DE3002737C2 - Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold) - Google Patents

Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold)

Info

Publication number
DE3002737C2
DE3002737C2 DE3002737A DE3002737A DE3002737C2 DE 3002737 C2 DE3002737 C2 DE 3002737C2 DE 3002737 A DE3002737 A DE 3002737A DE 3002737 A DE3002737 A DE 3002737A DE 3002737 C2 DE3002737 C2 DE 3002737C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
mold
molds
station
stations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3002737A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3002737A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eb Bruehl Aluminiumtechnik 5040 Bruehl De GmbH
Original Assignee
Eisenwerk Bruehl 5040 Bruehl De GmbH
Eisenwerk Bruehl 5040 Bruehl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerk Bruehl 5040 Bruehl De GmbH, Eisenwerk Bruehl 5040 Bruehl GmbH filed Critical Eisenwerk Bruehl 5040 Bruehl De GmbH
Priority to DE3002737A priority Critical patent/DE3002737C2/en
Priority to AT0018681A priority patent/AT381260B/en
Priority to ES498735A priority patent/ES498735A0/en
Priority to IT19285/81A priority patent/IT1135146B/en
Priority to BR8100366A priority patent/BR8100366A/en
Priority to GB8102098A priority patent/GB2067940B/en
Priority to FR8101222A priority patent/FR2474360A1/en
Priority to JP955681A priority patent/JPS56111569A/en
Priority to AU66617/81A priority patent/AU6661781A/en
Publication of DE3002737A1 publication Critical patent/DE3002737A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3002737C2 publication Critical patent/DE3002737C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D47/00Casting plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/02Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor of cylinders, pistons, bearing shells or like thin-walled objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

ίο Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Gießen von Gußstücken aus einer Leichtmetall-Legierung mittels Dauerformen (Kokillen), vornehmlich von Zylinderköpfen für Brennkraftmaschinen, unter Verwendung von geteilten kokillen, wobei die Bewegung der Kokillenteile und einer Ausstoßvorrichtung für das Gußstück durch druckmittelbetriebene Mechanismen vorgenommen wird und für die Dauerform Versorgungsvorrichtungen, z. B. zur Heizung, Kühlung u. dgl, vorgesehen sind. Die Einrichtung weist Stationen für das Gießen, das öffnen der Kokillenteile, das Entnehmen des Gußstückes, das Einbauen von Kernen u. dgL und das Schließen der Kokillenteile auf.ίο The invention relates to a device for Casting of castings from a light metal alloy by means of permanent molds (chill molds), primarily from Cylinder heads for internal combustion engines, using split molds, with the movement the mold parts and an ejection device for the casting by pressure medium-operated mechanisms is made and for the permanent form supply devices such. B. for heating, cooling and the like, are provided. The facility has stations for casting, opening the mold parts, and removing the casting, the installation of cores and the like and the closing of the mold parts.

Bei der Gießanlage zum Kokillengießen von Formgußteilen nach der DE-AS 26 40 952 ist zur Durchführung der vorgesehenen Arbeitsweise eine Vielzahl von Kokillen erforderlich. Die Kokillen durchlaufen hierbei einen verhältnismäßig großen Umlaufweg von kreisförmiger oder etwa rechteckiger Bahn, wobei es darauf ankommt, daß die Kokillen auf Teilstrecken der Umlaufbahn zu einem Stapel zusammengedrückt werden und auf einer anderen Teilstrecke derselben Umlaufbahn voneinander getrennt gehalten werden. Hierzu ist jede Kokillenhälfte in besonderer Weise ausgebildet derart, daß an jeder Seite der Kokillenhälfte offene Hohlräume zur Bildung eines Formhohlraumes für das Gußstück vorgesehen sind, jede Kokillenhälfte stellt nach beiden Seiten Teile der jeweils benachbarten Kokillenhälfte bzw. Kokillen dar. Nur unter dieser Voraussetzung ist es möglich, auf dem Umlaufweg der Gießanlage eine Vielzahl von Kokillenhälften zum Schließen, d. h. zu einem Kokillenstapel bzw. zu einem Kokillenblock zusammenzuführen und auf einem weiteren Teil der Umlaufbahn wieder voneinander zu trennen, um das Gußstück herauszunehmen, die Formhohlräume zu kontrollieren und neue Kerne u. dgl. in die letzteren einsetzen zu können. Eine solche Ausbildung und Aufteilung der Kokillenhälften ist nur dann möglich, wenn es sich um sehr einfach herzustellende Gußstücke handelt, für die die KokillenteileIn the casting plant for chill casting of cast parts according to DE-AS 26 40 952 is to carry out the intended mode of operation requires a large number of molds. The molds run through here a relatively large circular path of circular or roughly rectangular path, with it on arrives that the molds are compressed into a stack on sections of the orbit and are kept separated from each other on another section of the same orbit. For this purpose, each mold half is designed in a special way such that on each side of the mold half open cavities are provided to form a mold cavity for the casting, each mold half represents parts of the adjacent mold halves or molds on both sides. Only below this The prerequisite is that a large number of mold halves can be used on the circulation path of the casting plant Close, d. H. to merge to a mold stack or to a mold block and on one further part of the orbit to separate again from each other in order to take out the casting, the To control mold cavities and to be able to insert new cores and the like in the latter. Such Training and division of the mold halves is only possible if it is very easy to manufacture Castings are for which the mold parts

so einfach im Aufbau und in der Gestaltung ausgebildet sind. Kokillen mit einer komplizierten Gestaltung können bei der Gießanlage nach der DE-AS 26 40 952 nicht eingesetzt werden, erst recht nicht, wenn die Kokillen der Reihe nach um 90° gekippt und liegend,so simple in structure and design are. Molds with a complicated design can be used in the casting plant according to DE-AS 26 40 952 are not used, especially not if the molds are tilted one after the other by 90 ° and are lying down,

d. h. mit oben und unten liegenden Formtrennflächen, weiterbefördert werden.d. H. with mold parting surfaces at the top and bottom.

Bei der Dauerform-Gießvorrichtung des DE-GM 19 34 239 ist nur eine Gießstation vorgesehen, wobei die Kokillenteile direkt in der Gießstation geöffnet und geschlossen werden. Die eine Kokillenhälfte, nämlich die Druckplatte, ist fest angeordnet, während die andere Kokillenhälfte hierzu beweglich vorgesehen ist. Das Gußstück wird unmittelbar an der Gießstation herausgenommen. Eine solche DauerfornvGießvorrichtung ist nicht für die Herstellung von Gußteilen komplizierterer Form, z. B. Zylinderköpfen für Brennkraftmaschinen, geeignet.
Die in den Figuren 12a und 12b der Literaturstelle
In the permanent mold casting device of DE-GM 19 34 239, only one casting station is provided, with the mold parts being opened and closed directly in the casting station. One mold half, namely the pressure plate, is fixedly arranged, while the other mold half is provided to be movable for this purpose. The casting is removed immediately at the casting station. Such a permanent mold casting device is not suitable for the production of cast parts of a more complex shape, e.g. B. cylinder heads for internal combustion engines, suitable.
Those in Figures 12a and 12b of the reference

»Gießerei«, 1974, Seite 569 bis 572, beschriebene Gießeinrichtung dient zum Herstellen von vorzugsweise Kokillengußstücken aus Kupfer-Zink-Legierungen. Die eigentliche Kokillengießmaschine ist ein Kokillenmanipulator, dessen Zangenschenkel mit je einer Formhälfte versehen sind. Als Gießtisch ist ein Gießaggregat vorgesehen, bei dem das Metall durch Schwerkraft und !■■.ach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren von unten her in die auf den Gießtisch gesetzte Kokille fließt Im ganzen sind eine Gießstation und mehrere, etwa im Kreis angeordnete Arbeitsstationen sowie zwei Manipulatoren vorhanden. Komplizierte Gußstücke lassen sich mit dieser Einrichtung nicht herstellen."Foundry", 1974, pages 569 to 572, described Casting device is used to produce permanent mold castings from copper-zinc alloys. The actual chill casting machine is a chill manipulator, the tong legs of which each have one Mold halves are provided. A casting unit is provided as the casting table, in which the metal passes through Gravity and! ■■. According to the principle of communicating The tubes flow from below into the mold placed on the casting table. There is a casting station as a whole and several workstations, roughly arranged in a circle, as well as two manipulators are available. Complicated Castings cannot be produced with this facility.

Es ist ferner eine Anordnung bekannt, bei der die Herstellung von Zylinderköpfen aus Leichtmetall im Umlaufsystem vorgenommen wird, indem ein Drehkreuz verwendet wird, auf dem die Dauerformen im Kreise umlaufen. Hierbei sind die Kokillenteile der geteilten Dauerform unmittelbar mit den hydraulischen Betätigungsorganen für die Verschiebung der ?vokillenteile und auch für die Bedienung der Ausstoßvorrichtung für das Gußstück mit der umlaufenden Dauerform verbunden. Das gleiche gilt für die Leitung zur Versorgung der Dauerform zum Heizen oder Kühlen der Kokillenteile, wobei die Leitungen zu einer innerhalb des Drehkreuzes vorgesehenen, mittig aufgestellten Säule mit entsprechenden drehbaren Anschlüssen geführt sind Bei einem solchen Umlaufsystem für den Kokillenguß ist, wie bei der stationären Anlage, jede Dauerform mit den verschiedensten Betätigungsorganen mit zugehörigen Anschlußteilen und mit den Versorgungseinrichtungsteilen ausgerüstet wobei die Verschiebbarkeit der Kokillenteile jeweils mit zu berücksichtigen ist Eine solche Ausstattung jeder einzelnen Kokille mit allen erforderlichen Betätigungsorganen u. dgl. vergrößert nicht nur den Umfang, das Volumen und den Platzbedarf der Dauerform in erheblichem Maße, sondern erhöht auch die Kosten für die Herstellung der Dauerform und der Anlage sowie des Betriebes, weil erhebliche Massen zu bewegen sind. Um rationell arbeiten zu können ist es notwendig, daß für das rechtzeitige Bereitstellen der Dauerform für den nächsten Guß in dem Umlailfsystem auf eine zwangsweise Kühlung der Dauerform nicht verzichtet werden kann, was die Herstellung und den Betrieb der Dauerform umständlich macht und zusätzlich verteuert.It is also known an arrangement in which the production of cylinder heads made of light metal in the Circulation system is made by using a turnstile on which the permanent molds in the Go around circles. Here, the mold parts of the divided permanent mold are directly connected to the hydraulic ones Actuators for the displacement of the chamber parts and also for the operation of the ejection device for the casting with the rotating permanent mold tied together. The same applies to the line for supplying the permanent form for heating or cooling of the mold parts, the lines to a centrally positioned one provided within the turnstile Column with corresponding rotatable connections are performed with such a circulation system for As with the stationary system, chill casting is any permanent form with a wide variety of actuators equipped with associated connection parts and with the supply device parts wherein the The displaceability of the mold parts has to be taken into account in each case individual mold with all necessary actuators and the like. Not only increases the scope, the Volume and space requirements of the permanent form to a considerable extent, but also increases the cost of the production of the permanent form and the system as well as the operation, because considerable masses have to be moved. In order to work efficiently, it is necessary that for the timely provision of the permanent form for the next casting in the Umlailfsystem on a compulsory Cooling of the permanent form cannot be dispensed with, which affects the manufacture and operation of the Making permanent form cumbersome and also making it more expensive.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Gießen von Gußstücken s*us einer Leichtmetall-Legierung mittels Dauerformen £ü schaffen, die zu einer Vereinfachung der Anlage unter Einsparung von Funktionselementen, zu einer betriebssicheren Durchführung der Vorbereitungsvorgänge der Dauerformen des Gießvorganges sowie zu einer erheblichen Leistungssteigerung führt. Die Gießeinrichtung der anfangs genannten Art zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß die Einrichtung nur aus drei Stationen besteht, von denen zwei Stationen Gießstationen sind und eine Station als Arbeitsütation zum Trennen der Kokillenteile und zur Entnahme des Gußstückes, zum Einbau von Kernen, zum Schließen der Kokillenteile dient, und daß die drei Stallionen mit der mittleren Station als Arbeitsstation ;;u den beiden äußeren Stationen als GieEsiation mi« zwei fahrbaren Kokillen bestückt sind.The object of the invention is to provide a device for casting castings made of a light metal alloy using permanent forms £ ü create that simplify the system while saving Functional elements, for a reliable implementation of the preparatory processes for the permanent forms the casting process and leads to a significant increase in performance. The casting facility of the beginning named type is characterized according to the invention in that the device consists of only three stations consists, of which two stations are casting stations and one station as Arbeitsütation for separating the Mold parts and for removing the casting, for installing cores, for closing the mold parts serves, and that the three stable ions with the middle station as a work station ;; u the two outer Stations as GieEsiation with two mobile molds are equipped.

Eine solche Ausbildung Jer Einrichtung zum Herstellen von Gußstücken aus Leichtmetall o. dgl. im Kokillenguß bietet in bezug auf Anlage, Umfang und Kosten, Betriebssicherheit und Leistung wesentliche Vorteile. Es kann ein Dauerbetrieb mit der geringsfmöglichen Anzahl von Kokillen durchgeführt werden, wobei mit jedem Takt ein Gießvorgang verbunden ist; man benötigt keine langen Verschiebewege von der Station zum Fertigmachen der Kokille für das Gießen zu der einen oder anderen Gießstation. Die Kokille mit auseinandergezogenen Kokillenteilen kann von zwei Seiten bedient werden, wobei zu den beiden Seiten der Einrichtung freier Zugang ist Die Zeit die die Kokille vom Füllen bis zur Herausnahme des Gußstückes benötigt reicht für das Herausnehmen des Gußstückes, das Vorbereiten der Kokille für den nächsten Gießvorgang aus, so daß man mit einer Arbeitsstation für die Durchführung dieser Arbeitsvorgänge auskommen kann. Gegebenenfalls kann die mittlere Station mit zwei Arbeitsstationen hintereinander ausgestattet sein, ohne daß der Arbeitsablauf hinsichtlich der Taktzeit spürbar beeinflußt wird. Die gesamte Einrichirrig wird einfach und Obersichtlich dadurch, daß <ne Gefahr- des Entstehens von Störungs- und Fehlerquellen beim Betrieb der Gießanlage wesentlich vermindert wird. Für die Gießeinrichtung im gesamten erzielt man eine hohe Leistung im Verhältnis zur Größe der Gesamtanlage und dem Platzbedarf. Die Leistung läßt sich mit einfachen Mitteln vervielfachen. Infolge des geringen Platzbedarfes können mehrere Einrichtungen in Reihe nebeneinander angeordnet werden. DJs Platz1- und Raumausnutzung ist hierbei außerordentlich günstig.Such a training Jer device for the production of castings from light metal or the like. In gravity die casting offers significant advantages in terms of system, scope and costs, operational reliability and performance. Continuous operation can be carried out with the smallest possible number of molds, a casting process being associated with each cycle; there is no need for long displacement paths from the station for preparing the mold for casting to one or the other casting station. The mold with the mold parts pulled apart can be operated from two sides, with free access to both sides of the device.The time that the mold needs from filling to removing the casting is sufficient for removing the casting, preparing the mold for the next casting process off, so that one workstation can be used to carry out these operations. If necessary, the middle station can be equipped with two work stations one behind the other without the cycle time being noticeably affected. The entire setup is simple and clear because the risk of malfunction and sources of error occurring during operation of the casting plant is significantly reduced. For the casting facility as a whole, a high performance is achieved in relation to the size of the overall system and the space required. The performance can be multiplied with simple means. As a result of the small footprint, several devices can be arranged in a row next to one another. DJs place 1 - and space utilization is extremely cheap here.

Vorteilhaft weisen die Kokillen einer Anlage den Angußteil mit dem Fülltrichter an ihren von der Arbeitsstation abgekehrten Stirnseiten auf, wobei bevorzugt der Gießdosierofen in Verlängerung der Bewegungsrichtung der Kokillen angeordnet ist Dadurch kommt die Arbeitsstation in einen verhältnismäßig weiten Abstand von den Gießstellen der Gießstationen zu liegen, was die Arbeiten an der Arbeitsstntion unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit praktisch unbehelligt von den Gießvorgängen an den Gießstationen -4.urchgeführt werden können. Bei Anordnung mehrerer Einrichtungen in Reihe nebeneinander kann jeder Gießdosierofen quer zur Bewegungsrichtung der Kokillen verfahrbar vorgesehen sein, so daß ein Gießdosierofen für mehrere Gießstationeii verschiedener Einrichtung verwendet werden kann.Advantageously, the molds of a system have the sprue part with the filling funnel on their end faces facing away from the work station, whereby the casting metering furnace is preferably arranged in an extension of the direction of movement of the molds the work on the work station, from the point of view of safety, can be carried out practically undisturbed by the casting processes at the casting stations - 4 . If several devices are arranged in series next to one another, each casting metering furnace can be provided such that it can be moved transversely to the direction of movement of the molds, so that one casting metering furnace can be used for several casting stations of different devices.

Das Verfahren der beiden Kokillen einer Einrichtung erfolgt längs der von Gießstation zu Gießstation verlaufenden Schiene. Hierbei können die beiden Kokillen durch ein Abstandsglied miteinander verbunden gehalten werden.The two molds of a device are moved along from casting station to casting station running rail. Here, the two molds can be connected to one another by a spacer being held.

Gemäß eines weiteren wesentlichen Merkmals der Erfindung bilden die hydraulischen Betätigungsorgane für aas Offnen und Schließen der Kokillenteile sowie für das Ausstoßen des Gußstückes von dem Kckillensohlenteil stationäre Bestandteile der Arbeitsstation. Dadurch fallen die Kokillen im Aufbau einfach aus, was eine erhebliche Anschaffungs- und Betriebsersparnis darstellt. Man erziel", eine wesentliche Einsparung an Vorrichtungsteilen und Werkzeugen. Die verschiebbaren Kokillenteile sind von dem Hydraulikmechanismus für die Betätigung vollkommen frei. Die stationären hydraulischen Anlagen, auch für die Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen des Gußstückes aus der geöffneten Kokille, sind durch dit stationäre Anordnung jederzeit zugänglich und können leicht überwacht werden. Gewisse Störungen lassen sich sofort beheben, ohrie daß der Betrieb unterbrochen werden muß. Die Kokillen fallen im Gewicht verhältnismäßig leicht aus. Durch dieAccording to another essential feature of the invention, the hydraulic actuators form for opening and closing the mold parts and for ejecting the casting from the mold base part stationary components of the workstation. As a result, the molds simply fail in the construction, what represents a significant investment and operating saving. One achieves "a substantial saving Device parts and tools. The sliding mold parts are from the hydraulic mechanism completely free to operate. The stationary hydraulic systems, also for the ejector for ejecting the casting from the open mold, are due to the stationary arrangement at any time accessible and can be easily monitored. Certain faults can be rectified immediately, ohrie that operation has to be interrupted. The molds are relatively light in weight. Through the

Verschiebung der Kokillenteile und der Kokille selbst wird eine verhältnismäßig geringe Bewegungsenergie benötigt. Das Auftreten von Störungsquellen ist stark vermindert.Displacement of the mold parts and the mold itself a relatively low kinetic energy is required. The incidence of sources of interference is strong reduced.

Weiterhin ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Kokillenteile der längsgeteilten Kokille auf einer gemeinsamen Grundplatte in Führungen querverschiebbar angeordnet sind, und daß die Grundplatte mittels Zentrierstützen auf einer fahrbaren Platte aufgesetzt ist. &ine solche Ausbildung ermöglicht vor allem eine leichte Austauschbarkeit der Kokille von dem fahrbaren Wagen, so daß bei eventuellen Störungen eine in Gebrauch befindliche Kokille durch eine neue ersetzt werden kann.Furthermore, it is provided according to the invention that the mold parts of the longitudinally divided mold on one common base plate are arranged transversely in guides, and that the base plate by means of Centering supports is placed on a mobile plate. Such training enables above all one easy interchangeability of the mold from the mobile car, so that in the event of malfunctions an in Used mold can be replaced by a new one.

Vorteilhaft greifen die Kokillenteile mit den stationären Betätigungsorganen zum öffnen und Schließen der Dauerform und zum Heben und Senken der Ausstoßvorrichtung mittels hakenförmiger Teile o. dgL zusammen, die sich in Fahrrichtung der Dauerform gegenseitig freien Durchlaß gewähren. Auf diese Weise ist ein einfaches und betriebssicheies Zusammengreifen der Kokillenteile mit den stationären Betätigungsorganen gewährleistetThe mold parts advantageously engage with the stationary actuators for opening and closing the Permanent form and for raising and lowering the ejector by means of hook-shaped parts o. The like, which grant each other free passage in the direction of travel of the permanent form. This way is a simple and reliable interlocking of the Guaranteed mold parts with the stationary actuators

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.

F i g. 1 zeigt die Einrichtung zum Gießen von Gußstücken aus Leichtmetall o. dgL mittels Dauerform für Zylinderköpfe von Brennkraftmaschinen in Ansicht und im Schema.F i g. 1 shows the device for casting castings made of light metal or the like by means of a permanent mold for cylinder heads of internal combustion engines in view and in the scheme.

F i g. 2 zeigt einen Querschnitt der Arbeitsstation der Einrichtung nach der Linie H-II der Fig. I in anderem Maßstab.F i g. Fig. 2 shows a cross-section of the work station of the device according to the line H-II of Fig. I in another Scale.

Fig.3 stellt einen Querschnitt durch die Kokille mit Untergestell und Fahrvorrichtung mit der auf dieser aufgesetzten Dauerform im geschlossenen Zustand der Kokiiienteiie im größeren MaBstab und im Schema dar.3 shows a cross section through the mold with Underframe and driving device with the permanent form placed on this in the closed state of the Cocaine plants on a larger scale and in a scheme.

Die Einrichtung eines zum Gießen von Gußstücken aus einer Leichtmetall-Legierung, vornehmlich zum Gießen von Zylinderköpfen bon Brennkraftmaschinen, weist Dauerformen 2 auf, die in Längsmittenebene geteilt sind. Die Kokillenteile sind auf einer Grundplatte 5 in Querrichtung verschiebbar gelagert, und die Grundplatte 5 wird von einem Untergestell 6 getragen, das auf Schienen 7 verfahren werden kann. Die Einrichtung umfaßt drei Stationen A, B und C, von denen die äußeren Stationen A und C Gießstationen sind, während die mittlere Station B als Arbeitsstation für das Trennen der Kokillenteile, die Entnahme des Gußstückes, den Einbau von Kernen und für das Schließen der Kokillenteile ausgebildet ist Diesen drei Stationen Α,Βηηά Csind zwei fahrbare Kokillensätze 2 und 2a zugeordnet Die Schienen 7 mit ihrem Unterbau 8 ruhen auf Iängsverläufenden Trägern 9, die von querverlaufenden Bodenträgern 10 abgestützt sein können. An den Enden der Fahrbahnen sind Anschlagpfosten 11 und 12 vorgesehen. Die Arbeitsstation B weist ortsfeste senkrechte Stützen 13,14 auf, die durch Träger 15 verbunden sein können.The device for casting castings from a light metal alloy, primarily for casting cylinder heads bon internal combustion engines, has permanent molds 2 which are divided in the longitudinal center plane. The mold parts are mounted on a base plate 5 so as to be displaceable in the transverse direction, and the base plate 5 is carried by an underframe 6 which can be moved on rails 7. The facility comprises three stations A, B and C, of which the outer stations A and C are casting stations, while the middle station B serves as a work station for separating the mold parts, removing the casting, installing cores and closing the mold parts These three stations Α, Βηηά Csind two mobile mold sets 2 and 2a assigned. The rails 7 with their substructure 8 rest on longitudinal beams 9, which can be supported by transverse floor beams 10. Stop posts 11 and 12 are provided at the ends of the lanes. The work station B has stationary vertical supports 13, 14 which can be connected by girders 15.

Die Kokillen 2 und 2a besitzen einen Angußteil 16, 16a mit zugehörigen Fülltrichtern, an ihren von der Arbeitsstation B abgekehrten Stirnseiten, d. h. an den voneinander abgewandten Stirnseiten, so daß an den Gießstationen A und C die jeweiligen Gießstellen möglichst weit von der Arbeitsstation B entfernt liegen. Zweckmäßig befinden sich die Gießdosieröfen 17,17a in Verlängerung der Bewegungsrichtung der Kokillen.The chill molds 2 and 2a have a sprue part 16, 16a with associated filling funnels on their end faces facing away from work station B , ie on the end faces facing away from one another, so that the respective pouring points at pouring stations A and C are as far away from work station B as possible . The pouring metering ovens 17, 17a are expediently located in the extension of the direction of movement of the molds.

Während beispielsweise die Kokille 2a sich in derFor example, while the mold 2a is in the

Gießstation A befindet steht die andere Kokille 2 in der Arbeitsstation B, in der das Gußstück nach öffnen der Kokillenteile 3 und 4 entnommen wird. Danach erfolgt der Einbau der verschiedenen Kerne auf einemThe casting station A is the other mold 2 is in the work station B, in which the casting is removed after opening the mold parts 3 and 4. The different cores are then installed on one

s ortsfesten Sohlenteil der Dauerform. Alsdann werden die Kokillenteile geschlossen, worauf ein Deckelkern in die Dauerform eingesetzt wird. Die in dieser Weise an der Arbeitsstation B fertiggemachte Kokille 2 wird sodann in die Gießstation C verfahren, worauf dies stationary sole part of the permanent form. The mold parts are then closed, whereupon a cover core is inserted into the permanent mold. The mold 2 finished in this way at work station B is then moved into casting station C , whereupon the

ίο gefüllte Kokille 2a von der Gießstation A in die Arbeitsstation B bewegt wird Auf der Gießstation C wird nunmehr mittels des Gießdosierofens 17 die Kokille 2 mit Leichtmetall o. dgL gefüllt Während des Füllvorganges und auch anschließend noch eineίο the filled mold 2a is moved from the casting station A to the work station B. On the casting station C , the mold 2 is now filled with light metal or the like by means of the casting metering furnace 17. During the filling process and then another one vorbestimmte Weile verbleibt die Kokille 2 an der Gießsiation C, wobei während dieser Zeit die Kokille 2a an der Arbeitsstation B von dem Gußstück befreit und zur Durchführung eines weiteren Gießvorganges vorbereitet wird. Sobald die Arbeitsgänge an derThe mold 2 remains at the casting zone C for a predetermined period of time, during which time the mold 2a at the work station B is freed from the casting and prepared for carrying out a further casting process. As soon as the operations on the Arbeitsstation B fertiggestellt sind« wird die Kokille 2a zur Gießstatiort A gefahren. Zugleich kann die in der Gießstation C stehende Kokille 2 zur Arbeitsstation B zurückgeführt werden. An der Gießstation A wird nunmehr gegossen, während an der Arbeitsstation B dieWork station B are completed «the mold 2a is moved to the casting station A. At the same time, the mold 2 in casting station C can be returned to work station B. At the casting station A is now pouring, while at the work station B the Kokille 2 nach Entnahme des Gußstückes für einen neuen Gießvorgang vorbereitet wird Diese Arbeitsphasen mit den beiden Kokillen 2 und 2a und den drei Gießstationen A, B und C können sich danach im ständigen Hin· und Hergang wiederholen. Damit dieMold 2 is prepared for a new casting process after the casting has been removed. These work phases with the two molds 2 and 2a and the three casting stations A, B and C can then be repeated continuously. So that Fahrgestelle der beiden Kokillen 2 und 2a in einem vorbestimmten Abstand zueinander bleiben, können die Fahrgestelle 6 durch ein Absundsglied 7 in fester Verbindung miteinander stehen. Das Verschieben der Kokillen mit den Fahrgestellen kann jeweils von HandChassis of the two molds 2 and 2a remain at a predetermined distance from each other, the Chassis 6 are firmly connected to one another by means of an absund member 7. Moving the Molds with the chassis can each be done by hand an einem Ausleger der Fahrgestdlwafen vorgenommen werden. Man kann aber auch die Fahrgestelle mit einem Antriebsmotor versehen, der in dem entsprechenden Takt ein· und ausgeschaltet wird und die Fahrstelle in der einen oder anderen Richtung verschiebtmade on a boom of the Fahrgestdlwafen will. But you can also provide the chassis with a drive motor in the corresponding Cycle is switched on and off and the control station moves in one direction or the other

♦o Statt der Schienen 7, 8 kann auch eine Rollenbahn verwendet werden, bei der die Rollen im einen oder anderen Drehsinn angetrieben werden, wobei das Untergestell 6 unmittelbar auf der Rollenbahn aufliegen kann.♦ o Instead of the rails 7, 8, a roller conveyor can also be used can be used in which the rollers are driven in one direction or the other, whereby the Underframe 6 can rest directly on the roller conveyor.

Der Aufbau der Dauerform mit Grundplatte und Fahrgestell sowie der Betätigungsvorrichtung für die verschiebbaren Kokillenteile und auch für die Ausstoßvorrichtung wird nachstehend anhand der F i g. 2 und 3 erläutert Das Fahrgestell β bzw. ein Wagen ist mittelsThe structure of the permanent form with base plate and chassis as well as the actuation device for the displaceable mold parts and also for the ejection device will be explained below with reference to FIG. 2 and 3 explained The chassis β or a carriage is by means of

so der Laufräder 20 längs der Schienen 7 verschiebbar Die Grundplatte S ist mit Zentrierstützen 21 versehen, die über vorstehende bolzenartige Teile 22 greifen können, welche mit dem Wagen 6 bzw. einer entsprechenden Platte verbunden sind. Auf diese Weise ist dieso the wheels 20 along the rails 7 slidable Base plate S is provided with centering supports 21 which can grip over protruding bolt-like parts 22, which are connected to the carriage 6 or a corresponding plate. That way is the Grundplatte 5 mit der Dauerform 2 an dem Wagen 6 auswechselbar. Eine mit einer anderen Kokillentype bestückte Grundplatte läßt sich nach Abnahme der ersteren Grundplatte unter genauer Zentrierung zu dem Wagen 6 o. dgL und damit der Schienenbahn 7,8 leichtThe base plate 5 with the permanent form 2 on the carriage 6 can be exchanged. One with a different type of mold equipped base plate can be after removing the former base plate with exact centering to the Car 6 or similar and thus the rail track 7.8 easy aufsetzen. Die Auswechslungsmöglichkeit dient nicht nur bei Beschädigung einer Dauerform, sondern auch dazu, daß auf derselben Fördervorrichtung, Dauerformen verschiedener Größen und Typen verwendet werden können.put on. The substitution option does not serve only if a permanent mold is damaged, but also to the fact that permanent molds of different sizes and types are used on the same conveyor device can be.

d5 Die Dauerformen 2, 2a weisen in der Längsmittenebene getrennte Kokillenteile 3,4 auf, die zur Entnahme des Abgußstückes durch Verschieben in Querrichtung geöffnet sind und für den Gießvorgang wiederd5 The permanent molds 2, 2a have separate mold parts 3, 4 in the longitudinal center plane, which are opened for removal of the casting by sliding in the transverse direction and again for the casting process

geschlossen sein müssen. Die verschiebbaren KoWllenteile 3, 4 sind auf der gemeinsamen Grundplatte 5 in Führungen 23 gleitend gelagert. Hierzu können die Kokillenteile auf Gleitschienen 24 aufliegen und sind mittels an den Kokillenteilen angebrachten Ansätzen 25 an einr" mittigen Zentrierleiste 26 geführt. An den Enden de:1 Querseiten der Kokillenteile 3,4 kann je eine Leiste 27 an der Grundplatte 5 angeordnet sein, die einen vorstehenden Ansatz 28 des Kokillenteils übergreift. Auf diese Weise wird eine sichere, exakte und zuverlässige Verschiebebewegung der beiden Kokillenteile von und zueinander ohne Gefahr einer Verkantung gewährleistetmust be closed. The displaceable KoWllenteile 3, 4 are slidably mounted on the common base plate 5 in guides 23. For this purpose the Kokillenteile on slide rails 24 at the ends of de can rest and by means attached to the Kokillenteilen lugs 25 on einr "central locating bar 26 out. 1 transverse sides of the Kokillenteile 3,4 may each have a strip may be arranged on the base plate 5 27 overlaps a protruding projection 28 of the mold part, thereby ensuring a safe, exact and reliable displacement movement of the two mold parts from and to one another without the risk of tilting

Für das Verschieben der Kokillenteile 2 und 3 zum öffnen und Schließen der Dauerform sind die beispielsweise hydraulisch betriebenen Betätigungsoreane ortsfest zu beiden Seiten der Arbeitsstation B angeordnet An den Stützen 13, 14 befinden sich Kolbenzylindereinheiten 30, 31, an deren Kolbenstangen 32,33 an ihren freien Enden hakenförmige Teile 34, 35 vorgesehen sind, in deren Aussparungen 34a, 35a Ansätze 36, 37 greifen, die mit den Kokillenteilen 3, 4 fest verbunden sind. Weiterhin sind an den Kokillenteilen 3,4 Anschlagteile 38,39 vorgesehen, gegen die die Stirnflächen der hakenförmigen Teile 34, 35 für das Zusammenschieben der Kokillenteile 3, 4 zur Anlage kommen. Die Aussparungen 34a, 35a sind an den Hakenteilen 34,35 so vorgesehen, daß die hakenförmigen T?ile 34, 35 und die Ansätze 36, 37 in Bewegungsrichtung der Dauerform sich gegenseitig freien Durchlaß gewähren. Beim Einfahren der Dauerform in die Arbeitsstation B gelangen die Ansätze 36,37 der Kokillenteile automatisch in die Aussparungen 34a, 35a der Hakenteile 34,· 35. Danach können die Kokillenteile 3 und +durch eine Zug- oder Druckbewegung der Hubzylinder 30, 31 geöffnet und geschlossen werden. Die Kokillenteile bleiben frei von dem hydraulischen Betätigungsmechanismus, so daß sie hinsichtlich der Durchführung der Verschiebebewegungen äußerst einfach im Aufbau gestaltet sein können. Der hakenförmige Zusammengriff der Teile kann auch in der Weise erfolgen, daß die Kokillenteile mit einem Hakenteil versehen sein können. Die Anschlagteile 38, 39 können zugleich auch dazu dienen, daß sie auf dem Weg der Dauerform zu den Gießstationen A und C und auch noch an der Gießstation B an entsprechend angeordneten Gleitleisten zur Anlage kommen, die soFor moving the mold parts 2 and 3 to open and close the permanent mold, the hydraulically operated, for example, actuators are fixedly arranged on both sides of the work station B. Ends of hook-shaped parts 34, 35 are provided, in the recesses 34a, 35a of which attachments 36, 37 engage, which are firmly connected to the mold parts 3, 4. Furthermore, stop parts 38,39 are provided on the mold parts 3, 4, against which the end faces of the hook-shaped parts 34, 35 come to rest for the mold parts 3, 4 to be pushed together. The recesses 34a, 35a are provided on the hook parts 34, 35 in such a way that the hook-shaped parts 34, 35 and the lugs 36, 37 mutually allow free passage in the direction of movement of the permanent mold. When the permanent mold enters the work station B , the projections 36, 37 of the mold parts automatically enter the recesses 34a, 35a of the hook parts 34, 35 getting closed. The mold parts remain free from the hydraulic actuation mechanism, so that they can be extremely simple in structure with regard to the implementation of the sliding movements. The hook-shaped engagement of the parts can also take place in such a way that the mold parts can be provided with a hook part. The stop parts 38, 39 can also serve at the same time that they come to rest on the way of the permanent mold to the casting stations A and C and also at the casting station B on correspondingly arranged slide strips, which so angeordnet und geführt sind, daß die Kokillenteile zwischen den Gleitleisten zusammengepreßt gehalten werden. Eine entsprechende Anordnung hinsichtlich derare arranged and performed that the mold parts are kept pressed together between the sliding strips. A corresponding arrangement in terms of

5 ortsfesten Lagerung der hydraulischen Betätigungsorgane ist auch für die Ausstoßvorrichtung 41 vorgesehen. Diese kann einen Hubhaken 42 aufweisen, der an Stangen 43 gleitend gelagert ist, die an der Grundplatte 5 befestigt sind. Mit dem Hubbalken 42 ist ein Schaft 445 stationary mounting of the hydraulic actuating members is also provided for the ejector device 41. This can have a lifting hook 42 which is slidably mounted on rods 43 which are attached to the base plate 5 are attached. A shaft 44 is connected to the walking beam 42

ίο fest verbunden, der mit einem Flanschteil 44a versehen ist und durch eine öffnung 45 des Untergestells 6 frei hindurchragt. Ein ortsfest angeordneter hydraulischer Hubzylinder 46 weist eine Kolbenstange 47 auf, mit der ein Doppelhakenteil 48 fest verbunden ist, wobei dieίο firmly connected, which is provided with a flange part 44a and protrudes freely through an opening 45 of the underframe 6. A stationary hydraulic Lifting cylinder 46 has a piston rod 47 with which a double hook part 48 is firmly connected, the Hakenenden den vorstehenden Flansch 44a des hängenden Schaftes 44 übergreifen. Der Hakenteil 48 kann mittels des Ansatzes 49 an einem Bolzen 50 zusätzlich geführt sein; Sobald die Kokillenteile 3 und 4 mittels der ortsfesten Zylinder 30,31 auseinandcrgezo-The hook ends overlap the protruding flange 44a of the hanging shaft 44. The hook part 48 can be additionally guided by means of the projection 49 on a bolt 50; As soon as the mold parts 3 and 4 pulled apart by means of the stationary cylinders 30,31

gen sind und das Gußstück dadurch frei wird, wird der ortsfeste Ausstoßzylinder 46 in Tätigkeit gesetzt. Das Hakenteil 48 stößt mit seiner Bodenfläche gegen den hängenden Schaft 44 und treibt diesen und damit die an dem Balken 42 angebrachten Stößel 51 in die Höhe,The fixed ejection cylinder 46 is activated. That Hook part 48 strikes with its bottom surface against the hanging shaft 44 and drives this and thus the the plunger 51 attached to the beam 42 upwards, wodurch das Gußstück von dem Sohlenteil 52 der Dauerform abgehoben wird In dem gehobenen Zustand kann das Gußstück mittels einer entsprechenden Zangenvorrichtung o. dgl. aus der geöffneten Dauerform herausgenommen werden. Danach wird derwhereby the casting of the sole part 52 of the Permanent form is lifted. In the raised state, the casting can by means of a corresponding Pliers device or the like. Can be removed from the open permanent mold. After that, the Hubzylinder 46 wieder in Tätigkeit gesetzt Er zieht mittels des Hakenteils 48 und des in diesen eingreifenden Schaftes 44 mit Flansch 44a diesen wieder zurück, so daß die Stirnflächen der Stößel 51 mit der Oberfläche des Kokillensohlenteils 53 fluchten.Lifting cylinder 46 is put into operation again. It pulls it back again by means of the hook part 48 and the shaft 44 with flange 44a engaging in it, so that the end faces of the plunger 51 are flush with the surface of the mold bottom part 53.

Zur Arretierung des die Dauerform aufnehmenden Fahrgestells 6 mit Grundplatte 5 dient eine Vorrichtung 54 als Haltevorrichtung. Diese weist eine Kolbenzylindereinheit 55 auf, die bei 56 an einem ortsfesten Bock 57 schwenkbar gelagert ist Der Kolben 58 weist eineA device is used to lock the chassis 6 with the base plate 5 receiving the permanent mold 54 as a holding device. This has a piston-cylinder unit 55, which at 56 is attached to a stationary bracket 57 is pivotably mounted. The piston 58 has a Lasche 59 auf, die an einem doppelarmigen Hebel 60 über den Zapfen 61 gelenkig angreift, wobei der Hebel 60 um die Achse 62 drehbar gelagert ist Der Hebel 60 wirkt auf Ansätze 63 der Grundplatte 5. In der Haltestellung der Kokillen mit dem Wagen 6 in derTab 59, which is attached to a double-armed lever 60 engages in an articulated manner via the pin 61, the lever 60 being rotatably mounted about the axis 62. The lever 60 acts on lugs 63 of the base plate 5. In the holding position of the molds with the carriage 6 in the

<5 Station B wird damit das Untergestell durch Pressen auf die Schienen 7 bzw. eine Rollenbahn o. dgl. arretiert<5 Station B is used to lock the subframe by pressing it onto the rails 7 or a roller conveyor or the like

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Gießen von Gußstücken aus einer Leichtmetall-Legierung mittels Dauerformen (Kokillen), vornehmlich von Zylinderköpfen für Brennkraftmaschinen, unter Verwendung von geteilten Kokillen, wobei die Bewegung der Kokillenteile und einer Ausstoßvorrichtung für das Gußstück durch druckmittelbetriebene Mechanismen vorge^ nommen wird und für die Dauerform Versorgungsvorrichtungen, z.B. zur Heizung, Kühlung u.dgl., vorgesehen sind, und wobei die Einrichtung Stationen für das Gießen, das öffnen der Kokillenteile, das Entnehmen des Gußstückes, das Einbauen von Kernen u. dgL und das Schließen der Kokillenteile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) nur aus drei Stationen (A, B, C) besteht, von denen zwei Stationen (A und C) Gießstationen sind und eine Station (B) als Arbeitsstätte? zum Trennen der Kokillenteile und zur Entnahme des Gußstückes, zum Einbau von Kernen, zum Schließen der Kokillenteile dient, und daß die drei Stationen (A, B, C) mit der mittleren Station ^ als Arbeitsstation zu den beiden äußeren Stationen (A und C) als Gießstationen mit zwei fahrbaren Kokillen (2,2a,} bestückt sind.1. Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (molds), mainly cylinder heads for internal combustion engines, using split molds, the movement of the mold parts and an ejection device for the casting being made by fluid-operated mechanisms and for the permanent mold supply devices, e.g. for heating, cooling, etc., are provided, and the device has stations for casting, opening the mold parts, removing the casting, installing cores and the like and closing the mold parts, characterized in that the device (1) consists of only three stations (A, B, C) , of which two stations (A and C) are casting stations and one station (B) as a work station? for separating the mold parts and for removing the casting, for installing cores, for closing the mold parts, and that the three stations (A, B, C) with the middle station ^ as a work station to the two outer stations (A and C) are equipped as casting stations with two mobile molds (2,2a,}. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kokille (2,2a) Angußteile (16,16a; mit Fülltrichtern an ihrer von der Arbeitsstation (B) abgekehrten Stirnseite, d.h. an den voneinander 'abgewendeten Stirnseiten, besitzt, und daß der Gießdosierofen (17, Ha) in Verlängerung der Bewegungsrichtung der Kokillen (2,2a) angeordnet ist2. Device according to claim 1, characterized in that each mold (2, 2a) has sprue parts (16,16a; with filling hoppers on its end face remote from the work station (B) , ie on the end faces facing away from one another, and that the Gießdosierofen (17, Ha) is arranged in an extension of the direction of movement of the molds (2, 2a) 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kokillen (2,2a) bzw. deren Fahrgestelle (6) durch ein Abstandsglied (17) miteinander verbunden sind, und daß beide Kokillen (2, 2a) zusammen längs der von Gießstation (A) zu Gießstation (C) reichenden Schienen (7, 8) verfahrbar sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the two molds (2, 2a) or their chassis (6) are connected to one another by a spacer (17), and that both molds (2, 2a) together along the from casting station (A) to casting station (C) reaching rails (7, 8) can be moved. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Hadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Station in zwei Arbeitsstationen aufgeteilt ist4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the middle station in is divided into two workstations 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Betätigungsorgane (30, 31, 46) für das Offnen und Schließen der Kokillenteile (3, 4) wie für das Ausstoßen des Gußstückes von dem Kokillensohlenteil (52), wie an sich bekannt, stationäre Bestandteile der Arbeitsstationen (A, C) bilden.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hydraulic actuators (30, 31, 46) for opening and closing the mold parts (3, 4) as for ejecting the casting from the mold bottom part (52), as known per se, form stationary components of the workstations (A, C) . 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokillenteile (3,4) der längsgeteilten Kokillen (2, 2a) auf einer gemeinsamen Grundplatte (5) in Führungen (23) querverschiebbar angeordnet sind, und daß die Grundplatte (5) mittels Zentrierstützen auf einem Fahrgestell (6), z. B. einer fahrbaren Platte, abnehmbar aufgesetzt ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the mold parts (3, 4) of the longitudinally divided molds (2, 2a) on a common base plate (5) in guides (23) are arranged to be transversely displaceable, and that the base plate (5) by means of centering supports on a chassis (6), e.g. B. a mobile plate, is detachably attached. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokillenteile (3, 4) mit den stationären Betätigungsorganen (30,31,46) zum öffnen und Schließen der Dauerform, zum Heben und Senken der Ausstoßvorrichtung (41) mittels hakenförmiger Teile (34—37; 44a, 48) zusammengreifen, die sich in Fahrrichtung der Dauerform (2, 2a) gegenseitig freien Durchlaß gewähren.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the mold parts (3, 4) with the stationary actuators (30,31,46) for opening and closing the permanent mold, for raising and lowering the ejector (41) by means hook-shaped parts (34-37; 44a, 48) engage together, which grant each other free passage in the direction of travel of the permanent form (2, 2a). 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einrichtungen in Reihe nebeneinander angeordnet sind, und daß die Gießdosieröfen (17, 17a; quer zur Bewegungsrichtung der Kokillen (2,2a) verfahrbar sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that several devices are arranged in series next to one another, and that the Gießdosieröfen (17, 17a; transversely to the direction of movement of the molds (2, 2a) can be moved.
DE3002737A 1980-01-25 1980-01-25 Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold) Expired DE3002737C2 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3002737A DE3002737C2 (en) 1980-01-25 1980-01-25 Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold)
AT0018681A AT381260B (en) 1980-01-25 1981-01-19 DEVICE FOR THE CASTING OF CASTING PIECES FROM A LIGHT ALLOY ALLOY, IN PARTICULAR CYLINDER HEADS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
ES498735A ES498735A0 (en) 1980-01-25 1981-01-22 INSTALLATION FOR THE CASTING MOLDING OF CAST PARTS BASED ON A LIGHT METAL ALLOY USING PERMANENT MOLDS (INGOT MOLDS), ESPECIALLY CYLINDER HEADS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
BR8100366A BR8100366A (en) 1980-01-25 1981-01-23 INSTALLATION FOR THE MANUFACTURE OF CAST PIECES OF A LIGHT METAL ALLOY THROUGH PERMANENT MOLDS (COQUILHA), ESPECIALLY CYLINDER HEADS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
IT19285/81A IT1135146B (en) 1980-01-25 1981-01-23 SYSTEM FOR THE CASTING OF LIGHT METAL ALLOY JETS BY MEANS OF A SHELL, PARTICULARLY OF HEADS FOR HEAT ENGINES
GB8102098A GB2067940B (en) 1980-01-25 1981-01-23 Permanent mould casting apparatus
FR8101222A FR2474360A1 (en) 1980-01-25 1981-01-23 INSTALLATION FOR MOLDING LIGHTWEIGHT METAL ALLOY FOUNDRY PARTS BY MEANS OF A SHELL MOLD, PARTICULARLY FOR CYLINDER HEADS OF COMBUSTION DRIVING MACHINES
JP955681A JPS56111569A (en) 1980-01-25 1981-01-23 Casting device for light metal alloy
AU66617/81A AU6661781A (en) 1980-01-25 1981-01-27 Casting plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3002737A DE3002737C2 (en) 1980-01-25 1980-01-25 Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3002737A1 DE3002737A1 (en) 1981-08-13
DE3002737C2 true DE3002737C2 (en) 1983-12-29

Family

ID=6092966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3002737A Expired DE3002737C2 (en) 1980-01-25 1980-01-25 Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold)

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS56111569A (en)
AT (1) AT381260B (en)
AU (1) AU6661781A (en)
BR (1) BR8100366A (en)
DE (1) DE3002737C2 (en)
ES (1) ES498735A0 (en)
FR (1) FR2474360A1 (en)
GB (1) GB2067940B (en)
IT (1) IT1135146B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238689A1 (en) * 1992-11-17 1994-06-01 Audi Ag Installation for producing castings esp. light alloy engine blocks - consisting of only two stations which are convertible alternatingly into work and casting stations.
DE4244789A1 (en) * 1992-11-17 1994-12-08 Audi Ag Casting mould for the production of castings
DE19615580C1 (en) * 1996-04-19 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Mould for casting light metal parts
DE19834553A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-03 Georg Fischer Disa Ag Method and device for increasing the casting of light metal

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112804A (en) * 1977-03-18 1978-09-12 Jack Cecchini Stringed musical instrument
CA1181221A (en) * 1982-01-28 1985-01-22 Antony P. Clark Permanent mould casting systems
MX9605102A (en) * 1995-10-27 1997-04-30 Tenedora Nemak Sa De Cv Method and apparatus for production of aluminum alloy castings.
US6073678A (en) * 1996-10-28 2000-06-13 Tenedora Nemak S.A. De C.V. Method and apparatus for production of aluminum alloy castings
KR100365086B1 (en) * 1997-12-29 2003-02-11 주식회사 만도 Aluminum gravity casting system
CN107225228A (en) * 2017-07-26 2017-10-03 江苏苏高流体机械有限公司 A kind of forming metal castings device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959754C (en) * 1951-06-21 1957-03-14 Berthold Zunckel Dipl Ing Method and device for the production of cast mass-produced parts
BE689690A (en) * 1966-11-14 1967-04-14
GB1246093A (en) * 1967-11-16 1971-09-15 Ingot Casting Machines Ltd Apparatus for casting molten substances
DE1934239A1 (en) * 1969-07-05 1971-01-21 Mayer & Wonisch Oven and grill protection for gas-heated household appliances
CH604977A5 (en) * 1975-10-31 1978-09-15 Fischer Ag Georg

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238689A1 (en) * 1992-11-17 1994-06-01 Audi Ag Installation for producing castings esp. light alloy engine blocks - consisting of only two stations which are convertible alternatingly into work and casting stations.
DE4244789A1 (en) * 1992-11-17 1994-12-08 Audi Ag Casting mould for the production of castings
DE19615580C1 (en) * 1996-04-19 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Mould for casting light metal parts
DE19834553A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-03 Georg Fischer Disa Ag Method and device for increasing the casting of light metal

Also Published As

Publication number Publication date
ES8200030A1 (en) 1981-11-01
FR2474360B1 (en) 1983-06-24
IT1135146B (en) 1986-08-20
AT381260B (en) 1986-09-25
FR2474360A1 (en) 1981-07-31
AU6661781A (en) 1981-07-30
DE3002737A1 (en) 1981-08-13
ATA18681A (en) 1986-02-15
GB2067940A (en) 1981-08-05
JPS56111569A (en) 1981-09-03
IT8119285A0 (en) 1981-01-23
GB2067940B (en) 1983-09-21
ES498735A0 (en) 1981-11-01
BR8100366A (en) 1981-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211864A1 (en) SEMI-AUTOMATIC TOOL CHANGER
DE3002737C2 (en) Device for casting castings from a light metal alloy by means of permanent molds (mold)
DE2303561B2 (en) BOXLESS FOUNDRY MOLDING MACHINE
DE602004007982T2 (en) Shaping and transport machine and method therefor
CH692222A5 (en) Low-pressure die casting.
DE3042871A1 (en) MACHINE FOR SHAPING WORKPIECES
DE3545537A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY PROCESSING DIFFERENTLY SHAPED WORKPIECES
DE2721874C2 (en) Foundry molding machine
DE2144388C3 (en) Compression molding machine
DE2050750B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING PISTONS USING THE LOW PRESSURE CASTING PROCESS
DE3405420A1 (en) DEVICE FOR CHANGING TOOLS IN FOUNDRY MACHINES
CH629690A5 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF CASTING PIECES BY MEANS OF CONTINUOUS CASTING MOLDS.
DE3123651A1 (en) Method and machine for separating the pouring system from castings
DE2932836C2 (en) Device for the production of castings from a light metal alloy by means of permanent molds, mainly cylinder heads for internal combustion engines
DE1965945A1 (en) Method and device for transporting sand molds pushed out in the horizontal direction from a boxless molding machine, forming a continuous molding strand on at least one horizontal conveyor line and laterally supported in the longitudinal direction
DE1508739C3 (en) Device for the production of cored, boxless casting molds
DE2156680A1 (en) Device for demolding castings
DE1854784U (en) TRANSLATION DEVICE FOR A PLANT FOR THE MANUFACTURE OF METAL CONSTRUCTIONS.
DE2528645C3 (en) Device for the automatic production of boxless casting molds
DE3201447C1 (en) Device for changing model plates in molding machines
DE2429208C3 (en) Casting plant
DE2953670C1 (en) Blowing machine
DE2727257C3 (en) Low pressure casting machine
DE2600919C2 (en) Device for conveying a core for tire manufacture
DE3713937A1 (en) Method for the production of casting moulds and a moulding installation for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EB BRUEHL ALUMINIUMTECHNIK GMBH, 5040 BRUEHL, DE