DE19649621A1 - Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in Heißkanälen - Google Patents

Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in Heißkanälen

Info

Publication number
DE19649621A1
DE19649621A1 DE19649621A DE19649621A DE19649621A1 DE 19649621 A1 DE19649621 A1 DE 19649621A1 DE 19649621 A DE19649621 A DE 19649621A DE 19649621 A DE19649621 A DE 19649621A DE 19649621 A1 DE19649621 A1 DE 19649621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection arrangement
hot runner
face
connection
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19649621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19649621B4 (de
Inventor
Peter Dr Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewikon Heiskanalsysteme & GmbH
Original Assignee
Ewikon Heiskanalsysteme & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewikon Heiskanalsysteme & GmbH filed Critical Ewikon Heiskanalsysteme & GmbH
Priority to DE19649621A priority Critical patent/DE19649621B4/de
Priority to DE59706172T priority patent/DE59706172D1/de
Priority to ES97118300T priority patent/ES2169833T3/es
Priority to AT97118300T priority patent/ATE212282T1/de
Priority to EP97118300A priority patent/EP0845345B1/de
Priority to PT97118300T priority patent/PT845345E/pt
Priority to US08/978,860 priority patent/US6007108A/en
Priority to KR1019970063307A priority patent/KR100538658B1/ko
Priority to JP32803497A priority patent/JP4008079B2/ja
Priority to CA002222825A priority patent/CA2222825C/en
Priority to BR9706051A priority patent/BR9706051A/pt
Publication of DE19649621A1 publication Critical patent/DE19649621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19649621B4 publication Critical patent/DE19649621B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • B29C2045/2733Inserts, plugs, bushings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in einem Heißkanalspritzgießwerkzeug, insbes. einem Heißkanalverteiler für Spritzgießwerkzeuge zur Verteilung und Leitung der Schmelze an die Kavitäten bzw. Heißkanaldüsen des Spritzgießwerkzeuges, wobei im Verbindungsbereich von mindestens zwei Teilabschnitten des Schmelzekanals Verbindungsanordnungen vorgesehen sind, die aus einem vorzugsweise rotationssymmetrischen Bauteil mit mind. einer Stirnfläche bestehen, wobei ein erster Abschnitt der zu verbindenden Schmelzkanalabschnitte aus einer Stirnfläche des vorzugsweise rotationssymmetrischen Verbindungsanordnung ein- bzw. austritt und der oder die mit dem ersten zu verbindenden Abschnitte entsprechend an der winklig zur Stirnfläche verlaufenden benachbarten Wandung ein- oder austritt.
Es gibt zahlreiche Lösungen im Stand der Technik, eine solche Verbindungsanordnung zu realisieren. Im Rahmen dieser Erfindung interessieren insbesondere solche, bei denen fluchtende und/oder winklig zueinander verlaufende Schmelzekanalabschnitte eines Heißkanals dichtend miteinander zu verbinden sind.
Einen solchen Einsatz zeigt z. B. die EP 0 226 798 A1.
Derart nach dem Stand der Technik gestaltete Verbindungsanordnungen haben den Nachteil, daß ein Ende des Schmelzekanalabschnittes, z. B. die Einlaß- oder Auslaßöffnung für die Schmelze in der planen Stirnfläche ausgebildet ist, während das zweite Ende auf der zylindrischen Fläche austritt. Es ist im Rahmen der Erfindung unerheblich, an welchem Ende des Kanals der Verbindungsanordnung die Schmelze ein- oder austritt. In allen Teilen der nachfolgenden Beschreibung wird vereinfachend davon ausgegangen, daß die Schmelze in der Stirnfläche ein und an einer oder mehreren Stellen der Mantelfläche austritt. Die Ausführungen nach dem Stand der Technik haben gezeigt, daß es möglich ist, die planen, korrespondierenden Stirnflächen zwischen der Verbindungsanordnung und dem Heißkanalverteiler entsprechend abzudichten, in dem die Verbindungsanordnungen mittels Gewindevorrichtungen fest gegen die Gehäuse verspannt werden. Derartige Gewindevorrichtungen wirken jedoch nur in einer Richtung, so daß die zylindrischen Außenflächen der Verbindungsanordnung hinsichtlich ihrer Dichtigkeit allein von der Qualität der Passung zwischen beiden Teilen bestimmt werden, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Einsätze zu Reinigungszwecken einfach wieder entfernbar sein müssen, so daß die Passung entsprechend gestaltet sein muß.
Hier setzt nun die Erfindung ein.
Sie hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Mißstand zu beseitigen und eine Verbindungsanordnung zu schaffen, die sowohl an der Stirnseite, als auch an der Mantelfläche mit ausreichender Flächenpressung am benachbarten Teil anliegt, um eine zuverlässige Dichtung gegenüber dem hohen Schmelzedruck zu erreichen.
Alle in den Unterlagen geoffenbarten Merkmale und Angaben, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie nicht durch den Stand der Technik vorweggenommen sind. Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschrieben und erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Heißkanalverteiler teilweise im Schnitt.
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch einen Heißkanalverteiler gemäß Fig. 1 nach der Linie II-II
Fig. 3 eine Verbindungsanordnung mit vorgefertigtem unvollständigen Schmelzekanal.
Fig. 4 das linke Ende eines Heißkanalverteilers mit einer abgewandelten Ausführungsform.
Fig. 5 einen Teilbereich eines Heißkanalverteilers mit einer weiteren Ausführungsform mit mehreren Einlaß- und/oder Auslaßöffnungen.
Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Heißkanalverteilers, teilweise im Schnitt mit unterschiedlichen Ausführungsformen.
Fig. 7 zeigt die perspektivische Ansicht eines Druckstückes (52).
Fig. 8 zeigt im Schnitt den rechten Endbereich eines Heißkanalverteilers nach einem anderen Ausführungsbeispiel.
Fig. 9 eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 8.
Fig. 9a die perspektivische Ansicht eines Spannstiftes.
Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit separaten Spannmitteln.
Fig. 1 zeigt einen Heißkanalverteiler (1), der einen Einfüllkanal (2) besitzt, der in die Verteilungskanäle (3, 4) mündet. Im Endbereich (13) des Heißkanalverteilers (1) werden die Verteilungskanäle (3, 4) ihrerseits in den Verbindungsanordnungen (8) umgelenkt, in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel, in parallel zum Einführungskanal (2) verlaufende Austrittsöffnungen (5). Die eigentliche Verbindung erfolgt in der Verbindungsanordnung (8), die eine an der Planfläche (11) des Heißkanalverteilers anliegende Planfläche (12) besitzt.
Die Verbindungsanordnung (8) gemäß Fig. 1 besitzt eine konische Mantelfläche (14) und ist von einer Zwischenhülse (9) umgeben, die eine konische Bohrung (15) aufweist, wobei sich die Konizitäten entsprechen.
Die Wandstärke der konischen Zwischenhülse (9) ist rel. dünn. Hierdurch ist sie rel. nachgiebig und kann so gleichzeitig die Aufgabe übernehmen, die Planflächen (11, 12) zu verpressen, als auch sich elastisch verformbar unter Flächenpressung zwischen den Außenmantel der Verbindungsanordnung und der Wandung der Bohrung (6) zu legen. Auf diese Weise kann durch Anziehen der Anpreßschraube (10) in beide kritischen Richtungen eine dichtende Flächenpressung erzeugt werden. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, daß die Verbindungsanordnung (8) und/oder die Zwischenhülse (9) als Normteile ohne die Ausnehmungen (16) zur Verfügung stehen, wohl aber mit der konzentrischen Ausnehmung (18) gemäß Fig. 3. In diesem Fall werden die Einzelteile montiert und die Ausnehmungen (16, 17) durch die Austrittsöffnung (5) eingebracht, z. B. durch Bohren oder Fräsen. In diesem Falle wird nach dem Entfernen von Verbindungsanordnung (8) und Zwischenhülse (9) z. B. zu Reinigungszwecken, die Verbindungsanordnung (8) nicht wieder verwendet, sondern neue eingesetzt, um die Abschnitte Austrittsöffnung (5) und Ausnehmungen (16) versatzfrei zu gestalten.
In Fig. 1 ist auf dem rechten, dem Verteilungskanal (4) zugewandten Ende des Heißkanalverteilers (1) dargestellt, daß die Verbindungsanordnung auch so eingesetzt werden kann, daß die Schmelze an der Mantelfläche eintritt.
Die Verbindungsanordnungen und/oder Hülsen können mit Gewinde (22) odgl. versehen werden um diese mittels Ausziehvorrichtungen odgl. aus dem Gehäuse des Heißkanales herausziehen zu können.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem die Hülse gemäß Fig. 1 mit einem Doppelkonus (20) ausgestattet ist wobei in den Doppelkonus (20) ein Konus (21) unter der Wirkung eines Spannmittels, hier eine Schraube, die die Hülse (19) in den Heißkanalverteiler pressen, wobei die Dichtwirkung der Beschreibung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 entspricht, infolge des Doppelkonus jedoch eine zusätzliche radiale Abdichtung erreicht wird.
Fig. 5 zeigt eine Verbindungsvorrichtung, bei der die Ausnehmungen (16, 17) nicht nur winkelförmig verlaufen, sondern die Form eines "T" aufweisen und so mehrfach mehrfach verwinkelt ist. Der in Fig. 5 dargestellte, horizontal verlaufende Kanal (24) muß nicht wie dargestellt fluchtend ausgebildet sein sondern kann auch aus winklig zueinander stehenden Abschnitten bestehen.
Fig. 3 zeigt eine Verbindungsanordnung mit vorgefertigtem Abschnitt (18) des Kanals (23). Der gestrichelt angedeutete Abschnitt (18a) wird nach der Montage in das Heißkanalverteilergehäuse durch Fräsen oder Bohren hergestellt.
Fig. 6 zeigt zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung. Sie zeigt einen Heißkanalverteiler (31), der ebenfalls mit einem Einfüllkanal (32) und Verteilungskanälen (33, 34) versehen ist. Auf der linken Seite des Heißkanalverteilers ist eine Verbindungsanordnung (38) gezeigt, die einerseits eine Planfläche (42) aufweist, an der die Planfläche (41) des Heißkanalverteilers (31) anliegt. Gegenüber der Planfläche (42) besitzt die Verbindungsanordnung eine weitere Fläche (50), die ebenfalls plan ist, jedoch in einen spitzen Winkel zur Mittenachse der Verbindungsanordnung verläuft. Diese Fläche (50) bildet mit der Schräge (51) eines Druckstückes (52) einen Keil, der beim Anziehen der Anpreßschraube (40) die Verbindungsanordnung je nach Wahl des Winkels von Fläche (50) und Schräge (51) sowohl gegen die Planflächen (41), als auch gegen den der Austrittsöffnung (35) benachbarten Teil der Bohrungswand (46) drückt.
Auf der rechten Seite des Heißkanalverteilers (31) ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Dieses stellt eine einfache, mit sehr geringen Aufwand realisierbare Eckumlenkung dar. Ein Druckmittel, z. B. eine Anpreßschraube (55), die vollständig in den Heißkanalverteiler (31) eingelassen sein kann, drückt direkt auf die schräge Stirnfläche (56) der Verbindungsanordnung (57).
Anstelle der Anpreßschraube (55) ist es möglich, gemäß Fig. 8-9a einen Stift (58) mit einer Spannfläche (59) odgl. von der Seite einzutreiben, mit dem ebenfalls hohe Anpreßkräfte erzielbar sind.
Werden die Verbindungsanordnungen mit einer Ausnehmung (60) versehen, in die ein korrespondierender Vorsprung, z. B. ein Stift (61) eingreift, so können die Verbindungsanordnungen nach einer Demontage lagegenau wieder eingesetzt werden.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, wie in Fig. 10 dargestellt, sowohl ein auf die Stirnseite (62) wirkendes Spanmittel, z. B. eine Schraube als auch ein Spannmittel auf die der Öffnung (56) gegenüberliegenden Seite der Umlenkvorrichtung einzusetzen.

Claims (5)

1. Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in einem Heißkanalspritzgießwerkzeug, insbes. einem Heißkanalverteiler für Spritzgießwerkzeuge zur Verteilung und Leitung der Schmelze an die Kavitäten bzw. Heißkanaldüsen des Spritzgießwerkzeuges, wobei im Verbindungsbereich von mindestens zwei Teilabschnitten des Schmelzekanals Verbindungsanordnungen vorgesehen sind, die aus einem vorzugsweise rotationssymmetrischen Bauteil mit mind. einer Stirnfläche bestehen, wobei ein erster Abschnitt der zu verbindenden Schmelzkanalabschnitte aus einer Stirnfläche des vorzugsweise rotationssymmetrischen Verbindungsanordnung ein- bzw. austritt und der oder die mit dem ersten zu verbindenden Abschnitte entsprechend an den zylindrischen/konischen benachbarten Wandung ein- oder austritt, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsanordnung an ihren Öffnungen, sowohl an der Stirnseite als auch an der Mantelfläche in der Weise unter der Wirkung eines auf diese Wandungen wirkenden Spannmittels steht, daß diese mit entsprechend hoher Flächenpressung dichtend gegen die entsprechenden Wandungen des Heißkanalverteilers gepreßt werden.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Spannmittel bei seiner Betätigung gleichzeitig an den Öffnungen der Verbindungsanordnung eine Flächenpressung gegen die Wandungen des Heißkanalverteilers bewirkt.
3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verbindungsanordnung kegelstumpfartig konisch ausgebildet ist, wobei die Ein- oder Austrittsöffnung an der größeren den Heißkanalverteiler zugewandten Stirnfläche des Konus ausgebildet ist, und der Konus von einer Hülse umgeben ist, die mittels eines im Heißkanalende gelagerten Spannmittels, z. B. einer Anpreßschraube derart gegen die konische Verbindungsanordnung gedrückt wird, daß eine der durch die Konizität entstehenden Kraftkomponenten in Richtung auf die Stirnfläche wirkt und zu einer flächenpressenden Abdichtung führt und die andere Komponente in Richtung auf die Mantelfläche.
4. Verbindungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse als Doppelkonus ausgebildet ist, wobei die Hülse zusätzlich mit einem Konus zusammenwirkt, der unter der Wirkung eines Spannmittels, insbes. einer Schraube steht.
5. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsanordnungen und/oder konischen Hülsen Vorrichtungen, insbesondere Gewindeabschnitte aufweisen die geeignet sind, mit Ausziehvorrichtungen zusammenzuwirken.
DE19649621A 1996-11-29 1996-11-29 Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in Heißkanälen Expired - Fee Related DE19649621B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649621A DE19649621B4 (de) 1996-11-29 1996-11-29 Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in Heißkanälen
ES97118300T ES2169833T3 (es) 1996-11-29 1997-10-22 Dispositivo de conexion para tramos de canal de colada en canales calientes.
AT97118300T ATE212282T1 (de) 1996-11-29 1997-10-22 Verbindungsanordung für schmelzkanalabschnitte in heisskanälen
EP97118300A EP0845345B1 (de) 1996-11-29 1997-10-22 Verbindungsanordung für Schmelzkanalabschnitte in Heisskanälen
PT97118300T PT845345E (pt) 1996-11-29 1997-10-22 Sistema de ligacoes para trocos de canais de passagem de material em fusao em canais quentes
DE59706172T DE59706172D1 (de) 1996-11-29 1997-10-22 Verbindungsanordung für Schmelzkanalabschnitte in Heisskanälen
US08/978,860 US6007108A (en) 1996-11-29 1997-11-26 Adapter for a nozzle manifold of a hot runner system
KR1019970063307A KR100538658B1 (ko) 1996-11-29 1997-11-27 고온채널내의용융물채널섹션용연결장치
JP32803497A JP4008079B2 (ja) 1996-11-29 1997-11-28 射出成型用金型のランナ
CA002222825A CA2222825C (en) 1996-11-29 1997-11-28 Adapter for a nozzle manifold of a hot runner system
BR9706051A BR9706051A (pt) 1996-11-29 1997-11-28 Disposição de ligação para segmentos de canal de massa fundida

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649621A DE19649621B4 (de) 1996-11-29 1996-11-29 Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in Heißkanälen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19649621A1 true DE19649621A1 (de) 1998-06-04
DE19649621B4 DE19649621B4 (de) 2007-08-02

Family

ID=7813199

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649621A Expired - Fee Related DE19649621B4 (de) 1996-11-29 1996-11-29 Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in Heißkanälen
DE59706172T Expired - Lifetime DE59706172D1 (de) 1996-11-29 1997-10-22 Verbindungsanordung für Schmelzkanalabschnitte in Heisskanälen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706172T Expired - Lifetime DE59706172D1 (de) 1996-11-29 1997-10-22 Verbindungsanordung für Schmelzkanalabschnitte in Heisskanälen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6007108A (de)
EP (1) EP0845345B1 (de)
JP (1) JP4008079B2 (de)
KR (1) KR100538658B1 (de)
AT (1) ATE212282T1 (de)
BR (1) BR9706051A (de)
CA (1) CA2222825C (de)
DE (2) DE19649621B4 (de)
ES (1) ES2169833T3 (de)
PT (1) PT845345E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021074416A1 (en) 2019-10-16 2021-04-22 Thermoplay S.P.A. Side gate nozzle and injection mold
DE102022103681B3 (de) 2022-02-16 2023-05-17 Thermoplay S.P.A. Seitenangussdüse, spitzeneinsatz für eine seitenangussdüse und spritzgiessform

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816253U1 (de) * 1998-09-10 1998-12-17 Guenther Heiskanaltechnik Gmbh Heißkanalverschluß
AU2001238716A1 (en) 2000-02-29 2001-09-12 Bemis Manufacturing Company Co-injection apparatus for injection molding
AU6416001A (en) * 2000-06-16 2001-12-24 Mold-Masters Limited Method for fast manufacturing and assembling of hot runner systems
US6675055B1 (en) * 2000-06-16 2004-01-06 Mold Masters Ltd. Method and apparatus for an automated injection molding configuring and manufacturing system
US6964748B2 (en) * 2000-11-30 2005-11-15 Bemis Manufacturing Company Co-injection methods using endothermic-blowing agents and products made therefrom
US6752618B2 (en) * 2001-12-20 2004-06-22 Mold-Masters Limited Injection manifold having a valve pin guiding device
DE10218597C2 (de) * 2002-04-25 2003-07-31 Heike Wallner Automation Gmbh System, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Trag- oder Stabwerks
US7048008B2 (en) * 2004-04-13 2006-05-23 Ultra Clean Holdings, Inc. Gas-panel assembly
US7445444B2 (en) * 2006-01-26 2008-11-04 Mold-Masters (2007) Limited Insert for an injection molding apparatus
US20080009977A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-10 Ultra Clean Holdings Apparatus and Method for Monitoring a Chemical-Supply System
EP1892372A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-27 Cameron International Corporation Ventilblock
US20100112814A1 (en) * 2006-09-06 2010-05-06 Sowmya Krishnan Pre-certified process chamber and method
US20090078324A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Ultra Clean Technology, Inc. Gas-panel system
US20090114295A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-07 Ultra Clean Holdings, Inc. Gas-panel assembly
US7874833B2 (en) * 2009-05-03 2011-01-25 Mold-Masters (2007) Limited Injection molding runner apparatus having pressure seal
US8307854B1 (en) 2009-05-14 2012-11-13 Vistadeltek, Inc. Fluid delivery substrates for building removable standard fluid delivery sticks
KR101779849B1 (ko) 2009-06-10 2017-10-10 비스타델텍, 엘엘씨 극 유량 및/또는 고온 유체 전달 기판
WO2011008583A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 Husky Injection Molding Systems Ltd Modular manifold system
US8932046B2 (en) * 2012-03-16 2015-01-13 Mold-Masters (2007) Limited Edge-gated injection molding apparatus
CN106540842B (zh) * 2016-10-28 2022-09-20 福建鑫骉科技有限公司 一种模块化喷雾终端机
HUE055501T2 (hu) * 2017-06-23 2021-11-29 Guenther Heisskanaltechnik Terelõszerkezet olvadékfolyam tereléséhez egy elosztólapon
DE102019106975A1 (de) 2019-03-19 2020-09-24 EWIKON Heißkanalsysteme GmbH Heiß- oder Kaltkanalvorrichtung für ein Spritzgießwerkzeug mit einem wechselbaren Umlenk- und Verteileinsatz
US11951664B2 (en) 2019-03-26 2024-04-09 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Die for injection molding, production apparatus for container made of resin, and plug unit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211342A1 (de) * 1982-03-27 1983-09-29 Wilhelm 6128 Höchst Volk Kunststoffspritzpresse mit einer zufuehrvorrichtung zum zufuehren einer thermoplastischen masse
CA1230473A (en) * 1985-11-21 1987-12-22 Arthur Harrison Method of manufacturing injection molding manifold with plugs
US4690437A (en) * 1986-02-27 1987-09-01 Alltech Associates, Inc. Low pressure fitting
JP3198387B2 (ja) * 1990-09-19 2001-08-13 株式会社トーキン 形状記憶継手
CA2047461A1 (en) * 1991-07-19 1993-01-20 Jobst Ulrich Gellert Injection molding manifold with removable inserts
CA2099334C (en) * 1993-06-25 2001-09-11 Jobst Ulrich Gellert Injection molding insert with melt inlet and pin aligned
DE4419848C1 (de) * 1994-06-07 1995-12-21 Frech Oskar Gmbh & Co Warmkammer-Druckgießmaschine
US5441197A (en) * 1995-01-17 1995-08-15 Gellert; Jobst U. Method of manufacturing injection molding manifold having a melt passage with an elbow

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021074416A1 (en) 2019-10-16 2021-04-22 Thermoplay S.P.A. Side gate nozzle and injection mold
DE102022103681B3 (de) 2022-02-16 2023-05-17 Thermoplay S.P.A. Seitenangussdüse, spitzeneinsatz für eine seitenangussdüse und spritzgiessform
WO2023156080A1 (en) 2022-02-16 2023-08-24 Thermoplay S.P.A. Side gate nozzle and injection mold

Also Published As

Publication number Publication date
ES2169833T3 (es) 2002-07-16
BR9706051A (pt) 1999-06-15
EP0845345B1 (de) 2002-01-23
EP0845345A1 (de) 1998-06-03
PT845345E (pt) 2002-07-31
DE19649621B4 (de) 2007-08-02
CA2222825C (en) 2006-08-08
KR19980042820A (ko) 1998-08-17
US6007108A (en) 1999-12-28
DE59706172D1 (de) 2002-03-14
KR100538658B1 (ko) 2006-03-16
CA2222825A1 (en) 1998-05-29
ATE212282T1 (de) 2002-02-15
JPH10166128A (ja) 1998-06-23
JP4008079B2 (ja) 2007-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649621B4 (de) Verbindungsanordnung für Schmelzekanalabschnitte in Heißkanälen
DE3834917A1 (de) Duese fuer spritzgiessmaschinen
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE2117130A1 (de) Schmelz spinnvorrichtung
DE102009048368A1 (de) Einspritzdüse zur Führung von Schmelzemasse, insbesondere in einer Kunststoffspritzgießform
DE10261646A1 (de) Schrämwerkzeug
EP2240987A1 (de) Steckvorrichtung
EP0985062B1 (de) Eintragsystem für eine webmaschine
DE19807801A1 (de) Belastungseinrichtung für die Oberwalzen von Streckwerken
DE19745230B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit einem Dichtungsring und Einsätzen für seitliche Schmelzedurchgänge
EP0992332B1 (de) Heisskanalverschluss
DE3906579A1 (de) Hochdruck-spritzduese
DE3336203A1 (de) Spritzgiess- oder presswerkzeug zur verarbeitung von kunststoffmassen
DE19854932C2 (de) Vakuum-Außenkalibrierung
DE3637731C2 (de) Mehrfachextrusionskopf
DE10025341A1 (de) Sickersystem für eine Spritzgiessvorrichtung
EP1617986B1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren eines extrudierten kunststoffprofils
DE1710621C3 (de) Spinndüse, insbesondere zum Schmelzspinnen
DE19529077A1 (de) Spritzkopf einer Mehrkomponenten-Extrusionsanlage
DE1704769C3 (de) Strangpresskopf zum kontinuierlichen Ausspritzen einer Kunststoffolie,die mit zwei in Spritzrichtung verlaufenden Verschlussleisten versehen ist
DE4234326A1 (de) Vorrichtung zum Spritzformen von Batteriekästen
DE4208142C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verschleißplatte für eine Formkammer sowie Verschleißplatte
DE2749805A1 (de) Anordnung einer blasduese an der fuellplatte einer sandeinblasvorrichtung fuer kernkaesten
DE2557263C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer auf einem Maschinengestell angeordneten, als Tragrahmen ausgebildeten Formschließeinheit
DE4436180C1 (de) Matrize zur Herstellung eines Preßteils aus einem keramischen Material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603