DE19634911A1 - Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE19634911A1
DE19634911A1 DE1996134911 DE19634911A DE19634911A1 DE 19634911 A1 DE19634911 A1 DE 19634911A1 DE 1996134911 DE1996134911 DE 1996134911 DE 19634911 A DE19634911 A DE 19634911A DE 19634911 A1 DE19634911 A1 DE 19634911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
diameter
dampening
plate
inking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996134911
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634911B4 (de
Inventor
Felix Dorenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE1996134911 priority Critical patent/DE19634911B4/de
Publication of DE19634911A1 publication Critical patent/DE19634911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634911B4 publication Critical patent/DE19634911B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotationsdruckmaschine mit einem oder mehreren Plattenzylindern, denen jeweils ein Feucht- und ein Farbwerk zugeordnet sind, wobei die Druckplatten auf den Plattenzylindern in einem Zylinderkanal eingespannt sind und jeweils mittels Auftragwalzen des Feucht- und Farbwerks eingefeuchtet bzw. eingefärbt werden und die Auftragwalzen durch Friktion angetrieben sind.
Bei einer bekannten Ausführung dieser Art (DE 34 34 647 C2) sind eine Auftragwalze für das Feuchtmittel und mehrere Auftragwalzen für die Farbe vorgesehen, wobei eine bestimmte Farbverteilung auf den Walzen erreicht wird, um ein Schablonieren auch bei erschwerten Betriebsbedingungen zu vermeiden. Auch die Durchmesser der einzelnen Auftragwalzen sind unterschiedlich ausgebildet, was ebenfalls die Gefahr des Schablonierens vermindert. Bei dieser bekannten Ausführung ist nicht berücksichtigt, daß durch den am Plattenzylinder vorhandenen Zylinderkanal von den verschiedenen Auftragwalzen nach dem Wiederaufsetzen auf die Druckplatte über- oder unterfeuchtete bzw. über- oder unterfärbte Bereiche entstehen, nachdem beim Vorbeidrehen des Kanals von den Auftragwalzen kein Feuchtmittel bzw. keine Farbe abgenommen wird. Dies kann zu einem ungleichmäßigen Farbübertrag auf den zu bedruckenden Bogen führen, was zu einem unruhigen Ausdruck und eventuell auch zu einem Emulgieren der Farbe führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Feuchtmittel und die Druckfarbe über die Drucklänge auf der Druckplatte gleichmäßig zu verteilen.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Umfang der Feuchtmittel-Auftragwalze annähernd der halben Drucklänge entspricht, daß der Durchmesser der Feuchtmittel-Auftragwalze zum Durchmesser des Plattenzylinders im Verhältnis 1 : (n+0,5) teilbar ist, daß in Drehrichtung des Plattenzylinders gesehen die der Feuchtmittel-Auftragwalze folgende Farb-Auftragwalze etwa den Durchmesser der Feuchtmittel-Auftragwalze aufweist und daß die nächstfolgenden Farb-Auftragwalzen größere Durchmesserabweichungen aufweisen. Durch diese Ausgestaltung der Auftragwalzen wird ein Feuchtmittelabfall zum Druckende hin vermieden, der Feuchtmittelanteil auf der Feuchtmittel-Auftragwalze wird vergleichmäßigt und es werden keine unzulässigen Farbschichtdicken auf der Druckplatte aufgebaut, die ebenfalls zu Farbschwankungen führen können.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung des Plattenzylinders gesehen die zweite Farb-Auftragwalze kleiner und die dritte Farb-Auftragwalze größer als die erste Farb-Auftragwalze ausgebildet sind. Hierdurch wird der Farbauftrag auf der Druckplatte weiter vergleichmäßigt, ohne daß in bestimmten Bereichen ein Feuchtmittelmangel entsteht. Mit dieser Lösung werden somit unzulässige Feuchtmittel bzw. Farbdickendifferenzen auf der Druckplatte vermieden, so daß ein ruhiges und gleichmäßiges Druckergebnis erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Rotationsdruckmaschine,
Fig. 2 ein Druckwerksausschnitt mit Feuchtwerk und Farbwerk,
Fig. 3 ein Abwickelschema der einzelnen Auftragwalzen.
Fig. 1 zeigt eine Rotationsdruckmaschine mit einem Bogenanleger 1, vier Druckwerken 2, 3, 4, 5 und einen Bogenausleger 6 der die bedruckten Bogen auf einem Bogenstapel 7 ablegt. In jedem Druckwerk 2 bis 5 ist ein Plattenzylinder 8 vorgesehen, dem ein Feuchtwerk 9 und ein Farbwerk 10 zugeordnet sind. Die Plattenzylinder 8 wirken mit Gummituchzylindern 11 zusammen, die das jeweilige Druckbild auf die zu bedruckenden Bogen übertragen.
Fig. 2 zeigt ein Druckwerk mit Feuchtwerk 9 und Farbwerk 10, wobei das Feuchtmittel über eine Auftragwalze 12 auf die auf dem Plattenzylinder 8 festgespannte Druckplatte 13 übertragen wird. Das Spannen der Druckplatte 13 erfolgt in bekannter Weise in einem Zylinderkanal 14.
In Drehrichtung des Plattenzylinders 8 gesehen sind der Feuchtmittel-Auftragwalze 12 weitere Auftragwalzen 15, 16, 17 nachgeordnet, die die vom Farbwerk 10 zugeführte Druckfarbe auf die Druckplatte 13 übertragen und diese gleichmäßig einfärben.
In Fig. 3 ist die Abwicklung der vier Auftragwalzen 12, 15, 16, 17 auf dem Umfang des Plattenzylinders 8 schematisch dargestellt. Der Plattenzylinder 8 kann eine bestimmte Drucklänge übertragen, die durch den Kanal der Platte bzw. des Druckbildes unterbrochen wird. Die Auftragwalze 12, die das Feuchtmittel auf die Druckplatte überträgt hat eine Abwicklungslänge 12′ beginnend vom Kanal Platte. Die Auftragwalze 15 zum Übertragen der Druckfarbe besitzt eine Abwicklungslänge 15′ beginnend vom Kanal Druckbild. Die nachfolgenden Auftragwalzen 16 bzw. 17 sind mit ihren Abwicklungslänge 16′ bzw. 17′ nebeneinander aufgetragen, wobei zu erkennen ist, daß bei den erfindungsgemäßen Durchmesserabstimmungen ein gleichmäßiger Feuchtmittel- und Farbauftrag erreicht wird. Hat z. B. der Plattenzylinder 8 einen Durchmesser von 220 mm und eine Drucklänge von 512 mm, so könnten die Auftragwalze 12, 95 mm Durchmesser, die Auftragwalze 15, 80 mm Durchmesser, die Auftragwalze 16, 60 mm Durchmesser und die Auftragwalze 17, 95 mm Durchmesser aufweisen.
Bezugszeichenliste
1 Bogenanleger
2 Druckwerk
3 Druckwerk
4 Druckwerk
5 Druckwerk
6 Bogenanleger
7 Bogenstapel
8 Plattenzylinder
9 Feuchtwerk
10 Farbwerk
11 Gummituchzylinder
12 Auftragwalze
13 Druckplatte
14 Zylinderkanal
15 Auftragwalze
16 Auftragwalze
17 Auftragwalze

Claims (2)

1. Rotationsdruckmaschine mit einem oder mehreren Plattenzylindern, denen jeweils ein Feucht- und ein Farbwerk zugeordnet sind, wobei die Druckplatten auf den Plattenzylindern in einem Zylinderkanal eingespannt sind und jeweils mittels Auftragwalzen des Feucht- und Farbwerks eingefeuchtet bzw. eingefärbt werden und die Auftragwalzen durch Friktion angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Umfang der Feuchtmittel-Auftragwalze (12) annähernd der halben Drucklänge entspricht,
  • - der Durchmesser der Feuchtmittel-Auftragwalze (12) zum Durchmesser des Plattenzylinders (8) im Verhältnis 1 : (n+0,5) teilbar ist,
  • - in Drehrichtung des Plattenzylinders (8) gesehen die der Feuchtmittel-Auftragwalze (12) folgende Farb-Auftragwalze (15) etwa den Durchmesser der Feuchtmittel-Auftragwalze (12) aufweist und
  • - die nächstfolgenden Farb-Auftragwalzen (16, 17) größere Durchmesserabweichungen aufweisen.
2. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung des Plattenzylinders (8) gesehen die zweite Farb-Auftragwalze (16) kleiner und die dritte Farb-Auftragwalze (17) größer als die erste Farb-Auftragwalze (15) ausgebildet sind.
DE1996134911 1996-08-29 1996-08-29 Rotationsdruckmaschine Expired - Lifetime DE19634911B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134911 DE19634911B4 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134911 DE19634911B4 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19634911A1 true DE19634911A1 (de) 1998-03-05
DE19634911B4 DE19634911B4 (de) 2004-12-09

Family

ID=7804007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134911 Expired - Lifetime DE19634911B4 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634911B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042262A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine
EP1867476A1 (de) 2006-06-16 2007-12-19 MAN Roland Druckmaschinen AG Rotationsdruckmaschine
DE102006026868A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-20 Man Roland Druckmaschinen Ag Auftragswerk für eine Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434647C2 (de) * 1984-09-21 1986-07-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042262A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine
DE102004042262B4 (de) * 2004-09-01 2014-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine
DE102006026868A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-20 Man Roland Druckmaschinen Ag Auftragswerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP1867476A1 (de) 2006-06-16 2007-12-19 MAN Roland Druckmaschinen AG Rotationsdruckmaschine
DE102006027876A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Man Roland Druckmaschinen Ag Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19634911B4 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078444B1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
EP0899096B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP0839090B1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE3109964A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
CH655054A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
EP1457331B1 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
WO1999025556A1 (de) Druckeinrichtung
DE2033836B2 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE19634911B4 (de) Rotationsdruckmaschine
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE3901174A1 (de) Bildtransportdruckmaschine
DE3203948A1 (de) Druckwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine
DE102005018821A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE3113407C2 (de)
DE3109977C2 (de)
CH655051A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
DE2948489C2 (de) Gummizylinder für eine Bogen-Offsetdruckmaschine
DE19801429C2 (de) Rollenrotationshochdruckmaschine
EP0132800B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
DE3901175C2 (de) Druckmaschine für Schön- oder Schön- und Widerdruck
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine
DE3523331C2 (de)
DE1244808B (de) Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen
DE2138957A1 (de) Kombinierte variable wertpapierrollenrotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen stahlstich- und offsetdruck

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer