DE19638349A1 - Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen - Google Patents

Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen

Info

Publication number
DE19638349A1
DE19638349A1 DE1996138349 DE19638349A DE19638349A1 DE 19638349 A1 DE19638349 A1 DE 19638349A1 DE 1996138349 DE1996138349 DE 1996138349 DE 19638349 A DE19638349 A DE 19638349A DE 19638349 A1 DE19638349 A1 DE 19638349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
pressure
tendons
stretching
metatarsals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996138349
Other languages
English (en)
Inventor
Barbara Voll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996138349 priority Critical patent/DE19638349A1/de
Publication of DE19638349A1 publication Critical patent/DE19638349A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/14Special medical insertions for shoes for flat-feet, club-feet or the like

Description

Dauerndes Stehen, falsches Schuhwerk und schlechte Körperhaltung können dazu führen, daß sich durch Muskelermüdung und daraus folgende Veränderungen von Sehnen und Bändern ein gesunder Fuß zum Plattknickfuß, Hohlfuß, Spreizfuß oder in seltenen Fällen sogar zum Klumpfuß entwickelt. Für eine Beeinflussung und Korrektur überdehnter oder verkürzter Sehnen, Bänder oder Muskeln im Bereich der Mittelfußknochen sind entsprechende orthopädische Hilfsmittel erforderlich, die nach längerer Einwirkdauer eine gezielte Verbesserung erreichen können. Derartige Korrekturbandagen, die eine längerfristige Verbesserung erreichen, sind aber nicht auf dem Markt. Es werden zwar elastische Bandagen angeboten, die mit einer sogenannten Pelotte die Mittelfußknochen aufwölben, eine Sehnendehnung in therapeutisch wirksamer Form ist damit aber nicht verbunden.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Korrekturgerät zu schaffen, das nach fachlicher Einweisung durch eine orthopädische Fachkraft vom Patienten selbst angelegt werden kann und das die vorbeschriebene Wirkung dauerhaft erzeugt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Druckelement von unten die Mitte des Fuß-Quergewölbes nach oben drückt, wobei der Grad der Aufwölbung individuell nach der eigenen Schmerzgrenze eingestellt werden kann. Um den Fuß zu fixieren und die Sehnen von oben zu dehnen, ist oberhalb des Vorderfußes ein Luftkissen vorhanden, das, nach oben abgestützt, eine Kraftwirkung nach unten ausüben kann. Je nach dem Grad der Luftfüllung werden dadurch die Zehen und die Metatarsalen 1-5 mehr oder weniger stark nach unten gedrückt.
Dieses Gegeneinanderwirken der Kraftrichtungen, nämlich Druckelemente von unten und von oben erzeugt eine besonders effektive Dehnung der Metatarsalen 1-5 und damit eine Dehnung der Zehensehnen.
Die schon erwähnte Verstellbarkeit sowohl des unteren wie auch des von obenwirkenden Druckkissens erlaubt eine dem Therapieverlauf entsprechende kontinuierliche Steigerung des Dehnungseffektes und verhilft damit dem Fuß zur Rückbildung in die gesunde Ursprungsform.
Die Verstellbarkeit und das Zusammenwirken der Einzelelemente einer derartigen Korrektureinrichtung sind im folgenden näher beschrieben und in den Fig. 1 und 2 zeichnerisch dargestellt.
Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Hauptelemente des Korrekturgeräts in perspektivischer Ansicht
Fig. 2 Einen Längsschnitt durch das Gerät in Gebrauchsposition mit dem angedeuteten Umriß eines Fußes.
Ein ringförmiger Gurt (1) weist im Bereich (2) einen nicht näher dargestellten stufenlos wirkenden Verschluß auf und trägt auf seiner unteren Innenseite das Druckkissen (4). Dieses Druckkissen hat, wie in Fig. 2 sichtbar einen im wesentlichen elliptisch geformten: Querschnitt und kann durch Einpumpen eines Gases, vorzugsweise Luft, in seiner Höhenausdehnung (8) variiert werden. Auf gleiche Weise arbeitet das Druckkissen (5), das sich nach oben gegen ein leistenförmiges Element (3) abstützt. Dieses Element (3) befindet sich zwischen Gurt (1) und der Oberseite des Fußes (7). Durch Aufpumpen des Druckkissens (5) wird das Höhenmaß (9) vergrößert und erzeugt eine nach unten gerichtete Kraft auf die Zehen (10). Da sich die Fußsohle (11) gegen das Druckkissen (4) abstützt, werden die Zehen nach unten gebogen, wodurch die beabsichtigte Dehnung der oberen Zehensehnen erreicht wird. Der Gurt (1), der die ganze Vorrichtung am Fuß (7) fixiert, hält auch das leistenförmige Element (3) in Position und sorgt dafür, daß die nach unten auf die Zehen (10) gerichtete Kraft nach oben ein festes Widerlager findet. Damit sich diese Gegenkraft ohne Schmerzen auf die Fußoberseite überträgt, ragt das Element (3) noch über den Gurt (1) hinaus und liegt mit einer breiten, gepolsterten Fläche (6) am Spann des Fußes auf.

Claims (3)

1. Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Fuß fest unschließender Gurt in seinem unteren Innenteil ein Druckkissenkissen für die Fußsohle und ein von oben auf die Zehen wirkendes Druckkissen aufweist.
2. Korrekturgerät nach Anspruch 1, bei dem der Grad der Sehnendehnung dadurch variiert werden kann, daß die Druckkissen durch mehr oder weniger starkes Aufpumpen in ihrer Höhenausdehnung veränderbar sind.
3. Korrekturgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die bei der Druckausübung entstehenden Gegenkräfte über eine geeignete breite gepolsterte Fläche schmerzfrei auf den Fuß übertragen.
DE1996138349 1996-09-19 1996-09-19 Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen Withdrawn DE19638349A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138349 DE19638349A1 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138349 DE19638349A1 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638349A1 true DE19638349A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7806199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996138349 Withdrawn DE19638349A1 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638349A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1981450A2 (de) * 2006-01-20 2008-10-22 Mary Sorg Vorrichtung zur linderung der symptome des syndroms der ruhelosen beine, des syndroms der ruhelosen arme und zur linderung von fuss- und beinkrämpfen
JP4798409B1 (ja) * 2010-09-29 2011-10-19 慎一朗 西野 母趾丘用履き物

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1787688U (de) * 1958-05-21 1959-04-30 Rudolf Gramse Polster zur korrektur der grosszehe.
DE2823371A1 (de) * 1978-05-29 1979-12-06 Franz Wrisch Stuetzkoerper fuer medizinische zwecke, insbesondere fuer die behandlung von fussleiden
EP0221636B1 (de) * 1985-08-08 1991-02-20 Novamedix Ltd Medizinische Vorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1787688U (de) * 1958-05-21 1959-04-30 Rudolf Gramse Polster zur korrektur der grosszehe.
DE2823371A1 (de) * 1978-05-29 1979-12-06 Franz Wrisch Stuetzkoerper fuer medizinische zwecke, insbesondere fuer die behandlung von fussleiden
EP0221636B1 (de) * 1985-08-08 1991-02-20 Novamedix Ltd Medizinische Vorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1981450A2 (de) * 2006-01-20 2008-10-22 Mary Sorg Vorrichtung zur linderung der symptome des syndroms der ruhelosen beine, des syndroms der ruhelosen arme und zur linderung von fuss- und beinkrämpfen
EP1981450A4 (de) * 2006-01-20 2010-03-10 Mary Sorg Vorrichtung zur linderung der symptome des syndroms der ruhelosen beine, des syndroms der ruhelosen arme und zur linderung von fuss- und beinkrämpfen
US7753867B2 (en) 2006-01-20 2010-07-13 Sorg Mary M Device to alleviate the symptoms of restless leg syndrome, restless arms syndrome, and foot and leg cramps
JP4798409B1 (ja) * 2010-09-29 2011-10-19 慎一朗 西野 母趾丘用履き物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036158B1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
US1671096A (en) Foot and leg exerciser
CH665122A5 (de) Therapeutisches geraet.
DE3810913A1 (de) Antistasis-vorrichtung
US1911390A (en) Exerciser for pedal or manual extremities
US1801769A (en) Foot exerciser
DE548527C (de) UEbungsgeraet zur Verhuetung bzw. Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE19638349A1 (de) Korrekturgerät zur Dehnung der Metatarsalen 1-5 und der Zehensehnen
DE3441496C1 (de) Vorrichtung zur Stützung erschlaffter Gewölbe und insuffizienter Muskel- und Bandführungen des menschlichen Fußes
DE3632124C2 (de)
DE2913606A1 (de) Knoechelgelenkstuetze bzw. -schiene
US4224930A (en) Method of and apparatus for the performing of a therapeutic effect
US4177803A (en) Foot exerciser
DE4101971C2 (de)
EP4021354A1 (de) Pelotte umfassend ein druckelement
US1502947A (en) Ankle tension board and arch developer
DE1955539A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln hypostatischer Beinleiden
DE10153125C1 (de) Kontrakturenverband
DE1816588B2 (de) Vorrichtung zur Stuetze und Korrektur der menschlichen Wirbelsaeule
DE1243327B (de) Geraet zur Behandlung der Wirbelsaeule
DE855612C (de) Bandage zur Korrektur des Hallux-valgus
DE699626C (de) Vorrichtung zur Hebung des Fussgewoelbes in Form einer das Fussgewoelbe umfassenden endlosen Bandage aus dehnbaren und undehnbaren Stoffen
DE455645C (de) Vorrichtung zur Wiederherstellung eines normalen Vorfusses bei Fussballen, schiefen Zehen oder Hammerzehen
DE8433254U1 (de) Vorrichtung zur Stützung erschlaffter Gewölbe und insuffizienter Muskel- und Bandführungen des menschlichen Fußes
DE80084C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee