DE19647489A1 - Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht - Google Patents

Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht

Info

Publication number
DE19647489A1
DE19647489A1 DE19647489A DE19647489A DE19647489A1 DE 19647489 A1 DE19647489 A1 DE 19647489A1 DE 19647489 A DE19647489 A DE 19647489A DE 19647489 A DE19647489 A DE 19647489A DE 19647489 A1 DE19647489 A1 DE 19647489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
abutment
metal layer
implant body
endosseous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19647489A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19647489C2 (de
Inventor
Paul Dr Weigl
Original Assignee
C Hafner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Hafner GmbH and Co KG filed Critical C Hafner GmbH and Co KG
Priority to DE19647489A priority Critical patent/DE19647489C2/de
Priority to EP97119410A priority patent/EP0842643B1/de
Priority to DE59706663T priority patent/DE59706663D1/de
Priority to US08/969,501 priority patent/US5919043A/en
Publication of DE19647489A1 publication Critical patent/DE19647489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19647489C2 publication Critical patent/DE19647489C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • A61C8/0013Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy with a surface layer, coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0006Production methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0059Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with additional friction enhancing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0068Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an additional screw

Description

Die Erfindung betrifft ein zweiteiliges dentales Implantat mit einem Implantatabut­ ment und einem Implantatkörper.
In der Zahnheilkunde wird einem Zahnverlust zunehmend mit dem Einsatz dentaler Implantatsysteme begegnet. Auch der Ersatz von anderen Körperteilen, wie zum Beispiel Ohr-, Augen- oder Fingerprothesen, läßt sich durch modifizierte dentale Im­ plantatsysteme elegant und suffizient verankern. Als Werkstoff für Implantate wird heute fast ausschließlich Reintitan verwendet.
Das Implantat wird in ein durch chirurgische Maßnahmen geschaffenes Knochenla­ ger inseriert. Wird das Implantat während seiner Einheilphase keinen beziehungs­ weise sehr geringen Belastungen ausgesetzt, ist die Wahrscheinlichkeit einer anky­ lotischen Verbindung zwischen enossalem Implantatkörper und dem angrenzenden Knochen sehr hoch. Für eine vollständige Osseointegration benötigt ein Implantat cirka drei Monate im Unterkiefer und cirka fünf bis sechs Monate im Oberkiefer oder sonstigen Insertionsorten. Um innerhalb dieses Zeitintervalls eine klinisch bela­ stungsfreie Situation für das inserierte Implantat zu schaffen, wird ein zweizeitiges Vorgehen für die Implantatinsertion bevorzugt.
Ein dentales Implantat kann in drei Bereiche geteilt werden - der enossale Implan­ tatkörper, die Region des Weichgewebedurchtritts und der intraorale Anteil zur Auf­ nahme der Suprastruktur. Rotationssymmetrische enossale Implantatkörper finden heute die häufigste Verwendung. Der intraorale Anteil des Implantats weist die höchste Variabilität in Form und Funktion auf. Je nach geplanter prothetischer Ver­ wendung des Implantatpfeilers gleicht das Abutment entweder einem präparierten Zahn zur Aufnahme einer Vollkrone oder einem Halteelement- auf einem avitalen Zahn (Knopfanker, Steg, Magnetattachment). Für Epithesen finden vor allem Ma­ gnetattachments und Knopfanker Verwendung.
Bei zweizeitigem Vorgehen bei der Implantatinsertion erfolgt die Einheilung des Im­ plantats sub- oder transepithelial. Erst nach der Einheilungsperiode wird der Pfosten zur Aufnahme der prothetischen Versorgung, das sogenannte Implantatabutment, mit dem enossalen Implantatkörper verschraubt, um initiale Belastungen des enos­ salen Implantatkörpers zu vermeiden. Die Trennung des Implantats in enossalen Implantatkörper und aufschraubbaren Implantatabutment erfordert ein zweiteiliges oder mehrteiliges Implantatsystem. Die Verbindung dieser zwei- oder mehrteiligen Implantatsysteme weist je nach Hersteller unterschiedliche Konstruktionsmerkmale auf. Allen Systemen gemein ist die herstellungsbedingte Ungenauigkeit zwischen den Fügeflächen von enossalem Implantatkörper und Implantatabutment. Trotz ho­ her Drehmomente, mit denen die Verbindungsschrauben angezogen werden, sind Spalträume von 5 bis 20 µm zwischen enossalem Implantatkörper und Abutment nachweisbar. Unter horizontalen Belastungen, die zum Beispiel beim Kauvorgang auftreten, weiten sich die Spalträume zusätzlich auf.
Der Fügespalt liegt häufig im Bereich der periimplantären Bindegewebsmanschette. Dieses periimplantäre Weichgewebe ist im Unterschied zum Parodontalgewebe ein minderwertiges, schlecht durchblutetes Narbengewebe, das sich an die hochglanz­ polierte Oberfläche des Implantats oder der Suprakonstruktion anlagert. Es reagiert gegenüber unzureichender Mundhygiene, rauhen Oberflächen und überstehenden Kronenrändern im allgemeinen empfindlicher als die dentogingivale Einheit des na­ türlichen Zahns. Die Ursachen und vor allem die Beherrschung der Entzündung die­ ses Gewebes - die sogenannte periimplantäre Mukositis - sind Gegenstand aktueller Forschung. Die Periimplantitis verursacht analog zur Parodontitis Geweberesorptio­ nen, die zu kraterförmigen Knocheneinbrüchen um das Implantat führen und den rauhen enossalen Implantatkörper für Plaqueanlagerungen exponieren. Ein progre­ dienter circulus vitiosus setzt ein und führt zum raschen Verlust des Implantats.
In einem Spalt zwischen enossalem Implantatkörper und dem Abutment eines zwei­ teiligen Implantatsystems herrschen für anaerobe pathogene Keime ideale Milieube­ dingungen vor. Es ist vorstellbar, daß diese Spalten einen negativen Einfluß auf den Zustand der Weichgewebsmanschette haben und eine periimplantäre Mukositis oder Periimplantitis induzieren. Im Tierexperiment konnte kürzlich nachgewiesen werden, daß trotz strenger Plaquekontrolle und klinisch entzündungsfreiem Weichgewebe ein Infiltrat im Bereich der Verbindungsstelle histologisch nachweisbar ist.
Auch bei präziser extraoraler Fügung des Abutments sind keine absolut bakterien­ dichten Übergänge erzielbar, wie jüngste Untersuchungen zeigen.
Weiterhin besteht eine erhebliche Problematik bei zweiteiligen Implantatsystemen aufgrund häufig auftretenden Lockerungen der Abutments. Die extrem hohe Anzahl von Wechsellasten auf das Implantat während des Kau- und Schluckvorgangs ver­ ursacht ein Lösen der Verbindungsschraube. Vor allem bei definitiv zementierten Restaurationen wird wegen einer Lockerung des Abutments eine kostenintensive und zeitaufwendige Neuanfertigung der prothetischen Suprastruktur erforderlich.
Bisher existieren keine Implantatformen, die eine suffiziente Sicherung gegen ein Lösen der Schraube gewährleisten. Auch die Verwendung einer Schraube mit relativ großem konusförmigen Schraubenkopf, der unterkühlt in eine formschlüssige Matri­ ze im enossalen Implantatkörper eingedreht wird, schaffte im klinischen Einsatz kei­ ne Abhilfe beziehungsweise statistisch signifikanten Abfall von auftretenden Locke­ rungen des Abutments.
Die Anstrengungen seitens der Implantathersteller, die Dichtigkeit ihrer zweiteiligen Implantatsysteme zu optimieren, erschöpfen sich darin, einen Silikonring in den Fü­ gespalt zu plazieren. Mangelhafte Mundbeständigkeit zwingt zu häufigem Auswech­ seln dieser Silikonringe und führt zu einem erheblichen Nachsorgeaufwand bei Im­ plantatpatienten. Aufgrund dieser schwerwiegenden klinischen Nachteile des Werk­ stoffs Silikon ist der klinische Einsatz mehr als fragwürdig, obwohl eine verbesserte Abdichtung mittels Silikonring in einem In-Vitro Experiment nachgewiesen werden konnte.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Schwierigkeiten bei zweiteiligen Implantatsystemen der genannten Art mit geringem Aufwand zu beseitigen. Das gemäß der Erfindung modifizierte Implantatabutment soll eine keimdichte Verbindung zum enossalen Implantatkörper gewährleisten und eine Lockerung der Verbindungsschraube während der klinischen Nutzungsperiode vermeiden.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung trägt das Abutment an der Kontaktstelle zum enossalen Im­ plantatkörper oder der Implantatkörper an der Kontaktstelle zum Abutment eine di­ rekt aufgalvanisierte, plastisch verformbare Metallschicht. Als besonders vorteilhaft hat sich eine zu Feingold ähnliche, biokompatible Metallschicht beziehungsweise eine Feingoldschicht herausgestellt. Die Metallschicht muß sich durch den Schrau­ bendruck plastisch verformen. Das erfindungsgemäße Abutment zeichnet sich durch eine direkt aufgalvanisierte Goldschicht aus, welche an den Kontaktstellen zum enossalen Implantatkörper aufgetragen wird. Die Schicht aus hochreinem Feingold kann auf die gesamt Kontaktfläche aufgebracht werden oder auf den peripheren Randbereich des Implantats - also der Kontaktstelle zum periimplantären Weichge­ webe - limitiert werden. Die Stärke der Goldschicht beträgt je nach Implantatdesign und durchschnittlicher Fertigungspräzision etwa 10 µm mehr als der durchschnittlich auftretende Fügespalt zwischen enossalem Implantatkörper und dessen Abutment. Ziel dieser leichten Oberdimensionierung der Schicht ist das Ausnutzen der plasti­ schen Eigenschaften von galvanogeformten Feingoldgefügen. Da der Implantat­ werkstoff einen sehr viel höheren Elastizitätsmodul und eine höhere Dehngrenze als galvanogeformtes Feingold aufweist, wird die Goldschicht durch den entstehenden Druck beim Anziehen der Verbindungsschraube zwischen Implantatabutment und enossalem Implantatkörper plastisch verformt. Diese Goldschicht füllt die herstel­ lungsbedingten Spalträume keimdicht aus - vorausgesetzt, die Spalträume fallen nicht wesentlich größer aus wie die Schichtstärke des Feingoldes.
Des weiteren wird durch die plastische Verformung der Goldschicht eine Vorspan­ nung der Schraube und eine völlig symmetrische Kraftübertragung durch die absolut formschlüssigen Kontaktflächen zwischen Implantatabutment und dem enossalen Implantatkörper erzielt. Beides trägt zur Vermeidung einer Lockerung der Verbin­ dungsschraube in der klinischen Funktionsperiode, also häufiger Wechsellastbean­ spruchung bei.
Andere metallische Materialien eignen sich zum Aufgalvanisieren nur dann, wenn sie eine hohe Biokompatibilität aufweisen, wie dies beispielsweise bei Platin der Fall ist, und nicht im Zusammenhang mit dem Implantatwerkstoff relevante korrosive Er­ scheinung zeigen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt die einzige Figur eine besondere Ausführungsform eines erfindungsgemä­ ßen Kieferimplantats in schematischer Darstellung.
Die Zeichnung zeigt in einem axialen Längsschnitt ein Abutment 1, welches mittels einer Schraube 3 auf einem Implantatkörper 2 befestigt ist. Der Fügespalt zwischen Abutment 1 und Implantatkörper 2 wird durch eine aufgalvanisierte Feingoldschicht 4, die auf Abutment 1 aufgebracht ist, vollständig ausgefüllt. Dadurch wird das peri­ implantäre Weichgewebe 5 von einer chronischen Reizung, ausgehend von einer mikrobiellen Keimbesiedlung des Fügespaltes zwischen Abutment 1 und Implantat­ körper 2, geschützt. Zudem wird eine Vorspannung der Schraube 3 erzielt, die zu­ sammen mit der formschlüssigen und gleichmäßigen Kaukraftübertragung mittels plastisch verformter Feingoldschicht 4 zwischen Abutment 1 und Implantatkörper 2 einer Lösung der Schraube 3 entgegenwirkt.
Es ist denkbar, daß die vorliegende Erfindung auch im craniofazialen Bereich zur Aufnahme von Augen-, Nasen- und Ohrepithesen Verwendung findet.

Claims (4)

1. Zweiteiliges dentales Implantat mit einem Implantatabutment (1) und einem Im­ plantatkörper (2), dadurch gekennzeichnet, daß das Abutment (1) an der Kontaktstelle zum Implantatkörper (2) oder der Im­ plantatkörper (2) an der Kontaktstelle zum Abutment (1) eine direkt aufgalvanisierte, plastisch verformbare Metallschicht (4) trägt.
2. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht (4) eine zu Feingold ähnliche, biokompatible Metallschicht ist.
3. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht (4) aus Feingold besteht.
4. Implantat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Metallschicht 5 bis 20 µm, insbesondere 10 bis 15 µm, vorzugs­ weise 13 µm beträgt.
DE19647489A 1996-11-16 1996-11-16 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht Expired - Fee Related DE19647489C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647489A DE19647489C2 (de) 1996-11-16 1996-11-16 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht
EP97119410A EP0842643B1 (de) 1996-11-16 1997-11-06 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht
DE59706663T DE59706663D1 (de) 1996-11-16 1997-11-06 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht
US08/969,501 US5919043A (en) 1996-11-16 1997-11-13 Two-part dental implant with metal layer galvanized thereon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647489A DE19647489C2 (de) 1996-11-16 1996-11-16 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19647489A1 true DE19647489A1 (de) 1998-05-20
DE19647489C2 DE19647489C2 (de) 1999-02-25

Family

ID=7811892

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19647489A Expired - Fee Related DE19647489C2 (de) 1996-11-16 1996-11-16 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht
DE59706663T Expired - Fee Related DE59706663D1 (de) 1996-11-16 1997-11-06 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706663T Expired - Fee Related DE59706663D1 (de) 1996-11-16 1997-11-06 Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5919043A (de)
EP (1) EP0842643B1 (de)
DE (2) DE19647489C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032641A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-17 Wieland Edelmetalle Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen durch galvanische Abscheidung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1171054B1 (de) 1999-04-15 2007-06-06 Nobel Biocare AB Mit diamantähnlichem kohlenstoff überzogene zahnärztliche halterungschraube
DE19958338C2 (de) * 1999-12-03 2002-11-07 Imz Fertigung Vertrieb Enossales Einzelzahnimplantat
DE19958339C2 (de) * 1999-12-03 2002-10-31 Imz Fertigung Vertrieb Enossales Einzelzahnimplantat mit Zentrierabschnitt
WO2003039390A1 (en) * 2001-11-07 2003-05-15 Coatoam Gary W Dental implant method and apparatus
DE20209170U1 (de) * 2002-06-12 2004-02-19 Dinkelacker, Wolfgang, Dr.med.dent. Knochenimplantat
US7341453B2 (en) * 2002-11-01 2008-03-11 Coatoam Gary W Dental implant method and apparatus
US20050244789A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-03 Crohin Constant C Aesthetic dental implant fixture and abutment system
DE202005021737U1 (de) 2005-04-02 2009-10-22 Behrens, Eleonore, Dr. Dentales Implantat
JP5096339B2 (ja) 2005-09-16 2012-12-12 メーアホーフ インプラント テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 2部分から成る歯インプラント
DE102007029105A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Zipprich, Holger Formendes und oder Spanendes Laborimplantat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609174A1 (de) * 1996-03-11 1996-09-19 Robert Lauks Kieferimplantat und Suprastruktur für zahnmedizinische Zwecke zur Halterung eines Zahnersatzes am menschlichen Kiefer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589011A (en) * 1969-07-10 1971-06-29 Meer Sneer Endosseous pin dental implant method and dental devices used therein
EP0534078A1 (de) * 1991-07-24 1993-03-31 IMPLA GmbH Dentalimplantat
DE4235801C2 (de) * 1992-10-23 1997-03-06 Friatec Keramik Kunststoff Dentalimplantat
US5447434A (en) * 1994-02-14 1995-09-05 Shaw; Leon Micromechanical seal
JPH10506818A (ja) * 1994-10-06 1998-07-07 メト プレスィウ ソシエテ アノニム メタロル インプラント義歯用の固定装置
US5607304A (en) * 1995-04-17 1997-03-04 Crystal Medical Technology, A Division Of Folsom Metal Products, Inc. Implant connector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609174A1 (de) * 1996-03-11 1996-09-19 Robert Lauks Kieferimplantat und Suprastruktur für zahnmedizinische Zwecke zur Halterung eines Zahnersatzes am menschlichen Kiefer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032641A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-17 Wieland Edelmetalle Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen durch galvanische Abscheidung
DE10032641B4 (de) * 2000-07-05 2007-07-19 Wieland Dental + Technik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen durch galvanische Abscheidung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0842643A1 (de) 1998-05-20
DE19647489C2 (de) 1999-02-25
DE59706663D1 (de) 2002-04-25
EP0842643B1 (de) 2002-03-20
US5919043A (en) 1999-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936265T2 (de) Keramische zahnärztliche abutments mit einem metallkern
EP1100395B1 (de) Vorrichtung zum halten und/oder bilden eines zahnersatzes
DE69839063T2 (de) Einstufiges Implantatsystem
DE69828587T2 (de) Knochen- verankerungselement
EP2667820B1 (de) Zahnersatz-system
DE102012106468B4 (de) Zahnimplantataufbausystem
DE2603320A1 (de) Zahnprothese
EP2142136B1 (de) Zahnimplantatsystem
EP2874564B1 (de) Zahnimplantataufbausystem
WO2004054464A2 (de) Abutment für ein zahnimplantat, zahnimplantat mit einem solchen abutment sowie verfahren zum herstellen von zahnersatz unter verwendung des zahnimplantats
DE19647489C2 (de) Zweiteiliges dentales Implantat mit aufgalvanisierter Metallschicht
DE69722315T2 (de) Subperiostaler Knochenanker
DE102006053260A1 (de) Implantat zur Verankerung von Zahnersatz
DE20209170U1 (de) Knochenimplantat
EP2088956A2 (de) Zweiteiliges zahnimplantat mit gewindehülse
DE602004010613T3 (de) Verbessertes enossales Dentalimplantat
EP2800538B1 (de) Dentalimplantat
WO2019149773A1 (de) Halteeinrichtung für zahnersatzelemente
EP0803232B1 (de) Halteelement für einen herausnehmbaren Zahnersatz
EP2676632A1 (de) Keramikimplantat
EP1440670A1 (de) Temporärer Aufsatz für Kieferimplantate
DE102007013603A1 (de) Zahnimplantat
DE3535266A1 (de) Dentale verankerung
DE102013006829B4 (de) Zirkondioxidimplantateinheit
DE102012009171B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von herausnehmbaren Zahnprothesen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEIGL, PAUL, DR., 61352 BAD HOMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee