DE1965945B - Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736 - Google Patents

Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736

Info

Publication number
DE1965945B
DE1965945B DE1965945B DE 1965945 B DE1965945 B DE 1965945B DE 1965945 B DE1965945 B DE 1965945B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
strand
molding
molding machine
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder B22d 17 20 ist
Original Assignee
Buhler, Eugen, Dipl Ing , 8871 Burtenbach

Links

Description

1 9651 965

1 21 2

In der Patentanmeldung P 1 783 120.8-24 ist ein men in aus der deutschen Patentschrift 1 211 760 Verfahren zum gleichzeitigen Transportieren und bekannter Weise längs einer festen Unterlage trans-Abstützen von horizontal geteilten, kastenlosen portiert werden und daß die Übertragung der den Sandformen auf einer Horizuntalunferlage unter Formstrangvorschub bewirkenden Schubkraft zuSchutz gestellt, bei welchem die Formen unter BiI- 5 mindest teilweise durch gegenseitige stirnseitige Andung eines Formstranges auf die Unterlage auf- lage der die einzelnen Formen abstützenden Abgeschoben und der Formstrang im wesentlichen stützmittel bewirkt wird. Dabei können beispielsweise synchron mit dem Formausschub der kastenlosen die zum Aufschub einer fertiggestellten Form auf Formmaschine längs dieser Unterlage bewegt und die Unterlage erforderliche Schubkraft und die zur die Formen seitlich einzeln abstützende Mittel syn- io Bewegung des Formslranges erforderliche Schubchron mit dem Formstrang bewegt werden. kraft jeweils von getrennten Kraftquellen abgeleitetIn the patent application P 1 783 120.8-24 there is a menu from the German patent 1 211 760 Method of simultaneous transport and known manner along a solid base trans-prop be ported by horizontally divided, boxless and that the transmission of the den Sand molds on a Horizuntalunferlage with molding strand feed causing shear force for protection placed, in which the forms under BiI- 5 at least partially by mutual end faces a molding strand is pushed onto the base of the support that supports the individual molds and the molding strand is effected essentially by means of support. For example synchronously with the pushing-out of the boxless mold, the pushing-out of a finished mold Molding machine moved along this pad and the pad required thrust and the the forms laterally individually supporting means syn- io movement of the form length required thrust chronometer be moved with the molding strand. power derived from separate power sources

Nach der Lehre des Hauptpatents ist die Horizon- werden. Vorzugsweise wird jedoch die zum jeweili-According to the teaching of the main patent, the Horizon is to be. Preferably, however, the

talunterlage als Horizontalförderanlage ausgebildet, gen Aufschub einer fertiggestellten Form auf dievalley pad designed as a horizontal conveyor system, when a finished form is pushed onto the

welche vorzugsweise die Form eines funktionsmäßig Unterlage erforderliche Schubkraft unmittelbar vonwhich preferably takes the form of a functionally required thrust directly from the pad

von einer Ausschubvorrichtung der kastenlosen 15 der Formmaschine abgeleitet, während die zum Vor-derived from an ejection device of the boxless 15 of the molding machine, while the

Formmaschine abhängigen Förderbandes hat. Die schub des Formstranges erforderliche SchubkraftHas molding machine dependent conveyor belt. The thrust of the molding strand required thrust

Abstützmittel für die Formen können nach der Lehre von den Abstützmitteln abgeleitet wird. Gemäß einerSupport means for the forms can be derived from the support means according to the teaching. According to a

des Hauptpatents entweder als endlose Bänder mit bevorzugten Ausführungsform des erfindungs-of the main patent either as endless belts with a preferred embodiment of the invention

vertikalcr Bandebn.ne oder aber als parallel zum gemäßen Verfahrens wird die zum Vorschub desThe vertical conveyor belt or as parallel to the method according to the present invention is used to feed the

Förderband bewegliche Klemmplatten ausgebildet 20 Formsiranges erforderliche Schubkraft von einerConveyor belt movable clamping plates formed 20 form siranges required thrust of one

sein. Kraftquelle abgeleitet, weiche sowohl den Ausschubbeing. Source of power derived, soft both the extension

Durch das im Hauptpatent geschützte Verfahren der jeweils zuletzt fertiggestellten Form aus der ist zwar ein sehr schonender Fertigformtransport kastenlosen Formmaschine als auch die Bewegung sichergestellt, doch ist die Anordnung von Förder- der Abstützmittel der jeweils vorletzten ausgeschobebändern aufwendig und teuer und außerdem ist die 25 nen Form um eine Formlänge bewirkt.
Anwendung von Förderbändern im rauhen Gießerei- Die Erfindung beinhaltet außerdem eine Einrichbetrieb nicht ganz problemlos, da infolge starker tung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Ver-Verschmutzung Störungen auftreten können. fahrens in seiner bevorzugten Form, welche minin der deutschen Patentschrift 1 211 760 ist in Ver- destens eine funklionsrnäßig an eine kastenlose bindung mit dem sogenannten horizontalen Stapel- 3° Formmaschine angeschlossene Unterlage für den form\ erfahren, bei welchem eine Vielzahl von mit Formentransport und parallel dazu bewegliche, die ihren quer zur Transportrichtun^ ver'aufciiden verti- Außenwände der einzelnen Formen abstützende Abkalen Teilungsflächen aneinander anliegenden Form- stützmittel aufweist, wie dies im Hauptpatent ballen einen zusammenhängenden Formstrang bildet, 1 783 120 grundsätzlich unter Schutz gestellt ist. Die der Transport dieses Formstranges längs eines fest- 35 erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch gjkennstehcnden. bankartigen Tisches beschrieben, wobei zeichnet, daß die Unter1..ge als feststehende, tischder Formstrang an beiden Längsseiten durch fest- artige Bank ausgebildet ist, wie Xss aus der deutstehende Stützleisten abgestützt werden soll. sehen Patentschrift 1 211 760 an sich bekannt ist, daß
The method protected in the main patent for the most recently completed mold from the box-less molding machine and the movement ensures that the finished mold is transported very gently, but the arrangement of the conveyor and support means of the penultimate push-out belts is time-consuming and expensive, and the mold is also caused by a mold length.
Use of conveyor belts in rough foundries The invention also includes a Einrichbetrieb not completely problem-free, since disturbances can occur as a result of strong device for carrying out the contamination according to the invention. Fahrens in its preferred form, which is in the German patent 1 211 760 in least a functional to a boxless connection with the so-called horizontal stack 3 ° molding machine connected base for the mold \, in which a large number of mold transport and movable parallel to it, which has their vertical outer walls supporting the outer walls of the individual molds and supporting mold support means, as in the main patent bale forms a coherent mold strand, 1 783 120 is fundamentally protected. The transport of this molding strand along a fixed device according to the invention is thereby gjkennstehcenden. Described bench-like table, wherein it is noted that the lower 1 ..ge is designed as a fixed, table-shaped strand on both long sides by fixed-like bench, as Xss is to be supported from the protruding support strips. see patent specification 1 211 760 it is known per se that

Ein derartiges Verfahren wäre wegen der Einfach- dieselbe ferner mit verschleißfesten, auswechscl-Such a method would also be required, because of its simplicity, with wear-resistant, interchangeable

lieit der verwendeten technischen Mittel auch beim 40 baren Längsführungsleisten versehen ist und daßlieit of the technical means used is also provided with 40 baren longitudinal guide rails and that

Transport von kastenlosen, horizontal geteilten ein- unterhalb der Unterlage ein Druckmittelantrieb ange-Transport of box-less, horizontally divided one with a pressure medium drive attached below the base.

zclncn Sandformen wünschenswert und der Anwen- ordnet ist, der über gabelförmige Zwischengliederzclncn sand molds is desirable and which is applied via fork-shaped intermediate links

dung von Förderbändern vorzuziehen, doch hat die einerseits an der als Formausschuborgan wirksamenThe use of conveyor belts is preferable, but on the one hand it acts as a mold ejector

Praxis schon in Verbindung mit dem Formstrang- Modellplatte der kastenlosen Formmaschine undPractice already in connection with the molding model plate of the boxless molding machine and

transport beim horizontalen Stapelgießvcrfahren 40 andererseits an den die jeweils vorletzte ausgeschc-on the other hand, to which the next-to-last discharged

gezeigt, daß es insbesondere bei Ballen mit im Ver- bcne Form abstützenden Abstützmitteln angreift,has shown that it acts on bales with supporting means that support them in the joint,

hältnis zum Formsandvolumen großem Formhohl- Die erfindungsgcmäGe Einrichtung ist fernerratio to the volume of molding sand large mold hollow- The device according to the invention is also

raum, also bei großen Modellen, infolge des großen durch eine Vielzahl von Abstützeinheiten gckenn-space, i.e. with large models, due to the large number of support units,

Horizontalschubcs am Formstranganfang und infolge zeichnet, die jeweils paarweise einander gegeiiüber-Horizontal thrust at the start of the molding and as a result, which are mutually opposite in pairs

der großen Rcibungswcrtc zwischen dem Formstrang 50 liegende, parallel zur Formstrnngrichtung liegende,the large coefficient of friction between the molding strand 50, lying parallel to the molding strand direction,

und seiner Unterlage bzw. den seitlichen Stützleistcn vertikale, gegebenenfalls mit Haftspitzen bewehrteand its base or the side support strips vertical, possibly reinforced with adhesive tips

zu einem »Zusammenschieben«, d. h. zu einer Koni- Klcmmplaitcn aufweisen, weiche jeweils mittelsto a "pushing together," d. H. have to a Koni- Klcmmplaitcn, soft in each case by means of

pression der Formen kommt, wodurch deren Maß- cloppclarmigcr Vcrtikalhebcl an einer horizontalenpression of the forms comes, whereby their measure- cloppclarmigcr Vcrtikalhebcl on a horizontal

balligkeit gestört wird. Diese Gefahr ist beim Trans- Belastungspliittc angclcnkt sind, wobei die über diesecrowning is disturbed. This danger is feared in the case of trans-load splits, with those over this

port horizontal geteilter kostenloser Formen längs 55 Bclastimgsplattc hinausragenden Hcbelendcn vor-port of horizontally divided free forms along 55 bulging plates protruding overhead ends.

eincr festen Unterlage noch viel größer. zugsweisc kniehcbclartiii sclbsthemmcnd an Quer-a solid base much larger. pull-wise knee-clearing self-locking on transverse

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst wer- lenkern angelenkl sind, deren jeweils andere Enden den, den vom horizontalen Stapelgieß verfahren in ihrerseits an einem, mit einem Laufkatzenkopf verVerbindung mit einem Formstrang her bekannten bimdencn und längs einer mit ihrem Unterende an einfachen Transport längs einer festen Unterlage 60 der Belastungsplatte befestigten und oben einen Anauch beim Transport von kastenloscn, horizontal schlag aufweisenden Vertikalführung verschiebbaren geteilten Sandformen längs einer festen Unterlage Gewicht angclenkt sind, derart, daß bei auf einer anwenden zu können, ohne daß die Gefahr eines über der Unterlage verlaufenden Längsführung auf- »Zusammenschiebens« der Fertigformen auftritt. sitzenden Rollen des Laufkatzenkopfcs die Be-The object is to be achieved by the invention, the other ends of which are hinged The one that is used from the horizontal pile casting process is connected to a trolley head bimdencn with a form strand known from her and along one with its lower end simple transport along a solid base 60 attached to the loading plate and above an anauch when transporting kastenloscn, horizontally impact-exhibiting vertical guides divided sand molds are attached along a solid base weight, in such a way that when on one can be used without the risk of a longitudinal guide running over the base. "Pushing together" the finished molds occurs. seated rollers of the trolley head

Tm Sinne einer Verbesserung und weiteren Aus- 65 lasttingsplatte in einer von der Formoberseite abgc-In the sense of an improvement and further utilization 65 plate in one of the top of the mold

bildung des im Hauptpatent I 783 120 unter Schutz hobencn Stellung und die Klemmplatten in einer dasFormation of the raised position under protection in the main patent I 783 120 and the clamping plates in one of the

gestellten Verfahrens wird diese Aufgabe gemäß der Horizontal-Quermaß der Formen überschreitendenThis task is set according to the horizontal transverse dimension of the shapes exceeding

vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß die For- 5prcizstellung gehalten werden, während bei Frei-present invention achieved in that the For- 5prcizstellung are held while free

giibe der Laufkatze nach unten die Belastungsplatte Formrahmen Cb mit seiner Oberkante auf der »ul die betreffende Formoberseite aufgesetzt und Modellplattenober- bzw. -unterfläche aufliegen.
(Jailurch die Klemmplatten an die beiden Seiten- Die Modellplattenführiing 103 is| bei der hier befllichen der Form angepreßt werden. schriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfin-Die erfindungsgemäße Einrichtung ist Vorzugs- 5 dung als im wesentlichen gasdichter Kanal ausgebiliveise mit einer sich von der Gießformausschlagstelle det, dessen stirnseitige, mit entsprechenden Rahmenjiir kastenlosen Formmaschine hin erstreckenden dichtungen 110,111 versehene Durchtrittsöffnungen Hängeschiene für die Stützeinheiteri versehen, welche in Formstellung der Modellplatte durch funktions- »owohl ίιΐ. der Gießformausschlagstelle als auch richtig angeordnete Stufenfalze 112, 113 dieser oberhalb der Stelle, an welcher die Unterlage an die io Modellplatte abgedichtet werden.
Formmaschine angeschlossen ist, jeweils einen vor- Die Fertigungslormstrang-Förderstrecke hat bei j-.ugsweise mittels eines gesteuerten Druckmittel- der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung in an jintriebes nach unten unter die Schienenoberkante sich bekannter Weise die Form einer tischähnlichen libsenkbaren Schienenabschnitt aufweist. länglichen Bank, deren Oberfläche von in Längsrich-Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfin- 15 tung mit gegenseitigem Abstand angeordneten, »lungsgemäße Einrichtung sind universell für Modelle Führungen für die Fertigformen bildenden Leisten alle/ Art kleiner oder großer Stückzahlen und auch 114 aus verschleißfestem Material, beispielsweise aus für Einzelsiücke von kleinen bis zu großen Abmes- Stahl oder aus verschleißfestem Kunststoff gebildet saugen einsetzbar. Sie sind in allen ihren wesent- wird, längs welchen die von der Formmaschine 101 liehen Funktionen automatisiert und lassen sich mit 20 ausgeschobenen Fertigfovi.<en mit Reibung gleiten. niedrigen Investitions- und Betrieb .kosten verwirk- Die Fertigformförderstrecke 102 beherbergt auch liehen. Die Fertigformen werden beidseitig durch den Antrieb für die horizontale Hin- und Herver-Abstützelcmente abgestützt und im Takt der Gieß- Schiebung der Modellplatte D, welcher nunmehr formmaschine von der in diese einfahrenden Modell- unter Bezug auf die F i g. 1,2 und 5 der Zeichnungen platte weitergeschoben, wobei jedes Abslützelement 25 in seinen Einzelheiten beschrieben wird.
i'.ine zugehörige Form mitnimmt. In Längsschienen 115 der Formstrangförderstrecke Eine Korrektur unvermeidbarer Längenunter- 102 ist ein Wagen 116 geführt, welcher zwei Quertchiede zwischen den auf die Formenfördersirecke Joche 117 und 118 aufweist. Am Querjoch 117 greift au izcschobenen Fertigformen und den diese ab- die Kolbenstange 119 eines Druckmittelantriebes an, Mützenden Abstützeinheiten kann entweder mittels 30 dessen Pressenzylinder 120 am Gestell der Form-Vertikallcistcn mit Keilquerschnitt oder durch beim Strangförderstrecke 102 befestigt ist. Am Querjoch Aufsetzen der Abstützeinheiten durch Vorbeilauf an 118 sind beiderseits über die Formstrangförderstrecke 1 inem Anschlag sich selbst betätigende Sternrad- hinausragende Gabelelemenio 121 befestigt, deren Ciewindeabslandszapfen erfolgen. jeweilige freie Enden hakenartig ausgebildet sind Die Erfindung wild nunmehr unter Bezug auf die 35 und so in entsprechend hakenartige Gegenelemente Zeichnungen, welche eine bevorzugte Ausführung 122 der Modellplatte D eingreifen, daß sie einerseits einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung zei- die Modellplatte längs ihrer Längsführung 103 der gen, in ihren Einzelheiten beispielsweise beschrieben. Gießformmaschine 101 bzw. längs der Längsführung Es zeigt 107 des Kreuzschlittens 108 zwischen ihrer Form-F i g. 1 eine schematische Tcii Seitenansicht der 40 stellung und ihrer Ruhestellung hin- und herzuverfifindungsgcmäßen Sandform-Transporteinrichtung, schieben vermögen, andererseits aber in Ruhestel-F i g. 2 eine teilweise geschnittene Tcilaufsicht auf lung der Modellplatte D eine Trennung der Verbindic in Fig. 1 gezeigte Einrichtung und dung und Querverschiebung der Modellplatte durch Fig.? einen schematischen Schnitt lär.gs der entsprechende Querverschiebung des Kreuzschlittens Ebene V-V in Fig. 1, in Pfeilrichtung gesehen. 45 108 zulassen. In Schienen 123 des Formstrangförder-Die F i g. 1 der Zeichnungen zeigt in Seitenansicht strcckcn-Gestells ist ein weiterer Wagen 124 vereine allgemein r.Mt der Bezugsziffci 101 bezeichnete schiebbar, an welchem beiderseits der Formstrangkastenlose Formmaschine mit einer sich daran an- föiderstrccke nach oben ragende Schubgabelelemente '-chlioßendcn, allgemein mit der Bezugsziffer 102 125 befestigt sind. Der Wagen 124 weist eine Querhezcichnctcn Fertigformförderstrecke. 50 traverse 126 auf, an welcher ein längenverstellbares Das Maschinengestell der kastenloscn Form- Mitnchmcrelement 126fl befestigt ist. Dieses Mitmaschine 101 wird durch eine Formsand-Einschicß- nehmere'emcnt 126« ragt durch eine Bohrung der vorrichtung gebildet. Die kastenlosc Formmaschine Qucrtravcrse 118 des Wagens 1S6 hindurch und stellt 101 weist einen oberen Prcßstcmpel Bo, einen tinte- auf diese Weise eine einen gewissen Leergang zuren Prcßstcmpel/?/?. einen oberen Fornirahmen Ca 55 lassende Verbindung zwischen den Gabelelementen und einen unteren Formrahmen C b auf. Vorzugs- 121 einerseits und den Schubgabeln 125 andererseits weise in der Horizontalmitte zwischen den beiden her.
Give the trolley the loading plate mold frame Cb with its upper edge placed on top of the relevant mold upper side and the model plate upper or lower surface rest on it.
(The device according to the invention is preferably designed as an essentially gas-tight channel with a deflection point away from the mold , the frontal, with corresponding frameless molding machine extending seals 110,111 provided through openings hanging rails for the support units, which in the mold position of the model plate through functional »or ίιΐ the base must be sealed to the io model plate.
Molding machine is connected, in each case one pre- The production line conveyor line has the form of a table-like lowerable rail section in a known manner by means of a controlled pressure medium of the transport device according to the invention in a known manner. elongated bench, the surface of which is longitudinally spaced from one another , for example from suction formed for individual gaps from small to large dimensions steel or made of wear-resistant plastic can be used. They are in all their essentials, along which the functions borrowed from the molding machine 101 are automated and can slide with friction with 20 ejected prefabricated films. low investment and operating costs. The finished mold conveyor line 102 also houses loan. The finished forms are supported on both sides by the drive for the horizontal back and forth Abstützelcmente and in the cycle of the casting shift of the model plate D, which is now the molding machine of the model moving into this with reference to FIG. 1, 2 and 5 of the drawings plate pushed further, each Abslützelement 25 is described in detail.
i'.takes a corresponding shape. A correction of unavoidable length differences 102 is guided in longitudinal rails 115 of the molded strand conveyor line, which carriage 116 has two transverse sections between the yokes 117 and 118 on the mold conveyor corner. On the cross yoke 117, the pushed-off finished forms engage and the piston rod 119 of a pressure medium drive engages them. On both sides of the transverse yoke the support units are placed by passing 118, self-actuating star wheel protruding fork elements 121 are attached on both sides via the molded strand conveyor line 1 in a stop, the Ciewindeabslandszapfen take place. respective free ends are hook-like The invention wild now with reference to the 35 and so in corresponding hook-like counter-elements drawings, which engage a preferred embodiment 122 of the model plate D that on the one hand they show a transport device according to the invention the model plate along its longitudinal guide 103 of the gene, described in detail, for example. Casting molding machine 101 or along the longitudinal guide It shows 107 of the compound slide 108 between its shape F i g. 1 a schematic side view of the position and its rest position to and fro sand mold transport device, able to push, but on the other hand in rest position. 2 is a partially sectioned view of the model plate D a separation of the connection device shown in Fig. 1 and movement and transverse displacement of the model plate through Fig. a schematic section Lär.gs the corresponding transverse displacement of the cross slide plane VV in Fig. 1, seen in the direction of the arrow. 45 108 allow. In rails 123 of the molded strand conveyor die F i g. 1 of the drawings shows a side view of a stretched frame, another carriage 124, generally designated by the reference number 101, on which both sides of the molding-strand box-less molding machine with a push-fork elements protruding upwards, generally with the reference number 102 125 are attached. The carriage 124 has a cross-sectional finished form conveyor line. 50 traverse 126, to which a length-adjustable machine frame of the boxless form Mitnchmcrelement 126fl is attached. This co-machine 101 is formed by a molding sand feeder element 126 protruding through a bore in the device. The boxless molding machine cross-beam 118 of the carriage 1S6 passes through it and provides 101 has an upper press stamp Bo, an ink-in this way a certain gap to the press stamp /? /?. an upper mold frame Ca 55 letting connection between the fork elements and a lower mold frame C b . Preferably 121 on the one hand and the push forks 125 on the other hand in the horizontal center between the two.

Druckmittelantrieben Ea, Eb bzw. Fa, Fb ist eine An der Modellplatte D ist zweckmäßig über ein Horizontalführung 103 fest angeordnet, in welche federndes Zwischenelement 127« ein Schubstempel eine als Wagen ausgebildete Modellplatte D der- 60 127 b in Form einer vertikalen Platte befestigt, welart geführt ist, daß sie zwar Horizontalverschiebun- eher den Ausschub der jeweils in der kastenlosen gen, jedoch keine Vertikalverschiebungen erfahren Formmaschine JOl hergestellten Formen nach Fertigkann, stellung jeweils beim Wiedereinschub der Modell-In F i g. 1 der Zeichnungen ist die kastenlose platte D aus ihrer Ruhestellung in ihre Arbeitsstel-Formmaschine 101 in einer Arbeitsstellung dar- 65 lung bewirkt.Pressure medium drives Ea, Eb or Fa, Fb are attached to the model plate D is expediently fixed via a horizontal guide 103, in which resilient intermediate element 127 "a thrust ram a model plate D designed as a carriage 60 127 b in the form of a vertical plate is attached, What is well done is that, although they can move horizontally rather than eject the molds produced in the boxless gene, but not experience any vertical displacements, the molds produced in the molding machine JOI can be set when the model is reinserted. 1 of the drawings, the boxless plate D is brought out of its rest position in its working position molding machine 101 in a working position illustration.

gestellt, in welche.' sich die Modellplatte D in Form- Bei der erfir.dungsgemäßen Transporteinrichtung stellung befindet und in welcher der obere Form- ist eine beidseitige Abstützung der in der Formrahmen Γη mit seiner Unterkante und der untere maschine 101 hergestellten Fertigformen währendput in which. ' the model plate D is in the form of the transport device according to the invention and in which the upper form is a bilateral support of the finished forms produced in the form frame Γη with its lower edge and the lower machine 101 during

5 65 6

ihres Vorschubes längs der Formstrangförderstrecke gestellten und beschriebenen Weise an allen viertheir advance along the molded strand conveyor line and described way on all four

vorgesehen. Dies geschieht mittels Abstützeinheiten, Kanten der Belastungsplatte 137 gelagert sind. Inintended. This is done by means of support units, edges of the loading plate 137 are mounted. In

die allgemein mit der Bezugsziffer 128 bezeichnet diesem Falle wird der längs der Formstrangförder-which is generally designated by the reference number 128 in this case, the length of the molding strand conveyor

sind und nunmehr insbesondere unter Bezug auf die strecke 102 vorgeschobene Formstrang von Fertig-are and now in particular with reference to the stretch 102 advanced molding strand of finished

F ig. I und 3 der Zeichnungen im einzelnen beschrie- 5 formen 143 gebildet, die an allen vier SeitenflächenFig. I and 3 of the drawings described in detail 5 forms 143 formed on all four side surfaces

ben werden. Die Abstützeinheiten 128 weisen einen durch Klemmplatten 142 abgestützt sind und derenbe practiced. The support units 128 have a are supported by clamping plates 142 and their

von einem Gewicht 129 und daran befestigten RoI- jeweils benachbarte stirnseitige Klemmplatten 132of a weight 129 and attached RoI- each adjacent end-face clamping plates 132

lenlagerungen 130 sowie daran gelagerten Laufrollen sich gegenseitig berühren.lenlagerungen 130 and rollers mounted thereon touch each other.

131 gebildeten Laufkatzenkopf auf, mittels welchem An den Unterenden der Klemmplatten 142 können sie in an sich bekannter Weise längs einer an der io Lagerzapfen 14<l mit Führungsrollen 145 befestigt Gebäudedecke befestigten Hängebahn-Führungs- sein, welch letztere sich bei an die Fertigform 143 schiene 132 verfahrbar sind. Diese Führungsschiene angelegten Klemmplatten 142 an entsprechenden weist eemäß der Erfindung oberhalb der Stelle, an äußeren Führungsflächen 146 des Gestells der Formwclcher sich die Formstrangförderstrecke 102 an die Strangförderstrecke 102 abstützen. Weiterhin können Formmaschine 101 anschließt, ein beispielsweise 15 an jeweils einem Stirnende der zur seitlichen Abmittels eines Druckmittelantriebes 133 absenkbares Stützung der Fertigformen 143 dienenden Klemm-Schienenstück 134 auf. Ein gleiches absenkbares platten 142 vertikale Stoßleisten 147 federnd-seiten-Schienenstück, welches jedoch nicht in den Zeich- beweglich befestigt scm. deren Zweck nunmehr nachdüngen dargestellt ist. befindet sich an der Gieß- stehend erläutert wird.131 formed trolley head, by means of which at the lower ends of the clamping plates 142 can they are attached in a manner known per se along a bearing pin 14 <1 with guide rollers 145 The ceiling of the building attached to the suspension track guide, which the latter is attached to the finished form 143 Rail 132 are movable. This guide rail applied clamping plates 142 to corresponding According to the invention, above the point on outer guide surfaces 146 of the frame of the mold wiper the molded strand conveying path 102 is supported on the strand conveying path 102. Furthermore you can Forming machine 101 is connected, one for example 15 at each end of the for the lateral abmittel a pressure medium drive 133 lowerable support of the finished forms 143 serving clamping rail piece 134 on. The same lowerable plates 142 vertical bumper strips 147 spring-side rail piece, which, however, is not movably attached in the drawing. their purpose now to re-fertilize is shown. is located on the casting standing is explained.

form-Ausschlagstelle. Das Gewicht 129 ist längs einer ao Der jeweilig«: Fertigformausschub aus der kasten-Vertikalführung 135 verschiebbar, die oben einen losen Formmaschine erfolgt gemäß der Erfindung so. Anschlag 136 aufweist und mit ihrem Lmterende an daß die jeweils ausgeschobene Fertigform nur einen einer Belastungsplatte 137 befestigt ist. An der Bruchteil der Schubkraft aufzunehmen braucht. Belastungsplatte 137 sind Lagernasen 138 befestigt. welche zum Vorschub des Fertigformstranges längs in welchen doppelarmige Hebel 139 mittig gelagert as der Formstranaförderstrecke erforderlich ist. Dasind, deren eine Enden über Kniehebellenker 140 durch wird vermieden, daß die jeweils von der Formam Gewicht 129 angelenkt sind und an deren ande- maschine hergestellte und ausgesch.ibene Fertigform ren freien Enden mittels Lagernasen 141 Klemm- zu großen Schubkräften ausgesetzt und so zerstört platten 142 um horizontale Lagerzapfen kippbar an- wird. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform gelenkt sind. Die Kniehebelverbindungen 139.140 30 der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung wird sind derart bemessen, daß bei auf der Führungs- ein solcher Schutz der jeweils von der kastenlosen schiene 132 bzw. dem absenkbaren Schienenabschnitt Formmaschine ausgeschobenen Fertigform 143 gegen 134 aufgehängtem Laufkatzenkopf die Klemmplatten Zerstörung einerseits durch den oben beschriebenenshape rash point. The weight 129 is along an ao 135 slidable, the above a loose molding machine is done according to the invention so. Has stop 136 and with its Lmterende that each ejected finished form only one a loading plate 137 is attached. At the fraction of the thrust it needs to absorb. Bearing lugs 138 are attached to load plate 137. which for the feed of the finished molding strand lengthways in which double-armed lever 139 is centrally supported as the molding line conveyor is required. There are, one ends of which via toggle link 140 is avoided that each of the formam Weight 129 are articulated and on their other machine produced and finished form Ren free ends by means of bearing lugs 141 clamping exposed to large thrust forces and thus destroyed plates 142 is tiltable about horizontal bearing journals. In the embodiment described here are directed. The toggle lever connections 139.140 30 of the transport device according to the invention is are dimensioned in such a way that such protection is provided on the guide by the boxless rail 132 or the lowerable rail section molding machine pushed out finished mold 143 against 134 suspended trolley head the clamping plates destruction on the one hand by the above-described

142 in einer die Querabmessung der Fertigformen Leergangmechanismus 111$. 126.126« und anderer-142 in one the transverse dimension of the finished molds idle mechanism 111 $. 126.126 «and other

143 überschreitenden Spreizstellung gehalten werden. 35 seits dadurch erreicht, daß die einzelnen Fertigwährend bei nach unten freigegebenem Laufkatzen- formen 143 nur an ihren beide Seitenflächen abkopf die Be'astungsplatte 137 sich auf die Oberfläche stützenden Klemmplatten 142 jeweils mit ihren Stirnder betreffenden Fertigform 143 auflegt und das kanten innerhalb des Formstranges aneinander Gewicht 129 sich längs seiner Führung 135 nach anliegen und daß die Schubgabeln 125 des Modellunten verschiebt und dadurch den Kniehebelmecha- 40 platten-Schiebeantriebes 119.120 jeweils an den hinnismus 139.140 so verstellt, daß die Klemmplatten teren Stirnkanten der Klemmplatten 142 der jeweils143 crossed spread position. 35 on the one hand achieved by the fact that the individual finished while with the trolley shape 143 released downwards only on both of its side faces the loading plate 137 each with their end pieces on the clamping plates 142 which are supported on the surface relevant finished form 143 is placed and the edges within the molding strand to one another Weight 129 to rest along its guide 135 and that the push forks 125 of the model below moves and thereby the toggle mechanism 40 plate slide drive 119.120 each to the hinnismus 139.140 adjusted so that the clamping plates lower end edges of the clamping plates 142 of each

142 sich mit einer bestimmten Anpreßkraft an die zuletzt auf die jeweils zuletzt ausgeschobene Fertiabeiden Seitenwangen der betreffenden Fertigform form 143 aufgesetzten Abstützeinheit 128 angreifen.142 with a certain pressing force on the last on the respectively last ejected Fertiabeiden Attack side cheeks of the relevant finished form form 143 placed support unit 128.

143 anlegen und so diese nach beiden Außenseiten Die federnd-seitenbeweglichen Vertikalleisten dei hin abstützen. Tn Fig. 3 ist in der linken oberen 45 Klemmplatten 142 der Abstützeinheit 128 sind jeweils Hälfte der Figur der Kniehebelmechanismus 139.140 an den Vorderkanten dieser Klemmplatten angeordin Spreizstellung und in der rechten oberen Hälfte net. Die mittlere Spreizweite dieser Vertikalleisten 14" der Fiaur entsprechend in Anpreßstellung dargestellt. ist gleich der Spreizweite der Schubgabeln 125. Wie143 and place them on both outer sides support towards. Tn Fig. 3 is in the left upper 45 clamping plates 142 of the support unit 128 are respectively Half of the figure of the toggle mechanism 139.140 angeordin on the front edges of these clamping plates Spread position and net in the upper right half. The mean spread of these vertical strips 14 " the Fiaur shown accordingly in the pressing position. is equal to the spread of the push forks 125. How

Bei der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung insbesondere aus F i g. 2 der Zeichnungen ersichtlichIn the case of the transport device according to the invention, in particular from FIG. 2 of the drawings

ist vorgesehen, daß die in der Formmaschine 101 50 ist. haben die Schubgabeln 125 den gleichen trapezit is provided that the 101 in the molding machine is 50. the push forks 125 have the same trapezoid

heraestellten und jeweils durch Hin- und Hergang förmigen Querschnitt wie die federnd-seitenbewegHeraestelten and each cross-section shaped by to and fro like the resilient side movement

der Modellplatte D mittels des Schubstempels T27 b liehen Vertikalleister! 147 der Klemmplatten 142.the model plate D by means of the pusher T27 b borrowed vertical glue! 147 of the clamping plates 142.

aus dieser ausgeschobenen Fertigformen auf der Tn den F i g. 1 und 2 der Zeichnungen ist di<from this ejected finished forms on the Tn the F i g. 1 and 2 of the drawings is di <

Formstranaförderstrecke 102 einen zusammenhän- Formanlage in einem Zustand dargestellt, in welchenFormstranaförderlinie 102 a coherent molding plant shown in a state in which

genden Formstrang bilden, innerhalb welchem die 55 sich die Modellplatte D in Formstellung befindeThe forming strand within which the 55 model plate D is in the molded position

Stirnseiten der ausgeschobenen Fertigformen 143 und in welchem der Schubstempel 127 b der ModellFront sides of the ejected finished forms 143 and in which the thrust ram 127 b of the model

sich gegenseitig berühren, so daß also eine Abstüt- platte soeben eine Fertigform 143 aus der kastentouch each other so that a support plate has just removed a finished form 143 from the box

zum: der Fertiaformen durch die Klemmplatten 142 losen Formmaschine 101 auf die Formstrangfördeifor: the production forms through the clamping plates 142 loose molding machine 101 on the molding strand conveyor

nur an beiden Längsflanken erfolgt. Gemäß einer in strecke 102 ausgeschoben hat. Diese soeben au?only takes place on both longitudinal flanks. According to one in stretch 102 has pushed out. This just now au?

den Zeichnungen nicht dargestellten abgewandelten 60 geschobene Fertigform 143 ist noch nicht abgesrützThe modified finished form 143, which is not shown in the drawings, is not yet worn

Ausführuncsform der Erfindung ist jedoch auch jedoch ist auf der Hängebahnschiene 132 soeben einHowever, an embodiment of the invention is also just one on the overhead track rail 132

eine Abstützung der jeweils aus der Formmaschine Abstützeinheit 128 angekommen und auf den aha support of the support unit 128 arrived in each case from the molding machine and on the ah

101 auf die Formstrangförderstrecke 102 ausgescho- senkbaren Schienenabschnitt 134 dieser Hängebah101 rail section 134 of this suspension rail which can be pushed out onto the molded strand conveyor line 102

benen Fertigformen 143 an allen vier Seitenflächen aufgefahren. Die Kolbenstange 119 des Druckmittebenen finished forms 143 opened on all four side surfaces. The piston rod 119 of the pressure center

vorgesehen, zu welchem Zweck die soeben unter 65 antriebes 119.120 befindet sich in eingezogeneiintended for what purpose the drive 119.120 just under 65 is in retracted

Bezug auf die F i g. 1 und 3 der Zeichnungen be- Zustande und folglich befinden sich sowohl die MiReferring to FIG. 1 and 3 of the drawings are in state and consequently both the Mi

schriebenen Abstützeinheiten konstruktiv so abge- nehmer-Gabelelemcnte 121 für die Modellplatte,written support units constructively as consumer fork elements 121 for the model plate,

wandelt werden, daß Klemmplatten 142 in der dar- als auch die Schubgabeln Ϊ25 für den Formstrang iare converted that clamping plates 142 in the dar- as well as the push forks Ϊ25 for the molding i

ihrer jeweils vordersten Stellung. Wird nunmehr der Druckmittelantrieb 119, 120 im Sinne eines Atisschubes seiner Kolbenstange 119 betätigt, so wird zunächst der Wagen 116 und mit ihm die beiden Mitnehmergabeln 121 nach hinten bewegt, wodurch die Modellplatte D längs ihrer Führung 103 bzw. längs der Führung 107 des Kreuzschlittens 108 in ihre Ruhestellung z.urückgeschoben wird. Nach etwa linem Fünftel dieses Rückbewegungsweges schlägt iie Quertraverse 118 des Wagens 116 an die Qjcr-Iraverse 126 des Wagens 124 an und dadurch wird inch die Schubgabel 125 nach hinton bewegt, *■.> ι\·\ν·· lie in die in den Fig. 1 und 2 in strichpunktierten Linien eingezeichnete hintere Stellung kommt. Nunfciehr wird der Druckmittelantrieb 133 im Sinne einer Absenkung des Schienenabschnittes 134 der Hängclührungshahn betätigt, so daß die zuvor über det tusgcschobenen Fertigform 143 in BereitschaiV.steliung Iiangende Abstützeinheit 128 auf die Fertigform aufgesetzt wird und dann die in F i g. 1 in strichtmnkticrtcn Linien angedeutete Stellung einnimmt. Nunmehr wird der Druckmittelantrieb 119.120 im Sinne einer Rückbewegung der Modellplatte D in formstellung betätigt, wodurch zuerst die Mitnehtncrgabcl 121 und anschließend mit gewisser Verzögerung die Schubgabeln 125 nach vorne bewegt <wi den. Der Wegunterschied zwischen dem von der Mitnehmergabel 121 zurückzulegenden Weg und dem von den Schubgabeln 125 zurückzulegenden Wee wird mittels der verstellbaren Leerlaufeinrichtung 126 if so eingestellt, daß der Vorschub der Schubg'ibeln 125 dann einsetzt, wenn die vordere Stirnfläche der nunmehr von dem Schubstemne! 127 b der Modellplatte D aus der Formmaschine 101 ausgeschobenen nächsten Fertigform 143 sich an d'e hintere Stirnfläche der zuvor ausgeschobenen, inzwischen durch Überstülpen der Abstützeinheit 128 armierten Fertigform anlegt. Die vertikale Ausrichtung des absenkbaren Schienenabschnittes 134 der Hängebahn und der in den F i g. 1 und 2 in strichpunktierten Linien eingetragenen zurückgezogenen Stellung der Schubgabel 125 ist so getroffen, daß beim Absenken der Abstützeinheit 128 sich die hinteren Stirnkanten der Klemmplatten 142 dieser Abstützeinheit unmittelbar vor die Vorderkanten der Schubgabel 125 setzen. Außerdem ist das Maß der Klemmplattenlänge plus der Breite der Verfikilleistcn im wesentlichen gleich dem Längsmaß der fertigform 143. Die !linieren Stirnkanten d^r IvMcn Klcmmplatten 142 der in den F i g. 1 und 2 der Zeichnungen jeweils letzten, in voll ausgezogenen Linien eingezeichneten Abstützeinheit 12Π stehen also im ♦.•cscr.tlichcn um das Maß vor der Vorderkante der in ihrer hinteren Stellung in strichpunktierten Linien in die-en Figuren eingezeichneten Schubgabel 125, welches der Länge einer Fertigform 143 bzw. der Lärme der Klcmmplatten 142 plus der Breite der Vertikallcistcn 147 entspricht. Die auf die Fertigform 143 aufgestülpte Absiützcinhcit 128 konnte sich also helm Ablassen mittels des Druckmitteltriebes 133 einigermaßen genau zwischen die Vorderkanten der in ihrer strichpunktierten hinteren Stellung befindlichen Schubgabel 125 und die Hinterkanten der Klcmmplatten 142 der letzten Abstiitzcinheit 128 des armierten Formstranges setzen, so daß nunmehr die Klemnrp'attcn 142 der zuletzt aufgesetzten AbstiitzcMihcit 128 mit ihren Vertikalleisten 147 an den Hinterkanten der Klcmmplatten 142 der zuvor letzten Abstützeinheit 128 des Formstranges anliegen. Da die Vertikalleisten 147, wie bereits erwähnt, federndseitenbeweglich an den Vorderkanten der Klemmplatten 142 befestigt sind, können sie geringe Ungenauigkeiten ausgleichen, so daß in jedem Falle sichergestellt ist. daß der von den Schubgabcln 125 auf den Formstrang ausgeübte Vorschub nicht über die jeweils zuletzt ausgeschobene Fertigform 143, sondern durch jeweilige Anlage der Stirnkanten dertheir respective foremost position. If the pressure medium drive 119, 120 is now actuated in the sense of an actuating thrust of its piston rod 119, the carriage 116 and with it the two driving forks 121 are first moved backwards, whereby the model plate D along its guide 103 or along the guide 107 of the compound slide 108 is pushed back into its rest position. After about linem fifth of this return movement path iie crossbeam suggests 118 of the car 116 to the Qjcr-iraverse 126 of the carriage 124 and thereby moved inch thrust fork 125 to hinton, * ■.> Ι \ * \ ν ·· lie in the in the Fig. 1 and 2 shown in dashed lines comes the rear position. Now the pressure medium drive 133 is actuated in the sense of lowering the rail section 134 of the hanging guide cock, so that the support unit 128, which was previously in readiness position, is placed on the finished form and then the support unit 128 shown in FIG. 1 assumes the position indicated in dashed lines. The pressure medium drive 119.120 is now actuated in the sense of a return movement of the model plate D in the form position, whereby first the carrying fork 121 and then, with a certain delay, the push forks 125 are moved forward. The path difference between the path to be covered by the driver fork 121 and the path to be covered by the pushing forks 125 is set by means of the adjustable idling device 126 if so that the advance of the pushing fork 125 begins when the front face of the now driven by the pushing stem! 127 b of the pattern plate D pushed out of the molding machine 101, the next finished form 143 rests against the rear end face of the finished form that was previously pushed out and has meanwhile been reinforced by slipping over the support unit 128. The vertical alignment of the lowerable rail section 134 of the overhead conveyor and of the in FIGS. 1 and 2, the retracted position of the push fork 125, shown in dash-dotted lines, is such that when the support unit 128 is lowered, the rear end edges of the clamping plates 142 of this support unit sit directly in front of the front edges of the push fork 125. Moreover, the dimension of the clamping plate length plus the width of Ve is rf ikilleistcn substantially equal to the longitudinal dimension of the completed form, Line 143. The end edges d ^ r IvMcn Klcmmplatten 142! In the F i g. 1 and 2 of the drawings, in each case the last support unit 12Π, drawn in full lines, are in the ♦ a finished form 143 or the noise of the clamping plates 142 plus the width of the vertical cistcn 147 corresponds. The turned-up on the finishing mold 143 Absiützcinhcit 128 so helmet draining means of the pressure medium drive 133 was the last Abstiitzcinheit 128 set right between the front edges of the sliding sleeve located in its dotted rear position 125 and the trailing edges of Klcmmplatten 142 of the reinforced mold string to some extent, so that now the Clamping plates 142 of the last support unit 128 placed with their vertical strips 147 rest against the rear edges of the clamping plates 142 of the previously last support unit 128 of the molding strand. Since the vertical strips 147, as already mentioned, are attached to the front edges of the clamping plates 142 in a resilient manner, they can compensate for minor inaccuracies, so that this is ensured in any case. that the feed exerted by the pushing forks 125 on the molding strand is not via the finished form 143 that was pushed out last, but rather by the respective abutment of the front edges of the

ίο Klemmplatten 142 bzw. der Vertikalleisten 147 auf den Formstrang übertragen wird. Die Klemmplatte!] 142 der Abstützeinheiten 128 können mit aus Fig. 3 der Zeichnungen ersichtlichen Mitnehmerstiften 148 besetzt sein, die eine gute Übertragung der Schubkraft von den Klemmplatten 142 auf die Fcrtigformcn 143 sicherstellen. Der Keilwinkel der Endkanten der feclernd-seitenverschicblich an den Klemmplatten 142 angebrachten Vertikalleisten 147 und die damit komplementären Keilwinkel der Endkanten der Klemmplatten 142 sind zweckmäßig so gewählt, daß Selbsthemmung eintritt, so daß einerseits eine sichere Weiterübertragung der Schubkraft von Abstützeinheit 128 /u Abstützeinheit 128 des Formstranges sichergestellt und andererseits eine Nachreguüermöglichkeit von Hand gegeben ist, falls sich herausstellt, daß sich nach einer größeren Zahl von Vorschubhüben irgendwelche Längenunterschiede kumulativ addiert haben und an irgend einer Stelle die Gefahr eintritt, daß entweder zwischen den normalerweise aneinanderliegenden Stirnflächen der Fertigformen 143 sich Spalten bilden und folglich die schubbedingte Abstützwirkung an diesen Flächen aufhört oder aber an diesen Flächen zu große Flächenpressungen auftreten. Die Behutsamkeit der Schubübertragung zwischen dem Druckmittelantrieb 119.120 und den Fertigformen 143 bzw. den Abstützeinheiten 128 wird außerdem insbesondere zu Beginn des Schubes auch noch dadurch verbessert, daß der Schubstempel 127 £>, wie oben erwähnt, unter Zwischenlage eines elastischen Elementes 127 η an der Modellplatte D befestigt ist. Sie kann außerdem auch noch dadurch erhöht werden, daß zwischen das Querjoch 118 des Wagens 116 und die Leerlaufverbindung 126 α eine den Leerlaufweg auf eine kurze Strecke überbrückende Feder gesetzt wird. Wie in F i g. 1 der Zeichnungen rechts angedeutet ist. gestattet die Ausbildung der Klemmplatten- bzw. Vertikalleistcnstirnkanten auch die Einbeziehung verschieder hoher Fertigformen 143 in den längs der Formstransso fördcrstrecke 102 vorgeschobenen Formstram:. Die Höhenabmessungen der Klemmplatten 142 sind au1 die jeweils größten vorkommenden Höhcnabmessungen der Fertigformen 143 abgestellt und die Abr-tiitr einheiten 128 sind, wie aus den F i g. I und 3 ersieht lieh ist. derart ausgebildet, daß bei Miteinbczichuni niedrigerer Ferticformen in den Formstrang die dies« beidseitig abstützenden Klcmmplatten 142 ent sprechend über die Ebene der Führungsleisten 11· der Formstrangförderstrecke hinaus nach untei ragen können, ohne den Vorschub des Formstranic zu behindern Diese Möglichkeit ist allerdings bc Abstützung der Fertigformen 143 durch Klemm platten 142 an allen vier Seitenflächen eemäß de oben erwähnten abgewandelten Ausführungsfom der Erfindung nicht ohne weiteres möelich. 1 die?cm Falle müssen dann Abstützeinheiten 12 Verwendung finden, die mit Klemmplatten gerin gerer Höhenabmessuneen wenigstens an den diίο clamping plates 142 or the vertical strips 147 is transferred to the molding. The clamping plate 142 of the support units 128 can be fitted with driver pins 148, which can be seen from FIG. The wedge angle of the end edges of the feclernd-seitenverschicblich vertical strips 147 attached to the clamping plates 142 and the complementary wedge angles of the end edges of the clamping plates 142 are expediently chosen so that self-locking occurs, so that on the one hand a safe further transmission of the thrust from support unit 128 / u support unit 128 des Form strand ensured and, on the other hand, there is a possibility of manual readjustment if it turns out that any length differences have cumulatively added after a large number of feed strokes and at some point the danger arises that either gaps will form between the normally adjacent end faces of the finished forms 143 and consequently the thrust-related support effect on these surfaces ceases or excessive surface pressures occur on these surfaces. The carefulness of the thrust transmission between the pressure medium drive 119.120 and the finished forms 143 or the support units 128 is also improved, especially at the beginning of the thrust, in that the thrust ram 127 η, as mentioned above, with the interposition of an elastic element 127 η on the model plate D is attached. It can also be increased by placing a spring bridging the idle path over a short distance between the cross yoke 118 of the carriage 116 and the idle connection 126 α. As in Fig. 1 of the drawings is indicated on the right. The formation of the clamping plate or vertical strip front edges also permits the inclusion of various high finished molds 143 in the mold conveyed along the mold conveyor section 102. The height dimensions of the terminal plates 142 are au 1 parked each largest occurring Höhcnabmessungen the blow molds 143 and the ABR tiitr units 128 are, as shown in the F i g. I and 3 is borrowed. designed in such a way that with Miteinbczichuni lower finished molds in the mold strand the clamping plates 142 supporting this on both sides can protrude beyond the level of the guide strips 11 of the mold strand conveyor line without hindering the advance of the mold strand 143 by clamping plates 142 on all four side surfaces eemäß de above-mentioned modified embodiment of the invention is not easily possible. 1 the? Cm trap must then find support units 12 use, which with clamping plates of smaller height dimensions at least at the di

Fertigformstirnflächen abstützenden Seiten versehen sind.Finished form end faces supporting sides are provided.

Gemäß einer in den Zeichnungen nicht dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, an Stelle einer einzigen Formstrangförderstrecke 102 jeweils deren zwei oder mehrere vorzusehen, die zweckmäßig längs am Boden verlegter Führungsschienen quer zu ihren Längsachsen verschiebbar sind. Eine derartige Anordnung gestattet, jeweils eine der Formstrangförderstrecken wahl- »eise mit der Formmaschine 101 in Zusammenwirkung zu bringen und dadurch die für die Gießfbrmherstellung, den Fertigformentransport, das Ausgießen der Fertigformen, die Abkühlung der •bgegossenen Formen und das Ausschlagen der Gießformen erforderliche Gesamtzeit noch wesentlich zu verkürzen und trotzdem den für die Unterbringung der erfindungsgemäßen Anlage benötigten Werkstattraum klein zu halten.According to a modified embodiment of the invention not shown in the drawings it is provided, instead of a single molding strand conveyor line 102, two or more of them to provide the guide rails, which are expediently laid along the floor, transversely to their longitudinal axes are movable. Such an arrangement allows one of the molded strand conveyor lines to be selected in each case. “Also in cooperation with the molding machine 101 to bring and thereby the for the casting mold production, the finished mold transport, the Pouring out the finished molds, cooling down the poured molds and knocking out the The total time required for casting molds can still be shortened considerably, while still reducing the time required for accommodation to keep the workshop space required by the system according to the invention small.

Zum Zwecke der Erläuterung des erfindungsfcmäßen Verfahrens wird nunmehr die Wirkungsweise der oben mit Bezug auf die F i g. 1 bis 3 beschriebenen erfindungsgemäßen Transporteinrichtung kurz erläutert.For the purpose of explaining the method according to the invention, the mode of operation will now be described the above with reference to FIG. 1 to 3 described transport device according to the invention briefly explained.

Fig. 1 zeigt die Anordnung in einer Arbeitsstellung, in welcher soeben durch Wiedereinfahren der Modellplatte D die zuletzt fertiggestellte Fertigform 123 auf die Formstrangförderstrecke ausgeschoben und an den dort bereits befindlichen Formstrang angeschlossen wurde. Die Modellplatte D befindet sich in Formsiellung und der ober: und untere Formrahmen Ca bzw. Cb bzw. der obere und der untere Preßstempel B α bzw. Bb befinden sich in oberen Grcnzstcllungen, in welchen sie einen Ausschub der Fertigform 123 bzw. den Einschub der Modellplatte D mit darauf aufgesetzten Modellhälften ge-Jiattcn. Aus Fig. 1 ist außerdem ersichtlich, daß nunmehr oberhalb der soeben ausgeschobenen Fertigform 143 eine Abstützeinheit 128 bereitsteht, um anschließend auf diese Fertigform aufgestülpt zu werden.Fig. 1 shows the arrangement in a working position in which, by retracting the pattern plate D, the last finished form 123 has just been pushed out onto the molding strand conveyor line and has been connected to the molding strand already located there. The model plate D is located in the mold and the upper and lower mold frames Ca and Cb and the upper and lower press rams B α and Bb are in upper limits, in which they an ejection of the finished form 123 or the insertion of the Model plate D with model halves placed on it. From Fig. 1 it can also be seen that a support unit 128 is now ready above the finished form 143 that has just been pushed out, in order to then be slipped onto this finished form.

Nunmehr werden Formrahmen Ca bzw. Cb dicht bis zum Anschlag an die Modellplattenoberseite bzw. Modellplattenunterseite an die Modellplatte herangeschoben. Die Formrahmenräume stehen nunmehr für den Formsandeinschuß bereit. Das Einschießen erfolgt derart., daß ein schlagartiger Formsandtransport und damit auch eine schlagartige Füllung der Formrahmenräume der Maschine eintritt.Mold frames Ca and Cb are now pushed tightly up to the stop against the model plate top or model plate bottom against the model plate. The mold frame spaces are now ready for the molding sand injection. The shooting-in takes place in such a way that a sudden transport of the molding sand and thus also a sudden filling of the mold frame spaces of the machine occurs.

Nunmehr kann mit dem Pressen der Formhälften begonnen werden. Hierzu werden der obere Preßstcmpelßa bzw. der untere Preßsiempel Bb so betätigt, daß die beiden Preßstempel sich relativ zu den beiden Formrahmen Crt bzw. C b so lange in Richtung zur Modellplatte D hin bewegen, bis der gewünschte Verfestigungsgrad der beiden Formhälftcn erreicht ist.You can now start pressing the mold halves. For this purpose, the upper Preßstcmpelßa or lower Preßsiempel Bb are operated so that the two ram relative to the two mold frame Crt and C b as long in the direction of the pattern plate D move back until the desired degree of consolidation of the two Formhälftcn is reached.

Nunmehr werden die beiden Formhälften von der Modellplatte D bzw. den darauf befestigten Modell-'"läifien abgezogen.The two mold halves will now be removed from the model plate D or from the model attached to it deducted.

Danach wird der Druckmittelantrieb 119. 120 so betätigt, daß die Modellplatte D längs ihrer Führung 103 aus der Formmaschine 101 ausgeschoben und dadurch in ihre Ruhestellung bewegt wird. Durch Betätigung des Druckmittelantricbcs 119. 120 wird mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch die Schubgabel 125 in ihre in den Fig. I und 2 in strichpunktierten Linien anscdeutcte Stellung verschoben.Thereafter, the pressure medium drive 119, 120 is operated so that the pattern plate D along its guide 103 is pushed out of the molding machine 101 and thereby moved into its rest position. Through Actuation of the Druckmittelantricbcs 119. 120 is with a certain time delay and the push fork 125 in their in Figs. I and 2 in dash-dotted lines Lines indicated position shifted.

Nunmehr kann durch Betätigung des Druckmittelantriebes 133 der Schienenabschnitt 134 der Hängeschienenbahn 132 abgesenkt und dadurch die an ihm aufgehängte Abstützeinheit 128 auf die ausgeschobene Fertigform 143 aufgesetzt werden. Der Schienenabschnitt 134 wird so weit abgesenkt, daß er den Laufkatzenkopf mit dem Gewicht 129 freigibt, so daß sich die Belastungsplatte 13? auf die Oberfläche der Fertigform 143 auflegt und sich gleichzeitig dieNow, by actuating the pressure medium drive 133, the rail section 134 of the hanging rail track 132 is lowered and thereby the support unit 128 suspended from it on the extended Finished form 143 are placed. The rail section 134 is lowered so far that he Trolley head with the weight 129 releases so that the loading plate 13? on the surface the finished form 143 is placed and at the same time the

ίο beiden Klemmplatten 142 an die beiden Seitenflächen der Fertigform 143 anlegen. Sobald die Modellplatte D ihre Ruhestellung erreicht hat. kann gegebenenfalls maschinell oder von Hand eine Kerneinlegung in die untere Formhälfte erfolgen.ίο Place the two clamping plates 142 on the two side surfaces of the finished form 143. As soon as the model plate D has reached its rest position. If necessary, a core can be inserted into the lower mold half by machine or by hand.

Die Fertigform befindet sich nunmehr in einem Zustand, welcher die Schließung derselben gestattet. Zu diesem Zweck werden die Formrahmen Ca, Ch und die Prcßstcmpel Ba, Bb jeweils gleichzeitig betätigt, so daß sich die beiden Formhälften aufeinander zu bewegen. Die Fertigform 143 ist nunmehr geschlossen und steht zum Ausschub aus der kastenlosen Formmaschine 101 bereit.The finished mold is now in a state which allows it to be closed. For this purpose, the mold frames Ca, Ch and the press buttons Ba, Bb are each operated simultaneously so that the two mold halves move towards one another. The finished mold 143 is now closed and is ready to be pushed out of the boxless molding machine 101.

Bevor der Ausschub erfolgen kann, muß die Fertigform noch durch die beiden Formrahmin Ca, Cb freigegeben werden. Die Formrahmen C a, C b werden deshalb relativ zu den Preßstempeln Ba. Bb nach oben bzw. nach unten bewegt, bis ihre Unterbzw. Oberkante bündig mit den betreffenden, dei Fertigform zugewandten Preßflächen der beider Preßstempel verläuft.Before the ejection can take place, the finished form must still be released by the two form frames Ca, Cb . The mold frames C a, C b are therefore relative to the rams Ba. Bb moved up or down until their sub or The upper edge is flush with the relevant pressing surfaces, which face the finished form, of the two press rams.

Der Formstrang wird längs der FormstranafSrderstrecke 102 an einer Gießstelle vorbeigeführt, ar welcher inzwischen das Ausgießen der gerade an dei Gießstelle befindlichen Fertigform vollzogen wird Nach Durchlaufen einer bestimmten Abkühlsfecks gelangt der Formstrang an die Gießform-Ausschlagstelle, an welcher das Gußstück bzw. die Gußstück« aus der Gießform ausgeschlagen una an geeignetei Stelle gesammelt werden, während der Formsand dei ausgeschlagenen Gießformen einem Altsandbunkei zugeführt wird, um erneut aufbereitet zu werden. Wu oben erwähnt, befindet sich über der Gießfonri-Aus schlagstelle der Formstrangförderstrecke 102 eben falls ein in ähnlicher Weise wie das Schienenstücl 134 absenkbares Schienenstück der Hängeschienen bahn 132. Der Druckmittelantrieb dieses absenk baren Schienenstückes ist so betätigt, daß die Roller der Laufkatzenköpfe der Abstützeinheiten 128 de an der Gießform-Ausschlagstelle ankommende!The molding strand is conveyed along the molding strand 102 passed a pouring point, ar which meanwhile the pouring of the straight to dei The finished form located at the pouring point is completed after passing through a certain cooling point the molding strand arrives at the casting mold knockout point at which the casting or the casting « knocked out of the casting mold and collected in a suitable place, while the molding sand dei knocked out casting molds are fed to an old sand bunker in order to be reprocessed. Wu Mentioned above, is located above the Gießfonri-Aus impact point of the molded strand conveyor line 102 if a rail piece of the hanging rails that can be lowered in a similar manner to the rail piece 134 lane 132. The pressure medium drive of this lowerable rail section is operated so that the roller of the trolley heads of the support units 128 de arriving at the casting mold knockout point!

Fertigformen 143 auf das abgesenkte Schienenstücl auflaufen. Sobald dies geschehen ist, wird der betref fcnde Druckmittclantrieb im Sinne einer Anhebun; des absenkbaren Schienenstückes betätiat. so dai nunmehr die betreffende Abstützeinheit 128 von de betreffenden Fertigform abgehoben und der Hanse schienenbahn 132 zugeführt wird, um wieder zuriicl zu dem absenkbaren Schienenstück 134 oberhalb de Anschlußstelle der Formstrangförderstrecke 102 ai der Formmaschine 101 zu laufen. Die an der GießFinished forms 143 run onto the lowered rail piece. As soon as this is done, the concerned will be fcnd pressure medium drive in the sense of an increase; of the lowerable rail section actuated. so that now the relevant support unit 128 from de The finished form in question is lifted off and fed to the Hanse rail track 132 in order to return again to the lowerable rail section 134 above the connection point of the molded strand conveyor line 102 ai of the molding machine 101 to run. The one at the pour

fa form-Ausschlagstelle befindliche, auscesosscne Fcr tigform ist infolgedessen nunmehr wieder von ihre Abstützeinheit 128 befreit und kann leicht aus geschlagen werden. As a result, the outer shape that is located in the form of the rupture is now again freed from its support unit 128 and can easily be knocked out.

Nunmehr wird der Druckmittelantrieb 119. 12 der Formstrangförderstrecke 102 im Sinne eine Wiedereinschubes der Modellplatte D in die kasten lose Formmaschine 101 betätigt. Dadurch wird de Ausschub der in der Formmaschine befindlicherThe pressure medium drive 119, 12 of the molding strand conveyor line 102 is now actuated in the sense of reinsertion of the pattern plate D into the boxless molding machine 101. This will de-eject the machine located in the molding machine

18551855

soeben fertiggestellten Fertigform 143 auf die Formstrangförderstrecke 102 bewirkt. Die Betätigung des Druckmittelantriebes 119,120 im Sinn«; eines Wiedereinschubes der Modellplatte D in die Formmaschine tOl und im Sinne eines Ausschubes der soeben fertiggestellten Fertigform 143 aus der Formmaschine bewirkt außerdem mit gewisser zeitlicher Verzögerung einen Wiedervorschub der Schubgabel 125. die nunmehr den gesamten Formstrang um •ine Fertigformlänge längs der Formstrangförder- !trecke 102 zur Gießstelle vorschiebt. Dadurch läuft der Laufkatzenkopf der auf der vorletzten austeschobenen Fertigform aufgesetzten Abstützeinheit 128 aus dem abgesenkten Schienenstück 134 der Schienenhängebahn 132 aus, so daß nunmehr durch Betätigung des Druckmittelantriebes 133 das SchienenrUick 134 wieder auf die Höhe der HängescHenenbahn 132 hochgefahren werden kann und für den Einlauf der von der Gießform-Ausschlagstelle zurückkommenden, von der jeweils zuletzt dort ao angekommenen Fertigform abgehoben und auf die Hängeschienenbahn 132 aufgesetzten Abstützeinheit 128 bereitsteht. Sobald diese Abstützeinheit auf das Schienenstück 134 aufgelaufen ist, befindet sich die Anlage wieder in dem in der F i g. 1 gezeigten «5 Zustand. The finished mold 143 just completed is brought about onto the molded strand conveyor line 102 . The actuation of the pressure medium drive 119, 120 in the sense «; a re-withdrawable the pattern plate D in the molding machine Tol and in the sense of Ausschubes the just-finished blow mold 143 caused from the molding machine also with a certain time delay a re-feed the push fork 125. The now the entire mold string to • ine finishing mold length along the Formstrangförder-! treks 102 advances to the pouring point. As a result, the trolley head of the support unit 128 placed on the penultimate finished mold runs out of the lowered rail section 134 of the rail suspension track 132 , so that the rail return 134 can now be raised again to the level of the suspension track 132 by actuating the pressure medium drive 133 and for the infeed of the the casting mold knock-out point, lifted from the finished mold that arrived there last ao and placed on the hanging rail track 132 support unit 128 is ready. As soon as this support unit has run onto the rail section 134 , the system is again in the position shown in FIG. 1 shown «5 state.

Die soeben beschriebenen Funktionsabläufe werden vorzugsweise, wie dies oben bereits erwähnt wurde, durch eine zentrale Steuereinrichtung gesteuert, die entweder hydraulisch oder elektronisch ausgeführt sein kann. Derartige Programmsteuerungen sind der Fachwelt in vielfachen Ausführungsformen bekannt und bedürfen zu ihrer Anpassung an die Steuerung der oben im einzelnen dargelegten Funktionsvorgänge der erfindungsgemäßen Sandform-Transporteinrichtung keiner erfinderischen Tätigkeit, so daß auf die Schilderung und Darstellung einer solchen Steueranlage im Rahmen dieser Darlegungen verzichtet wird. Es genügt lediglich der Hinweis, daß die funktionsrichtige Steuerung der einzelnen Arbeitsabläufe vorzugsweise durch Endschalter in der richtigen Folge gesteuert wird, wobei gegebenenfalls auch eine zentrale Steuerung durch einen Programmträger vorgesehen sein kann. Daß jeder Arbeitsschritt der erfindungsgemäßen Anlage für den Bedarfsfall auch einzeln gesteuert werden kann, versteht sich für den Fachmann von selbst.The functional sequences just described are preferred, as already mentioned above was controlled by a central control device, either hydraulic or electronic can be executed. Such program controls are known to those skilled in the art in many forms and need to be adapted to the control of the functional processes of the sand mold transport device according to the invention detailed above no inventive step, so that on the description and representation of such a control system in the context of this Explanations are dispensed with. Suffice it to say that the functionally correct control of the individual work processes are preferably controlled by limit switches in the correct sequence, whereby if necessary, a central control by a program carrier can also be provided. That each work step of the system according to the invention can also be controlled individually if necessary is self-evident for the expert.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum gleichzeitigen Transportieren und Abstützen von horizontal geteilten, kastenlosen Sandformen auf einer Horizuiitaltmterlagc, wobei die Formen unter Bildung eines Formstranges auf die Unterlage aufgeschoben lind der Formstrang im wesentlichen synchron mit dem Formausschub der kastcnlosen Formmaschine längs dieser Unterlage bewegt und die Formen seitlich einzeln abstützende Mittel synchron mit dem Formstrans bewegt werden, nach Patentanmeldung P 1 783 120.8-24, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen in an sich bekannter Weise längs einer festen Unterlage transportiert werden und daß die Übertragung der den Formstrangvorschub bewirkenden Schubkraft zumindest teilweise durch gegenseitige stirnseitige Anlage der die einzelnen Formen abstützenden Abstützmittel bewirkt wird.1. Method for the simultaneous transport and support of horizontally divided, boxless sand molds on a horizontal mat, the molds being pushed onto the base to form a molding strand and the molding strand moving essentially synchronously with the mold extension of the caseless molding machine along this base and the molds individually laterally supporting means are moved synchronously with the mold transport, according to patent application P 1 783 120.8-24, characterized in that the molds are transported in a manner known per se along a solid base and that the transmission of the pushing force causing the molding strand feed is at least partially through mutual end-face contact the support means supporting the individual shapes is effected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Aufschub einer fertiggestellten Form auf die Unterlage erforderliche Schubkraft und die zur Bewegung des Formstranges erforderliehe Schubkraft jeweils von getrennten Kraftquellen abgeleitet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the postponement of a completed Form on the base required thrust and the movement of the form strand The required thrust can be derived from separate power sources. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum jeweilige« Aufschub einer fertiggestellten Form auf die Unterlage erforderliche Schubkraft unmittelbar von der Formmaschine abgeleitet wird, während die zum Vorschub des Formstranges erforderliche Schubkraft von den Abstützmitteln abgeleitet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the respective «postponement a finished form on the pad required thrust directly from the Molding machine is derived, while the thrust force required to advance the molding strand is derived from the support means. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Vorschub des Formstranges erforderliche Schubkraft von einer Kraftquelle abgeleitet wird, welche sowohl den Ausschub der jeweils zuletzt fertiggestellten Form aus der kastenlosen Formmaschine, als auch die Bewegung der Abstützmittel der jeweils vorletzten ausgeschobenen Form um eine Formlänge bewirkt.4. The method according to claim 1 or 3, characterized in that the to feed the Form strand required thrust is derived from a power source, which both the Pushing out the most recently completed form from the boxless molding machine, as also the movement of the support means of the penultimate extended mold by one mold length causes. 5. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, mit mindestens einer funktionsmäßig an eine kastenlose Formmaschine angeschlossenen Unterlage für den Formentransport und mit parallel dazu beweglichen, die Außenwände der einzelnen Formen abstützenden Abstützmitteln, nach Patent (Patentanmeldung P 1 783 120.8-24), dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage in an sich bekannter Weise als feststehende, tischartige Bank (102) mit verschleißfesten, auswechselbaren Längsführungsleisten ausgebildet ist und daß unterhalb der Unterlage ein Druckmittelantrieb (115, 120) angeordnet ist, der über gabelförmige Zwischenglieder (121) einerseits an der als Formausschuborgan wirksamen Modellplatte (D) der kastenlosen Formmaschine und andererseits an den die ;eweils vorletzte ausgeschobenc Form abstützenden Abstützmitteln (128) angreift (F i g. 1 und 2).5. Device for carrying out the method according to one of claims 1, 3 or 4, with at least one support functionally connected to a boxless molding machine for the mold transport and with supporting means that are movable in parallel and support the outer walls of the individual molds, according to patent (patent application P 1 783 120.8-24), characterized in that the base is designed in a manner known per se as a stationary, table-like bench (102) with wear-resistant, replaceable longitudinal guide strips and that a pressure medium drive (115, 120) is arranged below the base, which via fork-shaped Intermediate members (121) on the one hand on the model plate (D) of the boxless molding machine, which acts as a mold ejector, and on the other hand on the ; Either penultimate, pushed-out form engages support means (128) (FIGS. 1 and 2). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem auf die Modellplatte (D) bzw. einen daran befestigten Schubstempel (127 b) wirkenden An^bselemeni (121,118) und einem auf die Abstützmittel (128] der jeweils vorletzten ausgeschobenen Form wirkenden Antriebselement (125.126) eine, einer vorzugsweise einstellbaren Leerlauf gestattende Verbindung (126 λ) besteht, derart, daß die Bewe gung der die jeweils vorletzte ausgeschobenf Form abstützenden Abstützmittel jeweils mit ent sprechender Verzögerung gegenüber der Bewc gung der Modellplatte erfolgt (Fig. 1 und 2).6. Device according to claim 5, characterized in that between an on the model plate (D) or an attached thrust ram (127 b) acting An ^ bselemeni (121,118) and acting on the support means (128) of the penultimate form The drive element (125.126) has a connection (126 λ) which preferably allows an adjustable idling, in such a way that the movement of the supporting means supporting the penultimate form is carried out with a corresponding delay compared to the movement of the model plate (Figs. 1 and 2 ). 7. Einrichtung nach Anspruch 6. gekcnnzeich net durch einen zwischen den beiden genannte Antriebselementen (118. 121 und 125.126) angc ordneten, die genannte Leerlaufstrccke teilweis überbrückenden Federpuffer.7. A device according to claim 6 gekcnnzeich net ANGC arranged by a called between the two drive elements (118 121 and 125 126), said part facing Leerlaufstrccke bridging spring buffer. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche bis 7, gekennzeichnet durch eine Vielzahl ve Abstützeinheiten (128), die jeweils paarwei; einander gegenüberliegende, parallel zur Forn Strangrichtung liegende, vertikale, gcgebcncnfal mit Haftspitzen bewehrte Klemmplatten (14 aufweisen, welche jeweils mittels doppelarmic Vertikalhcbel (139) an einer horizontalen B8. Device according to one of claims to 7, characterized by a plurality of support units (128), each pairwei; opposed, lying parallel to forn the strand direction, vertical, reinforced with adhesive gcgebcncnfal peaks clamping plates (14 have, each of which by means of doppelarmic Vertikalhcbel (139) on a horizontal B 1 S1 p Iastungsplatte (T37) angelenkt sind, wobei die über diese Belastungsplatte hinausragenden Hebelcnden vorzugsweise kniehebelartig selbsthemniend an Querlenkern (140) angelenkt sind, deren jeweils andere Enden ihrerseits an einem, mit einem Laufkatzenkopf verbundenen und längs einer mit ihrem Unterende an der Bela-itungsplatie befestigten und oben einen Anschlag (136) aufweisenden Vertikalführung (135) verschiebbaren Gewicht (129) angelenkt sind, derart, daß bei auf einer über der Unterlage (102) verlaufenden Längsführung (132,134) aufsitzenden Rollen des Laufkatzenkopfes die Belastunesplatte in einer von der Formoberseite abgehobenen Stellung und die Klemmplatten in einer das Horizontal-Quermaß der Formen überschreitenden Spreizstellung gehalten werden, während bei Freigabe der Laufkatze von unten die Belastungsplatte auf die betreffende Fonnoberseite aufgesetzt und dadurch die Klemmplatten an die beiden Seitenflächen der Form angepreßt werden (Fig. 3).Load plate (T37) are articulated, the protruding beyond this load plate Lever ends are preferably articulated to transverse links (140) in a self-locking manner in the manner of toggle levers, the other ends of which are in turn connected to a trolley head and along one with its lower end on the Bela-itungsplatie fixed vertical guide (135) with a stop (136) at the top displaceable weight (129) are articulated in such a way that when on one of the base (102) extending longitudinal guide (132,134) seated rollers of the trolley head the loading plate in a lifted position from the top of the mold and the clamping plates in a Horizontal transverse dimension of the forms crossed spread position are kept while at Release of the trolley from below, the loading plate is placed on the relevant upper side of the form and thereby the clamping plates are pressed against the two side surfaces of the mold (Fig. 3). 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatten (142) mit vertikal nach unten ragenden Rollenzapfen (144)9. Device according to claim 8, characterized in that that the clamping plates (142) with roller pins (144) projecting vertically downwards versehen sind, deren Rollen (145) mit länesliegenden Fühmngs- bzw. Nockenflächen (146) der Unterlage (102) zusammenwirken.are provided, the rollers (145) with longitudinal Guide or cam surfaces (146) of the base (102) interact. 10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an jeweils gleichgerichteten Stirnkanton der Klemmplatten (142) der einzelnen Stüteeinheiten (128) Vertkalleisten (147) mit keilförmigem Querschnitt federndseitenverschiehlich befestigt sind und daß jeweils die Gesamtlänge einer Klemmplatte plus der Vertikalleistenbreite im wesentlichen gleich der Formlänge in Formstrang-Förderrichtung ist (F i g. 1 und 2).10. Device according to claim 8 or 9, characterized in that at each rectified Front cantons of the clamping plates (142) of the individual rack units (128) vertical strips (147) with a wedge-shaped cross-section differently on the spring side are attached and that each the total length of a clamping plate plus the Vertical bar width is essentially equal to the mold length in the mold strand conveying direction (Figs. 1 and 2). 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine sich von der Gießform-Ausschlagsteüe zur kastenlosen Formmaschine hin erstreckende Hängeschiene (132) für die Stüteeinheiten (128) sowohl an der Gießtorm-Ausschlagsteüe als auch oberhalb der Stelle, an welcher die Unterlage (102) an die Formmaschine angeschlossen ist, jeweils einen vorzugsweise mittels eines gesteuerten Druckmittelantriebes (133) nach unten unter die Schienenoberkante absenkbaren Schienenabschnitt (134) aufweist (F i g. 1 und 3).11. Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that a from the mold deflection part to the boxless one Hanging rail (132) extending towards the molding machine for both the stacking units (128) at the pouring tower as well as above the point at which the base (102) is connected to the molding machine, in each case one preferably by means of a controlled pressure medium drive (133) downwards the upper edge of the rail has lowerable rail section (134) (FIGS. 1 and 3). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005461A1 (en) * 1989-02-28 1990-08-30 Dansk Ind Syndikat Device for weighting of horizontally divided sand moulds - comprising metal wt. placed on top of mould and attached by pivoted overlapping arms to side plates which rest against mould
EP0562267A1 (en) * 1992-03-25 1993-09-29 Dansk Industri Syndikat A/S Conveyor for fresh boxless sand moulds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005461A1 (en) * 1989-02-28 1990-08-30 Dansk Ind Syndikat Device for weighting of horizontally divided sand moulds - comprising metal wt. placed on top of mould and attached by pivoted overlapping arms to side plates which rest against mould
EP0562267A1 (en) * 1992-03-25 1993-09-29 Dansk Industri Syndikat A/S Conveyor for fresh boxless sand moulds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936012C2 (en) Device for forging crank strokes in a vertical forging press
WO2017167462A1 (en) Device and method for producing a pressed item for bricks
DE2039725C3 (en) Device for making casting molds
DE2841195C2 (en) Device for loading pallets with piece goods, in particular packages, sacks or the like.
DE3002737C2 (en) Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold)
DE1965945A1 (en) Method and device for transporting sand molds pushed out in the horizontal direction from a boxless molding machine, forming a continuous molding strand on at least one horizontal conveyor line and laterally supported in the longitudinal direction
DE10063278C5 (en) Device for separating adhering layers of an aerated concrete block
EP1387003A2 (en) Tamping machine
DE2217223C2 (en) Method and device for producing a blackboard from building blocks
DE2429375A1 (en) ROLLING MILL WITH PRE-TENSION
DE1965945B (en) Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736
EP0118072A1 (en) Method and apparatus for compression-moulding profiles of constant section from organic particles
DE2648296C3 (en) Frameless holding and carrying device for the casting trays of a chocolate casting plant
DE69816942T2 (en) pressing device
DE1965945C (en) Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736
DE2528646C3 (en) Device for the automatic production of boxless casting molds
DE2316250C2 (en) Method and device for pressing molded parts with vertical or almost vertical molded sections or edges made of cellulosic fibrous materials and a binding agent
EP1415778A2 (en) Press and method for press forming wood
DE2156680A1 (en) Device for demolding castings
DE8236153U1 (en) FRAME PRESS
DE4126270C1 (en)
DE3038323C2 (en) Molded part for the production of concrete elements
DE2721436A1 (en) Draw chain mounted on roll changing wagon - for rapid replacement of worn rolls in rolling mills
DE1195671B (en) Feed device for the step-by-step feeding of workpieces guided in a production line or carriages carrying them
DE2138578A1 (en) Mould conveyor track - with telescopic mould platforms