DE19638279B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus Download PDF

Info

Publication number
DE19638279B4
DE19638279B4 DE19638279A DE19638279A DE19638279B4 DE 19638279 B4 DE19638279 B4 DE 19638279B4 DE 19638279 A DE19638279 A DE 19638279A DE 19638279 A DE19638279 A DE 19638279A DE 19638279 B4 DE19638279 B4 DE 19638279B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
vehicle
control
operating mode
vehicle level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19638279A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19638279A1 (de
Inventor
Klaus Karthaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH, Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE19638279A priority Critical patent/DE19638279B4/de
Priority to SE9703371A priority patent/SE516708C2/sv
Publication of DE19638279A1 publication Critical patent/DE19638279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19638279B4 publication Critical patent/DE19638279B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G1/00Suspensions with rigid connection between axle and frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • B60G17/0155Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit pneumatic unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/017Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their use when the vehicle is stationary, e.g. during loading, engine start-up or switch-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • B60G17/0523Regulating distributors or valves for pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/02Retarders, delaying means, dead zones, threshold values, cut-off frequency, timer interruption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/20Manual control or setting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/20Stationary vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control
    • B60G2800/914Height Control System

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus mit
– Stellmitteln (105; 106) zur Änderung des Fahrzeugniveaus,
– Erfassungsmitteln (104) zur Erfassung des Fahrzeugniveaus,
– Steuermitteln (107) zur Ansteuerung der Stellmittel (105; 106), die mit den Stellmitteln (105; 106) und den Erfassungsmitteln (104) verbunden sind, wobei zum Be- und Entladen des Fahrzeugs ein vorgebbarer Betriebsmodus (108) der Steuermittel wählbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Steuermittel (107) derart ausgestaltet sind, daß in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) im Rahmen einer von Regelwerten einer laufenden Regelung unabhängigen Testfunktion wenigstens einmal angesteuert werden, die Änderung des Fahrzeugniveaus in Reaktion auf diese Ansteuerung erfaßt wird und die weiteren Ansteuerungen der Stellmittel (105; 106) abhängig von der erfaßten Änderung geschehen, wobei in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) wenigstens einmal im Sinne eines Absenkens des Fahrzeugniveaus angesteuert werden, die Änderung des Fahrzeugniveaus in Reaktion auf diese Ansteuerung erfaßt wird und...

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung beziehungsweise einem Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus mit den Merkmalen der Oberbegriffe der unabhängigen Ansprüche.
  • Gattungsgemäße Niveauregelungssysteme sind beispielsweise bekannt aus dem Artikel „Elektronisch geregelte Luftfederung für Nutzfahrzeuge, VDI-Berichte Nr. 687, 1988, Seiten 161 bis 181”. In diesem Artikel wird eine elektronisch geregelte Luftfederung beschrieben, die als adaptives System die beiden Teilsysteme Niveauregelung und Niveauverstellung beinhaltet. Der Regelkreis wird durch einen Wegsensor gebildet, der den Abstand zwischen Achse und Aufbau mißt, durch ein elektronisches Steuergerät zur Signalverarbeitung, durch einen Magnetventilblock zur Be- und Entlüftung der Luftfederbälge, durch die Luftfederbälge selbst, die die Last zwischen Achse und Aufbau tragen, und durch den Aufbau mit der Zuladung und der entsprechenden Gewichtskraft. Eine solche elektronische Luftfederung hat die Aufgabe, die Fahrzeughöhe unabhängig vom Beladungszustand auf einem vorgegebenen Niveau zu halten. Wie schon erwähnt, geschieht dies mittels an den Achsen angeordneter Wegsensoren, deren Signale von einem elektronischen Steuergerät mit Soll-Werten verglichen werden, wobei eine Überschreitung einer vorbestimmten Abweichung dazu führt, daß vom Steuergerät entsprechende Stellglieder so angesteuert werden, daß eine Druckerhöhung bzw. Erniedrigung in den Luftfedertragbälgen erfolgt, um die Fahrzeughöhe wieder auf den Soll-Stand zurückzuführen. Diese Funktion ist sowohl im Stand als auch während der Fahrt des Fahrzeugs wirksam. Eine besondere Funktion kommt der Niveauregelung im Stand beim Ladevorgang zu. Dafür besteht über eine Fernbedienung die Möglichkeit, einen Vorgang „Beladen” oder „Entladen” einzustellen. Insbesondere ist bei Ladevorgängen vorgesehen, das eingestellte Fahrzeugniveau im wesentlichen konstant zu halten. Bei solchen Systemen kann es bei Antritt der Fahrt (Lösen der Betriebsbremse) zu ruckartigen Aufwärtsbewegungen des Fahrzeugaufbaus kommen. Hierdurch kann es unter Umständen zu Beschädigungen der mechanischen End-Anschläge kommen.
  • In der deutschen Patentschrift 38 15 859 ist eine Höhenregulierung beschrieben, bei der bei arretiertem Fahrzeugrad bei Auftreten eines Höhenverstellbefehls, die dadurch bedingte Verstellkraft auf einen solchen Wert begrenzt wird, der durch das selbst bei arretiertem Fahrzeugrad vorhandene Drehspiel des Fahrzeugrads bestimmt ist. Nach Beendigung der Arretierung des Fahrzeugrads wird diese Begrenzung unwirksam, sodass in üblicher Weise eine volle Höhenverstellung des Kraftfahrzeuges auf den jeweils gewünschten Soll-Wert stattfinden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben genannten ruckartigen Aufwärtsbewegungen des Fahrzeugaufbaus beim Lösen der Betriebsbremse zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Zum besseren Verständnis der Vorteile der Erfindung soll zunächst das bei herkömmlicher Technik entstehende Problem der ruckartigen Aufwärtsbewegungen des Fahrzeugaufbaus beim Lösen der Betriebsbremse analysiert werden.
  • Bei Nutzfahrzeugen mit einer Niveaueinstellungsanlage (beispielsweise einer Luftfederungsanlage) für einen i. a. mehrachsigen Sattelauflieger, insbesondere bei Tankaufliegern, wird zur besseren Entladung des Fahrzeugs mittels der Niveaueinstellungsanlage die Hinterseite des Fahrzeugs angehoben. Die zu entleerenden Flüssigkeiten werden dann durch die an der Vorderseite des Sattelaufliegers befindlichen Anschlüsse entleert. Infolge der hohen Nutzlast des Aufliegers handelt es sich meist um dreiachsige Fahrzeuge.
  • Bei fortschreitender Entleerung hebt sich das Fahrzeug naturgemäß stetig an. Diese Anhebung wird im allgemeinen durch die Niveaueinstellungsanlage wieder korrigiert. Hierzu wird bei einer Luftfederung durch Betätigung des Luftfederventils Druck aus den Tragbälgen der Achsen abgelassen (Entladeregelung).
  • Der Entladevorgang findet üblicherweise bei einem Fahrzeug statt, bei dem die Achsen vorschriftsmäßig mit der Betriebsbremse (Feststellbremse) abgebremst sind. Da es sich um mehrachsige Fahrzeuge handelt, kann es vorkommen, daß sich Verspannungen zwischen den vorschriftsmäßig gebremsten Achsen ergeben, die die Verstellung des Fahrzeugaufbauniveaus behindern oder gänzlich verhindern. Zu diesen Verspannungen kann es bereits beim erwähnten Anheben des Aufliegers kommen, wobei diese Verspannung sich bei den weiteren Entladeregelungsvorgängen noch verstärken können.
  • Hierdurch kommt es dazu, daß trotz des Entleerens der Nutzlast das Fahrzeugniveau im wesentlichen konstant bleibt. Aus diesem Grund werden keine oder zu wenig Entladeregelungsvorgänge eingeleitet. Die auf diese Art und Weise gespeicherte Spannungsenergie in der Niveauregelungsanlage (Luftfedern) und den Achsen kann derart groß sein, daß beim Lösen der Feststellbremse der Auflieger nach oben schnellt und die stoßdämpferinternen mechanischen Anschläge bis zur Zerstörung überlastet werden. Reparaturen und kostspielige Standzeiten des Nutzkraftfahrzeugs beziehungsweise des Aufliegers sind die Folge.
  • Wie erwähnt geht die Erfindung aus von einer Vorrichtung zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus mit Stellmitteln zur Änderung des Fahrzeugniveaus, Erfassungsmitteln zur Erfassung des Fahrzeugniveaus und Steuermitteln zur Ansteuerung der Stellmittel. Die Steuermittel sind dazu mit den Stellmitteln und den Erfassungsmitteln verbunden, wobei zum Beladen des Fahrzeugs ein vorgebbarer Betriebsmodus der Steuermittel wählbar ist. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß die Steuermittel derart ausgestaltet sind, daß in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel wenigstens einmal angesteuert werden. Die Änderung des Fahrzeugniveaus in Reaktion auf diese Ansteuerung werden dann erfaßt, wobei die weiteren Ansteuerungen der Stellmittel abhängig von der erfaßten Änderung geschehen.
  • In dem vorgebbaren Betriebsmodus werden die Stellmittel wenigstens einmal im Sinne eines Absenkens des Fahrzeugniveaus angesteuert. Die weiteren Ansteuerungen der Stellmittel geschehen abhängig davon, ob in Reaktion auf diese Ansteuerung ein Absenken des Fahrzeugniveaus erfaßt wird. Erst wenn ein solches Absenken des Fahrzeugniveaus erfaßt wird, ist sichergestellt, daß keine nennenswerten Verspannungen vorhanden sind.
  • Weitere Ansteuerungen der Stellmittel im Sinne eines Absenkens des Fahrzeugniveaus sind dann zu tätigen, wenn in Reaktion auf diese Ansteuerung kein Absenken des Fahrzeugniveaus erfasst wird. Dies beschreibt die Vorgehensweise für den Fall, in dem durch vorliegende Verspannungen ein Absenken des Fahrzeugniveaus verhindert wird. In Reaktion darauf werden im Falle einer Luftfederung die Ventile derart angesteuert, daß die Luft in den Luftbälgen (bis auf einen verbleibenden Restdruck) abgebaut wird. Als Folge dieser Vorgehensweise ist beim Lösen der Fahrzeugbremse kein unzulässig hoher Druck mehr in den Luftbälgen vorhanden, der zu einem kritischen Hochschnellen des Aufbaus führen kann. Ein Absacken des Aufbaus beim Lösen der Bremse infolge eines zu niedrigen Drucks ist unkritisch, da für diesen (häufig auftretenden Fall) an dem Fahrzeug entsprechend ausgelegte Anschläge vorhanden sind.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß durch die erfindungsgemäße Ansteuerung und durch die Erfassung der dadurch bewirkten Niveauänderung die erwähnten Verspannungen beim Entladevorgang rechtzeitig erkannt werden. Durch die Erfindung kann somit eine durch Verspannungen bedingte ruckartige Aufwärtsbewegung des Fahrzeugaufbaus bei einem Lösen der Feststellbremse nach einem Entladevorgang wirksam vermieden werden.
  • Insbesondere ist vorgesehen, daß die Steuermittel derart ausgestaltet sind, daß in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel in bestimmten Zeitabständen, vorzugsweise zyklisch in fest vorgegebenen Zeitabständen, angesteuert werden. Auf diese Weise werden Verspannungen erkannt, die erst im Laufe der Entladeregelvorgänge entstehen.
  • Die erfindungsgemäße Ansteuerung zum Erkennen von Verspannungen geschieht vorzugsweise unabhängig von der erwähnten Entladeregelung. Das heißt, daß zusätzlich zu den erfindungsgemäßen Ansteuerungen in dem vorgebbaren Betriebsmodus programmgemäß die Stellmittel derart angesteuert werden, daß das Fahrzeugniveau im wesentlichen konstant ist.
  • Neben der erfindungsgemäßen Vorrichtung betrifft die Erfindung auch das entsprechende Verfahren.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Zeichnung
  • Die 1 stellt schematisch den Aufbau eines Niveauregelsystems dar, während die 2 die an sich bekannte Funktionsweise der Niveauregelanlage während einer Fahrt des Fahrzeugs beschreibt. Die 3 zeigt mit ihren Teilen a und b ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Entladebetriebsmodus.
  • Ausführungsbeispiel
  • Anhand des im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiels soll die Erfindung detailliert beschrieben werden.
  • Die 1 zeigt schematisch eine elektronisch geregelte Luftfederung für einen Nutzkraftwagen. Mit dem Bezugszeichen 101 und 102 sind die Vorder- bzw. Hinterachse markiert. Zwischen dem nicht dargestellten Fahrzeugaufbau und den Achsen sind mit den Bezugszeichen 104 Niveaugeber angeordnet, die an das Steuergerät 107 für die elektronische Niveauregelung aktuelle Werte für den Relativabstand zwischen Achse und Fahrzeugaufbau liefern. In dem dargestellten Beispiel sind dies drei Niveaugeber für zwei Achsen, es können aber zum einen mehr Achsen, beispielsweise drei Achsen bei einem Sattelauflieger und damit auch mehr Niveaugeber 104 (bis zu einem Niveaugeber pro Rad) vorhanden sein. Mit dem Bezugszeichen 105 ist ein Magnetventil und mit dem Bezugszeichen 106 ein Magnetventilblock zu sehen. Durch Ansteuerungen der Magnetventile durch das Steuergerät 107 kann den Luftfederbälgen 103 gezielt Luft zugeführt oder Luft aus den Luftfederbälgen 103 abgeleitet werden. Weiterhin ist mit dem Bezugszeichen 108 eine Fernbedienung bezeichnet, mittels der wenigstens der Betriebsmodus ”Entladen” eingestellt werden kann, und mit dem Bezugszeichen 109 eine Warnlampe. Das Gesamtsystem wird durch den Vorratsbehälter 110 mit Luft versorgt. Dem Steuergerät 107 werden neben den Signalen der Niveaugeber 104 die Signale eines Fahrzeuglängsgeschwindigkeitsgebers 111 und eines Fahrzeugschalters 112 zugeführt.
  • Die an sich bekannte Funktionsweise der Niveauregelanlage während einer Fahrt des Fahrzeugs soll anhand der 2 skizziert werden. Die Abweichungen vom Soll-Niveau werden dabei nicht sofort ausgeregelt, sondern erst nach Ablauf einer bestimmten Verzögerungszeit T. Weiterhin ist zur Vermeidung unnötiger Regelvorgänge während der Fahrt um das Soll-Niveau ein Regelungstotband DB vorgesehen. Erst wenn das aktuelle Ist-Niveau das Regelungstotband DB verläßt, wird nach einer bestimmten Verzögerungszeit T die Regelung eingeleitet. In dem in der 2 gezeigten Beispiel verläßt das Ist-Niveau das Regelungstotband zum Zeitpunkt 2. Vor Ablauf der Verzögerungszeit befindet sich das Ist-Niveau jedoch wieder innerhalb des Regelungstotbandes, woraufhin keine Regelung getätigt wird. Erst wenn das Ist-Niveau das Regelungstotband zum Zeitpunkt 2' wieder verläßt, wird nach Ablauf der Verzögerungszeit T zum Zeitpunkt 3 die Regelung solange getätigt, bis zum Zeitpunkt 4 das untere Abschaltbegrenzungsband Bu verlassen wird.
  • Die 3 zeigt nun anhand eines Ausführungsbeispiels einen Ablauf, der im Steuergerät 107 implementiert ist.
  • Nach dem Startschritt 201 wird im Schritt 202 zunächst ein Zählwert T auf den Wert Null gesetzt. Im folgenden Schritt 203 wird der mittels der Fernbedienung 108 im allgemeinen durch den Fahrer eingestellte Betriebsmodus eingelesen. Darüber hinaus wird im Schritt 203 ein Soll-Niveau Nsoll eingelesen, wobei als Soll-Niveau das gerade vorliegende Niveau (Niveaugeber 104) genommen werden kann.
  • Im Schritt 204 wird abgefragt, ob mittels der Fernbedienung oder mittels eines Bedienschalters ein Betriebsmodus ”Entladen” eingestellt ist. Ist dies nicht der Fall, so wird sofort zum Endschritt 205 übergegangen und der in der Figur gezeigte Ablauf erneut gestartet. Wird aber im Schritt festgestellt, daß ein Betriebsmodus ”Entladen” eingestellt ist, so wird im Schritt 206 das aktuelle Fahrzeugniveau Nist durch die Niveaugeber 104 eingelesen. Dies kann für alle Niveaugeber 104 separat oder nur für einzelne Niveaugeber geschehen. Darüber hinaus kann als Ist-Niveau Nist auch ein aus allen oder speziellen Niveaugebersignalen gemittelter Wert bestimmt werden.
  • Im Schritt 207 wird das Soll-Niveau Nsoll mit dem Ist-Niveau Nist verglichen. Da sich der Fahrzeugaufbau ohne Vorliegen von Verspannungen im Laufe eines Entladevorgangs anhebt, stimmen im Laufe eines Entladevorgangs die beiden Werte Nsoll und Nist, gegebenenfalls innerhalb eines wählbaren Regelungstotbandes, nicht überein. In diesem Fall werden im Schritt 208 einzelne oder mehrere der Magnetventile 105 derart angesteuert, daß aus den Luftfederbälgen 103 gezielt Luft abgeleitet wird, so daß sich das Ist-Niveau Nist wieder auf den Soll-Wert Nsoll absenkt.
  • Wird im Schritt 207 festgestellt, daß das Soll-Niveau Nsoll mit dem Ist-Niveau Nist, gegebenenfalls innerhalb eines wählbaren Regelungstotbandes, übereinstimmen, so wird der Schritt 208 übersprungen.
  • Im Schritt 209 wird der Zählerwert T um einen Zählwert erhöht. Im folgenden Schritt 210 wird der Zählwert T mit einem geeigneten Schwellwert SW1 verglichen. Überschreitet der aktuelle Zählwert T den Schwellwert nicht, so wird zum Schritt 203 zurückgesprungen. Überschreitet der aktuelle Zählwert T den Schwellwert, so wird zum Schritt 211 übergegangen. Auf diese Weise wird erreicht, daß der noch zu beschreibende Durchlauf 211 bis 215 zyklisch innerhalb des ”normalen” Entladeregelvorgangs (Schritte 203 bis 208) durchlaufen wird.
  • Im Schritt 211 wird der Istwert Nist(t1) der Aufbau-Niveaus zum aktuellen Zeitpunkt t1 erfaßt (Niveaugeber 104). Im folgenden Schritt 212 werden dann einzelne oder mehrere der Magnetventile 105 derart angesteuert, daß aus den Luftfederbälgen 103 gezielt Luft abgeleitet wird (vorgebbare Änderung des Aufbauniveaus im Sinne eines Absenkens).
  • Im Schritt 213 wird der Istwert Nist(t2) des Aufbau-Niveaus zum aktuellen Zeitpunkt t2, also zeitlich nach dem Beginn des gezielten Absenkens im Schritt 212, erfaßt (Niveaugeber 104).
  • Wird nun im folgenden Schritt 214 festgestellt, daß sich das Niveau durch das gezielte Absenken im Schritt 212 nicht oder nur unwesentlich verändert hat [Differenz Nist(t1) – Nist(t2) ist kleiner als ein kleiner Schwellwert SW2], so liegen die erwähnten Verspannungen vor. In diesem Fall wird im Schritt 215 die Änderung des Aufbauniveaus im Sinne eines Absenkens weitervorgenommen, um das beschriebene Hochschnellen des Aufbaus beim Lösen der Bremse zu vermeiden.
  • Wird im folgenden Schritt 214 festgestellt, daß sich das Niveau durch das gezielte Absenken im Schritt 212 erwartungsgemäß verändert [Differenz Nist(t1) – Nist(t2) ist größer als ein kleiner Schwellwert SW2], so liegen keine Verspannungen größeren Ausmaßes vor. In diesem Fall wird der Entlüftungsvorgang beendet und mit dem Schritt 202 der ”normale” Entladeregelvorgang (Schritte 203 bis 208) fortgeführt.
  • Durch den in der 3 dargestellten Ablauf wird das Problem der Verspannung folgendermaßen behoben:
    • – Bei beginnender Entladung des Fahrzeugs wird dem Steuergerät 107, beispielsweise durch Betätigung der Fernbedienung 108, auf einen Signaleingang die Funktion ”Entladen” angezeigt.
    • – Das Steuergerät 107 ruft daraufhin eine serielle Routine auf, die nach dem in der 3 gezeigten Prinzip arbeitet:
    • – In zyklischen Abständen (Zählerwert überschreitet SW1) aktiviert das System die Entlüftungsventile 105 (Schritt 212) und überwacht die resultierende Positionsänderung des Aufbaus beziehungsweise Aufliegers (Schritte 211, 213, 214). Diese Funktion arbeitet unabhängig von der ”normalen” Regelfunktion, die bei Ansteigen des Aufbaus beziehungsweise Sattelaufliegers infolge abnehmender Last ohnehin eine Regelfunktion auslöst (Schritte 206 bis 208).
    • – Bewegt sich der Aufbau beziehungsweise Auflieger infolge der Entlüftung (Schritt 212) nach unten, so wird der Entlüftungsvorgang unterbrochen. Andernfalls werden die Ventile 105 derart angesteuert, daß die Luft in den Luftbälgen (bis auf einen verbleibenden Restdruck) abgebaut wird. Als Folge dieser Vorgehensweise ist beim Lösen der Fahrzeugbremse kein unzulässig hoher Druck mehr in den Luftbälgen vorhanden, der zu einem kritischen Hochschnellen des Aufbaus führen kann. Ein Absacken des Aufbaus beim Lösen der Bremse infolge eines zu niedrigen Drucks ist unkritisch, da für diesen (häufig auftretenden Fall) an dem Fahrzeug entsprechend ausgelegte Anschläge vorhanden sind.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus mit – Stellmitteln (105; 106) zur Änderung des Fahrzeugniveaus, – Erfassungsmitteln (104) zur Erfassung des Fahrzeugniveaus, – Steuermitteln (107) zur Ansteuerung der Stellmittel (105; 106), die mit den Stellmitteln (105; 106) und den Erfassungsmitteln (104) verbunden sind, wobei zum Be- und Entladen des Fahrzeugs ein vorgebbarer Betriebsmodus (108) der Steuermittel wählbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (107) derart ausgestaltet sind, daß in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) im Rahmen einer von Regelwerten einer laufenden Regelung unabhängigen Testfunktion wenigstens einmal angesteuert werden, die Änderung des Fahrzeugniveaus in Reaktion auf diese Ansteuerung erfaßt wird und die weiteren Ansteuerungen der Stellmittel (105; 106) abhängig von der erfaßten Änderung geschehen, wobei in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) wenigstens einmal im Sinne eines Absenkens des Fahrzeugniveaus angesteuert werden, die Änderung des Fahrzeugniveaus in Reaktion auf diese Ansteuerung erfaßt wird und weitere Ansteuerungen der Stellmittel (105; 106) im Sinne eines Absenkens des Fahrzeugniveaus dann getätigt werden, wenn in Reaktion auf diese Ansteuerung kein Absenken des Fahrzeugniveau erfaßt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (107) derart ausgestaltet sind, daß in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) in bestimmten Zeitabständen angesteuert werden.
  3. Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus, mit Stellmitteln (105; 106) zur Änderung des Fahrzeugniveaus, Erfassungsmitteln (104) zur Erfassung des Fahrzeugniveaus und Steuermitteln (107) zur Ansteuerung der Stellmittel (105; 106), die mit den Stellmitteln (105; 106) und den Erfassungsmitteln (104) verbunden sind, wobei ein vorgebbarer Betriebsmodus der Steuermittel zum Be- und Entladen des Fahrzeugs gewählt wird, dadurch gekennzeichnet, daß – in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) im Rahmen einer von Regelwerten einer laufenden Regelung unabhängigen Testfunktion wenigstens einmal angesteuert werden (Schritt 212), – die Änderung des Fahrzeugniveaus in Reaktion auf diese Ansteuerung erfaßt wird (Schritte 211, 213) und die weiteren Ansteuerungen der Stellmittel (105; 106) abhängig von der erfaßten Änderung geschehen (Schritt 214), wobei – in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) wenigstens einmal im Sinne eines Absenkens des Fahrzeugniveaus angesteuert werden (Schritt 212), – die Änderung des Fahrzeugniveaus in Reaktion auf diese Ansteuerung erfaßt wird (Schritte 211, 213) und – weitere Ansteuerungen der Stellmittel (105; 106) im Sinne eines Absenkens des Fahrzeugniveaus dann getätigt werden, wenn in Reaktion auf diese Ansteuerung kein Absenken des Fahrzeugniveau erfaßt wird (Schritt 215).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vorgebbaren Betriebsmodus die Stellmittel (105; 106) in bestimmten Zeitabständen angesteuert werden.
DE19638279A 1996-09-19 1996-09-19 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus Expired - Lifetime DE19638279B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638279A DE19638279B4 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus
SE9703371A SE516708C2 (sv) 1996-09-19 1997-09-18 Anordning och förfarande för inställning av en fordonsnivå

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638279A DE19638279B4 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19638279A1 DE19638279A1 (de) 1998-03-26
DE19638279B4 true DE19638279B4 (de) 2009-10-29

Family

ID=7806159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19638279A Expired - Lifetime DE19638279B4 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19638279B4 (de)
SE (1) SE516708C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036251C5 (de) 2004-07-26 2018-05-03 Wabco Gmbh Verfahren zur Restdruckhaltung in einem Luftfederbalg einer Tragachse
DE102005061479A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Wabco Gmbh Verfahren zur Niveauänderung eines Fahrzeuges, insbesondere Anhängefahrzeuges, und Fahrwerksanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815859C2 (de) * 1987-05-13 1991-09-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE4403467A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Daimler Benz Ag Niveauregulierung eines luftgefederten Lastfahrzeuges während eines Be- und Entladebetriebs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815859C2 (de) * 1987-05-13 1991-09-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE4403467A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Daimler Benz Ag Niveauregulierung eines luftgefederten Lastfahrzeuges während eines Be- und Entladebetriebs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektronisch geregelte Luftfederung für Nutzfahrzeuge, VDI-Berichte Nr. 687, 1988, S. 161-181 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE9703371L (sv) 1998-03-20
DE19638279A1 (de) 1998-03-26
SE516708C2 (sv) 2002-02-19
SE9703371D0 (sv) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1650061B1 (de) Verfahren zur Veränderung eines Niveaus eines Nutzfahrzeuges mit Luftfederungsanlage
EP3145737B1 (de) Verfahren zur niveauregelung eines luftgefederten kraftfahrzeugs
EP2070741B1 (de) Luftfederungsanlage eines Fahrzeuges
DE19539887B4 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Fahrzeugaufbauniveaus
EP3727905B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer achslast an einem mechanisch und/oder pneumatisch oder hydraulisch gefederten fahrzeug sowie fahrzeug
EP3365205A1 (de) Verfahren zur ansteuerung von bremsen
EP2106937B1 (de) Nutzfahrzeug mit einer Gasfederung, insbesondere Luftfederung und Gasfederungssystem
EP0372218A2 (de) Verfahren zur Regelung einer druckluftgestützten Fahrzeugfederung
EP1380454B1 (de) Verfahren zum Konstanthalten eines Fahrzeugniveaus
WO2020221613A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer achslast an einem mechanisch gefederten fahrzeug
DE19902049C2 (de) Niveauregelsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1651493B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines ausfalls eines druckluftverbraucherkreises in einer elektronischen druckluftanlage für fahrzeuge
DE19638279B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Fahrzeugaufbauniveaus
WO2009132895A1 (de) Verfahren zum steuern oder regeln einer niveauregelanlage
DE102013008655B4 (de) Verfahren zur Niveauregelung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs
EP3225483A1 (de) Verfahren zum betreiben eines druckluftsystems eines fahrzeugs
DE102004036251B4 (de) Verfahren zur Restdruckhaltung in einem Luftfederbalg einer Tragachse
EP3145736B1 (de) Verfahren zur traktionsregelung eines pneumatisch gefederten fahrzeugs und luftfederungssystem zur durchführung des verfahrens
DE10354289A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Traktionsverhaltens von Antriebsrädern eines Fahrzeugs
EP0601480A1 (de) Automatisch lastabhängiger Bremskraftregeler für Nutzfahrzeuge
DE19503250B4 (de) Niveauregelvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
DE19505977C1 (de) Fahrzeug mit pneumatisch gefederter Doppelachse
DE102009023836A1 (de) Einrichtung zum Steuern einer Fahrzeug-Achsanordnung, Bremssystem, Fahrzeug und Steuerverfahren zum Steuern einer Fahrzeug-Achsanordnung
DE102006059529B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsystems sowie Schaltungsanordnung
DE3541696A1 (de) Elektrische steuereinrichtung zur niveauregulierung von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KNORR-BREMSE SYSTEME FUER NUTZFAHRZEUGE GMBH, 8080

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right