DE19649264A1 - Flammenbeobachtungsgerät - Google Patents

Flammenbeobachtungsgerät

Info

Publication number
DE19649264A1
DE19649264A1 DE19649264A DE19649264A DE19649264A1 DE 19649264 A1 DE19649264 A1 DE 19649264A1 DE 19649264 A DE19649264 A DE 19649264A DE 19649264 A DE19649264 A DE 19649264A DE 19649264 A1 DE19649264 A1 DE 19649264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
tube
light guide
heat sink
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19649264A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Wintrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orfeus Combustion Engineering 22453 Hamburg GmbH
Original Assignee
Bfi Automation Dipl-Ing K-H Mindermann 40883 Ratingen De GmbH
BFI Automation Mindermann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bfi Automation Dipl-Ing K-H Mindermann 40883 Ratingen De GmbH, BFI Automation Mindermann GmbH filed Critical Bfi Automation Dipl-Ing K-H Mindermann 40883 Ratingen De GmbH
Priority to DE19649264A priority Critical patent/DE19649264A1/de
Priority to CA002221328A priority patent/CA2221328A1/en
Priority to EP97120145A priority patent/EP0845636A3/de
Priority to CN97123106A priority patent/CN1186195A/zh
Publication of DE19649264A1 publication Critical patent/DE19649264A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M11/00Safety arrangements
    • F23M11/04Means for supervising combustion, e.g. windows
    • F23M11/045Means for supervising combustion, e.g. windows by observing the flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • F23N2229/20Camera viewing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein in eine Lanze eingebautes optisches Flammen­ beobachtungsgerät.
Bekanntlich müssen in industriellen Öfen und Kesseln, beispielsweise bei Dampferzeugern, die Flammen überwacht werden, da ein unbemerktes Erlö­ schen einer Flamme katastrophale Folgen haben kann, weil dann die Brenn­ stoffzufuhr nicht unterbrochen wird.
Während ältere Geräte nur Präsenz oder Absenz der Flamme überwachen, versucht man in jüngerer Zeit, zugleich möglichst viele Informationen über den Verbrennungsvorgang zu erhalten, um diesen gemäß einem vorgege­ benen Optimum steuern oder regeln zu können. Je nach Anwendungsfall kann in Richtung minimalen Schadstoffausstoßes, maximalen Wirkungsgrades oder anderer Parameter optimiert werden.
Es ist bekannt, den Verbrennungsvorgang mittels einer Videokamera zu be­ obachten. Bei solchen Videokameras werden die einzelnen, in einer Matrix angeordneten Pixelsensoren sequentiell mit der Bildfrequenz ausgelesen, das heißt, das Ausgangssignal ist der zeitliche Integralwert über eine Bildperiode.
Es wäre wünschenswert, neben der Video-Information zusätzliche optische Informationen, insbesondere aus dem die Flamme umgebenden Querschnitt, in Realzeit zu gewinnen, um sie beispielsweise hinsichtlich ihrer Spek­ tralverteilung oder schnellen zeitlichen Schwankung (Fluktuation) aus­ werten zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein in eine Lanze eingebautes optisches Flammenbeobachtungsgerät zu schaffen, bei dem solche zusätzlichen Infor­ mationen verfügbar sind. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge­ löst, daß nahe dem flammenseitigen Ende der Lanze ein Modul, der eine auf die Flamme gerichtete Videokamera und Halterungen für auf die Umge­ bung der Flamme gerichtete Lichtleiter-Eintrittsenden aufweist, abge­ stützt ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen defi­ niert und lassen sich der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels entnehmen, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
Fig. 1 ist eine Axialschnittdarstellung der Lanze,
Fig. 2 ist eine teilgeschnittene, perspektivische Explosions­ darstellung des flammenseitigen Endes der Lanze,
Fig. 3 zeigt analog zu Fig. 2 die Abstützung des optischen Ge­ räts,
Fig. 4 zeigt in Draufsicht, teilgeschnitten, einen Lichtlei­ terhalter.
Die Lanze gemäß Fig. 1 umfaßt an ihrer der Flamme zugekehrten Seite eine runde Deckplatte oder Schutzscheibe 10, die als Verschleißteil vorgese­ hen ist und vom Rest der Lanze abtrennbar und durch eine neue ersetzbar ist. Die Scheibe weist drei Lichteintrittsöffnungen auf: Eine zentrale runde Aperturöffnung 12 in axialer Ausfluchtung mit dem Tubus 14 der Vi­ deokamera 16 sowie zwei vom Umfang der Scheibe 10 aus einspringende zu­ einander parallele und gegenüber der Aperturöffnung versetzte Schlitze 18, 20. Die Scheibe 10 ist mit einem Kühlkörper 22 am Umfang verschweißt dargestellt, kann jedoch auch in irgendeiner anderen Weise befestigt sein, um den erwähnten Austausch zu vereinfachen.
Der Kühlkörper 22 ist mit einem Zwischenflansch 24 verschweißt, der sei­ nerseits mit einem doppelwandigen Kühlrohr aus Innenrohr 26 und Außen­ rohr 28 verschweißt ist. Das Kühlrohr wird über ein erstes Fitting 30 mit Kühlflüssigkeit, vorzugsweise Kühlwasser, gespeist, die über ein zweites Fitting 32 wieder abfließt.
Im Innern des Kühlrohrs 26+28 befindet sich ein Stützrohr 34, durch das die Versorgungs- und Signalleitungen (nicht dargestellt) der Kamera 16 geführt sind. Außerdem nimmt das Stützrohr 34 die Lichtleiter in Form von Glasfasern auf.
An seinem der Flamme abgekehrten Ende wird das Stützrohr mittels eines Flansches 36 gehalten, der einerseits mit einem Endflansch 38 des Kühl­ rohrs, andererseits mit einer Abschlußplatte 40 verschraubt ist. Das In­ nenrohr 26 ist nach hinten über das Ende des Außenrohres 28 verlängert und mit einem Fitting 42 versehen, das es ermöglicht, Blasluft in den zwischen dem Innenrohr des Kühlrohres und dem Stützrohr 34 gebildeten Ringraum einzuspeisen. Die Blasluft hält die Lichtdurchtrittsöffnungen in der Scheibe 10 frei und unterstützt zugleich die Kühlung.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 soll nun der Aufbau am flammenseitigen Ende der Lanze detailliert erläutert werden.
Der ringförmige Kühlkörper 22 weist zwei einander diametral gegenüber­ liegende Einschnitte 44, 46 auf, die mit den Schlitzen der Scheibe 10 fluchten, das heißt, daß jeweils ein Schlitz und ein Einschnitt eine ge­ meinsame Mittelebene aufweisen. Auf der der Scheibe 10 abgekehrten Seite ist der Kühlkörper mit zwei Ausnehmungen 48 versehen, die sich jeweils von einer einen Einschnitt begrenzenden Wandung 50 zu der entsprechenden Wandung des anderen Einschnitts erstreckt.
Der Kühlkörper ist mit dem Zwischenflansch 24 verschweißt. Dieser ist als ein Ring mit zwei Paaren von Durchbrechungen 52, 54 ausgebildet, die nach dem Verbinden mit dem Kühlkörper 22 beidseits je eines Einschnitts 44, 46 in die Ausnehmungen 48 münden. Der Zwischenflansch ist auf seiner dem Kühlkörper abgekehrten Seite mit dem Innenrohr 26 und dem Außenrohr 28 des Kühlrohrs verschweißt. Der Ringraum zwischen Innen- und Außenrohr ist durch zwei achsparallele Trennwände 56 in zwei Hälften unterteilt, deren eine mit dem Zulauffitting 30 kommuniziert, während die andere mit dem Ablauffitting 32 in Verbindung steht. Eingespeistes Kühlwasser durchfließt die eine Ringraumhälfte bis zum Zwischenflansch und gelangt durch die Durchbrechungen 52 in die beiden Ausnehmungen 48, durchfließt diese und gelangt durch die jeweils zugeordnete Durchbrechung 54 in die andere Ringraumhälfte. Eine Abdichtung zwischen dem Zwischenflansch 24 und den stirnseitigen Enden der Trennwände 56 ist nicht vorgesehen, da ein geringer Leckverlust an dieser Stelle tolerierbar ist.
In Höhe des Kühlkörpers 22 ist, wie Fig. 1 entnehmbar, eine Lichtleiter­ halterung 60 auf dem Tubus 14 der Kamera 16 befestigt, z. B. aufge­ klemmt; der Deutlichkeit halber ist die Halterung 60 in Fig. 2 axial versetzt dargestellt. Sie umfaßt den Klemmteil 62, auf dem zwei etwa L-förmige Lichtleiterhalter 64, 66 befestigt, z. B. aufgeschraubt sind. Jeder Lichtleiterhalter 64, 66 ist mit Durchgangsbohrungen 68 versehen, in denen jeweils ein Lichtleiter, etwa eine entsprechende Glasfaser, festgelegt, z. B. festgeklemmt ist. Die Lichteintrittsenden der Lichtlei­ ter sind derart angeordnet, daß sie in der Mittelebene der Schlitze 18 und Einschnitte 44, 46 liegen, und die Bohrungen sind so gerichtet, daß die Lichtleiter einen großen Winkel, vorzugsweise 90°, aber mindestens 75° erfassen. Hierfür sind bei einem Aperturwinkel von z. B. 20° fünf bzw. vier Lichtleiter erforderlich. Fig. 4 zeigt einen solchen Lichtlei­ terhalter im Teilschnitt.
Fig. 3 läßt die Kamera 16 mit ihrem Tubus 14 und ihrem Sockel 70 erken­ nen, der in einer Kamerahalterung 72 sitzt. Die Kamerahalterung hat die Form eines Dreibeins, dessen drei Beine an dem Innenrohr 26 des Kühl­ rohrs mit Wärmeleitungskontakt anliegen. Durch die Zwischenräume zwi­ schen den Beinen der Kamerahalterung sind die Lichtleiter verlegt. Jedes Bein der Kamerahalterung 72 ist über einen Gewindebolzen 74 mit einem Stützdreibein 76 verbunden, das zentral ein Loch mit Innengewinde 78 aufweist und auf das Ende des Stützrohrs 34 aufgeschraubt ist. Auch das Stützdreibein liegt mit seinen Beinen in thermischem Kontakt an dem In­ nenrohr 26 des Kühlrohrs an. Von den Zwischenräumen der Kamerahalterung sind die Lichtleiter nach innen und in das Stützrohr hineingeführt. Auf der der Flamme abgewandten Seite weist das Stützrohr eine Abzweigung 80 auf, durch die hindurch die Lichtleiter zu beispielsweise Spektroskopen geführt sind, während das Kamerakabel durch das Stützrohr selbst hinaus­ geführt ist.

Claims (18)

1. In eine Lanze eingebautes optisches Flammenbeobachtungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem flammenseitigen Ende der Lanze ein Modul abgestützt ist, der eine auf die Flamme gerichtete Videokamera (16) und Halterungen (60-66) für auf die Umgebung der Flamme gerichtete Lichtleiter-Eintrittsenden aufweist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Modul mit einem Stützrohr (34) verbunden ist, durch das ein Kamerakabel und die Lichtleiter geführt sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Modul von einem Kühlkörper (22) umschlossen ist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühl­ körper (22) am Ende eines doppelwandigen von Kühlflüssigkeit durchström­ ten Kühlrohrs (26+28) angeordnet ist.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühl­ rohr (26+28) durch mindestens zwei achsparallele Trennwände (56) in Zu­ lauf- und Rücklaufstränge unterteilt ist.
6. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühl­ körper (22) mindestens eine Ausnehmung (48) enthält, die jeweils einen Zulaufstrang mit einem Rücklaufstrang verbindet.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kühlkörper (22) stirnseitig von einer Schutzscheibe (10) abgedeckt ist.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kühlkörper (22) Einschnitte (44, 46) für den Lichtdurch­ tritt zu den Lichtleitern aufweist.
9. Gerät nach Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzscheibe (10) an den Einschnitten des Kühlkörpers (22) endende und mit diesen beidseits einer gemeinsamen Mittelebene liegende Schlitze (18, 20) für den Lichtdurchtritt zu den Lichtleitern aufweist.
10. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Modul umfaßt:
  • - eine Kamerahalterung (72),
  • - eine auf dem Kameratubus (14) befestigte Lichtleiterhalte­ rung (60),
  • - mindestens einen an der Lichtleiterhalterung angebrachten Lichtleiterhalter (64, 66) mit Bohrungen (68), in denen einzelne Licht­ leiter festgelegt sind.
11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Boh­ rungen (68) in einer gemeinsamen Ebene, jedoch zueinander winkelversetzt angeordnet sind.
12. Gerät nach Ansprüchen 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Bohrungen (68) in der gemeinsamen Mittelebene der Schlit­ ze (18, 20) der Schutzscheibe (10) und der Einschnitte (44, 46) des Kühlkörpers (22) verlaufen.
13. Gerät nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kamerahalterung (72) Ausnehmungen für das Durchführen der Lichtleiter aufweist.
14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kame­ rahalterung (72) als Dreibein ausgebildet ist.
15. Gerät nach Anspruch 2 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine der Kamerahalterung (72) mittels Gewindebolzen (74) mit einem Stützdreibein (76) verbunden sind, das auf das Stützrohr (34) auf­ geschraubt ist.
16. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Stütz­ rohr (34) mittels des Stützdreibeins (76) in dem Kühlrohr zentriert ist.
17. Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwi­ schen Kühlrohr (26+28) und Stützrohr (34) gebildeter Ringraum mit Blas­ luft beaufschlagbar ist.
18. Gerät nach einem der Ansprüche 10 bis 17, gekennzeichnet durch zwei Lichtleiterhalter (64, 66), deren Bohrungen (68) gemeinsam einen Sichtwinkel von mindestens 150°, besser 165°, vorzugsweise 180° erfas­ sen.
DE19649264A 1996-11-28 1996-11-28 Flammenbeobachtungsgerät Withdrawn DE19649264A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649264A DE19649264A1 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Flammenbeobachtungsgerät
CA002221328A CA2221328A1 (en) 1996-11-28 1997-11-17 A flame monitoring apparatus
EP97120145A EP0845636A3 (de) 1996-11-28 1997-11-18 Flammenüberwachungseinrichtung
CN97123106A CN1186195A (zh) 1996-11-28 1997-11-18 火焰监测装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649264A DE19649264A1 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Flammenbeobachtungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19649264A1 true DE19649264A1 (de) 1998-06-10

Family

ID=7812987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649264A Withdrawn DE19649264A1 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Flammenbeobachtungsgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0845636A3 (de)
CN (1) CN1186195A (de)
CA (1) CA2221328A1 (de)
DE (1) DE19649264A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7719564B2 (en) 2002-06-25 2010-05-18 University Of Science And Technology Beijing Plug-in kiln video camera and image processing system

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6556141B2 (en) * 2001-05-14 2003-04-29 PIA Procédé Industriel Automatisé Inc. Apparatus and method for detecting the presence of a burner flame
EP1621813B1 (de) * 2004-07-27 2010-03-10 Powitec Intelligent Technologies GmbH Beobachtungsvorrichtung mit Freistosseinheit
DE602006012382D1 (de) 2006-09-19 2010-04-01 Abb Research Ltd Flammendetektor zur überwachung einer flamme während eines verbrennungsprozesses
CN101839652B (zh) * 2009-03-17 2011-12-28 中国钢铁股份有限公司 用于工作炉的双重监视装置
WO2011079422A1 (zh) * 2009-12-30 2011-07-07 北京航天万源煤化工工程技术有限公司 火焰检测装置
CN103343979A (zh) * 2013-06-25 2013-10-09 合肥金星机电科技发展有限公司 高温探头冷却装置
JP6274516B2 (ja) * 2014-03-06 2018-02-07 日本電気硝子株式会社 炉内監視装置
CN103982909A (zh) * 2014-05-23 2014-08-13 新兴铸管股份有限公司 加热炉内火焰监控装置
CN104406190A (zh) * 2014-11-21 2015-03-11 张家港格林沙洲锅炉有限公司 用于炉膛观火口上的观察装置
CN109540288B (zh) * 2018-12-04 2024-04-09 北京建筑材料科学研究总院有限公司 一种回转窑火焰观测装置
CN109654529B (zh) * 2018-12-26 2020-04-21 国网河北省电力有限公司电力科学研究院 炉膛燃烧观测仪
CN109905673A (zh) * 2019-03-08 2019-06-18 江苏能建机电实业集团有限公司 高温火焰监视探头的冷却装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736417C2 (de) * 1986-11-11 1990-04-12 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg, Dd
DE4332044A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-23 Klaus Hallmann Feuerraumsondenkamera mit Technoskop

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150269B (en) * 1983-11-25 1986-10-15 Tolltreck Limited Metallurgical lance with flame detector
JPS60263013A (ja) * 1984-06-07 1985-12-26 Babcock Hitachi Kk 火炎検出器
JPS61218737A (ja) * 1985-03-23 1986-09-29 Kawasaki Heavy Ind Ltd 内燃機関の燃焼撮影装置
JPH0650177B2 (ja) * 1986-04-09 1994-06-29 株式会社日立製作所 マルチバ−ナ燃焼状態監視方法
DE9111701U1 (de) * 1991-09-19 1991-12-05 Marai Mechanik Und Elektronik Gmbh, 3015 Wennigsen, De
DE19615141A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Bfi Automation Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsprozesses in einem Kessel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736417C2 (de) * 1986-11-11 1990-04-12 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg, Dd
DE4332044A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-23 Klaus Hallmann Feuerraumsondenkamera mit Technoskop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7719564B2 (en) 2002-06-25 2010-05-18 University Of Science And Technology Beijing Plug-in kiln video camera and image processing system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2221328A1 (en) 1998-05-28
EP0845636A3 (de) 1999-07-07
EP0845636A2 (de) 1998-06-03
CN1186195A (zh) 1998-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649264A1 (de) Flammenbeobachtungsgerät
DE4105830A1 (de) Sonde zur entnahme von gasproben und zur ausfuehrung von thermischen messungen in einem schachtofen
EP2962088B1 (de) Inspektionsvorrichtung mit optischem kanal aus kanalelementen
AT394277B (de) Periskop fuer hochtemperaturreaktoren
DE3315083C2 (de)
EP0081219A2 (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung von Koksofenkammerwänden
AT504163B1 (de) Anordnung und vorsatz zur prüfung von gegenständen
EP0828017A2 (de) Spinnbalken
EP0523522B1 (de) Strahlungsmessgerät, insbesondere zur Lumineszenzmessung
DE2347678A1 (de) Aerodynamische fenstervorrichtung fuer ein lasersystem
DE2339575C2 (de) Fotoelektrische Einrichtung zur Herstellung verschiedenartiger Lichtschrankensysteme
DE19840935B4 (de) Abschlußstück für Lichtleitfasern
DE3050620T1 (de)
DE4424961C2 (de) Wählvorrichtung für ein photometrisches Instrument mit Lichtleitfasern zur Analyse von entfernt befindlichen Proben
DE4115841B4 (de) Vorrichtung zur optischen Kontrolle von Gegenständen
EP2136140A1 (de) Brennerkopf für hand- oder maschinengeführte Brennervorrichtungen
EP0216728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fokussieren einer Linse bei der Laserstrahl-Bearbeitung eines Werkstückes
WO2008022959A1 (de) Lichtwellenleiter
DE102005008619A1 (de) Mikroskop und Detektormodul
EP1632806B1 (de) Farbschlierenvorrichtung und Farbschlierenverfahren
DE4210555C2 (de) Vorsatzoptik für eine Kamera
EP0735316B1 (de) Vorrichtung zum Einspeisen von Licht in Lichtleiter
DE2535537A1 (de) Optisches geraet, insbesondere optisches bildwiedergabegeraet
DE3822105A1 (de) Wechselzeichen
DE10131724A1 (de) Optisches Absorptions-Messgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ORFEUS COMBUSTION ENGINEERING GMBH, 22453 HAMBURG,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee