DE19645107C2 - Mikrotom mit einem oszillierenden Messer - Google Patents

Mikrotom mit einem oszillierenden Messer

Info

Publication number
DE19645107C2
DE19645107C2 DE19645107A DE19645107A DE19645107C2 DE 19645107 C2 DE19645107 C2 DE 19645107C2 DE 19645107 A DE19645107 A DE 19645107A DE 19645107 A DE19645107 A DE 19645107A DE 19645107 C2 DE19645107 C2 DE 19645107C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
microtome
knife
fastening device
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19645107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19645107A1 (de
Inventor
Reinhard Dr Lihl
Anton Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica AG Austria
Original Assignee
Leica AG Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica AG Austria filed Critical Leica AG Austria
Priority to DE19645107A priority Critical patent/DE19645107C2/de
Priority to US08/961,253 priority patent/US6041686A/en
Publication of DE19645107A1 publication Critical patent/DE19645107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19645107C2 publication Critical patent/DE19645107C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/14Crank and pin means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/7015Having uniplanar compound motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8843Cam or eccentric revolving about fixed axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8874Uniplanar compound motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8874Uniplanar compound motion
    • Y10T83/8876Reciprocating plus work approach [e.g., saw type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9454Reciprocable type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mikrotom mit einem oszillierenden Messer gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 3.
Mikrotome werden zum Schneiden von Proben, insbesondere von biologischen Gewebeproben, eingesetzt. Hierzu wird mit Hilfe eines rasierklingenartigen Messers eine dünne Scheibe von der Gewebeprobe abgezogen. Die dabei entstehenden Gewebeschnitte besitzen eine Dicke, die je nach Probenkonsistenz im Bereich von Mikrometern bis einigen 10 Mikrometern liegt. Derart dünne Gewebeschnitte können im Mikroskop im Durchlicht betrachtet und untersucht werden. Die Schichtdicken der Gewebeschnitte müssen dabei so bemessen sein, daß sie eine ausreichende Transmission des Beleuchtungslichts des Mikroskops aufweisen.
Um entsprechend dünne Gewebeschnitte zu erzeugen, gibt es die Möglichkeit, die gesamte Gewebeprobe einzufrieren oder in ein Substrat einzubetten und zu einem Festkörper auszuhärten. An festen Proben lassen sich relativ leicht dünne Schnitte durchführen.
Oftmals jedoch sollen von weichen Materialien, wie sie die meisten lebenden Zellgewebe und insbesondere auch Hirngewebe darstellen, dünne Schnitte erzeugt werden. Das Zellgewebe befindet sich dabei meist in einer wäßrigen Pufferlösung. Der Gewebeschnitt schwimmt dann nach der Abtrennung von der Gewebeprobe an die Oberfläche der Pufferlösung. Weiche Materialien können allerdings von Standardmikrotomen nicht besonders gut geschnitten werden, da das Material durch das Schneiden unkontrolliert verzogen wird. Deshalb werden für solche Materialien Mikrotome mit einem vibrierenden Messer eingesetzt. Das Messer wird dabei in eine Vibration parallel zur Messerschneide versetzt. Die Messerschneide vibriert also quer zur Schnittvorschubrichtung, wodurch sich die Schneideresultate verbessern.
Derartige Vibrationsmikrotome sind von verschiedenen Herstellern und in zwei unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Aus dem Prospekt "Vibratome Sectioning Products" der Firma Ted Pella Inc., Januar 1992, 4595 Mountain Lakes Boulevard Redding, CA 96003, USA ist ein Vibrationsmikrotom bekannt, das einen Elektromagneten zur Schwingungsanregung des Messers verwendet. Dabei wird die Messerhalterung durch den Elektromagneten in Schwingungen mit konstanter Schwingungsfrequenz, die der Netzfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz entspricht, versetzt. Durch eine Linearführung der Messerhalterung erfolgt die Schwingung des Messers parallel zu seiner Schneide. Die Amplitude der Schwingung kann durch Verstellen des Spulenstroms in geringem Maße verändert werden, um sich dem Probenmaterial etwas anzupassen.
Aus der JP-OS 57-100335 und den Prospekten "EMS Oscillating Tissue Slicer" der Firma Electron Microscopy Sciences, 321 Morris Road, Box 251, Fort Washington, PA 19034 und "Leica VT 1000 E/M High-Level Quality and Functionality" der Firma Leica Instruments GmbH, P. O. Box 1120, 96226 Nussloch, Deutschland, sind Vibrationsmikrotome bekannt, bei denen die Vibrationsbewegung ebenfalls parallel zur Messerschneide verläuft, wobei allerdings deren Antrieb durch einen Elektromotor erfolgt. Die Rotationsbewegung des Elektromotors wird dabei über eine Schubstange in eine Linearbewegung umgewandelt. Hierbei bleibt die Schwingungsamplitude konstant, während die Schwingungsfrequenz über die Drehzahl des Motors verstellt werden kann. Für unterschiedliche Probenhärten sind unterschiedliche Schwingungsfrequenzen günstig.
Obwohl die oben genannten Vibrationsmikrotome gegenüber den Standardmikrotomen mit feststehendem Messer bessere Schnittergebnisse liefern, so sind diese allerdings noch nicht optimal. Es sind weiterhin Unebenheiten in der Schnittfläche der Probe vorhanden, weshalb die Probe ortsabhängig unterschiedliche Schichtdicken aufweist. Am häufigsten treten wellenförmige Schichtdickenvariationen auf. Deshalb kommt es bei dem Versuch, besonders dünne Schnitte zu erzeugen, auch häufig vor, daß die Gewebeschnitte entsprechend den wellenförmigen Strukturen in einzelne Streifen auseinanderfallen und dadurch für die weitere Verwendung oder Untersuchung unbrauchbar werden. Andererseits sind auch bei zusammenhängendem Gewebe die wellenförmigen Dickenunterschiede bei der Untersuchung im Lichtmikroskop nachteilig und störend, da sie Helligkeitsunterschiede hervorrufen, die nicht in der Materialzusammensetzung der Probe begründet sind.
Aus der AT 313 604 ist eine Vorrichtung zum stufenlosen Verändern des Objekthubes an einem Mikrotom beschrieben, bei der ein Schwinghebel in Schwingungen um eine Achse versetzt wird. Dies erfolgt durch einen in seiner Exzentrizität einstellbaren Exzenter, der unmittelbar auf den Schwinghebel wirkt.
Aus der DE-AS 12 67 873 ist ein Mikrotom mit einem oszillierenden Messer bekannt, bei dem die Schwingungsfrequenz und -amplitude einstellbar sind. Hierzu werden zwei Blattfedern eingesetzt, die jeweils mit einem Ende am Mikrotomgehäuse befestigt sind und deren freischwingende Enden miteinander über eine das Mikrotommesser tragende Welle verbunden sind. Die Schwingungsfrequenz wird durch Verkürzen oder Verlängern der effektiven Federlänge der Blattfedern mittels Arretierschrauben eingestellt. Die Schwingungsamplitude wird durch Mikrofonankerstrukturen verändert, die als Elektromagnete auf die Enden der Welle wirken. Durch die Befestigung des Mikrotommessers über die Welle an den Blattfederenden bewegt sich das Mikrotommesser auf einer Kreisbogenbahn.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ausgehend vom bekannten Stand der Technik, die Schnittqualität eines Vibrationsmikrotoms zu verbessern und insbesondere eine geringe Welligkeit der Schnittfläche bei biologischen Gewebeproben zu erreichen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Mikrotome mit den Merkmalen der Ansprüche 1 oder 3 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch viele Untersuchungsreihen hat sich herausgestellt, daß die Qualität der Schnittergebnisse bei einem oszillierenden Mikrotom deutlich verbessert werden kann, wenn zugleich sowohl eine geeignete Schwingungsfrequenz als auch eine dazu passende Schwingungsamplitude der Oszillationsbewegung des Mikrotommessers eingestellt werden kann. Mit einer alleinigen geringen Verstellung der Schwingungsamplitude oder einer alleinigen Verstellung der Schwingungsfrequenz ist es nicht möglich, besonders gute Gewebeschnitte zu erzielen. Durch das erfindungsgemäße Mikrotom können mit der variablen Einstellung von Schwingungsfrequenz und Schwingungsamplitude gleichzeitig zwei Parameter in weiten Grenzen verändert werden. Dabei hat sich gezeigt, daß sich für unterschiedliche Arten und Zusammensetzungen von Gewebeproben immer ein Wertepaar von Schwingungsfrequenz und Schwingungsamplitude für einen optimalen Gewebeschnitt finden läßt. Damit ist es möglich, in starkem Maße auf die jeweilige Konsistenz der zu schneidenden Gewebeprobe individuell einzugehen.
Dabei wird insbesondere die Welligkeit des Gewebeschnitts derart reduziert, daß zum einen beim Betrachten oder beim Vermessen des Gewebeschnitts im Lichtmikroskop eine verbleibende Restwelligkeit nicht mehr sichtbar oder bemerkbar ist und deshalb keine Rolle mehr spielt. Zum anderen werden mit der verringerten Welligkeit des Gewebeschnitts auch erheblich dünnere zusammenhängende Gewebeschnitte ermöglicht. Somit können auch Gewebeproben mit höherer Lichtabsorption im Durchlicht untersucht werden. Zudem sind aufgrund der dünneren Gewebeschnitte weniger Einzelheiten der Gewebestruktur überlagert, weshalb eine bessere Beobachtung dieser Einzelheiten möglich ist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele des Mikrotoms anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Mikrotoms mit zwei Exzentern und einem Gestänge,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Mikrotoms mit zwei Exzentern und einer Blattfeder und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Mikrotoms mit einer Verschiebevorrichtung, wobei diese Darstellung nicht alle Merkmale des erfindungsgemäßen Mikrotoms explizit zeigt.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Mikrotom mit einem oszillierenden Messer 1 und mit einem Exzenter 3 und einem zweiten Exzenter 10, die beide als Kreisscheiben ausgebildet sind. Der Exzenter 3 wird von einem Elektromotor 2 angetrieben, dessen Drehachse in diesem Ausführungsbeispiel mit der Drehachse 4 des Exzenters 3 übereinstimmt. Auf dem Exzenter 3 ist der zweite Exzenter 10 angeordnet, dessen Achse 11 um einen Abstand e radial von der Drehachse 4 versetzt ist. Der zweite Exzenter 10 kann um seine Achse 11 einstellbar gegenüber dem Exzenter 3 gedreht werden. Auf diesem zweiten Exzenter 10 ist exzentrisch ein Verbindungselement 6 mittels einer Befestigungsvorrichtung 5 drehbar gelagert. Ein Teil des Verbindungselements 6 läuft in einer Führungsschiene 9. Am Ende des Verbindungselements 6 ist das Messer 1 befestigt. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist das Verbindungselement 6 als ein Gestänge 7 mit einer Gelenkverbindung 8 ausgebildet.
Durch die vom Elektromotor 2 hervorgerufene Drehbewegung des Exzenters 3 läuft die Befestigungsvorrichtung 5 des Verbindungselements 6 auf einer Kreislinie mit dem Exzenterradius E um die Drehachse 4 des Exzenters 3. Dadurch wird eine linear gerichtete Oszillationsbewegung des Verbindungselements 6 in der Führungsschiene 9 und somit eine oszillierende Bewegung des Messers 1 parallel zu seiner Schneide 1a erzeugt, wie durch einen Doppelpfeil in Fig. 1 angezeigt wird. Die gesamte Anordnung kann auf eine Gewebeprobe 20 zugeführt werden. Das Messer 1 oszilliert quer zur dieser Schnittvorschubrichtung. Selbstverständlich kann ebenso auch die Gewebeprobe 20 auf das Messer 1 zugeführt werden.
Dabei kann der Exzenterradius E mittels Drehung des zweiten Exzenters 10 um seine Achse 11 verstellt werden. Ist dabei der Abstand zwischen der Achse 11 und der Befestigungsvorrichtung 5 ebenso groß wie der Abstand e zwischen der Achse 11 und der Drehachse 4, so ist der Exzenterradius E durch Drehung des zweiten Exzenters 10 beliebig zwischen 0 und 2*e einstellbar.
Mit Hilfe des einstellbaren Exzenterradius E ist es somit möglich, die Schwingungsamplitude des Messers 1 in einem weiten Bereich einzustellen. Da auch die Drehzahl des Elektromotors 2 steuerbar ist, stehen 2 voneinander unabhängige Einstellparameter für die Schwingung des Messers 1 zur Verfügung. Durch eine geeignete Einstellung dieser Parameter kann nachgewiesenermaßen die Schnittqualität an der Gewebeprobe erheblich verbessert werden. Dies drückt sich hauptsächlich durch eine deutlich reduzierte Welligkeit der Schnittfläche des Gewebeschnitts aus mit den Vorteilen eines damit ermöglichten dünneren Gewebeschnitts und mit den bereits oben genannten Vorteilen beim Mikroskopieren.
Fig. 2 zeigt denselben Aufbau des Mikrotoms wie Fig. 1, wobei jedoch das Verbindungselement 6 als Blattfeder ausgebildet ist. Die Blattfeder ist einerseits durch die Befestigungsvorrichtung 5 am Exzenter 10 drehbar gelagert. Andererseits wird sie zu einem Teil von der Führungsschiene 9 geführt, wodurch sie an dieser Stelle eine lineare Bewegung ausführt. Das daran befestigte Messer 1 führt somit dieselbe lineare Bewegung aus. Durch die Blattfeder als Verbindungselement 6 wird gegenüber dem Gestänge 7 gemäß Fig. 1 die Gelenkverbindung 8 eingespart. Außerdem zeigt die Ausführung mit einer Blattfeder ein günstigeres Resonanzverhalten. Als weitere Ausführungsmöglichkeit kann natürlich auch der in der Führungsschiene 9 laufende Teil der Blattfeder durch eine Stange ersetzt werden, die dann mit dem zur Befestigungsvorrichtung 5 führenden Teil der Blattfeder fest verbunden werden kann.
In Fig. 3 ist eine weitere Möglichkeit der Verstellung der Schwingungsamplitude des Messers 1 dargestellt. Auf dem Exzenter 3 ist eine Verschiebevorrichtung 15 angebracht, mit der die Befestigungsvorrichtung 5 auf dem Exzenter 3 radial verschoben werden kann. Die Verschiebung kann mittels einer Stellschraube erfolgen. Alternativ kann auch ein Klemmechanismus eingesetzt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Mikrotom ist das Verbindungselement 6 als Blattfeder ausgebildet (hier nicht dargestellt).

Claims (5)

1. Mikrotom mit einem quer zur Schnittvorschubrichtung oszillierenden Messer (1), einem in seiner Drehzahl steuerbaren Elektromotor (2) und einem vom Elektromotor (2) angetriebenen Exzenter (3), an dem über eine Befestigungsvorrichtung (5) drehbar gelagert ein Verbindungselement (6) angebracht ist, das andererseits zu einem Teil in einer Führungsschiene (9) läuft und das Messer (1) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung (5) am Exzenter (3) radial verstellbar ist und zwar dadurch, daß auf dem Exzenter (3) ein zweiter Exzenter (10) angeordnet ist, der um eine außerhalb der Drehachse (4) des ersten Exzenters (3) liegende Achse (11) einstellbar drehbar ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (5) am zweiten Exzenter (10) angelenkt ist.
2. Mikrotom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter (3, 10) als Kreisscheiben ausgebildet sind.
3. Mikrotom mit einem quer zur Schnittvorschubrichtung oszillierenden Messer (1), einem in seiner Drehzahl steuerbaren Elektromotor (2) und einem vom Elektromotor (2) angetriebenen Exzenter (3), an dem über eine Befestigungsvorrichtung (5) drehbar gelagert ein Verbindungselement (6) angebracht ist, das andererseits zu einem Teil in einer Führungsschiene (9) läuft und das Messer (1) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung (5) am Exzenter (3) radial verstellbar ist und zwar dadurch, daß auf dem Exzenter (3) eine Verschiebevorrichtung (15) angeordnet ist und daß als Verbindungselement (6) eine Blattfeder vorhanden ist.
4. Mikrotom nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungselement (6) ein Gestänge (7) mit einer Gelenkverbindung (8) vorhanden ist.
5. Mikrotom nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungselement (6) eine Blattfeder vorhanden ist.
DE19645107A 1996-11-01 1996-11-01 Mikrotom mit einem oszillierenden Messer Expired - Fee Related DE19645107C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645107A DE19645107C2 (de) 1996-11-01 1996-11-01 Mikrotom mit einem oszillierenden Messer
US08/961,253 US6041686A (en) 1996-11-01 1997-10-30 Microtome having an oscillating blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645107A DE19645107C2 (de) 1996-11-01 1996-11-01 Mikrotom mit einem oszillierenden Messer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19645107A1 DE19645107A1 (de) 1998-05-07
DE19645107C2 true DE19645107C2 (de) 1999-06-24

Family

ID=7810411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645107A Expired - Fee Related DE19645107C2 (de) 1996-11-01 1996-11-01 Mikrotom mit einem oszillierenden Messer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6041686A (de)
DE (1) DE19645107C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006506A1 (de) * 2005-01-11 2006-07-20 Johann Niedermeier Maschine zum Schneiden von Brot und anderen Lebensmitteln

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6352012B1 (en) * 1997-09-30 2002-03-05 John J. Borzym Supported shear with reversible linear drive and in-feed table therefor
US20040107807A1 (en) * 1997-12-19 2004-06-10 Daniel Studer Ultramicrotome device
DE19951288B4 (de) 1999-10-25 2013-05-29 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Präzisionsschwingungsantrieb
US6619173B2 (en) * 2001-08-07 2003-09-16 Masco Corporation Taylor Vibratory fiber chopper
JP3576136B2 (ja) * 2001-11-30 2004-10-13 堂阪イーエム株式会社 試験片切断装置
DE10218927C1 (de) * 2002-04-27 2003-11-13 Univ Ruprecht Karls Heidelberg Vorrichtung zur Anfertigung von Probenschnitten
US7153315B2 (en) * 2002-06-11 2006-12-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter balloon with ultrasonic microscalpel blades
US20050040323A1 (en) * 2003-08-21 2005-02-24 Chee-Keong Chong Cylindrical encoder
US20050238539A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-27 Gal Shafirstein Apparatus for automated fresh tissue sectioning
US7673545B1 (en) 2004-04-09 2010-03-09 Giberson Richard T Tissue slicing device
DE102006041208B4 (de) * 2006-09-02 2014-08-07 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Messgerät für ein Vibrationsmikrotom und Vibrationsmikrotom mit einem Messgerät
DE102007023457B4 (de) * 2007-05-19 2009-05-20 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Verfahren zur automatischen Annäherung eines dünn zu schneidenden Präparates an das Messer eines Mikrotoms
US20090041316A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 California Institute Of Technology Vibratome assisted subsurface imaging microscopy (vibra-ssim)
US20110177591A1 (en) * 2008-05-21 2011-07-21 Tutogen Medical Gmbh Method and device for producing dermis
DE102008031137A1 (de) * 2008-07-01 2010-01-14 Microm International Gmbh Hubeinstellung für Rotationsmikrotom
CN102414549B (zh) * 2009-09-15 2013-07-10 孔健强 切片机
US8839700B2 (en) 2010-06-23 2014-09-23 Tissuevision, Inc. Oscillating microtome with flexure drive
DE102011008604A1 (de) 2011-01-14 2012-07-19 Tutogen Medical Gmbh Herstellung eines Transplantats aus tierischer Dermis mit Natriumsulfidlösung
US8869666B2 (en) 2011-03-24 2014-10-28 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Microtome with surface orientation sensor to sense orientation of surface of sample
US9032854B2 (en) 2011-12-21 2015-05-19 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Reciprocating microtome drive system
CN103293021B (zh) * 2012-03-05 2015-03-04 华中农业大学 一种精确获取非根际距根际不同距离土壤的切土装置
WO2015069783A1 (en) 2013-11-05 2015-05-14 Howard Hughes Medical Institute Sectioning volume samples
CN104440985A (zh) * 2014-12-04 2015-03-25 重庆市雅洁纸业有限公司 简易间隙摆动切纸机构
CN104729874B (zh) * 2015-03-23 2017-08-01 武汉沃亿生物有限公司 一种高精度振动切片机
CN106272608B (zh) * 2016-08-25 2018-02-09 岳西县金瑞机械有限公司 一种多功能茯苓切片机横向切割装置
CN106335098B (zh) * 2016-08-25 2019-05-17 岳西县金瑞机械有限公司 一种多功能茯苓切片机
CN107160444B (zh) * 2017-06-13 2018-10-19 泉州市众志石材贸易有限公司 一种蔬菜快速切片设备
CN108972644A (zh) * 2018-06-30 2018-12-11 广东知识城运营服务有限公司 一种豆腐切割台
CN109664346A (zh) * 2018-11-26 2019-04-23 安徽起林芦笋种植有限公司 一种竹笋切割装置
CN110539206A (zh) * 2019-07-23 2019-12-06 铜山县恒丰机械有限公司 一种工程机械的感应测量切割截取设备
CN112265041A (zh) * 2020-10-16 2021-01-26 武汉理工大学 一种蔬果切条机的操作工艺
CN112917525A (zh) * 2020-12-27 2021-06-08 安徽红花食品有限公司 豆皮加工可调式定点切断装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267873B (de) * 1966-02-21 1968-05-09 Oxford Lab Mikrotom
AT313604B (de) * 1971-11-12 1974-02-25 Reichert Optische Werke Ag Vorrichtung zum stufenlosen Verändern des Objekthubes an Mikrotomen und Ultramikrotomen
JPS57100335A (en) * 1980-12-15 1982-06-22 Isamu Tamura Microtome

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4078439A (en) * 1974-10-15 1978-03-14 Iturriaga Notario Luis Alternative reciprocating compressor
AT337572B (de) * 1975-07-28 1977-07-11 Philips Nv Elektromotorisch angetriebenes gerat
US4905558A (en) * 1980-11-13 1990-03-06 Sean Corcoran Apparatus for cutting slits in flexible plastics sheeting
JPH0710439B2 (ja) * 1986-01-28 1995-02-08 株式会社三共製作所 プレス装置
US4779472A (en) * 1986-10-30 1988-10-25 Brackett Douglas C Motion converter
US5078386A (en) * 1990-09-05 1992-01-07 Jack Hou Ornamental carousel assembly
US5336133A (en) * 1993-02-22 1994-08-09 Joseph Chen Oscillating mechanism for a crystal ball

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267873B (de) * 1966-02-21 1968-05-09 Oxford Lab Mikrotom
AT313604B (de) * 1971-11-12 1974-02-25 Reichert Optische Werke Ag Vorrichtung zum stufenlosen Verändern des Objekthubes an Mikrotomen und Ultramikrotomen
JPS57100335A (en) * 1980-12-15 1982-06-22 Isamu Tamura Microtome

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006506A1 (de) * 2005-01-11 2006-07-20 Johann Niedermeier Maschine zum Schneiden von Brot und anderen Lebensmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
US6041686A (en) 2000-03-28
DE19645107A1 (de) 1998-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19645107C2 (de) Mikrotom mit einem oszillierenden Messer
EP0920613A1 (de) Scheiben-mikrotom
DE2908469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der visko-elastischen eigenschaften von fluiden
DE3411854A1 (de) Vorrichtung zum drehen einer wirbelstromsonde sowie abtastvorrichtung und -verfahren
DE1804263A1 (de) Mikrotom
WO2000061344A1 (de) Innenrüttelvorrichtung mit veränderbarer schwingungsamplitude
EP1224450B1 (de) Mikrotom mit U-förmigem elastischen Schwingungsarm
DE1267873B (de) Mikrotom
EP0356429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen von federnden elementen mit im wesentlichen linearem federweg.
WO2004097374A1 (de) Halterung mit einem oszillierbar bewegbaren messer eines ultramikrotoms
DE69729799T2 (de) Gerät zur Verwendung in einem Ultramikrotom
DE10218927C1 (de) Vorrichtung zur Anfertigung von Probenschnitten
DE3812587A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein saegeblatt oder dergleichen
DE3347238C1 (de) Rotationsmikrotom
DE10162446A1 (de) Schneidwerk mit einem spiralförmigen Mechanismus zum Verändern der Schnittlänge und Verfahren zum Betreiben des Schneidwerks
DE2503096C3 (de) Vorrichtug für die Zweistrahlphotometrie
EP1912768B1 (de) Querschneider mit schwingungsdämpfung
DE102007023742B3 (de) Vorrichtung zum Festklemmen eines Mikrotommessers eines Mikrotomes
DE60132713T2 (de) Mikropositionierungseinrichtung
DE19630382C2 (de) Mikrotom zur Herstellung von Dünnschnitten
DE19506333C2 (de) Vibrations- und schlagunterstütztes Messer
WO2000041461A2 (de) Taumelsiebmaschine
DE10137412B4 (de) Exzenterantrieb für eine Reibungsuntersuchungsvorrichtung und Reibungsuntersuchungsvorrichtung
DE551634C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Phasenunterschiedes zwischen synchronen mechanischen Schwingungen
CH699840B1 (de) Schneidvorrichtung zum Durchtrennen von flexiblem Material.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee