Schritt S3509 der Antriebsmotor 30 stillgesetzt, und bei Schritt S3511 wird ge­ prüft, ob die AF-Impulszählung nach der Verringerung im AF-Impulszählprozeß kleiner als 100 ist.
Ergibt Schritt S3511, daß der Wert des AF-Impulszählers klei­ ner als 10 ist, d. h. wenn der Zählerstand bei der AF-Impulszählung um 200 oder mehr verringert wurde, so wird davon ausgegangen, daß der Objektivdeckel normal geschlossen wurde, womit der Schließprozeß beendet ist. Ergibt Schritt S3511, daß der Wert des AF-Impulszählers 100 oder größer ist, so wird dies so bewertet, daß der Antriebsmotor 30 der hinte­ ren Linsengruppe L2 aus irgendeinem Grund nicht drehbar ist und daß das Hindernis zu beseitigen ist, indem der Antriebs­ motor 30 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) und dann wieder im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben wird. Das Hindernis kann so entfernt werden.
Die Steuerung geht zu Schritt S3519, solange der Zählerstand bei Verringerung in Schritt S3513 nicht bei Schritt S3515 Null wird. Bei Schritt S3519 wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben und der Wert 300 in den AF-Impulszähler bei Schritt S3521 eingesetzt. Dann wird der AF-Impulszählprozeß bei Schritt S3523 aufgerufen. Mit Abschluß dieses Prozesses wird der Antriebsmotor 30 bei Schritt S3525 stillgesetzt, und die Steuerung kehrt zu Schritt S3503 zurück. Dann werden bei den Schritten S3503, S3505, S3507 und S3509 der Antriebsmotor 30 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben, der AF-Impulszähler gesetzt, der AF-Impulszählprozeß ausgeführt und der Antriebs­ motor 30 stillgesetzt. Dann wird bei Schritt S3511 abhängig vom Stand des AF-Impulszählers geprüft, ob der Objektivdeckel geschlossen ist. Da beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Wert 3 bei Schritt S3501 in den Zähler gesetzt wurde, wird der vorstehend beschriebene Versuch zweimal wiederholt, wenn der Objektivdeckel nicht geschlossen ist.
Wenn während dieses Prozesses der Objektivdeckel schließt, ist bei Schritt S3511 der Stand des AF-Impulszählers kleiner als 100, und der Schließprozeß ist abgeschlossen. Wenn nach Wiederholen des Prozesses der Stand des AF-Impulszählers nicht kleiner als 100 wird, wird nach der letzten Wiederho­ lung festgestellt, daß der Objektivdeckel nicht geschlossen ist, und der Schließprozeß wird nach Setzen des Fehlermerkers auf 1 zum Anzeigen eines Fehlers beendet (Schritte S3515 bis S3517).
Objektivdeckel öffnen
Fig. 56 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird der Objektivdeckel geöffnet, wenn die Linsengruppen L1 und L2 aus ihrer Einzugsstellung ausgefahren werden.
Zunächst wird der Wert 3, der die Zahl der Wiederholungen des Prozesses angibt, bei Schritt S3601 in den Zähler eingesetzt. Normalerweise wird der Öffnungsprozeß bei geschlossenem Ob­ jektivdeckel aufgerufen. Der Öffnungsprozeß kann aber bei of­ fenem Objektivdeckel ausgeführt werden, wenn beispielsweise die Batterie der Kamera bei ausgefahrenem Objektiv gewechselt wird, wobei der Objektivdeckel offen ist. Der Öffnungsprozeß kann auch aufgerufen werden, wenn die Linsengruppen L1 und L2 eingezogen sind und der Objektivdeckel aus irgendeinem Grunde nicht geschlossen ist. Wird der Antriebsmotor 30 zum Öffnen des Objektivdeckels eingeschaltet und ist dieser bereits ge­ öffnet, so dreht sich der Antriebsmotor 30 nicht, und die AF-Impulseingabe 222 erzeugt deshalb keine Impulse.
Bei diesem Prozeß wird daher der Antriebsmotor 30 zunächst zum Öffnen des Objektivdeckels eingeschaltet, und wenn die Öffnung nicht bestätigt wird, d. h. wenn die AF-Impulseingabe 222 keine Impulse an die CPU 210 abgibt, wird der Antriebsmo­ tor 30 einmal in Schließrichtung und dann wieder in Öffnungs­ richtung gedreht. Die bei Schritt S3601 in den Zähler einge­ setzte Zahl ist der Wert, auf den die Zahl der Ausführungen des vorstehenden Prozesses begrenzt wird, wobei der Objekti­ vdeckel nach einmaligem Schließen wieder geöffnet wird, wenn nicht bestätigt wird, daß der Objektivdeckel bei erstmaligem Einschalten des Antriebsmotors 30 geöffnet war. Wie beim oben beschriebenen Schließen des Objektivdeckels kann die Ent­ scheidung, ob das Öffnen des Objektivdeckels normal beendet ist oder nicht, ebenso mittels eines Sensors anderer Art ge­ troffen werden, beispielsweise mittels eines Endschalters, der betätigt wird, wenn der Deckel geöffnet ist.
Bei Schritt S3603 wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Lin­ sengruppe L2 erstmals im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) be­ trieben, nämlich in Öffnungsrichtung des Objektivdeckels, und bei Schritt S3605 wird der Wert 300 in den AF-Impulszähler eingegeben. Bei Schritt S3607 wird die AF-Impulszählung auf­ gerufen. Bei diesem Prozeß wird der AF-Impulszähler durch die Impulssignale verringert, die von der AF-Impulseingabe 222 synchron mit der Drehung des Antriebsmotors 30 der CPU 210 zugeführt werden.
Die AF-Impulszählung wird beendet, wenn die Impulse von der AF-Impulseingabe 222 nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeit an die CPU 210 abgegeben werden oder wenn der Zählerstand des verringerten AF-Impulszählers 0 wird.
Nach Ende der AF-Impulszählung wird bei Schritt S3609 der An­ triebsmotor 30 stillgesetzt, und bei Schritt S3611 wird ge­ prüft, ob der nach Verringerung bei der AF-Impulszählung vor­ handene Zählerstand kleiner als 100 ist.
Ergibt Schritt S3611, daß der Stand des AF-Impulszählers kleiner als 100 ist, d. h. der Zählerstand wurde bei der AF-Impulszählung um 200 oder mehr verringert, so wird ent­ schieden, daß der Objektivdeckel normal geöffnet wurde, und der Öffnungsprozeß ist beendet. Ergibt Schritt S3611, daß der Zählerstand des AF-Impulszählers 100 oder höher ist, so wird angenommen, daß der Antriebsmotor 30 nicht gedreht werden kann, und es wird versucht, das Hindernis zu beseitigen, in­ dem der Antriebsmotor 30 einmal im Uhrzeigersinn (vorwärts), d. h. in Schließrichtung, und dann nochmals im Gegenuhrzeiger­ sinn (rückwärts) gedreht wird. Dadurch kann das Hindernis entfernt werden.
Bei Schritt S3613 wird der Zähler verringert, und solange bei Schritt S3615 nicht der Zählerstand 0 festgestellt wird, geht die Steuerung zu Schritt S3619. Hier wird der Antriebsmotor 30 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben, der AF-Impulszähler auf 300 gesetzt und die AF-Impulszählung aufgerufen. Nach Ab­ schluß der AF-Impulszählung bei Schritt S3623 wird der An­ triebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 bei Schritt S3625 stillgesetzt und die Steuerung zu Schritt S3603 zurückge­ führt. Dann werden der Antriebsmotor 30 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) angetrieben, der AF-Impulszähler gesetzt, die AF-Impulszählung durchgeführt und der Antriebsmotor 30 still­ gesetzt. Anhand des Standes des AF-Impulszählers wird ge­ prüft, ob der Objektivdeckel geschlossen ist.
Da bei Schritt S3601 der Wert 3 in den Zähler eingesetzt wurde, werden die Schritte S3619 bis S3609 über S3625 zweimal wiederholt, wenn Schritt S3611 ergibt, daß der Objektivdeckel nicht geschlossen ist. Wird der Objektivdeckel in diesem Prozeß geöffnet, so ergibt Schritt S3611 einen Zählerstand kleiner als 100, und der Öffnungsprozeß wird beendet. Wird der Zählerstand des AF-Impulszählers nicht kleiner als 100 nach der letzten Wiederholung, so wird entschieden, daß der Objektivdeckel nicht geöffnet wurde, und der Öffnungsprozeß wird nach Setzen des Fehlermerkers auf 1 beendet, um einen Fehler anzuzeigen (Schritte S3615 bis S3617).
Varioantrieb
Fig. 57 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) be­ trieben und gesteuert (d. h. in Ausfahrrichtung der Linsen­ gruppen) um eine Länge, die dem Zählerstand des Varioimpuls­ zählers entspricht, um die beiden Linsengruppen L1 und L2 für die Objektentfernung zu fokussieren, wie es Fig. 34 zeigt.
Bei Schritt S3701 wird zunächst der Wert des Varioimpulszäh­ lers als Impulszahl gespeichert. Dann wird bei den Schritten S3703, S3705, S3707 und S3709 die Variosequenz auf 0 gesetzt und der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts), nämlich in Ausfahrrichtung betrieben, die Varioantriebsprü­ fung durchgeführt und gewartet, bis die Variosequenz 5 wird, wonach die Steuerung zurückgeführt wird.
Die Variosequenz identifiziert den Operationsfolgezustand der Gesamtantriebsmotorsteuerung 60. Eine Variosequenz von 0 zeigt an, daß das Schalten des Variocodes, das als Referenz­ punkt zum Zählen der Varioimpulse dient, erfaßt wurde. Eine Variosequenz von 1 oder 2 zeigt die Bedingung an, bei der die Varioimpulse gezählt werden, eine Variosequenz von 3 zeigt die Aktivierung der Rückwärtsdrehbremse an, eine Variosequenz von 4 zeigt die Kurzschluß-Bremsbedingung an, und eine Vario­ sequenz von 5 zeigt den Zustand der offenen Anschlüsse (inaktiver Zustand) und damit das Ende der Serie der Varioan­ triebssequenzen an.
AF-Ausfahren um zwei Stufen
Fig. 58 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses, er wird aus­ geführt, wenn die Brennweite der Linsengruppen geändert wurde und ist der Prozeß, bei dem die hintere Linsengruppe L2 und einen vorbestimmten Betrag (AP1) aus der AF-Ruheposition ausgefahren wird, wenn die Linsengruppen auf der Weitwinkel-Seite stehen.
Wird dieser Prozeß aufgerufen, so prüft die CPU 210 bei Schritt S3801, ob die hintere Linsengruppe L2 gegenwärtig in dem Zustand ist, in dem sie um einen vorbestimmten Betrag mit dem zweistufigen Ausfahrprozeß ausgefahren wurde. Wenn bei dem letzten Prozeß dieser Art die Linsengruppen L1 und L2 auf der Weitwinkel-Grenzposition waren (d. h. der Varioschritt war kleiner als 4), wäre die hintere Linsengruppe L2 um einen vorbestimmten Betrag ausgefahren worden, und der Merker für das zweistufige Ausfahren wäre auf 1 gesetzt. Wenn der Vario­ schritt bei dem vorherigen zweistufigen Ausfahrprozeß 4 oder mehr war, wurde die hintere Linsengruppe L2 nicht ausgefahren (positioniert in der AF-Ruheposition) und der Merker für das zweistufige Ausfahren auf 0 gesetzt.
Wird bei Schritt S3801 das AF-Ausfahren um zwei Stufen aufge­ rufen und ist der entsprechende Merker auf 1 gesetzt, so prüft die CPU 210 bei Schritt S3805, ob der Varioschritt ent­ sprechend der gegenwärtigen Linsenposition größer als 4 ist. Trifft dies zu, d. h. befinden sich die Linsengruppen L1 und L2 auf der Tele-Seite, so wird bei den Schritten S3807 und S3809 der AF-Rückführprozeß aufgerufen, um die bereits ausge­ fahrene hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruheposition zu bringen, und die Steuerung kehrt zurück, nachdem der Merker für das zweistufige Ausfahren auf 0 gesetzt wurde. Wenn der gegenwärtige Varioschritt 4 oder kleiner ist, kehrt die Steuerung ohne Ausführen eines Prozesses zurück, da die hin­ tere Linsengruppe L2 bereits ausgefahren wurde, als das vor­ herige zweistufige Ausfahren durchgeführt wurde.
Ergibt Schritt S3801, daß der Merker für das zweistufige Aus­ fahren den Zustand 0 hat, so bedeutet dies, daß die hintere Linsengruppe L2 am Ende des vorherigen zweistufigen Ausfah­ rens in die AF-Ruheposition gekommen ist. In diesem Fall ent­ scheidet die CPU 210 bei Schritt S3803, ob der Varioschritt 4 oder weniger ist. Ergibt Schritt S3803, daß der Varioschritt größer als 4 ist, so ist ein weiteres Ausfahren der hinteren Linsengruppe L2 aus der AF-Ruheposition nicht erforderlich, und die Steuerung kehrt zurück. Ist der Varioschritt 4 oder kleiner, d. h. die Linsengruppen L1 und L2 befinden sich auf der Weitwinkel-Seite, so wird die hintere Linsengruppe L2 ausgefahren. Dieser Prozeß ist jedoch unterschiedlich abhän­ gig davon, ob die Linsengruppen L1 und L2 in der Weitwinkel-End­ stellung sind oder nicht.
Bei Schritt S3811 wird geprüft, ob der Wert des Varioschritts 0 ist, d. h. ob die Linsengruppen L1 und L2 in der Weitwinkel-Grenz­ stellung sind. Trifft dies zu, so kann der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 mit der Öffnungsvorrichtung und nicht mit der Linsengruppe L2 verbunden werden. Wenn also der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 betätigt wird, wenn die Linsengruppen L1 und L2 in der Weitwinkel-Grenz­ stellung sind, so wird anstelle eines Antriebs der Lin­ sengruppe L2 das Öffnen/Schließen des Objektivdeckels durch­ geführt.
Wenn die Linsengruppen L1 und L2 in der Tele-Grenzstellung sind, ist der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 immer mit deren Getriebe gekoppelt. Wenn die Linsengruppen L1 und L2 nicht in der Weitwinkel-Grenzstellung sind und bei Schritt S3811 ein von 0 verschiedener Varioschritt festge­ stellt wird, so kann die hintere Linsengruppe L2 aus der AF-Ruheposition direkt um einen Betrag bewegt werden, der dem AF-Impulswert AP1 entspricht, indem der vorbestimmte Wert AP1 in den AF-Impulszähler eingesetzt wird (Schritt S3823) und bei Schritt S3825 der AF-Antriebsprozeß aufgerufen wird. Nach Aus fahren der hinteren Linsengruppe L2 setzt die CPU 210 den Merker für das zweistufige Ausfahren auf 1, und die Steuerung kehrt zurück.
Ergibt Schritt S3811 den Wert 0 des Varioschritts, wenn die Linsengruppen L1 und L2 in der Weitwinkel-Grenzstellung sind, so ist es möglich, daß der Antriebsmotor 30 der hinteren Lin­ sengruppe L2 mit der Öffnungsvorrichtung für den Objekti­ vdeckel gekoppelt wird. Solange der zweistufige Ausfahrprozeß während der Linsenrückführung aufgerufen wird, ist jedoch der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 sicher mit de­ ren Getriebe koppelbar. Daher wird bei Schritt S3813 der Prozeß entsprechend dem Variorückführungsmerker verzweigt, der anzeigt, ob das zweistufige Ausfahren durchgeführt wird und in dem Linsenrückführprozeß aufgerufen wurde. Wenn das zweistufige Ausfahren im Linsenrückführungsprozeß aufgerufen wurde, wird der Rückführungsmerker auf 1 gesetzt. In diesem Fall wird bei Schritt S3823 und Schritt S3825 nur die hintere Linsengruppe L2 sofort angetrieben.
Wenn der gegenwärtige zweistufige Ausfahrprozeß nicht bei der Linsenrückführung, sondern aus einem anderen Prozeß aufgeru­ fen wurde, wird der Rückführungsmerker auf 0 gesetzt, und die CPU 210 führt dann die Schritte ausgehend von Schritt S3815 aus.
Bei den Schritten S3815 und S3817 setzt die CPU 210 die vor­ bestimmten Werte ZP1 und AP1 in den Varioimpulszähler und den AF-Impulszähler, und bei Schritt S3819 wird der Objektivan­ trieb aufgerufen, und die beiden Linsengruppen L1 und L2 wer­ den zunächst um eine Länge entsprechend dem Varioimpuls ZP1 bewegt, indem der Gesamtantriebsmotor 25 betätigt wird, und gleichzeitig wird die hintere Linsengruppe L2 um eine Länge entsprechend dem AF-Impuls AP1 bewegt, indem der Antriebsmo­ tor 30 betätigt wird. Danach werden in dem Vario-Rückführpro­ zeß bei Schritt S3821 die beiden Linsengruppen L1 und L2 um eine Länge entsprechend dem Wert ZP1 zurückgeführt, indem der Gesamtantriebsmotor 25 betätigt wird. Die Linsengruppen L1 und L2 werden also einmal um die vorbestimmte Länge zur Tele-Po­ sition bewegt, so daß der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 sicher mit deren Getriebe gekoppelt wird. Sie wird mit dem Antriebsmotor 30 ausgefahren und danach wird durch Rückführen des Objektivs in Richtung zur Weitwinkel- Grenzstellung um den vorbestimmten Betrag eventuell nur die hintere Linsengruppe L2 zur Tele-Grenzstellung bewegt.
Wie oben beschrieben, wird die hintere Linsengruppe L2 um ei­ nen vorbestimmten Betrag ausgefahren und der Merker für das zweistufige Ausfahren auf 1 gesetzt, wenn das zweistufige Aus fahren beendet ist und die Linsengruppen L1 und L2 in der Weitwinkel-Grenzstellung sind (d. h. der Varioschritt ist nicht größer als 4). Sind die Linsengruppen L1 und L2 in der Tele-Grenzstellung (d. h. der Varioschritt ist größer als 4), so ist die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ruheposition, und der Merker für das zweistufige Ausfahren wird auf 0 ge­ setzt.
Vario-Rückführung
Fig. 59 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wer­ den die Linsengruppen L1 und L2 in die Bereitstellung zurück­ geführt, in der sie vor ihrer Bewegung im Aufnahmeprozeß wa­ ren. Bei diesem Prozeß wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Ge­ genuhrzeigersinn (rückwärts) über eine Länge bewegt, die dem zweiten Varioimpuls ZP2 entspricht, ausgehend von dem Schalt­ punkt auf der Einzugsseite des gegenwärtigen Variocodes, um die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 in die Bereitposition zurückzuführen. Dann wird der Gesamtan­ triebsmotor 25 nach Drehung im Uhrzeigersinn (vorwärts) um einen Betrag entsprechend dem dritten Varioimpuls ZP3 still­ gesetzt, um den Totgang zu einem gewissen Grad zu beseitigen, wie in Fig. 34 links gezeigt ist.
In dem Vario-Rückführprozeß wird bei den Schritten S3901, S3905, S3907, S3909 und S3911 geprüft, ob die in dem Varioim­ pulsspeicher gespeicherte Impulszahl kleiner als der erste Varioimpulswert ZP1 ist, und trifft dies zu, so wird der Ge­ samtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) zwecks Bewe­ gung in Tele-Richtung gedreht. Dann wird der Impulswert, der sich durch Abziehen des gespeicherten Antriebsimpulswertes von dem ersten Varioimpulswert ZP1 ergibt, in den Varioim­ pulszähler gesetzt, und die Varioimpulszählung wird ausge­ führt, um den Zählerstand 0 abzuwarten. Wenn der Zählerstand 0 wird, d. h. wenn der Gesamtantriebsmotor 25 um eine Länge entsprechend dem Wert des ersten Varioimpulses ZP1 vom Schaltpunkt des gegenwärtigen Variocodes aus gedreht hat, wird er stillgesetzt. Wenn die Linsengruppen L1 und L2 im Be­ reich des Tele-Positionsschaltpunktes des gegenwärtigen Va­ riocodes stillgesetzt werden, so kann der Variocode während der anfänglichen Stufen der Stromzuführung zum Gesamtan­ triebsmotor 25 instabil sein, und die Bereitposition kann sich verschieben. Um dies zu vermeiden, wird der Gesamtan­ triebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) um eine Länge ent­ sprechend dem ersten Varioimpulswert ZP1 bewegt, so daß der Variocode definitiv in den Zustand AUS kommt. Dann wird bei Schritt S3913 der Fehlermerker geprüft, und wenn er den Wert 1 hat, wird die Steuerung zurückgeführt. Andernfalls geht die Steuerung zu Schritt S3915.
Ist die in dem Varioimpulsspeicher gespeicherte Impulszahl gleich dem ersten Varioimpulswert ZP1, wird der Betrieb des Gesamtantriebsmotors 25 übersprungen, da dies bedeutet, daß die Linsengruppen L1 und L2 bereits in die Position bewegt wurden, bei der der gegenwärtige Variocode in den Zustand AUS kommt.
Bei Schritt S3915 wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Gegen­ uhrzeigersinn (rückwärts) betrieben, um eine Bewegung in Weitwinkel-Richtung zu erzeugen. Dann wird bei den Schritten S3917, S3919, S3923 und S3929 der Variocode-Eingabeprozeß aufgerufen, um den Variocode zu erfassen, geprüft, ob der Weitwinkel-Code erfaßt wird, ob der Einzugsstellungscode er­ faßt wird und ob der gegenwärtige Variocode erfaßt wird. Wird der Weitwinkel-Code erfaßt, so ist die Weitwinkel-Position eingestellt, während bei Erfassen des Einzugsstellungscodes der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt und die Steuerung zu­ rückgeführt wird, nachdem das Objektiv ausgefahren wurde (Schritte S3919, S3921 und S3923 oder Schritte S3923, S3925 und S3927).
Wird der gegenwärtige Variocode bei Schritt S3929 erfaßt, so wird bei Schritt S3931 der Variocode eingegeben. Dann wird gewartet, bis der AUS-Code erfaßt wird, nämlich bis der ge­ genwärtige Code in den Zustand AUS kommt (Schritt S3933). Wird der AUS-Code erfaßt, so wird der zweite Varioimpulswert ZP2 in den Varioimpulszähler eingesetzt und die Impulszählung aufgerufen, um zu warten, bis der Zählerstand des Varioim­ pulszählers 0 wird (Schritte S3935, S3937).
Bei Schritt S3939 wird nach der Varioimpulszählung der Ge­ samtantriebsmotor 25 stillgesetzt. Bei Schritt S3941, S3943, S3945 und S3947 wird die Steuerung ohne jeden weiteren Prozeß zurückgeführt, wenn die Rückführung ohne Zählerstand 0 des Varioimpulszählers erfolgte. Wurde der Fehlermerker nicht ge­ setzt, wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben, die Impulszahl ZP3 für die Beseitigung des Totganges in den Varioimpulszähler gesetzt und die Va­ rioimpulszählung aufgerufen, um den Zählerstand 0 abzuwarten. Dann wird bei Schritt S3949 der Gesamtantriebsmotor nach der Varioimpulszählung stillgesetzt und die Steuerung zurückge­ führt.
Durch die Vario-Rückführung wird die vordere Linsengruppe L1 rückwärts in die Bereitposition gebracht, die um den Wert des zweiten Varioimpulses ZP2 gegenüber dem hinteren Ende des ge­ genwärtigen Variocodes versetzt ist. In der Bereitposition ist ein Totgang während der Drehung des Gesamtantriebsmotors 25 in der Tele-Richtung weitgehend beseitigt.
Vari 80301 00070 552 001000280000000200012000285918019000040 0002019702502 00004 80182o-Bereitprüfung
Fig. 60 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Er wird in dem Aufnahmeprozeß aufgerufen, bei dem bei geschlossenem Lichtmeßschalter SWS geprüft wird, ob die Linsengruppen in der genauen Bereitposition sind. Trifft dies nicht zu, so werden sie in diese Stellung gebracht. Die Prozesse nach Schritt S3931 der Vario-Bereitprüfung stimmen mit denjenigen des Vario-Rückführprozesses überein.
In dem Vario-Bereitprüfungsprozeß wird bei den Schritten S4001 und S4003 der Variocode-Eingabeprozeß aufgerufen und der Variocode eingegeben. Wird der gegenwärtige Variocode nicht erfaßt, kehrt die Steuerung zurück, da angenommen wird, daß die Linsengruppen in ihrer korrekten Bereitposition sind. Wird der gegenwärtige Variocode bei Schritt S4003 er­ faßt, wird der Gesamtantriebsmotor 25 bei Schritt S4005 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben, nämlich in Richtung einer Bewegung zur Weitwinkel-Seite, da dies bedeutet, daß die Linsengruppen L1 und L2 aus der Bereitposition bewegt wurden, und die Steuerung geht zu Schritt S3931, um den Va­ riocode einzugeben.
Die Erfassung des AUS-Codes wird dann abgewartet, und wenn er erfaßt wird, wird die zweite Varioimpulszahl ZP2 in den Va­ rioimpulszähler gesetzt und der Varioimpulszählprozeß aufge­ rufen, um den Zählerstand 0 des Varioimpulszählers abzuwarten (Schritte S3933, S3935 und S3937).
Bei Schritt S3939 wird nach dem Varioimpulszählprozeß der Ge­ samtantriebsmotor 25 stillgesetzt. Bei Schritt S3941, S3943, S3945 und S3947 wird geprüft, ob der Fehlermerker auf 1 ge­ setzt ist, d. h. ob die Steuerung ohne Zählerstand 0 des Va­ rioimpulszählers zurückgeführt wurde, und die Steuerung wird ohne Ausführen eines weiteren Prozesses zurückgeführt. War der Fehlermerker nicht gesetzt, so wird der Gesamtantriebsmo­ tor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben, die Impulszahl ZP3 zum Beseitigen des Totganges wird in dem Varioimpulszäh­ ler gesetzt und der Varioimpulszählprozeß aufgerufen, um den Zählerstand 0 des Varioimpulszählers abzuwarten. Dann wird bei Schritt S3949 nach dem Impulszählprozeß der Gesamtan­ triebsmotor 25 stillgesetzt und die Steuerung zurückgeführt.
Wie vorstehend beschrieben, werden in der Vario-Bereitprüfung die Linsengruppen L1 und L2 in die Bereitposition bewegt, was unter einem vorbestimmten Abstand zur Schaltposition auf der Weitwinkel-Seite des gegenwärtigen Variocodes wiederholt wird, wenn dieser entsprechend dem Varioschritt erfaßt wird.
Aufnahme-Ladung
Fig. 61 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Er wird aus­ geführt, wenn der Lichtmeßschalter SWS im Zustand EIN ist und wird aufgerufen, wenn im Aufnahmeprozeß entschieden wird, daß ein Blitzlicht benötigt wird.
Wird dieser Ladeprozeß aufgerufen, so prüft die CPU 210 bei Schritt S4101, ob der Ladesperrzeitgeber auf 0 gesetzt ist. Dieser Zeitgeber bestimmt die Periode, während der das Laden gesperrt ist, und eine Ladezeit von drei Sekunden wird mit diesem Zeitgeber eingestellt, wenn der Blitzkondensator 530 der Blitzeinheit 231 im Hauptladeprozeß gemäß Fig. 41 voll­ ständig geladen wird. Somit wird die Blitzentladung ermög­ licht, da der Kondensator 530 fast vollständig geladen ist, wenn der Ladesperrzeitgeber nicht abgelaufen ist (d. h. der Zeitgeberwert ist nicht 0), obwohl das Laden des Blitzkonden­ sators 530 gesperrt wird. Daher wird, falls bei Schritt S4101 der Ladesperrzeitgeber nicht abgelaufen ist, bei Schritt S4103 der OK-Merker auf 1 gesetzt um anzuzeigen, daß die Blitzeinheit gezündet werden kann, und bei Schritt S4104 wird der Ladeanforderungsmerker auf 0 gesetzt und die Steuerung wird bei Ende des Aufnahme-Ladeprozesses zurückgeführt.
Ist die Blitzeinheit 231 nicht vollständig geladen oder sind mehr als drei Sekunden vergangen, seit sie vollständig gela­ den war, so ist bei Schritt S4101 der Ladesperrzeitgeber nicht abgelaufen. In solchen Fällen setzt die CPU 210 den OK-Merker bei Schritt S4102 auf 0, da das Laden nicht ge­ sperrt ist, und die Ladeprozesse nach Schritt S4105 werden ausgeführt.
Bei Schritt S4105 prüft die CPU 210, ob der Ladepausemerker auf 1 gesetzt ist. Wird während der Ausführung des Hauptlade­ prozesses ein Schalter betätigt, so wird der Ladeprozeß un­ terbrochen und der dem betätigten Schalter zugeordnete Prozeß ausgeführt. In diesem Prozeß wird der Ladepausemerker auf 1 gesetzt.
Ist der Ladepausemerker auf 0 gesetzt, d. h. ergibt Schritt S4105, daß der Hauptladeprozeß nicht unterbrochen wurde, wird eine vorbestimmte Grenzzeit (acht Sekunden) an dem Ladezeit­ geber eingestellt, um die Ladezeit zu begrenzen. Ergibt Schritt S4105, daß der Ladepausemerker auf 1 gesetzt ist, da das Laden wieder aufgenommen wird, wird der Ladepausemerker freigegeben (auf 0 gesetzt) und die bei Unterbrechen der La­ dung vorhandene Rest zeit in den Ladezeitgeber eingestellt (Schritte S4107 und S4109). Auch wenn das Laden unterbrochen ist, wird somit ein Teil der vorbestimmten Ladegrenzzeit (acht Sekunden) immer zum Laden im Ladeprozeß vor der Pause verbraucht. Da die Ladezeit für den Ladeprozeß nach der Pause auf einen Teil der vorbestimmten Ladegrenzzeit (acht Sekun­ den) eingestellt ist, der nach der vorstehend genannten Zeit verbleibt, wird das Laden mit der vorbestimmten Ladezeit aus­ geführt, wenn es mit Ablauf des Zeitgebers beendet wird.
Nach dem Setzen des Ladezeitgebers bei Schritt S4111 oder S4109 setzt die CPU 210 den Merker für das Blinken der roten Lampe auf 1, so daß diese aktiviert wird. Obwohl der Blitz­ kondensator 530 im Hauptladeprozeß geladen wird, ohne daß dies von dem Benutzer bemerkt wird, wird der Benutzer vor­ zugsweise über den Ladevorgang informiert, da das Laden im Aufnahme-Ladeprozeß während der halben Betätigung der Auslö­ setaste 217 erfolgt. Zu diesem Zweck wird in dem Aufnahme-La­ deprozeß die rote Lampe 227 aktiviert, so daß der Benutzer den Ladevorgang bemerkt.
Ist der Ladezeitgeber gesetzt, so wird bei Schritt S4115 das Ladesignal auf EIN gestellt, d. h. der Signalpegel am Anschluß CHEN der Blitzeinheit 231 wird auf H gesetzt, und das Laden beginnt. Das Ausgangssignal am Anschluß RLS der Blitzeinheit 231, das der Ladespannung entspricht, wird der CPU 210 nach A/D-Wandlung zugeführt. Bei Schritt S4117 prüft die CPU 210 die gewandelte Ladespannung. Hat sie bei Schritt S4119 den Wert erreicht, der die Blitzlichtgabe ermöglicht, so setzt die CPU 210 bei Schritt S4121 den OK-Merker auf 1 um anzuzei­ gen, daß das Blitzlicht möglich ist, und bei Schritt S4123 wird das Laden unterbrochen, indem der Signalpegel am An­ schluß CHEN der Blitzeinheit 231 auf L gesetzt wird. Bei Schritt S4125 wird der Merker für das Blinken der roten Lampe auf 0 gesetzt, und die rote Lampe wird abgeschaltet. Somit kann der Benutzer erkennen, daß das Laden abgeschlossen ist, d. h. daß ein Zustand, bei dem die Blitzeinheit nicht gezündet werden kann, beendet ist, so daß nun die Aufnahme möglich ist.
Stellt die CPU 210 bei Schritt S4119 fest, daß die Ladespan­ nung den zum Zünden der Blitzeinheit erforderlichen Wert nicht erreicht hat, so wird bei Schritt S4127 geprüft, ob der Ladezeitgeber abgelaufen ist. Trifft dies zu, so wird bei Schritt S4123 der Signalpegel am Anschluß CHEN der Blitzein­ heit 231 auf L gesetzt, um das Laden zu beenden, und bei Schritt S4125 wird der Merker für das Blinken der roten Lampe auf 0 gesetzt, um diese abzuschalten. Ergibt Schritt S4127, daß der Zeitgeber abgelaufen ist, so wird der OK-Merker nicht auf 1 gesetzt, da die Ladespannung nicht einen Wert erreicht hat, bei dem die Blitzlichtgabe möglich ist.
Ist der Ladezeitgeber bei Schritt S4127 nicht abgelaufen, so entscheidet die CPU 210 bei Schritt S4129, ob der Lichtmeß­ schalter SWS im Zustand AUS ist. Ist er im Zustand EIN, so werden die Schritte S4117 bis S4127 wiederholt. Somit wird, solange die Auslösetaste 217 mindestens halb betätigt ist, das Laden ausgeführt, bis die Ladespannung den die Blitz­ lichtgabe ermöglichenden Wert erreicht oder bis die Ladezeit (acht Sekunden) abgelaufen ist.
Ergibt Schritt S4129, daß der Lichtmeßschalter SWS im Zustand AUS ist, d. h. der halb betätigte Zustand der Auslösetaste wird während des Aufladens beseitigt, so bringt die CPU 210 bei Schritt S4131 das Ladesignal in den Zustand AUS, sie schaltet also das Ladesignal ab. Dabei wird der Signalpegel an dem Anschluß CHEN der Blitzeinheit 231 auf L gesetzt, und bei Schritt S4133 wird die Rest zeit des Ladezeitgebers ge­ speichert und bei Schritt S4135 der Ladepausemerker auf 1 ge­ setzt, um die Ladeunterbrechung anzuzeigen. Dann wird zur Wiederaufnahme des restlichen Ladeprozesses, der im Hauptla­ deprozeß unterbrochen wurde, bei Schritt S4137 der Ladeanfor­ derungsmerker auf 1 gesetzt, und dann wird bei Schritt S4139 der Merker für das Blinken der roten Lampe auf 0 gesetzt, um diese abzuschalten, und der Aufnahme-Ladeprozeß ist beendet. Wie vorstehend beschrieben, sind die bei Schritt S4133 ge­ speicherte Restzeit, der Ladepausemerker und der Ladeanforde­ rungsmerker auch bei der Ausführung des Hauptladeprozesses erwähnt.
Fokussierung
Fig. 62 zeigt das Flußdiagramm der Fokussierung. In diesem Prozeß wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben (d. h. in Ausfahrrichtung der Linsengrup­ pen), und der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 wird im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben (d. h. in Rückführ­ richtung der Linsengruppe L2), wozu die Impulszahl für den Gesamtantriebsmotor 25 und die Impulszahl für den hinteren Antriebsmotor 30 bei dem Berechnungsprozeß für den Objekti­ vantrieb berechnet wurde, um dadurch die beiden Linsengruppen L1 und L2 in die Fokussierposition zu bringen (Fig. 34, Ob­ jektivantrieb). Der Fokussierprozeß zeichnet sich dadurch aus, daß der Gesamtantriebsmotor 2, 5 und der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 gleichzeitig, d. h. parallel be­ trieben werden.
Bei der Fokussierung wird der Varioimpulszählwert, nämlich die Impulszahl, die in dem Objektivantriebs-Berechnungsprozeß berechnet wurde, um die der Gesamtantriebsmotor 25 vom Schaltpunkt auf der Einzugsseite des gegenwärtigen Variocodes betrieben wird, in den Varioimpulsspeicher bei Schritt S4201 eingeschrieben. Die Variosequenz ist dann auf 0 gesetzt, und der Gesamtantriebsmotor 25 wird im Uhrzeigersinn (vorwärts) betrieben und die Antriebsprüfung ausgeführt, um auf die Va­ riosequenz 1 zu warten, d. h. daß der gegenwärtige Variocode erfaßt wird (d. h. Übergang von AUS nach EIN), und wenn die Variosequenz 1 wird, wird die AF-Sequenz auf 0 gesetzt (Schritte S4203, S4205, S4207, S4209 und S4211).
Der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 wird dann im Uhrzeigersinn (vorwärts) gedreht, und es wird geprüft, ob der Wert des AF-Impulszählers kleiner als 50 ist. Trifft dies zu, so wird die Steuerung des Antriebsmotors 30 der hinteren Linsengruppe L2 auf kleine Drehzahl geändert (d. h. Pulsbrei­ tenmodulation), während bei einem Wert nicht kleiner als 50 die Steuerung zu dem Varioantriebs-Prüfprozeß geht (Schritte S4213, S4215, S4217 und S4219 oder Schritte S4213, S4215 und S4219).
Dann wird gewartet, bis die Variosequenz und die AF-Sequenz 5 werden, d. h. wenn der Gesamtantriebsmotor 25 und der An­ triebsmotor 30 stoppen, und die Steuerung wird zurückgeführt (Schritte S4219, S4221, S4223 und S4225).
Bei dem Fokussierprozeß ist die zum Fokussieren durch Bewegen der beiden Linsengruppen L1 und L2 in die Fokussierposition erforderliche Zeit verkürzt, da der Gesamtantriebsmotor 25 und der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 gleich­ zeitig betrieben werden.
Belichtung
Fig. 63 bis 65 zeigen das Flußdiagramm dieses Prozesses. Der Belichtungsprozeß wird aufgerufen, wenn der Auslöseschalter SWR in den Zustand EIN kommt. Im Belichtungsprozeß werden die Kompensationsprozesse für den Verschluß, die Prüfung der Ver­ schlußanfangsstellung usw. ausgeführt, und dann wird der Ver­ schluß zum Belichten ausgelöst.
Zunächst wird geprüft, ob die AE-Einstellung beendet ist. Ist sie noch nicht beendet oder sind die AE-Daten kleiner als 10 Ev, auch wenn die AE-Einstellung beendet ist, wird die Zeit des AE-Zeitgebers aus den in dem ROM fest gespeicherten Daten entsprechend den bei der AE-Berechnung erhaltenen AE-Daten gewählt (Schritte S4301 und S4305 oder bei Schritt S4401 die Schritte S4303 und S4305). Ist die AE-Einstellung beendet und sind die AE-Daten 10 Ev oder größer, so wird bei den Schritten S4301, S4303 und S4307 entsprechend den bei der AE-Berechnung erhaltenen AE-Daten die Zeit des AE-Zeitgebers aus den Einstelldaten bestimmt, die beim Rücksetzprozeß ein­ gelesen werden. Die festen Daten des ROM werden benutzt, wenn die AE-Daten kleiner als 10 Ev sind, da die Verschlußzeit lang ist, wenn die AE-Daten kleiner als 10 Ev sind, und weil der Prozeß durch Verwenden der Daten des ROM schneller ausge­ führt werden kann und der Fehlereinfluß deshalb gering ist.
Dann wird bei den Schritten S4309 und S4311 oder bei den Schritten S4309 und S4313 geprüft, ob die FM-Einstellung ab­ geschlossen ist. Ist sie nicht abgeschlossen, so wird die Zeit des FM-Zeitgebers aus den festen Daten des ROM entspre­ chend den FM-Daten gewählt, während bei Abschluß der FM-Einstellung die Daten verwendet werden, die beim Lesen der Einstelldaten erhalten wurden.
Ist das Setzen der Zeitgeber abgeschlossen, so wird bei den Schritten S4315, S4317, S4319 und S4321 die Anfangsposition des Verschlusses geprüft. Dabei wird der AE-Motor 29 im Gegen­ uhrzeigersinn (rückwärts) betrieben, um die Verschlußlamel­ len 27a in Schließrichtung zu bewegen, und der AE-Impulszählgrenzzeitgeber wird gestartet und die AE-Impulszäh­ lung ausgeführt, um bis zum Ablaufen des Zeitgebers zu war­ ten. Sind die Verschlußlamellen 27a vollständig geschlos­ sen und unbeweglich, so läuft die Zeit ab, da der AE-Motor 29 nicht mehr drehen kann.
Ist die Zeit abgelaufen, so wird bei den Schritten S4323 und S4325 der AE-Motor 29 im Uhrzeigersinn (vorwärts) und der Verschluß in Öffnungsrichtung betrieben und der AE-Impulszählgrenzzeitgeber gestartet. Dann wird bei den Schritten S4327, S4329 und S4331 der AE-Impulszählprozeß aus­ geführt und gewartet, bis die Referenzimpulszahl bei der AE-Impulszählung gezählt ist, während geprüft wird, ob die Zeit des AE-Impulszählgrenzzeitgebers abgelaufen ist.
Bei den Schritten S4329, S4333 und S4335 wird bei Ablauf der AE-Impulszählgrenzzeit, was eine Hemmung des AE-Motors 29 be­ deutet, der Verschlußfehlermerker gesetzt, der AE-Motor 29 freigeschaltet, d. h. der Strom abgeschaltet, und die Steue­ rung wird zurückgeführt.
Ist das Zählen der Referenzimpulse beendet, werden der AE-Zeitgeber und der FM-Zeitgeber gestartet, da die Ver­ schlußlamellen 27a die Öffnung beginnen, und der Blitzab­ schlußmerker wird freigegeben (Schritte S4335, S4337, S4339 und S4341).
Obwohl geprüft wird, ob der Blitzabschlußmerker gesetzt ist und ob der Blitzbetrieb gesetzt ist, wird im Falle uner­ wünschten Blitzlichts bis zum Ablauf des AE-Zeitgebers gewar­ tet, da der Blitzabschlußmerker freigegeben bleibt und der Blitzbetrieb nicht gesetzt ist (Schritte S4343, S4345 und S4347).
Ist der AE-Zeitgeber abgelaufen und der B-Betrieb nicht ge­ setzt, wird der AE-Motor im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts), d. h. in Schließrichtung des Verschlusses, betrieben, um das Schließen des Verschlusses zu starten, und der AE-Impulszählgrenzzeitgeber wird gestartet (Schritte S4371 und S4373). Dann wird während der AE-Impulszählung gewartet, bis die Zeit an dem AE-Impulszähler abgelaufen ist, d. h. bis die Verschlußlamellen 27a geschlossen sind und der AE-Motor 29 stillgesetzt ist. Läuft die Zeit ab, so wird der AE-Motor freigegeben und die Steuerung zurückgeführt (Schritte S4375, S4377 und S4379). Bei B-Betrieb wird der AE-Motor 29 freigeg­ eben, während der Lichtmeßschalter SWS im Zustand EIN ist, um eine Überlastung des AE-Motors 29 zu vermeiden, und es wird darauf gewartet, daß der Lichtmeßschalter SWS in den Zustand AUS kommt (Schritte S4365, S4367 und S4369).
Ist der Blitzbetrieb eingestellt, geht die Steuerung zu Schritt S4349, und es wird geprüft, ob eine Blitzlichtgabe abläuft. Da dies zunächst nicht der Fall ist, wird gewartet, bis der FM-Zeitgeber abgelaufen ist (Schritte S4349, S4351, S4347, S4313 und S4345). Da die Zeit des FM-Zeitgebers norma­ lerweise kürzer als die des AE-Zeitgebers ist, läuft norma­ lerweise der FM-Zeitgeber zuerst ab. Ist dies der Fall, wird die Blitzlichtgabe gestartet und der 2-Millisekunden-Zeitge­ ber gestartet (Schritte S4351, S4353 und S4355). Der 2-Milli­ sekunden-Zeitgeber dient zum Warten auf den vollständigen Ab­ schluß der Blitzlichtgabe, und diese Wartezeit ist nicht auf zwei Millisekunden begrenzt, sie kann abhängig von den Eigen­ schaften der Blitzeinheit variieren.
Bei Start des Blitzlichts wird, da der Blitz abläuft, bis zum Ablauf des 2-Millisekunden-Zeitgebers gewartet (Schritte S4349, S4357, S4347, S4343 und S4345). Ist der 2-Millisekun­ den-Zeitgeber abgelaufen, so wird das Blitzlicht unterbrochen und der Blitzabschlußmerker sowie der Ladeanforderungsmerker gesetzt (Schritte S4357, S4359, S4361 und S4363). Dann wird bei den Schritten S4343 und S4347, da der Blitzabschlußmerker bereits gesetzt ist, bis zum Ablauf des AE-Zeitgebers gewar­ tet.
Objektivrückführung
Fig. 66 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wer­ den die Linsengruppen L1 und L2, die während des Aufnahmepro­ zesses in die Fokussierstellungen gebracht wurden, in die zu­ vor eingenommenen Stellungen zurückgeführt. Die vordere Lin­ sengruppe L1 wird in die Bereitposition zurückgeführt, wobei sie in Richtung der Einzugsstellung um eine Länge bewegt wird, die dem zweiten Varioimpuls ZP2 entspricht, ausgehend von dem weitwinkel-seitigen Schaltpunkt des Variocodes, der dem Varioschritt der gegenwärtigen Brennweite entspricht. Die hintere Linsengruppe L2 wird in die AF-Ruheposition gebracht, wenn der Varioschritt 5 oder größer ist, oder sie wird in ei­ ne gegenüber der AF-Ruheposition ausgefahrene Stellung (d. h. zurückgeführt) um einen Betrag bewegt, der dem AF-Impulswert AP1 entspricht, wenn der Varioschritt zwischen 0 und 4 liegt.
Zunächst wird bei der Objektivrückführung der AF-Rückführpro­ zeß aufgerufen, die hintere Linsengruppe L2 in die AF-Ruhepo­ sition zurückgeführt und der Rückführmerker gesetzt. Dann wird der zweistufige AF-Ausfahrprozeß aufgerufen, und wenn der Variocode 5 oder größer ist, wird die hintere Linsengrup­ pe L2 nicht bewegt. Ist der Variocode 4 oder kleiner, so wird die hintere Linsengruppe L2 um einen Betrag entsprechend dem AF-Impulswert AP1 ausgefahren (d. h. zurückgestellt), wonach der Vario-Rückführmerker freigegeben, d. h. auf 0 gesetzt wird. Dann wird der Vario-Rückführprozeß aufgerufen, und die vordere Linsengruppe L1 wird in die Breitstellung des gegen­ wärtigen Variocodes gebracht und die Steuerung zurückgeführt (Schritte S4401, S4403, S4405, S4407 und S4409).
Objektivantriebsberechnung
Fig. 67 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Dabei werden die Impulszahlen, um die der Gesamtantriebsmotor 25 und der hintere Antriebsmotor 30 zu drehen sind, abhängig von der Ob­ jektentfernung aus dem Fokussierprozeß und dem gegenwärtigen Varioschritt bestimmt als die Varioimpulszahl ausgehend vom weitwinkel-seitigen Schaltpunkt (d. h. dem EIN/AUS-Punkt) ent­ sprechend dem gegenwärtigen Varioschritt und dem AF-Impulswert. In dem Fokussierprozeß entspricht die Dreh­ richtung des Gesamtantriebsmotors 25 der Bewegungsrichtung der vorderen Linsengruppe L1 beim Ausfahren, und die Dreh­ richtung des Antriebsmotors 30 der hinteren Linsengruppe L2 entspricht der Richtung der hinteren Linsengruppe L2 beim Zu­ rückführen aus der AF-Ruheposition bzw. Entfernen von der vorderen Linsengruppe L1.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden drei Fokussierarten ausgeführt. An der Weitwinkel-Grenzstellung wird eine Gesamt­ fokussierung (erste Art) ausgeführt, bei der die vordere Lin­ sengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 als Einheit mit dem Gesamtantriebsmotor 25 bewegt werden. An der Tele-Grenz­ stellung wird die Fokussierung mit der hinteren Linsengruppe (dritte Art) ausgeführt, bei der nur die hintere Linsengruppe L2 mit deren Antriebsmotor 30 bewegt wird. Zwischen der Weit­ winkel- und der Tele-Grenzstellung wird die Fokussierung mit der vorderen Linsengruppe L1 (zweite Art) ausgeführt, bei der die vordere Linsengruppe L1 und die hintere Linsengruppe L2 mit dem Gesamtantriebsmotor 25 als eine Einheit bewegt wer­ den, und die hintere Linsengruppe L2 wird mit deren Antriebs­ motor 30 so bewegt, daß ihre Absolutposition relativ zur Ka­ mera nicht geändert wird.
Bei der Objektivantriebsberechnung wird in Schritt S4501 der Referenzbetrag der Linsenbewegung (d. h. die Impulszahl) Δ2T aus dem gegenwärtigen Varioschritt und der bei der Fokussie­ rung erhaltenen Objektentfernung berechnet. Dann wird bei den Schritten S4504, S4505, S4507, S4509, S4511, S4513 und S4515 geprüft, ob der gegenwärtige Varioschritt 0 ist (d. h. Weit­ winkel-Grenzstellung), zwischen 1 und 12 liegt (d. h. Zwi­ schenstellung zwischen Weitwinkel- und Tele-Grenzstellung) oder 13 ist (d. h. Tele-Grenzstellung), und es wird die Im­ pulsberechnung entsprechend dem Varioschritt durchgeführt. Bei den Schritten S4505 und S4507 wird die Gesamtfokussierung durchgeführt, wenn der gegenwärtige Varioschritt am Weitwin­ kel-Ende liegt, und der Wert aΔX2T wird in den Varioimpuls­ zähler eingesetzt, während der Wert 0 in den AF-Impulszähler eingesetzt wird. Wenn der gegenwärtige Varioschritt einer Zwischenstellung entspricht, so wird die Fokussierung mit der vorderen Linsengruppe ausgeführt. Bei den Schritten S4509 und S4511 wird der Wert bΔX2T in den Varioimpulszähler einge­ setzt, und der Wert cΔX2T wird in den AF-Impulszähler einge­ setzt. Entspricht der gegenwärtige Varioschritt der Tele-Grenz­ stellung, so wird die Fokussierung mit der hinteren Lin­ sengruppe L2 ausgeführt, und bei den Schritten S4513 und S4515 wird der Wert 0 in den Varioimpulszähler und der Wert Δ X2T in den AF-Impulszähler eingesetzt. Die Symbole a, b, c und ΔX sind vorbestimmte Kompensationsfaktoren.
Ist das Setzen des Impulszählers abgeschlossen, so wird bei Schritt S4517 der Korrekturwert X2f entsprechend der Brenn­ weite zu dem Wert des AF-Impulszählers addiert. Dann werden bei den Schritten S4519 und S4521 die Einstelldaten aus dem EEPROM 230 gelesen und ferner zu den Werten im AF-Impulszähler und im Varioimpulszähler addiert. Bei den Schritten S4523 und S4525 wird geprüft, ob der Merker für das zweistufige AF-Ausfahren gesetzt ist. Trifft dies zu, so wird der Wert AP1 von dem Stand des AF-Impulszählers abgezogen, da die hintere Linsengruppe L2 bereits um den AF-Impulswert AP1 von der AF-Ruheposition ausgefahren (zurückgestellt) wurde.
Bei diesem Prozeß wird das Setzen der Antriebsimpulszahl des Gesamtantriebsmotors 25 und der Antriebsimpulszahl des An­ triebsmotors 30 der hinteren Linsengruppe L2 zum Bewegen der beiden Linsengruppen L1 und L2 zu Positionen, bei denen die Linsengruppen bei der gegenwärtigen Brennweite fokussiert sind, abgeschlossen.
Prüffunktionen
Fig. 68 zeigt das Flußdiagramm des Prozesses. Hierbei werden Funktionen der Kamera geprüft, und der Prozeß wird aufgeru­ fen, um die verschiedenen Funktionen der Kamera in Verbindung mit einer Meßeinrichtung zu prüfen.
Bei vorbekannten Prüfungen mit einer an die Kamera ange­ schlossenen Meßeinrichtung werden die von der Meßeinrichtung der Kamera zuzuführenden Befehle zuvor bestimmt, und es wer­ den vorbestimmte Prozesse auf der Kameraseite entsprechend den verschiedenen von der Meßeinrichtung eingegebenen Befeh­ len ausgeführt. Hierbei können aber nur vorbestimmte Opera­ tionen veranlaßt werden, während andere Operationen unmöglich sind. Prüfoperationen können nur für zu prüfende Einheiten durchgeführt werden, die bei der Erstellung des Programms be­ rücksichtigt wurden, und es können keine weiteren Einheiten hinzugefügt werden. Mit einer Kamera nach der Erfindung kön­ nen Programme zum Steuern der Kamera jeweils mit einer Funk­ tion nach der anderen von der Meßeinrichtung her bestimmt und an der Kamera ausgeführt werden.
Die Prüffunktionen werden während des Rückstellprozesses auf­ gerufen. Deshalb wird der Prüffunktionsprozeß durch Anschlie­ ßen der Meßeinrichtung (nicht dargestellt) an die Kamera aus­ geführt, wenn in diese die Batterie eingesetzt wird.
Bei Aufruf des Prüffunktionsprozesses erfolgt bei Schritt S7101 ein Signalaustausch zwischen der CPU 210 der Kamera und der an diese angeschlossenen Meßeinrichtung, und es wird der Kommunikationszustand hergestellt. Tritt ein Fehler während dieses Signalaustauschs auf oder ist die Meßeinrichtung nicht an die Kamera angeschlossen, so wird bei Schritt S7103 fest­ gestellt, daß der Signalaustausch erfolglos war, und der Prüffunktionsprozeß wird beendet, wonach die Steuerung zu­ rückgeführt wird. Ergibt Schritt S7103 einen erfolgreichen Signalaustausch und wird die Kommunikation möglich, so wird die Eingabe von Befehlen aus der Meßeinrichtung in die CPU 210 freigegeben (Schritt S7105).
Haben die Befehlsdaten einen Wert 0, der das Ende des Prüf­ funktionsprozesses bei Schritt S7107 anzeigt, wird die Steue­ rung bei Ende des Prüffunktionsprozesses zurückgeführt. Ist der Wert der Befehlsdaten von 0 verschieden, so werden die oberen und die unteren Adressen der auf zurufenden Funktion über eine serielle Kommunikation von der Meßeinrichtung emp­ fangen (Schritte S7109, S7111), und die an der Adresse ge­ speicherte Funktion wird bei Schritt S7113 ausgeführt. Die für die zu prüfenden Einheiten erforderlichen Prozesse werden durch Wiederholen der vorstehenden Schritte abgearbeitet, bis die Befehlsdaten den Wert 0 haben.
Wie vorstehend beschrieben, sind eingehende Prüfungen der Ka­ mera möglich, da die Steuerprogramme in den Funktionseinhei­ ten mit Daten ausgeführt werden können, die von der Meßein­ richtung eingegeben werden.
AF-Impulszählung
Fig. 69 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird der mit Priorität gesetzte AF-Impulszähler mit jeder erfaßten Änderung des AF-Impulses innerhalb einer vorbestimmten Zeit jeweils um 1 verringert, und der OK-Merker wird auf 1 ge­ setzt, wenn der AF-Impulszähler auf den Zählerstand 0 kommt. Der OK-Merker wird auf 0 gesetzt, wenn der Zählerstand des Impulszählers innerhalb der vorbestimmten Zeit nicht auf 0 kommt.
Bei Schritt S7201 setzt die CPU 210 als Periode zunächst eine Zeit von 200 ms in einen Zeitgeber, während der die Änderung der AF-Impulse zu überwachen ist. Bei den folgenden Prozessen setzt die CPU 210 den OK-Merker auf 0, wenn keine Änderung der AF-Impulse innerhalb von 200 ms auftritt.
Bei Schritt S7203 prüft die CPU 210, ob die 200 ms abgelaufen sind. Trifft dies nicht zu, so wird bei Schritt S7207 ge­ prüft, ob eine Änderung der AF-Impulse aufgetreten ist, wozu das Ausgangssignal der AF-Impulseingabe 222 zur CPU 210 ge­ prüft wird. Hierbei wird eine Impulsänderung von H nach L und umgekehrt erfaßt.
Ergibt Schritt S7207, daß keine Änderung der AF-Impulse auf­ tritt, so kehrt die CPU 210 zu Schritt S7203 zurück. Werden innerhalb von 200 ms keine Änderungen der AF-Impulse erfaßt, so wird bei Schritt S7203 entschieden, daß die Zeit abgelau­ fen ist, und der Prozeß wird nach Setzen des OK-Merkers auf 0 bei Schritt S7205 beendet. Der OK-Merker wird also auf 0 ge­ setzt, wenn dieselbe Impulszahl wie der in den AF-Impulszähler vor Aufruf des Zählprozesses gesetzte Wert während des AF-Impulszählprozesses nicht erfaßt wird.
Wenn die CPU 210 eine Änderung des AF-Impulses bei Schritt S7207 feststellt, wird bei Schritt S7209 der Zeitgeber zu­ rückgesetzt und die Zeit von 200 ms nochmals gesetzt und ge­ startet. Ergibt Schritt S7211, daß ein Anstieg des AF-Impulses erfaßt wird, so wird bei Schritt S7213 der AF-Impulszähler um 1 verringert. Hier wird der zu zählende Wert, d. h. der dem Betrag entspricht, um den die hintere Lin­ sengruppe L2 mit dem Antriebsmotor 30 zu verstellen ist, in den AF-Impulszähler gesetzt, bevor der Impulszählprozeß durchgeführt wird. Ergibt Schritt S7215 den Zählerstand 0, so setzt die CPU 210 den OK-Merker auf 1 beendet den Prozeß. Der OK-Merker wird also auf 1 gesetzt, wenn dieselbe Impulszahl gezählt ist wie der in den AF-Impulszähler gesetzte Wert, be­ vor der AF-Impulszählprozeß aufgerufen wird.
Wie vorstehend beschrieben, wird bei dem AF-Impulszählprozeß der OK-Merker auf 1 gesetzt, wenn dieselbe Impulszahl wie der zuvor in den Impulszähler gesetzte Wert von der AF-Impulseingabe 222 zur CPU 210 abgegeben wird, und der OK-Merker wird auf 0 gesetzt, wenn die Impulsausgabe unter­ brochen wird, bevor die AF-Impulseingabe 222 dieselbe Impuls­ zahl zur CPU 210 abgibt wie der in den AF-Impulszähler ge­ setzte Wert.
Varioantrieb-Prüfung
Fig. 70 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Zusätzlich ist der Zusammenhang des Antriebszustandes des Gesamtan­ triebsmotors 25 und der Variosequenz als Zeitdiagramm in Fig. 35 dargestellt. Die Varioantrieb-Prüfung ist ein Prozeß, bei dem geprüft wird, wann der Antrieb der Linsengruppen L1 und L2 mit dem Gesamtantriebsmotor 25 zum Fokussieren und wann die Antriebssteuerung des Gesamtantriebsmotors 25 durch­ geführt wird.
Bei Ausführung dieses Prozesses ist eine Verzweigung bei Schritt S7301 vorgesehen entsprechend dem Wert der Variose­ quenz (0 bis 5), der als Index den Antriebszustand des Ge­ samtantriebsmotors 25, nämlich den Betriebszustand seiner Mo­ torsteuerung 60, angibt. Wird die Varioantrieb-Prüfung aufge­ rufen, so befindet sich der Gesamtantriebsmotor 25 in der Drehung im Uhrzeigersinn (vorwärts), und die Variosequenz ist auf 0 gesetzt.
Bei Schritt S7303 ruft die CPU 210 den Variocode-Eingabepro­ zeß auf, wenn der Wert der Variosequenz 0 ist, und der Wert des Variocodes wird eingegeben. Werden die Linsengruppen L1 und L2 stillgesetzt, so ist der Kontakt für die Variocode-Er­ fassung auf der Weitwinkel-Seite des Variocodes positioniert. Wird der Gesamtantriebsmotor 25 im Uhrzeigersinn (vorwärts) gedreht, so berührt der Variocode-Erfassungskontakt zuerst den Variocode, der der voreingestellten Linsenposition ent­ spricht. Wird der bei der Variocode-Eingabe eingegebene Va­ riocode gleich dem als gegenwärtiger Variocode gespeicherten Wert bei Schritt S7305, so wird bei Schritt S7307 die Vario­ sequenz auf 1 gesetzt. Unterscheidet sich der bei der Va­ riocode-Eingabe gesetzte Variocode von dem gespeicherten Wert bei Schritt S7305, so bleibt die Variosequenz 0, und der Va­ rioantrieb-Prüfungsprozeß ist beendet.
Ist der Wert der Variosequenz 1, nachdem der gegenwärtige Va­ riocode erfaßt ist, so überwacht die CPU 210 bei Schritt S7311 den Anstieg der Varioimpulse aus der Varioimpuls-Ein­ gabe 220. Bei den Schritten S7311 und S7313 wird der Varioim­ puls nur dann verringert, wenn ein Impulsanstieg erfaßt wird. Ergibt Schritt S7315 einen Zählerstand kleiner als 20, so schaltet die CPU 210 bei Schritt S7317 den Gesamtantriebsmo­ tor 25 auf geringe Drehzahl, und bei Schritt S7319 wird der Wert der Variosequenz auf 2 gesetzt. Ergibt Schritt S7315 ei­ nen Wert des Varioimpulszählers gleich oder größer als 20, so bleibt die Variosequenz 1, und der Varioantrieb-Prüfungspro­ zeß ist beendet.
Wird der Gesamtantriebsmotor 25 gestartet, so wird der Va­ rioimpulszähler also auf der Basis des gegenwärtigen Va­ riocodes und entsprechend den von der Varioimpulseingabe 220 an die CPU 210 abgegebenen Impulsen verringert. Der Gesamtan­ triebsmotor 25 wird mit dem normalen Gleichstromantrieb be­ trieben, bis der Varioimpulszähler den Stand 20 hat. Die Va­ riosequenz hat während des Normalbetriebs des Gesamtantriebs­ motors 25 den Wert 1. Wird dieser Betrieb fortgesetzt, so können die Linsengruppen L1 und L2 durch Massenträgheit usw. weiter als der gewünschten Impulszahl entsprechend bewegt werden, wenn der Gesamtantriebsmotor 25 stillgesetzt wird. Wird der Stand des Varioimpulszählers kleiner als 20, so wird der Gesamtantriebsmotor 25 deshalb auf niedrige Drehzahl ge­ setzt. Diese Steuerung erfolgt mit Pulsebreitenmodulation. Wird der Antrieb des Gesamtantriebsmotors 25 auf niedrige Drehzahl gesetzt, so erhält die Variosequenz den Wert 2.
Wenn bei diesem Wert 2 und niedriger Drehzahl des Gesamtan­ triebsmotors 25 die Varioantrieb-Prüfung aufgerufen wird, so werden die mit Schritt S7321 beginnenden Schritte ausgeführt. Bei Schritt S7321 überwacht die CPU den Anstieg des Varioim­ pulses und verringert bei Schritt S7323 den Varioimpulszäh­ ler, wenn ein Impulsanstieg erfaßt wird. Wird kein Impulsan­ stieg erfaßt, so wird Schritt S7323 übersprungen.
Bis zu dem Vario-Impulszählerstand 0, der sich durch Verrin­ gern des Zählers bei niedriger Drehzahl des Gesamtantriebsmo­ tors 25 ergibt, werden die Schritte S7321 und S7323 bei jedem Aufruf des Varioantriebs-Prüfprozesses ausgeführt. Die Vario­ sequenz behält während dieser Zeit den Wert 2. Wird bei Schritt S7325 der Zählerstand 0 erfaßt, so wird der Gesamtan­ triebsmotor 25 bei Schritt S7327 im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben, um ihn abzubremsen. Nach dem Start dieser Gegendrehung wird bei Schritt S7328 eine Zeit von 5 ms gestartet, und bei Schritt S7329 wird die Variosequenz auf 3 gesetzt. Bei diesem Wert wird also der Gesamtantriebsmotor 25 zum Bremsen im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) gedreht.
Ist die Variosequenz 3 und wird die Varioantrieb-Prüfung auf­ gerufen, so prüft die CPU bei Schritt S7331, ob die Zeit von 5 ms für die Gegendrehung des Gesamtantriebsmotors 25 abge­ laufen ist. Ist die Zeit nicht abgelaufen, kehrt die Steue­ rung zurück, und die Variosequenz behält den Wert 3. Nach Ab­ lauf der 5 ms wird bei den Schritten S7333, S7335 und S7337 durch einen Kurzschluß der Anschlüsse des Gesamtantriebsmo­ tors 25 eine Bremsung erzeugt und der 20-Millisekunden-Zeit­ geber gestartet. Außerdem wird die Variosequenz auf 4 gesetzt und die Steuerung zurückgeführt.
Wird die Varioantrieb-Prüfung bei der Variosequenz 4 aufgeru­ fen, so überwacht die CPU bei Schritt S7341 eine Änderung der Varioimpulse. Es wird also geprüft, ob der Gesamtantriebsmo­ tor 25 unter einer Bremswirkung steht abhängig davon, ob der Varioimpuls innerhalb von 20 ms sich ändert.
Ergibt Schritt S7341, daß keine Änderung auftritt und ergibt Schritt S7345, daß die Zeit von 20 ms abgelaufen ist, so wird bei Schritt S7347 und S7349 die Steuerung des Gesamtantriebs­ motors 25 stillgesetzt, die Motoranschlüsse werden abgeschal­ tet und die Variosequenz auf 5 gesetzt. Ergibt Schritt S7341 eine Änderung des Varioimpulses, so wird der 20-Milli­ sekunden-Zeitgeber bei Schritt S7343 neu gestartet und es wird überwacht, ob die nächste Änderung des Varioimpulses in­ nerhalb von 20 ms nach der vorherigen Änderung erfaßt wird. Es erfolgt eine Rückführung mit Bremswirkung an dem Gesamtan­ triebsmotor 25 unter Beibehaltung der Variosequenz 4, bis bei Schritt S7345 der Ablauf des 20-Millisekunden-Zeitgebers festgestellt wird.
Wird die Varioantrieb-Prüfung bei der Variosequenz 5 aufgeru­ fen, so kehrt die Steuerung zurück, ohne irgendwelche Schrit­ te auszuführen.
Wie vorstehend beschrieben, werden bei der Varioantrieb-Prü­ fung die Linsengruppen L1 und L2 zunächst in die Position des gegenwärtigen Variocodes gebracht, die die Referenzposition ist (Variosequenz 0). Sie werden dann bei normaler Drehzahl bewegt, während der Varioimpulszähler den Zählerstand 20 oder größer hat (Variosequenz 1), dann werden sie bei niedriger Drehzahl bewegt, wenn der Varioimpulszähler den Stand kleiner als 20 erhält (Variosequenz 2). Erreicht der Varioimpulszäh­ ler den Stand 0, so wird der Gesamtantriebsmotor 25 für 5 ms im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben (Variosequenz 3), und danach wird er durch Kurzschluß seiner Anschlüsse abge­ bremst (Variosequenz 4). Kommt der Gesamtantriebsmotor 25 zum Stillstand, so wird seine Steuerung unterbrochen (Vario­ sequenz 5), und danach wird der betriebslose Zustand beibe­ halten, bis ein neuer Wert in den Varioimpulszähler einge­ setzt und die Variosequenz 0 ist.
AF-Antrieb
Fig. 71 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses, bei dem der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 in Rückführ­ richtung betrieben und gesteuert wird, wobei die hintere Lin­ sengruppe L2 rückwärts zur Filmebene hin bewegt wird, um das Objekt zu fokussieren.
Bei Schritt S7401 wird die AF-Sequenz zunächst auf 0 gesetzt. Bei Schritt S7403 und S7405 wird der Antriebsmotor 30 im Uhr­ zeigersinn (vorwärts), also in Rückführrichtung betrieben und geprüft, ob der AF-Impulszähler einen Stand kleiner als 50 hat. Trifft dies zu, so wird der Antriebsmotor 30 der hinte­ ren Linsengruppe L2 auf niedrige Drehzahl geschaltet (Pulsbreitensteuerung), während bei einem Zählerstand größer als 50 die AF-Antriebsprüfung ohne Umschalten der Steuerung aufgerufen wird (Schritte S7405, S7407 und S7409 oder Schrit­ te S7405 und S7409). Dann wird bei den Schritten S7409 und S7411 auf den Wert 5 der AF-Sequenz gewartet, während die AF-Antriebsprüfung erfolgt, und bei der AF-Sequenz 5 erfolgt eine Rückführung.
Die AF-Sequenz identifiziert den Zustand der Betriebsfolge der hinteren Motorsteuerung 61, wie sie in Fig. 35 und 36 dargestellt ist. Eine AF-Sequenz 0 bezeichnet den Zustand, bei dem das Umschalten des AF-Rückführsignals als Basis zum Zählen der AF-Impulse erfaßt wurde, die Werte 1 und 2 be­ zeichnen den Zustand, bei dem die AF-Impulse gezählt werden, wobei der Wert 1 den kontinuierlichen Gleichstromantrieb und der Wert 2 den Zustand mit niedriger Drehzahl bezeichnet, der Wert 3 bezeichnet das Bremsen durch Gegendrehung, der Wert 4 das Bremsen durch Kurzschluß und der Wert 5 den anschlußlosen Zustand und damit das Ende der Betriebsfolge.
Wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 mit dem Gleichstromantrieb betrieben, wenn die AF-Impulszahl, mit der der Antriebsmotor 30 zu betreiben ist, klein ist, so kann er infolge Massenträgheit usw. weiter laufen als es der AF-Impulszahl entspricht. Ist diese AF-Impulszahl kleiner als 50, so werden das Anlaufen und der Antrieb mit derselben niedrigen Drehzahl wie bei der AF-Sequenz 2 durchgeführt.
Varioimpulszählung
Fig. 72 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird der zuvor gesetzte Varioimpulszähler immer dann um 1 verrin­ gert, wenn eine Änderung der von der Varioimpulseingabe 220 abgegebenen Varioimpulse innerhalb einer vorbestimmten Zeit auftritt. Der Prozeß endet, wenn der Zählerstand 0 wird. Wird eine Änderung der Varioimpulse nicht innerhalb der vorbe­ stimmten Zeit erfaßt, so wird der Fehlermerker auf 1 gesetzt.
Bei Schritt S7501 setzt die CPU 210 zunächst einen 200-Millisekunden-Zeitgeber zum Überwachen der Änderung der Varioimpulse. Tritt bei den folgenden Schritten keine Ände­ rung der Varioimpulse innerhalb von 200 ms auf, so setzt die CPU 210 den Fehlermerker auf 1.
Bei Schritt S7503 prüft die CPU 210, ob die Zeit von 200 ms abgelaufen ist. Trifft dies nicht zu, so wird bei Schritt S7507 geprüft, ob eine Varioimpulsänderung am Ausgang der Va­ rioimpulseingabe 220 zur CPU 210 aufgetreten ist. Diese Prü­ fung betrifft die Impulsänderung von H nach L und umgekehrt.
Ergibt Schritt S7507 keine Änderung, so kehrt die CPU 210 zu Schritt S7503 zurück. Daher wird bei Fehlen einer Impulsände­ rung innerhalb von 200 ms bei Schritt S7503 geprüft, ob die Zeit abgelaufen ist, wonach bei Schritt S7505 der Fehlermer­ ker auf 1 gesetzt und die Steuerung zurückgeführt wird. Dies ergibt sich also dann, wenn dieselbe Impulszahl wie der vor der Varioimpulszählung in den Varioimpulszähler gesetzte Wert nicht innerhalb des Intervalls erfaßt wird, in dem die Va­ rioimpulszählung ausgeführt wird.
Ergibt Schritt S7507 eine Änderung der Varioimpulse, so wird bei Schritt S7509 der Zeitgeber auf 200 ms zurückgestellt. Ergibt Schritt S7511 eine Änderung in Form eines Impulsan­ stieges, so wird bei Schritt S7513 der Varioimpulszähler um 1 verringert. Hier wird der zu zählende Wert, d. h. der dem mit dem Gesamtantriebsmotor 25 zu erzeugenden Verstellweg der Linsengruppen L1 und L2 entsprechende Wert (Zählwert der von der Varioimpulseingabe 220 abgegebenen Impulse) in den Va­ rioimpulszähler gesetzt, bevor die Varioimpulszählung be­ ginnt. Ergibt Schritt S7515 den Zählerstand 0, so beendet die CPU 210 den Prozeß. Der Prozeß wird also normal beendet, wenn dieselbe Impulszahl wie der in den Varioimpulszähler vor der Impulszählung gesetzte Wert gezählt ist.
Wie vorstehend beschrieben, erfolgt bei der Varioimpulszäh­ lung eine Rückführung ohne Setzen des Fehlermerkers, wenn dieselbe Impulszahl wie der zuvor in den Varioimpulszähler gesetzte Wert gezählt ist, während nach Setzen des Fehlermer­ kers auf 1 eine Rückführung erfolgt, wenn dieselbe Impulszahl wie der durch die Varioimpulseingabe 22 in den Varioimpuls­ zähler gesetzte Wert nicht gezählt werden konnte.
AF-Antrieb-Prüfung
Fig. 73 zeigt das Flußdiagramm dieses Prozesses. Hierbei wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 so gesteu­ ert, daß sie entsprechend dem in den AF-Impulszähler gesetz­ ten Wert verstellt wird.
Bei diesem Prozeß erfolgt bei Schritt S7601 eine Verzweigung abhängig von dem Wert der AF-Sequenz (0 bis 5), der die Be­ triebszustandsfolge der hinteren Motorsteuerung 61 kennzeich­ net. Wird dieser Prüfprozeß erstmals durchgeführt, so wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 eingeschal­ tet und die AF-Sequenz auf 0 gesetzt. Fig. 35 zeigt den Zu­ sammenhang des Antriebszustandes des Antriebsmotors 30 und der AF-Sequenz.
Bei Schritt S7603 prüft die CPU 210 bei der AF-Sequenz 0, ob das AFH-Signal (AF-Ruhepositionssignal) von H nach L geändert wird. Das AFH-Signal ist auf dem Pegel H, wenn die hintere Linsengruppe L2 in der AF-Ruheposition ist, und wird auf L geändert, wenn die Linsengruppe L2 aus dieser Stellung her­ ausbewegt wird. Die noch zu beschreibende Bewegung der hinte­ ren Linsengruppe L2 abhängig von dem AF-Impulszähler wird auf der Basis der Position durchgeführt, bei der das AFH-Signal auf L geändert wird. Ergibt Schritt S7693 eine solche Ände­ rung, so setzt die CPU 210 bei Schritt S7605 die AF-Sequenz auf 1, und die Steuerung wird zurückgeführt. Während das AFH-Signal den Pegel H hat, wird die Steuerung zurückgeführt, während die AF-Sequenz den Wert 0 behält.
Hat die AF-Sequenz den Wert 1, nachdem eine Änderung des AFH-Signals von H nach L erfaßt wird, so überwacht die CPU 210 bei Schritt S7611 den Anstieg des AF-Impulses. Bei den Schritten S7611 und S7613 wird der AF-Impulszähler nur dann verringert, wenn ein Anstieg des AF-Impulses erfaßt wird, und wenn der Stand des AF-Impulszählers bei Schritt S7615 kleiner als 200 erfaßt wird, so schaltet die CPU 210 bei Schritt S7617 den Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 auf niedrige Drehzahl, und bei Schritt S7619 wird der Wert der AF-Sequenz auf 2 gesetzt. Ergibt Schritt S7615 einen Stand des AF-Impulszählers von 200 oder mehr, so wird die AF-Antrieb-Prüfung beendet und die Steuerung bei bleibender AF-Sequenz 1 durchgeführt. Wird der Antriebsmotor 30 der hin­ teren Linsengruppe L2 von Anfang bis Ende gleichstrommäßig durchgeführt, so kann die gewünschte AF-Impulszahl durch Mas­ senträgheit usw. überschritten werden. Erreicht die restliche AF-Impulszahl den Wert 200, so wird daher der Antriebsmotor 30 über die Pulsweitensteuerung mit niedriger Drehzahl be­ trieben.
Wie vorstehend beschrieben, wird bei Start des Antriebsmotors 30 der hinteren Linsengruppe L2 der AF-Impulszähler mit der Änderung des AFH-Signals von H nach L verringert und der An­ triebsmotor 30 normal mit Gleichstrom gespeist, bis der Stand des AF-Impulszählers 200 wird. Während des Normalbetriebs des Antriebsmotors 30 hat die AF-Sequenz den Wert 1. Wird der Zählerstand des AF-Impulszählers kleiner als 100, so wird der Antriebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 mit niedriger Drehzahl betrieben. Dabei hat die AF-Sequenz den Wert 2.
Wenn bei dem Wert 2 der AF-Sequenz die AF-Antrieb-Prüfung aufgerufen wird, also der Antriebsmotor 30 mit niedriger Drehzahl läuft, werden die auf den Schritt S7621 folgenden Schritte ausgeführt. Bei Schritt S7621 überwacht die CPU 210 den Anstieg des AF-Impulses, und wenn ein solcher Anstieg er­ faßt wird, wird bei Schritt S7623 der AF-Impulszähler verrin­ gert. Ergibt Schritt S7621 keinen Impulsanstieg, so wird Schritt S7623 übersprungen.
Bevor die AF-Impulszählung durch Verringern um 1 bei niedri­ ger Drehzahl des Antriebsmotors 30 der hinteren Linsengruppe L2 den Wert 0 erreicht, werden die Schritte S7621 und S7623 jeweils bei Aufruf des AF-Antrieb-Prüfprozesses durchgeführt. In diesem Fall bleibt die AF-Sequenz auf dem Wert 2. Ist die AF-Impulszählung 0, so erfolgt eine Bremsung durch Um­ steuerung des Antriebsmotors 30 in Schritt S7627 auf den Ge­ genuhrzeigersinn (rückwärts). Nach Beginn der Gegendrehung wird bei Schritt S7628 die Gegendrehungszeit von 5 ms gesetzt und bei Schritt S7629 die AF-Sequenz auf 3 gestellt. Bei die­ sem Wert der AF-Sequenz wird der Antriebsmotor 30 zum Bremsen in Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) betrieben.
Wenn bei der AF-Sequenz 3 die AF-Antrieb-Prüfung aufgerufen wird, prüft die CPU bei Schritt S7631, ob die Zeit von 5 ms abgelaufen ist. Ist sie noch nicht abgelaufen, so kehrt die Steuerung zurück, und die AF-Sequenz erhält den Wert 3. Nach Ablauf der 5 ms wird bei Schritt S7633 der Antriebsmotor 30 zum Bremsen kurzgeschlossen, bei Schritt S7635 der 20-Milli­ sekunden-Zeitgeber gestartet und bei Schritt S7637 die AF-Sequenz auf 4 gestellt und die Steuerung zurückgeführt.
Wird die AF-Antrieb-Prüfung aufgerufen, wenn die AF-Sequenz 4 ist, so überwacht die CPU 210 bei Schritt S7641, ob der AF-Impuls geändert wird. Es wird also entschieden, ob der An­ triebsmotor 30 der hinteren Linsengruppe L2 gebremst wird bzw. ob der AF-Impuls innerhalb von 20 ms geändert wird.
Ergibt Schritt S7641, daß keine Impulsänderung erfolgt und ergibt Schritt S7645, daß 20 ms abgelaufen sind, so wird der Antriebsmotor 30 bei Schritt S7647 stillgesetzt durch Frei­ schalten seiner Anschlüsse und bei Schritt S7649 die AF-Sequenz auf 5 gesetzt. Ergibt Schritt S7641 eine Änderung des AF-Impulses, so wird bei Schritt S7643 der 20-Millisekunden-Zeitgeber erneut gestartet, und es wird überwacht, ob die nächste Änderung des AF-Impulses innerhalb von 20 ms nach der vorherigen Änderung auftritt. Bei Schritt S7645 erfolgt eine Rückführung bei Bremsung des Antriebsmo­ tors 30 und der AF-Sequenz 4, bis der 20-Millisekunden-Zeit­ geber abgelaufen ist.
Wird die AF-Antrieb-Prüfung aufgerufen, wenn die AF-Sequenz 5 ist, so kehrt die Steuerung zurück, ohne irgendwelche Prüf­ schritte durchzuführen.
Wie vorstehend beschrieben, werden bei der AF-Antrieb-Prüfung die Linsengruppen L1 und L2 zunächst in die Referenzposition gebracht, bei der das AFH-Signal den Pegel L erhält (AF-Sequenz 0). Die hintere Linsengruppe L2 wird dann mit normaler Geschwindigkeit verstellt, während der Stand des AF-Impulszählers 200 oder mehr ist (AF-Sequenz 1). Die nied­ rige Drehzahl wird mit Pulsbreitenmodulation eingestellt, wenn der Stand des AF-Zählers unter 200 fällt (AF-Sequenz 2). Wird der Stand des AF-Impulszählers 0, so wird der Antriebs­ motor 30 für 5 ms im Gegenuhrzeigersinn (rückwärts) gedreht (AF-Sequenz 3), und danach wird er durch Kurzschluß seiner Anschlüsse gebremst (AF-Sequenz 4). Kommt der Antriebsmotor 30 zum Stillstand, so wird seine Steuerung unterbrochen (AF-Sequenz 5), und danach bleibt er ohne Steuerung (antriebsloser Zustand), bis ein neuer Wert in den AF-Impulszähler gesetzt wird und die AF-Sequenz 0 ist.
Die Belichtungssteuereinrichtung wird im folgenden erläutert. Zunächst werden die Arbeitsweise eines mit einem Gleichstrom­ motor angetriebenen Verschlusses, der Erfassungsmechanismus für die Arbeitsweise des Verschlusses und die Verschlußsteue­ rung bei dem Belichtungsprozeß beschrieben, zuletzt werden das Verfahren zum Kompensieren von Änderungen durch individu­ elle mechanische Unterschiede der Verschlüsse beschrieben.
Der Verschluß 27 des vorliegenden Ausführungsbeispiels arbei­ tet derart, daß ein Belichtungsintervall abhängig von einer vorbestimmten Verschlußgeschwindigkeit und eine Blendenöff­ nung entsprechend einem vorbestimmten Blendenwert bestimmt wird. Der Verschluß 27 wird mit dem AE-Motor 29 (Verschluß­ antriebsmotor) angetrieben, der ein Gleichstrommotor ist. Die Blendengröße des Verschlusses 27 wird als Zeit bestimmt, die funktionell auf die Drehung des AE-Motors 29 ausgehend von einem Startpunkt bezogen ist, bei dem der Verschluß 27 voll­ ständig geschlossen ist. Da die Drehgeschwindigkeit des AE-Motors 29 als konstant angenommen werden kann, kann die Blen­ dengröße eindeutig abhängig von der Zeit bestimmt werden.
Die Verschlußgeschwindigkeit kann auch als Antriebszeitinter­ vall des AE-Motors bestimmt werden, bis dessen Drehung umge­ steuert wird. Da der Verschluß in Schließrichtung unmittelbar nach Erreichen des erforderlichen Blendendurchmessers umge­ steuert wird, mit Ausnahme des Falles der Belichtung mit vol­ ler Blendenöffnung als Ausführungsbeispiel, werden die Ver­ schlußgeschwindigkeit und die Blendengröße abhängig von der Zeit in Kombination bestimmt. Sie werden also nicht unabhän­ gig voneinander bestimmt. Da die Kombination des Belichtungs­ zeitwertes Tv und des Blendenwerte,s Av abhängig von dem Be­ lichtungswert Ev bestimmt wird, kann die Zeit eindeutig aus dem Belichtungswert Ev bestimmt werden, der sich aus dem Hel­ ligkeitswert Bv und der Filmempfindlichkeit Sv ergibt, d. h. Ev = Av + Tv = Bv + Sv.
Liegt die Objektivhelligkeit unter einem vorbestimmten Wert und ist die Steuereinheit auf Blitzlichtgabe eingestellt, so wird die Blendengröße, bei der die Blitzlichtgabe nötig ist, durch eine Flashmatic (FM)-Berechnung aus der Objektentfer­ nung und der Leitzahl der Blitzeinheit bestimmt. Da die hier beschriebene Kamera eine eingebaute Blitzeinheit hat und die Blitzlichtmenge als konstant anzusehen ist, hat die Leitzahl einen festen Wert, und daher wird der Blendenwert Av bei der Blitzlichtgabe als Funktion der Objektentfernung bestimmt. Wie oben beschrieben, wird der Blendenwert Av als Zeit be­ stimmt, und die Blitzeinheit wird aktiviert, wenn bei Blitz­ lichtbetrieb die Zeit abgelaufen ist.
Wie aus den oben beschriebenen Flußdiagrammen hervorgeht, startet der Aufnahmeprozeß (Fig. 49), wenn bei Schritt S0051 des Hauptprozesses (Fig. 41) das Schließen des Lichtmeßschal­ ters festgestellt wird. Wird bei Schritt S1719 der Auslöse­ schalter geschlossen, so wird danach bei Schritt S1731 der Belichtungsprozeß (Fig. 63 bis 65) ausgeführt.
In dem Belichtungsprozeß werden zunächst die AE-Zeit und die FM-Zeit für jeweils einen Zeitgeber bestimmt. Die AE-Zeit ist die zum Einstellen der Blendengröße ohne Blitzlichtgabe er­ forderliche Zeit, die FM-Zeit ist die zum Einstellen der Blendengröße mit Blitzlichtgabe erforderliche Zeit.
Der AE-Motor 29 wird vorwärts gedreht, um den Verschluß zu öffnen, und mit Ablauf des AE-Zeitgebers umgesteuert. Der AE-Zeitgeber bestimmt also die Zeit zwischen dem Startpunkt des Verschlusses und dem Umsteuerpunkt des AE-Motors 28. Ohne Blitzlichtgabe ändert sich die AE-Zeit abhängig von dem Be­ lichtungswert Ev.
Bei der Blitzlichtgabe wird die AE-Zeit als vorbestimmter konstanter Wert eingestellt, der länger als die zur vollstän­ digen Öffnung des Verschlusses erforderliche Zeit ist. Der AE-Motor 29 wird zum Öffnen des Verschlusses vorwärts ge­ dreht, und die Blitzeinheit wird gezündet, nachdem der FM-Zeitgeber abgelaufen ist, wenn der Blitzlichtbetrieb einge­ schaltet ist. Der AE-Motor 29 wird umgesteuert, wenn der AE-Zeitgeber abläuft. Der FM-Zeitgeber definiert die Zeit zwi­ schen dem Startpunkt des Verschlusses und dem Zeitpunkt der Blitzlichtgabe.
Wie Fig. 74 zeigt, hat die Belichtungssteuereinrichtung einen Codierer als Impulsgenerator, der mit der Öffnung der Ver­ schlußlamellen betrieben wird. Einer der Impulse des Codie­ rers dient zum Bestimmen des Startpunktes, bei dem die Zeit­ geber gestartet werden, die übrigen Impulse dienen dazu, den normalen Antrieb der Verschlußlamellen zu bestimmen.
Ein Codierer enthält eine Lichtschranke und eine dieser zuge­ ordnete Drehscheibe. Die Lichtschranke enthält eine Licht­ quelle wie z. B. eine LED und einen Lichtempfänger wie z. B. eine Fotodiode. Die Drehscheibe hat einen ersten Winkelbe­ reich, in dem sich das Ausgangssignal der Lichtschranke nicht ändert, auch wenn die Drehscheibe gedreht wird, und einen zweiten Winkelbereich, in dem das Ausgangssignal sich zy­ klisch entsprechend der Drehung der Drehscheibe ändert.
Der zweite Winkelbereich enthält ein Lichtmodulationsmuster. Dieses kann aus mehreren transparenten Teilen oder aus mehre­ ren reflektierenden Teilen auf der Drehscheibe bestehen. Sind transparente Teile vorgesehen, so dient die Lichtschranke zur Erfassung des durch sie hindurchtretenden Lichtes. Sind re­ flektierende Teile vorgesehen, so dient eine Reflexlicht­ schranke zum Erfassen des an den reflektierenden Teilen re­ flektierten Lichtes.
Der Codierer arbeitet mit einer Lichtschranke 57, und die Drehscheibe 59 hat radiale Schlitze 59a mit regelmäßigem Win­ kelabstand. Die Drehscheibe 59 dreht sich mit der Betätigung des Verschlusses 27 über weniger als eine vollständige Umdre­ hung.
Die Schlitze 59a sind in konstanten Winkelabständen in Um­ fangsrichtung der Drehscheibe 59 vorgesehen mit Ausnahme des Teils, in dem die Lichtschranke 57 die vollständige Schlie­ ßung des Verschlusses erfaßt. In diesem Ausführungsbeispiel sind achtzehn Schlitze 59a über einen Winkelbereich von etwa 270 Grad verteilt.
Die Lichtschranke 57 hat eine Lichtquelle und einen Lichtemp­ fänger, die einander gegenüberstehen und einen Schlitz bil­ den. Eine Erfassungsposition 57a in Fig. 74 entspricht der Position des Lichtempfängers. Die Drehscheibe 59 ist in den Schlitz der Lichtschranke 57 eingesetzt. Der Lichtempfänger erfaßt das von der Lichtquelle abgegebene Licht, wenn es durch die Schlitze 59a fällt. Das Ausgangssignal des Licht­ empfängers hat niedrigen Pegel L, wenn das Licht der Licht­ quelle durch den jeweiligen Schlitz hindurchtritt und mit dem Lichtempfänger erfaßt wird. Das Ausgangssignal des Lichtemp­ fängers hat hohen Pegel H, wenn das Licht durch einen Teil zwischen zwei Schlitzen unterbrochen wird. Wenn sich die Drehscheibe 59 dreht, gibt der Lichtempfänger das AE-Impuls­ signal ab, das der AE-Motorsteuerschaltung 66 über die Steuer­ schaltung 210 zugeführt wird.
Die Drehscheibe 59 dreht sich im Gegenuhrzeigersinn (Fig. 74), wenn der Verschluß 27 geöffnet wird, und beim Schließen im Uhrzeigersinn. Die Bewegung des Verschlusses 27 wird an beiden Enden mechanisch begrenzt, an denen die Verschlußla­ mellen vollständig geschlossen bzw. vollständig geöffnet sind. Schlägt der Verschluß 27 mechanisch an dem Schließende an, so befindet sich der Teil der Drehscheibe 59, der keine Schlitze enthält, an der Erfassungsposition 57a der Licht­ schranke 57. Fig. 74 zeigt die Situation, daß die Drehscheibe 59 am Schließende steht, und dies entspricht der regulären Ausgangsposition der Drehscheibe 59.
Das Ausgangsimpulssignal der Lichtschranke 57 wird der Steu­ erschaltung (CPU) 210 zugeführt. Diese erfaßt den Referenz-Start­ zeitpunkt des Verschlusses und prüft, ob der AE-Motor 29 dreht oder nicht, wozu das AE-Impulssignal dient.
Wie oben beschrieben, ist der maximale Drehbereich der Dreh­ scheibe 59 kleiner als 360 Grad, d. h. sie dreht sich um weni­ ger als vollständige Umdrehung, und da die lichtdurchlässigen Teile nicht in dem Teil vorhanden sind, der der Lichtschranke 57 im vollständig geschlossenen Zustand des Verschlusses ent­ spricht, hat das Ausgangssignal im vollständig geschlossenen Zustand immer den hohen Pegel H, und daher kann die Steuer­ schaltung 210 aus dem Ausgangssignal der Lichtschranke 57 oh­ ne Drehung der Drehscheibe 59 feststellen, daß der Verschluß vollständig geschlossen ist.
Nachfolgend wird der Betrieb der Belichtungssteuereinrichtung an Hand der in Fig. 75, 77 und 80 dargestellten Zeitdiagramme und der Wechselwirkung zwischen Drehscheibe 59 und Licht­ schranke 57 gemäß Fig. 76, 78 und 79 beschrieben. Fig. 75 und 79 sind Zeitdiagramme für die Blitzlichtgabe, Fig. 77 ist ein Zeitdiagramm ohne Blitzlichtgabe.
Wie Fig. 75 zeigt, steuert die CPU 210 die AE-Motorsteuerung 66 zum Anlegen einer Gegendrehungsspannung an den AE-Motor 29, damit dieser zum Zeitpunkt t1 umgesteuert wird. Die Um­ steuerung des AE-Motors 29 wird bei Schritt S4315 in Fig. 63 aufgerufen. Der Verschluß 27 wird zwangsweise in Rückwärts­ richtung angetrieben, bis er am Schließende anschlägt. Befin­ det sich der Verschluß 27 in der regulären Ausgangsposition gemäß Fig. 74 vor der Belichtung, so wird kein Impuls abgege­ ben, während die Umsteuerspannung zwischen den Zeitpunkten t1 und t3 wirksam ist, wie Fig. 75 zeigt.
Zum Zeitpunkt t3 (S4323) steuert die CPU 210 die AE-Motor­ steuerung 66 zum Anlegen einer Vorwärtsdrehspannung an den AE-Motor 29 zur Verschlußöffnung. Der Zeitpunkt t3 ist defi­ niert als Ablaufzeitpunkt der Periode TWT des AE-Impulszäh­ lers (S4317) seit der letzten Anstiegsflanke des AE-Impulses. Wird der AE-Impuls nicht ausgegeben (d. h. Pegel L), wird die Periode TWT ausgehend vom Zeitpunkt t1 gezählt, wie Fig. 75 zeigt. Entsprechend diesem Ausführungsbeispiel ist die Peri­ ode TWT des AE-Impulszählers eine Zeit ausreichender Länge zum Antreiben des Verschlusses 27 zum Schließende aus der Po­ sition, in der der Schlitz 59a, der dem Schließende am nächs­ ten liegt, mit der Lichtschranke 57 erfaßt wird.
Da der Verschluß 27 zunächst vollständig geschlossen ist und dann die Öffnungsbewegung startet, werden die Verschlußlamel­ len immer unter konstanten Bedingungen angetrieben. Der Be­ trieb des Verschlusses 27 wird also immer unter denselben Be­ dingungen ausgeführt, da er in Gegenrichtung zur vollen Schließstellung und in Vorwärtsrichtung von der vollen Schließstellung ausgehend angetrieben wird, so daß der AE-Mo­ tor 29 einen stabilen Betriebszustand annehmen kann.
Wird der AE-Motor 29 zum Öffnen des Verschlusses in Vorwärts­ richtung betrieben, so dreht sich die Drehscheibe 59 im Gege­ nuhrzeigersinn, und die Lichtschranke 57 erzeugt AE-Impulssi­ gnale. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Referenz-Start­ zeitpunkt z. B. als Anstiegsflanke des dritten AE-Impulses t4 ausgehend von der vollen Schließstellung gemäß Fig. 75 defi­ niert. Der AE-Motor 29 wird ausgehend vom Zeitpunkt t4 in Vorwärtsrichtung bis zum Ablauf der AE-Zeit betrieben und dann zum Zeitpunkt t5 umgesteuert (S4371), indem die Umsteu­ erspannung angeschaltet wird. Die AE-Zeit wird bei S4305 oder S4397 abhängig von dem Belichtungswert EvT bestimmt, um die Zeit zwischen den Punkten t4 und t5 zu bestimmen.
Während der Vorwärtsdrehung zwischen den Zeitpunkten t3 und t5 werden elf AE-Impulse ausgegeben, und der Verschluß 27 er­ reicht zum Zeitpunkt t5 eine vorbestimmte Blendengröße A1. Fig. 76 zeigt die Position der Drehscheibe 59 zur Zeit t5. Ein Pfeil in Fig. 76 zeigt den Drehbetrag vom Schließende zu der Position, die der Blendenöffnung A1 entspricht.
Die AE-Impulse werden während der Gegendrehung des AE-Motors 29 sowie bei der Vorwärtsdrehung abgegeben, d. h. es werden elf AE-Impulse abgegeben, bis die Drehscheibe 59 zum Schlie­ ßende zurückkehrt. Die CPU 210 steuert die AE-Motorsteuerung 66 und unterbricht die Speisespannung zum Zeitpunkt t7 nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit ausgehend von dem Zeitpunkt t6, wonach der AE-Motor 29 abgeschaltet wird (S4379). Der Zeitpunkt t6 entspricht der ansteigenden Flanke des letzten AE-Impulses. Das Intervall zwischen den Punkten t6 und t7 ist so bestimmt, daß es zum Stellen der Verschlußlamellen ausge­ hend von der Position des letzten Impulses in die Schließ­ stellung ausreicht.
Bei dem in Fig. 75 gezeigten Beispiel wird der Verschluß 27 in Schließrichtung bewegt, bevor er vollständig geöffnet ist. Wenn andererseits die Objekthelligkeit gering ist und die volle Blendenöffnung benötigt wird, wird die AE-Zeit länger als in Fig. 75 eingestellt. In diesem Fall wird der AE-Motor 29 in Vorwärtsrichtung gedreht, um den Verschluß 27 vollstän­ dig zu öffnen, und dann wird nach Ablauf der AE-Zeit der AE-Motor 29 in Rückwärtsrichtung gedreht, um den Verschluß zu schließen.
Fig. 77 zeigt das Zeitdiagramm des Belichtungsprozesses bei Blitzlichtbetrieb. In dieser Betriebsart werden die AE-Zeit TAE und die FM-Zeit TFM in Schritt S4305 oder S4307 und in Schritt S4311 oder S4313 bestimmt. Die AE-Zeit, die zwischen dem Referenz-Startzeitpunkt t4 und dem Punkt t5 liegt, zu dem die an dem AE-Motor 29 liegende Spannung umgekehrt wird, wird auf einen vorbestimmten konstanten Wert eingestellt, z. B. 1/100 Sekunde. Die FM-Zeit, die zwischen dem Referenz-Start­ zeitpunkt t4 und dem Punkt t4′ liegt, wenn das Blitzlicht ge­ zündet wird, wird entsprechend der Objektentfernung bestimmt, um die Blendengröße bei der Blitzlichtgabe zu bestimmen. So­ mit bestimmt die FM-Zeit die Blendengröße bei Blitzlichtgabe.
Wie Fig. 77 zeigt, steuert die CPU 210 die AE-Motorsteuerung 66 zum Drehen des AE-Motors 29 in Gegenrichtung zum Zeitpunkt t1 (S4315) und in Vorwärtsrichtung zum Zeitpunkt t3 (S4323). Die beiden Zeitgeber (AE und FM) werden ausgehend vom Refe­ renz-Startzeitpunkt t4 gezählt (S4337, S4379), und die CPU 210 gibt ein Triggersignal zum Zeitpunkt t4′ aus, um die Blitzlichtgabe zu starten (S4353). Wenn der AE-Motor 29 nach der Blitzlichtgabe kontinuierlich läuft, wird der Verschluß vollständig geöffnet. Während der Vorwärtsdrehung zwischen dem Zeitpunkt t3 und der vollen Öffnung werden achtzehn AE-Impulse ausgegeben. Fig. 78 zeigt die Position der Dreh­ scheibe 59 bei voller Öffnung, d. h. am Öffnungsende. Der AE-Motor 29 erhält die Umkehrspannung nach Ablauf des AE-Zeitge­ bers zum Zeitpunkt t5 (S4371), und die Spannung wird zum Zeitpunkt t7 unterbrochen (S4379), wonach der AE-Motor 29 ab­ geschaltet wird.
Bei dem vorstehend beschriebenen Belichtungsprozeß wird der Verschluß abhängig von der AE-Zeit und/oder der FM-Zeit ge­ steuert, ohne die Position der Verschlußlamellen zu erfassen. Dadurch ist die Steuerung des Verschlusses mit einem Gleich­ strommotor einfacher.
Da ferner der Referenz-Startzeitpunkt t4 in einem Zwischenbe­ reich der Verschlußbetätigung liegt, ist die Drehung des AE-Motors 29 stabil, wenn der Referenz-Startzeitpunkt t4 er­ reicht wird, und die durch den AE-Zeitgeber oder den FM-Zeit­ geber ausgehend vom Zeitpunkt t4 bestimmte Blendenöffnung kann genau bestimmt werden. Da der Referenz-Startzeitpunkt t4 durch die Anstiegsflanke des dritten Impulses der AE-Impuls­ reihe bestimmt ist, und da der erste und der zweite Impuls vor dem Start des Zeitgebers zur Normalzählung eingegeben werden, kann die Steuerung bestimmen, ob der AE-Motor 29 ge­ startet ist und normal läuft, wenn der Zeitgeber seinen Zähl­ vorgang beginnt. Dadurch werden besondere Operationen und Stromverbrauch vermieden, beispielsweise wird das Blitzlicht nicht gezündet, wenn der AE-Impuls in dem Prozeß gemäß Fig. 77 nicht ausgegeben wird.
Da ferner der Verschluß zunächst in Schließrichtung (Gegen­ richtung) betätigt wird, um das Schließende zu erreichen, und dann in Öffnungsrichtung (vorwärts) läuft, wird die Ausgangs­ position, aus der der Verschluß zum Öffnen startet, bei allen Aufnahmebedingungen an derselben Stelle liegen, und der AE-Motor 29 kann eine konstante Drehung erreichen, d. h. konstan­ te Drehgeschwindigkeit und/oder Drehlänge. Die Blendenöffnung wird daher entsprechend der AE- oder der FM-Zeit genau be­ stimmt.
Insbesondere in dem irregulären Fall, daß der Verschluß im Zwischenbereich vor dem Belichtungsprozeß gemäß Fig 79 ge­ stoppt wird, erfolgt eine normale Verschlußbetätigung, da er in die reguläre Ausgangsposition zurückkehrt und dann in Öff­ nungsrichtung angetrieben wird. Fig. 80 zeigt ein Zeitdia­ gramm für einen solchen irregulären Fall. Hierbei wird wäh­ rend der Rückwärtsdrehung vor Öffnen der Verschlußlamellen ein AE-Impuls ausgegeben. Die Periode TWT wird ausgehend von der Anstiegsflanke t2 des AE-Impulses gezählt. Der Betrieb nach dem Zeitpunkt t3 in Fig. 80 stimmt mit demjenigen nach Fig. 75 überein.
Wenn vor dem Start zur Öffnung des Verschlusses keine Rück­ wärtsdrehung erfolgt und der Verschluß in einer unrichtigen Ausgangsposition gestoppt wird, wie Fig. 79 zeigt, startet die CPU 210 die Zählung der AE-Impulse, um den Referenz-Start­ zeitpunkt zu finden, ausgehend von dem Punkt, wo der Verschluß stillgesetzt wurde. Die Blendenöffnung wird dann größer als erforderlich.
Der Referenz-Startzeitpunkt ist nicht auf den dritten Impuls beschränkt, sondern zu seiner Festlegung können auch der zweite, vierte oder ein anderer Impuls dienen. Wenn die Ver­ schlußlamellen z. B. relativ schnell gegenüber der ausgegebe­ nen Impulsfolge geöffnet werden, kann der Referenz-Startzeit­ punkt auf die Anstiegsflanke des zweiten Impulses gelegt wer­ den. Die zum Bestimmen des Referenz-Startzeitpunktes verwen­ dete Impulszahl kann in dem EEPROM 230 gespeichert sein. Die CPU 210 kann den Zeitgeber beginnend mit der Anstiegsflanke des AE-Impulses der gespeicherten Zahl starten.
Die Belichtungssteuereinrichtung enthält die Funktion der Fehlerkompensation für die Wechselwirkung zwischen Zeit und Öffnungsgröße bei Unterschieden individueller Verschlüsse, zu denen der Verschluß 27 gehört. Wie vorstehend beschrieben, sollte der Zusammenhang zwischen den durch die Zeiten be­ stimmten Blendenöffnungen mit dem konstruktiv vorgegebenen Zusammenhang übereinstimmen, da die Belichtungssteuerung die Blendenöffnung zeitabhängig einstellt. Beispielsweise ist der Zusammenhang einer AE-Zeit und des gemessenen Belichtungswer­ tes Ev für einen idealen Verschluß in der folgenden Tabelle 3 entsprechend der konstruktiven Vorgabe enthalten.
AE-Daten (Ev)
AE-Zeit (ROM Daten)
10|9410 µs
11 7132 µs
12 5405 µs
13 4096 µs
14 3104 µs
15 2353 µs
16 1783 µs
17 1351 µs
Der vorgegebene Zusammenhang ist in dem ROM als Standardvor­ gabe gespeichert. Hat ein tatsächlicher Verschluß dieselben Eigenschaften wie der ideale Verschluß, so kann die AE-Zeit durch die Standardvorgabe bestimmt werden.
Der Zusammenhang zwischen AE-Zeit und Belichtungswert kann jedoch nicht eindeutig bestimmt werden, da die oben genannten individuellen Unterschiede existieren. Fig. 81 zeigt grafisch den Zusammenhang der AE-Zeit mit dem aktuellen Belichtungs­ wert, der sich durch die mit der jeweiligen AE-Zeit gesteu­ erte Belichtung ergibt. Die durchgezogene Linie S1 zeigt die Eigenschaft des idealen Verschlusses, der die vorgegebenen Eigenschaften gemäß Tabelle 3 hat. Die gestrichelten Linien S2 und S3 gelten für tatsächliche Verschlüsse, die Unter­ schiede gegenüber der vorgegebenen Charakteristik haben.
Wenn der Zusammenhang der AE-Zeit und des Belichtungswertes nicht entsprechend der Vorgabe bestimmt ist (dargestellt durch S2 oder S3), so kann die Blendenöffnung nicht genau entsprechend der vorgegebenen Charakteristik bestimmt werden, wodurch Fotografien schlechter Qualität entstehen. Obwohl es möglich ist, die individuellen Unterschiede durch Erhöhen der Genauigkeit bei der Kameramontage oder der mechanischen Kon­ struktion zu verringern, wird dadurch ein erhöhter Zeitauf­ wand erforderlich. Die hier beschriebene Belichtungssteuer­ einrichtung erlaubt die Kompensation der Unterschiede durch elektronische Einstellung des Steuersystems.
Die AE-Zeit wird mit einer vorbestimmten Formel berechnet, die die Koeffizienten zum Einstellen der Beziehung für jeden individuellen Verschluß enthält.
Es sei angenommen, daß der Zusammenhang der AE-Zeit TAE und des Belichtungswertes Ev durch die folgende logarithmische Beziehung (1) angegeben wird:
Ev = (a*log₂TAE) + b (1)
Die Größen a und b sind Koeffizienten zum Einstellen des Zu­ sammenhangs für individuelle Verschlüsse, zu denen der Ver­ schluß 27 gehört. Die Größe TAE ist die ideale AE-Zeit gemäß Tabelle 3. Die AE-Zeit wird aus der Beziehung (1) folgender­ maßen berechnet:
Die TAE-Zeit wird eingestellt durch Vorgabe der Koeffizienten a und b für jeden individuellen Verschluß. Die Werte dieser Koeffizienten werden in dem EEPROM 230 für jede Kamera bei deren Herstellung oder Prüfung gespeichert.
Die ungefähre Beziehung (2) wird auf der Basis einer stati­ stischen Analyse der Prüfergebnisse mehrerer Kameras be­ stimmt, so daß sich eine gute Annäherung ergibt. Ferner ist die Beziehung (1) nicht auf die vorstehend genannte logarith­ mische Beziehung beschränkt.
Allgemein haben die individuellen Werte (Koeffizienten a und b) Priorität. Wenn diese individuellen Werte in dem EEPROM 230 gespeichert sind, werden sie also zur Berechnung verwen­ det. Die Vorgabewerte werden verwendet, wenn individuelle Werte nicht verfügbar sind. Ist der Belichtungswert Ev klei­ ner als 10, so wird die in dem ROM gespeicherte vorgegebene AE-Zeit verwendet, die dem Belichtungswert Ev entspricht. In diesem Fall wird nämlich die AE-Zeit länger und der Einfluß der individuellen Unterschiede auf die AE-Zeit geringer. Eine genaue Einstellung ist daher für diese geringeren Werte von Ev nicht nötig.
Die Koeffizienten werden mit den folgenden Schritten einge­ stellt. Zunächst wird ein erforderlicher Belichtungswert Evr abhängig vom Helligkeitswert Bv und dem Filmempfindlichkeits­ wert Sv bestimmt. Dann wird die AE-Zeit entsprechend dem be­ nötigten Belichtungswert Evr mit der Standardvorgabe be­ stimmt. Dann wird ein Belichtungswert Ev entsprechend der AE-Zeit bestimmt.
Die vorstehenden Schritte werden mindestens zweimal unter un­ terschiedlichen Bedingungen ausgeführt, und die Werte der AE-Zeit sowie die entsprechenden Belichtungswerte werden in die Formel (1) eingesetzt.
Tabelle 4 zeigt ein konkretes Beispiel für den Zusammenhang der AE-Zeit mit einem aktuellen Belichtungswert Ev, wenn der Verschluß unter Verwendung der Standardvorgabe aus dem ROM gesteuert wird.
Tabelle 4
In diesem Fall ergeben sich die folgenden Gleichungen:
11,80 = (a*log₂4096) + b
14,92 = (a*log₂1783) + b
a = -2,6; b = 43,0
Die berechneten Koeffizienten a und b werden in dem EEPROM 230 gespeichert, und die AE-Zeit wird durch die folgende Gleichung (3) für dieses konkrete Beispiel bestimmt:
Die mit dieser Formel bestimmten AE-Zeiten sind in der fol­ genden Tabelle 5 enthalten.
Benötigter Belichtungswert
(Evr) AE-Zeit (EEPROM Daten)
10|6617 µs
11 5071 µs
12 3883 µs
13 2974 µs
14 2279 µs
15 1745 µs
16 1337 µs
17 1024 µs
Alternativ kann der aktuelle Zusammenhang des benötigten Be­ lichtungswertes und der AE-Zeit in dem EEPROM anstelle der Werte der Koeffizienten a und b gespeichert werden. Eine richtige Belichtung ergibt sich durch Steuern des Verschlus­ ses abhängig von der eingestellten AE-Zeit, auch wenn die Ei­ genschaften eines Verschlusses von den konstruktiv vorgegebe­ nen Werten durch mechanische Fehler abweichen.
Die Zahl der Meßpunkte zum Bestimmen der Koeffizienten ist nicht auf zwei Punkte beschränkt (d. h. Evr gleich 13 und 16) wie bei dem vorstehenden Beispiel, und die Koeffizienten kön­ nen nach einem Verfahren bestimmt werden, bei dem Daten für eine größere Zahl von Punkten gemessen werden und der Mittel­ wert der Ergebnisse berechnet wird.
Das vorstehend beschriebene Prinzip zum Einstellen des Zusam­ menhangs des benötigten Belichtungswertes mit der AE-Zeit kann durch Einstellen des Zusammenhangs des benötigten Blen­ denwertes mit der FM-Zeit angewendet werden.
Es sei angenommen, daß der Zusammenhang der FM-Zeit TFM mit dem Blendenwert Av mit der folgenden logarithmischen Bezie­ hung (4) definiert ist:
Av = (c*log₂TFM) + d (4)
Die Größen c und d sind Koeffizienten zum Einstellen des Zu­ sammenhangs für individuelle Verschlüsse. Aus der Beziehung (4) wird die FM-Zeit TFM mit der Formel (5) berechnet:
Die Koeffizienten werden in folgenden Schritten eingestellt. Ein benötigter Blendenwert Avr und die diesem entsprechende FM-Zeit werden aus der Standardvorgabe bestimmt. Dann wird ein Blendenwert Av entsprechend der FM-Zeit bestimmt.
Diese Schritte werden mindestens zweimal unter unterschiedli­ chen Bedingungen ausgeführt, und die Werte der FM-Zeit sowie die entsprechenden Blendenwerte Av werden in die Formel (4) eingesetzt. Tabelle 6 zeigt ein konkretes Beispiel des Zusam­ menhangs der FM-Zeit mit einem aktuellen Blendenwertes Av, wenn der Verschluß mit vorgegebenen Standardbeziehungen aus dem ROM gesteuert wird.
Tabelle 6
In diesem Fall ergeben sich folgende Gleichungen:
4,2 = (c*log₂8000) + d
8,6 = (c*log₂3000) + d
c = 3,11; d = 44,52
Die bestimmten Koeffizienten c und d können in dem EEPROM 230 gespeichert werden, und die FM-Zeit wird mit der folgenden Formel (6) für dieses konkrete Beispiel bestimmt:
Die FM-Zeiten gemäß der Formel (6) sind in Tabelle 7 enthal­ ten. Alternativ kann der aktuelle Zusammenhang des benötigten Belichtungswertes und der AE-Zeit in dem EEPROM anstelle der Koeffizientenwerte gespeichert werden. Eine richtige Belich­ tung ergibt sich durch Steuern des Verschlusses mit der ein­ gestellten FM-Zeit, auch wenn die Eigenschaften eines Ver­ schlusses von den konstruktiv vorgegebenen Werten durch me­ chanische Fehler abweichen.
Gemessene FM-Daten
FM-Zeit (EEPROM)
Av4|8358 µs
Av5 6686 µs
Av6 5353 µs
Av7 4282 µs
Av8 3428 µs
Av9 2742 µs
Wie oben beschrieben, kann die Steuerung des Öffnens oder des Schließens eines Verschlusses zeitabhängig durchgeführt wer­ den, so daß dadurch das Steuersystem auch dann vereinfacht wird, wenn der Objektivverschluß mit einem Gleichstrommotor angetrieben wird. Ferner können Differenzen von Zeit und Blendenöffnung bei unterschiedlichen Kameras, die bei einer Zeitsteuerung problematisch sein können, durch eine vorge­ schriebene Annäherungsformel und eine Berechnung mit bei der Einstellung gesetzten Daten korrigiert werden.

Claims (16)

1. Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera mit Objek­ tivverschluß, der durch einen Gleichstrommotor angetrie­ ben wird, mit einer Steuereinheit für den Gleichstrommo­ tor, der den Verschluß mit Vorwärtsdrehung öffnet und mit Rückwärtsdrehung schließt, mit einer Recheneinheit zum Berechnen einer Betriebszeit des Gleichstrommotors in Vorwärtsrichtung zwischen einem vorbestimmten Startzeit­ punkt und einem Zeitpunkt, zu dem eine benötigte Blenden­ öffnung erreicht wird, mit einer Erfassungseinheit zum Erfassen des Startzeitpunktes als Zwischenpunkt in dem Bewegungsbereich einer Verschlußbetätigung, und mit einem Zeitgeber zum Zählen der Zeit der Verschlußbetätigung ausgehend von dem Startzeitpunkt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Startzeitpunkt zur Kompensation individueller Unter­ schiede des Objektivverschlusses gegenüber einem idealen Verschluß einstellbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuereinheit den Gleichstrommotor für eine vorbestimmte Zeit vor der Belichtung in die Rückwärtsdre­ hung steuert.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Verschlusses im Zustand der vollständi­ gen Öffnung und der vollständigen Schließung durch den Antriebsmechanismus mechanisch begrenzt ist, und daß die Steuereinheit den Gleichstrommotor vor der Belichtung in die mechanische Grenzstellung für den vollständig ge­ schlossenen Zustand steuert.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Erfassungseinheit ein Im­ pulscodierer ist, der zu dem Startzeitpunkt einen Start­ impuls erzeugt.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulscodierer mehrere Impulse während der Verschluß­ betätigung erzeugt, von denen einer der Startimpuls ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Codierer eine Lichtschranke und eine dieser zugeord­ nete Drehscheibe enthält, die während des Verschlußan­ triebs um weniger als eine vollständige Umdrehung gedreht wird und mit einem ersten Winkelbereich das Ausgangssi­ gnal der Lichtschranke unverändert läßt, während sie über einen zweiten Winkelbereich die Ausgabe mehrerer Impulse mit der Lichtschranke veranlaßt, und daß der erste Win­ kelbereich der Lichtschranke vor der Belichtung gegen­ übersteht.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Winkelbereich ein Lichtmodulatinsmuster ent­ hält, das aus mehreren transparenten Teilen der Dreh­ scheibe besteht.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die transparenten Teile radiale Schlitze mit gegenseiti­ gem Winkelabstand in der Drehscheibe sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß der erste Winkelbereich der Drehscheibe undurch­ sichtig ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die transparenten Teile untereinander gleiche Winkelabstände haben.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Startimpuls ein auf den ersten Winkelbereich folgender zweiter oder späterer Impuls ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Startimpuls zum Bestimmen des Startzeitpunktes veränderbar ist, um individuelle Unter­ schiede des Verschlusses gegenüber einem idealen Ver­ schluß zu kompensieren.
14. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit den Gleich­ strommotor in die Rückwärtsdrehung steuert, wenn der Zeitgeber abläuft.
15. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit eine Blitz­ lichtgabe auslöst, wenn der Zeitgeber abläuft.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit den Gleichstrommotor in die Rückwärts­ drehung steuert, nachdem der Verschluß die vollständige Öffnung erreicht hat.
DE19702502A 1996-01-26 1997-01-24 Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera Withdrawn DE19702502A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1231796 1996-01-26
JP5837096 1996-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19702502A1 true DE19702502A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=26347915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702502A Withdrawn DE19702502A1 (de) 1996-01-26 1997-01-24 Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5953545A (de)
KR (1) KR100322897B1 (de)
DE (1) DE19702502A1 (de)
FR (1) FR2744251B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3820548B2 (ja) * 2001-06-01 2006-09-13 ソニー株式会社 情報入力装置とそれを用いた電子機器
KR100807964B1 (ko) * 2006-07-11 2008-03-06 학교법인 포항공과대학교 모터 회전구동 방식의 x선 노출제어장치
CN201674451U (zh) * 2010-05-18 2010-12-15 王昕� 直流电机步进调速控制装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672267A (en) * 1970-10-01 1972-06-27 Eastman Kodak Co Sequential control for camera diaphragm and shutter
JPH0322745Y2 (de) * 1980-04-30 1991-05-17
JPS5729035A (en) * 1980-07-28 1982-02-16 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Stop control method for camera
JPS58223129A (ja) * 1982-06-21 1983-12-24 Copal Co Ltd 絞り優先可能な受光部連動式プログラムシヤツタ
GB2185586B (en) * 1986-01-13 1989-11-22 Seikosha Kk Shutter control device for a camera
US5162831A (en) * 1986-05-12 1992-11-10 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Zoom lens drive system for camera
EP0415409B1 (de) * 1989-08-31 1995-08-02 Canon Kabushiki Kaisha Verschlussvorrichtung, welche auch als Blendeneinrichtung nutzbar ist
US4936272A (en) * 1989-09-11 1990-06-26 Whitmore Lee K Prelube system
JP2952606B2 (ja) * 1990-06-21 1999-09-27 セイコープレシジョン株式会社 カメラ用シヤッタ
JP2517473Y2 (ja) * 1990-06-25 1996-11-20 セイコープレシジョン株式会社 カメラ用シャッタ
JP2517474Y2 (ja) * 1990-06-25 1996-11-20 セイコープレシジョン株式会社 カメラ用シャッタ
JP2974818B2 (ja) * 1991-04-30 1999-11-10 株式会社コパル プログラムシャッタの制御装置
JP3094254B2 (ja) * 1992-02-21 2000-10-03 株式会社リコー パルス制御カメラとその制御基準位置設定方法およびその製作時における機械的誤差調整方法
US5264896A (en) * 1992-05-18 1993-11-23 Eastman Kodak Company Continuously variable electronically actuated shuttering system
US5432576A (en) * 1994-01-05 1995-07-11 Eastman Kodak Company Aperture mechanism having a blade positionable in an open position by a hard stop

Also Published As

Publication number Publication date
KR970059813A (ko) 1997-08-12
KR100322897B1 (ko) 2002-11-01
FR2744251B1 (fr) 1999-03-05
FR2744251A1 (fr) 1997-08-01
US5953545A (en) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19702496A1 (de) Objektivdeckelvorrichtung
DE19627473A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Varioobjektivs und Kamera zum Durchführen des Verfahrens
DE19702497A1 (de) Kamera mit Elektronenblitz
DE19702500A1 (de) Vorrichtung zur Antriebssteuerung eines Kameraobjektivs
DE19702502A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera
DE19702508A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera
DE19702509A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera
DE19702501A1 (de) Elektronisch gesteuerte Kamera
JP3869484B2 (ja) ズームレンズカメラのフォーカス方法
US5999748A (en) Camera with lens barrier apparatus
JP3650458B2 (ja) カメラのレンズ位置制御装置
JP3727999B2 (ja) ズームファインダを備えたズームレンズカメラ
JP3645638B2 (ja) ズームレンズカメラ
JP3831441B2 (ja) ズームレンズカメラ
JP3831442B2 (ja) ズームレンズカメラ
JP3939803B2 (ja) カメラ
JP3831440B2 (ja) ズームレンズカメラ
JP3831443B2 (ja) カメラ
GB2309532A (en) Exposure controlling device for camera shutter
GB2335500A (en) Camera zoom lens barrel withdrawable into camera
GB2309534A (en) Exposure controlling device for camera
GB2309535A (en) Exposure controlling in a camera
GB2348710A (en) Driving lens barrier blades in a zoom camera

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8130 Withdrawal