DE19701087B4 - Spannvorrichtung - Google Patents

Spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19701087B4
DE19701087B4 DE19701087A DE19701087A DE19701087B4 DE 19701087 B4 DE19701087 B4 DE 19701087B4 DE 19701087 A DE19701087 A DE 19701087A DE 19701087 A DE19701087 A DE 19701087A DE 19701087 B4 DE19701087 B4 DE 19701087B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing sleeve
clamping device
sleeve
plain bearing
rolling bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19701087A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19701087A1 (de
Inventor
Manfred Brandenstein
Wolfgang Friedrich
Roland Haas
Roland Harich
Gerhard Herrmann
Bruno Schemmel
Josef Stork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19701087A priority Critical patent/DE19701087B4/de
Priority to JP36433497A priority patent/JP4118373B2/ja
Priority to KR10-1998-0000041A priority patent/KR100487251B1/ko
Priority to IT98TO000015A priority patent/ITTO980015A1/it
Priority to GB9800489A priority patent/GB2321214B/en
Priority to FR9800184A priority patent/FR2758375B1/fr
Priority to US09/007,449 priority patent/US6193417B1/en
Publication of DE19701087A1 publication Critical patent/DE19701087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19701087B4 publication Critical patent/DE19701087B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C45/14491Injecting material between coaxial articles, e.g. between a core and an outside sleeve for making a roll
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0865Pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Spannvorrichtung mit einem Schwenkkörper aus Kunststoff, einer radial innen in dem Schwenkkörper angeordneten Gleitlagerhülse und einer dazu exzentrisch angeordneten, über ein Wälzlager drehbaren Spannrolle, dadurch gekennzeichnet, dass
– die Endflächen der aus einem Streifen gewickelten Gleitlagerhülse (1) im Bereich des Stoßes (15) unter Eigenspannung aneinander gefügt sind und
– die Mantelfläche (5) der Gleitlagerhülse (1) und die Bohrungsfläche (6) des Wälzlagers (2) Teile eines Formwerkzeuges (3) zum Einspritzen des Schwenkkörpers (4) sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Aus der DE 40 06 210 A1 ist eine Riemenspannvorrichtung bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist eine erste Achse und ein den Riemen berührendes Spannrad auf, das für eine Drehung um eine zweite Achse exzentrisch zu der ersten Achse gelagert ist. Weiterhin weist die bekannte Vorrichtung eine Drehfeder zum Drängen des Spannrads gegen den zu spannenden Riemen auf, um die auf diesen ausgeübte Spannkraft selbsttätig konstant zu halten. Die Drehfeder ist innerhalb des exzentrischen Spannrads konzentrisch zur ersten Achse angeordnet. Das Spannrad ist mittels eines Wälzlagers drehbar gelagert, wobei das Wälzlager auf einem Nabenteil angeordnet ist. Der Nabenteil ist um die erste Achse schwenkbar und weist eine hierzu exzentrische Sitzfläche für das Wälzlager auf.
  • In der DE 42 09 914 ist bereits ein Schwenkkörper dargestellt, der eine Gleitlagerhülse aufweist und auf dessen Mantelfläche ein Wälzlager für die Spannrolle aufgesetzt ist. Wenn der Schwenkkörper dabei aus Kunststoff gefertigt ist, reicht in den meisten Fällen das Aufziehen des Wälzlagers nicht, um die geforderte Betriebsdauer schadlos zu überstehen. Es muß zusätzlich axial beiderseits fixiert sein. Bei der bekannten Ausführung ist dazu ein weiterer Arbeitsgang erforderlich und es werden weiterhin Befestigungsteile benötigt. Das gleiche gilt für die nicht näher beschriebene Gleithülse.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Spannvorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei vereinfachter Fertigung eine dauerhafte axiale Fixierung des Wälzlagers und der Gleitlagerhülse erreicht wird.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Endflächen der aus einem Streifen gewickelten Gleitlagerhülse im Bereich des Stoßes unter Eigenspannung aneinander gefügt sind und die Mantelfläche der Gleitlagerhülse und die Bohrungsfläche des Wälzlagers Teile eines Formwerkzeuges zum Einspritzen des Schwenkkörpers sind.
  • Durch das Einbeziehen des Wälzlagers und der Gleitlagerhülse in das zum Spritzen des Schwenkkörpers verwendete Formwerkzeug beschränkt sich die Herstellung auf einen einzigen Arbeitsgang wenn die Fertigung des Wälzlagers und der Gleitlagerhülse nicht berücksichtigt wird. Diese beiden Bauteile können danach bereits durch entsprechende Formschlußelemente axial fixiert sein, die beim Spritzvorgang gleichzeitig angeformt werden.
  • Um auch unter Temperatur- und Krafteinwirkung während des Spritzvorganges die durch Wickeln preisgünstig hergestellte Gleitlagerhülse formbeständig zu halten, liegen die in Umfangsrichtung freien Endflächen unter Vorspannung aufeinander, so daß das flüssige Spritzmaterial nicht eindringen kann. Als Ergebnis dieses Merkmals behält die Gleithülse auch nach der Fertigung ihre präzisen Abmessungen bei.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt den teilweisen Längsschnitt einer Spannvorrichtung mit einer Gleitlagerhülse 1 und einem Wälzlager 2. Weitere Einzelheiten, wie Tragkörper, Spannfeder, separater Rollenmantel, etc. wurden weggelassen. Ein entsprechendes Formwerkzeug 3 ist im geöffneten Zustand angedeutet.
  • Die Spannvorrichtung besteht aus einer Gleitlagerhülse 1, einem exzentrisch dazu angeordneten Wälzlager 2 für eine Spannrolle und einem dazwischen liegenden Schwenkkörper 4. Dieser ist aus Kunststoff im Spritzverfahren hergestellt, wobei die Mantelfläche 5 der Gleitlagerhülse 1 und die Bohrungsfläche 6 des Wälzlagers 2 Teile des Formwerkzeuges 3 bilden. Als Ergänzung sind zwei Halbschalen des Formwerkzeuges 3 im geöffneten Zustand dargestellt. Sie werden vor dem Spritzvorgang nach Einsetzen der Gleitlagerhülse 1 und des Wälzlagers 2 geschlossen. Sie sind für die Formung von ringförmigen Vorsprüngen 7, die das Wälzlager 2 axial fixieren, mit entsprechenden Ausnehmungen 8 versehen. Weiterhin bilden sie Abdeckflächen 9 für den Lagerraum und einen Zentriervorsprung 10, der die Gleitlagerhülse 1 aufnimmt. Ein etwa sichelförmiger Vorsprung 11 formt eine entsprechende Ausnehmung 12 im Schwenkkörper 4, der gleiche Wandstärken auf der Mantelfläche 5 der Gleitlagerhülse 1 und in der Bohrungsfläche 6 des Wälzlagers 2 hinterläßt. Die Gleitlagerhülse 1 ist ebenfalls durch ringförmige Haltevorsprünge 13 axial fixiert, indem deren Randflächen 14 kegelig ausgeführt sind. Sie ist weiterhin aus einem Streifen gewickelt, wobei die Endflächen im Bereich des Stoßes 15 unter Vorspannung aufeinander aufliegen. Die Bohrungsfläche der Gleitlagerhülse 1 ist als Gleitfläche 16 ausgebildet.

Claims (4)

  1. Spannvorrichtung mit einem Schwenkkörper aus Kunststoff, einer radial innen in dem Schwenkkörper angeordneten Gleitlagerhülse und einer dazu exzentrisch angeordneten, über ein Wälzlager drehbaren Spannrolle, dadurch gekennzeichnet, dass – die Endflächen der aus einem Streifen gewickelten Gleitlagerhülse (1) im Bereich des Stoßes (15) unter Eigenspannung aneinander gefügt sind und – die Mantelfläche (5) der Gleitlagerhülse (1) und die Bohrungsfläche (6) des Wälzlagers (2) Teile eines Formwerkzeuges (3) zum Einspritzen des Schwenkkörpers (4) sind.
  2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungsfläche der Gleitlagerhülse (1) als Gleitfläche (16) ausgebildet ist.
  3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkkörper (4) am Innenring axial angelegte ringförmige Vorsprünge (7) aufweist.
  4. Spannvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkkörper (4) die Gleitlagerhülse (1) axial fixierende Haltevorsprünge (13) aufweist.
DE19701087A 1997-01-15 1997-01-15 Spannvorrichtung Expired - Fee Related DE19701087B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701087A DE19701087B4 (de) 1997-01-15 1997-01-15 Spannvorrichtung
JP36433497A JP4118373B2 (ja) 1997-01-15 1997-12-19 張り装置
KR10-1998-0000041A KR100487251B1 (ko) 1997-01-15 1998-01-05 가압장치
GB9800489A GB2321214B (en) 1997-01-15 1998-01-09 Tensioning device
IT98TO000015A ITTO980015A1 (it) 1997-01-15 1998-01-09 Dispositivo di serraggio.
FR9800184A FR2758375B1 (fr) 1997-01-15 1998-01-12 Dispositif tendeur, notamment pour courroies de transmission
US09/007,449 US6193417B1 (en) 1997-01-15 1998-01-15 Belt tensioner device and method for making same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701087A DE19701087B4 (de) 1997-01-15 1997-01-15 Spannvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19701087A1 DE19701087A1 (de) 1998-07-16
DE19701087B4 true DE19701087B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=7817394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19701087A Expired - Fee Related DE19701087B4 (de) 1997-01-15 1997-01-15 Spannvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6193417B1 (de)
JP (1) JP4118373B2 (de)
KR (1) KR100487251B1 (de)
DE (1) DE19701087B4 (de)
FR (1) FR2758375B1 (de)
GB (1) GB2321214B (de)
IT (1) ITTO980015A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701087B4 (de) * 1997-01-15 2005-12-22 Skf Gmbh Spannvorrichtung
US7150563B2 (en) * 2003-05-15 2006-12-19 Phd, Inc. Formable bearings and bearing devices
FR2923281B1 (fr) 2007-11-06 2010-04-09 Skf Ab Dispositif de galet tendeur ou enrouleur
DE102008007168A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Ab Skf Gelenkwellen-Zwischenlagerung
US20100206670A1 (en) * 2009-02-19 2010-08-19 Pacific Bearing Company Guide Wheel Assembly
TWI462433B (zh) * 2011-09-02 2014-11-21 Delta Electronics Inc 馬達及其製造方法、風扇
FR3018886B1 (fr) * 2014-03-19 2016-03-11 Skf Ab Dispositif de galet tendeur ou enrouleur
EP3705743B1 (de) * 2017-11-03 2021-07-07 Iraundi, S.A. Lager für gleitstrukturen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006210A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Ina Bearing Co Riemen-spannvorrichtung
DE4209914A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809838A (en) * 1928-01-03 1931-06-16 Bohn Aluminium & Brass Corp Method of manufacturing bearings
US1794184A (en) * 1928-08-15 1931-02-24 Johnson Bronze Co Method of forming flanged bearings
US2674782A (en) * 1951-06-20 1954-04-13 Robert E Surtees Method of making oil retainer sleeves
BE713480A (de) * 1967-09-29 1968-08-16
SE346843B (de) * 1968-11-29 1972-07-17 Skf Svenska Kullagerfab Ab
FR2105682A5 (de) * 1970-09-14 1972-04-28 Germond Hubert De
US3897988A (en) * 1974-02-22 1975-08-05 Textron Inc Bearing for a conveyor roll or the like
US4366609A (en) * 1979-09-17 1983-01-04 Dayco Corporation Composite pulley and method for making
JPS6274614A (ja) * 1985-09-30 1987-04-06 Hitachi Ltd 玉軸受のインサ−ト成形型
DE3722052A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren zum herstellen eines kunststoffteils und bauteil
JP2610932B2 (ja) * 1988-03-08 1997-05-14 光洋精工株式会社 軸受付き樹脂製回転体
US5216811A (en) * 1990-09-10 1993-06-08 Steel Parts Corporation Method for forming a bushing
DE4033592A1 (de) * 1990-10-23 1992-05-07 Gkn Automotive Ag Elastisches mittellager fuer eine laengswelle
EP0544986B1 (de) * 1991-12-04 1996-03-13 Firma Carl Freudenberg Lager
JPH0553372U (ja) * 1991-12-10 1993-07-13 大崎エンジニアリング株式会社 自動雲台装置
JPH0583372U (ja) * 1992-04-13 1993-11-12 アスモ株式会社 軸受ユニット及びこれを用いた電動ポンプ
DE4317062C2 (de) * 1993-05-21 1995-08-17 Freudenberg Carl Fa Kardanwellenlager
DE29502630U1 (de) * 1995-02-17 1995-03-30 Skf Gmbh Exzenterlager
DE29602000U1 (de) * 1996-02-06 1996-03-21 Skf Gmbh Tragkörper
DE19701087B4 (de) * 1997-01-15 2005-12-22 Skf Gmbh Spannvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006210A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Ina Bearing Co Riemen-spannvorrichtung
DE4209914A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2758375A1 (fr) 1998-07-17
GB2321214A (en) 1998-07-22
DE19701087A1 (de) 1998-07-16
ITTO980015A1 (it) 1999-07-09
KR100487251B1 (ko) 2005-07-21
JP4118373B2 (ja) 2008-07-16
US6193417B1 (en) 2001-02-27
KR19980070333A (ko) 1998-10-26
GB9800489D0 (en) 1998-03-04
JPH10205530A (ja) 1998-08-04
FR2758375B1 (fr) 2000-02-18
GB2321214B (en) 2001-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109697C1 (de)
DE2121381C3 (de) Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
DE3742030A1 (de) Schwenklager fuer spannvorrichtungen
DE60117098T2 (de) Vorrichtung für Antriebsrad eines Motorfahrzeuges
DE602004001084T2 (de) Kreuzgelenk mit entlüftender Dichtung
DE3214231A1 (de) Spannrolle fuer riementriebe
EP0417663B1 (de) Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge mit einer Dichtungsmanschette
DE19701087B4 (de) Spannvorrichtung
EP0405109A1 (de) Torsionsstab
DE4239938C1 (de) Gerollte Lagerbuchse
DE3345827C2 (de)
EP0779443B1 (de) Lagergehäuse mit einer Schutzkappe
DE19925895A1 (de) Kreuzgelenk für eine Kardangelenkanordnung
DE19930445C2 (de) Radialkugelgelenk
DE4408812A1 (de) Gelenklager
DE4243781C2 (de) Gerollte Lagerbuchse
DE2434501A1 (de) Gummigelagertes kugelgelenk
DE3805443C2 (de)
DE10161987A1 (de) Tripodegelenkanordnung
DE3151473A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE3225927C2 (de)
DE4237223A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere Zylinderrollenlager sowie Verfahren zum Herstellen eines seiner Ringe
DE10354727B4 (de) Lagerbuchse
DE69906652T2 (de) Automatische Dichtungsvorrichtung für Luftdurchgangslöchern in einem Zylinder, insbesondere für Trägerzylindern und Kompensationshülse
DE3109787A1 (de) Abgedichtetes waelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801