DE19635819C1 - Entsorgungsfahrzeug - Google Patents

Entsorgungsfahrzeug

Info

Publication number
DE19635819C1
DE19635819C1 DE1996135819 DE19635819A DE19635819C1 DE 19635819 C1 DE19635819 C1 DE 19635819C1 DE 1996135819 DE1996135819 DE 1996135819 DE 19635819 A DE19635819 A DE 19635819A DE 19635819 C1 DE19635819 C1 DE 19635819C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle according
disposal vehicle
centrifugal separator
pipe conduit
connected via
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996135819
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Tielkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUTSCHKE FAHRZEUGBAU GmbH
Original Assignee
KUTSCHKE FAHRZEUGBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUTSCHKE FAHRZEUGBAU GmbH filed Critical KUTSCHKE FAHRZEUGBAU GmbH
Priority to DE1996135819 priority Critical patent/DE19635819C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19635819C1 publication Critical patent/DE19635819C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Entsorgungsfahrzeug nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1. Ein solches Entsorgungsfahrzeug ist aus DE 91 00 416 U1 bekannt geworden.
Bei Entsorgungsfahrzeugen mit Saugbehältern dieser Art ist letzterer gewöhnlich über eine Rohrleitung mit einem Vierwegehahn ver­ bunden, an den ferner ein Saugpumpenkreis mit einer Saugpumpe und eine Abführleitung angeschlossen sind. Wenn das über die Saugpumpe er­ zeugte Vakuum einen bestimmten Druckwert, der üblicherweise bei etwa 200 mbar liegt, unterschreitet, tritt in der Rohrleitung und in der Saugpum­ pe keine Kühlwirkung mehr auf, so daß die Gefahr besteht, daß eine Selbstentzündung von bei derart niedrigen Drücken siedenden Substanzen auftritt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Entsorgungsfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei dem die Gefahr von Selbst­ entzündungen im Unterdruckbereich mit konstruktiv einfachen Maßnahmen und geringem Aufwand vermieden wird.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß in der Rohrleitung vom Saugbehälter zur Saugpumpe ein Druckmesser für den Unterdruckbereich und eine Belüftungsklappe an­ geordnet sind, wobei die Belüftungsklappe entsprechend dem vom Druckmes­ ser gemessenen Druckwert über einen Schwenkantrieb derart betätigbar ist, daß ein vorbestimmter Unterdruck nicht unterschritten wird, kann der Druck nicht unter einen vorbestimmten Wert fallen, so daß immer eine Kühlung der Rohrleitung und der Saugpumpe sichergestellt und damit die Gefahr einer Selbstentzündung einfach und ohne großen Aufwand beseitigt wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprü­ chen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines schematisch in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläu­ tert.
Schematisch dargestellt ist ein Saugbehälter 1, wie er auf ei­ nem Entsorgungsfahrzeug, etwa auf dem Chassis eines entsprechenden Last­ kraftwagens oder einem Sattelauflieger montiert wird. Der Saugbehälter 1 kann einen verschiebbaren Kolben und gegebenenfalls mehrere Kammern ent­ halten sowie als Saug-Druck-Behälter ausgebildet sein. Er saugt mittels des in seinem Inneren erzeugten Unterdrucks über eine Schlauchleitung zu entsorgende Flüssigkeiten, etwa öl- und/oder schlammhaltige Abwässer od. dgl. aus Kanälen, Auffangbehältern etc. auf.
Das Innere des Saugbehälters 1 ist über eine Rohrleitung 2 mit einem Vierwegehahn 3 verbunden. An den Vierwegehahn 3 sind ferner eine Abführleitung 4 und ein Saugpumpenkreis 5 angeschlossen.
Der Saugpumpenkreis 5 umfaßt ein Ansaugfilter 6, eine nachge­ schaltete Saugpumpe 7, insbesondere eine Rotorschieberpumpe, und eine Rückschlagklappe 8. Über die Rohrleitung 2 angesaugte Luft wird somit zunächst über das Ansaugfilter 6 geführt, bevor es die Saugpumpe 7 erreicht und über den Vierwegehahn 3 in die Abführleitung 4 gelangt. Das Ansaugfilter 6 und die Rückschlagklappe 8 dienen somit zum Schutz der Saugpumpe 7.
Die Abführleitung 4 enthält zweckmäßigerweise einen Schall­ dämpfer 9 und einen Ölabscheider 10, die gegebenenfalls als gemeinsames Aggregat ausgebildet sein können.
Ein Schieber 11 in der Rohrleitung 2 benachbart zum Saugbehäl­ ter 1 dient als Transportsicherung.
Ferner ist in der Rohrleitung 2 zweckmäßigerweise ein Zentri­ fugalabscheider 12 angeordnet, der zum Abscheiden von aus dem Saugbehäl­ ter 1 in die Rohrleitung 2 mitgerissenen Partikeln, insbesondere Flüs­ sigkeitspartikeln, dient.
Stromaufwärts vom Zentrifugalabscheider 12 ist ein Druckmesser 13 für den Unterdruckbereich angeordnet, während stromabwärts von dem Zentrifugalabscheider 12 eine Belüftungsklappe 14 für die Rohrleitung 2 vorgesehen ist. Die Belüftungsklappe 14 ist mit einem insbesondere pneu­ matischen Schwenkantrieb 15 versehen.
Der Schwenkantrieb 15 ist über eine Servosteuerung 16 ver­ stellbar, die den vom Druckmesser 13 gelieferten Druckwert verwendet, um zu erreichen, daß ein vorbestimmter, gegebenenfalls einstellbarer Druck­ wert beispielsweise im Bereich von 200 bis 400 mbar nicht unterschritten wird. Hierbei kann die Servosteuerung 16 entsprechend einer Hysterese zwischen dem nicht zu unterschreitenden Druckwert und einem oberen Druckwert beispielsweise im Bereich von 300 bis 500 mbar die Verstellung des Schwenkantriebs 15 bewirken, so daß dieser am unteren Druckwert ein öffnen und am oberen Druckwert wieder ein Schließen der Belüftungsklappe 14 bewirkt.
Dies läßt sich aber auch über entsprechende beispielsweise pneumatische Schalter, die bei Erreichen des oberen bzw. unteren Druck­ wert ansprechen, um eine entsprechende Betätigung des Schwenkantriebs 15 auszulösen, erreichen.
Zweckmäßigerweise ist der Belüftungsklappe 14 ein Metallsieb 17 vorgeschaltet, um ein Eindringen von Partikeln in die Rohrleitung 2 zu verhindern.

Claims (7)

1. Entsorgungsfahrzeug mit einem Saugbehälter (1), der über eine Rohrleitung (2) mit einem Vierwegehahn (3) verbunden ist, an den ferner ein Saugpumpenkreis (5) mit einer Saugpumpe (7) und eine Abführ­ leitung (4) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rohrleitung (2) ein Druckmesser (13) für den Unterdruckbereich und eine Belüftungsklappe (14) angeordnet sind, wobei die Belüftungs­ klappe (14) entsprechend dem vom Druckmesser (13) gemessenen Druckwert über einen Schwenkantrieb (15) derart betätigbar ist, daß ein vorbe­ stimmter Unterdruck nicht unterschritten wird.
2. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schwenkantrieb (15) pneumatisch ist.
3. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwenkantrieb (15) mit einer Servosteuerung versehen ist.
4. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Belüftungsklappe (14) ein Metallsieb (17) vorgeschaltet ist.
5. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Rohrleitung (2) ein Zentrifugalabschei­ der (12) angeordnet ist.
6. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Druckmesser (13) stromauf zum Zentrifugalabscheider (12) angeordnet ist.
7. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Belüftungsklappe (14) stromab vom Zentrifugalabschei­ der (12) angeordnet ist.
DE1996135819 1996-09-04 1996-09-04 Entsorgungsfahrzeug Expired - Fee Related DE19635819C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135819 DE19635819C1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Entsorgungsfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135819 DE19635819C1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Entsorgungsfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635819C1 true DE19635819C1 (de) 1998-02-19

Family

ID=7804564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996135819 Expired - Fee Related DE19635819C1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Entsorgungsfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635819C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926682C1 (de) * 1999-06-11 2000-12-07 Reiner Wenzel Entsorgungssystem für Abwasser
CN104775511A (zh) * 2015-04-10 2015-07-15 沈阳耐蚀合金泵股份有限公司 用于排水泵的辅助转接装置和排水系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805905U1 (de) * 1988-05-04 1988-08-04 Leukhardt, Gotthold, 7254 Hemmingen, De
DE3823515A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Harald Michael Steuervorrichtung fuer ein durch unterdruck betaetigbares absaugventil an einer vakuumleitung, insbesondere fuer abwasser
DE9100416U1 (de) * 1991-01-15 1991-04-04 Mueller Umwelttechnik Gmbh & Co Kg, 4938 Schieder-Schwalenberg, De
DE4335945A1 (de) * 1993-10-22 1995-05-04 Roediger Anlagenbau Absaugvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805905U1 (de) * 1988-05-04 1988-08-04 Leukhardt, Gotthold, 7254 Hemmingen, De
DE3823515A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Harald Michael Steuervorrichtung fuer ein durch unterdruck betaetigbares absaugventil an einer vakuumleitung, insbesondere fuer abwasser
DE9100416U1 (de) * 1991-01-15 1991-04-04 Mueller Umwelttechnik Gmbh & Co Kg, 4938 Schieder-Schwalenberg, De
DE4335945A1 (de) * 1993-10-22 1995-05-04 Roediger Anlagenbau Absaugvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926682C1 (de) * 1999-06-11 2000-12-07 Reiner Wenzel Entsorgungssystem für Abwasser
CN104775511A (zh) * 2015-04-10 2015-07-15 沈阳耐蚀合金泵股份有限公司 用于排水泵的辅助转接装置和排水系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2140926B1 (de) Lufttrockner für turboaufgeladene Kompressoren
EP1239189B1 (de) Be- und Entlüftungsvorrichtung, spritzwassergeschützt, für Getriebegehäuse, vorzugsweise in Kraftfahrzeugen
DE3844246A1 (de) Bremsfluiddruck-steuervorrichtung fuer antiblockiersysteme von fahrzeugen
DE19511482C2 (de) Hydraulische Schaltung
DE112004002058T5 (de) Ölabscheider für Fahrzeugluftsystem
DE1403453A1 (de) Verbesserungen an Kompressor-Aggregaten
DE102011051683A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers mit einem Zyklonabscheider und Staubsauger mit einem Zyklonabscheider
DE102007014238A1 (de) Pneumatikregeleinrichtung und Verfahren hiefür
AT503940A4 (de) Streugerät für ein fahrzeug, insbesondere ein schienenfahrzeug
EP2148563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mengenbestimmung bei der übergabe einer flüssigkeit
DE19635819C1 (de) Entsorgungsfahrzeug
DE3015215A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe eines komprimierten gasfoermigen mediums
DE202009014775U1 (de) Sandaustrageeinrichtung
DE4021292A1 (de) Filter
EP3495652A1 (de) Filtervorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1640232B1 (de) Druckluft-Versorgungseinrichtung für eine Druckluftanlage in einem Nutzfahrzeug
DE102005036664A1 (de) Partikelfilter für ein Brennstoffzellenkühlmittel
DE19600377B4 (de) Druckgasanlage mit einem Gastrockner
EP2141055B1 (de) Sicherheitsventil für eine pneumatische Getriebesteuerung
EP1043501B1 (de) Mehrstufiger Kolbenverdichter mit Ölfilter
DE102006037676B4 (de) Anordnung zum Fördern von Heizöl zu einem Brenner
DE2629337A1 (de) Fluegelzellenvakuumpumpe
WO2012163619A1 (de) Kompressor mit druckbegrenzung
DE102022118029A1 (de) Kältemittelverdichter für Klimasysteme und Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelverdichters
DE19545640B4 (de) Steuerventileinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee