DE19643353A1 - Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers - Google Patents

Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers

Info

Publication number
DE19643353A1
DE19643353A1 DE19643353A DE19643353A DE19643353A1 DE 19643353 A1 DE19643353 A1 DE 19643353A1 DE 19643353 A DE19643353 A DE 19643353A DE 19643353 A DE19643353 A DE 19643353A DE 19643353 A1 DE19643353 A1 DE 19643353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
wedge
liquid
rollers
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19643353A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Degner
Kurt Loetsch
Frank Schaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19643353A priority Critical patent/DE19643353A1/en
Priority to DE19726505A priority patent/DE19726505A1/en
Publication of DE19643353A1 publication Critical patent/DE19643353A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/10Applications of feed or duct rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Device for loading a fluid, such as an ink, with particles creates a gap within which a fluid wedge (19) is formed and an arrangement that prevents the fluid escaping sideways from the gap using an air jet or blast from a thin walled tube (20) that is directed towards the gap forming rollers (17, 18). The rollers (17, 18) pinch the gap (19) and the air jet is provided by a miniature fan. Typically the device is part of the damping machinery of an offset printer where the dipping roller (17) picks up damping fluid or ink (14) from a reservoir (13). Alternately the arrangement may be used as part of a printing machine washing device with counter rotating rollers.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dosierung von Flüssigkeiten mit Teilen, die einen Spalt begrenzen, in dem sich ein Flüssigkeitskeil bildet, und eine Einrichtung, die das seitliche Herausfließen von Flüssigkeit aus dem Spalt verhindert. Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise in Wascheinrichtungen für Druckmaschinen oder in Feuchtwerken von Offsetdruckmaschinen angewandt, um dünne, gleichmäßige Flüssigkeitsfilme auf rotierenden Walzenoberflächen mit Hilfe eines Quetschspalts zwischen zwei gegenläufig rotierenden Walzen zu erzeugen. Hierzu werden die zwei Walzen, wovon mindestens eine einen weichen Bezug trägt, mit definierter Kraft aneinandergedrückt. Die zu dosierende Flüssigkeit wird mit einem Überschuß in der Nähe des einlaufenden Walzenkontakts aufgebracht, wo sich dann an dem von den beiden Walzenoberflächen gebildeten Spalt ein Flüssigkeitskeil aufbaut. Die Schichtdicke des Flüssigkeitsfilms kann über die Kraft variiert werden, mit der die Walzen aneinandergedrückt werden.The invention relates to a device for metering liquids Parts that delimit a gap in which a liquid wedge forms, and a device that allows liquid to flow out of the side of the gap prevented. Such devices are for example in Washing devices for printing presses or in dampening systems from Offset presses applied to thin, even Liquid films on rotating roller surfaces with the help of a To create a nip between two counter-rotating rollers. For this purpose, the two rollers, of which at least one is a soft one Cover carries, pressed together with a defined force. The one to be dosed Liquid comes with an excess near the incoming Roll contact applied, where then on that of the two Roll surface formed gap builds up a liquid wedge. The Layer thickness of the liquid film can be varied via the force with which the rollers are pressed together.

Bei dieser Art der Dosierung von Flüssigkeiten kann jedoch dann, wenn der Flüssigkeitskeil am Rand der Walzen zur Seite hin nicht abgedichtet ist, ein Teil der Flüssigkeit seitlich herausfließen und die Walzenstirnseiten benetzen. Dieser Teil der Flüssigkeit, der den Quetschspalt sozusagen über die Stirnseiten umgeht, führt zu einer starken Überdosierung des Flüssigkeitsfilms an den Rändern der Walzen. Außerdem kann dann, wenn eine der beiden Walzen als Tauchwalze in einem Flüssigkeitsbad läuft, über die Stirnseite dieser Walze bereits Flüssigkeit angefördert werden, die dann ebenfalls unter Umgehung des Quetschspalts auf die Dosierwalze gelangt.With this type of dosing of liquids, however, if the Liquid wedge on the edge of the rollers is not sealed to the side, part of the liquid flow out to the side and wet the roller ends. This part of the liquid that, as it were, the pinch gap over the end faces circumvents, leads to a strong overdose of the liquid film on the Edges of the rollers. In addition, if one of the two rollers as Dip roller runs in a liquid bath, over the front of this roller already liquid are conveyed, which then also bypassing the Pinch gap reaches the metering roller.

Eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen, besteht bei einem Feuchtwerk beispielsweise darin, die Walzen zu verlängern und dadurch die nassen Ränder außerhalb des für den Druck relevanten Bereiches zu verlagern. Diese Maßnahme erfordert jedoch zusätzlichen Bauraum und ist deshalb in der Regel unerwünscht.One way to work around the problem is with a dampening system for example in lengthening the rollers and thereby the wet edges  to be moved outside the area relevant to printing. This However, measure requires additional installation space and is therefore usually undesirable.

Eine andere Möglichkeit zur Umgehung des Problems besteht darin, den Flüssigkeitskeil an der Stirnseite der Walzen abzudichten, wie das beispielsweise in der DE 39 14 647 beschrieben ist. Derartige Dichtelemente sind jedoch verschleißbehaftet und müssen deshalb von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden.Another way to work around the problem is to use the Seal the liquid wedge on the face of the rollers like that is described for example in DE 39 14 647. Such sealing elements However, they are subject to wear and therefore have to be used from time to time be replaced.

In der US-PS 5,027,705 ist vorgeschlagen worden, die Stirnseiten der Tauchwalze eines Feuchtwerks mit einem radial überstehenden Bund zu versehen, der das seitlich aus dem Quetschspalt herausfließende Feuchtmittel aufnehmen und wieder an die Feuchtmittelwanne zurückführen soll. Ein solcher Bund macht die Tauchwalze aufwendig und stört beim Ein- und Ausbau der Walzen des Feuchtwerks. Außerdem ist der Dichtungseffekt sehr stark von der Einhaltung der Längentoleranzen der Walzen abhängig. Unterschiedliche Wärmedehnungen können überhaupt nicht beherrscht werden.In US Pat. No. 5,027,705 it has been proposed that the end faces of the Dipping roller of a dampening unit with a radially projecting collar provided, the dampening solution flowing out of the side of the pinch gap and take it back to the fountain solution. Such a Bund makes the dipping roller complex and disrupts the installation and removal of the Rolling the dampening system. In addition, the sealing effect is very strong Compliance with the length tolerances of the rollers depends. Different Thermal expansion cannot be controlled at all.

Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mit möglichst einfachen Mitteln zu verhindern, daß Flüssigkeit an dem Quetschspalt vorbei auf die zu dosierende Walze gelangt.It is therefore the object of the present invention in a device of prevent the kind mentioned at the outset with the simplest possible means that Liquid passes the nip on the roller to be metered.

Diese Aufgabe wird mit den im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.This object is achieved with the measures specified in claim 1.

Gemäß der Erfindung wird also der sich beim Dosieren bildende Flüssigkeitskeil von der Seite her angeblasen. Hierdurch wird auf sehr einfache Art und Weise verhindert, daß Flüssigkeit aus dem Spalt seitlich austritt. Der Vorteil dieser Lösung ist darin zu sehen, daß an den Walzen selbst keine Veränderungen vorgenommen werden müssen. Das "Abdichten" des Spalts mit Blasluft ist zudem berührungsfrei, so daß kein Verschleiß auftritt. Es hat sich gezeigt, daß die für das Zurückhalten der Flüssigkeit erforderliche Luftmenge äußerst gering ist, so daß die zusätzliche Luftzufuhr an dieser Stelle auch bei einem Feuchtwerk keine Probleme wie erhöhte Verdunstung u.ä. bereitet. Zudem ist kein großer Aufwand erforderlich, um eine derart geringe Luftmenge zu erzeugen. Sie kann beispielsweise durch Miniaturlüfter erzeugt werden, die direkt vor der jeweiligen Stirnseite des Flüssigkeitskeils positioniert sind. Solche Miniaturlüfter werden beispielsweise zum Kühlen von elektronischen Bauteilen auf diese aufgesteckt.According to the invention, the wedge of liquid that forms during dosing blown from the side. This will be done in a very simple way prevents liquid from escaping laterally from the gap. The advantage of this The solution can be seen in the fact that there are no changes to the rollers themselves must be made. The "sealing" of the gap with blowing air is also non-contact, so that no wear occurs. It has been shown that the amount of air required to retain the liquid is extremely small  is, so that the additional air supply at this point even with one Dampening no problems like increased evaporation etc. prepares. In addition is no great effort is required to get such a small amount of air produce. It can be generated, for example, by miniature fans that are positioned directly in front of the respective face of the liquid wedge. Such Miniature fans are used, for example, to cool electronic components attached to this.

Schließlich ist es auch ohne Schwierigkeiten möglich, für die Zuführung der Blasluft an das Keilende ein dünnes Röhrchen zu verwenden, das entweder über ein Drossel an eine Druckluftleitung oder an ein Gebläse angeschlossen ist, das beispielsweise in einer Druckmaschine noch andere Stellen mit Blasluft zu versorgen hat.Finally, it is also possible to feed the Blow air to the wedge end to use a thin tube that is either over a throttle is connected to a compressed air line or to a blower that For example, in a printing press, other places with blown air has supplied.

Wenn die Vorrichtung Teil des Feuchtwerks einer Offset-Druckmaschine ist, kann es vorteilhaft sein, die Stirnseite der Tauchwalze, die das Feuchtmittel aus einem Tauchbad fördert, schräg entgegen der Drehrichtung der Tauchwalze anzublasen. Auf diese Weise wird verhindert, daß Feuchtmittel über die Stirnseite der Tauchwalze an dem die Flüssigkeitsmenge dosierenden Quetschspalt vorbei auf die Dosierwalze gelangt. Ein Überfeuchten an den Rändern wird somit zuverlässig verhindert.If the device is part of the dampening system of an offset printing press, It may be advantageous to use the face of the plunger roller, which is the dampening solution promotes an immersion bath, diagonally against the direction of rotation of the immersion roller to blow. In this way it is prevented that dampening solution on the Front side of the dipping roller on the metering the amount of liquid Squeeze gap reaches the metering roller. An overwetting of the This reliably prevents edges.

Zwar ist es aus der DE 29 31 579 bekannt zur Regulierung der zonalen Feuchtmittelmenge bei einem Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen Blaseinrichtungen vorzusehen, die die örtliche Feuchtmittelführung durch Abblasen verändern. Diese Blaseinrichtungen richten den Luftstrom jedoch radial auf die Zylindermantelfläche der betreffenden Feuchtwalze und verdunsten das Feuchtmittel auf der Walzenoberfläche. Sie sind deshalb nicht geeignet, das eingangs genannte Problem zu lösen, und benötigen zur Verdunstung des Feuchtmittels eine beträchtlich höhere Luftmenge als für das Zurückhalten des Flüssigkeitsstroms auf der Stirnseite der Walzen erforderlich ist.It is known from DE 29 31 579 for regulating the zonal Quantity of dampening solution at a dampening system for offset printing machines To provide blowing devices that the local dampening solution Change blow off. However, these blowing devices direct the air flow radially on the cylindrical surface of the dampening roller in question and the dampening solution evaporates on the roller surface. Therefore, they are not suitable to solve the problem mentioned at the beginning, and need to Evaporation of the dampening solution a considerably higher amount of air than for the Restriction of the liquid flow on the front of the rollers is required is.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Fig. 1 bis 7 der beigefügten Zeichnungen.Further advantages of the invention result from the following description of exemplary embodiments with reference to FIGS. 1 to 7 of the accompanying drawings.

Fig. 1 ist eine vereinfachte Skizze, die eine gemäß der Erfindung modifizierte Wascheinrichtung für den Gummituchzylinder einer Offsetdruckmaschine zeigt. Fig. 1 is a simplified sketch showing a washing device modified according to the invention for the blanket cylinder of an offset printing machine.

Fig. 2 ist eine vereinfachte Prinzipskizze, die ein gemäß der Erfindung modifiziertes Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine zeigt. Fig. 2 is a simplified schematic diagram showing a dampening system for an offset printing machine modified according to the invention.

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung des Blasrohrs 40 zwischen den Lagerzapfen zweier Walzen. Fig. 3 shows an embodiment for the arrangement of the blow pipe 40 between the journals of two rollers.

Fig. 4a zeigt ein anstelle der Blasrohre 10, 20 in Fig. 1 bzw. Fig. 2 verwendbares Blasrohr mit rechteckigen Querschnitt und kreisförmiger Düsenöffnung. FIG. 4a shows a blowpipe which can be used instead of the blowpipes 10 , 20 in FIG. 1 or FIG. 2 and has a rectangular cross section and a circular nozzle opening.

Fig. 4b zeigt ein anstelle der Blasrohre 10 und 20 in Fig. 1 bzw. Fig. 2 verwendbares Blasrohr 59 mit linienförmiger Düsenöffnung. FIG. 4b shows a place of the blowing tubes 10 and 20 in Fig. 1 and Fig. 2 usable blow pipe 59 with line-shaped nozzle opening.

Fig. 5 skizziert die Ankopplung des Blasrohres 40 aus Fig. 3 an eine Druckluftleitung. FIG. 5 outlines the coupling of the blowpipe 40 from FIG. 3 to a compressed air line.

Fig. 6 skizziert die gemeinsame Versorgung zweier Blasrohre 40a, 40b durch einen gemeinsamen Lüfter gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Fig. 6 outlines the common supply of two blowpipes 40 a, 40 b by a common fan according to another embodiment.

Fig. 7 ist die Prinzipskizze eines Ausführungsbeispiels, bei dem statt der Blasrohre Miniaturlüfter 50a, 50b an den Stirnseiten der Walzen der Wascheinrichtung nach Fig. 1 oder des Feuchtwerks nach Fig. 2 angeordnet sind. Fig. 7 is the schematic diagram of an embodiment in which, instead of the blowpipes, miniature fans 50 a, 50 b are arranged on the end faces of the rollers of the washing device according to FIG. 1 or the dampening unit according to FIG. 2.

Die in Fig. 1 dargestellte Wascheinrichtung 2 für den Gummituchzylinder 1 einer Offsetdruckmaschine besitzt eine Wanne 3, in der sich die Waschflüssigkeit 6 befindet. Am Boden der Wanne ist über einen Träger 4 ein sich über fast die gesamte Breite einer Stahlwalze 7 erstreckendes Filzstück 5 befestigt, das einerseits in die Waschflüssigkeit 6 eintaucht, und zum anderen federnd an der Stahlwalze 7 anliegt und diese befeuchtet.The washing device 2 shown in FIG. 1 for the blanket cylinder 1 of an offset printing machine has a trough 3 in which the washing liquid 6 is located. At the bottom of the tub, a felt piece 5 , which extends over almost the entire width of a steel roller 7 and is immersed in the washing liquid 6 on the one hand and rests resiliently on the steel roller 7 and moistens it, is fastened via a carrier 4 .

Die Stahlwalze 7 bildet mit einer zweiten Gummiwalze 8 einen Quetschspalt, in dem sich überschüssige, von der hydrophilen Oberfläche der Stahlwalze 7 geförderte Waschflüssigkeit sammelt. Die Breite des Spalts bzw. der Druck, mit dem beide Walzen 7 und 8 aneinander anliegen, bestimmt die Menge der von der Gummiwalze 8 an den Gummituchzylinder 1 der Offsetdruckmaschine abgegebenen Waschflüssigkeit.The steel roller 7 forms a nip with a second rubber roller 8 , in which excess washing liquid conveyed by the hydrophilic surface of the steel roller 7 collects. The width of the gap or the pressure with which both rollers 7 and 8 abut one another determines the amount of washing liquid dispensed from the rubber roller 8 to the blanket cylinder 1 of the offset printing press.

Um zu verhindern, daß Waschflüssigkeit aus dem Quetschspalt seitlich austritt und über die Stirnseite der Gummiwalze 8 auf den Gummituchzylinder 1 gelangt und diesen an den Rändern mit Waschflüssigkeit überschwemmt, ist auf beiden Seiten der Walzen 7 und 8 ein Blasröhrchen 10 vorgesehen, das den Flüssigkeitskeil 9 bzw. dessen Stirnseite mit einem im wesentlichen axial auf diese Stirnseite gerichteten Luftstrom anbläst. Versuche haben ergeben, daß es ausreicht, den Flüssigkeitskeil mit einer äußerst geringen Luftmenge anzublasen, um ein Herauslaufen der Waschflüssigkeit aus dem Quetschspalt zu verhindern. Bei der entsprechenden Erfindung modifizierten Wascheinrichtung für die Offsetdruckmaschine QM 46 der Anmelderin war eine Düse von 1 mm Querschnitt ausreichend, die mit einer Druckdifferenz von 0,2 bar beschickt wurde.In order to prevent washing liquid from emerging laterally from the nip and reaching the blanket cylinder 1 via the end face of the rubber roller 8 and flooding it with washing liquid at the edges, a blowing tube 10 is provided on both sides of the rollers 7 and 8, which holds the liquid wedge 9 or blows its end face with an air flow directed essentially axially towards this end face. Experiments have shown that it is sufficient to blow the liquid wedge with an extremely small amount of air in order to prevent the washing liquid from running out of the pinch gap. In the case of the washing device modified for the QM 46 offset printing machine by the applicant in accordance with the invention, a nozzle of 1 mm cross section was sufficient, which was charged with a pressure difference of 0.2 bar.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist ein Feuchtwerk 12 dargestellt, das in seinem generellen Aufbau dem Alcolor-Feuchtwerk der Anmelderin entspricht, wie es zum Beispiel in dem Buch von Armin Leutert "Allgemeine Fachkunde der Drucktechnik", 11. Auflage 1993 auf Seite 258 beschreiben ist. Dort wird das Feuchtmittel 14 aus einer Wanne 13 mittels einer gummibeschichteten Tauchwalze 17 gefördert, die mit einer Dosierwalze 18 aus mattverchromten Stahl einen Quetschspalt bildet, in dem sich ein Feuchtmittelkeil 19 aus überschüssigem gefördertem Feuchtmittel aufbaut. Die Menge des von der Dosierwalze weitergegebenen Feuchtmittels wird von dem Druck bestimmt, mit dem die Tauchwalze und die Dosierwalze gegeneinander angestellt sind.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, a dampening unit 12 is shown, the general structure of which corresponds to the Alcolor dampening unit of the applicant, as described, for example, in the book by Armin Leutert "Allgemeine Fachkunde der Drucktechnik", 11th edition 1993 on page 258 is. There, the dampening solution 14 is conveyed out of a trough 13 by means of a rubber-coated immersion roller 17 , which forms a pinch gap with a metering roller 18 made of matt chromed steel, in which a dampening solution wedge 19 is built up from excess conveyed dampening solution. The amount of dampening solution passed on by the metering roller is determined by the pressure at which the immersion roller and the metering roller are positioned against one another.

Die Dosierwalze 18 gibt das Feuchtmittel ihrerseits an eine Feuchtauftragswalze 15 ab, die den Feuchtmittelfilm auf den Plattenzylinder 11 des Druckwerks der Offsetdruckmaschine überträgt. Mit 16 ist eine Reiberwalze bezeichnet, die durch eine seitlich hin- und hergehende Bewegung das Feuchtmittel in den von der Walze 22 des Farbwerks übertragenen Farbfilm einarbeitet.The metering roller 18 in turn delivers the dampening solution to a dampening application roller 15 , which transfers the dampening solution film to the plate cylinder 11 of the printing unit of the offset printing press. 16 is a friction roller, which incorporates the dampening solution into the ink film transferred from the roller 22 of the inking unit by means of a laterally reciprocating movement.

Wie durch die Punkte auf der Stirnseite der Tauchwalze 17 angedeutet, wird von der Tauchwalze 17 nicht nur über ihre Zylindermantelfläche sondern auch über ihre Stirnseiten Feuchtmittel aus der Wanne 13 gefördert. Zusammen mit aus dem Quetschspalt 19 seitlich herauslaufendem Feuchtmittel würde das zu einer Überfeuchtung an den Rändern des Plattenzylinders 11 führen, falls keine Maßnahmen hiergegen ergriffen würden.As indicated by the points on the end face of the immersion roller 17 , the immersion roller 17 conveys dampening solution from the tub 13 not only via its cylinder jacket surface but also via its end faces. Together with the dampening solution running out of the pinch gap 19 to the side, this would lead to over-humidification at the edges of the plate cylinder 11 if no measures were taken to counter it.

Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf beiden Stirnseiten der Tauchwalze 17 ein Blasröhrchen 20 vorgesehen, das schräg von oben blasend entgegen der Drehrichtung der Tauchwalze 17 einen Luftstrom von der Seite her auf die Stirnseite der Walze 17 und die Stirnseite des Flüssigkeitskeils 19 richtet. Der hierdurch erzeugte Luftstrom bläst einerseits das Feuchtmittel von der Stirnseite der Tauchwalze 17 zurück und hindert andererseits den Flüssigkeitskeil 19 daran, seitlich auszutreten und an dem zu dosierenden Quetschspalt vorbei auf die Stirnseite der Dosierwalze 18 zu gelangen.In this embodiment of the invention, the fountain roller 17 is provided an injection tubes 20 on both end sides, obliquely from above blowing against the rotational direction of the fountain roller 17 is an air flow from the side of the end face of the roller 17 and the end face of the fluid wedge 19 is directed. The air flow generated thereby blows the dampening solution back from the end face of the plunger roller 17 and on the other hand prevents the liquid wedge 19 from escaping laterally and past the pinch gap to be metered onto the end face of the metering roller 18 .

Der genaue Winkel, unter dem das Blasröhrchen 20 bzw. die dadurch gebildete Düse auszurichten ist, hängt von den Gegebenheiten des Einzelfalles ab und kann so optimiert werden, daß ein möglichst geringes Luftvolumen ausreicht. The exact angle at which the blow tube 20 or the nozzle formed thereby is to be aligned depends on the circumstances of the individual case and can be optimized so that the smallest possible volume of air is sufficient.

Das ist, wie es sich gezeigt hat, so gering, daß es praktisch keinen Einfluß auf die Verdunstung des Feuchtmittels im Feuchtwerk hat.As it has been shown, this is so minor that it has practically no influence the dampening solution has evaporated in the dampening unit.

Entsprechend ist die Wirkungsweise der Erfindung auch so, daß das Feuchtmittel auf der Stirnseite der Tauchwalze 17 nicht verdunstet wird, sondern über den vom Blasrohr 20 erzeugten Luftdruck zurückgehalten bzw. weggeblasen wird.Accordingly, the mode of operation of the invention is such that the dampening solution is not evaporated on the end face of the immersion roller 17 , but is retained or blown away via the air pressure generated by the blowpipe 20 .

Anhand der Skizze nach Fig. 3 wird deutlich, daß die Einrichtung gemäß der Erfindung wenig zusätzlichen Platz benötigt. Das dort mit 40 bezeichnete gebogene Blasrohr läßt sich nämlich zwischen den Lagerzapfen 35 und 36 der beiden Walzen 37 und 38 unterbringen, die in diesem Ausführungsbeispiel den Quetschspalt bilden.On the basis of the sketch of FIG. 3 it is clear that the device according to the invention requires little additional space. The bent blowpipe designated 40 there can namely be accommodated between the bearing pins 35 and 36 of the two rollers 37 and 38 , which form the pinch gap in this exemplary embodiment.

Es ist auch keinesfalls erforderlich, ein zylindrisches Blasrohr mit über die ganze Länge engem Durchmesser zu verwenden. Statt dessen kann auch wie in Fig. 4a dargestellt, für die Zuführung der Blasluft ein Rohr mit rechteckigem Querschnitt verwendet werden, in das einfach seitlich eine entsprechende als Düse wirkende Öffnung 43 eingebracht ist.It is also not necessary to use a cylindrical blow tube with a narrow diameter over the entire length. Instead of this, as shown in FIG. 4a, a tube with a rectangular cross section can also be used for supplying the blown air, into which a corresponding opening 43 acting as a nozzle is simply introduced laterally.

Insbesondere bei einem Feuchtwerk mit Tauchwalze kann es auch vorteilhaft sein, Düsenöffnungen mit anderem Querschnitt zu verwenden, wie das in Fig. 4b skizziert ist. Dort besitzt das zylindrische Blasrohr 59 eine linienförmige Düsenöffnung 53, die sich etwa über die Breite des an der Stirnseite der Tauchwalze angeförderten Feuchtmittelfilms erstreckt. Wie durch den Pfeil angedeutet kann die Richtung des durch die Düsenöffnung 53 austretenden Luftstroms auf einen optimalen Wert eingestellt werden.In particular in the case of a dampening unit with an immersion roller, it can also be advantageous to use nozzle openings with a different cross section, as outlined in FIG. 4b. There, the cylindrical blow pipe 59 has a linear nozzle opening 53 which extends approximately over the width of the dampening solution film conveyed to the end face of the dip roller. As indicated by the arrow, the direction of the air flow exiting through the nozzle opening 53 can be set to an optimal value.

Die Zuführung der Blasluft zum Beispiel zum gebogenen Blasrohr 40 kann wie in Fig. 5 skizziert über eine Drossel 54 von einer zentralen Druckluftleitung 52 aus erfolgen. Weiterhin ist es möglich, wie in Fig. 6 dargestellt die Blasrohre 40a und 40b an den Stirnseiten der den Quetschspalt bildenden Walzen 37 und 38 über ein gemeinsames Gebläse 41 zu versorgen. Bei der Verwendung eines Gebläses wird man mit größeren Querschnitten für die Zuleitung arbeiten und an deren Ende Düsenöffnungen mit engerem Querschnitt vorsehen, um einen Druckabfall in der Zuführungsleitung zu vermeiden.The supply of the blown air, for example to the bent blower tube 40, can take place via a throttle 54 from a central compressed air line 52 , as sketched in FIG. 5. Furthermore, it is possible, as shown in FIG. 6, to supply the blow pipes 40 a and 40 b on the end faces of the rollers 37 and 38 forming the nip via a common blower 41 . When using a blower, one will work with larger cross sections for the supply line and at the end provide nozzle openings with a narrower cross section in order to avoid a pressure drop in the supply line.

Weiterhin ist es möglich, für das seitliche Anblasen Miniaturlüfter zu verwenden, die direkt vor der jeweiligen Stirnseite, der den Quetschspalt bildenden Walzen bzw. des dort aufgebauten Flüssigkeitskeil positioniert sind. Dieser Fall ist in Fig. 7 skizziert. Die auf beiden Seiten der Walzen 37 und 38 angeordneten Miniaturlüfter 50a und 50b sind wie dort skizziert mit einer Düse nach Art eines Exponentialhorns versehen, durch den sie den Luftstrom von der Seite her auf die Stirnseiten der Walzen 37 und 38 richten.Furthermore, it is possible to use miniature fans for the side blowing, which are positioned directly in front of the respective end face, the rollers forming the nip or the liquid wedge built up there. This case is outlined in Fig. 7. The miniature fans 50 a and 50 b arranged on both sides of the rollers 37 and 38 are, as sketched there, provided with a nozzle in the manner of an exponential horn, through which they direct the air flow from the side onto the end faces of the rollers 37 and 38 .

Die beiden letztgenannten Ausführungsbeispiele nach Fig. 6 und Fig. 7 sind auch insbesondere für den automatischen Betrieb im Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine geeignet. Denn sowohl der zentrale Lüfter 41 als auch die beiden Miniaturlüfter 50a und 50b lassen sich elektrisch sehr einfach so mit der Steuerung für das Feuchtwerk koppeln, das sie auf den Befehl "Feuchtmittel an" anlaufen und den nötigen Staudruck für das Zurückhalten des Feuchtmittels erzeugen. Hierzu sind nicht einmal zusätzliche Leitungen von der Steuerung zu den Lüftern erforderlich, sondern die Lüfter lassen sich einfach mit der Spannungsversorgung für den Antrieb der Walzen des Feuchtwerks verbinden.The two latter embodiments according to Fig. 6 and Fig. 7 are also particularly suitable for automatic operation in the dampening system of an offset printing machine. Because both the central fan 41 and the two miniature fans 50 a and 50 b can be electrically coupled very simply to the control for the dampening system, which they start on the command "dampening solution on" and generate the necessary dynamic pressure for retaining the dampening solution . This does not even require additional lines from the control to the fans, but the fans can simply be connected to the power supply for driving the rollers of the dampening unit.

BezugszeichenlisteReference list

11

Gummituchzylinder
Blanket cylinder

22nd

Wascheinrichtung
Washing facility

33rd

Wanne
Tub

44th

Träger
carrier

55

Filz
felt

66

Waschflüssigkeit
Washing liquid

77

Stahlwalze
Steel roller

88th

Gummiwalze
Rubber roller

99

Flüssigkeitskeil
Liquid wedge

1010th

Blasrohr
Blowpipe

1111

Plattenzylinder
Plate cylinder

1212th

Feuchtwerk
Dampening system

1313

Wanne
Tub

1414

Feuchtmittel
Fountain solution

1515

Feuchtauftragswalze
Dampening roller

1616

Reiberwalze
Grater roller

1717th

Tauchwalze
Dipping roller

1818th

Dosierwalze
Dosing roller

1919th

Feuchtmittelkeil
Fountain solution wedge

2020th

Blasrohr
Blowpipe

2121

Blasrichtung
Blowing direction

3535

Lagerzapfen
Bearing journal

3636

Lagerzapfen
Bearing journal

37.137.1

Walze
roller

38.238.2

Walze
roller

4040

gebogenes Blasrohr
curved blowpipe

4040

a gebogenes Blasrohr
a bent blowpipe

4040

b gebogenes Blasrohr
b bent blowpipe

4141

Gebläse
fan

4343

runde Düsenöffnung
round nozzle opening

4949

rechteckiges Blasrohr
rectangular blowpipe

5050

a Miniaturlüfter
a miniature fan

5050

b Miniaturlüfter
b Miniature fan

5252

Druckluftleitung
Compressed air line

5353

linienförmige Düsenöffnung
linear nozzle opening

5454

Drossel
throttle

5959

Zylindrisches Blasrohr
Cylindrical blowpipe

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Dosierung von Flüssigkeiten mit Teilen, die einen Spalt begrenzen, in dem sich ein Flüssigkeitskeil (9,19) bildet, und einer Einrichtung, die verhindert, daß Flüssigkeit seitlich an dem Spalt vorbei läuft, wobei die Einrichtung die den Spalt begrenzenden Teile (7, 8; 17, 18; 37, 38) von der Seite her anbläst.1. Device for dosing liquids with parts that delimit a gap in which a liquid wedge ( 9 , 19 ) is formed, and a device that prevents liquid from running laterally past the gap, the device limiting the gap Blows parts ( 7 , 8 ; 17 , 18 ; 37 , 38 ) from the side. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die den Spalt begrenzenden Teile rotierende Walzen (7, 8; 17, 18; 37, 38) sind, die den Flüssigkeitskeil (9; 19) abquetschen.2. Device according to claim 1, wherein the parts delimiting the gap are rotating rollers ( 7 , 8 ; 17 , 18 ; 37 , 38 ) which squeeze the liquid wedge ( 9 ; 19 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei für die Zuführung der Blasluft an das Ende des Flüssigkeitskeils (9; 19) ein dünnes Röhrchen (10, 20, 40) verwendet ist, das über eine Drossel (54) an eine Druckluftleitung (52) oder an ein Gebläse (41) angeschlossen ist.3. A device according to claim 1 or 2, wherein for the supply of blowing air to the end of the liquid wedge (9; 19) a thin tube (10, 20, 40) is used which via a throttle (54) to a compressed air line (52 ) or connected to a blower ( 41 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei für das Anblasen Miniaturlüfter (50a, 50b) verwendet sind, die direkt vor der jeweiligen Stirnseite des Flüssigkeitskeils positioniert sind.4. Device according to one of claims 1 to 2, wherein for blowing miniature fans ( 50 a, 50 b) are used, which are positioned directly in front of the respective end face of the liquid wedge. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei für das Anblasen Düsen (43) verwendet sind, die direkt vor der jeweiligen Stirnseite des Flüssigkeitskeils (9; 19) positioniert sind5. Device according to one of claims 1 to 4, wherein nozzles ( 43 ) are used for the blowing, which are positioned directly in front of the respective end face of the liquid wedge ( 9 ; 19 ) 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vorrichtung Teil des Feuchtwerks (12) einer Offsetdruckmaschine ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, wherein the device is part of the dampening unit ( 12 ) of an offset printing machine. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, mit einer Tauchwalze (17), die Feuchtmittel (14) aus einem Feuchtmittelbad (13) fördert, und einer Dosierwalze (18), die mit der Tauchwalze (17) einen Quetschspalt bildet, wobei die Einrichtung die Stirnseite der Tauchwalze (17) im Bereich des Quetschspalts anbläst.7. The device according to claim 6, with an immersion roller ( 17 ) which conveys dampening solution ( 14 ) from a dampening solution bath ( 13 ), and a metering roller ( 18 ) which forms a nip with the immersion roller ( 17 ), the device being the end face the dipping roller ( 17 ) blows in the area of the nip. s. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Einrichtung die Stirnseite der Tauchwalze (17) schräg entgegen der Drehrichtung der Walze anbläst.s. Apparatus according to claim 7, wherein the device blows the end face of the dip roller ( 17 ) obliquely against the direction of rotation of the roller. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vorrichtung Teil einer Wascheinrichtung (2) für z. B. den Gummituchzylinder (1) einer Offsetdruckmaschine ist.9. Device according to one of claims 1 to 5, wherein the device part of a washing device ( 2 ) for z. B. the blanket cylinder ( 1 ) of an offset printing machine. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, mit zwei gegenläufig drehenden Walzen (7, 8), von denen eine im wesentlichen nur auf ihrer Zylindermantelfläche gefeuchtet wird, wobei die Einrichtung den Flüssigkeitskeil (9) durch einen im wesentlichen axial auf die Stirnseite des Keils (9) gerichteten Gasstrom anbläst.10. The apparatus of claim 9, with two counter-rotating rollers (7, 8), one of which is damped essentially only on its cylindrical lateral surface, wherein the device the fluid wedge (9) by a substantially axially on the end side of the wedge (9 ) blows directed gas flow. 11. Offsetdruckmaschine mit einem Feuchtwerk, in dem gegenläufig rotierende Walzen einen Flüssigkeitskeil (9) abquetschen und mit einer Einrichtung (20), die den Flüssigkeitskeil (9) von der Seite her anbläst.11. Offset printing machine with a dampening unit, in which rollers rotating in opposite directions squeeze a liquid wedge ( 9 ) and with a device ( 20 ) which blows the liquid wedge ( 9 ) from the side. 12. Druckmaschine mit einer Wascheinrichtung, in der gegenläufig rotierende Walzen einen Flüssigkeitskeil (9) abquetschen und mit einer Einrichtung (10), die den Flüssigkeitskeil (9) von der Seite her anbläst.12. Printing machine with a washing device in which rollers rotating in opposite directions squeeze a liquid wedge ( 9 ) and with a device ( 10 ) which blows the liquid wedge ( 9 ) from the side.
DE19643353A 1996-10-21 1996-10-21 Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers Withdrawn DE19643353A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643353A DE19643353A1 (en) 1996-10-21 1996-10-21 Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers
DE19726505A DE19726505A1 (en) 1996-10-21 1997-06-23 Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643353A DE19643353A1 (en) 1996-10-21 1996-10-21 Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19643353A1 true DE19643353A1 (en) 1998-04-23

Family

ID=7809312

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19643353A Withdrawn DE19643353A1 (en) 1996-10-21 1996-10-21 Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers
DE19726505A Withdrawn DE19726505A1 (en) 1996-10-21 1997-06-23 Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19726505A Withdrawn DE19726505A1 (en) 1996-10-21 1997-06-23 Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19643353A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001043885A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Btg Pulp And Paper Technology Aktiebolag Method and device relating to coating a running web

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631798A (en) * 1970-04-23 1972-01-04 Owens Illinois Inc Pneumatic doctoring of solid ink particles from intaglio plate
DE2931579A1 (en) * 1979-08-03 1981-02-05 Heidelberger Druckmasch Ag DEVICE FOR ZONAL REGULATION OF THE DAMPING AGENT
DE3210388A1 (en) * 1982-03-20 1983-10-06 Paul Fontaine Device for skimming off excess fluid from belt material running in front of it
DE3605613C2 (en) * 1986-02-21 1990-09-27 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE3914647A1 (en) * 1989-05-03 1990-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag SEAL ARRANGEMENT ON AN OFFSET PRINTING MACHINE
US5027705A (en) * 1988-12-23 1991-07-02 Harris Graphics Corporation Apparatus for preventing undesired fluid flow past a flow control location
DE4221527C2 (en) * 1992-07-01 1994-08-04 Roland Man Druckmasch Device for cleaning a nip in rotary printing machines
DE4330047A1 (en) * 1993-09-06 1995-03-16 Gizeh Werk Gmbh Application mechanism for the application of highly viscous application media
DE19503275A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Roland Man Druckmasch Printer roller, pref. for dispensing liquids in damping or varnishing units

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631798A (en) * 1970-04-23 1972-01-04 Owens Illinois Inc Pneumatic doctoring of solid ink particles from intaglio plate
DE2931579A1 (en) * 1979-08-03 1981-02-05 Heidelberger Druckmasch Ag DEVICE FOR ZONAL REGULATION OF THE DAMPING AGENT
DE3210388A1 (en) * 1982-03-20 1983-10-06 Paul Fontaine Device for skimming off excess fluid from belt material running in front of it
DE3605613C2 (en) * 1986-02-21 1990-09-27 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
US5027705A (en) * 1988-12-23 1991-07-02 Harris Graphics Corporation Apparatus for preventing undesired fluid flow past a flow control location
DE3914647A1 (en) * 1989-05-03 1990-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag SEAL ARRANGEMENT ON AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE4221527C2 (en) * 1992-07-01 1994-08-04 Roland Man Druckmasch Device for cleaning a nip in rotary printing machines
DE4330047A1 (en) * 1993-09-06 1995-03-16 Gizeh Werk Gmbh Application mechanism for the application of highly viscous application media
DE19503275A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Roland Man Druckmasch Printer roller, pref. for dispensing liquids in damping or varnishing units

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001043885A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Btg Pulp And Paper Technology Aktiebolag Method and device relating to coating a running web
US6855373B2 (en) 1999-12-15 2005-02-15 Btg Pulp And Paper Technology Aktiebolag Method and device relating to coating a running web

Also Published As

Publication number Publication date
DE19726505A1 (en) 1998-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012825C2 (en)
DD250689A5 (en) SHORT COLOR WORK FOR OFFSETTROTATION PRESSURE MACHINES
EP0093879B1 (en) Method and means for ink metering in offset printing machines
DE4224236C2 (en) Offset rotary printing machine for color printing
DE3427898C1 (en) Device for applying liquids, in particular coating unit for a printing press
CH693629A5 (en) Anilox inking unit for an offset rotary printing press.
DE60020651T2 (en) Dual air curtain device for reducing the penetration of dampening solution into the inking unit of an offset printing machine
EP0245634A2 (en) Device for the aftertreatment of a coated or printed web
DE2111131C3 (en) Spray dampening unit for paper converting and printing machines
DD143060A5 (en) PRINTING MACHINE AND COLORING WORK FOR A PRINTING MACHINE
DE1249885B (en) TUB INKS FOR FAST RUNNING FLEXO PRINTING MACHINES
EP0941847B1 (en) Ink metering device and method in offset printing machines
DE3838674C2 (en)
DE1561113A1 (en) Dampening system for offset printing machines
EP1059167A1 (en) Inking device for a printing machine
DE19643353A1 (en) Preventing of sideways escape of ink from rollers in offset printers
WO2003039874A1 (en) Cleaning method and device for a printing roller
CH652347A5 (en) DEVICE FOR APPLYING A LIQUID OR SEMI-FLUID MEDIUM ON THE PRINT PLATE OF A PRINTING MACHINE, IN PARTICULAR OFFSET PRINTING MACHINE.
EP0210671A2 (en) Damping device for a printing press
EP0478534A2 (en) Device for dosed application or removal of a liquid on a surface
DE10236781B4 (en) Coating device for a printing or coating machine
DE2654007A1 (en) INKING UNIT FOR OFFSET MACHINES
DE10119819B4 (en) Device for moistening the Verreibewalze a printing press and printing press
DE2718035A1 (en) Fluid transfer unit for printing machines - includes conduits to drain fluid from roller gap and has supply elements to feed fluid
DD202663A5 (en) COLOR WORKING FOR A LITHOGRAPHIC PRINTING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority