DE19635802A1 - Verfahren und Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz - Google Patents

Verfahren und Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz

Info

Publication number
DE19635802A1
DE19635802A1 DE1996135802 DE19635802A DE19635802A1 DE 19635802 A1 DE19635802 A1 DE 19635802A1 DE 1996135802 DE1996135802 DE 1996135802 DE 19635802 A DE19635802 A DE 19635802A DE 19635802 A1 DE19635802 A1 DE 19635802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain pipe
sealing
chemical
sealed
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996135802
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Joeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JT Elektronik GmbH
Original Assignee
JT Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JT Elektronik GmbH filed Critical JT Elektronik GmbH
Priority to DE1996135802 priority Critical patent/DE19635802A1/de
Publication of DE19635802A1 publication Critical patent/DE19635802A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/1645Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing material being introduced inside the pipe by means of a tool moving in the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren mit Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz.
Die gesetzliche Verpflichtung der Hausbesitzer zur Instand­ haltung des eigenen Hausabwasserrohrnetzes stellt diese vor häufig technisch schwierig zu bewerkstelligende und damit zeit- und kostenaufwendige Abwassernetz-Reparaturprobleme. Nach erfolgter Rohrsanierung mit den bekannten Verfahren und Geräten wird dann im Regelfall die Dichtheitsprüfung des sanierten Abwasserrohrnetzes mit einer in der sanierten Rohrleitung abschnittsweise vorgeschobenen, aufblasbaren Dichtblase in ebenfalls zeit- und kostenaufwendiger Weise kontrolliert.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren mit Mittel ohne zusätzlichen Geräteeinsatz zur schnellen und einfachen und damit kostengünstigen Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz anzubieten.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 und 9 gekennzeichnet.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß als Abdichtmittel zur Abflußrohr-Abdichtung im Hausabwasserrohrnetz eine Tablette oder eine Chemikalie in das Wasser des jeweiligen Hausanschlusses des abzudichtenden Abflußrohres eingebracht wird, welche das Abflußrohres - zumindestens im vom Abwasser berührten - Rohrwandungsbereich abdichtet.
Dazu wird das Abdichtmittel in das Wasser des Hausanschlusses des jeweiligen Abflußrohres eingestreut oder eingeschwemmt.
Erfindungswesentlich ist weiterhin, daß das auf die vorbe­ schriebene Weise in das abzudichtende Abflußrohr eingebrachte Abdichtmittel das derart beaufschlagte Abflußrohr beim Durchspülen durch eine Filmbildung auf der - zumindestens vom Abwasser berührten - Oberfläche der Rohrinnenwandung und/oder durch Ausfüllen der - zumindestens im Bereich der vom Abwasser berührten - Rohrwandung enthaltenen Spalten, Risse, Löcher und dergleichen, abdichtet.
Als erfindungsgemäßes Abdichtmittel können alle festen oder flüssigen Substanzen zum Einsatz kommen, die in Reaktion mit dem im Hausabwasserrohrnetz vorhandenen Abwasser, durch Filmbildung auf der Oberfläche der Rohrinnenwandung und/oder durch eine Verfüllung der, in der Rohrwandung enthaltenen Spalten, Risse und Löcher und dergleichen, das Abflußrohr abdichten.
Dieses erfindungsgemäße Abdichtungsverfahren mit dem erfindungsgemäßen Abdichtmittel ist für jedermann äußerst einfach und zudem außerordentlich kostengünstig in der Anwendung bei der Abdichtung von Abflußkanälen im Hausabwasserrohrnetz.
Die Gesundheits- und Umweltverträglichkeit des Abdichtmittels schließt gesundheitliche Schäden bei der Anwendung bzw. zusätzliche Umweltbelastungen aus.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 Draufsicht auf ein Hausabwasserrohrnetz mit diversen Abflußrohr-/Hausanschluß-Anordnungen,
Fig. 2 Perspektivische Seitenansicht eines Abflußrohres mit im Darstellung des im Hausanschluß befindlichen Abwasser-Dichtungsmittels,
Fig. 3 Seitenansicht eines Knie-Anschlußteiles eines Abflußrohres mit Darstellung der Abdichtmittel-Zuführung.
In der Fig. 1 ist ein Hausabwasserrohrnetz 1 mit einer Vielzahl von Abflußrohren 2 mit jeweils einem endseitig angeordneten Hausanschluß 3 dargestellt.
Es versteht sich dabei von selbst, daß die Anzahl der in der Fig. 1 dargestellten Abflußrohr-Anordnungen 2 mit jeweils endseitig verbundenem Hausanschluß 3, nur beispielhaft für die möglichen, von der jeweiligen häuslichen Gegebenheit abhängigen, Abflußrohr-Anordnungen aufgezeigt ist.
Der aus der Fig. 2 ersichtliche Hausanschluß 3 des Abfluß­ rohres 2 beinhaltet das mit einem, aus einer Tablette 4 oder einer Chemikalie 5 bestehende Abdichtmittel 4, 5 versetzte Abwasser.
Dabei ist das Abdichtmittel 4, 5 in das Abwasser des Abflußrohres 2 entweder eingestreut oder eingeschwemmt.
Das derart in das Abwasser eingebrachte Abdichtmittel 4, 5 wird beim anschließenden Spülvorgang durch das gesamte Hausabwasserrohrnetz 1 transportiert und dichtet dabei die jeweils durchflossenen Abflußrohre 2 ab.
Die Abdichtung der Abflußrohre 2 des Hausabwasserrohrnetzes 1 erfolgt dadurch, daß das Abdichtmittel 4, 5 einen Film auf der - zumindestens vom Abwasser berührten - Oberfläche der Rohrinnenwandung ausbildet und/oder dadurch, daß sich das Abdichtmittel 4, 5 die in der Rohrwandung vorhandenen Spalten Risse, Löcher und dergleichen, vollständig ausfüllt.
Als Abdichtmittel 4, 5 sind alle festen und flüssigen, für den Anwender gesundheitsverträgliche und die Umwelt unschädliche Substanzen einsetzbar , die in Reaktion mit dem Abwasser unter Zuhilfenahme oder Nichtzuhilfenahme dessen Inhaltsstoffe zur Abdichtung der Wandung der Abflußrohre 2 geeignet sind.
In der Fig. 3 ist als ein ausgewähltes Beispiel der Abdichtmittel-Zugabe in das Hausabwasserrohrnetz 1 die Zuführung einer Tablette 4 als Abdichtmittel in das als Rohrknie ausgebildeten Anschlußteil 3 des Abflußrohres 2 dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 Hausabwasserrohrnetz
2 Abflußrohr
3 Hausanschluß
4 Tablette
5 Chemikalie.

Claims (11)

1. Verfahren zur Abdichtung von Abflußrohren in einem Hausabwasserrohrnetz, dadurch gekennzeichnet, daß jedes im Hausabwasserrohrnetz (1) vorhandene, abwasserführende Abflußrohr (2) durch in dessen jeweiligen Hausanschluß (3) eingebrachte Tabletten (4) oder Chemikalien (5) abgedichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abdichtung jedes Abflußrohres (2) im Hausabwasserrohrnetz (1) eingebrachte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) in das Wasser des jeweiligen Hausanschlusses (3) des Abflußrohres (2) eingestreut wird/werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abdichtung jedes Abflußrohres (2) im Hausabwasserrohrnetz (1) eingebrachte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) in das Wasser des jeweiligen Hausanschlusses (3) des Abflußrohres (2) eingeschwemmt wird/werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in den jeweiligen Hausanschluß (3) des abzudichtenden Abflußrohres (2) eingebrachte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) die in der Wandung des Abflußrohres (2) enthaltenen Spalte, Risse, Löcher und dergleichen, dauerhaft abgedichtet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in den jeweiligen Hausanschluß (3) des abzudichtenden Abflußrohres (2) eingebrachte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5), die in der Wandung des Abflußrohres (2) enthaltenen Spalte, Risse, Löcher und dergleichen, zumindestens in dem vom Abwasser berührten Leitungsbereich des Abflußrohres (2), abgedichtet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in den jeweiligen Hausanschluß (3) des abzudichtenden Abflußrohres (2) eingebrachte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) eine die Oberfläche der Innenwandung des Abflußrohres (2) abdichtende Filmbildung erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in den jeweiligen Hausanschluß (3) des abzudichtenden Abflußrohres (2) eingebrachte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) eine spalt-, risse- und/oder löcherfüllende Abdichtung der Wandung des Abfluß­ rohres (2) erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in den jeweiligen Hausanschluß (3) des abzudichtenden Abflußrohres (2) eingebrachte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) sowohl die filmbildende als auch die spalt-, risse- und/oder löcherfüllende Abdichtung der Wandung des Abflußrohres (2) erfolgt.
9. Abdichtmittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwassernetz, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abdichtung jedes Abflußrohres (2) im Hausabwasserrohrnetz (1) eingesetzte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) wasserlöslich, gesundheits- und umweltverträglich sind.
10. Abdichtmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abdichtung jedes Abflußrohres (2) im Hausabwasserrohrnetz (1) eingesetzte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) filmbildend sind.
11. Abdichtmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abdichtung jedes Abflußrohres (2) im Hausabwasserrohrnetz (1) eingesetzte/n Tablette/n (4) oder Chemikalie/n (5) spalt-, risse- und/oder löcherfüllend sind.
DE1996135802 1996-09-04 1996-09-04 Verfahren und Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz Withdrawn DE19635802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135802 DE19635802A1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Verfahren und Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135802 DE19635802A1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Verfahren und Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635802A1 true DE19635802A1 (de) 1998-03-05

Family

ID=7804551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996135802 Withdrawn DE19635802A1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Verfahren und Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635802A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130282A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Wilhelm 6325 Grebenau Klieboldt Abdichtmittel fuer wasserfuehrende kreislaeufe
DE3844485A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Reinhard Kost Verfahren zur leckabdichtung in rohrleitungen, insbesondere trinkwasserleitungen
DE4026116A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Ruediger Schmidt Verfahren und vorrichtung zum sanieren von rohren
EP0631086A1 (de) * 1993-06-24 1994-12-28 Wilhelm Klieboldt Verfahren zum Abdichten von Undichtigkeiten in wasserführenden Rohrleitungen und Behältern
DE4431155C1 (de) * 1994-09-02 1996-04-04 Ruediger Schmidt Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen, insbesondere Falleitungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130282A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Wilhelm 6325 Grebenau Klieboldt Abdichtmittel fuer wasserfuehrende kreislaeufe
DE3844485A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Reinhard Kost Verfahren zur leckabdichtung in rohrleitungen, insbesondere trinkwasserleitungen
DE4026116A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Ruediger Schmidt Verfahren und vorrichtung zum sanieren von rohren
EP0631086A1 (de) * 1993-06-24 1994-12-28 Wilhelm Klieboldt Verfahren zum Abdichten von Undichtigkeiten in wasserführenden Rohrleitungen und Behältern
DE4431155C1 (de) * 1994-09-02 1996-04-04 Ruediger Schmidt Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen, insbesondere Falleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19800670B4 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Seitenkanälen
DE2053725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdich ten einer Leckstelle in Leitungen
DE102007004278A1 (de) System zur Reinigung von Abwasserleitungen
EP0870145B1 (de) Beton-, steinzeug- oder gussrohr
DE19635802A1 (de) Verfahren und Mittel zur Abdichtung von Abflußrohren im Hausabwasserrohrnetz
EP0522327A1 (de) Verfahren zum Abdichten von Fugen an Bauwerken
DE3101409A1 (de) Verfahren zum auskleiden von hauptrohrleitungen mit abzweigenden hausanschlussleitungen
DE102005008603B4 (de) Einrichtung zur segmentweisen Reinigung von Rohrsystemen in Trinkwasserversorgungsanlagen
DE102008056523A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Ablagerungen und/oder Biofilmen aus Produkt- oder Prozessleitungen und anderen fluidführenden Bestandteilen industrieller Anlagen
DD290040A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sanieren von unbegehbaren kanalrohren
DE2622321A1 (de) Abwasserklaervorrichtung und abwasserklaerverfahren
EP1069662B1 (de) Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels
DE2214461A1 (de) Prüfverschluß für eine Abflußanlage
DE1932205A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entgiften einer Fluessigkeit,insbesondere Abwasser aus der Galvanik
EP0522103B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontrollieren und reparieren von abdichtungen
DE102013005103A1 (de) Einfaches und kostengünstiges Verfahren zur effektiven und nachhaltigen Sanierung mikrobiologisch belasteter, insbesondere mit Legionellen befallener Rohrsysteme
DE3933873A1 (de) Pruefeinrichtung zur kontrolle der dichtheit von rohrverbindungen
EP0858587A1 (de) Kanalisationsbauwerk
AT397115B (de) Durchführung eines zu- oder ablaufrohres
EP1832687B1 (de) Leckwassersiphon
DE3921549A1 (de) Tauchmotorpumpe
DE10205273B4 (de) Verfahren zum Abdichten von Leckagen beim Lecktesten
CH684546A5 (de) Rohr zum Rohr-in-Rohr-Sanieren von Rohrleitungen sowie Verfahren zum Einbauen dieses Rohres und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
DE19635803A1 (de) Verfahren mit Mittel und Vorrichtung zur Kanalabdichtung von Abflußkanälen
AT401286B (de) Vorrichtung zum abdichtenden auskleiden von defekten rohrwandungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee