DE19700468A1 - Blasfolienextrusionwerkzeug - Google Patents

Blasfolienextrusionwerkzeug

Info

Publication number
DE19700468A1
DE19700468A1 DE19700468A DE19700468A DE19700468A1 DE 19700468 A1 DE19700468 A1 DE 19700468A1 DE 19700468 A DE19700468 A DE 19700468A DE 19700468 A DE19700468 A DE 19700468A DE 19700468 A1 DE19700468 A1 DE 19700468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
channels
distribution
extrusion tool
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19700468A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Hessenbruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29710096U priority Critical patent/DE29710096U1/de
Priority to DE19700468A priority patent/DE19700468A1/de
Publication of DE19700468A1 publication Critical patent/DE19700468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/337Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location
    • B29C48/338Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location using a die with concentric parts, e.g. rings, cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • B29C48/3366Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die using a die with concentric parts, e.g. rings, cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Schmelzeverteilung für Ein- und Mehrschichtblasfolienblasköpfe.
Aus der Literatur sind verschiedene Blaskopfkonstruktionen bekannt.
Blasköpfe, bei denen die Schmelze seitlich eingespeist wird, benutzen zur Schmelzeverteilung sogenannte Herzkurven. Der Nachteil besteht in der Instabilität der Konstruktion, der Verformung der Einzelteile durch Schmelzedruck und den Toleranzen der Folie, die sich durch den Durchsatz und die eingesetzten Materialien ändern.
Der weiteren sind Blasköpfe bekannt, bei denen die Schmelze vom Zentrum verteilt wird, wobei die Schmelze über Bohrungen zu der eigentlichen Verteilung am Umfang geleitet wird. Bei Mehrschichtblasköpfen ist diese Verteilung sehr platzauf­ wendig und damit sind lange Verweilzeiten verbunden.
In neuester Zeit sind Blasköpfe bekannt geworden,die seitlich eingespeist werden, bei denen sowohl die Vorverteilung als auch die Umfangsverteilung zwischen waagerecht angeordneten Platten durchgeführt wird. Da diese Verteilung von außen durchgeführt wird, treten hier extrem hohe Kräfte durch den Schmelzedruck auf. Für jede Schmelzeschicht ist eine separate Einheit erforderlich, die aufeinander montiert werden, wobei die einzelnen Schmelzeströme nach Verlassen der Einzeleinheit in einem gemeinsamen Schmelzekanal in Extrusionsrichtung geführt werden, womit weitere Nachteile hinsichtlich Flexibilität und Baugröße verbunden sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile der beschriebenen Ausführungen zu vermeiden, aber eine Lösung zu finden, die sich durch kurze Verweilzeiten und relativ geringe Baugröße auszeichnet.
Hauptgegenstand der Erfindung ist die Schmelzevorverteilung, die auf kleinem Raum, ohne große Schmelzedrücke wirksam werden zu lassen, durchgeführt werden kann. Die Schmelzeverteilung am Umfang erfolgt über an sich bekannte Wendelverteiler, die in Extrusionsrichtung ausgebildet sind und seit vielen Jahren bei Ein- und Mehrschichtblasköpfen mit Erfolg eingesetzt werden.
Das Prinzip diese Erfindung wird an Hand des Beispiels eines Fünfschichtblaskopfes erklärt.
Bei diesem Blaskopf wird z. B. jede Schicht von einem eigenen Extruder aus gespeist. Die Schmelzevorverteilung ist für jede Schicht im Prinzip gleich:
Der Extruder spritzt über Filter in den unteren Teil des Blasfolienwerkzeuges seitlich ein. Von diesem Einspeisepunkt wird die Schmelze über in zwischen 2 Platten eingearbeitete Schmelzekanäle am Umfang um 90° geführt, so daß die Schmelze an 2 sich gegenüberliegenden Punkten endet. Von diesen Punkten aus erfolgt die Verteilung über Bohrungen auf 4 Punkte, wobei diese Verteilung auf 4 Punkte vorzugsweise in der Platte erfolgt, die den oberen Teil des Plattenpaares der Umfangsverteilung darstellt. Von den 4 Punkten erfolgt die weitere Verteilung auf 8 Punkte in einer weiteren Platte durch Bohrungen an die Stellen, von denen die Wendelverteiler (in diesem Fall 8 Wendelverteiler) aus gespeist werden.
Die Kanäle im Bereich der unteren Platten, die durch die beiden Platten gebildet werden, können eine runde, eckige, ovale oder jede andere Form haben. Die Anordnung der Kanäle kann für alle Schichten in einer Ebene liegen (2 Platten), es können aber auch mehrere Platten zum Einsatz kommen. Die Anordnung der Kanäle ist so, daß zwischen den Kanälen genügend Platz ist, um dichtende Schrauben anzubringen. Im vorliegenden Fall werden die 1., 3., und 5. Schicht von einer Seite aus eingespeist, die 2. und 4. Schicht von der gegenüberliegenden Seite aus. Die Querschnitte der Schmelzekanäle können einfach den Durchsätzen der einzelnen Schichten durch geänderten Durchmesser oder Kanaltiefe angepaßt werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung wer­ den anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen detailliert erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 die prinzipielle Schmelzeverteilung für eine Schicht an Teil 2,
Fig. 2 die prinzipielle Schmelzeverteilung für eine Schicht an Teil 3,
Fig. 3 eine Zusammenfassung einer Blaskopfeinheit mit den unteren Platten 1, 2 und 3 sowie dem Blas­ kopf 4,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Platte 1 mit den Schmelze­ kanälen für ein Fünfschicht-Blasfolienwerkzeug,
Fig. 5 zeigt die komplette Schmelzeverteilung für eine Schicht als Abwicklung,
Fig. 6 zeigt beispielhaft eine komplette Blaskopfeinheit als 5-Schicht Blaskopf für die Folienherstellung.
Das Prinzip der Schmelzeverteilung soll anhand von Fig. 1 und 2 erklärt werden.
Fig. 1 zeigt die Schmelzevorverteilung in der Platte 2. Zu­ nächst gelangt die Schmelze vom Extruder in die Einspeisung E. Von dort gelangt sie über einen halbkreisförmigen Ringkanal K1 und K2 zu den Kanalenden A1 und A2, die sich symmetrisch gegenüberliegen. Die Kanäle K1 und K2 werden von den Platten 1 und 2 gebildet. Von den Kanalenden A1 und A2 gelangt die Schmelze durch Bohrungen BO1 und BO2 ans obere Plattenende B1 und B2. Die Bohrungen BO1 und BO2 sind symmetrisch am Umfang auf 4 Stellen verteilt.
Fig. 2 zeigt die weitere Verteilung in der Platte 3. Hier erfolgt die Verteilung von 4 Kanalenden B1 und B2 auf 8 Schmelzekanäle C1 bis C4. Mit der Verteilung zu den Kanal­ enden C1 bis C4 ist die symmetrische Schmelzevertretung zu 8 Kanalenden abgeschlossen. Von hier erfolgt die weitere Ver­ teilung über Bohrungen zu den Wendelverteilern.
Fig. 5 zeigt die beschriebene Schmelzeverteilung als Abwicklung. Die Kanäle K1 und K2 sind in die Platten 1 und 2 eingearbeitet. Vom Einspritzpunkt E fließt die Schmelze in den Kanälen K1 und K2 zu den Endpunkten A1 und A2. In der Platte 2 erfolgt die weitere Verteilung über Bohrungen zu den Austritten B1 und B2. Von hier fließt die Schmelze in der Platte 3 durch Bohrungen zu den Austritten C1 bis C4, die gleichmäßig am Umfang verteilt sind. Somit ist die Vorverteilung abge­ schlossen. Von hier gelangt die Schmelze zu den Wendel­ verteilern.
Fig. 3 zeigt schematisch die komplette Werkzeugeinheit mit den Platten 1, 2, und 3 sowie dem Blaskopf 4. Während auf die Blaskopfgestaltung nicht näher eingegangen wird, zeigt die Fig. 3 die sich aus den Platten 1 und 2 gebildeten Schmelze­ kanäle, die in beide Platten nahezu symmetrisch eingearbeitet sind. Es zeigt ferner beispielhaft eine Zuführung 5, die in den Ringkanal 6 mündet und sich auf die 2 gegenüberliegenden Kanalenden 8 hin verteilt. Von dort erfolgt die weitere Ver­ teilung in der Platte 2 über Bohrungen 9. In Platte 3 findet die weitere Verteilung über die Bohrungen 10 statt. Im oberen Ende der Platte 3 sind für jede Schicht 8 Schmelzebohrungen vorhanden, von denen aus die weitere Verteilung in den Blaskopf und in die Wendelverteiler erfolgt. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, daß die Schmelze nur zwischen den Platten 1 und 2 Kräfte erzeugt, die über geeig­ nete Zuganker wie Schrauben aufgefangen werden müssen. Die restliche Verteilung erfolgt über Bohrungen und damit nahezu kraftfrei.
Fig. 4 zeigt die Draufsicht auf die Platte 1. Am Beispiel eines Fünfschichtblaskopfes sind die halbkreisförmigen Schmelzekanäle für die 5 Schichten A, B, C, D und E darge­ stellt. Die Kanäle sind so angeordnet, daß 3 Kanäle von der einen Seite, und 2 Kanäle von der anderen Seite eingespeist werden, deren Kanalenden aber auf einer Ebene liegen, dadurch ergeben sich ausreichend Dicht- und Schraubenflächen auf engem Raum. Die Schmelzekanäle sind in die Platten 1 und 2 eingearbeitet.
Bei Mehrschichtwerkzeugen kann es sinnvoll sein, die Vorverteilung statt auf einer Ebene auf mehreren Ebenen auf­ zuteilen.
Diese Schmelzeverteilung über die halbkreisförmigen Schmelze­ kanäle ist ein wesentlicher Teil dieser Erfindung und bietet folgende Vorteile:
  • 1. Die Kanallänge von Extruder zum Blasfolienwerkzeug ist extrem kurz und damit geeignet für empfindliche Materialien.
  • 2. Die Kanalquerschnitte können einfach den Leistungen der Ex­ truder angepaßt werden.
  • 3. Die Herstellung dieser Kanäle ist einfach.
  • 4. Die auftretenden Kräfte durch den Schmelzedruck sind gering und damit gut beherrschbar.
  • 5. Die Einheit baut relativ klein.
  • 6. Die Kanalquerschnitte können kreisförmig, rechteckig oder als Rechtecke mit abgerundeten Enden ausgebildet sein.
  • 7. Die Werkzeugmitte ist frei und kann für andere Elemente genutzt werden.
Fig. 6 zeigt im Schnitt ein Fünfschichtblasfolien-Werkzeug mit der kompletten Vorverteilung. Die von den Platten 1 und 2 gebildeten Schmelzekanäle sind hier als Rechtecke mit kreis­ förmigen Enden dargestellt. Oberhalb der Platte 3 beginnt das eigentliche Werkzeug mit den Wendelverteilern.

Claims (6)

1. Extrusionswerkzeug für alle Extrusionsverfahren, bei denen die Kunststoffschmelze kreisförmig oder nahezu kreisförmig austritt wie Folien, Rohre o. ä., die sowohl ein- oder mehr­ schichtig extrudiert werden können, dadurch gekennzeichnet,daß die Schmelze zunächst seitlich in das Extrusionswerkzeug eintritt und anschließend waagerecht über 2 Schmelzekanäle K1 und K2 zu zwei sich gegenüberliegenden Punkten geleitet wird, von wo aus die weitere Verteilung über symmetrisch angeordnete Bohrungen BO1 und BO2 sowie BO3-6 erreicht wird.
2. Extrusionswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle K1 und K2 durch die Platten 1 und 2 gebildet werden, in die die Kanäle deckungsgleich eingearbeitet sind.
3. Extrusionswerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kanalquerschnittsform sowohl kreisförmig, rechteckig, oval oder rechteckig mit abgerundeten Enden ausgeführt sein kann.
4. Extrusionswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelzeverteilung zwischen den Platten 1 und 2 auch für mehrere Schmelzen A, B, C, D und E erfolgt.
5. Extrusionswerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net,daß die Verteilung über die Kanäle K1 und K2 bei Mehr­ schichtwerkzeugen auch in mehreren Ebenen erfolgen kann.
6. Extrusionswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kanäle K1 und K2 sowohl kreisförmig, gerade oder beliebig gebogen verlaufen können.
DE19700468A 1997-01-09 1997-01-09 Blasfolienextrusionwerkzeug Withdrawn DE19700468A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710096U DE29710096U1 (de) 1997-01-09 1997-01-09 Blasfolien-Extrusionswerkzeug
DE19700468A DE19700468A1 (de) 1997-01-09 1997-01-09 Blasfolienextrusionwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19700468A DE19700468A1 (de) 1997-01-09 1997-01-09 Blasfolienextrusionwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19700468A1 true DE19700468A1 (de) 1998-07-16

Family

ID=7817012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19700468A Withdrawn DE19700468A1 (de) 1997-01-09 1997-01-09 Blasfolienextrusionwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19700468A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050694A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-23 Ulrich BÜTTEL Blaskopf für eine Blasfolienextrusionsanlage
EP2601036A2 (de) 2010-08-03 2013-06-12 Cramer, Isabel Schmutzabscheider für hochviskose medien

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050694A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-23 Ulrich BÜTTEL Blaskopf für eine Blasfolienextrusionsanlage
DE102007050694B4 (de) * 2007-10-22 2012-05-10 Ulrich Büttel Blaskopf für eine Blasfolienextrusionsanlage
EP2601036A2 (de) 2010-08-03 2013-06-12 Cramer, Isabel Schmutzabscheider für hochviskose medien
US9539753B2 (en) 2010-08-03 2017-01-10 Nordson Corporation Dirt precipitator for a highly viscous medium
DE102010036810B4 (de) * 2010-08-03 2018-05-30 Nordson Holdings S.À R.L. & Co. Kg Schmutzabscheider für hochviskose Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019629C3 (de) Spritzkopf für Schneckenstrangpressen zum Umhüllen von Bandkabel
DE2846582C2 (de) Vorrichtung zur Membranfiltration
DE7026643U (de) Vorrichtung zur durchfuehrung der umgekehrten osmose.
DE2117130A1 (de) Schmelz spinnvorrichtung
DE2309059B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn durch Kalandrieren
EP2509766A1 (de) Koextrusionsadapter
DE2209116B2 (de) Vorrichtung zur umgekehrten Osmose o.dgl
DE2938781C2 (de) Extruderkopf zum Koextrudieren eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Verbundrohres
DE2255233C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Folienbreite und Folienranddicke einer aus einer Breitschlitzdüse extrudierten thermoplastischen Folie
EP3266586A1 (de) Mehrschichtwerkzeug
EP1445013B1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien
DE20220574U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE19700468A1 (de) Blasfolienextrusionwerkzeug
DE102007035780A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer faltbaren Platte
DE2137057C3 (de) Extrudierwerkzeug zum Herstellen einer dreischichtigen Verbundplatte
EP0326568A1 (de) Mehrschichtig aufgebauter tintenschreibkopf.
DE1925460C3 (de) Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2217620A1 (de) Extrudiervorrichtung
DE19757827C2 (de) Mehrschichtadapter für eine Extrusionsvorrichtung
DE2143597A1 (de) Strangpreßvorrichtung zur Herstellung von Kunstharzverbundgebilden oder -laminaten
EP1592542A1 (de) Kühlsystem zum kühlen von werkzeugteilen
AT503372B1 (de) Extruderschnecke
DE3716884C2 (de)
DE2202484A1 (de) Vorrichtung zur Randeinstellung an Spritzduesen zum Herstellen von Filmen oder Bahnen aus Kunststoff
CH634403A5 (de) Heisswasser-radiator.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee