DE19653487C1 - Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation - Google Patents

Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation

Info

Publication number
DE19653487C1
DE19653487C1 DE19653487A DE19653487A DE19653487C1 DE 19653487 C1 DE19653487 C1 DE 19653487C1 DE 19653487 A DE19653487 A DE 19653487A DE 19653487 A DE19653487 A DE 19653487A DE 19653487 C1 DE19653487 C1 DE 19653487C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
document
electric motor
paper web
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19653487A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhardt Brings
Bernd Dr Reimer
Richard Duesterhus
Pamela Szlezys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19653487A priority Critical patent/DE19653487C1/de
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to PCT/DE1997/002724 priority patent/WO1998028137A1/de
Priority to US09/269,986 priority patent/US6132121A/en
Priority to AT97951791T priority patent/ATE206359T1/de
Priority to EP97951791A priority patent/EP0946364B1/de
Priority to AT97953635T priority patent/ATE203458T1/de
Priority to PCT/DE1997/002934 priority patent/WO1998028138A1/de
Priority to EP97953635A priority patent/EP0946365B1/de
Priority to DE59704150T priority patent/DE59704150D1/de
Priority to US09/331,455 priority patent/US6123475A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19653487C1 publication Critical patent/DE19653487C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/50Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile
    • B65H29/51Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile piling by collecting on the periphery of cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0095Detecting means for copy material, e.g. for detecting or sensing presence of copy material or its leading or trailing end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/0054Handling sheets of differing lengths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/20Acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Belegdruckeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Eine Belegdruckeinrichtung der genannten Art ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 94/22117 A1 bekannt. In dieser kommt eine als Trommel ausgebildete Belegsam­ melstation zum Einsatz, wie sie in der deutschen Offenle­ gungsschrift DE 42 25 418 A1 beschrieben ist. Die Trommel wird erst dann in Drehbewegung versetzt, wenn von der Pa­ piertransporteinrichtung ein Beleg unter die Klemmelemen­ te transportiert worden ist. Dabei wird der Beleg gegen die aus dem Inneren der noch ruhenden Trommel ragenden Betätigungshebel der Klemmelemente geschoben und ge­ staucht, was zu einer Beulenbildung des Belegs zwischen der Druckstation und der Trommel führt. Da im Bereich der Beulenbildung auch die Schneideinrichtung angeordnet ist, führt die Belegbeule zu einer unvertretbar hohen Schnitt­ lagentoleranz.
Aus der US 4 132 403 ist eine Einrichtung zum Zuführen von Blattmaterial zu einer Druckmaschine mit einer dreh­ baren, mit Klemmelementen versehenen Trommel bekannt, wo­ bei zu bedruckendes Blattmaterial an einer Übergabeposi­ tion bei einer ersten Winkelposition der Trommel unter die abgehobenen Klemmelemente zu laufen vermag und wobei die Trommel ausgehend von einer zweiten Winkelposition derart negativ beschleunigt, also verlangsamt wird, daß die Trommel zum Zeitpunkt des Einlaufens der Vorderkante des Blattmaterials in die Übergabeposition die erste Win­ kelposition erreicht hat und die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel mit der Transportgeschwindigkeit des Blattma­ terials übereinstimmt. Anschließend wird die Trommel be­ schleunigt, bis sie und damit das Blattmaterial eine Ge­ schwindigkeit hat, die mit der höheren Geschwindigkeit einer nachgeordneten Empfängertrommel übereinstimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Belegdruckeinrichtung der in der WO 94/22117 A1 genannten Art vorzuschlagen, bei der eine Beulenbildung des Belegs vermieden wird.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß eine Beu­ lenbildung des Belegs vermieden wird, wenn die Trommel zu dem Zeitpunkt, zu dem die Vorderkante der Endlospapier­ bahn tangential auf die Mantelfläche der Trommel auf­ trifft, die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel mit der Vorschubgeschwindigkeit der Endlospapierbahn überein­ stimmt, die Betätigungshebel der Klemmelemente also in geringem Abstand der vorwärts transportierten Papierkante vorauseilen.
Dazu ist im Papierweg eine auf die Vorderkante der End­ lospapierbahn ansprechende Lichtschranke angeordnet, und die Trommel nimmt in ihrer Ruhestellung eine zweite Win­ kelposition ein, die gegenüber einer ersten Winkelpositi­ on - in Drehrichtung der Trommel gesehen - um ein vorgebba­ res Winkelmaß zurückversetzt ist. Ausgehend von der zwei­ ten Winkelposition wird die Trommel auf die Meldung der Vorderkante der Endlospapierbahn durch die Lichtschranke derart beschleunigt, daß sie zum Zeitpunkt des Einlaufens der Vorderkante der Endlospapierbahn in die Übergabeposi­ tion die erste Winkelposition erreicht hat und die Um­ fangsgeschwindigkeit der Trommel mit der Transportge­ schwindigkeit der Endlospapierbahn übereinstimmt. Dadurch wird erreicht, daß die Vorderkante der Endlospapierbahn nicht mehr mit den Retätigungshebeln der Klemmelemente kollidiert. Eine Stauchung der Papierkante und eine Beu­ lenbildung im Beleg verbleibt also. Es können deshalb auch besonders spröde Papiere oder solche mit einer ge­ ringen Eigensteifigkeit verarbeitet werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Belegdruckein­ richtung ist darin zu sehen, daß auch Druckverfahren mit einer großen Papiervorschubgeschwindigkeit und solche mit kontinuierlichem Papiervorschub eingesetzt werden können. Dieser Vorteil wird in Fortbildung der Erfindung dadurch genutzt, daß die Druckstation eine Thermodruckleiste um­ faßt.
Eine Verstellung der Klemmelemente zwischen ihrer Freiga­ bestellung und ihrer Klemmstellung während der Rotation der Trommel ist in besonders einfacher Weise dadurch rea­ lisierbar, daß die Verstellung durch einen eigens dafür vorgesehenen Elektromotor erfolgt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Elektromotoren als Schrittmotoren ausgebildet. Die Papiervorschub-Geschwindigkeit ist durch die Schrittim­ pulsfolge des die Druckwalze antreibenden Elektromotors bekannt. Deshalb ist es in einfacher Weise möglich, den Elektromotor der Trommel mit Schrittimpulsen zu beauf­ schlagen, die eine an die Umfangsgeschwindigkeit der - die Endlospapierbahn durch die Druckstation fördernden - Druckwalze angepaßte Reschleunigungsrampe definieren, wo­ bei der Elektromotor der Trommel mit der Erfassung der Vorderkante der Endlospapierbahn durch die Lichtschranke gestartet wird. Ausgehend von der Vorderkante der Endlos­ papierbahn kann zugleich die aktuelle Länge eines Belegs aus der Zahl der Schrittimpulse des die Druckwalze an­ treibenden Elektromotors ermittelt und bei Erreichen ei­ ner vorgegebenen Soll-Beleglänge die Elektromotoren der Papiertransporteinrichtung, der Druckwalze und der Trom­ mel angehalten und die Schneideinrichtung betätigt wer­ den.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Die einzige Figur zeigt eine schematische Schnittdarstel­ lung einer Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Eine in der Figur schematisch dargestellte Belegdruckein­ richtung 8 enthält einen Papierweg 10, an dem eine Pa­ piertransporteinrichtung 12, eine Druckstation 14, eine Schneideinrichtung 16 zum Abtrennen einzelner Belege 18 von einer Endlospapierbahn 20 und eine Belegsammelstation 22 für abgetrennte Belege 18 angeordnet sind. Die Endlos­ papierbahn 20 kann auf einer Rolle aufgerollt oder Z-gefaltet sein. Sie kann blanko oder mit vorgedruckten Formularen versehen sein, die in der Druckstation 14 nur noch ausgefüllt werden.
Der Papierweg 10 erstreckt sich von einem Eingangsbereich 24 zur Eingabe der Endlospapierbahn 20 bis zu einem Aus­ gabeschlitz 26 zur Ausgabe fertig bedruckter Belege 18. An den Eingangsbereich 24 schließt sich die Papiertrans­ porteinrichtung 12 an. Diese bestehen im wesentlichen aus einem von einem ersten Schrittmotor 28 angetriebenen An­ triebsrollenpaar 30, das vor der Druckstation 14 angeord­ net ist. Letztere umfaßt eine über dem Papierweg angeord­ nete Thermodruckleiste 32 und eine dieser gegenüber un­ terhalb des Papierweges 10 angeordnete, von einem zweiten Schrittmotor 33 angetriebene Druckwalze 34. Hinter der Druckstation 14 ist eine Lichtschranke 48 in den Papier­ weg 10 eingefügt, die auf die Vorderkante der Endlospa­ pierbahn 20 anspricht.
Im Papierweg 10, der Lichtschranke 48 nachgeordnet, be­ findet sich die Schneideinrichtung 16 mit einem als Schneidrolle 35 ausgebildeten Messer, das mit einer Schneidschiene 36 zusammenwirkt. Die Schneidrolle 35 ist von einem dritten Schrittmotor 37 senkrecht zur Trans­ portrichtung der Endlospapierbahn 20 über deren gesamte Breite verschiebbar. Die Schneideinrichtung 16 dient da­ zu, die Belege 18 von der Endlospapierbahn 20 abzuschnei­ den und so zu vereinzeln.
An die Schneideinrichtung 16 schließt sich die Belegsam­ melstation 22 an, deren prinzipieller Aufbau und Funktion in der DE 42 25 418 A1 beschrieben ist und deshalb hier nur insoweit erläutert wird, als dies für das Verständnis der vorliegenden Erfindung notwendig ist. Die Belegsam­ melstation 22 enthält eine von einem vierten Schrittmotor 38 in beiden Drehrichtungen antreibbare Trommel 40, die die einzelnen Belege 18 in einer Zange 42 transportiert. Diese ist aus Klemmelementen 44 gebildet, die auf der Au­ ßenseite der Trommel 40 angeordnet sind, und die zwischen einer an deren Mantelfläche anliegenden Klemmstellung (mit durchgezogenen Linien dargestellten) und einer (strichpunktiert dargestellten) abgehobenen Freigabestel­ lung unabhängig vom Drehantrieb der Trommel 40 verstell­ bar sind. Während aber bei der Anordnung nach der DE 42 25 418 A1 die Verstellung der Klemmelemente und der An­ trieb der Trommel durch einen einzigen Antrieb erfolgt, mit dem diese Elemente wahlweise kuppelbar sind, werden die Klemmelemente 44 hier von einem separaten Antrieb, einem fünften Schrittmotor 46 betätigt. Dieser vermag ei­ nen die Klemmelemente verschwenkenden, konzentrisch zur Trommel 40 angeordneten Stellring 41 relativ zu der Trom­ mel 40 in beiden Drehrichtungen zu drehen. Die Zange 42 wird bei Drehung des Stellrings 41 im Uhrzeigersinn ge­ öffnet und bei Drehung im Gegenuhrzeigersinn geschlossen. Damit ist eine Verstellung der Klemmelemente 44 während der Drehung der Trommel 40 möglich.
Die fünf Schrittmotoren 28, 33, 37, 38 und 46, die Ther­ modruckleiste 32 und die Lichtschranke 48 sind mit einer Steuereinrichtung 50 verbunden, der über eine Datenlei­ tung 52 die Druckaufträge von außerhalb der Belegdruck­ einrichtung 8 zugeführt werden. Diese steuert die Beleg­ druckeinrichtung 8 in der nachfolgend für einen Belegbe­ arbeitungsvorgang beschriebenen Weise, wobei davon ausge­ gangen wird, daß die Trommel 40 in einer Drehwinkelposi­ tion -x° steht. In dieser Position befinden sich die von der Mantelfläche der Trommel 40 abgehobenen Klemmelemente in einer punktiert dargestellten Position 44'' unterhalb der Berührungslinie der Endlospapierbahn 20 mit der Trom­ mel 40.
Der Belegbearbeitungsvorgang beginnt damit, daß die End­ lospapierbahn 20 so weit entlang dem Papierweg 10 trans­ portiert wird, bis die Lichtschranke 48 die Vorderkante der Endlospapierbahn 20 meldet. Damit hat die Thermo­ druckleiste 32 einen definierten Abstand zu der Vorder­ kante. Die Schrittimpulse des zweiten Schrittmotors 33 werden von da an mitgezählt, so daß das Bedrucken eines Belegs zeilenrichtig erfolgen kann. Da der Druckvorgang mit der Thermodruckleiste mit einem kontinuierlichen Pa­ piervorschub einhergeht, ist die Zeit, die bis zum Auf­ treffen der Vorderkante der Endlospapierbahn 20 auf die Trommel 40 vergeht, und damit auch die Zahl der Schritt­ impulse bekannt, die dem zweiten Schrittmotor 33 noch zu­ geführt werden müssen. Mit Erreichen eines durch die Geo­ metrie der Belegdruckeinrichtung 8 und die Umfangsge­ schwindigkeit der Druckwalze 34 vorgegebenen Schrittes wird der vierte Schrittmotor 38 mit einer Schrittimpuls­ folge beaufschlagt, die einer definierten Beschleuni­ gungsrampe der Trommel 40 bis auf eine mit der Vorschub­ geschwindigkeit der Endlospapierbahn 20 übereinstimmende Umfangsgeschwindigkeit entspricht. Die Schrittimpulsfol­ ge ist so gewählt, daß die Trommel 40 ihre Drehwinkelpo­ sition 0° zum Eintreffenszeitpunkt der Vorderkante der Endlospapierbahn 20 gerade erreicht hat und sich mit ei­ ner der Vorschubgeschwindigkeit der Endlospapierbahn 20 entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit dreht. In dieser Position sind die Klemmelemente von der Mantelfläche der Trommel abgehoben und befinden sich in der strich­ punktiert dargestellten Position 44'. Sobald die Trommel 40 die Drehwinkelposition 0° überfahren hat, wird der fünfte Schrittmotor 46 so bestromt, daß der Stellring 41 relativ zur Trommel 40 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wodurch sich während der Drehung der Trommel die Zange 42 schließt.
Die Belegtransporteinrichtung 12, die Druckwalze 34 und die Trommel 40 werden so lange in Vorwärtstransportrich­ tung der Endlospapierbahn 20 weiterbetrieben, bis die Sollänge des Belegs 18 erreicht ist. Darauf werden der erste, zweite und vierte Schrittmotor 28, 33, 38 mit Schrittimpulsen einer definierten Abbremsrampe beauf­ schlagt, die so bemessen ist, daß die Endlospapierbahn 20 zwischen der Druckwalze 34 und der Trommel 40 stets straff gespannt ist. Bei Stillstand der drei Schrittmoto­ ren 28, 33, 38 befindet sich der untere Rand des Belegs 18 auf der Schneidelinie der Schneideinrichtung 16, die nunmehr durch Versorgung des dritten Schrittmotors 37 mit einer entsprechenden Impulsfolge betätigt wird. Danach wird der erste Schrittmotor 28 und der zweite Schrittmo­ tor 33 gegen die Einzugrichtung der Papiertransportein­ richtung 12 betrieben, wodurch die Endlospapierbahn 20 zurückbefördert wird, bis deren Vorderkante die Licht­ schranke 48 wieder freigibt. Der vierte Schrittmotor 38 dreht die Trommel 40 im Gegenuhrzeigersinn, bis die Dreh­ winkelposition -x° wieder erreicht ist.
Für jeden aufzunehmenden Beleg 18 vollführt die Trommel 40 eine Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn. Ist eine von ei­ nem laufenden Druckauftrag bestimmte Anzahl von Belegen 18 in der Zange 42 abgelegt, erfolgt eine Drehrichtungs­ umkehr der Trommel 40 und das Belegbündel wird im Ausga­ beschlitz 26 zur Entnahme bereitgestellt. Hierzu wird die Zange 42 geöffnet.

Claims (5)

1. Belegdruckeinrichtung (8), mit einem Papierweg (10), in dem eine durch einen ersten Elektromotor (28) an­ getriebene Papiertransporteinrichtung (12), eine Druckstation (14), eine Schneideinrichtung (16) zum Abtrennen einzelner Belege (18) von einer Endlospa­ pierbahn (20) und eine Belegsammelstation (22) für abgetrennte Belege angeordnet sind, wobei die Beleg­ sammelstation (22) als durch einen vierten Elektromo­ tor (38) drehbare Trommel (40) ausgebildet ist, auf deren Außenseite zwischen einer an der Mantelfläche anliegenden Klemmstellung und einer abgehobenen Frei­ gabestellung unabhängig vom Drehantrieb (28) der Trommel (40) verstellbare Klemmelemente (44) angeord­ net sind, wobei ein Beleg (18) an einer Übergabeposi­ tion bei einer bestimmten ersten Winkelposition (0°) der Trommel (40) relativ zum Papierweg (10) unter die abgehobenen Klemmelemente (44) zu laufen vermag, dadurch gekennzeichnet, daß im Papierweg (10) eine auf die Vorderkante der Endlospapierbahn (20) ansprechende Lichtschranke (48) angeordnet ist, und daß die Trommel (40) in ihrer Ru­ hestellung eine zweite Winkelposition (-x°) einnimmt, die gegenüber der ersten Winkelposition (0°) - in Drehrichtung der Trommel (40) gesehen - um ein vorgeb­ bares Winkelmaß zurückversetzt ist, und ausgehend von der zweiten Winkelposition (-x°) auf die Meldung der Vorderkante der Endlospapierbahn (20) derart be­ schleunigt wird, daß die Trommel (40) zum Zeitpunkt des Einlaufens der Vorderkante der Endlospapierbahn (20) in die Übergabeposition die erste Winkelposition (0°) erreicht hat und die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel (40) mit der Transportgeschwindigkeit der Pa­ piertransporteinrichtung (12) übereinstimmt.
2. Belegdruckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstation (14) eine Thermodruckleiste (32) umfaßt, der eine durch einen zweiten Elektromotor (33) drehbare Druckwalze (34) gegenübersteht.
3. Belegdruckeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Klemm­ elemente (44) während der Rotation der Trommel (40) durch einen fünften Elektromotor (46) zwischen ihrer Freigabestellung und ihrer Klemmstellung verstellbar sind.
4. Belegdruckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (16) eine durch einen dritten Elektromotor (37) quer zum Papierweg (10) bewegbare Schneidrolle (36) umfaßt.
5. Belegdruckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein die Papiertransporteinrichtung (12) an­ treibender erster Elektromotor (28), der zweite (33) und der vierte Elektromotor (38) als Schrittmotor ausgebildet ist,
daß mit der Erfassung der Vorderkante der Endlospa­ pierbahn (20) durch die Lichtschranke (48) der vierte Elektromotor (38) mit eine vorgegebene Beschleuni­ gungsrampe definierenden Schrittimpulsen beaufschlagt und zugleich die Länge eines Belegs (18) ausgehend von der Vorderkante der Endlospapierbahn (20) aus der Zahl der Schrittimpulse des zweiten Elektromotors (33) ermittelt wird,
und daß bei Erreichen einer vorgegebenen Soll- Beleglänge der erste (28), der zweite (33) und der vierte Elektromotor (38) angehalten und die Schnei­ deinrichtung (16) betätigt wird.
DE19653487A 1996-12-20 1996-12-20 Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation Expired - Fee Related DE19653487C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653487A DE19653487C1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation
US09/269,986 US6132121A (en) 1996-12-20 1997-11-20 Document-printing arrangement with document-collection station
AT97951791T ATE206359T1 (de) 1996-12-20 1997-11-20 Belegdruckeinrichtung mit belegsammelstation
EP97951791A EP0946364B1 (de) 1996-12-20 1997-11-20 Belegdruckeinrichtung mit belegsammelstation
PCT/DE1997/002724 WO1998028137A1 (de) 1996-12-20 1997-11-20 Belegdruckeinrichtung mit belegsammelstation
AT97953635T ATE203458T1 (de) 1996-12-20 1997-12-17 Verfahren zur steuerung einer belegdruckeinrichtung und eine nach diesem steuerbare belegdruckeinrichtung
PCT/DE1997/002934 WO1998028138A1 (de) 1996-12-20 1997-12-17 Verfahren zur steuerung einer belegdruckeinrichtung und eine nach diesem steuerbare belegdruckeinrichtung
EP97953635A EP0946365B1 (de) 1996-12-20 1997-12-17 Verfahren zur steuerung einer belegdruckeinrichtung und eine nach diesem steuerbare belegdruckeinrichtung
DE59704150T DE59704150D1 (de) 1996-12-20 1997-12-17 Verfahren zur steuerung einer belegdruckeinrichtung und eine nach diesem steuerbare belegdruckeinrichtung
US09/331,455 US6123475A (en) 1996-12-20 1997-12-17 Method of controlling a document-printing arrangement and corresponding document printing arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653487A DE19653487C1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19653487C1 true DE19653487C1 (de) 1998-07-23

Family

ID=7815664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19653487A Expired - Fee Related DE19653487C1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6132121A (de)
EP (1) EP0946364B1 (de)
AT (1) ATE206359T1 (de)
DE (1) DE19653487C1 (de)
WO (1) WO1998028137A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916196A1 (de) * 1999-04-10 2000-10-19 Heinz Strohdiek Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln von Blattgut

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6511065B1 (en) * 2001-08-28 2003-01-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for transferring signatures and gripper assembly for a matched velocity transfer device
US6814517B2 (en) * 2003-02-20 2004-11-09 Eastman Kodak Company Single pass multi-color printer with improved cutting apparatus and method
JP2012056641A (ja) * 2010-09-03 2012-03-22 Toshiba Tec Corp ロール紙検出装置、ロール紙検出方法、及びプリンタ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4132403A (en) * 1977-07-07 1979-01-02 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fuer Polygraphische Maschinen Und Ausruestungen Sheet transfer apparatus for printing machine
DE4225418A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Siemens Nixdorf Inf Syst Einrichtung zum Übernehmen von Blattmaterial und zum Übergeben des Blattmaterials an eine Entnahmestation
WO1994022117A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Belegdruckeinrichtung sowie ein verfahren zum erfassen von belegen über kontrollkennzeichen unter verwendung dieser belegdruckeinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926387C2 (de) * 1979-06-29 1981-10-01 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Sammelzylinder zum Bilden von Stapeln aus flachen Werkstücken
US4594597A (en) * 1985-08-13 1986-06-10 Sanders Associates, Inc. Thermal printer
JP2507442B2 (ja) * 1986-06-20 1996-06-12 株式会社リコー 画像形成装置
DE4221578A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bogenerfassung
US5606913A (en) * 1993-03-16 1997-03-04 Ward Holding Company Sheet registration control
EP0690791B1 (de) * 1993-03-23 1997-06-18 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Belegdruckeinrichtung mit einer einrichtung und einem verfahren zur abdruckkontrolle
US5768675A (en) * 1996-08-16 1998-06-16 Intermec Corporation On-demand narrow web electrophotographic printer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4132403A (en) * 1977-07-07 1979-01-02 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fuer Polygraphische Maschinen Und Ausruestungen Sheet transfer apparatus for printing machine
DE4225418A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Siemens Nixdorf Inf Syst Einrichtung zum Übernehmen von Blattmaterial und zum Übergeben des Blattmaterials an eine Entnahmestation
WO1994022117A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Belegdruckeinrichtung sowie ein verfahren zum erfassen von belegen über kontrollkennzeichen unter verwendung dieser belegdruckeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916196A1 (de) * 1999-04-10 2000-10-19 Heinz Strohdiek Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln von Blattgut
DE19916196B4 (de) * 1999-04-10 2004-05-06 Heinz Strohdiek Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln von Blattgut

Also Published As

Publication number Publication date
ATE206359T1 (de) 2001-10-15
EP0946364A1 (de) 1999-10-06
US6132121A (en) 2000-10-17
WO1998028137A1 (de) 1998-07-02
EP0946364B1 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921337C2 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebsablaufs in einer automatischen Postabfertigungsvorrichtung sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2352166C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung und Kohlepapier-Entschichtungsvorrichtung zur Bearbeitung von mehrteiligen perforierten zusammenhängenden Formularen
DE4116566C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE3320734C2 (de)
WO1983004013A2 (en) Device for cutting sets of continuous forms or the like
EP0946402B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von blattgut aus einem stapel
DE2650564B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen,Karten u.dgl.,insbesondere von Geldscheinen
US3280679A (en) Screw pile and batch delivery
DE19844230C2 (de) Weiche für die Umkehr der Transportrichtung eines Beleges oder dergleichen
EP0587531B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lagerichtigen Zufuhr von Blattbogen zu einer Faltmaschine
DE19611701A1 (de) Verfahren zur Papierblattzufuhr, Druckverfahren und Drucker
DE19653487C1 (de) Belegdruckeinrichtung mit Belegsammelstation
DE4431669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von mit einer Druckmaschine im fortlaufenden Betrieb erstellten, unterschiedlichen Produkten
EP0978466B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträgern
EP0967164B1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
EP1527007B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blattgut
CH626832A5 (en) Device for printing forms, in particular tickets
EP0581102B1 (de) Einrichtung zum Übernehmen von Blattmaterial und zum Übergeben des Blattmaterials an eine Entnahmestation
WO1994022117A1 (de) Belegdruckeinrichtung sowie ein verfahren zum erfassen von belegen über kontrollkennzeichen unter verwendung dieser belegdruckeinrichtung
EP2376357B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beigeben von belegen in kommissionieranlagen
DE1217979B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von ganzseitigen, zeilen- oder abschnittweisen Texten
DE2939941A1 (de) Blattsortier- und -stapeleinrichtung
EP1149791B1 (de) Vorrichtung zur Probebogenentnahme an einem Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE69217014T3 (de) Steuervorrichtung für Druckmaschine für fliegenden Druck und entsprechendes Verfahren
EP0946365B1 (de) Verfahren zur steuerung einer belegdruckeinrichtung und eine nach diesem steuerbare belegdruckeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINCOR NIXDORF GMBH & CO. KG, 33106 PADERBORN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703