DE1968157U - Radsatz. - Google Patents

Radsatz.

Info

Publication number
DE1968157U
DE1968157U DE1967K0057716 DEK0057716U DE1968157U DE 1968157 U DE1968157 U DE 1968157U DE 1967K0057716 DE1967K0057716 DE 1967K0057716 DE K0057716 U DEK0057716 U DE K0057716U DE 1968157 U DE1968157 U DE 1968157U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
snap ring
see
compensation
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967K0057716
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE1967K0057716 priority Critical patent/DE1968157U/de
Publication of DE1968157U publication Critical patent/DE1968157U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

ι. η« ί-
KLÖCKNER - WEEEE AKfT I
Duisburg
Radsatz
Die Erfindung bezieht sich auf Radsätze, insbesondere auf Radsätze von sohneHäufenden Eisenbahnfahrzeugen.
Es ist bekannt, an Hadsätzen für Schienenfahrzeuge einen Unwuchtausgleich, vorzunehmen, um besonders bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zusätzliche Beanspruchungen der Radkörper infolge einseitig wirkender Massenbeschleunigungen zu beseitigen.
Dieses hat man bisher dadurch erreicht, daß vollkopierte Räder eingesetzt wurden oder bei der !Fertigung die vorhandene Unwucht durch partielles Abdrehen des Radkörpers verkleinert wurde.
Diese Maßnahmen haben jedoch den Nachteil, daß sie keine Möglichkeit bieten, Unvruchten an Radsätzen zu beseitigen, die während des !Fährbetriebes z.B. infolge Verschleißerscheinungen auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Unwuchten an Radsätzen sowohl im Neuzustand als auch im abgenutzten Zustand auszugleichen, ohne daß an den Radsätzen schweißen oder bohren zu müssen.
Das wird erfindungsgemäß gelöst durch ein an der Unwuchtstelle am Sicherungsring oder in einer umlaufenden Hut befestigtes segmentartiges Ausgleichsstück»
Die Erfindung hat den Vorteil, daß keine kostspielige spangebende Nacharbeit an den Radkörpern z.B. beim Nachdrehen erfox^derlich ist und auch keine unerwünschten Wärmespannungen im Rad entstehen, wie dieses beim Schweißen der Fall ist. Außerdem entfällt eine Scb.wach.uns der Räderj da keine Bohrarbeiten zur Befestigung der Ausgleichsstücke erforderlich sind.
Der erfindungsgemäße Unwuchtausgleich gestattet nach Feststellung von Größe und Richtung der Unwucht auf schnelle und einfache Weise den festgestellten Mangel zu beheben, weil lediglich eine Befestigung
„ 2 -
des ermittelten Unwuchtausgleiches erforderlich ist. Auch eine Entfernung der Segmenteile bei einem nach einer gewissen Betriebszeit ungleichmäßig verschlissenen Radsatz kann schnell durchgeführt werden. Neben einer großen Betriebssicherheit ist außerdem eine Feinauswuchtung mit geringen Toleranzen gewährleistet, was besonders bei der bestehenden !Tendenz zu noch höheren Fahrgeschwindigkeiten von besonderer Bedeutung ist. Die erfindungsgemäße Maßnahme kann sowohl bei bereiften Rädern als auch bei Yollrädern durchgeführt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird bei bereiften Rädern das segmentförmige Ausgleichsstück an dem unbelasteten Sprengring z.B. durch Schweißen befestigt oder der Sprengring wird an der Unwuchtstelle unterbrochen und der Ausgleich durch Einsetzen eines Profilelementes in die Sprengringnut erreicht, wobei Sprengringsegment und Unwuchtausgleich aus einem Stück bestehen.
Bei Yollrädern wird das Unwuchtausgleichsstück in eine ringsumlaufende Nut des Badkörpers an der betreffenden Stelle eingesetzt«,
Die Erfindung ist an Hand der Figurendarstellungen, die eine bevorzugte Ausführungsform darstellen, beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig, 1 und 3 Ausführungen an bereiften Eädern,
Fig. 2 und 4 die dazugehörigen Seitenansichten,
Fig. 5, 7, 9, 11 u. 13 Ausführungen an Yollrädern und
Fig· 6, 8, 10, 12 u. 14 die entsprechenden Seitenansichten*
Bei den Darstellungen am bereiften Rad nach Fig. 1 bis 4 ist mit 1 die Radscheibe und mit 1* der Eadreifen bezeichnet. Die Sicherung erfolgt mit Hilfe des Sprengringes 2, der sich in einer Hut des Radreifens 11 befindet, lach Fig· 1 und 2 ist an dem Sprengring 2 das als Unwuchtausgleich dienende Winkelringsegment 3 mit Hilfe der Schweißnähte 5 oder 51 angebracht. Die Schweißnähte 5 befinden sich innerhalb von Bohrungen 4 und die Nähte 5r sind als Kehlnähte an den Enden ausgebildet·
Nach Fig* 3 und 4 sind Sprengring 2 und Winkelring 3 an der Unwuchtstelle aus einem Stück hergestellt und in die Sprengringnut einge-
setzt, während auf dem restlichen Umfang der ü"bliche Sprengring 2 verwendet wird. Um ein Herausfallen des Ausgleichstückes zu vermeiden, kann dieses mit dem Sprengring über die Fällte 51 verschweißt sein.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 5 und 6 an einem Vollrand 1 ist das Ausgleichstück 3 in eine in dem Radkörper ringsumlaufende Nut eingesetzt. Die Sicherung erfolgt durch den nasenförmigen Vorsprung an dem Fuß des AuswuchtStückes.
In den Fig. 7 und 8 ist ein rundum eingewalzter Spisigring 2 vorhanden, über den das längsgeschlitzte Ausgleichstück 3 gesteckt wird. Die Verschweißung erfolgt in den Bohrungen 4 mit Hilfe der Nähte 5·
lach den !ig. 9 und 10 wird in die ringsumlaufende schwalbenschwansförmig ausgebildete Hut ein symmetrisch ausgebildetes zweiteiliges Ausgleichstück 2,2* eingesetzt. Die beiden Teile sind durch die Schweißnaht 6 miteinander verbunden.
In den Fig. 11 und 12 werden die symmetrisehen Ausgleichsstücke 2, 2' durch Abdrückschrauben 7 in der schwalbenschwanzförmigen Hut verspannt. Die Schraube:
und Lösen gesichert.
spannt. Die Schrauben 7 werden durch Schweißnähte 8 gegen Verdrehen
In den Fig. 13 und 14 sind in analoger Weise zu den Fig. 11 und 12 die Teile 2 und 2' mit Hilfe der Schrauben 7 gegen eine schwalbenschwanzförmige Feder des Rades 1 verspannt.
Ansprüche

Claims (2)

  1. • ••«ft ·# ·· If
    I* Bausatz* insbesondere Raäsatra von Eisenbalmfahrseugen* wob&i die H&clsefaeibe
    leifen ctareli einen Sprengring gesichert 1st, ge* duych ein an äer
    (2)- befestigtes segaentaa?tiges Aus·*
  2. 2.«. Ha<Ssata#. iii@besonäea?e Bä&satss
    ein an des?
    tu eiaer uißiaufenäea iiut oäer an einem sieh befinäendea Eittg (2) befestigtes segmentartiges Ättsgleieiisstiißk (3)#
    3* KadsatK nach
    das Ausgleiehssttök (3) doreb Schweißen befestigt ist·
    t Radsatz ttaah Ansprucli i und | d.adiuygh,; i geleeaiigeiclitne^t daß* das SafeweiBesi In Auaaparungen (ή) des Ausgleichs (3) oäep an äe& freien %nüen (5V) erfolgt.
    5« Eadsatz uacii Ansip3?«o3i, 3 daduffefo.. gefeenaaelohnet^. daß
    sieh zttm lititengi«ünd hin es?*· -
    ladeata naofa Antsppttoh S und 5 - di|dtiyoht i daß die AueeXeleiisetfleK« C2» 2f) zweiteilig ausgebildet siad UM einen
    7» Kaösatss mäh tosprueii 6
    die zweiteiligen Atisgleicfesstiletke (2# 2·) miteinander vei»s öhweißt ©der gegeaeiaaiwter verspawnt
    0» Eadsat« naefe Anspa?tt<jn T daffiarefa,..^ekeiaigei.ehwe11, daß das Vef>dpaimen »it Hilfe ven Seteauben (?)
    »aeh Äms|sa?tioh 7
    öle zxM Terspannen ciienejadeo Beiirauben C?)
    mit <lem Auegleielissttek (S1) gegen
DE1967K0057716 1967-05-10 1967-05-10 Radsatz. Expired DE1968157U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0057716 DE1968157U (de) 1967-05-10 1967-05-10 Radsatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0057716 DE1968157U (de) 1967-05-10 1967-05-10 Radsatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1968157U true DE1968157U (de) 1967-09-14

Family

ID=33352538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0057716 Expired DE1968157U (de) 1967-05-10 1967-05-10 Radsatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1968157U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720333A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-16 Krupp Ag Huettenwerke Schwingungsgedaempftes schienenrad
DE3033246A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-18 Krupp Stahl Ag, 4630 Bochum Schwingungsgedaempftes schienenrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720333A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-16 Krupp Ag Huettenwerke Schwingungsgedaempftes schienenrad
DE3033246A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-18 Krupp Stahl Ag, 4630 Bochum Schwingungsgedaempftes schienenrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013985T2 (de) Bremsschuh mit an die Rückenplatte geklebtem Einsatz
EP0904956B1 (de) Baueinheit für Kraftfahrzeugräder
DE3330451A1 (de) Vorrichtung zum schnellen und einfachen verbinden durch einstecken eines endes eines von einem fluessigen medium und/oder unter druck stehenden gas durchflossenem foerdermittels, wie beispielsweise einem schlauch, rohr od.dgl. mit einer halteeinrichtung
DE10125503C1 (de) Radaufhängung
DE2158357A1 (de) Radsatzanlenkung an verwindungsweichen drehgestellen fuer schienenfahrzeuge
DE19715148A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Radsatzführung von Schienenfahrzeugen
DE202014007648U1 (de) Walzeinheit zum Festwalzen der Radlaufflächen von Schienenfahrzeugen
DE1968157U (de) Radsatz.
DE2635608C2 (de) Schienenradachse mit zentraler Befestigung aller Konstruktionsteile
DE102014213098A1 (de) Federträgerarm
DE1605079A1 (de) Unwuchtausgleich an Radsaetzen
EP0121601B1 (de) Bremszange für eine Scheibenbremse
DE202005017073U1 (de) Hydraulikstempel für Ausbauschilde und Manschettenhalter für diese Hydraulikstempel
DE2346111B2 (de) An einer schleifmaschine angeordnete aufspann- und teileinrichtung fuer kugelnaben oder dergleichen zum schleifen ihrer zylinderringnuten
DE19605710A1 (de) Innenlader mit verstellbarer Achsschwingenlagerung
DD300879A7 (de) Verfahren zum wiederherstellen abgenutzter kranschienen
EP0818269A1 (de) Fahrwerksanordnung
DE3204666C2 (de) Halterungsanordnung für ein auf die Radachse eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges aufsetzbares Antriebsaggregat
DE20221473U1 (de) Radaufhängung
DE659263C (de) Lager fuer Fahrzeugachsen
DE707056C (de) Drehfeder zur Abfederung der Pendelachse von Fahrzeugen
DE102021112548A1 (de) Einrichtung zum Abziehen der Elektrodenkappen von Elektrodenschäften
DE1216830B (de) Einrichtung zum Abschneiden von Rohren
DE9318925U1 (de) Halterohranschluß zur Befestigung von Zusatzteilen an LKW und deren Anhänger
DD276847A1 (de) Mehrschichtiges gleitstueck zur seitlichen wagenkastenabstuetzung auf dem drehgestell