DE19649004A1 - Brausevorrichtung - Google Patents

Brausevorrichtung

Info

Publication number
DE19649004A1
DE19649004A1 DE1996149004 DE19649004A DE19649004A1 DE 19649004 A1 DE19649004 A1 DE 19649004A1 DE 1996149004 DE1996149004 DE 1996149004 DE 19649004 A DE19649004 A DE 19649004A DE 19649004 A1 DE19649004 A1 DE 19649004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
hand
mixer tap
mixed water
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996149004
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Humpert
Bruno Heimann
Eckhard Gransow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Friedrich Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co, Friedrich Grohe AG filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE1996149004 priority Critical patent/DE19649004A1/de
Publication of DE19649004A1 publication Critical patent/DE19649004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brausevorrichtung für eine sanitäre Duscheinrichtung mit einer an einer Seitenwand angeordneten Mischbatterie zur Erzeugung von temperier­ tem Mischwasser sowie einer an dem einen Endbereich an der Mischbatterie und an dem anderen Endbereich mit ei­ ner Wandkonsole an der Seitenwand befestigten vertika­ len Wandstange, die einen Halter zur Ablage einer mit einem Brauseschlauch an der Mischbatterie angeschlosse­ nen Handbrause trägt.
Eine derartige Vorrichtung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 16 69 657 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist die Anordnung einer separaten, stationären Kopfbrause nicht vorgesehen. Darüber hinaus ist bei dieser Mischbatterie der Mischwasserabgang für den Schlauch der Handbrause oberhalb der Mischbatterie vor­ gesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Brausevorrichtung zu verbessern und so auszubilden, daß eine einfache, kostengünstige Installation ermöglicht und insbesondere eine stationäre Kopfbrause vorsehbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Wandstange im Bereich der Wandkonsole eine Kopf­ brause ausgebildet ist, die über die rohrförmig gestaltete Wandstange mit temperiertem Mischwasser von der Mischbatterie versorgbar ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angegeben.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen wird insbesondere erreicht, daß in kostengünstiger Weise eine stationäre Kopfbrause installiert werden kann, da eine besondere Unterputz-Rohrleitung, wie sie meist für die bekannten Kopfbrausen erforderlich ist, nicht mehr benötigt wird. Darüber hinaus können bereits bestehende Duschein­ richtungen kostengünstig mit der erfindungsgemäßen Einrichtung nachgerüstet werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorteil­ haft die Mischbatterie als Wandeinloch-Mischbatterie ausgebildet sein, wobei der Mischwasserabgang für den Brauseschlauch der Handbrause im unteren Bereich des Batteriekörpers vorgesehen werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
An einer in der Zeichnung nicht dargestellten Seitenwand eines Gebäudes ist eine Mischbatterie 1 in Form einer Wandeinloch-Mischbatterie angeordnet. Die Zuflüsse für Kalt- und Warmwasser sind hinter einer Abdeckrosette 12 in der Gebäudewand verdeckt ange­ ordnet. An der Mischbatterie 1 ist an der Oberseite ein Mischwasserabgang 13 ausgebildet, an dem eine rohrförmige Wandstange 2 angeschlossen ist, die am gegenüberliegenden Endbereich mit einer Wandkonsole 22 ebenfalls an der Seitenwand des Gebäudes befestigt ist. Im Bereich der Wandkonsole 22 ist an der Wandstange 2 eine Kopfbrause 3 ausgebildet. Die Kopfbrause 3 ist über die rohrförmige Wandstange 2 mit dem Mischwasser­ abgang 13 der Mischbatterie 1 verbunden. Am unteren Bereich der Mischbatterie 1, dem Mischwasserabgang 13 gegenüberliegend, ist ein unterer Mischwasserabgang 14 ausgebildet, an dem ein Brauseschlauch 41 einer Handbrause 4 angeschlossen ist. Die Handbrause 4 kann dabei mit einem Konusteil 42 in einen auf der Wandstange 2 angeordneten Halter 21 eingesteckt werden. Der Halter 21 kann hierbei fest an der Wandstange 2 angeordnet oder aber auch mit einer gewissen Schwergängigkeit axial verschiebbar und/oder verdrehbar angeordnet sein.
In dem Batteriekörper der Mischbatterie 1 ist ein thermostatgeregeltes Mischventil vorgesehen, welches mit einem Drehgriff 11 für die Voreinstellung der gewählten Mischwassertemperatur versehen ist. Strom­ abwärts hinter dem thermostatgeregelten Mischventil ist ein Umschalt- und Mengenregulierventil in dem Batterie­ körper der Mischbatterie 1 angeordnet, welches über einen Drehgriff 10 betätigbar ist. Das Umschalt- und Mengenregulierventil ist dabei so ausgebildet, daß in einer bestimmten Position des Drehgriffs 10 der Wasserdurchfluß abgesperrt ist. Wird der Drehgriff 10 aus dieser Absperrposition in eine erste Richtung gedreht, so wird der Wasserdurchfluß zunehmend für einen ersten Verbraucher, wie die Kopfbrause 3, frei­ gegeben. Wird dagegen der Drehgriff 10 aus der Ab­ sperrposition in die entgegengesetzte zweite Richtung gedreht, so wird zunehmend der Wasserdurchfluß für den zweiten Verbraucher, die Handbrause 4, freigegeben.
Anstatt eines Umschaltventils in der Mischbatterie 1 kann auch beispielsweise am unteren Mischwasserabgang 14 ein Umschaltventil vorgesehen werden, mit dem wahl­ weise der Wasseraustritt aus der Handbrause 4 frei­ gegeben oder abgesperrt werden kann.
Außerdem kann auch in der Mischbatterie 1 ein auf den Staudruck des Wassers ansprechendes Umschaltventil angeordnet werden, welches mit einem an der Handbrause 4 vorzusehendes Absperrventil steuerbar ist.

Claims (7)

1. Brausevorrichtung für eine sanitäre Duscheinrich­ tung mit einer an einer Seitenwand angeordneten Mischbatterie zur Erzeugung von temperiertem Mischwasser sowie einer an dem einen Endbereich an der Mischbatterie und an dem anderen Endbereich mit einer Wandkonsole an der Seitenwand befestigten vertikalen Wandstange, die einen Halter zur Ablage einer mit einem Brauseschlauch an der Mischbatterie angeschlossenen Handbrause trägt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Wandstange (2) im Bereich der Wandkonsole (22) eine Kopfbrause (3) ausgebildet ist, die über die rohrförmig gestaltete Wandstange (2) mit temperiertem Mischwasser von der Mischbatterie (1) versorgbar ist.
2. Brausevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mischbatterie (1) einen oberen Mischwasserabgang (13) für die Kopfbrause (3) und einen unteren Mischwasserabgang (14) für den Brauseschlauch (41) der Handbrause (4) hat.
3. Brausevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handbrause (4) mit einem Schalter versehen ist, mit dem der Wasseraustritt an der Handbrause (4) aus- und eingeschaltet wird.
4. Brausevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischbatterie (1) mit einem Umschaltventil versehen ist, mit dem wahlweise die Kopfbrause (3) oder die Handbrause (4) mit temperiertem Mischwasser versorgbar ist.
5. Brausevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Umschaltventil mit einem Drehgriff (10) versehen und so ausgebildet ist, daß einerseits ein Absperren des Durchflusses ermöglicht ist und andererseits die Durchfluß­ mengenregulierung zur Kopfbrause (3) und/oder zur Handbrause (4) ermöglicht ist.
6. Brausevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischbatterie (1) ein thermostatgeregeltes Mischventil zur Erzeugung des Mischwassers vorgesehen ist, wobei mit einem Drehgriff (11) die Mischwassertemperatur voreinstellbar ist.
7. Brausevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischbatterie (1) als Wandeinloch-Mischbatterie ausgebildet ist.
DE1996149004 1996-11-27 1996-11-27 Brausevorrichtung Withdrawn DE19649004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996149004 DE19649004A1 (de) 1996-11-27 1996-11-27 Brausevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996149004 DE19649004A1 (de) 1996-11-27 1996-11-27 Brausevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19649004A1 true DE19649004A1 (de) 1998-05-28

Family

ID=7812845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996149004 Withdrawn DE19649004A1 (de) 1996-11-27 1996-11-27 Brausevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19649004A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312863A1 (de) * 2003-03-18 2004-09-30 Hansgrohe Ag Brausenanordnung
EP2154297A2 (de) 2008-08-15 2010-02-17 Hansgrohe AG Brauseanordnung
DE102005004788B4 (de) 2005-02-01 2023-10-12 Grohe Ag Brausestange für Duscheinrichtungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312863A1 (de) * 2003-03-18 2004-09-30 Hansgrohe Ag Brausenanordnung
DE102005004788B4 (de) 2005-02-01 2023-10-12 Grohe Ag Brausestange für Duscheinrichtungen
EP2154297A2 (de) 2008-08-15 2010-02-17 Hansgrohe AG Brauseanordnung
DE102008039797A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-25 Hansgrohe Ag Brausenanordnung
US8429769B2 (en) 2008-08-15 2013-04-30 Hansgrohe Se Shower arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1853769B1 (de) Brauseeinrichtung
EP0724042A1 (de) Auslaufarmatur mit Befestigungseinrichtung
DE2311840C2 (de) Mischventil für zwei Fluidströmungen
DE3112616A1 (de) Wandhaengende mischbatterie
EP0733839A1 (de) Mischventil mit einem Handhebel
DE19649004A1 (de) Brausevorrichtung
WO1994018509A1 (de) Adapterarmatur zum wahlweisen anschluss eines heizkörpers
DE3509649A1 (de) Mischbatterie
DE3908009C2 (de) Sanitärventil
DE4106702C2 (de) Griff für Einhandmischer
EP1435480B1 (de) Sanitärarmatur
EP0973083A2 (de) Mischventil
DE102007009408A1 (de) Armatur mit ausziehbarem Auslauf
DE3509648C2 (de) Mischbatterie
DE102005061031A1 (de) Wasserauslaufventilanordnung
DE3120210A1 (de) Wasserzapfarmatur
EP1855036B1 (de) Ventileinsatz für eine frostsichere Außenarmatur und frostsichere Außenarmatur
DE2252395C3 (de) Umschalter für ein System Wanne-Brause
DE3506078A1 (de) Handbrause fuer duschanlagen
EP0937927A2 (de) Umschaltventil
DE10317068B3 (de) Vorrichtung für die sanitäre Wasserinstallation
DE2750140A1 (de) Anordnung zur umleitung eines fluessigkeitsflusses
DE102006004991A1 (de) Hebelventil
DE10312863A1 (de) Brausenanordnung
DE1759290C (de) Einlochmischbatterie mit einem zusätzlichen Anschluß für einen weiteren Wasserauslauf

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG, 58675 HEMER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee