DE19651405A1 - Drain trap for bath or shower cabinet - Google Patents

Drain trap for bath or shower cabinet

Info

Publication number
DE19651405A1
DE19651405A1 DE1996151405 DE19651405A DE19651405A1 DE 19651405 A1 DE19651405 A1 DE 19651405A1 DE 1996151405 DE1996151405 DE 1996151405 DE 19651405 A DE19651405 A DE 19651405A DE 19651405 A1 DE19651405 A1 DE 19651405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
siphon
vessel
insert
siphon body
dip tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996151405
Other languages
German (de)
Inventor
Enio Luciano Bonomini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BONOMINI Srl
Original Assignee
BONOMINI Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BONOMINI Srl filed Critical BONOMINI Srl
Priority to DE1996151405 priority Critical patent/DE19651405A1/en
Publication of DE19651405A1 publication Critical patent/DE19651405A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

The drain has a vertical drain pipe (13) which runs into an adjustable drain pipe set centrally inside a circular trap insert (18). The insert has a cylindrical shape with a central raised spike which locates on a locating spike in the bottom of the insert. Water spills over the lip of the trap and runs off via a side duct (15). The insert can be accessed by removing a cover. The insert is made of elastic material and forms a simple siphon when set into the trap.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Si­ phons für Sanitärprodukte bzw. -geräte und bezieht sich insbe­ sondere auf Siphons zur Montage an Duschwannen, Badewannen oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The present invention relates generally to the field of Si Phons for sanitary products and devices and refers in particular especially on siphons for mounting on shower trays, bathtubs or the like according to the preamble of claim 1.

Die oben genannten Sanitärgegenstände benötigen zu ihrer Nut­ zung als Geruchsverschluß dienende Siphonvorrichtungen für das Wasser. Diese Vorrichtungen umfassen gewöhnlich einen Körper, der eine Siphonkammer begrenzt, ausgehend von welcher sich in einer Richtung ein Zuflußrohr erstreckt, das am Sanitärgegen­ stand festgelegt wird und welches eine Abdeckung bzw. einen Deckel trägt, und ausgehend von welchem sich in einer anderen Richtung ein Abflußrohr zur Abführung des den Siphon durchlau­ fenen Wassers erstreckt.The sanitary items mentioned above need to be groove siphon devices serving as an odor trap for the Water. These devices usually include a body, which delimits a siphon chamber, starting from which in an inflow pipe extends in one direction, which on the sanitary counter was determined and which one cover or one Cover carries, and starting from which is in another Direction a drain pipe to drain the siphon through open water.

Die Siphons können so ausgebildet sein, daß sie überprüft bzw. inspiziert werden können oder daß eine Inspektion bzw. Überprü­ fung nicht möglich ist. Die letztgenannten Siphons weisen die Siphonkammer im Zuflußrohr auf, woraus Probleme hinsichtlich Konstruktion, Durchflußmenge und Wartung resultieren. Aller­ dings erfordern manche Normen, daß für den Einbau in Dusch­ wannen, Badewannen oder ähnliche Sanitärgegenstände vorgesehene Siphons für ihre Verwendung bestimmte Charakteristiken auf­ weisen, um eine vorbestimmte Wassersäule - beispielsweise wenigstens 50 mm - aufnehmen zu können und eine bestimmte Abfluß-Wassermenge aufzuweisen.The siphons can be designed to check or can be inspected or that an inspection or review is not possible. The latter siphons have the  Siphon chamber in the inflow pipe, causing problems regarding Construction, flow rate and maintenance result. Everything However, some standards require that for installation in the shower bathtubs, bathtubs or similar sanitary objects Siphons have characteristics specific to their use point to a predetermined water column - for example at least 50 mm - and a certain To have runoff water volume.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Siphon zu schaffen, der völlig den gültigen Normen entspricht und der leicht überprüfbar ist.An object of the present invention is a siphon to create that fully complies with the applicable standards and is easy to check.

Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspru­ ches 1 dadurch gelöst, daß im Siphonkörper um das Tauchrohr herum ein entnehmbares Gefäß vorgesehen ist, das mit dem Tauch­ rohr eine Siphonkammer begrenzt und das eine seitliche bzw. um­ fangsseitige Wand aufweist, die höher ist als das Niveau des oberen Randbereichs der seitlichen Abflußöffnung.This task is performed in accordance with the characterizing part of the claim ches 1 solved in that in the siphon body around the dip tube around a removable vessel is provided for diving pipe delimits a siphon chamber and one side or around has on the catch side wall, which is higher than the level of the upper edge area of the lateral drain opening.

Auf diese Weise liegt ein überprüfbarer Siphon vor, der auf­ grund der Entnehmbarkeit des Gefäßes leicht inspiziert werden kann, wobei das Gefäß gleichzeitig dazu dient, die Siphonkammer zu begrenzen.In this way, there is a checkable siphon on easy to inspect due to the removability of the vessel can, the vessel also serves the siphon chamber to limit.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Un­ teransprüchen hervor. Advantageous developments of the invention go from the Un claims.  

Vorzugsweise besteht das im Siphonkörper angeordnete Gefäß aus Material mit elastomeren Eigenschaften. Dank der somit vorlie­ genden Verformungsfähigkeit und Flexibilität läßt sich das Ge­ fäß sehr leicht aus dem Siphonkörper entfernen und anschlie­ ßend, nach der Wartungs- und Inspektionsphase, erneut in den Siphonkörper einführen und darin positionieren.The vessel arranged in the siphon body preferably consists of Material with elastomeric properties. Thanks to this Due to its deformability and flexibility, the Ge Remove the keg very easily from the siphon body and then connect eating, after the maintenance and inspection phase, again in the Insert the siphon body and position it.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. In dieser zeigen.Further details and advantages of the invention emerge from the following description with reference to the attached drawings. In this show.

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des beispielsgemäß becherähnlichen Siphongefäßes, Fig. 1 is a perspective view of the example according to cup-like Siphongefäßes,

Fig. 2 einen Längsschnitt des Siphons, Fig. 2 is a longitudinal section of the siphon,

Fig. 3 einen Längsschnitt entsprechend demjenigen aus Fig. 2, jedoch in der Phase des Entfernens bzw. Herausziehens des Gefäßes, und Fig. 3 shows a longitudinal section corresponding to that of Fig. 2, but in the phase of removing or pulling out the vessel, and

Fig. 4 eine Draufsicht des Siphons bei abgenommenem Deckel des Zuflußrohres. Fig. 4 is a plan view of the siphon with the cover of the inflow pipe removed.

In den Zeichnungen ist mit 10 der Siphonkörper bzw. das Siphon­ gehäuse bezeichnet, der bzw. das eine obere Öffnung 11 und eine seitliche Öffnung 12 aufweist.In the drawings, 10 denotes the siphon body or the siphon housing, which has an upper opening 11 and a lateral opening 12 .

Im Bereich der oberen Öffnung 11 ist durch Verschraubung ein Einlaß- bzw. Zuflußrohr 13 festgelegt, das am Körper des Sani­ tärgegenstandes im Bereich bzw. gegenüber dessen Ablaßöffnung angebracht wird und das mit einem gelochten Deckel 14 oder ei­ ner sonstigen geeigneten Abdeckung versehen ist. Das beispiels­ gemäße Zuflußrohr 13 ist ein Rohrstück mit einem Außengewinde, das am einen Ende eine z. B. trichterähnliche Erweiterung auf­ weist, mit der es sich an der Oberseite des Sanitärgegenstandes abstützt, nachdem es mit seinem Rohrabschnitt durch die Ablaß­ öffnung hindurchgesteckt ist. Dieser Rohrkörper kann unter Um­ ständen auch als Ventil bezeichnet werden. Mit seinem Außenge­ winde ist das Rohr 13 in ein Innengewinde der oberen Öffnung 11 des Siphonkörpers 10 eingeschraubt, der von der Unterseite des Sanitärgegenstandes her angesetzt ist. Der Halt des Ganzen er­ gibt sich dadurch, daß der Sanitärgegenstand im Umfangsbereich seiner Ablaßöffnung zwischen der kragenartigen Erweiterung des Zuflußrohres 13 und dem Siphonkörper 10 eingespannt ist.In the area of the upper opening 11 , an inlet or inflow pipe 13 is fixed by screwing, which is attached to the body of the sanitary object in the area or opposite its drain opening and which is provided with a perforated cover 14 or another suitable cover. The example according inflow pipe 13 is a piece of pipe with an external thread that has a z. B. funnel-like extension with which it is supported on the top of the sanitary object after it is inserted with its pipe section through the drain opening. This tubular body can also be referred to as a valve. With its Außenge thread, the tube 13 is screwed into an internal thread of the upper opening 11 of the siphon body 10 , which is attached from the underside of the sanitary object. The hold of the whole he gives himself by the fact that the sanitary object is clamped in the peripheral region of its drain opening between the collar-like extension of the inflow pipe 13 and the siphon body 10 .

Die seitliche Öffnung 12 ist eine Abflußöffnung, in Verlänge­ rung zu welcher ein Rohr 15 vorgesehen ist, durch das hindurch das den Siphon durchströmte Wasser zum Abflußrohr der hydrauli­ schen Anlage abströmen kann.The lateral opening 12 is a drain opening, in extension to which a pipe 15 is provided, through which the water flowing through the siphon can flow to the drain pipe of the hydraulic system.

In das Zuströmrohr 13 ist koaxial ein Tauchrohr 16 eingesetzt, das von der Oberseite des Siphonkörpers 10 her in Höhenrichtung positionierbar sowie nach oben herausziehbar ist. Zu seiner Po­ sitionierung trägt das Tauchrohr 16 außen eine oder mehrere Garnituren bzw. Dichtungen, die insbesondere durch Reibung mit der Innenoberfläche des Zuflußrohres 13 zusammenarbeiten. Die Benennung als Tauchrohr wurde gewählt, da das entsprechende Rohrstück 16 von oben her in den Innenraum des Siphonkörpers eintaucht.A dip tube 16 is inserted coaxially into the inflow tube 13 and can be positioned in the height direction from the top of the siphon body 10 and can be pulled out upwards. To position it, the dip tube 16 carries one or more fittings or seals on the outside, which cooperate in particular by friction with the inner surface of the inflow tube 13 . The designation as an immersion pipe was chosen because the corresponding pipe section 16 dips into the interior of the siphon body from above.

Im Siphongehäuse 10 ist ein entfernbares Behältnis bzw. Gefäß 18 angeordnet, das aus elastomerem Material besteht und das flexibel sowie elastisch verformbar ist. Dieses insbesondere becher- oder topfähnliche Gefäß hat eine seitliche umlaufende Wand 19, die konzentrisch zum Außenumfang des Tauchrohres 16 angeordnet ist und das Tauchrohr 16 mit radialem Abstand außen umschließt. Die seitliche Wand 19 hat eine derart gewählte Höhe, daß sie das obere Niveau des oberen Randbereiches der seitlich angeordneten Abflußöffnung 12 überragt. Der obere Rand der seitlichen Wand 19 liegt also auf einem höheren Niveau als der obere Rand der Abflußöffnung 12.In the siphon housing 10 , a removable container or vessel 18 is arranged, which consists of elastomeric material and which is flexibly and elastically deformable. This cup-like vessel, in particular, has a lateral circumferential wall 19 which is arranged concentrically with the outer circumference of the dip tube 16 and surrounds the dip tube 16 at the outside with a radial distance. The side wall 19 has a height selected such that it projects above the upper level of the upper edge region of the laterally arranged drain opening 12 . The upper edge of the side wall 19 is therefore at a higher level than the upper edge of the drain opening 12 .

Am Grund bzw. Boden des Gefäßes 18 ist außen, nach unten wei­ send, eine Vertiefung oder Aussparung 12 vorgesehen, die dazu bestimmt ist, sich mit einer Erhöhung bzw. einem Vorsprung 21 zu paaren, die bzw. der innen am Boden des Siphongehäuses 10 vorgesehen ist. Die Erhöhung 21 kann in die Vertiefung 20 ein­ greifen, so daß das Gefäß 18 relativ zu den anderen Elementen zentriert ist.At the bottom or bottom of the vessel 18 , an indentation or recess 12 is provided on the outside, facing downward, which is intended to mate with an elevation or a projection 21 , which or the inside on the bottom of the siphon housing 10 is provided. The increase 21 can engage in the recess 20 so that the vessel 18 is centered relative to the other elements.

Das Gefäß 18 ist nach oben hin offen. Im Innern weist es einen ausgehend von seinem Boden hochragenden Stiel oder Schaft 22 auf, insbesondere in mittiger bzw. zentraler Anordnung, der als Handhabe dazu dient, das flexible Gefäß 18 durch das Zuflußrohr 13 hindurch aus dem Siphongehäuse 10 herauszuziehen und zum Be­ trieb wieder einzuführen. The vessel 18 is open at the top. Inside, it has a stem or shaft 22 protruding from its base, particularly in a central or central arrangement, which serves as a handle for pulling the flexible vessel 18 out of the siphon housing 10 through the inflow tube 13 and reinserting it for operation .

Das Gefäß 18 begrenzt mit dem Tauchteil 16, das eventuell auch als Rückhalteteil bezeichnet werden könnte, eine Siphonkammer 23, wobei das Tauchteil 16 sich auf dem Boden bzw. Grund des Gefäßes 18 abstützen kann und dadurch das Gefäß 18 im Innern des Siphongehäuses 10 in Höhenrichtung fixiert. An der dem Bo­ den des Gefäßes 18 zugewandten Unterseite verfügt das Tauchrohr 16 über radiale durchgehende Öffnungen 24, die das Innere des Tauchrohrs 16 mit der Siphonkammer 23 verbinden und den Austritt bzw. Übertritt von Wasser in die Siphonkammer 23 ermöglichen.The vessel 18 delimits a siphon chamber 23 with the immersion part 16 , which could possibly also be referred to as a retaining part, whereby the immersion part 16 can be supported on the bottom or bottom of the vessel 18 and thereby the vessel 18 in the interior of the siphon housing 10 in the vertical direction fixed. On the Bo the bottom of the vessel 18 facing the dip tube 16 has radial through openings 24 which connect the interior of the dip tube 16 with the siphon chamber 23 and allow the exit or transfer of water into the siphon chamber 23 .

Um den Siphon zu überprüfen und zu reinigen genügt es, den Dec­ kel 14 abzunehmen, das Tauchrohr 16 aus dem Zuflußrohr 13 her­ auszuholen und den Handhabungs- bzw. Griffschaft 22 des Gefäßes 18 nach oben zu ziehen. Dabei stützt sich die seitliche Wand 19 des Gefäßes 18 mit ihrem oberen Rand gegen die Innenseite des oberen Teils des Siphongehäuses 10 ab und wird Dank ihrer Fle­ xibilität und ihres Verformungsvermögens nach außen und unten umgestülpt, so daß es möglich ist, das Gefäß 18 nach oben durch das Zuflußrohr 13 hindurch herauszuziehen, wie es in Fig. 3 gezeigt ist.In order to check and clean the siphon, it is sufficient to remove the Dec angle 14, to take out the dip tube 16 from the inflow tube 13 and to pull the handle or handle shaft 22 of the vessel 18 upwards. The side wall 19 of the vessel 18 is supported with its upper edge against the inside of the upper part of the siphon housing 10 and, thanks to its flexibility and its deformability, is turned inside out, so that the vessel 18 can be turned upwards pull out through the inflow tube 13 as shown in FIG .

Nach der Kontrolle bzw. Inspektion und gewünschten Wartung ist es möglich, das Gefäß erneut in den Siphonkörper 10 einzufüh­ ren, zweckmäßigerweise nachdem man es zuvor in den normalen Zu­ stand zurückgestülpt hat, wobei die seitliche Wand 19 radial komprimiert bzw. nach innen gedrückt wird, damit sie in das Zu­ flußrohr 13 eingeführt, durch dieses hindurchgeschoben und bis zum Erreichen des Bodens des Siphonkörpers 10 abgesenkt werden kann. Das Gefäß nimmt dann Dank seiner Elastizität wieder die ursprüngliche Betriebsstellung ein, in der es auf dem Boden des Siphonkörpers zentriert und von dem Tauchrohr 16 gehalten ist, sobald dieses gemäß Fig. 2 auch wieder in das Zuflußrohr 13 eingesteckt wurde.After the inspection or inspection and the desired maintenance, it is possible to insert the vessel again into the siphon body 10 , expediently after having previously turned it back into the normal state, the side wall 19 being radially compressed or pressed inward, so that it can be inserted into the flow tube 13 , pushed through it and lowered until it reaches the bottom of the siphon body 10 . Thanks to its elasticity, the vessel then returns to the original operating position, in which it is centered on the bottom of the siphon body and held by the immersion pipe 16 as soon as it has been inserted again into the inflow pipe 13 according to FIG. 2.

Claims (7)

1. Siphon für Sanitärgegenstände wie Duschwannen, Badewannen oder dergleichen, mit einem Siphonkörper (10), einem in der oberen Wand des Siphonkörpers (10) festgelegten, eine Abdeckung (14) tragenden Zuflußrohr (13), einem entnehmbar im Innern des Siphonkörpers (10) koaxial zu dem Zuflußrohr (13) angeordneten Tauchrohr (16), und mit einem seitlichen Auslaß (12) für den Wasserabfluß, dadurch gekennzeichnet, daß im Siphonkörper (10) um das Tauchrohr (16) herum ein entnehmbares Gefäß (18) vorge­ sehen ist, das mit dem Tauchrohr (16) eine Siphonkammer (23) begrenzt und das eine seitlichen Wand (19) aufweist, die höher ist als das Niveau des oberen Randbereiches der seitlichen Ab­ flußöffnung (12).1. siphon for sanitary objects such as shower trays, bathtubs or the like, with a siphon body ( 10 ), an in the upper wall of the siphon body ( 10 ) fixed, a cover ( 14 ) carrying inflow pipe ( 13 ), a removable inside the siphon body ( 10 ) coaxial to the inlet pipe ( 13 ) arranged dip tube ( 16 ), and with a side outlet ( 12 ) for the water drainage, characterized in that in the siphon body ( 10 ) around the dip tube ( 16 ) around a removable vessel ( 18 ) see easily is that with the immersion tube ( 16 ) delimits a siphon chamber ( 23 ) and has a side wall ( 19 ) that is higher than the level of the upper edge region of the lateral flow opening ( 12 ). 2. Siphon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ fäß (18) aus Material mit elastomeren Eigenschaften besteht. 2. Siphon according to claim 1, characterized in that the Ge vessel ( 18 ) consists of material with elastomeric properties. 3. Siphon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ fäß (18) sich auf dem Boden des Siphonkörpers (10) abstützt.3. Siphon according to claim 2, characterized in that the Ge vessel ( 18 ) is supported on the bottom of the siphon body ( 10 ). 4. Siphon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gefäß (18) auf dem Boden des Siphonkörpers (10) zentriert ist.4. Siphon according to one of claims 1 to 3, characterized in that the vessel ( 18 ) is centered on the bottom of the siphon body ( 10 ). 5. Siphon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gefäß (18) bodenseitig außen eine Vertiefung (20) aufweist, die zur Zentrierung mit einer innen am Boden des Siphonkörpers (10) vorgesehenen Erhebung (21) in Eingriff bringbar ist.5. Siphon according to one of claims 1 to 4, characterized in that the vessel ( 18 ) on the bottom outside has a recess ( 20 ) for centering with an inside on the bottom of the siphon body ( 10 ) provided elevation ( 21 ) in engagement is feasible. 6. Siphon nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gefäß (18) ein Handhabungselement (22) für sein Herausziehen aus dem Siphonkörper (10) aufweist, wobei das Gefäß (18) beim Herausziehen umgestülpt wird.6. Siphon according to one of claims 1 to 5, characterized in that the vessel ( 18 ) has a handling element ( 22 ) for its removal from the siphon body ( 10 ), the vessel ( 18 ) being turned inside out when pulled out. 7. Siphon nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Handhabungselement (22) stiel- oder schaftartig ausgebildet ist.7. Siphon according to claim 6, characterized in that the handling element ( 22 ) is designed like a stem or shaft.
DE1996151405 1996-12-11 1996-12-11 Drain trap for bath or shower cabinet Withdrawn DE19651405A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151405 DE19651405A1 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Drain trap for bath or shower cabinet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151405 DE19651405A1 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Drain trap for bath or shower cabinet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19651405A1 true DE19651405A1 (en) 1998-06-18

Family

ID=7814310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996151405 Withdrawn DE19651405A1 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Drain trap for bath or shower cabinet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19651405A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1674620A2 (en) 2004-12-23 2006-06-28 Paolo Moresco Liquid drain and waste device, for use in tubs and plumbing fixtures
DE102008038274B3 (en) * 2008-08-18 2009-12-17 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg procedure
WO2017032171A1 (en) * 2015-08-21 2017-03-02 太原金德尔洁具设备有限公司 Odor-resistant syphon-type floor drain employing deep water seal
EP4030006A1 (en) * 2021-01-15 2022-07-20 Viega Technology GmbH & Co. KG Drain fitting, in particular for shower trays, with variable-length dip tube

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1674620A2 (en) 2004-12-23 2006-06-28 Paolo Moresco Liquid drain and waste device, for use in tubs and plumbing fixtures
DE102008038274B3 (en) * 2008-08-18 2009-12-17 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg procedure
EP2157247A1 (en) 2008-08-18 2010-02-24 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Drain outlet
WO2017032171A1 (en) * 2015-08-21 2017-03-02 太原金德尔洁具设备有限公司 Odor-resistant syphon-type floor drain employing deep water seal
EP4030006A1 (en) * 2021-01-15 2022-07-20 Viega Technology GmbH & Co. KG Drain fitting, in particular for shower trays, with variable-length dip tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446177B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
EP2363543B1 (en) Drainage fitting with cleaning opening
EP3495576A2 (en) System consisting of an odour trap and a receiving body and an odour trap
EP1798352B1 (en) Drain for sanitary devices
DE4206903A1 (en) Drain fitting for shower basin or sink
EP1775395B1 (en) Draining device for sanitary installations
CH704479A2 (en) Sanitary tub.
DE19741827B4 (en) Drain fitting for bath or shower trays
DE19651405A1 (en) Drain trap for bath or shower cabinet
EP0807721B1 (en) Drainage fitting for shower trays, bath tubs, cellars, balconies, terraces or the like
DE1903791U (en) POULTRY DRINK WITH FREE-HANGING DRINKING VESSEL AND INDEPENDENT FILLING VALVE.
DE102010044940B4 (en) Sewage drain with odor trap
EP1574629B1 (en) Discharger armature for a sanitary apparatus, especially for a shower tray
DE60106257T2 (en) Drinking system for supplying poultry with drinking liquid
EP0834621A2 (en) Outlet fitting, especially for a shower tray
DE202006012663U1 (en) Device for detecting the water level in a provided with a drain set sanitary basin
DE839626C (en) Odor trap
EP2425064B1 (en) Siphon and item of furniture
DE19604343A1 (en) urinal
EP1614816B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
EP0943741A2 (en) Outlet device for sanitary apparatus, particularly for bathtubs and shower trays
EP0698695A1 (en) Shower tray outlet with strainer
DE2853210C3 (en)
EP4036330A2 (en) Sanitary drainage device with filter basket
DE202017104058U1 (en) Odor trap insert for a drain fitting

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee