DE19646738C2 - Verfahren und Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl aus einem Schmelzofen in eine Pfanne - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl aus einem Schmelzofen in eine PfanneInfo
- Publication number
- DE19646738C2 DE19646738C2 DE1996146738 DE19646738A DE19646738C2 DE 19646738 C2 DE19646738 C2 DE 19646738C2 DE 1996146738 DE1996146738 DE 1996146738 DE 19646738 A DE19646738 A DE 19646738A DE 19646738 C2 DE19646738 C2 DE 19646738C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pan
- steel
- dome
- furnace
- tapping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims description 42
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims description 42
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 title claims description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000002844 melting Methods 0.000 title claims description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 title claims description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 15
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 101150006573 PAN1 gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910001341 Crude steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 3
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 2
- 238000010405 reoxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000161 steel melt Substances 0.000 description 2
- GJAARPKBDFKHFS-UHFFFAOYSA-N Gerin Natural products COC(=O)C(=C)C1CC2C(=C)C(=O)C=CC2(C)CC1OC(=O)C GJAARPKBDFKHFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B3/00—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
- F27B3/10—Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
- F27B3/19—Arrangements of devices for discharging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D37/00—Controlling or regulating the pouring of molten metal from a casting melt-holding vessel
- B22D37/005—Shielding the molten metal stream
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C7/00—Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
- C21C7/0037—Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 by injecting powdered material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
- Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten
Abstich von flüssigem Stahl während der gesamten
Abstichzeit des Stahls aus einem Schmelzofen in eine Pfanne.
Beim Abstich von Rohstahl, bspw. aus einem Blasstahlkonverter oder
einem Elektroofen, fällt der flüssige Stahl über ca. 3 bis 6 m frei
durch die Luft in eine Pfanne. Während dieses freien Falls reißt
der Flüssigstahl-Strom, bedingt durch seinen abgesenkten statischen
Druck Pst gegenüber dem Atmosphärendruck von 1 bar, Luft mit sich
in die in der Pfanne aufsteigende Flüssig-Stahlsäule. Die Druck
verhältnisse - die sich aufteilen in Pst (< 1 bar) und Pdyn. - am
Pfannengießstahl können mit der nachfolgenden Gleichung (1)
Pges = Pst + Pdyn. = 1 bar (1)
beschrieben werden.
Diese somit quasi Stahl-Strahlpumpe mit einer Oberfläche und einer
großen Fallhöhe trägt unvermeidlich Sauerstoff und Stickstoff durch
das Mitsaugen von Luft in die Stahlschmelze der Pfanne, wo sich die
Elemente N2 und O2 physikalisch und chemisch lösen. Dieses Aufladen
der Stahlschmelze mit Stickstoff und Sauerstoff in Form von gelösten
Elementen und in Form von Nitriden und Oxiden führt zu einer Minde
rung der Werkstoffeigenschaften und Qualität der Stahlendprodukte
sowie zu einem hohen Aufwand an Legierungselementen und Behandlungs
zeiten, insbesondere im Bereich der Sekundärmetallurgie.
Aufgrund von Erfahrungen im Stahlwerk zeigt sich, daß bei einer
Fallhöhe zwischen Ofen und Pfannenboden bei einem Gießstrahl von
ca. 180 mm Durchmesser ca. 1 m3 Luft pro Tonne Stahl mitgerissen
wird. Dies führt zu einer Sauerstoffaufnahme von 210 Nl/t Stahl oder
ca. 300 g Sauerstoff bzw. zu einem Al-Verbrauch von ca. 340 g für
die Desoxidation bzw. zu ca. 637 g Tonerde-Desoxidationsprodukten,
die zum Teil zur Abscheidung in die Pfannenschlacke gelangen (Raffi
nation) bzw. eine Minderung des oxidischen Reinheitsgrades ver
ursachen. Gleichzeitig gelangen 790 l Stickstoff/t Stahl oder 987,5
g Stickstoff/t Stahl in den Stahl, der sich zum Teil im Stahl löst
und zu einer Aufstickung des Stahls führt, die wiederum mit Quali
tätsnachteilen der Stahlprodukte verbunden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen
Nachteile zu vermeiden, insbesondere den höheren Prozeß- und auch
Legierungsaufwand, z. B. den Einsatz von Aluminium zur Desoxidation
oder den Einsatz einer Entgasungsstufe im Bereich der Sekundärmetal
lurgie, zu vermindern bzw. sogar ganz zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird in überraschender und einfacher Weise erfindungs
gemäß mit einem Verfahren dadurch gelöst, daß zwischen dem Ofen-
Abstichloch und dem Pfannenboden bzw. dem Stahl in der Pfanne eine
sauerstofffreie Atmosphäre mit einem Druck < 1 bar eingestellt wird.
Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben
sich aus den Unteransprüchen 2 bis 4. Indem somit über die Fallhöhe
des Flüssigstahl eine gegen die Umgebung weitestgehend abgekapselte
und sauerstofffreie Atmosphäre - vorzugsweise durch Einleiten von
Argon - mit einem Überdruck eingestellt wird, läßt sich das nachtei
lige Mitreißen von Luft und damit großen Mengen von Sauerstoff
vermeiden. Die mit der Erfindung zu erreichenden großen Vorteile
bestehen in einer
- - Einsparung von ca. 340 g Al/t Stahl an Desoxidationsmitteln bei einem Gesamtverbrauch von ca. 1 kg Al/t Stahl bei normalen Al beruhigten Stählen,
- - Verbesserung des oxidischen Reinheitsgrades durch einen gerin geren Gehalt an im Stahl verbleibenden Oxiden wie Tonerde,
- - Verminderung der Aufstickung des Stahls, die besonders bedeut sam für E-Stahlwerke ist, da dort ein relativ hoher Gehalt an Stickstoff im Bereich der Elektroden in die Schmelze gelangt.
Eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sieht vor, daß
zwischen dem Ofenabstich und der Pfanne ein Pfannendom angeordnet
und an die Pfanne mindestens eine Gaszuführung angeschlossen ist.
Weitere vorteilhafte Vorrichtungsmerkmale zur Verminderung der
Oxidation und Aufstickung sowie zur Reinigung des flüssigen Stahls
beim Stahlabstich ergeben sich aus den Ansprüchen 5 bis 13. Der
Pfannendom sorgt hierbei für eine Abkapselung der in der Pfanne
eingestellten sauerstofffreien Atmosphäre gegen die Umgebung un
terhalb des Schmelzofens, d. h. vom Ofenabstich des Schmelzgefäßes
bis zum Pfannenrand; hierzu trägt vorteilhaft auch ein sich zum
Reoxidationsschutz anschließendes, von dem Ofenabstichloch in den
Pfannendom hineinragendes Rohr - vorzugsweise aus Feuerfestmaterial
- bei, das den Flüssigstahl gebündelt in den Pfannendom bzw. die
Pfanne leitet. Die Gaszuführung, z. B. mittels - gegebenenfalls
rohrartig ausgebildeten - Spülsteinen und/oder Spülrohren, stellt
die sauerstofffreie Atmosphäre sicher, wobei die Pfanne in zweckmä
ßiger Weise bereits vor dem Befüllen mit dem Flüssigstahl mit
vorteilhaft Argon oder anderen vergleichbaren Gasen geflutet und
der Überdruck der sauerstofffreien Atmosphäre eingestellt werden
sollte. Hierbei wird vorgeschlagen, daß der Druck der einströmenden
Gasmenge während der gesamten Abstichzeit gesteuert oder geregelt
und konstant gehalten, alternativ die Gasmenge über eine Druck
regelung eingestellt und konstant gehalten wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
den Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung anhand eines
in der einzigen Zeichnungsfigur schematisch dargestellten Ausfüh
rungsbeispiels des Gegenstandes der Erfindung, wobei die Figur bspw.
einen Gleichstrom-Elektroofen mit dem erfindungsgemäßen Reoxida
tionsschutz zwischen Ofenabstich und Pfanne darstellt; gleichwohl
eignet sich die Erfindung nicht nur für einen Elektroofen, der als
Gleichstrom- oder als Wechselstromofen ausgebildet sein kann,
sondern auch bei einem Blasstahlkonverter oder Induktionsofen.
In einem Ofen 1 wird mittels einer Elektrode 2 Rohstahl geschmolzen;
die von einer Schlackenschicht 4 abgedeckte Rohstahlschmelze 3
befindet sich in einem abstichseitig mit einem Erker 5 ausgebildeten
Schmelzgefäß. Dieses weist im Bereich des Erkers 5 einen bodenseiti
gen Ofenabstich 6 auf, der durch einen Bodenverschluß 7 (Klappe oder
Schieber) verschließbar ist. Das Schmelzgefäß des Elektroofens 1
ist für den schlackenfreien Abstich auf einer Schwenkvorrichtung
9 angeordnet, die sich mit Hilfe eines Schwenkzylinder 9.1 betätigen
läßt.
Unterhalb des Ofenabstichs 6 ist eine Pfanne 11 angeordnet, die mit
einem Pfannenverschluß 12 und - im Ausführungsbeispiel - einem
Spülstein 13 bzw. 13.1 zur Einleitung von Argon oder anderen Gasen
sowohl im Pfannenboden als auch in der Pfannenwand versehen ist;
außerdem ist ein vom Pfannenrand her in den Pfanneninnenraum 11.1
geführtes Spülrohr 13.2 gezeigt. Die Pfanne 11 ruht auf einem
Pfannenwagen 22, die eine Hebe- und Senkvorrichtung 23 für die
Pfanne 11 aufweist, mit der sich ein kurzer Abstand zwischen dem
Ofenabstich 6 bzw. dem Bodenverschluß 7 und einer Öffnung 10.2 eines
die Pfanne 11 von deren Pfannenrand nach oben hin einhausenden
Pfannendoms 10 erreichen läßt.
Der sich an den Pfannenrand anschließende, den Abstand, zum Ofen
abstich 6 überbrückende Pfannendom 10 ist horizontal schwenkbar und/oder
heb- und senkbarer besitzt eine Öffnung 18 für die Zugabe von
Legierungs- und Desoxidationsmittel 17 während und nach dem Abstich.
Der Innenraum 11.1 der Pfanne 11 wird vor dem Öffnen des Ofenabsti
ches 6 und damit vor dem Leeren des Ofens 1 zweckmäßig mit Argon
oder einem anderen Gas über die bodenseitigen Spülsteine 13 bzw.
die nahe dem Pfannenboden in der Pfannenwand angeordneten Spülsteine
13.1 und/oder über das Spülrohr 13.2 geflutet und somit eine einen
Überdruck aufweisende sauerstofffreie Atmosphäre eingestellt, die
sich bis in den Domraum 10.1 aufbaut. Der nach dem Öffnen des
Ofenabstichs 6 mit einem Gießstrahl 14 in die Pfanne 11 einströmende
Flüssigstahl 16 kann daher keinen Sauerstoff mitreißen. Ein unter
stützender Reoxidationsschutz des Gießstrahles 14 beim Leeren des
Stahls aus dem Elektroofen 1 in die Pfanne 11 wird durch ein vom
Ofenaustritt 6 den Stahl gebündelt in den Pfannendom 10 bzw. die
Pfanne 11 leitendes kurzes Rohr 8 aus Feuerfestmaterial erreicht.
Die sauerstofffreie Überdruck-Atmosphäre wird während des gesamten
Abstichs über dem Pfannenboden bzw. über der metallurgischen
Schlacke 15 des sich in der Pfanne 11 aufbauenden Flüssigbades des
Flüssigstahls 16 aufrechterhalten. Während der gesamten Abstichzeit
fällt somit der Flüssigstahl durch eine luftfreie Gasphase in die
Pfanne.
Der Überdruck im Dom- und Pfannenraum 10.1, 11.1 wird mittels eines
Druckmeßgerätes 19 gemessen, und der Gasstrom (NL/min) an Argon bzw.
Gas so gesteuert oder geregelt, daß im gesamten Pfannenbereich bis
zur oberen Öffnung 10.2 des Pfannendoms 10 der gewünschte Überdruck
von < 1 bar herrscht. Dieser Überdruck kann auch über eine Druck
regelung 21 eingestellt und konstant gehalten werden, die die
Gasmenge 20 während der gesamten Abstichzeit des Rohstahls 3 aus
dem Ofen 1 in die Pfanne 11 ansteuert.
Claims (13)
1. Verfahren zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl
während der gesamten Abstichzeit des Stahls aus einem Schmelz
ofen in eine Pfanne,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Ofen-Abstichloch und dem Pfannenboden bzw.
dem Stahl in der Pfanne eine sauerstofffreie Atmosphäre mit
einem Druck < 1 bar eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druck während der gesamten Abstichzeit über die ein
strömende Gasmenge gesteuert oder geregelt und konstant gehal
ten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gasmenge über eine Druckregelung eingestellt und
konstant gehalten wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Atmosphäre aus Argon eingestellt wird.
5. Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl während der gesamten Abstichzeit des Stahls aus einem Schmelzofen in eine Pfanne nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Ofenabstich (6) und der Pfanne (11) ein
Pfannendom (10) angeordnet und an die Pfanne mindestens eine
Gaszuführung (13; 13.1; 13.2) angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Pfannendom (10) horizontal schwenkbar ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Pfannendom (10) heb- und senkbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Ofenabstichloch (6) ein in den Pfannendom (10) hinein
ragendes Rohr (8) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß Spülsteine (13, 13.1) im Pfannenboden und/oder in der
Pfannenwand angebracht sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gaszufuhr über ein Spülrohr (13.2) erfolgt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pfanne (11) in einem Pfannenwagen (22) mit Heb- und
Senkvorrichtung (23) positioniert ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Domraum (10.1) mit einer Druckmeßvorrichtung (19)
versehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckmessungsvorrichtung (19) an eine Druckregelung
(21) angeschlossen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996146738 DE19646738C2 (de) | 1996-11-13 | 1996-11-13 | Verfahren und Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl aus einem Schmelzofen in eine Pfanne |
EP97119599A EP0853130A1 (de) | 1996-11-13 | 1997-11-08 | Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Abstichs von flüssigem Stahl aus einem Schmelzofen in eine Pfanne |
CA 2220468 CA2220468A1 (en) | 1996-11-13 | 1997-11-10 | Method and device for improving tapping of liquid steel from a smelting furnace into a ladle |
BR9705471A BR9705471A (pt) | 1996-11-13 | 1997-11-12 | Processo e dispositivo para a melhoria da sangria de aço liquido de um formo de fundição para um cadinho |
JP31085797A JPH10183224A (ja) | 1996-11-13 | 1997-11-12 | 溶融炉から取鍋への液状鋼鉄の湯出しを改善する方法および装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996146738 DE19646738C2 (de) | 1996-11-13 | 1996-11-13 | Verfahren und Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl aus einem Schmelzofen in eine Pfanne |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19646738A1 DE19646738A1 (de) | 1998-05-14 |
DE19646738C2 true DE19646738C2 (de) | 1998-12-17 |
Family
ID=7811439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996146738 Expired - Fee Related DE19646738C2 (de) | 1996-11-13 | 1996-11-13 | Verfahren und Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl aus einem Schmelzofen in eine Pfanne |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0853130A1 (de) |
JP (1) | JPH10183224A (de) |
BR (1) | BR9705471A (de) |
CA (1) | CA2220468A1 (de) |
DE (1) | DE19646738C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19953262A1 (de) * | 1999-11-05 | 2001-05-10 | Fischer Georg Disa Eng Ag | Verfahren zur Herstellung von Gusseisenprodukte |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3321054C1 (de) * | 1983-06-08 | 1984-12-06 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Schlackeneinschlüssen beim Stranggießen von Stahl |
US5028033A (en) * | 1988-03-09 | 1991-07-02 | Kawasaki Steel Corporation | Process for detecting outflow of slag |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4401464A (en) * | 1982-04-12 | 1983-08-30 | Scandinavian Lancers Aktiebolaget | Injection metallurgy method and equipment for its execution |
LU84578A1 (de) * | 1983-01-10 | 1984-10-24 | Wurth Paul Sa | Verfahren zum vermeiden von wechselwirkungen zwischen metallbad und atmosphaere |
DE8422585U1 (de) * | 1984-07-28 | 1984-12-20 | Korf-BSW Engineering GmbH, 7640 Kehl | Vorrichtung zum bodenabstich einer metallschmelze aus einem schmelzofen oder einer giesspfanne |
JPS6217113A (ja) * | 1985-07-16 | 1987-01-26 | Sumitomo Metal Ind Ltd | 吸窒を防止した転炉出鋼用シ−ル装置 |
DE8530922U1 (de) * | 1985-10-31 | 1985-12-19 | Badische Stahlwerke AG, 7640 Kehl | Metallschmelzofen |
DE4009291A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-09-26 | Mannesmann Ag | Verfahren und vorrichtung zum abstechen von stahl |
-
1996
- 1996-11-13 DE DE1996146738 patent/DE19646738C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-11-08 EP EP97119599A patent/EP0853130A1/de not_active Withdrawn
- 1997-11-10 CA CA 2220468 patent/CA2220468A1/en not_active Abandoned
- 1997-11-12 JP JP31085797A patent/JPH10183224A/ja not_active Withdrawn
- 1997-11-12 BR BR9705471A patent/BR9705471A/pt not_active Application Discontinuation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3321054C1 (de) * | 1983-06-08 | 1984-12-06 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Schlackeneinschlüssen beim Stranggießen von Stahl |
US5028033A (en) * | 1988-03-09 | 1991-07-02 | Kawasaki Steel Corporation | Process for detecting outflow of slag |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19646738A1 (de) | 1998-05-14 |
CA2220468A1 (en) | 1998-05-13 |
JPH10183224A (ja) | 1998-07-14 |
EP0853130A1 (de) | 1998-07-15 |
BR9705471A (pt) | 1999-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2737832C3 (de) | Verwendung von im Querschnitt veränderlichen Blasdüsen zur Herstellung von rostfreien Stählen | |
DE69716582T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vakuum-entkohlung/feinung von flüssigem stahl | |
DE4445209C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Doppelgefäß-Lichtbogenofens | |
DE2527156A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren | |
EP3266537A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von langen gussbloecken grossen querschnitts | |
DE2944269C3 (de) | Ofengefäß eines kippbaren Lichtbogenofens | |
DE1800959A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Desoxydierung,Entschwefelung und Entgasung von Metallen und Legierungen | |
DE2607070A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur behandlung von metallschmelzen waehrend des stranggiessens mit spuelgas | |
DE19646738C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum metallurgisch verbesserten Abstich von flüssigem Stahl aus einem Schmelzofen in eine Pfanne | |
US3215423A (en) | Degassing system for metal alloy furnace | |
DE7928208U1 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung metallurgischer reaktionen in einer pfanne | |
EP0263255A1 (de) | Verfahren und Mittel zum gleichzeitigen Aufheizen und Reinigen von Metallbädern | |
EP1183397B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abstechen von metallschmelzen aus metallurgischen schmelzgefässen | |
DE3426736A1 (de) | Verfahren zur spuelgasbehandlung von metallschmelzen | |
EP0128965B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines metallurgischen Schmelzofens und metallurgischer Schmelzofen | |
DE19535014C2 (de) | Verfahren zum Einbringen von körnigen Feststoffen in Metallschmelzen | |
DE102006050888A1 (de) | Verfahren zur Regelung des Kohlenmonoxid-Austrags bei einem metallurgischen Schmelzverfahren | |
LU84133A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum metallurgischen behandeln von fluessigen metallen | |
DE2522194A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von qualitaetsstaehlen | |
DE2452611A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum raffinieren und/oder zum frischen einer metallschmelze | |
DE1169476B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vakuum-entgasen und -giessen von fluessigen Metallen, insbesondere Stahl | |
DE967617C (de) | Gasmetallurgisches Verfahren zur Verbesserung von Metallschmelzen, insbesondere von Stahl- und Gusseisenschmelzen | |
DE19641383C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Stahlgüten mit einem Silizium-Gehalt kleiner gleich 0,08 Gewichtsprozent und hohem Reinheitsgrad | |
DE1508264A1 (de) | Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Gusseisen mit Kugelgraphit | |
DE4009291C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |