DE19644471A1 - Station for loading crockery baskets and delivering them to dishwashing machine - Google Patents

Station for loading crockery baskets and delivering them to dishwashing machine

Info

Publication number
DE19644471A1
DE19644471A1 DE1996144471 DE19644471A DE19644471A1 DE 19644471 A1 DE19644471 A1 DE 19644471A1 DE 1996144471 DE1996144471 DE 1996144471 DE 19644471 A DE19644471 A DE 19644471A DE 19644471 A1 DE19644471 A1 DE 19644471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
loading station
tub
shelf
baskets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996144471
Other languages
German (de)
Other versions
DE19644471C2 (en
Inventor
Peter Lampert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Premark FEG LLC
Original Assignee
Premark FEG LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Premark FEG LLC filed Critical Premark FEG LLC
Priority to DE1996144471 priority Critical patent/DE19644471C2/en
Publication of DE19644471A1 publication Critical patent/DE19644471A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19644471C2 publication Critical patent/DE19644471C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/247Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains
    • A47L15/248Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains relating to the conveyors

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

The station has a roller conveyor (10) with a support for the baskets along its long side and a pan (14) below it. The pan has two flat inclined base sections (26) so that the longitudinal edge where they abut is the lowest point. On the other longitudinal edge of each section is an inclined wall (30). One of the walls has a number of tabs used for fastening, having a U-shaped notch that extends vertically downwards from the wall. There are spray lances (64) in the regions of the longitudinal edges of the base sections.

Description

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Die Erfindung betrifft eine Korbladestation zum Beladen von Geschirrkörben und zum Fördern der Geschirrkörbe in eine Geschirrwaschvorrichtung.The invention relates to a basket loading station for loading Crockery baskets and for conveying the crockery baskets into one Dish washing device.

Korbladestationen werden in Gastronomie- sowie Gemeinschaftsverpflegungsunternehmen eingesetzt. Hierbei wird das Schmutzgeschirr, das mit einer geeigneten Fördereinrichtung der Korbladestation zugeführt wird, von Hand auf verschiedene Geschirrkörbe verteilt bzw. Besteckteile in ein Bestecktauchbecken zur Vorbehandlung eingelegt. Die Geschirrkörbe liegen hierbei entweder auf einer Ablage entlang einer der Längsseiten einer Rollenfördereinrichtung oder aber in einem Oberregal über der Ablage.Basket loading stations are in gastronomy as well Joint catering companies used. Here will the dirty dishes with a suitable Conveyor of the basket loading station is supplied by Hand spread on different baskets or Cutlery items in a cutlery plunge pool for pretreatment inserted. The baskets are either on a shelf along one of the long sides of one Roller conveyor or in an upper shelf above the Filing.

Sollen die Geschirrkörbe der Geschirrwaschvorrichtung zugeführt werden, so werden diese auf die Rollenfördereinrichtung gesetzt, welche die Geschirrkörbe zu einer Korbdurchlauf-Geschirrwaschmaschine fördert. Shall the dishes baskets of the dishes washing device are fed, so these are on the Roller conveyor set, which the crockery baskets too promotes a rack-type dishwasher.  

Stand der TechnikState of the art

Bei Korbladestationen im Stand der Technik findet in der Regel bereits eine erste Vorreinigung der Schmutzgeschirrteile statt. Hierzu werden die in die Körbe eingelegten Teller, Schüsseln oder auch Tabletts von oben von Hand mit einem Wasserstrahl aus einer Handbrause beaufschlagt, wodurch ein Großteil der nicht an den Geschirrteilen anhaftenden Nahrungsmittelreste bereits abgespült und durch den offenen Boden der Geschirrkörbe in eine unter der Ablage für die Geschirrkörbe angeordneten Wanne gespült wird. Der Wannenboden von Korbsortierstationen im Stand der Technik besitzt meist einen mittig angebrachten Siebkorb, in den durch kurzes Abspritzen des Wannenbodens mit der Handbrause alle Speisereste geschwemmt werden. Aufgrund der seitlich des Siebkorbes angeordneten Bodenbereiche der Wanne, die jeweils waagerecht angeordnet sind, können sich Pfützen von Schmutzwasser oder Klarwasser auf diesen Bodenbereichen ansammeln, was insbesondere zu einer Geruchsbelästigung führen kann. Auch Speisereste, die von den im Oberregal angeordneten Geschirrkörben herrühren, müssen jeweils gesondert mit der Handbrause abgespült und dem Schmutzsieb zugeführt werden.In basket loading stations in the prior art takes place in the Usually a first pre-cleaning of the Dirty dishes instead. To do this, put those in the baskets inserted plates, bowls or trays from above Hand with a jet of water from a hand shower acted upon, whereby a large part of the not to the Food residues adhering to dishes already rinsed and in through the open bottom of the baskets one arranged under the shelf for the crockery baskets Tub is rinsed. The tray floor of basket sorting stations in the prior art usually has a centrally attached Sieve basket in the by briefly spraying the bottom of the tub with the hand shower, all leftovers are washed away. Because of the bottom areas of the side of the screen basket Tub, which are each arranged horizontally, can Puddles of dirty water or clear water on them Accumulate floor areas, which in particular leads to a Can lead to unpleasant odors. Even leftovers from the crockery baskets arranged in the upper shelf must come from rinsed separately with the hand shower and the Dirt strainer are fed.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Korbladestation zum Beladen von Geschirrkörben und zum Fördern der Geschirrkörbe in eine Geschirrwaschvorrichtung vorzuschlagen, die leicht und gründlich gereinigt werden kann.The invention has for its object a Basket loading station for loading crockery baskets and for Conveying the baskets into a dishwasher propose that be cleaned easily and thoroughly can.

Diese Aufgabe wird durch eine Korbladestation mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This task is carried out by a basket loading station with the Features of claim 1 solved.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß durch das Vorsehen einer Wanne mit doppel-V-förmigem Querschnitt, bei der eine steile V-Form der Wandabschnitte in eine flache V- Form der Bodenabschnitte übergeht, die Wanne ein kontinuierliches Gefälle zum gemeinsamen Ablauf oder Ablaufkasten an der tiefsten Stelle, d. h. der Stoßstelle zwischen den Bodenabschnitten, besitzt. Hierdurch läßt sich die Wanne gründlich reinigen, ohne daß Schmutzwasserrestpfützen oder Klarwasserpfützen zurückbleiben. Zudem bieten die nach außen geneigten Wandabschnitte den Vorteil, daß diese eine bequeme Befestigung der Förderrollen gestatten. Wenn sich die Förderrollen schnell aus der Korbladestation entnehmen lassen, so verbessert sich die Zugänglichkeit der darunterliegenden Wanne im Falle einer gründlichen Reinigung der Korbladestation.The invention is based on the idea that Providing a tub with a double V-shaped cross section, at  the steep V-shape of the wall sections into a flat V- Shape of the bottom sections merges with the tub continuous gradient to run together or Drain box at the lowest point, d. H. the joint between the bottom sections. This allows clean the tub thoroughly without Waste water puddles or clear water puddles stay behind. In addition, the incline outwards Wall sections have the advantage that this is a convenient Allow the conveyor rollers to be attached. If the Quickly remove the conveyor rollers from the basket loading station leave, so the accessibility of the tub underneath in case of thorough cleaning the basket loading station.

Bevorzugte Ausführungsformen sind durch die übrigen Ansprüche gekennzeichnet.Preferred embodiments are defined by the remaining claims featured.

So weist nach einer bevorzugten Ausführungsform einer der Wandabschnitte der Wanne eine Vielzahl von Befestigungslaschen auf. Indem sich in dem nach außen geneigten Wandabschnitt Befestigungslaschen befinden, läßt sich ein in diesen Befestigungslaschen angebrachter Gegenstand, im konkreten Fall eine Förderrolle, bequem nach oben aus der Wanne herausheben.According to a preferred embodiment, one of the Wall sections of the tub a variety of Mounting tabs. By being in the outside inclined wall section are fastening tabs an attached in these mounting tabs Object, in the specific case a conveyor roller, conveniently after Lift out of the tub at the top.

Vorzugsweise sind die Befestigungslaschen jeweils eine im wesentlichen U-förmige Ausklinkung, die sich von dem Wandabschnitt im wesentlichen senkrecht nach unten erstrecken. Durch diese sehr einfache Gestaltung der Befestigungslaschen wird zum einen eine Aufnahme innerhalb des Wandabschnittes erzeugt, welche das bequeme Einlegen einer Förderrolle gestattet; zum anderen dient die sich von dem Wandabschnitt im wesentlichen senkrecht nach unten erstreckende Ausklinkung als seitlicher Anschlag, welcher die axiale Bewegung der in die Befestigungslasche eingelegten Förderrolle in Richtung auf den Wandabschnitt zu begrenzt. Preferably, the mounting tabs are each one in essential U-shaped notch, which differs from that Wall section essentially vertically downwards extend. This very simple design of the Fastening tabs on the one hand become a holder within of the wall section, which is easy to insert allowed a conveyor role; on the other hand it serves from the wall section essentially vertically downwards extending notch as a side stop, which the axial movement of the inserted in the mounting bracket Conveyor roller limited in the direction of the wall section.  

Nach einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Korbladestation weiterhin Sprühlanzen, die im Bereich der Wanne nahe den Stoßkanten zwischen den Bodenabschnitten und den geneigten Wandabschnitten angeordnet sind. Durch das Vorsehen seitlicher Sprühlanzen wird eine nahezu vollständige Selbstreinigung der Wanne möglich. Der Arbeitsablauf der Reinigung der Wanne erleichtert sich hierdurch deutlich, indem lediglich ein Absperrventil oder ein Absperrhahn betätigt werden muß, damit Wasser aus den Sprühlanzen austritt und entlang der geneigten Wandabschnitte und Bodenabschnitte in Richtung auf den Ablauf oder Ablaufkasten der Wanne strömen und hierbei in der Wanne liegende Nahrungsmittelreste mitspülen. Da sich Nahrungsmittelablagerungen und Schmutzreste bevorzugt an den geknickten Stoßstellen zwischen den einzelnen Abschnitten der Wanne anlagern, bietet die Position der Sprühlanzen im Bereich der Stoßkanten zwischen den Bodenabschnitten und den geneigten Wandabschnitten zusätzlich den Vorteil, daß Nahrungsmittelreste oder sonstiger Schmutz daran gehindert wird, sich in diesen besonders von den Sprühlanzen beaufschlagten Bereichen abzulagern und anzusammeln.According to a preferred embodiment, the Basket loading station continues to spray lances in the area of Pan near the edges between the floor sections and the inclined wall sections are arranged. By the Providing side spray lances is almost complete Self-cleaning of the tub possible. The workflow of the This makes cleaning the tub much easier, by just a shut-off valve or a shut-off valve must be operated so that water from the spray lances emerges and along the inclined wall sections and Floor sections in the direction of the drain or drain box flow into the tub and thereby lying in the tub Rinse off any leftovers. That I Food deposits and dirt residues preferred on the kinked joints between the individual sections of the Position the tub, the position of the spray lances in the Area of the abutting edges between the floor sections and the inclined wall sections additionally the advantage that Food residues or other dirt prevented will, especially in these spray lances to deposit and accumulate affected areas.

Vorzugsweise umfaßt die Korbladestation weiterhin ein Oberregal mit mindestens einer geneigt angeordneten Korbablage, wobei an der Korbablage eine Schmutzwasserrinne angeordnet ist, die mit mindestens einer längs ihres Verlaufes geneigten Ablaufrinne verbunden ist. Die Kombination der Schmutzwasserrinne und der Ablaufrinne gestattet das Ablaufen von Flüssigkeit oder aber auch fließfähigen, pastösen Speiseresten vom Oberregal durch die geneigte Ablaufrinne zur Wanne der Korbladestation. Die auf dem Oberregal angeordneten Geschirrkörbe, die häufig mit Trinkgläsern bestückt werden, können auch dem Einsortieren von Suppenschüsseln oder ähnlichem dienen, da aus den Schüsseln ablaufende Restflüssigkeit nun von der Schmutzwasserrinne aufgefangen und über die geneigte Ablaufrinne der Wanne zugeführt wird. Um die von den Geschirrkörben ablaufende Flüssigkeit wirkungsvoll auffangen zu können, muß die Schmutzwasserrinne selbstverständlich so angeordnet sein, daß sie sich über die Auflagefläche der geneigten Korbablage erhebt. Daher dient die Schmutzwasserrinne gleichzeitig als Anschlag für die ebenfalls geneigt auf der Korbablage aufliegenden Geschirrkörbe und verhindert, daß diese unbeabsichtigt nach unten rutschen können.The basket loading station preferably further comprises a Upper shelf with at least one inclined Basket rack, with a dirty water channel on the basket rack is arranged with at least one along its Course inclined drainage channel is connected. The Combination of the drainage channel and the drainage channel allows liquid to drain or else flowable, pasty food residues from the upper shelf through the inclined drainage channel to the tray of the basket loading station. The on crockery baskets arranged on the upper shelf, often with Drinking glasses can also be sorted of soup bowls or the like, because from the Bowls of residual liquid now draining from the Dirty water channel collected and over the inclined  Drainage channel is fed to the tub. To those of the Efficiently catch the draining liquid To be able to do so, of course, the dirty water channel be arranged so that they are on the contact surface of the inclined basket rack rises. Hence the Dirty water drain as a stop for the also inclined on the basket shelf Crockery baskets and prevents them from unintentionally after can slide down.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Korbladestation weiterhin eine Korbschubstange, die in Längsrichtung der Rollenfördereinrichtung angeordnet ist und eine im wesentlichen kopfstehende, U-förmige Querschnittsform besitzt. Indem die Korbschubstange, die mit Mitnehmern für die zu fördernden Geschirrkörbe versehen ist, beim Betrieb der Korbladestation ebenfalls mit den Geschirrkörben in Kontakt kommt, muß auch die Korbschubstange regelmäßig gereinigt werden. Durch die spezielle U-förmige Querschnittsform läßt sich die Korbschubstange ohne Werkzeuge zur noch schnelleren Reinigung entnehmen.According to a preferred embodiment, the Basket loading station continues a basket pushrod, which is in Longitudinal direction of the roller conveyor is arranged and an essentially inverted, U-shaped cross-sectional shape owns. By the basket pushrod, which with carriers for the crockery baskets to be conveyed is provided during operation the basket loading station also with the baskets in The basket push rod must come into contact regularly getting cleaned. Due to the special U-shaped The basket push rod can be cross-sectional shape without tools remove for even faster cleaning.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:The invention is explained below purely by way of example using the attached drawings, in which:

Fig. 1 eine Ansicht der vorderen Stirnseite der Korbladestation darstellt; Fig. 1 is a view of the front end of the basket loading station;

Fig. 2 einen Ausschnitt der Wanne mit einer darin gebildeten Befestigungslasche zeigt; Fig. 2 shows a section of the tub with a fastening tab formed therein;

Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch einen Teil der Wanne im Bereich einer Befestigungslasche sowie eine in die Befestigungslasche eingelegte Förderrolle darstellt; Figure 3 illustrates a vertical section through a part of the tub in the region of a fastening tab and an inserted into the fastening tab conveying roller.

Fig. 4 einen Schnitt durch die Wanne mit daran befestigten Bauteilen im Bereich einer Förderrolle darstellt; und Fig. 4 illustrates a section through the trough with attached components in the region of a conveying roller; and

Fig. 5 die Anordnung einer Schmutzwasserrinne sowie einer geneigten Ablaufrinne im Bereich eines Oberregals zeigt. Fig. 5 shows the arrangement of a dirt gully and an inclined drainage channel in the region of an upper shelf.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

In Fig. 1 ist eine Korbladestation dargestellt, die allgemein mit Referenzziffer 10 bezeichnet ist. Die Korbladestation 10 ist in Fig. 1 in Längsrichtung, d. h. in Förderrichtung der später beschriebenen Rollenfördereinrichtung dargestellt, so daß die Stirnseite 14 der Wanne 12 sichtbar ist. Die Korbladestation besteht aus im wesentlichen zwei Hauptbereichen, die durch die im wesentlichen senkrecht angeordneten Regalrahmen 16 definiert sind. Auf der in Fig. 1 links dargestellten Seite der Korbladestation, die allgemein mit Referenzziffer 10a bezeichnet ist, befindet sich eine Rollenfördereinrichtung, die dem Transport von Geschirrkörben zu einer Korbdurchlauf-Geschirrwaschmaschine dient. Der in der Zeichenebene der Fig. 1 rechts des Regalrahmens 16 angeordnete Bereich 10b dient der Ablage von Geschirrkörben, in welche die Schmutzgeschirrteile, die von einer nicht dargestellten Transportvorrichtung antransportiert werden, eingelegt werden. Vorzugsweise sind die Geschirrkörbe über der Wanne 12 im Bereich 10b der Korbladestation auf geeigneten Auflageelementen, wie z. B. Roststäben oder aber Aufnahmeschienen, deren Abstand auf die Abmessungen der verwendeten Geschirrkörbe abgestimmt sind, aufgelegt. Das Gleiche gilt selbstverständlich für Tablett-Teile, die ebenfalls in Körbe schrägstehend eingelegt werden können, um anschließend einer Geschirrwaschvorrichtung zugeführt zu werden. In Fig. 1, a basket loading station is shown, which is generally designated by reference number 10 . The basket loading station 10 is shown in FIG. 1 in the longitudinal direction, ie in the conveying direction of the roller conveyor device described later, so that the end face 14 of the tub 12 is visible. The basket loading station essentially consists of two main areas, which are defined by the essentially vertically arranged shelf frames 16 . On the side of the basket loading station shown on the left in FIG. 1, which is generally designated by reference number 10 a, there is a roller conveyor device which serves to transport crockery baskets to a rack-type crockery washing machine. The area 10 b arranged in the drawing plane of FIG. 1 on the right of the shelf frame 16 serves to store crockery baskets into which the dirty dishes that are transported by a transport device, not shown, are inserted. Preferably, the crockery baskets over the tub 12 in the area 10 b of the basket loading station on suitable support elements, such as. B. grate bars or mounting rails, the spacing of which is matched to the dimensions of the crockery baskets used. The same naturally applies to tray parts which can also be placed in baskets at an angle, in order to subsequently be fed to a dishwashing device.

Neben der ebenen Auflage 18 über der Wanne 12, die in Fig. 1 schematisch angedeutet ist, können am Regalrahmen 16 weitere Korbablagen befestigt sein, wie im vorliegenden Beispiel die erste Korbablage 20 sowie zweite Korbablage 22. Auf den Korbablagen 20 und 22 werden ebenfalls Geschirrkörbe aufgelegt, und durch die Neigung der Korbablagen 20 und 22 in Richtung auf einen in Fig. 1 rechts der Korbladestation stehenden Benutzer in ergonomischer Weise gestaltet, damit der Benutzer Geschirrteile in die auf den Korbablagen 20 und 22 aufgelegten Geschirrkörbe einsetzen kann. Die Neigung der Korbablagen kann entweder durch den Regalrahmen fest vorgegeben sein, oder aber durch entlang der Holme des Regalrahmens höhenverschiebbare und lagefixierbare Befestigungselemente 24 einstellbar gestaltet sein. Die Neigung der Korbablagen 20, 22 liegt bei etwa 15°, kann jedoch für spezielle Anwendungsfälle höher oder geringer gewählt werden.In addition to the level support 18 above the tub 12 , which is indicated schematically in FIG. 1, further basket racks can be fastened to the rack frame 16 , as in the present example the first basket rack 20 and the second basket rack 22 . On the basket racks 20 and 22 baskets are also placed, and by the inclination of basket racks 20 and 22 in the direction of a in Fig. 1 to the right of the basket loading station standing user designed in an ergonomic way for the user dishes in the at the basket racks 20 and 22 can use placed baskets. The inclination of the basket racks can either be predetermined by the shelf frame, or it can be designed to be adjustable by means of fastening elements 24 which can be moved and fixed in position along the spars of the shelf frame. The inclination of the basket racks 20 , 22 is approximately 15 °, but can be selected higher or lower for special applications.

Unter der Rollenfördereinrichtung 10a sowie unter der Ablage 10b für Geschirrkörbe, die sich entlang der Längsseite der Rollenfördereinrichtung erstreckt, befindet sich die Wanne 12, die zwei flach geneigte Bodenabschnitte 26 besitzt, die an einer Längskante, die senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 verläuft, miteinander verbunden sind. Die Stoßkante 28 zwischen den beiden Bodenabschnitten stellt den tiefsten Punkt der Wanne 12 dar und kann in sich ebenfalls noch eine Neigung in Richtung auf einen nicht dargestellten Ablauf oder Ablaufkasten hin besitzen. An den zweiten Längskanten der Bodenabschnitte 26 schließen sich geneigte Wandabschnitte 30 an. Die Wandabschnitte 30 besitzen jeweils eine Neigung nach außen, die in einem geringeren Winkel zur Senkrechten als die flach geneigten Bodenabschnitte steht und daher einen Knick im Stoßbereich zwischen den Bodenabschnitten 26 und den Wandabschnitten 30 bilden. Vorzugsweise ist die Wanne 12 aus Edelstahl gefertigt und die oben beschriebene Form mit Ausnahme der Stirnseiten 14 aus einem einzelnen Stück Edelstahlblech gebildet. An den Wandabschnitten 30 schließen sich vorzugsweise angekantete Profile 32 an, die insbesondere dem Umstand Rechnung tragen, daß das Bedienpersonal dicht an der Wanne 12 arbeitet und scharfe Kanten an der Wanne daher zu vermeiden sind.Under the roller conveyor 10 a and under the shelf 10 b for crockery baskets, which extends along the long side of the roller conveyor, there is the trough 12 , which has two flat inclined bottom portions 26 , which on a longitudinal edge perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1 runs, are connected. The abutting edge 28 between the two bottom sections represents the lowest point of the tub 12 and may also have an inclination in the direction of a drain or drain box, not shown. Inclined wall sections 30 adjoin the second longitudinal edges of the bottom sections 26 . The wall sections 30 each have an outward inclination which is at a smaller angle to the vertical than the gently sloping floor sections and therefore form a kink in the joint region between the floor sections 26 and the wall sections 30 . The tub 12 is preferably made of stainless steel and the shape described above, with the exception of the end faces 14, is formed from a single piece of stainless steel sheet. The wall sections 30 are preferably followed by folded profiles 32 , which take into account in particular the fact that the operating personnel work closely on the tub 12 and sharp edges on the tub are therefore to be avoided.

Fig. 2 zeigt einen Bereich der Wanne 12 mit einer Befestigungslasche im Bereich eines Wandabschnittes 30. In Fig. 2, aber auch in allen nachfolgenden Figuren, werden gleiche oder ähnliche Elemente der Vorrichtung jeweils mit gleichen Referenzziffern bezeichnet. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist im Bereich des dargestellten Wandabschnittes 30 eine Befestigungslasche 34 gebildet, die, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, der Aufnahme der Achse 36 einer Förderrolle 38 dient. Die Befestigungslasche ist vorzugsweise eine U-förmige Ausklinkung, die vor dem Verformen des Edelstahlblechteiles zu der Wanne 12 ausgestanzt wird, so daß sich eine Ausklinkung 40 bildet, die sich von dem Wandabschnitt 30 im wesentlichen senkrecht nach unten erstreckt. Der Vorteil der Ausklinkung 40 liegt darin, daß die in die Befestigungslasche 34 eingelegte Achse 36 der Förderrolle einen axialen Anschlag erfährt und sich in Richtung auf den Wandabschnitt 30 zu nicht weiter verschieben kann. Während in den Fig. 2 und 3 jeweils nur eine Befestigungslasche 34 ist, ist es jedoch offensichtlich, daß sich entlang des Wandabschnittes 30 der Wanne 12 eine ganze Reihe von Befestigungslaschen 34 befindet, um die Vielzahl von Förderrollen 38 der Rollenfördereinrichtung aufzunehmen. FIG. 2 shows a region of the tub 12 with a fastening tab in the region of a wall section 30 . In FIG. 2, but also in all subsequent figures, the same or similar elements of the device are each designated with the same reference numbers. As can be seen from FIG. 2, a fastening tab 34 is formed in the region of the wall section 30 shown, which, as can be seen from FIG. 3, serves to receive the axis 36 of a conveyor roller 38 . The fastening tab is preferably a U-shaped notch which is punched out prior to the deformation of the stainless steel sheet part to form the trough 12 , so that a notch 40 is formed which extends from the wall section 30 essentially vertically downwards. The advantage of the notch 40 lies in the fact that the axis 36 of the conveyor roller inserted into the fastening tab 34 experiences an axial stop and cannot move any further in the direction of the wall section 30 . While there is only one mounting tab 34 in FIGS. 2 and 3, it is apparent that there is a whole series of mounting tabs 34 along the wall portion 30 of the tub 12 to accommodate the plurality of conveyor rollers 38 of the roller conveyor.

Während in den Fig. 2 und 3 jeweils nur eine der beiden Befestigungspunkte der Achse 36 einer Förderrolle 38 gezeigt wurden, soll in Fig. 4 die zweite Befestigungslasche einer Förderrolle 38 dargestellt werden. Hierzu befindet sich im Bereich der Wanne 12 eine zweite Profilschiene 42, die in Längsrichtung der Rollenfördereinrichtung verläuft und in einer geeigneten Weise an der Wanne 12 befestigt ist; beispielsweise indem diese fest an den Stirnseiten 14 der Wanne 12 angebracht ist. While in Figs. 2 and 3 only one of the two attachment points of the axis 36 of a feed roller were shown 38, the second attachment lug of a conveyor roller 38 to be displayed in Fig. 4. For this purpose, in the area of the tub 12 there is a second profile rail 42 which runs in the longitudinal direction of the roller conveyor and is fastened to the tub 12 in a suitable manner; for example by being firmly attached to the end faces 14 of the tub 12 .

Die zweite Profilschiene 42 besitzt eine geneigte Aufnahmeplatte 42a, die, ähnlich zu der in den Fig. 2 und 3 beschriebenen Weise, jeweils mit Befestigungslaschen für die Achse 36 der Förderrollen 38 versehen ist. An der zweiten Profilschiene 42 ist zudem mittels einer geeigneten Verbindung eine Korbschubstangenführung 44 befestigt, die ortsfest in der Korbladestation angeordnet ist und entlang derer eine in Längsrichtung verschiebbare Korbschubstange geführt wird. Die Korbschubstange ist mit Mitnehmern, vorteilhafterweise in Form von Kipphebeln, versehen und wird am Spülmaschinentransport in geeigneter Weise mitgenommen, d. h. hin- und herbewegt.The second profile rail 42 has an inclined mounting plate 42 a, which, similar to the manner described in FIGS. 2 and 3, is each provided with fastening tabs for the axis 36 of the conveyor rollers 38 . A basket push rod guide 44 is also fastened to the second profile rail 42 by means of a suitable connection, which is arranged in a fixed position in the basket loading station and along which a basket push rod which can be displaced in the longitudinal direction is guided. The basket push rod is provided with drivers, advantageously in the form of rocker arms, and is carried along in a suitable manner on the dishwasher transport, that is to say moved back and forth.

Die Korbschubstange 46, die senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 angeordnet und hin- und herbewegt wird, besitzt eine im wesentlichen U-förmige Querschnittsform, wobei ein im wesentlichen senkrecht angeordneter Schenkel 44a in einer entsprechend geformten Aufnahmenut oben in der Korbschubstangenführung 44 von oben eingelegt ist. Diese Form der Korbschubstange mit den daran befestigten Mitnehmern 48 in Form von Kipphebeln gestattet es, daß die Korbschubstange lediglich in die Korbschubstangenführung 44 eingelegt wird, ohne daß diese darüber hinaus mit Befestigungselementen fixiert wird. Der Vorteil dieses bloßen Einlegens der Korbschubstange 46 in die Korbschubstangenführung 44 liegt darin, daß die Korbschubstange nach oben aus der Vorrichtung entnommen werden kann, um gereinigt zu werden.The basket pushrod 46 , which is arranged perpendicular to the plane of FIG. 1 and moved back and forth, has an essentially U-shaped cross-sectional shape, with an essentially vertically arranged leg 44 a in a correspondingly shaped receiving groove at the top in the basket pushrod guide 44 from above is inserted. This form of the basket pushrod with the carriers 48 attached to it in the form of rocker arms allows the basket pushrod to be inserted only into the basket pushrod guide 44 , without this being additionally fixed with fastening elements. The advantage of simply inserting the basket pushrod 46 into the basket pushrod guide 44 is that the basket pushrod can be removed upward from the device for cleaning.

Ebenfalls in Längsrichtung der Wanne 12 verläuft ein Auflageelement 50, das sowohl mit dem anhand von Fig. 1 beschriebenen Regalrahmen 16 verbunden ist, als auch der Auflage und Befestigung von Korbauflageschienen 52 dient, auf die die zu beladenden Geschirrkörbe aufgesetzt werden. Zusätzlich dient das Auflageelement 50 als Anschlagfläche für einen Geschirrkorb 54, der sich auf den Förderrollen 38 befindet und in Längsrichtung der Fördereinrichtung, d. h. senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 4 bewegt wird.Also in the longitudinal direction of the tub 12 is a support element 50 , which is connected both to the shelf frame 16 described with reference to FIG. 1 and also serves to support and fasten basket support rails 52 onto which the crockery baskets to be loaded are placed. In addition, the support element 50 serves as a stop surface for a crockery basket 54 which is located on the conveyor rollers 38 and is moved in the longitudinal direction of the conveyor device, ie perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 4.

Fig. 5 zeigt die erste Korbablage 20 sowie zweite Korbablage 22 im Bereich des Regalrahmens 16. Die erste Korbablage ist mit einer Schmutzwasserrinne 56 sowie einer Ablaufrinne 58 versehen, deren Anordnung und Funktion im folgenden beschrieben wird. Fig. 5 shows the first basket Storage basket 20 and second tray 22 in the area of the shelf frame 16. The first basket shelf is provided with a dirty water channel 56 and a drain channel 58 , the arrangement and function of which is described below.

Die erste Korbablage 20 besteht im wesentlichen aus einem Edelstahlblech, das seitliche Randstreifen 60 besitzt, die ein Verrutschen der auf der Korbablage angeordneten Geschirrkörbe verhindern. Wie bereits anhand der Fig. 1 dargestellt wurde, sind die Korbablagen geneigt am Regalrahmen angeordnet, so daß es für den Benutzer erleichtert wird, Schmutzgeschirrteile in die Körbe einzusortieren. Daher besitzt der Boden der ersten sowie zweiten Korbablage jeweils ein Gefälle, das im Falle der ersten Korbablage 20 auf die Schmutzwasserrinne 56 hin gerichtet ist. Die Schmutzwasserrinne 56 wird aus dem Grundmaterial der ersten Korbablage, d. h. dem Edelstahlblech durch ein zweimaliges Abkanten gebildet und dient für den auf der ersten Korbablage 20 angeordneten Geschirrkorb als Anschlag. Zusätzlich dient die Schmutzwasserrinne 56 jedoch auch dazu, Reinigungsflüssigkeit oder auch aus den Schmutzgeschirrteilen ablaufende Speisereste aufzufangen. Zur Entwässerung der Schmutzwasserrinne 56 besitzt diese an beiden äußeren Enden (nur das in der Zeichenebene linke Ende ist in Fig. 5 dargestellt) Ausklinkungen 62, die einen Durchtritt für das Schmutzwasser gestatten. In einer alternativen Ausführungsform ist die gesamte Korbablage nicht nur auf den Benutzer hin, sondern auch in der quer dazu verlaufenden Richtung leicht geneigt, so daß das Schmutzwasser in der Schmutzwasserrinne durch das natürlich vorhandene Gefälle zu der Ausklinkung 62 hin geführt wird, wobei sich in diesem Falle nur an einer Seite der Schmutzwasserrinne 56 die Ausklinkung befindet. The first basket shelf 20 consists essentially of a stainless steel sheet which has lateral edge strips 60 which prevent the crockery baskets arranged on the basket shelf from slipping. As has already been shown with reference to FIG. 1, the basket racks are arranged inclined on the shelf frame, so that it is easier for the user to sort dirty dishes into the baskets. Therefore, the bottom of the first and second basket racks each have a slope, which is directed towards the dirty water channel 56 in the case of the first basket rack 20 . The dirty water channel 56 is formed from the base material of the first basket shelf, ie the stainless steel sheet, by folding it twice and serves as a stop for the crockery basket arranged on the first basket shelf 20 . In addition, the dirty water channel 56 also serves, however, to collect cleaning fluid or food residues running out of the dirty dishes. To drain the dirty water channel 56 , it has notches 62 at both outer ends (only the left end in the plane of the drawing is shown in FIG. 5), which allow the dirty water to pass through. In an alternative embodiment, the entire basket storage is not only slightly inclined towards the user, but also in the transverse direction, so that the dirty water in the dirty water channel is led through the naturally existing gradient to the notch 62 , in which If the notch is located on only one side of the waste water channel 56 .

In dem oder den Eckbereichen der Korbablage, an denen sich die Ausklinkungen 62 befinden, ist mindestens eine geneigte Ablaufrinne 58 angeordnet, die jeweils das aus der Korbablage ablaufende Schmutzwasser oder Reinigungswasser aufnimmt und in den Bereich des Regalrahmens 16 führt. Hier sei noch einmal auf die Fig. 1 verwiesen, in der ebenfalls die Ablaufrinne 58 dargestellt ist. Indem die Ablaufrinne 58 nahe des Regalrahmens 16 endet, wird das Schmutz- oder Reinigungswasser bereits in den Bereich der Stoßkante 28 geführt und kann von dort aus aus der Wanne abtransportiert werden.At least one inclined drainage channel 58 is arranged in the corner area (s) of the basket shelf, on which the notches 62 are located, each of which receives the dirty water or cleaning water running out of the basket shelf and leads into the area of the rack frame 16 . Here, reference is made once again to FIG. 1, in which the drainage channel 58 is also shown. Since the drain trough 58 ends near the shelf frame 16 , the dirty or cleaning water is already guided into the region of the abutting edge 28 and can be removed from there from the tub.

Die gesamte, in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung ist selbstverständlich auf einem geeigneten Rahmengestell, das nicht dargestellt ist, befestigt.The entire device shown in Fig. 1 is of course attached to a suitable frame, which is not shown.

Beim Betrieb der Korbladestation werden die mit Schmutzgeschirr zu beladenden Geschirrkörbe sowohl auf der Ablage 10b als auch auf der ersten wie auch zweiten Korbablage 20 und 22 aufgelegt. Die Schmutzgeschirrteile werden von einer nicht dargestellten Fördervorrichtung antransportiert und von Bedienpersonal in die Geschirrkörbe einsortiert. Anschließend können die in den Geschirrkörben eingestapelten Schmutzgeschirrteile mit Hilfe einer Handbrause vorgereinigt werden, wobei die mit dem Reinigungswasser abgespülten Speisereste durch den siebartig ausgebildeten Boden der Geschirrkörbe in die Wanne 14 gespült und in Richtung des nicht dargestellten Abflusses im Bereich der Stoßkante 28 weitertransportiert werden. Sind die Geschirrkörbe bei Bedarf vorgereinigt worden, so werden diese auf die Rollenfördereinrichtung gesetzt und von dieser einer Geschirrwaschmaschine zugeführt.In operation the basket loading station and are placed on both the first and second basket Storage 20 and 22 b on both the tray 10 with dirt dishes to be loaded baskets. The dirty dishes are transported by a conveyor device, not shown, and sorted into the crockery baskets by operating personnel. Subsequently, the dirty crockery parts stacked in the crockery baskets can be pre-cleaned with the aid of a hand shower, the food residues rinsed off with the cleaning water being rinsed through the sieve-like bottom of the crockery baskets into the tub 14 and transported in the direction of the drainage not shown in the region of the abutting edge 28 . If the crockery baskets have been pre-cleaned as required, they are placed on the roller conveyor and fed from the crockery washing machine.

Das Reinigen der Wanne 12 kann entweder von Hand unter Zuhilfenahme der Handbrause erfolgen oder aber in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung selbsttätig geschehen, indem in der Wanne Sprühlanzen 64 angeordnet sind, die schematisch in Fig. 1 dargestellt sind. Beim Betätigen eines Wasserhahnes oder eines Ventiles tritt aus den Sprühlanzen 64 Wasser aus, die sowohl den bezüglich der Verschmutzung kritischen Knickbereich zwischen Bodenabschnitten 26 und Wandabschnitten 30 mit einem gerichteten Wasserstrahl beaufschlagen als auch die im Bereich des Bodenabschnittes liegenden Speisereste zu einem Ausfluß oder einem Auffangsieb hin transportieren. Hierdurch läßt sich die Reinigung der Korbladestation noch weiter vereinfachen.The tub 12 can either be cleaned by hand with the aid of the hand shower or, in a further embodiment of the invention, can be done automatically by arranging spray lances 64 in the tub, which are shown schematically in FIG. 1. When a water tap or a valve is actuated, water emerges from the spray lances 64 , which both apply a directed water jet to the kink area between floor sections 26 and wall sections 30 , which is critical with regard to contamination, and also the food residues lying in the area of the floor section to an outflow or a collecting strainer transport. This makes cleaning the basket loading station even easier.

Auch im Bereich der ersten sowie zweiten Korbablage lassen sich Reinigungsarbeiten durchführen, sofern die oben beschriebene Schmutzwasserrinne sowie Ablaufrinne an der betreffenden Korbablage befestigt sind und durch diese die Speisereste abtransportiert werden können.Also leave in the area of the first and second basket storage perform cleaning work, provided that the above described drainage channel and drainage channel on the relevant basket rack are attached and through this the Leftovers can be removed.

Claims (9)

1. Korbladestation zum Beladen von Geschirrkörben und zum Fördern der Geschirrkörbe in eine Geschirrwaschmaschine, umfassend:
  • - eine Rollenfördereinrichtung (10a);
  • - eine Ablage (10b) für Geschirrkörbe entlang einer der Längsseiten der Rollenfördereinrichtung (10a); und
  • - eine Wanne (14), die unter der Rollenfördereinrichtung (10a) und der Ablage (10b) angeordnet ist;
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Wanne (14) zwei flach geneigte Bodenabschnitte (26) aufweist, die jeweils so an einer Längsseite aneinander angrenzen, daß die Stoßkante (28) zwischen den Bodenabschnitten (26) die tiefste Stelle der Wanne darstellt; und
    jeweils an der anderen Längsseite der Bodenabschnitte (26) nach außen geneigte Wandabschnitte (30) besitzt.
1. basket loading station for loading crockery baskets and for conveying the crockery baskets into a dishwasher, comprising:
  • - A roller conveyor ( 10 a);
  • - A shelf ( 10 b) for crockery baskets along one of the long sides of the roller conveyor ( 10 a); and
  • - A trough ( 14 ) which is arranged under the roller conveyor ( 10 a) and the tray ( 10 b);
    characterized in that
    the tub ( 14 ) has two gently sloping bottom sections ( 26 ), each adjoining one another on one long side in such a way that the abutting edge ( 28 ) between the bottom sections ( 26 ) represents the deepest point of the tub; and
    each has on the other long side of the bottom sections ( 26 ) outwardly inclined wall sections ( 30 ).
2. Korbladestation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Wandabschnitte (30) der Wanne eine Vielzahl von Befestigungslaschen (34) aufweist.2. Basket loading station according to claim 1, characterized in that one of the wall sections ( 30 ) of the tub has a plurality of fastening tabs ( 34 ). 3. Korbladestation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslaschen (34) jeweils eine im wesentlichen U-förmige Ausklinkung (40) besitzen, die sich von den Wandabschnitt (30) im wesentlichen senkrecht nach unten erstrecken. 3. Basket loading station according to claim 2, characterized in that the fastening tabs ( 34 ) each have a substantially U-shaped notch ( 40 ) extending from the wall section ( 30 ) substantially vertically downwards. 4. Korbladestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend:4. basket loading station according to one of the preceding claims, further comprehensive: - Sprühlanzen (64), die im Bereich der Wanne (14) nahe den Stoßkanten zwischen den Bodenabschnitten (26) und den geneigten Wandabschnitten (30) angeordnet sind.- Spray lances ( 64 ) which are arranged in the region of the trough ( 14 ) near the abutting edges between the bottom sections ( 26 ) and the inclined wall sections ( 30 ). 5. Korbladestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend:5. basket loading station according to one of the preceding claims, further comprehensive: - ein Oberregal mit mindestens einer geneigt angeordneten Korbablage (20, 22), dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Korbablage (20) eine Schmutzwasserrinne (56) angeordnet ist, die mit mindestens einer längs ihres Verlaufes geneigten Ablaufrinne (58) verbunden ist.- An upper shelf with at least one inclined basket shelf ( 20 , 22 ), characterized in that on at least one basket shelf ( 20 ) a dirty water channel ( 56 ) is arranged, which is connected to at least one inclined along its course drain channel ( 58 ). 6. Korbladestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend:6. basket loading station according to one of the preceding claims, further comprehensive: - eine Korbschubstange (46), die in Längsrichtung der Rollenfördereinrichtung (10a) angeordnet ist und eine im wesentlichen U-förmige Querschnittsform besitzt.- A basket push rod ( 46 ) which is arranged in the longitudinal direction of the roller conveyor ( 10 a) and has a substantially U-shaped cross-sectional shape.
DE1996144471 1996-10-25 1996-10-25 Basket loading station for crockery baskets Expired - Fee Related DE19644471C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144471 DE19644471C2 (en) 1996-10-25 1996-10-25 Basket loading station for crockery baskets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144471 DE19644471C2 (en) 1996-10-25 1996-10-25 Basket loading station for crockery baskets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19644471A1 true DE19644471A1 (en) 1998-04-30
DE19644471C2 DE19644471C2 (en) 2000-02-17

Family

ID=7810028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996144471 Expired - Fee Related DE19644471C2 (en) 1996-10-25 1996-10-25 Basket loading station for crockery baskets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19644471C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221754A (en) * 1962-12-05 1965-12-07 Toledo Scale Corp Dishwashing machines
US3420348A (en) * 1967-02-13 1969-01-07 Leona Caudell Storage rack rail member
DE8408175U1 (en) * 1984-03-16 1985-04-25 Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, 6580 Idar-Oberstein Roller conveyor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221754A (en) * 1962-12-05 1965-12-07 Toledo Scale Corp Dishwashing machines
US3420348A (en) * 1967-02-13 1969-01-07 Leona Caudell Storage rack rail member
DE8408175U1 (en) * 1984-03-16 1985-04-25 Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, 6580 Idar-Oberstein Roller conveyor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt "Hobart Korbdurchlaufmaschinen Serie CR" 6/96 *
DE-Prospekt "Meiko, Sortiertisch oder Sortier- station", 7/94 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19644471C2 (en) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0186157B1 (en) Domestic dishwasher
DE975953C (en) Conveyor belt for dishwasher machines
DE102011004853B4 (en) Conveying device for supplying items to be washed to a conveyor dishwasher
EP0323496B1 (en) Cutlery basket for dish-washing machine
EP1671574A2 (en) Dish carrier for dishwasher
DE102005014353A1 (en) Transport dishwasher and method therefor
DE3717011A1 (en) CLEANING DEVICE FOR USED DISHWARE
DE102012203839B4 (en) Stacking system for conveyor dishwashers
DE10126535C1 (en) Cutlery container, for rinsing machine used in restaurant, has grid supporting cutlery items formed by two separable partial grids
EP0914801B1 (en) Cutlery basket for dishwasher
DE19644471C2 (en) Basket loading station for crockery baskets
CH694033A5 (en) Crockery basket for electric dishwashing machine with pivoted holding elements providing various configurations for different crockery items
DE102012215143A1 (en) Vapor extraction device with grease collecting channel
EP2181637A2 (en) Dishwasher with improved rinsing effect
DE2124866A1 (en) Cutlery sorting device
EP1460928A1 (en) Device for placing washing goods in a dishwasher
DE4440084C2 (en) Cleaning device for stab protection gloves and the like
EP3840627B1 (en) Glass holder attachment
DE2919141A1 (en) Industrial dishwasher for laboratory glasses, tubes - has horizontally movable support tray which inclines during wash process for complete drainage
DE4319046A1 (en) Supporting frame for printed circuit boards
DE2733536C2 (en) Method and device for pre-clearing trays containing food residues
DE4100682A1 (en) Appts. for cleaning utensils in meat and food industries - comprises utensils automatically convexed through bath in which ultrasonic vibrations are induced then through rinsing and disinfecting baths
DE202009003784U1 (en) Spray curtain for transport dishwasher
EP0379648A2 (en) Apparatus for chemically plating or treating metallic articles
DE1428411C (en) Dirt separator in a dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8339 Ceased/non-payment of the annual fee