DE19651225A1 - Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln - Google Patents
Ofen zur Wärmebehandlung von LebensmittelnInfo
- Publication number
- DE19651225A1 DE19651225A1 DE1996151225 DE19651225A DE19651225A1 DE 19651225 A1 DE19651225 A1 DE 19651225A1 DE 1996151225 DE1996151225 DE 1996151225 DE 19651225 A DE19651225 A DE 19651225A DE 19651225 A1 DE19651225 A1 DE 19651225A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wing
- oven according
- housing
- oven
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/026—Doors specially adapted for stoves or ranges stowing of door in open position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Ofen zur Wärmebehandlung von
Lebensmitteln, mit einer von einem Gehäuse umschlossenen
beheizbaren Ofenkammer, die mittels einer Tür verschließbar
ist.
Ein derartiger Ofen ist aus der DE 94 09 895 U1 bekannt.
Öfen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln, die beispielsweise
in Bäckereien, in Gastronomiebetrieben oder in Metzgereien
eingesetzt werden, sind seit Jahrzehnten in den unterschiedlich
sten Ausführungsformen gebräuchlich.
Im gewerblichen Bereich hat sich dabei im Laufe der Zeit eine
genormte Größe für die Einschubböden herausgebildet, die in
Führungen an der Ofenkammer eingeschoben werden können.
Dabei handelt es sich um rechteckförmige Einschubböden, die
mit ihrer Breitseite in den Ofen eingeschoben werden.
Ein gewisses Problem mit solchen Öfen besteht in dem Platzbedarf,
da solche Öfen auch vielfach im Verkaufsbereich eingesetzt
werden, um beispielsweise frische Backwaren für den Verkauf
unmittelbar herzustellen.
Derartige Öfen sind grundsätzlich mit einem oder mehreren
Türflügeln versehen, die am Gehäuse schwenkbar befestigt sind
und mittels eines Türgriffes zu öffnen und zu schließen sind.
Insbesondere wenn beengte Platzverhältnisse herrschen, sind
die geöffneten Türflügel vielfach hinderlich und geben darüber
hinaus Anlaß zu Verbrennungen, da die Türflügel durch die in
der Ofenkammer herrschenden Temperaturen von bis zu 250°C und
mehr stark erhitzt sein können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demnach darin, einen verbesser
ten Ofen zu schaffen, der die Nachteile des Standes der Technik
vermeidet, insbesondere die Verletzungsgefahr durch heiße
Türflügel während des Be- und Entladens des Ofens verringert
und möglichst eine bessere Raumausnutzung auch unter beengten
Verhältnissen ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Ofen gemäß der
eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Tür mindestens
einen verschiebbaren Flügel aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Tür mit einem oder
mehreren verschiebbaren Flügeln lassen sich die Flügel im Gehäuse
versenken, so daß bei geöffneter Tür keine heißen Teile nach
außen hervorstehen und somit ein Be- und Entladen des Ofens
erheblich vereinfacht wird und gleichzeitig eine bessere
Raumausnutzung ermöglicht wird.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist der mindestens
eine Flügel nach außen gewölbt.
Da die meisten Öfen, die im gewerblichen Bereich verwendet
werden, zusätzlich mit einem oder mehreren Gebläsen ausgestattet
sind, die normalerweise an der Rückseite des Ofens angebracht
sind, läßt sich durch eine gewölbte Ausführung der Flügel eine
außerordentlich vorteilhafte Platzausnutzung erreichen, wenn
der Ofen so angeordnet wird, daß die schmale Vorderfläche des
im wesentlichen quaderförmigen Gehäuses nach vorn zeigt. Wird
nun das Gebläse nicht wie normalerweise üblich an der Rückseite
des Ofens angebracht, sondern seitlich, so wird es ermöglicht,
daß der nach außen gewölbte Flügel vollständig seitlich im
Gehäuse versenkbar ist, ohne daß die Baugröße des Ofens hierdurch
vergrößert wird.
Es versteht sich, daß der mindestens eine Flügel in alternativer
Ausführung der Erfindung auch nach oben oder unten im Gehäuse
versenkbar ausgeführt sein kann.
Auch auf diese Weise läßt sich eine besonders günstige Platz
ausnutzung erreichen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die
Tür zwei Flügel, die im Gehäuse versenkbar sind.
Auf diese Weise wird auch die Konstruktion eines Ofenraums mit
einer breiteren Frontöffnung ermöglicht, ohne daß die Größe
des Ofengehäuses hierzu vergrößert werden muß. Weiterhin können
sich hierdurch gewisse Designvorteile ergeben.
Bei einer ersten Alternative dieser Ausführung sind die beiden
Flügel an einer nach innen zurückversetzten Fügungslinie über
eine Dichtung gegeneinander abdichtbar.
Eine derartige Ausführung wird bevorzugt, wenn die durch die
Wölbung der Flügel bedingte Verlängerung des Ofens nach vorn
möglichst gering gehalten werden soll.
Bei einer zweiten Alternative der zuvor erwähnten Ausführung
ergänzen sich die beiden Flügel zu einer insgesamt nach außen
konvex gewölbten Fläche und sind an einer Fügungslinie über
eine Dichtung gegeneinander abdichtbar.
Auch mit einer derartigen Ausführung läßt sich ein platzsparender
Aufbau des Ofens erreichen, wobei wiederum die Verwendung
vorteilhafter Designmerkmale möglich ist.
Wie zuvor bereits erwähnt, ist die Ofenkammer vorzugsweise im
wesentlichen quaderförmig ausgebildet und die Tür an einer
schmalen Vorderfläche vorgesehen.
Durch diese Maßnahme wird ein vollständiges Versenken der
verschiebbaren Flügel auf besonders raumsparende Weise ermög
licht.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der mindestens
eine Flügel mittels eines Rahmens, vorzugsweise mittels Rollen,
an Profilen am Gehäuse verschiebbar geführt.
Diese Maßnahme trägt dazu bei, daß die Beschädigungsgefahr für
die am Flügel vorgesehene Glasscheibe vermindert wird, da der
Rahmen als umlaufender Rahmen ausgebildet sein kann, der speziell
zur Führung des Flügels ausgebildet ist, ohne daß die Glasscheibe
selbst mit metallischen Teilen in Verbindung kommt.
In zusätzlicher Weiterbildung dieser Ausführung ist der Rahmen
mit einer Isolierverglasung kombiniert.
Durch diese Maßnahme kann der Energieverbrauch des Ofens gesenkt
werden und gleichzeitig die Temperatur an der Außenseite der
Verglasung so weit abgesenkt werden, daß auch im Dauerbetrieb
eine Verletzungsgefahr bei Berühren der Verglasung ausgeschlossen
ist.
Da sich ohnehin ein Rahmen als vorteilhaft für die Ausbildung
der notwendigen Schiebeführung für den oder die Türflügel
erweist, wird auf diese Weise die Gesamtkonstruktion bei
gleichzeitigen Gebrauchsvorteilen sinnvoll ausgenutzt. Die
Isolierverglasung kann nämlich so ausgeführt werden, daß eine
vordere Scheibe und eine hintere Scheibe mit einem zentralen
Rahmen verbunden und in geeigneter Weise versiegelt werden.
Dabei kann der Rahmen alle zur Schiebeführung notwendigen Teile
aufnehmen bzw. können alle zur Schiebeführung notwendigen Teile
am Rahmen angreifen, ohne daß eine Beschädigungsgefahr für die
Glasscheiben besteht.
In zusätzlicher Weiterbildung dieser Ausführung ist zur Ab
dichtung des mindestens einen Flügels eine aufblasbare Dichtung
vorgesehen.
Durch diese Maßnahme wird es erleichtert, daß der Flügel mit
Spiel in seiner Führung verschoben werden kann, um dann in seiner
Endstellung auf einfache Weise dichtend verschlossen zu werden.
In vorteilhafter Weiterbildung dieser Ausführung ist der
mindestens eine Flügel mit seinem Rahmen in den Profilen mit
Spiel geführt, wobei an einer dem Flügel zugewandten Innenfläche
des Profiles eine elastische Anlagefläche vorgesehen ist und
die aufblasbare Dichtung an einer dem Flügel zugewandten
Außenfläche des Gehäuses vorgesehen ist.
Auf diese Weise kann der Flügel in seiner Endstellung in
einfacher Weise durch Aufblasen der Dichtung verriegelt und
gegen das Gehäuse abgedichtet werden, wobei eine schonende
Aufnahme der Glasflächen des Flügels gewährleistet ist.
Gemäß einer alternativen Ausführung ist der Rahmen an den
Profilen mit Spiel geführt und durch eine Bewegung in Richtung
auf die Ofenkammer gegen eine umlaufende Dichtung dichtend
verschließbar.
Auch auf diese Weise läßt sich eine saubere Abdichtung des
Flügels gegen das Gehäuse gewährleisten, sofern auf eine
aufblasbare Dichtung verzichtet werden soll. Die Bewegung in
Richtung auf die Ofenkammer zum Schließen der Dichtung kann
manuell, d. h. durch Schließen eines Türgriffes, elektro
mechanisch, magnetisch oder auf andere Weise automatisch
durchgeführt werden.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach
stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils
angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen
oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der
vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Ofen
in stark vereinfachter Darstellung;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Ofen im
Bereich der Tür, aus dem die Führung des Flügels in
einem oberen und einem unteren Profil zu ersehen ist;
und
Fig. 3 eine Abwandlung der Ausführung gemäß Fig. 1 in
vereinfachter Darstellung.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Ofen vereinfacht dargestellt
und insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet.
Innerhalb eines Gehäuses 18 ist eine quaderförmige Ofenkammer
12 vorgesehen, wobei die stirnseitige Vorderfläche 32 die
Schmalseite darstellt und die Seitenflächen 33, 35 die größere,
d. h. längere Begrenzungsfläche der Ofenkammer 12 bilden. An
den Seitenflächen der Ofenkammer 12 sind Einschubführungen 22
vorgesehen, in die eine Mehrzahl von Ofenblechen 20 eingeschoben
werden kann. Diese Ofenbleche 20 sind normalerweise von der
Größe her genormt und weisen eine Breite von 40 cm und eine
Tiefe von 60 cm auf. Wie bereits erwähnt, ist die Anordnung
so getroffen, daß die Ofenbleche 20 mit ihrer schmalen Stirnseite
in die Einschubführungen 22 eingeschoben werden können.
Hinter der rechten Seitenfläche 35 der Ofenkammer 12 ist ein
Gebläse 24 angeordnet, das von einem Motor 26 angetrieben wird
und zur Umwälzung der Ofenatmosphäre dient. Obwohl aus Fig. 1
nicht näher ersichtlich, ist das Gebläse 24 saugseitig über
eine zentrale Ansaugöffnung mit der Ofenkammer 12 verbunden
und druckseitig mit der Ofenkammer 12 über seitliche Zuluft
öffnungen, Schlitze oder dergleichen verbunden.
Die Ofenkammer 12 wird nach vorne hin durch eine konvex nach
außen gewölbte Tür 14 abgeschlossen, die einen einzigen Flügel
16 umfaßt, der in Fig. 1 nicht näher dargestellter Weise in
entsprechend gekrümmten Führungen an der Oberseite und an der
Unterseite nach rechts in das Gehäuse 18 hinein verschiebbar
und dabei vollständig im Gehäuse 18 versenkbar ist. Der Verfahr
weg in das Gehäuse 18 ist durch die gestrichelten Linien 28
gekennzeichnet.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß durch die gekrümmte
Ausführung des Flügels 16 in Verbindung mit der gegenüber dem
Stand der Technik umgedrehten Anordnung der Ofenkammer 12 (d. h.
schmale Vorderfläche vorn und breite Seitenfläche seitlich)
der Flügel 16 vollständig im Gehäuse 18 versenkbar ist, ohne
daß hierzu die Gesamtgröße des Gehäuses 18 vergrößert werden
muß, da der außerhalb der Ofenkammer 12 vorgesehene Motor 26
zum Antrieb des Gebläses 24 ohnehin eine entsprechende Bautiefe
bedingt.
Vergleicht man die Gesamt-Grundfläche des erfindungsgemäßen
Ofens 10 mit der Gesamt-Grundfläche eines herkömmlichen Ofens,
bei dem die breite Seite des Ofenbleches 20 vorn ist und das
Gebläse an der Rückwand angeordnet ist, so ergibt sich etwa
die gleiche Baugröße mit dem zusätzlichen Vorteil der Erfindung,
daß die Tür 14 vollständig im Gehäuse 18 versenkbar ist und
somit die Verletzungsgefahr an einer noch heißen Ofentür 14
beim Be- und Entladen vermieden wird und gleichzeitig der Be-
und Entladevorgang erheblich vereinfacht wird, da dieser nicht
durch einen heißen Türflügel behindert wird, der im Weg steht.
Insgesamt läßt sich so bei praktisch gleicher Baugröße des Ofens
im Vergleich zu herkömmlichen Öfen eine Aufstellung unter sehr
beengten Platzverhältnissen erreichen, wie sie häufig an
Verkaufstheken auftreten.
Die rechte Vorderfläche 19 des Gehäuses 18 kann dabei, wie in
Fig. 1 gezeigt, je nach dem gewünschten Design mit einer leichten
Schräge ausgeführt sein oder auch parallel zur Gehäuserückwand
ausgebildet sein. Vorteilhafterweise sind die notwendigen
Bedienelemente zur Steuerung des Ofens darin aufgenommen.
Aus Fig. 2 ist näher ersichtlich, wie der Flügel 16 in Schiebe
führungen an der Ober- und Unterseite beweglich geführt ist
und in der geschlossenen Stellung durch eine aufblasbare Dichtung
30 dichtend verschließbar ist, so daß die Ofenkammer 12 voll
ständig nach außen abgedichtet ist.
Der Flügel 16 umfaßt einen umlaufenden Rahmen 34, an dessen
Vorderfläche eine Glasscheibe 36 und an dessen Rückfläche eine
Glasscheibe 38 befestigt ist. Der Rahmen 34 bildet mit den beiden
Glasscheiben 36, 38 einen vollkommen geschlossenen Verbund,
wobei die Glasscheiben 36, 38 über geeignete Dichtelemente mit
dem Rahmen 34 verbunden und mit diesem versiegelt sind.
Am Rahmen 34 sind an seiner Oberseite und an seiner Unterseite
Rollen 44, 46 befestigt, mittels derer der Rahmen 34 in entspre
chend gebogenen Profilen 40, 42 an seiner oberen und seiner
unteren Kante geführt ist.
Es versteht sich, daß die in Fig. 2 dargestellten Rollen mit
vertikaler Drehachse nur beispielhaft zu verstehen sind und
daß zusätzlich oder alternativ auch Rollen mit horizontaler
Drehachse, Kugeln oder andere Führungselemente vorgesehen sein
können.
Insgesamt ist jedoch bevorzugt, wenn der Rahmen 34 innerhalb
des oberen Profils 40 und des unteren Profils 42 mit Spiel
geführt ist, um eine möglichst einfache und kostensparende
Konstruktion zu ermöglichen.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Schließstellung des Flügels 16 liegt
der Flügel an elastischen Anlageflächen 48, 49 an, die an der
der Ofenkammer 12 zugewandten Innenseite der Profile 40, 42
vorgesehen sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um Silikon
schaum oder dergleichen handeln.
Der Andruck des Flügels 16 an die elastischen Anlageflächen
48, 49 wird in der Schließstellung gemäß Fig. 2 durch eine
aufblasbare Dichtung 30 erreicht, die an der Vorderfläche des
Gehäuses 18 um die Öffnung der Ofenkammer 12 vollständig
umlaufend angeordnet ist. In der in Fig. 2 gezeigten Schließ
stellung ist diese aufblasbare Dichtung 30 mit einem Fluiddruck
beaufschlagt, so daß einerseits eine Abdichtung der Ofenkammer
12 an der Türseite erreicht wird und andererseits der Flügel
16 sicher in der Schließstellung gehalten wird, ohne daß hierzu
zusätzliche Verriegelungsmaßnahmen getroffen werden müssen.
Durch die seitlich über die Glasscheiben 36, 38 hervorstehende
Kontur der Rollen 44, 46, die am Rahmen 34 befestigt sind, wird
eine Beschädigung der Glasscheiben 36, 38 während des Verschie
bens in den Profilen 40, 42 verhindert.
Es versteht sich, daß alternativ zu der in Fig. 2 gezeigten
Konstruktion natürlich auch andere Schiebeführungen möglich
sind und daß auch ein Schließen des Flügels 16 in der Schließ
stellung ohne eine aufblasbare Dichtung möglich ist. Hierzu
ist dann in aller Regel eine Bewegung des Flügels 16 in Richtung
auf den Ofenkammer 12 zur Anlage an einer an der Außenfläche
des Gehäuses 18 vorgesehenen Dichtung erforderlich, wobei in
der Endstellung vorzugsweise eine automatische Verriegelung
erfolgt.
Die Verschiebung des Flügels 16 in den Führungen kann manuell
mit einem Haltegriff durchgeführt werden oder auch automatisch,
wozu entsprechende Antriebsmöglichkeiten mit einem Seilzug mit
Getriebemotor oder dergleichen vorgesehen sein können.
Die Wölbung des Flügels 16 nach innen hat den zusätzlichen
Vorteil, daß eine Reflektion von Wärme zur Ofenkammer 12 hin
unterstützt wird, was zusätzlich noch durch eine reflektierende
Beschichtung an der Innenseite der Glasscheibe 38 unterstützt
werden kann.
Es versteht sich, daß zahlreiche Abwandlungen der anhand von
Fig. 1 erläuterten Geometrie des erfindungsgemäßen Ofens möglich
sind.
Eine solche Abwandlung ist in Fig. 3 dargestellt und insgesamt
mit der Ziffer 60 bezeichnet. Wiederum ist die Tür 64 an der
schmalen Vorderfläche des Ofens angeordnet.
Der wesentliche Unterschied zu der Ausführung gemäß Fig. 1
besteht darin, daß die Tür 64 nicht aus einem einzigen Flügel
wie in Fig. 1 sondern aus zwei Flügeln 66, 67 besteht, die in
der Mitte an ihrer Fügungslinie 68 über eine dazwischen ange
ordnete Dichtung 70 in der in Fig. 3 gezeigten Schließstellung
dichtend aneinander anliegen. Beide Flügel 66, 67 sind konvex
nach außen gewölbt und besitzen an ihrer Fügungslinie 68
zueinander parallele Stirnflächen, die über die Dichtung 70
gegeneinander abdichtbar sind. Beide Flügel 66, 67 können
seitlich, wie durch die gestrichelten Linien 72, 73 angedeutet,
in das Gehäuse verschoben und darin vollständig versenkt werden.
Sofern erforderlich, kann das Gebläse 74 etwas nach hinten
versetzt angeordnet werden, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist.
Als weitere Alternative ist in Fig. 3 strichpunktiert eine
weitere Form der erfindungsgemäßen Tür 84 angedeutet.
Die Tür 84 umfaßt wiederum zwei konvex nach außen gewölbte Flügel
86, 87, die jedoch derart gekrümmt sind, daß sich die beiden
Flügel 86, 87 zu einer insgesamt nach außen konvex gewölbten
Fläche ergänzen.
Claims (13)
1. Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln, mit einer von
einem Gehäuse (18) umschlossenen beheizbaren Ofenkammer
(12; 62), die mittel seiner Tür (14; 64; 84) verschließbar
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (14; 64; 84)
mindestens einen verschiebbaren Flügel (16; 66, 67; 86,
87) aufweist.
2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
mindestens eine Flügel (16; 66, 67; 86, 87) nach außen
gewölbt ist.
3. Ofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
mindestens eine Flügel (16; 66, 67; 86, 87) seitlich im
Gehäuse (18) versenkbar ist.
4. Ofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
mindestens eine Flügel (16; 66, 67; 86, 87) nach oben oder
unten im Gehäuse (18) versenkbar ist.
5. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Tür (64; 84) zwei Flügel (66, 67;
86, 87) umfaßt, die im Gehäuse (18) versenkbar sind.
6. Ofen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Flügel (66, 67) jeweils nach außen gewölbt sind, und daß
die beiden Flügel (66, 67) an einer nach innen zurück
versetzten Fügungslinie (68) über eine Dichtung (70)
gegeneinander abdichtbar sind.
7. Ofen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich
die beiden Flügel (86, 87) zu einer insgesamt nach außen
konvex gewölbten Fläche ergänzen und an einer Fügungslinie
über eine Dichtung gegeneinander abdichtbar sind.
8. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ofenkammer (12; 62) imwesentlichen
quaderförmig ausgeführt ist, und daß die Tür (14; 64; 84)
an einer schmalen Vorderfläche (32) ausgebildet ist.
9. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der mindestens eine Flügel (16) mittels
eines Rahmens (34) vorzugsweise mittels Rollen (44, 46)
an Profilen (40, 42) am Gehäuse (18) verschiebbar geführt
ist.
10. Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen
(34) mit einer Isolierverglasung (36, 38) kombiniert ist.
11. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des mindestens einen
Flügels (16) eine aufblasbare Dichtung (30) vorgesehen
ist.
12. Ofen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
mindestens eine Flügel (16) mit seinem Rahmen (34) in den
Profilen (40) mit Spiel verschiebbar geführt ist, daß an
einer dem Flügel (16) zugewandten Innenfläche des Profiles
(40, 42) eine elastische Anlagefläche (48, 49) vorgesehen
ist, und daß die aufblasbare Dichtung (30) an einer dem
Flügel (16) zugewandten Außenfläche des Gehäuses (18)
vorgesehen ist.
13. Ofen nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß
der Rahmen an den Profilen mit Spiel geführt ist und durch
eine Bewegung in Richtung auf die Ofenkammer (12; 62) gegen
eine umlaufende Dichtung dichtend verschließbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996151225 DE19651225C2 (de) | 1996-12-10 | 1996-12-10 | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
EP97120333A EP0848213A1 (de) | 1996-12-10 | 1997-11-20 | Ofen zur Wärmebehandlung Von Lebensmitteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996151225 DE19651225C2 (de) | 1996-12-10 | 1996-12-10 | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19651225A1 true DE19651225A1 (de) | 1998-06-18 |
DE19651225C2 DE19651225C2 (de) | 1999-02-18 |
Family
ID=7814198
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996151225 Expired - Lifetime DE19651225C2 (de) | 1996-12-10 | 1996-12-10 | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0848213A1 (de) |
DE (1) | DE19651225C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008016182U1 (de) | 2008-12-01 | 2009-03-12 | Wiesheu Gmbh | Backofen mit versenkbarer Tür |
DE202009011934U1 (de) | 2009-08-28 | 2009-11-26 | Wiesheu Gmbh | Etagenbackofen |
DE102009028160A1 (de) | 2009-07-31 | 2011-02-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät, insbesondere Backofen |
DE102012003799A1 (de) | 2012-02-20 | 2013-08-22 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmittelprodukten mit integrierter Handlingeinrichtung |
US20130239944A1 (en) * | 2012-03-16 | 2013-09-19 | Derek Glenn Woods | Oven With Door Having A Convex Shaped Surface |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100485574B1 (ko) | 2002-08-15 | 2005-04-28 | 삼성전자주식회사 | 전자렌지 |
FR2956949B1 (fr) | 2010-03-04 | 2013-04-19 | Pelle Equipements | Dispositif de cuisson de produits alimentaires a base de pate et filet de cuisson. |
DE102012003803A1 (de) | 2012-02-20 | 2013-08-22 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung von Lebensmittelprodukten |
EE01331U1 (et) * | 2012-09-12 | 2016-01-15 | Revent International Ab | Küpsetusriiuliga kuumaõhuahi |
EA031529B1 (ru) * | 2013-10-02 | 2019-01-31 | Ревент Интернэшнл Аб | Хлебопекарная циклотермическая печь |
US11149485B2 (en) | 2019-06-25 | 2021-10-19 | Bsh Home Appliances Corporation | Cooking appliance having stowable double doors |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE42384C (de) * | F. H. starke in Dresden-Altstadt, Kleine Plauensche-Gasse Nr. 1 I | Neuerung an Backofen-Mundloch-Verschlüssen | ||
DE211746C (de) * | ||||
CH33345A (de) * | 1905-03-22 | 1905-11-30 | K Herrmann | Backofentüre |
FR1077863A (fr) * | 1952-06-24 | 1954-11-12 | Elttromecc G Tibiletti Di Erco | Dispositif pour l'ouverture et la fermeture des entrées de fours et en particulier des fours de boulangers, et fours munis de ce dispositif |
DE4023949A1 (de) * | 1990-02-21 | 1991-08-22 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen |
DE9409895U1 (de) * | 1994-06-18 | 1994-09-08 | Wiesheu-Wiwa GmbH, 71563 Affalterbach | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO133160C (de) * | 1974-12-04 | 1976-03-17 | Joetul As | |
FR2699219B1 (fr) * | 1992-12-11 | 1995-02-24 | Soremam | Procédé et dispositif d'escamotage total et de démontage rapide d'une porte d'appareils ménagers, notamment d'appareils de cuisson. |
GB2280829B (en) * | 1993-06-08 | 1997-10-29 | London Inst Higher Education C | Cooking apparatus |
DE4435932C2 (de) * | 1994-10-07 | 1997-08-21 | Convotherm Elektrogeraete | Gargerät mit einer eine Frontöffnung verschließenden Tür |
DE29610178U1 (de) * | 1996-05-29 | 1996-10-24 | Hemmerling Sabine Dipl Ing | Mikrowellengerät mit Schiebetür |
-
1996
- 1996-12-10 DE DE1996151225 patent/DE19651225C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-11-20 EP EP97120333A patent/EP0848213A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE42384C (de) * | F. H. starke in Dresden-Altstadt, Kleine Plauensche-Gasse Nr. 1 I | Neuerung an Backofen-Mundloch-Verschlüssen | ||
DE211746C (de) * | ||||
CH33345A (de) * | 1905-03-22 | 1905-11-30 | K Herrmann | Backofentüre |
FR1077863A (fr) * | 1952-06-24 | 1954-11-12 | Elttromecc G Tibiletti Di Erco | Dispositif pour l'ouverture et la fermeture des entrées de fours et en particulier des fours de boulangers, et fours munis de ce dispositif |
DE4023949A1 (de) * | 1990-02-21 | 1991-08-22 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen |
DE9409895U1 (de) * | 1994-06-18 | 1994-09-08 | Wiesheu-Wiwa GmbH, 71563 Affalterbach | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008016182U1 (de) | 2008-12-01 | 2009-03-12 | Wiesheu Gmbh | Backofen mit versenkbarer Tür |
DE102009028160A1 (de) | 2009-07-31 | 2011-02-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät, insbesondere Backofen |
DE202009011934U1 (de) | 2009-08-28 | 2009-11-26 | Wiesheu Gmbh | Etagenbackofen |
WO2011023608A1 (de) | 2009-08-28 | 2011-03-03 | Wiesheu Gmbh | Etagenbackofen |
DE102012003799A1 (de) | 2012-02-20 | 2013-08-22 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmittelprodukten mit integrierter Handlingeinrichtung |
WO2013124235A2 (de) | 2012-02-20 | 2013-08-29 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung zur wärmebehandlung von lebensmittelprodukten mit integrierter handlingeinrichtung |
US20130239944A1 (en) * | 2012-03-16 | 2013-09-19 | Derek Glenn Woods | Oven With Door Having A Convex Shaped Surface |
US9574778B2 (en) * | 2012-03-16 | 2017-02-21 | Derek Glenn Woods | Oven with door having a convex shaped surface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0848213A1 (de) | 1998-06-17 |
DE19651225C2 (de) | 1999-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4009326A1 (de) | Antriebsmechanismus fuer einen einziehbaren, nach unten gerichteten abzug | |
DE19651225C2 (de) | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln | |
EP3236160B1 (de) | Kücheneinbaugerät | |
DE4209622A1 (de) | Sichtfenster für ein Gerät mit erhöhter Innenraumtemperatur | |
EP2278227A2 (de) | Haushaltgerät | |
DE10203606A1 (de) | Lichtwellenofen mit Schublade | |
EP2476960A1 (de) | Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb | |
WO2002063229A2 (de) | Gargerät mit tür | |
DE29912626U1 (de) | Tür, insbesondere für Öfen zum Erwärmen von Nahrungsmitteln o.dgl. | |
EP1170551A1 (de) | Sichtfenster für Haushaltsgeräte | |
DE2921188C2 (de) | Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät | |
CH647587A5 (en) | Device for baking and roasting | |
DE102004042827A1 (de) | Backofen sowie Verfahren zum Betrieb desselben | |
DE4445594A1 (de) | Back- und Bratofen mit einem Luftkanal | |
DE102006045096A1 (de) | Handwerks-Backofen | |
WO2007000357A1 (de) | Hausgerät sowie gargutträger-haltevorrichtung für ein hausgerät | |
DE2505390A1 (de) | Gekuehlte backwarentheke | |
EP3376114A1 (de) | Feuerstätte | |
DE102008041494A1 (de) | Hausgeräte insbesondere Backofen | |
DE10219348B4 (de) | Gargerät | |
DE3326895C2 (de) | ||
EP0743420A2 (de) | Rolladenkasten | |
DE4304487A1 (de) | Backofen | |
DE102010063847A1 (de) | Backofen mit einer Backofentür mit einer Lüftungsöffnung | |
EP3308648A1 (de) | Dichtungssystem für türen von backöfen oder ähnlichem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WIESHEU GMBH, 71563 AFFALTERBACH, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |