DE19655109C2 - Mörser-Munition - Google Patents

Mörser-Munition

Info

Publication number
DE19655109C2
DE19655109C2 DE19655109A DE19655109A DE19655109C2 DE 19655109 C2 DE19655109 C2 DE 19655109C2 DE 19655109 A DE19655109 A DE 19655109A DE 19655109 A DE19655109 A DE 19655109A DE 19655109 C2 DE19655109 C2 DE 19655109C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
shaped
insert
projectile
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19655109A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Stiftung and Co KG filed Critical Diehl Stiftung and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE19655109C2 publication Critical patent/DE19655109C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/10Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
    • F42B12/16Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge in combination with an additional projectile or charge, acting successively on the target
    • F42B12/18Hollow charges in tandem arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/10Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
    • F42B12/16Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge in combination with an additional projectile or charge, acting successively on the target
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/32Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the hull or case comprising a plurality of discrete bodies, e.g. steel balls, embedded therein or disposed around the explosive charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein gegen so unterschiedliche Ziele wie hart- oder sogar reaktiv gepanzerte Fahrzeuge einerseits und andererseits geschützte Unter­ stände gleichermaßen wirksam einsetzbares Mörserlenkgeschoß.
Als Lenkprojektil ist das System BUSSARD zur halbautonomen Bekämpfung eines hartgepanzerten Zielobjektes mittels einer panzerbrechenden Spitzkegel-Hohlla­ dung hinter einem Suchkopf für die Ansteuerung des von einem Zielbeleuchter markierten Objektes bekannt, vgl. Bild 7 in H.-J. Schröder "Experimentalgeschoß BUSSARD, Technologie-Studie zur Endphasenlenkung von Geschossen" in "DIEHL-Berichte aus der wehrtechnischen Entwicklung" 1982, Seiten 48 ff, 50 oben links. Die Wirkung eines solchen Hohlladungs-Gefechtskopfes ist jedoch ge­ ring, wenn der Wirkstrahl von reaktiver Zusatzpanzerung gestört wird, wie sie zum Schutz von Kampfpanzern zunehmend anzutreffen ist. Moderne panzerbrechende Rohrmunition weist deshalb eine Tandemanordnung aus einer kleineren Precur­ sor-Hohlladung auf, die koaxial oder exzentrisch zur dahinter gelegenen Haupt-Hohlladung angeordnet ist, wobei für solche Tandem-Gefechtsköpfe sowohl strahlbildende Einlagen (Hohlkegel) wie auch projektilbildende Einlagen (Hohlku­ gelkappen) bekannt sind, vgl. EP 0 201 433 A1 oder EP 0 249 678 B1.
Aus der FR 1 002 092 ist ein ballistisches Geschoß mit Hohlladung und Nach­ schuß-Wirkteil bekannt, dort in Zusammenhang mit Fig. 10, Fig. 13 oder Fig. 14. Eine vordere, spitzkegelig ausgelegte Hohlladung soll durch thermische Effekte eine Betonwand lokal derart beanspruchen, daß ein nachfolgendes KE-Projektil die Betonwand an dieser vorgeschwächten Stelle desto eher durchdringen kann. Die kinetische Energie des KB-Kernes soll dafür noch durch den Reaktionsstrahl einer hinter dem Kern angeordneten Hohlladung gesteigert werden. Wahrscheinlicher ist allerdings, daß der Strahl dieser rückwärtigen Hohlladung die an sich massive Struktur des Massekernes beeinträchtigt und dadurch die Wirkung des Projektils im Ziel eher mindert.
Gegen betonierte Stellungen wie für den Häuserkampf wurde eine der Panzerfaust vergleichbar zu handhabende Waffe GRABAS gemäß EP 0 583 642 A1 entwickelt, deren Gefechtskopf beim Aufschlag auf eine Wand eine flache Bohr-Hohlladung zum Durchschlagen der Wand mittels eines kompakten, massereichen Strahles zündet. Beim aufschlagbedingten Abbremsen des Gefechtskopfes löst sich außer­ dem eine dicht hinter der Hohlladung gelegene unterkalibrige Nachschußladung aus ihrer Halterung und fliegt dann direkt in das von der Bohrladung aufgerissene Loch hinein, um danach zeitverzögert, nämlich erst nach Eintritt in den Raum hin­ ter der Wand, ihren Spreng- und Splitter-Gefechtskopf zu zünden. Mittels einer Janus-Anordnung gemäß DE 39 41 445 A1 kann sichergestellt werden, daß die Nachschlußladung auch nach rückwärts und somit unmittelbar im Bereich hinter der durchbohrenden Wand wirkt. Wirkung gegen hartgepanzerte Ziele zeigt ein solches System allerdings nicht, allenfalls führt die Bohrladung zu einem lokalen Abräumen reaktiver Zusatz-Panzerungsmodule auf der Hauptpanzerung.
Aus der AT-E 44 315 B ist ein Sprengkopf mit zwei hintereinander gelegenen Hohlladungen bekannt, der zur Bekämpfung von Kampfpanzern mit einfacher, mit kompositer oder mit aktiver Panzerung eingesetzt werden soll. Diese Munition ist nicht lenkbar, und mangels explosiver Nachschußladung verspricht sie auch keine besondere Wirkung gegen betonarmierte Unterstände.
Eine explosive Nachschußladung zur Wirkung hinter einer druchschlagenen Be­ tonwand fehlt auch bei dem dreifach wirksamen Panzergeschoß nach DE 39 12 123 A1, bei dem einer Tandemanordnung von zwei Hohlladungen eine dickwandi­ ge Geschoßhaube aus hochfestem Material vorgelagert ist, welche die Panzerung durchschlagen soll.
Die EP 0 201 433 A1 beschreibt ein Geschoß zum Einsatz gegen aktive Panzerun­ gen mit zwei nacheinander wirkenden Hohlladungen, zwischen denen ein Treibsatz liegt, in dessen Mitte eine axiale Aussparung für den Durchgang des Reaktions­ strahles der hinteren Hohlladung vorgesehen ist, die aber mangels explosiver Nach­ schußladung ebenfalls keine besondere Wirkung gegen betonarmierte Unterstände verspricht.
Denn alle Versuche, panzerbrechende Hohlladungs-Gefechtsköpfe gegen Schut­ zeinrichtungen wie insbesondere Betonbunker einzusetzen, haben sich als nicht aussichtsreich erwiesen, unabhängig davon, ob die Betonstruktur von einer axial dämpfenden und radial verdämmenden Erdschicht kaschiert oder sogar frei zu­ gänglich ist. Auch Wuchtgeschosse beliebiger Auslegung versprechen bei Einsatz üblicher Steilwaffen-Kinematik keinen nachhaltigen Erfolg gegen Schützenstellun­ gen unter gehärteten Befestigungen. Ein endphasengelenktes Projektil nach Art des aus der Mörserwaffe verbrachten BUSSARD (oder ein Derivat mit Tandem- Gefechtskopf gegen reaktiv gepanzerte harte Ziele) ist deshalb nicht erfolgverspre­ chend gegen einen Gegner einzusetzen, der aus der Bunkerdeckung heraus ein großes Schußfeld beherrschen kann. Das ist allerdings die Situation, der sich Kri­ senreaktionskräfte häufig gegenüber sehen, zumal im Wechsel mit (zwischen den befestigten Stellungen operierenden) gepanzerten Fahrzeugen. Deshalb besteht ein aktueller und immer dringlicher werdender Bedarf an aus der eingeführten und bewährten Mörserwaffe verbringbare Mehrzweckmunition zum Einsatz im rasche­ sten Wechsel, also ohne Umrüsterfordernisse, in diesen beiden Hauptszenarien.
Wegen der völlig unterschiedlichen Anordnungen und Wirkungsweisen wurden in der Fachwelt aber bisher stets verschiedene Waffen gegen harte und insbesondere reaktive Panzerungen einerseits und andererseits gegen Betonbunker eingesetzt. Demgegenüber liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Wirksy­ stem auf der Basis der bewährten Steilfeuer-Mörserwaffe mit halbautonomem (Beleuchterbetrieb) oder mit vollautonomem (Bildverarbeitungsbetrieb) Top-attack gegen bewegliche harte Ziele anzugeben, das sich ohne Umrüsterfordernisse aus der gleichen Steilfeuerwaffe wirksam auch gegen betonierte Stellungen einsetzen läßt, ohne dafür ein Entwicklungsrisiko hinsichtlich etwa noch nicht funktions­ nachgewiesener Wirkkomponenten eingehen zu müssen.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß eine Kombination der beiden so unter­ schiedlichen und an sich einander behindernden Wirksysteme doch eine hocheffizi­ ente Mehrzweck-Munition zur Verbringung aus der preisgünstigen, breit einge­ führten und leicht handhabbaren Mörserwaffe ergibt.
Nach der im Hauptanspruch angegebenen Lösung ist die selbe Munition aus der selben Waffe wirksam gegen harte Ziele mit reaktiver Zusatzpanzerung wie auch gegen betonierte oder sandsackbewehrte Schutzeinrichtungen einsetzbar. Die aus der Precursor-Tandemladung bekannte kleine, im Gefechtskopf vorne liegende Hohlladung bewirkt nun einerseits in an sich bekannter Weise das Abräumen reak­ tiver Zusatzpanzerungsmodule auf der Hauptpanzerung eines harten Zieles oder andererseits das Durchbohren einer Schutz- oder Betonwandung. Im Bereich abge­ räumter reaktiver Zusatzpanzerungsmodule durchdringt unmittelbar nach dem Ab­ räumen der höher-energetische Hohlladungsstrahl die Hauptpanzerung des harten Zieles; während der Strahl nach Eintritt in den Schutzraum hinter der durchbohrten Betonwand immer noch Blast-Sekundärwirkung zeitigt. Eine andererseits auf der Hauptpanzerung des harten Zieles detonierende Nachschußladung erbringt immer­ hin noch einen Sekundäreffekt gegen ungeschützte aber funktionswesentliche Sen­ sorelemente und führt evtl. sogar zu noch größerflächigem Abräumen der reaktiven Zusatzpanzerungsmodule. Vor allem aber entfaltet die Nachschußladung nach ih­ rem Durchtritt durch die durchbohrte Betonwand in bekannter Weise ihre Wirkung im dahintergelegenen Raum als Splitter-Sprenggeschoß. Um zuverlässig, insbeson­ dere ungestört durch den Verformungsvorgang der auftreffenden Geschoßhülle, durch das Loch in der Betonwand hindurchtreten zu können, muß die Nachschuß­ ladung an sich dicht hinter dem Precursor im Gefechtskopf angeordnet sein, was aber bei der Kombination mit einem Tandem-Gefechtskopf und zumal bei in die Hülle einklappbaren Flügeln nicht realisierbar ist. Überraschenderweise hat sich jedoch herausgestellt, daß das unmittelbare Nachfolgen der explosiven Nachschuß­ ladung gleich hinter dem schnellen Partikelstrahl der Haupthohlladung noch einen ausreichenden Führungs- oder Leiteffekt zum geradlinigen Eintritt in die gerade aufgebrochene Betonwand ergibt.
Denn die Nachschußladung ist energetisch abgeschottet hinter der Haupt- Hohlladung angeordnet, die bereits gezündet hat, also nicht mehr stört, wenn die Nachschußladung sich trägheitsbedingt relativ zur Geschoßhülle in Bewegung setzt. Diese nach rückwärts verlagerte Nachschußladung erbringt also den kon­ struktiven Vorteil, während einer Mörserrohr-Verbringung in den Raum zwischen der Precursor-Bohrladung und der Haupt-Hohlladung Klappflügel in eine unterka­ librige Startstellung eintauchen lassen zu können, ehe sie zu Tragflächen für die Steigerung der Reichweite und der Manövrierbarkeit nach dem Verlassen des Waffenrohres ausklappen. Außerdem kann bei solcher Kombinationsanordnung im Gefechtskopf der Vorteil genutzt werden, daß eine etwa vor der Haupt-Hohlla­ dung gelegene Nachschußladung nicht eigens mit einem Selbstzerlegungsdetonator und/oder daß eine etwa hinter der Nachschußladung gelegene Haupt-Hohlladung nicht eigens mit einem Verzögerungszünder ausgestattet werden muß, damit der schnelle Hohlladungsstrahl beim Einsatz gegen harte Ziele nicht durch das Noch-Vorhandensein der Nachschußladung gestört wird und damit andererseits beim Einsatz gegen Beton die Nachschußladung nicht vom Hohlladungsstrahl ein­ geholt und ihrerseits zerstört wird, ehe sie durch die aufgebrochene Betonwand hindurch in den Raum hinter der Schutzwand eingetreten und zur Detonation ge­ bracht ist.
Zusätzliche Alternativen und Weiterbildungen sowie weitere Merkmale und Vortei­ le der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und aus nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung unter Beschränkung auf das Wesentliche an­ genähert maßstabsgerecht aber stark vereinfacht skizzierten bevorzugten Realisie­ rungsbeispiels zur erfindungsgemäßen Lösung. Die Zeichnung zeigt eine lenkbare Mörser-Munition mit in ihren Kombinations-Gefechtskopf eingreifenden Klappflü­ geln.
Das beispielhaft dargestellte, autonom (mittels Bildverarbeitung) oder halbautonom (mittels Zielbeleuchters) einsetzbares Lenkprojektil 11 ist als Mörser-Munition 12 mit dem dafür typischen flaschenförmigen Heck 16 zur Aufnahme davon abziehba­ rer Teilladungen und eines Heckruder-Stellsystemes ausgelegt. Dieses Geschoß ist nun aber mit einem gleichermaßen gegen reaktiv gepanzerte harte Ziele wie auch gegen Unterstände, also mit einem sowohl panzerbrechenden wie auch bunkerbre­ chenden Universal- oder Kombinations-Gefechtskopf 13 ausgestattet. Der weist hinter einem Suchkopf 14 mit Zieldetektions- und Flugführungs-Signalverarbeitung für die Zielsuche oder für die Endphasenlenkung eine vollkalibrige Hohlladung 15 mit flachkegeliger, also kompakt-strahlbildender Einlage 18 auf. Die ist primär als Bohrladung gegen Beton ausgelegt. Sie löst bei der Aufschlagzündung auf ein hartes Ziel aber auch Module einer reaktiven Zusatzpanzerung aus, und das mit größerer Wirkung als der übliche kleine Precursor herkömmlicher Tandem-Ge­ fechtsköpfe. Axial gegen die vordere Hohlladung 15 in Richtung auf das Heck 16 des Geschosses 12 versetzt ist eine ebenfalls vollkalibrige Haupt-Hohlladung 17 eingebaut. Ihre Einlage ist dünner und spitzwinkliger als die vordere. Der dadurch schnellere und gestrecktere Strahl der Haupt-Hohlladung 17 durchdringt die Hauptpanzerung des Zieles in dem Bereich, der durch die Vor-Hohlladung 15 von reaktiven Modulen freigeräumt wurde. Dagegen liefert der Strahl aus der Haupt- Hohlladung 17 allenfalls eine Sekundärwirkung beim Eindringen in einen von der Vor- oder Bohr-Hohlladung 15 schon aufgesprengten Betonbunker; nicht vernach­ lässigbar ist aber die Blast-Wirkung der detonierenden Hohlladung.
Zur Wirkung hinter einer durchschlagenen Betonwand ist eine unterkalibrige Nach­ schußladung 20 für Spreng- und Splitterwirkung vorgesehen. Diese ist zunächst in einer Halterung 21 kraftschlüssig festgelegt. Wenn das Geschoß 12 durch Auf­ schlag auf das Ziel ruckartig abgebremst wird, gleitet die träge Masse der Nach­ schußladung 20 vor und aus ihrer Halterung heraus, um schließlich durch das von der Bohr-Hohlladung 15 aufgesprengte Loch ins Innere der Betonmauer einzutre­ ten, ehe ihr zeitgesteuerter Zünder 22 anspricht. Infolge des zentral zwischen ja­ nusförmigen splitterummantelten Wirkladungen gelegenen Zündsystemes (vgl. DE 39 41 445 A) hat diese Nachschußladung eine Wirkung auch entgegen der Durch­ trittsrichtung und somit auch direkt hinter der penetrierten Schutzwand. Wenn der Aufprall des Geschosses 12 nicht auf Beton erfolgt, sondern auf ein hart gepanzer­ tes Zielobjekt, dann dringt die Nachschußladung 20 zwar nicht durch das kleine von der Haupt-Hohlladung 17 in die Hauptpanzerung gebrannte Loch ein, aber sie detoniert auf dem Zielobjekt und erbringt so doch wenigstens noch Sekundärwir­ kung beispielsweise gegen ungeschützte Sensorikelemente.
Die Anordnung der Nachschußladung 20 hinter der Haupt-Hohlladung 17 stört nicht, da letztere bereits gezündet hat, ehe deren Lage vor der trägheitsbedingt angetriebenen Nachschußladung erreicht wird. Weil also die Nachschußladung nicht vor sondern hinter der Haupt-Hohlladung 17 angeordnet ist, steht vor der Haupt-Hohlladung 17, wie in der Zeichnung dargestellt, Raum für die zur Steige­ rung von Reichweite und Manövrierbarkeit des Lenkprojektils 11 erforderlichen Flügel 23 zur Verfügung, die beim Abschuß aus dem Mörserrohr ins Innere des Geschosses 12 eingreifen. Die nach rückwärts verlegte Position der Nachschußla­ dung 20 verhindert zwar den Vorteil eines kurzen Weges für die beim Aufprall auf das Ziel in Bewegung gesetzte Nachschußladung 20, so daß diese grundsätzlich nur mit größerer Unzuverlässigkeit das von der Bohr-Hohlladung 15 in eine Befe­ stigung eingebrochene Loch trifft, um dann initiiert aus ihrem Verzögerungszünder 22 erst im Innern der Befestigung zu detonieren. Aber das erübrigt es, etwa durch einen Verzögerungszünder bei der Haupt-Hohlladung 17 eigens dafür sorgen zu müssen, daß deren Strahlausbildung erst erfolgt, wenn die Nachschußladung 20 nach dem Aufprall des Geschosses 12 trägheitsabhängig ihren Weg durch das Ge­ schoß 12 zurückgelegt hat. Denn andernfalls würde die vor der Haupt-Hohlladung gelegene Nachschußladung 20 vom schnellen Strahl der Haupt-Hohlladung 17 be­ schädigt oder gar durch Zündung zerstört werden können, noch ehe sie nach dem kompakten Strahl der Bohr-Hohlladung 15 das Ziel erreicht hat. Andererseits wür­ de eine vorne liegende Nachschußladung 20 bedingen, daß diese durch ihren Zün­ der 22 zerlegt wird, wenn ein hartes Ziel anvisiert wird und deshalb die Strahlaus­ bildung aus der Haupt-Hohlladung 17 nicht gestört werden soll.

Claims (4)

1. Mörser-Munition (12), zum Einsatz gegen so unterschiedliche Zieltypen wie armierte Betonunterstände und hartgepanzerte Fahrzeuge, mit flaschenförmi­ gem Heck, mit Front-Suchkopf (14) für (aktive oder halbaktive) Suche nach einem Ziel, mit Heck-Rudern samt Stellsystem zur Zielansteuerung, mit mittig angeordneten, überkalibrig ausklappbaren Gleitflügeln (23) zur Reichweiten- Steigerung, mit hinter dem Suchkopf (14) gelegener Front-Hohlladung (15) samt Bohrladungseinlage (18) zum Ausbilden eines kompakten Strahles so­ wohl zum Durchbohren eines Betonwand wie auch zum Abräumen einer reak­ tiven Zusatzpanzerung, mit dahinter gelegener Haupt-Hohlladung (17) samt Schneidladungs-Einlage (18) für Ausbilden eines gestreckten Strahles zum Durchschneiden einer harten Panzerung, und mit einer Halterung (21) samt radialer Führung für eine aufgrund Zielaufschlags-Verzögerung axial nach vorne beschleunigbare, unterkalibrige Sekundärwirkungs-Nachschußladung (20) für Spreng- und Splitter-Wirkung nach Durchtritt durch ein von der Bohrladungs-Einlage (18) in eine Betonplatte aufgerissenes Loch, wobei die Nachschuß-Halterung (21) hinter den Einlagen (18) angeordnet ist.
2. Munition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Geschoß (12) mit reichweitensteigernden Schwenkflügeln (23) aus­ gestattet ist, die im eingeschwenkten Zustand im Inneren des Geschosses (12) zwischen den Einlagen (18) eingreifen.
3. Munition nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt-Hohlladung (17) mit einem Splittermantel (19) belegt ist.
4. Munition nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlkegelförmige Einlage (18) der Haupt-Hohlladung (17) spitzwink­ liger und dünner ist, als die Einlage (18) der Abräum- und Bohr-Hohlladung (15).
DE19655109A 1996-04-30 1996-04-30 Mörser-Munition Expired - Fee Related DE19655109C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617221A DE19617221C2 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Als Mörsergeschoß verbringbares Lenkprojektil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19655109C2 true DE19655109C2 (de) 2000-06-15

Family

ID=7792859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617221A Expired - Fee Related DE19617221C2 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Als Mörsergeschoß verbringbares Lenkprojektil
DE19655109A Expired - Fee Related DE19655109C2 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Mörser-Munition

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617221A Expired - Fee Related DE19617221C2 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Als Mörsergeschoß verbringbares Lenkprojektil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5780766A (de)
DE (2) DE19617221C2 (de)
NO (1) NO317174B1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827171A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Dynamit Nobel Ag Waffe, insbesondere Panzerabwehrwaffe
US6601517B1 (en) 2001-10-31 2003-08-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Super-cavitating penetrator warhead
FR2841643B1 (fr) * 2002-06-28 2004-09-17 Mbda France Dispositif adaptateur pour projectile tire a partir d'un tube de lancement
US6945175B1 (en) 2003-06-18 2005-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Biological and chemical agent defeat system
US7418905B2 (en) * 2003-12-19 2008-09-02 Raytheon Company Multi-mission payload system
US20070018033A1 (en) * 2005-03-22 2007-01-25 Fanucci Jerome P Precision aerial delivery of payloads
SE528624C2 (sv) * 2005-11-15 2007-01-09 Bae Systems Bofors Ab Underkalibrerad granat med lång räckvidd
US7854410B2 (en) * 2006-05-15 2010-12-21 Kazak Composites, Incorporated Powered unmanned aerial vehicle
US7977614B2 (en) * 2006-09-03 2011-07-12 E.C.S. Engineering Consulting Services-Aerospace Ltd. Method and system for defense against incoming rockets and missiles
US7587978B1 (en) 2007-09-27 2009-09-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Reactive material initiator for explosive-filled munitions
CN102362141A (zh) 2009-02-02 2012-02-22 威罗门飞行公司 多模式无人驾驶航空飞行器
DK2475575T3 (en) 2009-09-09 2017-12-11 Aerovironment Inc UAV with deployable wings and flight control method
DK2475578T3 (en) 2009-09-09 2017-09-11 Aerovironment Inc Reinforced UAV extension tube
SE534614C2 (sv) * 2010-02-25 2011-10-25 Bae Systems Bofors Ab Granat anordnad med utfällbara vingar och styranordning
WO2011112668A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Tail thruster control for projectiles
US9194678B2 (en) * 2012-04-25 2015-11-24 Wilcox Industries Corp. Modular rocket system
US9212877B2 (en) 2012-07-05 2015-12-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Retention system for a deployable projectile fin
RU2537189C1 (ru) * 2013-12-12 2014-12-27 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение "СПЛАВ" Ракетная часть реактивного снаряда
US10132602B2 (en) * 2014-03-20 2018-11-20 Aerojet Rocketdyne, Inc. Lightweight munition
RU2593664C1 (ru) * 2015-07-14 2016-08-10 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение "СПЛАВ" Корпус боевого элемента с раскрывающимся стабилизатором
FR3041744B1 (fr) * 2015-09-29 2018-08-17 Nexter Munitions Projectile d'artillerie ayant une phase pilotee.
DE102015013350A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Mbda Deutschland Gmbh Lenkflugkörper und Verfahren zum Herstellen eines Lenkflugkörpers
MA43989A (fr) * 2016-02-08 2018-12-19 Stancho Petkov Petkov Charge à fragmentation à éléments de destruction prêts à l'emploi
RU2631882C1 (ru) * 2016-10-10 2017-09-28 Владимир Викторович Черниченко Ракетная часть реактивного снаряда
RU2631727C1 (ru) * 2016-10-10 2017-09-26 Владимир Викторович Черниченко Реактивный снаряд
US10458764B2 (en) 2016-10-24 2019-10-29 Rosemount Aerospace Inc. Canard stowage lock
WO2018236448A2 (en) * 2017-03-28 2018-12-27 Skyworks Global Inc. PRECISION DELIVERY VEHICLE
US10731955B2 (en) * 2017-04-13 2020-08-04 Lawrence Livermore National Security, Llc Modular gradient-free shaped charge
US11555679B1 (en) 2017-07-07 2023-01-17 Northrop Grumman Systems Corporation Active spin control
US10996031B1 (en) * 2017-07-26 2021-05-04 U.S. Government As Represented By The Secretary Of The Army Free spinning hub for mortar projectiles
US11578956B1 (en) 2017-11-01 2023-02-14 Northrop Grumman Systems Corporation Detecting body spin on a projectile
US11754379B2 (en) 2018-03-23 2023-09-12 Simmonds Precision Products, Inc. Space saving wing stowage
CN110595293B (zh) * 2019-07-30 2020-08-18 中国人民解放军陆军工程大学 一种固定翼-旋翼复合无人机的工作方法
US11573069B1 (en) 2020-07-02 2023-02-07 Northrop Grumman Systems Corporation Axial flux machine for use with projectiles

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002092A (fr) * 1946-07-25 1952-03-03 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux projectiles perforants
EP0201433A1 (de) * 1985-05-10 1986-12-17 ETAT-FRANCAIS représenté par le DELEGUE GENERAL POUR L'ARMEMENT (DPAG) Panzerbrechendes Geschoss
ATE44135T1 (de) * 1985-04-15 1989-07-15 Corning Glass Works Verstaerkung von erdalkalialuminosilikatglaskeramik.
DE3912123A1 (de) * 1989-04-13 1990-03-15 Daniel Bongers Dreifachwirksames panzergeschoss
EP0249678B1 (de) * 1986-06-18 1990-08-22 Rheinmetall GmbH Wirkkörper zum Bekämpfen, insbesondere aktiv gepanzerter Ziele
DE3941445A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Diehl Gmbh & Co Munition
EP0583642A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-23 DIEHL GMBH & CO. Gefechtskopf mit einer Tandemladung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072055A (en) * 1959-08-03 1963-01-08 Ross Sidney Gun launched, terminal guided projectile
US3282540A (en) * 1964-05-05 1966-11-01 Henry S Lipinski Gun launched terminal guided projectile
US4522356A (en) * 1973-11-12 1985-06-11 General Dynamics, Pomona Division Multiple target seeking clustered munition and system
US4533094A (en) * 1982-10-18 1985-08-06 Raytheon Company Mortar system with improved round
DE3414414A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-17 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Flugkoerper mit einem fernwirkenden gefechtskopf
US4664339A (en) * 1984-10-11 1987-05-12 The Boeing Company Missile appendage deployment mechanism
DE3441534A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Lageranordnung fuer das ruderblatt eines flugkoerpers
ATE44315T1 (de) * 1985-10-31 1989-07-15 France Etat Sprengkopf mit hintereinanderliegenden hohlladungen.
DE3540021A1 (de) * 1985-11-12 1987-05-21 Messerschmitt Boelkow Blohm Mehrteilige hohlladungsauskleidung
FR2603375B1 (fr) * 1986-08-26 1990-07-27 Matra Manurhin Defense Munition a charges en tandem
EP0273994B1 (de) * 1987-01-07 1992-09-23 Israel Military Industries Ltd. Bombe mit Splitterhülle
DE3702733A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Diehl Gmbh & Co Ruderstelleinrichtung
FR2657687B1 (fr) * 1990-01-26 1994-05-27 Thomson Brandt Armements Munition anti-char et son procede d'utilisation.
US5107766A (en) * 1991-07-25 1992-04-28 Schliesske Harold R Follow-thru grenade for military operations in urban terrain (MOUT)
DE19534215A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-20 Diehl Gmbh & Co Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002092A (fr) * 1946-07-25 1952-03-03 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux projectiles perforants
ATE44135T1 (de) * 1985-04-15 1989-07-15 Corning Glass Works Verstaerkung von erdalkalialuminosilikatglaskeramik.
EP0201433A1 (de) * 1985-05-10 1986-12-17 ETAT-FRANCAIS représenté par le DELEGUE GENERAL POUR L'ARMEMENT (DPAG) Panzerbrechendes Geschoss
EP0249678B1 (de) * 1986-06-18 1990-08-22 Rheinmetall GmbH Wirkkörper zum Bekämpfen, insbesondere aktiv gepanzerter Ziele
DE3912123A1 (de) * 1989-04-13 1990-03-15 Daniel Bongers Dreifachwirksames panzergeschoss
DE3941445A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Diehl Gmbh & Co Munition
EP0583642A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-23 DIEHL GMBH & CO. Gefechtskopf mit einer Tandemladung

Also Published As

Publication number Publication date
NO971585L (no) 1997-10-31
NO971585D0 (no) 1997-04-07
DE19617221C2 (de) 1999-07-01
DE19617221A1 (de) 1997-11-06
NO317174B1 (no) 2004-09-06
US5780766A (en) 1998-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655109C2 (de) Mörser-Munition
DE4426014B4 (de) System zum Schutz eines Zieles gegen Flugkörper
DE69605539T2 (de) Zweifach wirkender explosionskopf und verfahren zum betreiben eines solchen gefechtskopfs
DE2809497A1 (de) Abschussbehaelter fuer die dueppelung von lenkwaffen
DE4225704A1 (de) Gefechtskopf mit einer Tandemladung
DE2919807C2 (de) Drallstabilisiertes Treibspiegelgeschoß zur Überwindung eines heterogenen Widerstandes
DE2900802C1 (de) Gefechtskopf gegen befestigte oder gepanzerte Ziele,insbesondere zum Beschaedigen von Startbahnen,Fahrbahndecken,Bunkerwaenden oder dergleichen
DE2845414A1 (de) Beim ueberfliegen des ziels wirksam werdendes geschoss
EP0763705B1 (de) Sekundärgeschoss für einen Tandemgefechtskopf
DE3416787A1 (de) Panzerbrechendes geschoss
DE102005043078B4 (de) Suchzündermunition
EP0298494B1 (de) Submunitions-Wirkteil, sowie Flechettes-Gefechtskopf und Flechettes dafür
DE19917144A1 (de) Kombinationswirksystem
EP0249678B2 (de) Wirkkörper zum Bekämpfen, insbesondere aktiv gepanzerter Ziele
DE977946C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Sekundaerwirkung in Verbindung mit der an sich bekannten Wirkung einer Hohlladung
EP0223919B1 (de) Verfahren und Verwendung von endphasenkorrigierter Submunition zum Bekämpfen von gepanzerten Schutzräumen
DE69506024T2 (de) Geschoss für Angriff gegen harte Ziele
DE3529897C2 (de)
DE2211524A1 (de) Panzermine
DE3800975A1 (de) Panzergeschoss mit additiver durchschlagswirkung
DE4126793C1 (de) Tandemgefechtskopf
EP1612504A1 (de) Gefechtskopf für Artilleriemunition
DE2427680A1 (de) Bewegliche abschusseinrichtung fuer panzerbrechende wirkkoerper
DE3934850C1 (de) Gefechtskopf
EP0256308B1 (de) Verfahren zur Bekämpfung eines gepanzerten Zieles

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 19617221

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19617221

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19617221

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee