DE1965945C - Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736 - Google Patents

Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736

Info

Publication number
DE1965945C
DE1965945C DE1965945C DE 1965945 C DE1965945 C DE 1965945C DE 1965945 C DE1965945 C DE 1965945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
strand
molding
molding machine
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Buhler, Eugen, Dipl Ing , 8871 Burtenbach
Publication date

Links

Description

1 21 2

Im Patent 1 783 120 ist ein Verfahren zum gleich- men in aus der deutschen Patentschrift 1 211 760 zeitigen Transportieren und Abstützen von horizontal bekannter Weise längs einer festen Unterlage transgeteilten,, kastenlösen Sandformen auf einer Hori- portiert werden und daß die Übertragung der den zontalunterlage* unter Schutz gestellt, bei welchem die Formstrangvorschub bewirkenden Schubkraft zuFormen unter Bildung eines Formstranges auf die 5 mindest teilweise durch gegenseitige stirnseitige AnUnterlage aufgeschoben und der Fonnstrang im lage der die einzelnen Formen abstützenden Abwesentlichen synchron mit dem Formausschub der stützmittel bewirkt wird. Dabei können beispielsweise kastenlosen Formmaschine längs dieser Unterlage die zum Aufschub einer fertiggestellten Form auf bewegt und die Formen seitlich einzeln abstützende die Unterlage erforderliche Schubkraft und die zur Mittel synchron mit dem Formstrang bewegt ία Bewegung des Fonnstranges erforderliche Schubwerden, kraft jeweils von getrennten Kraftquellen abgeleitet Nach der Lehre des Hauptpatents ist die Horizon- werden. Vorzugsweise wird jedoch die zum jeweilitalunterlage als Horizontalförderanlage ausgebildet, gen Aufschub einer fertiggestellten Form auf die welche vorzugsweise die Form eines funktionsmäßig Unterlage erforderliche Schubkraft unmittelbar von von einer Ausschubvonichtung der kastenlosen 15 der Formmaschine abgeleitet, während die zum Vor-Formmaschine abhängigen Förderbandes hat. Die schub des Formstranges erforderliche Schubkraft r Abstützmittel für die Formen können nach der Lehre von den Abstützmittein abgeleitet wird. Gernäß einer des Hauptpatents entweder als endlose Bänder mit bevorzugten Ausführungsform des erfindungs-5= verikaler Bandebene oder aber als parallel zum gemäßen Verfahrens wird die zum Vorschub des π Förderband bewegliche Klemmplatten ausgebildet 20 Formstranges erforderliche Schubkraft von einer r~ sein. Kraftquelle abgeleitet, welche sowohl den Ausschub P- Durch das im Hauptpatent geschützte Verfahren der jeweils zuletzt fertiggestellten Form aus der f ist zwar ein sehr schonender Fertigformtransport kastenlosen Formmaschine als auch die Bewegung z_ sichergestellt, doch ist die Anordnung von Förder- der Abstützmittel der jeweils vorletzten ausgeschobe- £ bändern aufwendig und teuer und außerdem ist die 23 nen Form um eine Formlange bewirkt,
r Anwendung von Förderbändern im rauhen Gießerei- Die Erfindung beinhaltet außerdem eine Einrichte betrieb nicht ganz problemlos, da infolge starker tung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Vert Verschmutzung Störungen auftreten können. fahrens in seiner bevorzugten Form, welche minir In der deutschen Patentschrift 1 211 760 ist in Ver- destens eine funktionsmäßig an eine kastenlose r- bindung mit dem sogenannten horizontalen Stapel- 30 Formmaschine angeschlossene Unterlage für den ¥£ formverfahren, bei welchem eine Vielzahl von mit Formentransport und parallel dazu bewegliche, die t ihren quer zur Transportrichtung verlaufenen verti- Außenwände der einzelnen Formen abstützende Ab- Z1 kalen Teilungsflächen aneinander anliegenden Form- stützmittel aufweist, wie dies im Hauptpatent t_ ballen einen zusammenhängenden Formstrang bildet, 1 783 120 grundsätzlich unter Schutz gestellt ist. Die ?" der Transport dieses Formstranges längs eines fest- 35 erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch gekennr stehenden, bankartigen Tisches beschrieben, wobei zeichnet, daß die Unterlage als feststehende, tisch- Z der Formstrang an beiden Längsseiten durch fest- artige Bank auc ebildet ist, wie dies aus >1er deutstehende Stützleisten abgestützt werden soll. sehen Patentschrift 1 211 760 an sich bekannt ist, daß ir Ein derartiges Verfahren wäre wegen der Einfach- dieselbe ferner mit verschleißfesten, auswechsel-T Iieit der verwendeten technischen Mittel auch beim 4° baren Längsführungsleisten versehen ist und daß Transport vor. kastenlosen, horizontal geteilten ein- unterhalb der Unterlage ein Druckmittelantrieb angezelncn Sandformen wünschenswert und der Anwen- ordnet ist, der über gabelförmige Zwischenglieder ; dung von Förderbändern vorzuziehen, doch hat die einerseits an der als Formausschuborgan wirksamen Praxis schon in Verbindung mit dem Formstrang- Modellplatte der kastenlosen Formmaschine und ^ transport beim horizontalen Stapelgießverfahren 45 andererseits an den die jeweils vorletzte ausgeschogezeigt, daß es insbesondere bei Ballen mit im Ver- bene Form abstützenden Abstützmitteln angreift,
hältnis zum Formsandvolumen großem Formhohl- Die rrfindungsgemäße Einrichtung ist ferner '■■ raum, also bei großen Modellen, infolge des großen durch eine Vielzahl von Abstützeinheiten gekenn-Horizontalschubes am Formstranganfang und infolge zeichnet, die jeweils paarweise einander gegenüberder großen Reibungsw< te zwischen dem Formstrang 50 liegende, parallel zur Formstrangrichtung liegende, und seiner Unterlage bzw. den seitlichen Stützleisten vertikale, gegebenenfalls mit Haftspitzen bewehrte '- zu einem »Zusammenschieben«, d. h. /u cinci Koir·- Klemmplatte" aufweisen, welche jeweils mittels ; pression der Formen kommt, wodurch deren Maß- doppelarmiger Vertikalhebel an einer horizontalen haltigkcit gestört wird. Diese Gefahr ist beim Trans- Belastungsplattc angelenkt · J, wobei die über diese port horizontal geteilter kastenloser Formen längs 55 Belastungsplattc hinausragenden Hebelcnden voreiner festen (interlage noch viel größer. zugsweisc knichebelartig selbsthemmend an Quer-Durch die Frfindung soll die Aufgabe gelöst wer- lenkern angelenkt sind, deren jeweils andere Enden den, den vom horizontalen Slapelgießverfahren in ihrerseits an einem, mit einem Laufkatzenkopf verVerbindung mit einem Formstrang her bekannten bundenen und längs einer mit ihrem Unterende an einfachen Tnmsport längs einer festen Unterlage 60 der Belastungsplatte befestigten und oben einen Anauch beim Transport von kostenlosen, horizontal schlag aufweisenden Verlikalführung verschiebbaren geteilten Siindfnrmcn iängs einer festen Unterlage Gewicht angelenkt sind, derart, daß bei auf einer anwenden /11 können, ohne daß die Gefahr eines über der Unterlage verlaufenden Längsführung auf- «/,usainmciischiebeiis" der Fertigformen auftritt. sitzenden Rollen des Laufkatzenkopfes die Beim Sinne einer Verbesserung und weiteren Aus- 65 lastungsplatte in einer von der Formoberseite abgebildiing des im ll.uipipatent I 783 120 unter Schul/ hohenen Stellung und die Klemmplatten in einer das geslilltni Verfahrens wird diese Aufgabe gemäß der Horizontal-Quermaß der Formen überschreitenden voihegenden I-.rfindung dadurch gelöst, daß die For- Sprei/stellung gehalten werden, während bei Frei-
In patent 1 783 120, a method for the same transport and support from horizontally known manner along a solid base is portrayed on a horizontal plane and that the transfer of the zontal base * placed under protection, in which the thrust force causing the molding strand feed is pushed onto the 5 at least partially by means of mutual end-face supports and the mold strand in the position of the essentials supporting the individual molds is produced synchronously with the molding extension of the support means. In this case, for example, the boxless molding machine can move along this base the thrust required to push a completed mold and the molds individually laterally supporting the base and the thrust required for the means moved synchronously with the molding strand ία movement of the molding strand, force derived from separate power sources The teaching of the main patent is the Horizon- be. Preferably, however, the respective support is designed as a horizontal conveyor system, when a finished form is pushed onto which, preferably in the form of a functionally required support, the thrust force required is derived directly from a push-out device of the boxless 15 of the molding machine, while the conveyor belt that is dependent on the pre-molding machine has. The thrust of the molding strand required thrust r support means for the molds can be derived from the support means according to the doctrine. According to one of the main patent, either as endless belts with a preferred embodiment of the invention-5 = vertical belt plane or as parallel to the method according to the invention, the clamping plates designed to advance the π conveyor belt are designed 20 form strand required thrust of a r ~. Power source derived, which both the extension P- By the process of the last completed form from the f, which is protected in the main patent, a very gentle finished form transport is ensured, as well as the movement z_, but the arrangement of the conveyor and the support means is the penultimate in each case ejected belts are complex and expensive, and in addition the shape is produced by a length of shape,
r application of conveyor belts in rough foundries The invention also includes a set-up operation not entirely problem-free, since as a result of strong device for the execution of the invention, pollution disturbances can occur. driving in its preferred form which is minir In German Patent Specification 1,211,760 in conjunction least a functionally to a flaskless r- binding with the so-called horizontal stack 30 forming machine connected pad for the ¥ £ molding method in which a plurality of with forming transport and parallel movable to the t their transversely verlaufenen to the transport direction verti- outer walls of the individual molds supporting waste Z comprises 1 kalen dividing faces abutting mold supporting means, as in the main Patent t_ bales a contiguous string of molds forms, 1,783,120 generally protected is posed. The? "Of the transport of this molding strip along a fixed 35 device according to the invention is characterized described gekennr standing, bank-like table, which is characterized in that the pad is provided as a fixed, bench Z of the mold string at both longitudinal sides by fixed type bank au c ebildet, How this is to be supported from clear supporting strips. See patent specification 1 211 760 it is known per se that such a method would, because of the simplicity of the same, also with wear-resistant, exchangeable technical means used, even with the 4 ° longitudinal guide strips is provided and that transport in front of boxless, horizontally divided sand molds with a pressure medium drive below the base is desirable and the application is preferable to the connection of conveyor belts via fork-shaped intermediate links; Connection with the molding model plate of the boxless On the other hand, the forming machine and transport in the horizontal batch casting process 45 to the penultimate one in each case shows that it acts on bales in particular with supporting means that support in the Verbene form,
ratio to the molding sand volume of large mold hollow The rrfindungsgemäße device is also '■■ space, so in large models, due to the large horizontal thrust marked by a large number of support units at the start of the molding strand and as a result, each paired opposite the large friction values between the molding strand 50 lying, parallel to the direction of the molding strand and its base or the lateral support strips vertical, possibly reinforced with adhesive tips ' - to a "push together", ie / u cinci Koir · - have clamping plate ", which comes by means of; compression of the molds, This danger is articulated in the case of the trans- loading platform, whereby the lever ends protruding along this port of horizontally divided boxless forms along 55 loading platc are in front of a fixed (interlage much larger. sometimes toggle-like self-locking Cross-through d The object of the invention is to be achieved by articulating the other ends of which are linked to a molding line known from the horizontal slapel casting process in their turn on a trolley head connection and along a straight line with its lower end of simple tnmsport along a solid base 60 attached to the loading plate and above an anauch during the transport of free, horizontally impact-having vertical guides, slidable, split Siindfnrmcn are articulated along a solid base weight, in such a way that can be used on one without the risk of a longitudinal guide running above the base - "/, usainmciischiebeiis" of the finished forms occurs. In the sense of an improvement and further utilization plate in one of the upper side of the form, the seated rollers of the trolley head, this task is done according to the horizontal transverse dimension the existing I-.rfindung that goes beyond the forms is solved by the fact that the for-

3 ' 43 '4

gäbe der Laufkatze nach unten die Belastungsplatte Formrahmen Cb mit seiner Oberkante auf derwould give the trolley down the loading plate form frame Cb with its upper edge on the

auf die betreffende Formoberseite aufgesetzt und Modellplattenober- bzw. -unierflache aufliegen. ^placed on the relevant top side of the mold and the top or veneer surface of the model plate rest on it. ^

dadurch die Klemmplatten an die beiden Seiten- Die ModeUplattenführung 1§3 ist bei der hier oe-This means that the clamping plates are attached to both sides.

fj-ichcn der Form angepreßt werden. sduLbenen bevorzugten Ausfuhrungsfonn der tirnn-fj-ichcn to be pressed against the mold. preferred embodiment of the frontal

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist Vorzugs- 5 dung als im wesentlichen gasdichter Kanal ausgeDii-The device according to the invention is preferably designed as an essentially gas-tight channel.

weise mit einer sich von der Gießformausschlagstelle det, dessen stimse/ige, mit entsprechenden Kanmen-wise with a point of deflection from the casting mold, the face of which, with the corresponding Kanmen-

z«r kastenlosen Formmaschine hin erstreckenden dichtungen 110,111 versehene Om^ltn^s?nn™^ for the boxless molding machine seals 110,111 provided with om ^ ltn ^ s ? nn ™ ^

Hängeschiene für die Stützeinheiten versehen, welche in Formstellung der Modellplatte .durch tunKtions-Hanging rails are provided for the support units, which in the shape of the model plate.

sou ohl an der Gießformausschlagstelle als auch richtig angeordnete Stufenfalze 152, IiJ aies.«sou ohl at the mold deflection point as well as correctly arranged step folds 152, IiJ aies. "

oberhalb der Stelle, an welcher die Unterlage an die io Modellplatte abgedichtet werden.above the point at which the base is sealed to the io model plate.

Formmaschine angeschlossen ist, jeweils einen vor- Die Fertigungsformstrang-ForderstrecKe nai ociMolding machine is connected, one pre- The production molding line-conveying line nai oci

zuweise mittels eines gesteuerten Dnicki^ttei- der erfindungsgemäßen Transporteinnchrung m anassigned by means of a controlled diameter of the transport device according to the invention

ar/riebes nach unten unter die Schienenoberkante sich bekannter Weise die Form einer ^c™"™Ar / rubes down under the upper edge of the rail is known in the form of a ^ c ™ "™

absenkbaren Schienenabschnitt aufweist. länglichen Bank, deren Oberflache von in Langs™»-Has lowerable rail section. elongated bench, the surface of which is in Langs ™ »-

Das erfindungsgemäße Verfahren hzw die -fin- 15 tung mit gegenseitigem Abstand angeoran^The method according to the invention hzw the -fin- 15 anoran ^ with mutual spacing

dunasgemäße Einrichtung sind universell for F-'odelle Führungen für die Fertigformen b^jnUastenThe appropriate equipment is universal for F-models guides for the finished molds

aller Art kleiner oder großer Stückzehr... u.id auch 114 aus verschleißfestem Material,JbsisPf ^6*1*8.all kinds of small or large pieces of consumption ... u.id also 114 made of wear-resistant material, J bsis Pf ^ 6 * 1 * 8 .

Für Einzelstücke von kleinen bis zu .ußcn Abmes- Stahl oder aus verschleißfestem Kunststoff gebildetFor individual pieces from small to .usscn dimensions made of steel or wear-resistant plastic

sunken einsetzbar. Sie sind ir ilen ihren wesent- wird, längs welchen die von dersunken can be used. They are ir ile their essentials, along which those of the

s: .as sungen emseizDar. aie sino. ir iien inren weseni- wuu, laug= "<-"-■■-» — — -- oipitpns: .as solutions emseizDar. aie sino. ir iien inren weseni- wuu, laug = "<-" - ■■ - »- - - oipitpn

Il liehen Funktionen automatisiert *.. i lassen sich mit so ausgeschobenen Fertigformen mit_KeiDung gieneu.Il borrowed functions are automated * .. i can be gieneu with so pushed out finished forms with_KeiDung.

Ef niedrigen Investitions- ui.d Betriebskosten verwirk- Die Fertigformförderstrecke 102^1^^ arn^iEf low investment and operating costs realize the finished mold conveyor line 102 ^ 1 ^^ arn ^ i

SF liehen Die Fertigfonnen werden beidseitig durch den Antrieb für die horizontale Hin- und »™SF borrowed The prefabricated fins are driven on both sides by the drive for the horizontal back and forth »™

l-l- Abstützelemente abgestützt und im Takt der Gieß- Schiebung der Modellplatte D wdcher nunmehrl-l support elements supported and now in time with the casting shift of the pattern plate D again

f: I formmaschine von der in dies: einfahrenden Modell- unter Bezug auf die Fig. '^"^^JrJ'f : I molding machine of the in this: retracting model - with reference to the Fig. '^ "^^ JrJ'

± » platte weitergeschoben, wobei jedes Abstützelement 25 in seinen Einzelheiten besr "- ± »plate pushed further, each support element 25 besr" -

W seine zugehörige Form mitnimmt. In Längsr.-'hienen 115 d£W takes its associated shape with it. In the longitudinal direction were 115 d £

± fc Eine Korrektur unvermeidbarer Längenunter- 102 ist ein Wagen 116 ge± fc A correction of unavoidable length shortfalls is 102 a carriage 116 ge

- schiede zwischen den auf die" Formenförderstrecke Joche 117 und "»aufweist. Am - different between the "mold conveyor yokes 117 and" »has. At the

- - ausgeschobenen Fertigfonnen und den diese ab- die Kolbenstange 119 eines Drur- - pushed out prefabricated fins and these off the piston rod 119 of a Drur

χ sr stützenden Abstützeinheiten kann entweder mittels 3° dessen Pressenzylinder 120 am χ sr supporting support units can either by means of 3 ° its press cylinder 120 am

¥ = Vertikalleisten mit Keilquerschnitt oder durch beim Strangförderstrecke 102 ^!i'S' rs e¥ = vertical bars with a wedge cross-section or through the strand conveyor line 102 ^! I'S 'rs e

Λ Aufsetzen der Abstützeinheiten durch Vorbeilauf an 118sind beiderseits über a**°™f^™£™™Z : ± Λ Attach the support units by walking past 118 are on both sides via a ** ° ™ f ^ ™ £ ™ Z

χΞ einem Anschlag sich selbst betätigende Sternrad- hinausragende G-Wetaj«Ul befes^ derenχΞ a stop self-actuating star wheel protruding G-Wetaj «Ul befes ^ their

^l Gewindeabstandszapfen erfolgen. jeweilige freie Enden ^.cenartig a 1^ ,^ l threaded spacer pins are made. respective free ends ^ .cen-like a 1 ^,

Ϊ Die Erfindung wird nunmehr unter Bezug auf die 35 und so ^TT^n ^r£ aS^SZteL· Ϊ The invention will now be described with reference to the 35 and so ^ TT ^ n ^ r £ aS ^ SZteL ·

ΐ Ϊ Zeichnungen, welche eine bevorzugte Ausführung 122 der Moddlplatte D "^gA^L^Arΐ Ϊ Drawings showing a preferred embodiment 122 of the Moddlplatte D "^ gA ^ L ^ Ar

^ 1 einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung zei- die Modellp atte längs ^ Lang|»g^ 1 of a transport device according to the invention show the model plate lengthways ^ long | »g

-_ : gen, in ihren Einzelheiten beispielsweise beschrieben. ^^^^Z^SaL· ihrlr Funn- -_ : gen, described in detail, for example. ^^^^ Z ^ SaL · Ihrlr Funn-

Frgl eine schematische Teil-Seitenansicht der 40 stellung und ihrerFor g l a schematic partial side view of the position and its

erfindungsgemäßen Sandform-Transporteinrichrung sch.eben vermögen ^^ζ^^Ζ^^ F i g 2 eine teilweise geschnittene Teilaufsicht auf ^^X^^^ZImS^Uc durch i i F i 1 t Eht nd dung und ^uecnic |Sand mold transport device according to the invention sch.eben able ^ ^ ζ ^^ Ζ ^^ F ig 2 a partially cut partial view of ^^ X ^^^ ZImS ^ Uc through ii F i 1 t Eht nd dung and ^ uecnic |

F i g 2 eine teilweise geschnittene Teilaufsicht au ^^X^^^ZImS^Uc d die in F i g. 1 geze-gte Einrichtung und dung und ^uecnic -:| des Kfeuzsch!;tieRS F ig 2 a partially sectioned partial view au ^^ X ^^^ ZImS ^ Uc d the in F i g. 1 shown establishment and dung and ^ uecnic -: | of Kfeuzsch! ; tieRS

i hih Shitt lä der entsprechende Que^^""S ^a^i hih Shitt lä the corresponding Que ^^ "" S ^ a ^

e in F i g. 1 geze-gte Einrichtung und dung ^e in Fig. 1 shown establishment and dung ^

Fig. 3 einen schematischen Schnitt längs der entsprechendeFig. 3 is a schematic section along the corresponding

EbenegV-V in Fig. 1, in Pfeilrichtung jesehen. <5 108 ^™™.^™ See plane g VV in Fig. 1, in the direction of the arrow. <5 108 ^ ™haben. ^ ™

Die F i g. 1 der Zeichnungen zeigt in Seitenansicht strecken-Gestel.s istThe F i g. 1 of the drawings shows a side view of stretching Gestel.s

eine allgemein mit der Bezugsziffer 101 bezeichnete schiebbar, ^n welchemone generally designated by the reference numeral 101, ^ n which

kastenlose Formmaschine mit einer sich daran an- forderstreckc nach obenboxless molding machine with a requesting stretch upwards

schließenden, allgemein mU der Bezugsziffer 102 125 befe^ ^^^^^„Jam closing, generally must be the reference number 102 125 befe ^ ^^^^^ "Jam

bezeichneten Fertigformföraerstrecke. 50 ravew 126 auf η Äh «n 1 gdesignated finished form conveyor line. 50 ravew 126 on η Äh «n 1 g

Das Maschinengestell der kastenlosen Form- Mitnehmcrelement 126« befestigt ist. υ The machine frame of the boxless form driver element 126 "is attached. υ

maschine 101 wird durch eine Formsand-Einschieß- "^^f.lj^ wLns 116 SSmch und stefltMachine 101 is driven by a molding sand injection "^^ f.lj ^ wLns 116 SSmch und steflt

vorrichtung gebildet. Die kastenlose Formmaschine Quertraverse H8 «?^22 ol»*Ln Leereane zu-101 weist einen oberen PreBstempe! Ba, einen urne- au. Ul?* "VT .-"■" _^"nc^ dcn Gabekiementendevice formed. The boxless molding machine cross beam H8 «? ^ 22 ol» * Ln Leereane zu-101 has an upper press stamp! Ba, an urn-au. Ul ? * "VT .-" ■ "_ ^" nc ^ dcn Gabekiementen

^Γ^ΑΓΐΓ^ 55 StrÄÄ andererseits^ Γ ^ ΑΓΐΓ ^ 55 StrÄÄ on the other hand

UrUCKmIIImUIlIrICUClIlLyU1LrU i«.»T. . «, . v. ._. UrUCKmIIImUIlIrICUClIlLyU 1 LrU i «.» T. . «,. v. ._.

Horizontalführung 103 fest angeordnet, in welche federndes Zwischcnelement I27a em acniiDsiciiijic»Horizontal guide 103 firmly arranged, in which resilient intermediate element I27a em acniiDsiciiijic »

eine als Wagen ausgebildete Modellplatte D der- 60 1276 in Form einer vertikalen Platte befestigt, wel-a model plate D designed as a carriage 60 1276 attached in the form of a vertical plate, wel-

art geführt ist, daß sie zwar Horizontalverschiebun- eher den Ausschub der jeweils in der kastenlosenart is guided, that they are horizontal shifting rather the extension of each in the boxless

gen, jedoch keine Vcrtikalvcrschiebungen erfahren Formmaschine 101 hergestellten Formen nach Fertig-but no vertical shifts experience molding machine 101 molds produced after finished-

kanr,. stellung jeweils beim Wiedercinschub der Modell-kanr ,. position each time the model is reinserted

I11 Fig. 1 der Zeichnungen ist die kasteniose platteD aus ihrer Ruhestellung in ihre Arbeitsstel-I11 Fig. 1 of the drawings is the cast iron plate from its rest position in its working position.

Formmasdiine IQl in eiivar Arbeitsstellung dar- 65 lung bewirkt.Formmasdiine IQ1 in a single working position illustration.

gestellt, in welcher sich die Modellplatte D in Forin- Bei der crlindungsgcmüßen Transporteinrichtungplaced, in which the model plate D is in shape

' " " ■ J :1~l—- A~* "Kt» Pnrm. ist eine bcidscitige Abstützung der in der Forni-'"" ■ J: - 1 ~ l - A ~ * "Kt» Pnrm. Is a double-sided support of the in the form of

Form- ist eine beidseitige Aosmizung tu.· .» m« .««. SS^'nürsc^'un^^und-acr untere . maschine ISl hergestellten Fertigten wahrendForm- is a bilateral Aosmizung tu. ·. » m «.« «. SS ^ 'nürsc ^' un ^^ and -acr lower. machine ISl manufactured during

ihres Vorschubes längs der Formstrangförderstrecke gestellten und beschriebenen Weise an allen vier vorgesehen; Dies geschieht mittels Abstützeirtheiten, Kanten der Belastungsplatte 137 gelagert sind In die allgemein mit der Bezugsziffer 128 bezeichnet diesem Falle wird der, längs der Fonnstrangfördersind und nunmehr insbesondere unter Bezug auf die strecke 102 vorgeschobene Forrnstrang ,von Fjertig^ Fig. 1 und 3 der Zeichnungen im einzelnen beschric- 5 formen 143 gebildet, die au allen vier Seitenflächen ben werden. Die Abstützeinheiten 128 weisen einen durch Klemmplatte» 142 abgestützt sind und deren " von einem Gewicht 129 und daran befestigten RoJ- jeweils benachbarte sürnseitige 'Klemmplatte)! 132 lenlagerungen 130 sowie daran gelagerten Laufrollen . sich gegenseitig berühren.their advance along the molded strand conveyor line and described way on all four intended; This is done by means of support units, edges of the loading plate 137 are mounted in generally indicated by the reference numeral 128 in this case will be the one along the string conveyor and now with particular reference to the stretch 102 advanced molding strand, by Fjertig ^ 1 and 3 of the drawings are described in detail 5 forms 143 formed on all four side surfaces be practiced. The support units 128 are supported by clamping plates »142 and their" of a weight of 129 and attached RoJ - each adjacent surns-side 'clamping plate)! 132 lenlagerungen 130 and rollers mounted thereon. touch each other.

131 gebildeten Laüfkatzenkopf auf, mittels welchem . An den Unterenden der Klemmplatten 142 können sie in an sich bekannter:, Weise längs einer an der io Lagerzapfen 144 mit Fiihrungsrollcn 145 befestigt Gebäudedecke befestigten Hängebahn Fuhrurgs sein weich letztere sich bei an die Fertigform 143 schiene 132 verfahrbar sind. Diese Fiihrungvchiene angelegten Klemmpljtten 142 an entsprechenden weist gemäß der i.rfindung oberhalb der Steile, an äußeren Führungsflachen 146 des GeMeIK der Formwclcher sich die Formstrangförderstrecke 102 an die Strangförderstrecke 102 abstützen. Weiterhin können Formmaschine 101 anschließt, ein beispielsweise 15 an jeweils einem Stirnende der zur seitlichen Abmittels eines Druckmittelantnebes 133 absenkbares Stützung der Fertigformen 143 dienenden KJemrn-Schienenstück 134 auf. Ein gleiches absenkbares platten 142 vertikale Stoßleisten 147 federnd-setten-Schienenstück, welches jedoch nicht in den Zeich- beweglich befestigt win. deren Zweck nunmehr nacbnungen dargestellt ist. befindet sich an der Gieß- stehend erläutert wird.131 formed Katzenkopf, by means of which. At the lower ends of the clamping plates 142 , they can be in a manner known per se along a suspension track Fuhrurgs attached to the building ceiling attached to the bearing pin 144 with guide rollers 145, soft the latter can be moved when the rail 132 is attached to the finished form 143. According to the invention, this guide rail attached to clamps 142 has above the slope, on outer guide surfaces 146 of the shape of the mold, the molded strand conveying path 102 is supported on the strand conveying path 102. Furthermore, the molding machine 101 can be connected to a KJemrn rail piece 134 serving, for example, 15 at each end of the KJemrn rail piece 134 which can be lowered to the side by means of a pressure medium flange 133. The same lowerable plate 142 vertical bumper strips 147 resilient-set-rail piece, which, however, is not movably attached in the drawing. the purpose of which is now shown. is located on the casting standing is explained.

form-Ausschlagstelle. Das Gewicht 129 ist längs einer ao Der jeweilige Fertigformaus«.hub aus der kasten-Vertikalführung 135 verschiebbar, die oben einen losen Formmaschine erfolgt gemäß der Erfindung so. Anschlag 136 aufweist und mit ihrem Unterende an daß die jeweils aufgeschobene Fertigform nur einen einer Belastungsplaite 137 befestigt ist. An der Bruchteil der Schubkraft aufzunehmen braucht. Belastungsplatte 137 sind Lagernasen 138 befestigt, weiche zum Vorschub des Fertigformstranges längs in welchen doppelarmige Hebel 139 mittig gelagert as der Formstrangfördersirecke erfordeihch ist. Dasind, deren eine Enden über Kniehebellenker 140 durch wird vermieden, daß die jeweils von der Formam Gewicht 129 angeienkt sind und an deren ande- maschine hergeCellte und ausgeschobene Fertigform ren freien Enden mittels Lagernasen 141 Klemm- zu großen Schubkräften ausgesetzt und so zerstört platten 142 um horizontale Lagerzapfen kippbar an- wird- Bei der hier beschriebenen Ausführungsform gelenkt sind. Die Kniehebclvertwndungen 139,149 30 der erfindungsgemäßen Transporteiurkhtung wird sind derart bemessen, daß bei auf der Führungs- ein solcher Schutz der jeweils von der kastenlosen schiene 132 bzw. dem absenkbaren Schienenabschnitt Formmaschine ausgeschobenen Fertigform 143 gegen 134 aufgehängtem Laufkatzenkopf die Klemmplatten Zerstörung einerseits durch den oben beschriebenenshape rash point. The weight 129 is along a ao The respective Fertigformaus ".hub from the box-vertical guide 135 slidably that above a loose molding machine of the invention is carried out in accordance with that. Has stop 136 and with its lower end to that the finished form pushed on in each case only one of a loading plate 137 is attached. At the fraction of the thrust it needs to absorb. Bearing lugs 138 are attached to the loading plate 137, soft for the advance of the finished molding strand along which double-armed levers 139 are centrally supported as the molding strand conveying corner is required. There are one ends of which, via toggle link 140, are prevented from being hinged to the form on the weight 129 and on the other machine-made and ejected finished forms, free ends are exposed to excessive shear forces by means of bearing lugs 141 and thus destroyed plates 142 horizontal bearing journals tiltable are steered in the embodiment described here. The Kniehebclvertwndungen 139,149 30 of the transport device according to the invention are dimensioned in such a way that when the trolley head is suspended on the guide such a protection of the finished form 143 pushed out from the boxless rail 132 or the lowerable rail section molding machine against 134 suspended trolley head, the clamping plates are destroyed on the one hand by the above-described

142 in einer die Querabmessung der Fertigfonnen Leergangmechanismos 118,126,126a und anderef-142 in one the transverse dimension of the prefabricated trenches Leergangmechanismos 118,126,126a and otherf-

143 überschreitenden Sprecsteflung gehalten werden. 35 seils dadurch erreicht, daß die einzelnen Fertigwährend bei nach unten freigegebenem Laufkatzen- formen 143 nur an ihren beide Seitenflächen abkopf die Belastungsplatte 137 %sch ssf die Oberfläche stStzsndsn KkmmplsälSB 142 jeweils mit ihren Siirnder betreffenden Fertigform 143 auflegt and das kanten innerhalb des Fonnstranges aneinander Gewicht 129 sich iängs seiner Führung 135 nach anliegen und daß die Schubgabeln 125 des Modellunten verschiebt und dadurch den Kniehebslmecha- 4° plallen-ScMebeantriebes 119,12# jeweils an den hinnismus 139,149 so verstellt, daß die Klemmplatten feren Stirnkanten der Klemmplatten 142 der jeweils143 transgressing language stipulations. 35 rope is achieved by the fact that, while the trolley forms 143 are released downwards, the loading plate 137 % ssf the surface ststzsndsn KkmmplsälSB 142 only rests with their respective finished form 143 on their two side faces and the edges within the strand of the form place weight on one another 129 lie along its guide 135 and move the push forks 125 of the model below and thereby adjust the knee lever mechanism 119, 12 # to the hinnismus 139, 149 so that the clamping plates feren front edges of the clamping plates 142 of the respective

142 sich mit einer bestimmten Aflpreßkraft an die zuletzt auf die jeweils zuletzt ausgeschobene Fertigbeiden Sertenwangen der betreffenden Fertigform form 143 aufgesetzten Abstützeinheit 121 angreifen.142 with a certain Aflpreßkraft on the last on the respectively last ejected finished two Attack Sertenwangen of the relevant finished form form 143 placed support unit 121.

143 anlegen und so diese nach beiden Außenseiten Die federnd-veitenbeweglicrien Vertikalleisten der hin abstützen. In Fig. 3 ist in der linken oberen 45 Klemmplatten 142 der Abstützeinheit 128 sind jeweils Hälfte der Figur der Krüehebebnecoaiiismus 139,14t an den Vorderkasten dieser Klemmplatlen angeordin Spreizstellöng und in der rechten oberen Hälfte net Die mittlere Spreizweite dieser Vertikalleisten 147 der Figur entsprechend in AnpreSsteüung dargestellt ist gleich der Spreizweite der Scfcnbgabeln 125. Wie143 create and so this on both outer sides support towards. In Fig. 3 in the left upper 45 clamping plates 142 of the support unit 128 are respectively Half of the figure of Krüehebebnecoaiiismus 139,14t arranged on the front box of these clamping plates Spreizstellöng and in the upper right half net The mean spread of these vertical bars 147 The figure shown in contact pressure equals the spread of the fork forks 125. How

Bei der erßndongsgemä8en Transporteinrit'iiung insbesondere ans Fig.2 der Zdchrnmgen erskhtlicu ist vorgesehen, da3 die in der Formmaschine 111 50 ist, haben die Schnbgabeln 125 den gleichen irapezhergestellten und Jeweils durch Hin- and Hergang förmigen Querschnitt wie ώε fedemd-sertenbewegr der Modellplatte Z> mittels des Sdmbsiempelsl27& . liehen VertikalJeisten 147 der Klenraplattar 142. aus dieser ansgeschobenen Fertigfonnen auf der In den Fig. ΐ und 2 der Zeichnungen ist dieIn the case of transport arrangements according to the standard, see Fig. 2 of the locks in particular If it is provided that the 50 in the molding machine 111, the fork forks 125 have the same irapeze-made and each with a back and forth shaped cross-section such as ώε fedemd-sertenbewegr of the model plate Z> using the Sdmbsiempelsl27 &. borrowed VerticalJeisten 147 of Klenraplattar 142. from this push-on finished fins on the In Figs. ΐ and 2 of the drawings is the

Formstrangförderstrecke 1S2 eiusn zosannnenhän- Formanlage in eineni Zustand dargestellt, in welchem genden Formsirang bilden, innerhalb welchem die 55 sicfj die Modellplatte D in FormsteHung befindet Stirnseiten der ausgescaobeoen Fertigfonnen 143 und in welchem der Schabsiempel 1276 der Modeß-• sich gegenseitig berühren, so daß also eine Aöstöt- platte ,-oeben eins Fertigform 143 aas der kasien-Form strand conveyor line 1S2 eiusn zosannnenhän- forming system shown in a state in which the mold sicfj form, within which the 55 sicfj the model plate D is in the form of the front sides of the cut-out ready-made fins 143 and in which the scraper 1276 of the fashion • touch each other, so that an Aöstöt plate, -obove one finished form 143 of the kasien-

gmsji Aar 'poriinfrrrmon rfnrnfo Aif HTIgTnTTlTlTjH>>n 112 TrKgTI Formmaschine "ijj arrf* rKl» TTnrtj gmsji Aar 'po riinfrrrmon rfnrnfo Aif HTIgTnTTlTlTjH >> n 112 TrKgTI molding machine "ijj arrf * rKl» T Tnrtj

nar an beiden Längsflanfcen erfoIgL Gemäß einer in strecke 1®2 ausgeschoben ihaL Dkse soeben ausden Zeichnungen sieht dargesteDtea abgewandelten fo geschobene Fertigfonal43 ist noch ment abgestützt, Ausfuhrongsfonn der Erfindung ist jedoch auch Jedoch ist auf der Hängebaimsclriene 132 soeben eine eine Abstützung der jeweils aus der Formmaschine Abstützeiniieii 12t angekommen und auf den äb-131 auf die Forrnstrangiörderstrec&e 182 ausgesdio- senkbaren Scnienenabsconitt 134 dieser Hangebaim benen Fertigforraen 143 an allen vier SehenSacbett aufgefa&ren. Die Kolbenstange 11> des Druckiniitelvorgesehen, zn wefcnem Zweck die soeben nnter 55-antriebesllf, 320 befindsi sieb in eingezogenem Bezug auf die Fig. I and 3 der Zeichnungen be- Zustande und fotgEcri befinden sich sowohl die Mftsei—cbenes AbstEizeisBeifen kasstmku« so "abge- -nehme;r-Gabelelei!iejjtel21 for die Modellplatte IJ wandelt werden, daß Klemmplatte!! 142 in der dar- als auch die Schubgabein 125 für den Forrnstrang inOnly successful on both longitudinal flanges According to a stretched out in section 1®2 ihaL Dkse just from the drawings shows a modified fo pushed prefabricated phone43 is still supported, however, the export shape of the invention is also, however, on the hanging structure rail 132 there is currently a support for the respective one from the molding machine Support unit 12t arrived and found on the side 131 on the forrnstrangiörderstrec & e 182 outdosing scissor section 134 of these hanging bars 143 at all four sawsac beds. The piston rod 11> of Druckiniitelvorgesehen, zn wefcnem end, just nnter 55-antriebesllf, 320 befindsi sieve in the retracted reference to FIGS. I and 3 of the drawings loading state and fotgEcri are both Mftsei-cbenes AbstEizeisBeifen kasstmku "so" abge - -take; r-Gabelelei! iejjtel21 for the model plate IJ can be converted that the clamping plate !! 142 in the figure and the push fork 125 for the mold strand in

1965 MS V*1965 MS V *

ihrer jeweils vordersten Stellunf. Wird nunmehr der Abstützeinheit 128 des Formstranges anliegen- Da ttadcmittelantrieb UJ, 12» im Sinne eines Aus- die Vertikalleisten 147, wie bereits erwähnt, federndicfcubcs seiner Kolbenstange J19 betätigt, so wird seitenbeweglich an den Vorderkanten der Kleriunzunichst der Wagen 116 >ind mit ihm die beiden Mit- platten 142 befestigt sind, können sie geringe t "ge-■ehmerjabeln 121 nach hinten bewegt, wodurch die 5 nauigkeiten ausgleichen, so daß in jedem Falle Modellplatte/? längs ihrer Führung M3 bzw. längs sichergestellt ist, daß der von den Schubgabel^!» 4er Führung If7 des Kreuzschlittens IM in ihre auf den Fonnstrang ausgeübte Vorschub nicht über Ruhestellung .iirückgeschobcn wird Nach etwa die jeweils zuletzt ausgeschobene Fertigform 143, «nein Fünftel »fieses Rückbewcgiäigswcgcs schlägt sondern durch jeweilige Anlage der Stirnkanten der £e Quertraverse lii des Wagens IW an die Quer- io Klemmplatten 142 bzw. der Vertikalleisten 347 auf traverse 125 des Wagens 124 an und dadurch wird den Fonnstrang übertragen wird. Die Klemmplatte!! auch die Schubgabel 125 nach hinten bewegt, so daß 142 der Abstützeinheiten 123 können mit aus F i g. 3 lic in crf in den F i g. I und 2 tn strichpunktierten der Zeichnungen ersichtlichen Mitnehmerstiften 143 Linien eingezeichnete hintere Stellung kommt. Nun- besetzt sein, die eine gute Übertragung der Schub- * »ehr wird der Druckmittelantrieb 133 im Sinne einer 15 kraft von den Klemmplatten Ϊ42 auf die Fertigfor-' Absenkung des Schienenabschnittes 134 der Hänge- men 143 sicherstellen. Der Keirwinkel dei Endkanten führungsbahn betätigt, so daß die zuvor über der der federnd-seitenverschieblich an den Klemmplatten ausgeschobenen Fertigform 143 in Bereitschaftsstel- 142 angebrachten Vertikalleisten 147 und die damit lung hängende Abstützeinheit 123 auf die Fertigform komplementären Keihvinkel der Endkanten der aufgesetzt wird und dann die in F i g. 1 in strich- v> Klemmplatten 14- sind zweckmäßig so gewählt, daß punktierten Linien angedeutete Stellung einnimmt. Selbsthemmung eintritt, so daß einerseits eine sichere f Nunmehr wird der Druckmittelanlrieb 119,129 im Weiterübertragung der Schubkraft von Abstützein-Sinne einer Rückbewegung der Modellplatte D in heit 128 zu Abstützeinheit 12§ des Formst-anges Formstellung betätigt, wodurch zuerst die Mitneh- sichei^estellt und andererseits eine Nachreguliermnrgabel 121 und anschließend mit gewisser Ver- 35 mögiichkeh von Hand gegeben ist, falls sich heraus- * zögerong die Scbabgabeln 125 nach vorne bewegt stellt, daP sich nach einer größeren Zahl von Vorwerfen. Der Wegsnierschied zwischen dem von der schubhüben irger ^welche Längencaterschiede kumu-Mrtnemnergabel 121 zurückzulegenden Weg und ' lativ addiert ha^n und an irgend einer Stelle die dem von den Schubgabeln 125 zurückzulegenden Gefahr eintritt, daß entweder zwischen den nor-Weg wird jrrlttek der verstellbaren Leerlaufemrich- 30 malerweise aneinanderliegenden Stirnflächen der tung 126 α so eingestellt, daß deT Vorschub der Fertigformen 143 sich Spalten bilden und folglich Scrxubgabebi 125 darm ansetzt, wenn die vordere die schubbedingte Abstützwirktmg an diesen Flächen Stirnfläche der aunmehr von dem Schubstempel 127 fr aufhört oder aber an diesen Flächen zu große der Modellplatte D aus der Formmaschine Ιβΐ aus- Flächenpressungen auftreten. Die Behutsamkeit der geschobenen nächsten Fertigform 143 sich an d«e 35 Schubübertragung zwischen dem Druckmittelantrieb Unters Stirnfläche der zuvor an geschobenen, in- 119,129 und den Fertigformen 143 bzw. den Abiwiscnen dnrch überstülpen der Abstützemheit 12S Stützeinheiten Ϊ2§ wird außerdem insbesondere zu armierten Fertigform anlegt Die vertikale Ausrich- Beginn des Schubes auch noch dadurch verbessert, tung dw^ absenkbaren Schienenabschnittes 134 der daß der Schubstempel 1276, wie oben erwähnt, unter Hängebahn und der in den Fig. 1 und 2 in strich- 40 Zwischenlage eines elastischen Elementes 127a an punktierten Linien eingetragenen zurückgezogenen der Modellplatte D befestigt ist. Sie kann außerdem Stellung der Schubgabel 125 ist so getroffen, daß auch noch dadurch erhöht werden, daß zwischen das beim Absenken der Afastützeiriheit 128 sich die hin- Qserjoch 11t des Wagens 116 und die Leerlaufverteren Stimkanlen der Klemmplatten 142 dieser Ab- bindung 126a eine den Leerlaufweg auf eine kurze sffitzeinbeh umniitelbar vor die Vorderkanten der 45 Strecke überbrückende Feder gesetzt wird. Wie in Schubgabel 125 setzen. Außerdem ist das Maß der F i g. 1 der Zeichnungen rechts angedeutet ist, gestat-Klemmplatteslänge pms der Breite der VerHknl- tet die Ausbildung der Klemmplatten- bzw. Vertikalleisten im wesentlichen gleich dem Län^maß der Ieistenstirnkanten auch die Einbeziehung verschieden Fertigform 143. Die hinteren Stimkanten der beiden hoher Fertigformen 143 in den längs der Formstrang-Kfenmipl2iienl42tierindenFig. 1 und 2 der Zeich- 5" förderstrecke 1·2 vorgeschobenen Formstrang. Die mmgen jeweils letzten, in νου ausgezogenen Linien. Höhcnabmessungen der Klemmplatten 142 sind auf es^ezeidsieie« ÄbstSizeinheit 128 stehen also im die jeweils größten vorkommenden Höhenabmessun-M Ftif 143their foremost position in each case. If the support unit 128 of the molding line is now in contact with the vertical bars 147 of its piston rod J19, as already mentioned, the vertical bars 147 of its piston rod J19 are spring-actuated, so the carriage 116 is laterally movable on the front edges of the clergy are attached to the two middle plates 142, they can be moved slightly backwards, thereby compensating for the inaccuracies, so that, in each case, the model plate along its guide M3 or longitudinally ensures that the Push fork ^! » 4-guiding If7 of the cross slide IM in its feed exerted on the main strand is not pushed back via the rest position the transverse clamping plates 142 or the vertical strips 347 on the traverse 125 of the carriage 124 and thereby the strand is transferred 3 lic in crf in FIGS. 1 and 2 tn dash-dotted drive pins 143 lines drawn in the drawings comes back position by force of the clamping plates Ϊ42 on the pre-formed 'lowering of the rail section 134 of the hangers 143. The Keirwinkel dei End edge guide track actuated so that the vertical strips 147 previously attached to the finished form 143 in readiness position 142 and the support unit 123 hanging therewith on the finished form complementary to the finished form is placed on the finished form 143, which is laterally displaceable on the clamping plates, and then the in F i G. 1 in dashed lines v> clamping plates 14- are expediently chosen so that the position indicated by dotted lines assumes. Self-locking occurs, so that on the one hand a secure f Now the pressure medium drive 119, 129 is actuated in the further transmission of the thrust from the support in the sense of a return movement of the model plate D in the form of 128 to the support unit 12§ of the form-on form position, whereby the take-along device is first and on the other hand a readjustment fork 121 and then with a certain possibility by hand is given if the fork forks 125 are delayed moving forward, that after a larger number of reproaches. The path difference between the path to be covered by the thrust stroke whatever the length difference cumu-Mrtnemnergabel 121 and 'latively added and at some point the danger to be covered by the push forks 125 occurs that either the nor-path becomes the adjustable one Idle end faces of the device 126 α set so that the advance of the finished forms 143 form gaps and consequently Scrxubgabebi 125 intestines when the front of the thrust-related support on these surfaces end face of the pusher 127 fr stops or on These surfaces too large of the pattern plate D from the molding machine Ιβΐ from surface pressures occur. The carefulness of the pushed next finished form 143 is applied to the 35 thrust transmission between the pressure medium drive under the face of the previously pushed, in 119,129 and the finished forms 143 or the Abiwiscnen by slipping over the support units 12S support units Ϊ2§ is also applied in particular to reinforced finished form The vertical alignment beginning of the thrust is also improved by the fact that the thrust ram 1276, as mentioned above, is dotted under the overhead track and that in FIGS. 1 and 2 in the dashed line between an elastic element 127a Lines registered withdrawn the model plate D is attached. The position of the push fork 125 can also be increased by the fact that the rear yoke 11t of the carriage 116 and the idle vertical channels of the clamping plates 142 of this binding 126a have an idle path between the lowering of the fastener unit 128 is placed on a short sffitzeinbeh umniitelbar in front of the leading edges of the spring bridging the distance. As put in push fork 125. In addition, the measure of the F i g. 1 of the drawings is indicated on the right, gestat-clamping plate length pms the width of the connection, the formation of the clamping plate or vertical strips is essentially the same as the length of the front edges of the strips and the inclusion of different finished molds 143 the animals along the shaped strand cone in Fig. 1 and 2 of the drawing conveyor line 1 · 2 advanced form strand. The dimensions of the last, in solid lines

es^ez j g hnabmssunes ^ ez j g hnabmssun

wesentHchen um das Maß vor der Vorderkante der gen der Fertigformen 143 abgestellt und die Abstütz-" in ihrer hinteren Stellung in strichpunktierten Linien einheften 128 sind, wie aus den Fig.! und 3 ersicbt-τη diesen Figuren emgezeichneten Schubgabel 125, 55 lieh ist, derart ausgebildet, daß bei Miteinbeziehung welches der Länge einer Fertigform 143 bzw. der niedrieerer Fertigformen in den Formstrang die diese Länge der Klemmplatten 142 pms der -Breite der beidseitig abstützenden Klemmplatten 142 ent- &äwrr tL Bis ssf die rc spjseiiesd über 4ie Ebene 4er Fuijisagsieisies Ü4 143 aufgestülpte Abstützemheit 128 konnte sich also der Formstrangförderstrecke hinaus nach unten beim Ablassen mittels des Druckmhteltriebes 133 *o ragen können, ohne den Vorschub -des Fonnstranges «msennaSen genau zwischen die Vorderkanten der zu behindern. Diese Möglichkeit ist allerdings bei ή ihrer strichpraikfierten hinteren Stellung befind- Abstützung der Fertigfonnen 143 durch KJemm-Sehen Schubgabel 125 raid die Hinterkanten der platten 142 an allen vier Seitenflächen «emäS 4er IGeeBnplattenS42der letzten Abstützeinheit 128 des oben erwähnten abgewandelten Aiisfühnn^sfonn «!»Berten ForansttiBges setzen, so daß nunmehr die ^s ^der Erfindung rüdit ohne weiteres mödicri. la iOemiepUttcn 142 der iadetzf aufgesetzten Abstütz- diesem Falle inüssen dan« Abstihzcinheiten 128 ckätatlW &m Sbc* VertikaSesten S47 ia £ss Verwendssg «aden, Sc sät M3cstG%äs£sa germ-Ifietedtaieso der iaemnrplatten 142 der zuvor letzten gcrer Höhenabmcssmigcn wenigstens an den ,dieSubstantially the amount in front of the front edge of the ready-made molds 143 and the support "staple 128 in their rear position in dash-dotted lines, as shown in FIGS. designed in such a way that when including the length of a finished form 143 or the lower finished forms in the molding strand, this length of the clamping plates 142 pms of the width of the clamping plates 142 supporting on both sides is ent- & äwrr tL bis ssf the rc spjseiiesd over 4ie level 4er Fuijisagsieisies Ü4 143 upturned support unit 128 could protrude downwards from the molded strand conveyor line when it was lowered by means of the pressure mechanism 133 without hindering the advance of the form strand exactly between the front edges of the - Support of the prefabricated fins 143 by KJemm-See push fork 125 rai d the trailing edges of the plates 142 of 4 on all four sides "emäS IGeeBnplattenS42der last support unit 128 set the above-mentioned modified Aiisfühnn ^ sfonn"! "Berten ForansttiBges, so that now the ^ s ^ the invention rüdit readily mödicri. la iOemiepUttcn 142 of the iadetzf attached support- in this case, the support units 128 ckätatlW & m Sbc * VertikaSesten S47 ia £ ss uses, Sc sät M3cstG% as £ sa germ-Ifietedtaieso of the iaemnrplatten 142 of the previously last at least different heights. the

Fertigfarmstirnflächen abstützenden Seiten versehen sind.Prefabricated farm end faces are provided with supporting sides.

Gemäß einer in den Zeichnungen nicht dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, an Stel'e einer einzigen Formstrangförderstreckc 102 jeweils deren zwei oder mehrere vorzusehen, die zweckmäßig längs am Boden verlegter Führungsschienen quer zu ihren Längsachsen verschiebbar sind. Eine derartige Anordnung gestattet, jeweils eine der Formstrangförderstrecken wahlweise mit der Formmaschine 101 in Zusammenwirkung zu bringen und dadurch die für die Gießformherstellung, den Fertigformentransport, das Ausgießen der Fertigformen, die Abkühlung der abgegossenen Formen und das Ausschlagen der Gießformen erforderliche Gesamtzeit noch wesentlich zu verkürzen und trotzdem den für die Unterbringung der erfindungsgemäßen Anlage benötigten Werkstattraum klein zu halten.According to a modified embodiment of the invention not shown in the drawings is provided at Stel'e a single molded strand conveyor stretch 102 each two or more to be provided, which are expediently laid lengthways on the floor Guide rails are displaceable transversely to their longitudinal axes. Such an arrangement allows in each case one of the molding strand conveying routes, optionally in cooperation with the molding machine 101 to bring and thereby the for the casting mold production, the finished mold transport, the Pouring out the finished forms, cooling down the poured forms and knocking out the The total time required for casting molds can still be shortened considerably, while still reducing the time required for accommodation to keep the workshop space required by the system according to the invention small.

Zum Zwecke der Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nunmehr die Wirkungsweise der oben mit Bezug auf die Fig. 1 bis 3 beschriebenen erfindungsgemäßen Transporteinrichtung kurz erläutert.For the purpose of explaining the method according to the invention, the mode of operation will now be described that described above with reference to Figs Transport device according to the invention briefly explained.

F i g. 1 zeigt die Anordnung in einer Arbeitsstellung, in welcher soeben durch Wiedereinfahren der Modellplatte D die zulef.t fertiggestellte Fertigform 123 auf die Formstrangförderstrecke ausgeschoben und an den dort bereits befindlichen Formstrang angeschlossen wurde. Die Modellplatte D befindet sich in Formstellung und der obere und untere Formrahmen Ca bzw. Cb bzw. der obere und der untere Preßstempel B α bzw. Bb befinden sich in oberen Grenzstellungen, in welchen sie einen Ausschub der Fertigform 123 bzw. den Einschub der Modellpl.-UeD mit darauf aufgesetzten Modellhälften gestalten. Aus F i g. 1 ist außerdem ersichtlich, daß nunmehr oberhalb der soeben ausgeschobenen Fertigform 143 eine Abstützeinheit 128 bereitsteht, um anschließend auf diese Fertigform aufgestülpt zu werden.F i g. 1 shows the arrangement in a working position in which, by retracting the pattern plate D, the finished form 123, which has been completed in advance, has just been pushed out onto the molding strand conveyor line and has been connected to the molding strand already located there. The model plate D is in the molded position and the upper and lower mold frames Ca and Cb and the upper and lower ram B α and Bb are in the upper limit positions, in which they push out the finished mold 123 or insert the model pl .-UeD with model halves placed on it. From Fig. 1 it can also be seen that a support unit 128 is now ready above the finished form 143 that has just been pushed out, in order to then be slipped onto this finished form.

Nunmehi werden Formrahmen Ca bzw. Cb dich* bis zum Anschlag an die Modellplattenoberseite bzw. Modellpiatten Unterseite an die Modellplatte herangeschoben. Die Formrahmenräume stehen nunmehr für den Formsandeinschuß bereit. Das Einschießen erfolgt derart, daß ein schlagartiger Formsandtransport und damit auch eine schlagartige Füllung der Form rahmenräume der Maschine eintritt.
1 Nunmehr k«nn mit dem Pressen der Formhälften begonnen werden. Hierzu werden der obere Preßstempel Ba bzw. der untere Preßstempel B b so betätigt, daß die beiden Preßstempel sich relativ zu den beiden Formrahmen C α bzw. Cb so lange in Richtung zur Modellplatte D hin bewegen, bis der gewünschte Verfestigungsgrad der beiden Formhälflen erreicht ist.
Now the molding frames Ca or Cb dich * are pushed up to the stop on the top of the model plate or the underside of the model plate on the model plate. The mold frame spaces are now ready for the molding sand injection. The shooting takes place in such a way that a sudden transport of molding sand and thus also a sudden filling of the mold frame spaces of the machine occurs.
1 Now you can start pressing the mold halves. For this purpose, the upper ram Ba and the lower ram B b are actuated so that the two rams move relative to the two mold frames C α and Cb in the direction of the pattern plate D until the desired degree of solidification of the two mold halves is reached .

Nunmehr werden die beiden Formhälften von der Modellplatte D bzw. den darauf befestigten Modellhälftcn abgezogen.Now the two mold halves are pulled off the model plate D or the model halves attached to it.

Danach wird der Druckmittelantrieb Ii9.120 so betätigt, daß die Modellplatte D längs ihrer Führung 103 aus der Formmaschine Ιβΐ ausgeschoben rmd dadurch in ihre Ruhestellung bewegt wird. Durch iBctaticung des Druckrnittelantricbcs 119, 120 wird mit gcwls ~r zeitlicher Verzögerung auch die Schubgabel έέί ϊι ihre in den Fig. 1 und 2 in strichpunktierten Linier» angedeutete Stellung verschoben.Thereafter, the pressure medium drive Ii9.120 is operated so that the pattern plate along D r pushed out of their guide 103 from the molding machine is Ιβΐ md thereby moved into its rest position. By activating the pressure medium actuator 119, 120, the push fork is also shifted to its position indicated by dash-dotted lines in FIGS. 1 and 2 with a general time delay.

Nunmehr kann dur~h Betätigung des Druckmittelantriebes 133 der Schienenabschnitt 134 der Hängeschienenbahn 132 abgesenkt und dadurch die an ihm aufgehängte Abstützeinheit 128 auf die ausgcschobene Fertigform 143 aufgesetzt werden. Der Schienenabschnitt 134 wird so weit abgesenkt, daß er den Laufkatzenkopf mit dem Gewicht 129 freigibt, so daß sich die Belastungsplattc 137 auf die Oberfläche der Fertigform 143 auflegt und sich gleichzeitig dieNow, by actuating the pressure medium drive 133 the rail section 134 of the hanging rail track 132 is lowered and thereby the one on it suspended support unit 128 on the extended one Finished form 143 are placed. The rail section 134 is lowered so far that he the Trolley head with the weight 129 releases so that the loading plate 137 on the surface the finished form 143 is placed and at the same time the

ίο beiden Klemmplatten 142 an die beiden Seitenflächen * der Fertigform 143 anlegen. Sobald die Modellplatte D ihre Ruhestellung erreicht hat, kann gegebenenfalls maschinell oder von Hand eine Kerneinlegung in die untere Formhälfte erfolgen.ίο Place the two clamping plates 142 on the two side surfaces * of the finished form 143. As soon as the model plate D has reached its rest position, a core can optionally be inserted into the lower mold half by machine or by hand.

Die Fertigform befindet sich nunmehr in einem Zustand, welcher die Schließung derselben gestattet. Zu diesem Zweck werden die Formranmen Ca, Cb und aie Preßsiempel Ba, Bb jeweils gleichzeitig betätigt, so daß sich die beiden Formhälften aufeinander zu bewegen. Die Fertigform 143 ist nunmehr geschlossen und steht zum Ausschub aus der kastenlosen Formmaschine 101 bereit.The finished mold is now in a state which allows it to be closed. For this purpose, the mold arms Ca, Cb and aie press belts Ba, Bb are each operated simultaneously, so that the two mold halves move towards one another. The finished mold 143 is now closed and is ready to be pushed out of the boxless molding machine 101.

Bevor der Ausschub erfolgen kann, muß die Fertigform noch durch die beiden Formrahmen Ca, Cb freigegeben werden. Die Formrahmen Ca, Cb werden deshalb relativ zu den Preßstempeln BaBb Before it can be pushed out, the finished mold must be released through the two mold frames Ca, Cb . The mold frames Ca, Cb are therefore relative to the rams BaBb

' nach oben bzw. nach unten bewegt, bis ihre Unterbzw. Oberkante bündig mit den betreffenden, der Fertigform zugewandten Preßflächen der beiden Preßstempel verläuft. ' moved up or down until their sub or Upper edge runs flush with the relevant, the finished mold facing pressing surfaces of the two rams.

Der Formstrang wird längs der Formstrangförderstrecke 102 an einer Gießstelle vorbeigeführt, zn welcher inzwischen das Ausgießen der gerade an der Gießstelle befindlichen Fertigform vollzogen wird.The molding strand is guided along the molding strand conveying path 102 past a pouring point, at which the pouring of the finished form currently located at the pouring point is now being carried out.

Nach Durchlaufen einer bestimmten Abkühlstrecke gelangt der Formstrang an die Gießform-Ausschlagstelle, an welcher das Gußstück bzw. die Gußstücke aus der Gießform ausgeschlagen und an geeigneter Stelle gesammelt werden, während der Formrand derAfter going through a certain cooling distance the molding strand arrives at the casting mold knockout point at which the casting or the castings knocked out of the mold and collected in a suitable place, while the edge of the mold

«,ο ausgeschlage.ien Gießformen einem Altsandbunker zugeführt wird, um erneut aufbereitet zu werden. Wie oben erwähnt, befindet sich über der Gießform-Ausschlagstelle der Formstrangförderstrecke 102 ebenfalls ein in ähnlicher Weise wie das Schienenstück«, Ο rejected.ien casting molds in a used sand bunker is fed in to be reprocessed. As mentioned above, is above the mold breakout the molding strand conveyor line 102 is also a similar way to the rail section

•5 134 absenkbares Schienenstück der Hängeschienenbahn 132. Der Druckmittelantrieb dieses absenkbaren Schienenstückes ist so betätigt, daß die Rollen der Laufkatzenköpfe der Abstützeinheiten 128 der an der Gießform-Ausschlagstelle ankommenden Fertigformen 143 auf das abgesenkte Schienenstück auflaufen. Sobald dies geschehen ist, wird der betreffende Druckmittelantrieb im Sinne einer Änhebung des absenkbaren Schienenstückes betätiet, so daß nunmehr die betreffende Abstützeinheit 128 von der betreffenden Fertigform abgehoben und der Hangeschienenbahn 132 zugeführt wird, um wieder zurück hkh Schienfinstfick-134 oberhalb der• 5 134 lowerable rail section of the hanging rail track 132. The pressure medium drive of this lowerable rail section is operated so that the rollers of the trolley heads of the support units 128 of the finished molds 143 arriving at the casting mold knockout point onto the lowered rail section. As soon as this has happened, the pressure medium drive in question is actuated in the sense of lifting the lowerable piece of rail, so that now the supporting unit 128 in question is lifted from the finished form in question and fed to the hanging rail track 132 in order to return h kh Schienfinstfick-134 above the

Anschlußstelle der Formstrangförderstrecke 1·2 an tier Formmaschine iOl zu laufen. Die an der Gießform-AusschlagsteHs befindliche, ausgegossene Fertigform ist infolgedessen nunmehr wieder ?on ihrer Abstützeinheit 128 befreit und kann leicht ausgeschlagen werden. · j Nunmehr wird der Druckmittelantrieb IW, 12*|Connection point of the molding strand conveyor line 1 · 2 to run on tier molding machine OK. The rashes on the mold As a result, the poured finished form that is located is now back on its Support unit 128 freed and can easily be knocked out. · J The pressure medium drive IW, 12 * |

der Formstrangförderstrecke ItZ im Sinne ■ eihes^ Wiedereinsehübes der Modellplatte D in 3» kästenlose Formmaschine 101 betätigt. Dadurch wrdiler Ausschub der in der Formmaschine befindlichen,of the molding strand conveyor line ItZ in the sense of a reinsertion of the pattern plate D into the boxless molding machine 101. This means that the machine located in the molding machine is ejected

soeben fertiggestellten Fertigfoim 143 auf die Formstrangförderstrecke 102 bewirkt. Dis Betätigung des Däuckmittelaniriebes 119,120 im Sinne eines Wicdereinschubes der Modellplatte D in die Formmaschine ICl und im Sinne eines Ausschubes der soeben fertiggestellten Fertigform 143 aus der Formmaschine bewirkt außerdem mit gewisser zeitlicher Verzögerung einen Wiedervorschub der Schubgabel 125, die nunmehr den gesamten Formstrang um eine Fertipformlänge längs der Formstrangförder- ib;; 'Strecke 102 zur Gießstclle vorschiebt. Dadurch läuft der Laufkatzenkopf der auf der ν jrletzten ausgjschobenen Fertigform aufgesetzten Abstiit7einheit 128 aus dem abgesenkten Schienenstück 134 der Schienenhängeuahn 132 aus. so daß nunmehr durch Betätigung des Druckmittelantriebes 133 das Schie nenstück 134 wieder auf die Höhe der Hängeschienenbahn 132 hochgefahren werden kann und für der Einlauf der von der Gießform-Ausschlagstelte zurückkomirsnderi, von der jeweils zuletzt dort *> angekommenen Fertigform abgehoben und auf die Hängeschienenüahn 132 aufgesetzten Abstützeinheit 128 bereitsteht. Sobald diese Abstützeinheit auf das Schienenstück 134 aufgelaufen ist, befindet sich die Anlage wieder in den in der Fig. 1 gezeigten »ä Zustand.just completed finished foam 143 is effected on the molded strand conveyor line 102. The actuation of the pushing device 119, 120 in the sense of re-inserting the pattern plate D into the molding machine IC1 and in the sense of pushing the finished form 143 out of the molding machine also causes, with a certain time delay, a re-advance of the push fork 125, which now extends the entire molding length by one finished mold length the molding strand conveyor ib; ; 'Feeds section 102 to the pouring nozzle. As a result, the trolley head of the support unit 128 placed on the last ejected finished form runs out of the lowered rail section 134 of the rail suspension rail 132. so that now by actuating the pressure medium drive 133 the rail piece 134 can be raised again to the height of the hanging rail track 132 and for the entry of the return from the casting mold Ausschlagstelte, lifted from the finished form last arrived there and placed on the hanging rail rail 132 Support unit 128 is ready. As soon as this support unit has run onto the rail section 134, the system is again in the state shown in FIG.

Die soeben beschriebenen Funktionsabläufe werden vorzugsweise, wL dies oben bereits erwähnt wurde, durch eine zentrale Steuereinrichtung gesteuert, die entweder hydraulisch oder elektronisch ausgeführt sein kann. Derartige Programmsteuerungen sind der Fachwelt in vielfachen Ausführungsformen bekannt und bedürfen zu ihrer Anpassung au die Steuerung der oben im einzelnen dargelegten Funktionsvorgänge der erfindungsgemäßen Sandform-Transportein richtung keiner erfinderischen Tätigkeit, so daß auf die Schilderung und Darstellung einer solchen Steueranlage im Rahmen dieser Darlegungen verzichtet wird. Es genügt lediglich der Hinweis, daß die funktionsrichtige Steuerung der einzelnen Arbeitsabläufe vorzugsweise durch Endschalter in der richtigen Folge gesteuert wird, wobei gegebenenfalls auch eine zentrale Steuerung durch einen Programmträger vorgesehen sein kann. Daß jeder Arbeitsschritt der erfindungsgemäßen Anlage für den Bedarfsfall auch einzeln gesteuert werden kann, versteht sich für den Fachmann von selbst.The functional sequences just described are preferably, as already mentioned above was controlled by a central control device, either hydraulic or electronic can be executed. Such program controls are known to those skilled in the art in many forms and need to be adapted au the control of the functional processes of the sand mold transport device according to the invention detailed above are not inventive Activity, so that on the description and representation of such a control system in the context of this Explanations are dispensed with. Suffice it to say that the functionally correct control of the individual work processes are preferably controlled by limit switches in the correct sequence, whereby if necessary, a central control by a program carrier can also be provided. That each work step of the system according to the invention can also be controlled individually if necessary can, goes without saying for the expert.

Claims (11)

Patentansprüche: 5«Claims: 5 1. Verfahren zum gleichzeitigen Transportieren und Abstützen von horizontal geteilten, kastenlosen Sandformen sat einer Horizcnta!- unterlage, wobei die Formen unter Bildung eines Formstranges auf die Unterlage aufgeschoben ■nd der Fonnstrang im wesentlichen synchron nit dem Formausschub der kastenlosen Fonn-Jnaschine längs dieser Unterlage bewegt uad die Formen seitlich einzeln abstutzende Mittel synchron mit dem Formstrang bewegt werden, nach *> Patent 1783 120, dadurch g~keiinzeicfc-■ e t, daß die Formen in an sich bekannter Weise fings einer festen Unterlage transportiert weiden, •nd daß die Übertragung der den Fonnstrang-, vorschub bewirkenden Schubkraft zumindest teil* *3 weise durch gegenseitige stirnseitige Anlage der die einzelnes Formen abstützenden AbstützmitteJ ■ bewirkt wird.1. Method for the simultaneous transport and support of horizontally divided, boxless sand molds sat on a horizontal base, the molds being pushed onto the base to form a molding strand and the molding strand essentially synchronous with the extension of the mold by the boxless molding machine along this base moves and means that individually supporting the molds laterally are moved synchronously with the molding strand, according to *> Patent 1783 120, characterized in that the molds are transported in a manner known per se on a solid base, and that the transfer the thrust force causing the feed line is at least partially caused by mutual end-face contact of the supporting means supporting the individual forms. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Aufschub einer fertiggestellten Form auf die Unterlage erforderliche Schubkraft und die zur Bewegung des Formstranges erforderliche Schubkraft jeweils von getrennten Kraftquellen abgeleitet verden.2. The method according to claim 1, characterized in that the required for pushing a finished form on the base Thrust and the thrust required to move the molding strand, each of can be derived from separate power sources. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum jeweiligen Aufschub einer fertiggestellten Forir, auf die Unterlage erforderliche Schubkraft unmittelbar von der Formmaschine abgeleitet wird, während die zum Vorschub des Formsi ranges erforderliche Schubkraft von den Abstützmitteln abgeleitet wird3. The method according to claim 1, characterized in that the respective deferment a completed Forir on the pad required thrust is derived directly from the molding machine, while the Advance of the Formsi ranges required thrust is derived from the support means 4. Verfahren nach Anspruch I oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Vorschub des Formstranges erforderliche Schubkraft von einer Kraftquelle abgeleitet wird, welche sowohl den Ausschub der jeweils zuletzt fertiggestellten Form aus der kastenlosen Formmaschine, als auch die Bewegung der Abstützmittel der jeweils vorletzten ausgeschobenen Form um eine Fonnlänge bewirkt.4. The method according to claim I or 3, characterized in that the to advance the Form strand required thrust is derived from a power source, which both the Pushing out the most recently completed form from the boxless molding machine, as also causes the movement of the support means of the penultimate, extended form by one form length. 5. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, mit min destens einer funktionsmäßig an eine kastenlose Formmaschine angeschlossenen Unterlage für den Formentrznsport und mit parallel dazu beweglichen, die Außenwände der einzelnen Formen abstützenden Abstützmitteln, nach Patent 1 783 120, dadurch gekennzeichnet, daß cue Unterlage in an sich bekannter Weise als feststehende, tischartige Bank (102) mit verschleißfesten, auswechselbaren Längsführungsleisten ausgebildet ist und daß unterhalb der Unterlage ein Druckmietelantrieb (115, 129) angeordnet ist, der über gabelförmige Zwischenglieder (121) einerseits an der als Formausschuborgan wirksamen Modellplatte (£>) der kastenlosen Formmaschine und andererseits an den die jeweils vorletzte ausgeschobene Form abstützenden Abstützmitteln(128) angreift (Fig. 1 und 2).5. Device for performing the method according to one of claims 1, 3 or 4, with min at least one support functionally connected to a boxless molding machine for the mold release and with parallel moving, the outer walls of the individual Supporting means supporting molds, according to Patent 1,783,120, characterized in that cue pad is designed in a manner known per se as a stationary, table-like bench (102) with wear-resistant, replaceable longitudinal guide strips and that below the Underlay a pressure hinge drive (115, 129) is arranged, which via fork-shaped intermediate members (121) on the one hand on the model plate (£>) of the boxless molding machine, which acts as a mold ejector, and on the other hand on the the support means (128) supporting the penultimate ejected form engages (FIG. 1 and 2). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem &uf die Modellplatte (D) bzw. einen daran befestigten Schubstempel (127 &) wirkenden Antriebselement (121,118) und einem auf die Abstützmittel (128) der jeweils vorletzten ausgeschobenen Form wirket !en Antriebselement (125, US) eine, einen vorzugsweise einstellbaren Leerlauf gestattende Verbindung (126a) besteht, derart, daß die Bewegung der die jeweils vorletzte aosgsschobene Form abstösendgt* Abstützmittel jeweils mit entsprechender Verzögerung gegenüber der Bewegung der Modellplatte erfolgt (Fig. 1 und 2).6. Device according to claim 5, characterized in that between a & uf the model plate (D) or an attached thrust ram (127 &) acting drive element (121,118) and one on the support means (128) of the penultimate ejected form acts! En Drive element (125, US) has a connection (126a) which preferably allows adjustable idling, such that the movement of the penultimate, pushed-out form repulses * support means in each case with a corresponding delay compared to the movement of the model plate (Fig. 1 and 2) . 7. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen zwischen den beiden genannten Antriebselemeaten (118,121 und 125,126) angeordneten, cie genannte LcenamsnccKc reiiweise überbrückenden Federpuffer.7. Device according to claim 6, characterized by one between the two said drive elements (118, 121 and 125 , 12 6) arranged, cie-mentioned LcenamsnccKc reiiweise bridging spring buffer. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Abstützeinheiten (128), die jeweils paarweise einander gegenüberliegende, parallel zur Formstrangrichtung liegende, vertikale, gegebenenfalls mit Haftspitzen bewehrte Klemmplatten (142) aufweisen, wekhe jeweils mittels doppelarmiger VerukaDiebel (139) an einer horizontalen Be-8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized by a plurality of support units (128), each in pairs Opposite, parallel to the molding strand direction, vertical, optionally have clamping plates (142) reinforced with adhesive tips, each by means of double-armed VerukaDiebel (139) on a horizontal lastnngsplatte (137) angelenkt sind, wobei die über diese Belasiungsplatte hinausragenden Hebelenden vorzugsweise faüehebelartig selbsthemmend an Querlenkern (149) angelenkt sind, deren jeweils andere Enden ihrerseits an einem, mit einem Laufkaizenkqpf verbundenen und längs einer mit ihrem öniersnde an der Belastungsplatte befes igten und oben einen Anschlag (136) aufweisenden Vertikalführung (135) verschiebbaren Gewicht (129) angelenkt and, so derart, daß bei auf einer über der Unterlage (192) verlaufenden Längsführung (132,134) aufsitzenden Rollen des T .«rflcatzunTcnpff« die Belasüin^splatte in einer von der Formdbersehe abgehobenen Stellung und die Klemmplatten in einer das Horizontal-Quenaaß der Formen überschreitenden SpreksisUuHg gehgitan werden, während bei Freigäbe der Laufkatze von unten die Belastungsplatte auf die betreffende iFormoberseile aufgesetzt raid dadurch die Slemmplatten an die .an beiden Seitenflächen der Form angepreßt werden (Fig. 3).loadngsplatte (137) are articulated, the lever ends protruding beyond this Belasiungsplatte are preferably hinged like lever-like self-locking to transverse control arms (149), the other ends of which in turn are connected to a Laufkaizenkqpf and attached along one with its öniersendes on the loading plate and above a vertical guide (135) having a stop (136) and displaceable weight (129) is articulated in such a way that when the rollers of the T lifted position from the upper part of the mold and the clamping plates are in a position that exceeds the horizontal transverse dimension of the molds, while when the trolley is released from below, the loading plate is placed on the relevant upper mold ropes raid the clamping plates are pressed against the on both side surfaces of the mold ( Fig. 3). 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die E3enmrplatten (142) mit vertikal nach unten ragenden Hollenzapf en (144)9. Device according to claim 8, characterized in that the E3enmrplatten (142) with vertically downward protruding pegs (144) versehen- sind, deren Rollen (145) mit längsliegenden Führungs- bzw. Nockenfiächen (146) der Uaterlage (192) zusammenwirken.are provided, the rollers (145) with longitudinal Guide or cam surfaces (146) of the Uaterlage (192) interact. 10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an jeweils gleichgerichteten Stirnkanten der Klemmplatten (142) der einzelnen Stüizeinheiten (128) Vertikalleisten (147) mit keilförmigem Querschnitt federndseitenverschiebiich befestigt sind und 3aß jeweils die Gesamtlänge einer Klemmplatte plus der Vertikalleistenbreite im wesentlichen gleich der Fonnlänge in Forrostrang-Fördenichtung ist (Fig.1 und 2).10. Device according to claim 8 or 9, characterized in that vertical strips (147) with a wedge-shaped cross-section are attached spring-side displacement on each rectified end edge of the clamping plates (142) of the individual support units (128) and essentially the total length of a clamping plate plus the vertical strip width is equal to the length of the form in the forest strand conveying direction (Fig. 1 and 2). 11. Einrichtung nach einem der Anspruches bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine sich von der Gießform-AusschlagsteDe zur kastenlosen Formmaschine hin erstreckende Hängeschiene (132) für die Stützemhcucn (i2g) sowohl an der Gießfonn-AnsschlagsteHe als aach oberhalb der Stelle, an welcher die TJnterlage;(102) an .die Formmaschine angeschlossen ist, jeweils «inen vorzugsweise mittels eines gesteuerter. Druckmittelantriebes (133) aach ,unten Bnter die ScMenenoberkante absenkbaren Schienenabschnitl:(134) aufweist (Fig. 1 und 3).11. Device according to one of the claim to 10, characterized in that a hanging rail extending from the casting mold deflection point to the boxless molding machine (132) for the support brace (i2g) both at the Gießfonn-AnsschlagsteHe as aach above the place at which the document; (102) is connected to the molding machine, in each case preferably by means of a controlled one. Pressure medium drive (133) aach, below Bnter the upper edge of the lowerable rail section: (134) has (Fig. 1 and 3). Hierzu IBlattZeichnungenSee IBlatt drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005011201A1 (en) Apparatus and method for producing a water barrier in a not yet hardened roof tile
DE2039725C3 (en) Device for making casting molds
DE2322542A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CAST CONCRETE COMPONENTS
DE1965945A1 (en) Method and device for transporting sand molds pushed out in the horizontal direction from a boxless molding machine, forming a continuous molding strand on at least one horizontal conveyor line and laterally supported in the longitudinal direction
EP0118072B1 (en) Method and apparatus for compression-moulding profiles of constant section from organic particles
DE1965945C (en) Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736
WO2011141479A1 (en) Vulcanizing press system
DE2156680A1 (en) Device for demolding castings
DE2548577C2 (en) Method and device for carrying out manual preparatory work on foundry molding boxes in a single-station continuous molding machine
DE7502368U (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF CASTING FORMS
DE1965945B (en) Method and device for transporting horizontally divided, boxless sand forms, excretion from 1941736
DE2234671B2 (en) Reinforced concrete member prodn plant - comprising over-head lifting device for filled mould transfer onto pallet
DE2311253A1 (en) SYSTEM FOR TRANSPORTING MOLDING MOLDS COMPOSED OF THE SAME MOLD PARTS
DD150364A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCONNECTING AND REMOVING FROM THE STANDARD A FORM BODY MADE BY BURNING AND PYROPLASTIC BINDING OF THE COMBUSTION GAS
DE2723113C2 (en) Process for the production of concrete structural elements with cavities by means of one or more core formwork installed in an outer formwork
DE31483C (en) Process and devices for the production of folded roof tiles
DE2213072C3 (en) Method and device for producing panels for building purposes
DE1943317C3 (en) Device for the production of building boards, the outer shell of which consists of a casting compound, e.g. plaster, and which have a displacement core inside
EP0139215A1 (en) Mould with movable parts for precast concrete units
DE2138578A1 (en) Mould conveyor track - with telescopic mould platforms
DE3941170C2 (en)
DE3038323C2 (en) Molded part for the production of concrete elements
DE1683809C3 (en) Compression press for making panels
DE1195671B (en) Feed device for the step-by-step feeding of workpieces guided in a production line or carriages carrying them
DE3047114C1 (en) System for pressing cement-bonded chipboard