DE19633031A1 - Anordnung zur Befestigung eines Sitzes in einem Fahrzeug - Google Patents
Anordnung zur Befestigung eines Sitzes in einem FahrzeugInfo
- Publication number
- DE19633031A1 DE19633031A1 DE19633031A DE19633031A DE19633031A1 DE 19633031 A1 DE19633031 A1 DE 19633031A1 DE 19633031 A DE19633031 A DE 19633031A DE 19633031 A DE19633031 A DE 19633031A DE 19633031 A1 DE19633031 A1 DE 19633031A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- arrangement according
- vertical column
- vehicle
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/14—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/062—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable transversally slidable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/16—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
- B60N2/1605—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
- B60N2/163—Slides only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/16—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
- B60N2/1685—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by a lock
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/16—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
- B60N2/169—Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung eines Sitzes in einem Fahrzeug
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Anordnung ist bekannt geworden aus der EP-0 095 533-A1 (B60N
1/04). Das dort näher beschriebene Fahrzeug weist als Türpfosten ausgebildete Vertikal
säulen auf, an denen in die Fahrgastzelle hineingerichtete Schwenkachsen befestigt sind.
Der Fahrgastsitz selbst ist auf einem Drehtisch gelagert, der seinerseits mittels der vorge
nannten Schwenkachse aus der Fahrgastzelle heraus und auch in diese wieder hineinbe
wegbar ist. Aufgrund des frei auskragenden Drehtisches sind insbesondere die Lagerungen
der vertikalen Schwenkachse sehr massiv und damit konstruktiv aufwendig auszuführen.
Die bis über die Sitzlehnenoberkante hinausgeführte Schwenkachse schränkt zudem bei
weit nach hinten verstelltem Sitz - also insbesondere für große Personen - die
Bewegungsfreiheit erheblich ein. Im Hinblick auf Seitenaufprallunfälle stellt sie zudem ein
erhöhtes Verletzungsrisiko dar, weil insbesondere die obere Lagerung im potentiellen
Kopfaufschlagbereich liegt.
Als gattungsfremd anzusehen ist eine in der DE-35 40 486-A1 (B60N 1/04) beschriebene
Anordnung. Die den Ein- bzw. Ausstieg erleichternde Verschwenkung des Einzelsitzes wird
bewerkstelligt über eine am Boden des Kraftfahrzeuges befestigte Bodenhalterung, auf der
eine den Einzelsitz aufnehmende und dort als Tragorgan bezeichnete Sitzaufnahme ver
schwenkbar ist. Durch die bodenseitige Befestigung wird wie auch bei sonst im
Personenkraftfahrzeugbau üblichen Sitzbefestigungen die Fußfreiheit für Insassen, die auf
hinteren Sitzbänken untergebracht sind, deutlich eingeschränkt, weil zwischen der Unter
kante des Sitzes und der Bodenoberfläche in der Regel nur ein minimaler Abstand besteht.
Diesbezüglich günstiger sind Sitzanordnungen, wie sie beispielsweise aus der EP-0 622 285-A1
(B61D 17/04) bekannt geworden sind. Derartige Sitzbefestigungen sind aus dem
Waggonbau weit verbreitet. Im Hinblick auf die Integration von Sitzen in den Fahrgastin
nenraum ist für den Waggonbau der Umstand charakteristisch, daß zwischen
Fahrgastzellendecke und Fahrgastzellenboden in der Regel ein größerer Abstand besteht
als bei Personenkraftfahrzeugen, weil zwischen den an den Wänden gehaltenen Sitzen
auch stehende Fahrgäste unterzubringen sind. Darüber hinaus sind die Sitze in der Höhe
nicht verstellbar, weil für Doppelsitzkonstruktionen ohnehin bei unterschiedlich großen
Fahrzeuginsassen keine optimale Einstellung vorgenommen werden kann und überdies bei
einer für den Massentransport von Personen hergerichteten Feststelleinrichtung ein rascher
Verschleiß eintreten würde.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, gattungsgemäße Anord
nungen unter Vermeidung der vorstehend beschriebenen Nachteile insbesondere im Hin
blick auf die Realisierbarkeit einer Leichtbauweise weiterzuentwickeln, ohne daß
Komforteinbußen für Fahrzeuginsassen hingenommen werden müssen.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Anordnung gemäß dem Patentanspruch 1. Die darauf
rückbezogenen Unteransprüche betreffen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfin
dung.
Erfindungsgemäß wird also eine in einem Fahrzeug ohnehin vorhandene Vertikalsäule so
ausgeführt, daß an ihr selbst ein den Sitz tragender Sitzfuß gleitend verstellbar ist. Es wird
also im Unterschied zum Stand der Technik keine zusätzliche in die Fahrgastzelle hineinra
gende Schiebeführung eingebracht, sondern die Vertikalsäule selbst ist integraler Bestand
teil der Sitzführung. Der Sitzfuß seinerseits ist in unterschiedlichen Positionen gegenüber
einer der Vertikalsäule zugeordneten Gleitführung rastpositionierbar, und zwar mittels
formschlüssig wirkender Arretiermittel, die entweder auf Knopfdruck elektromotorisch oder
von Hand über Hebelverstellungen betätigbar sind. Der besondere Vorteil dieser Konstruk
tion ist darin zu sehen, daß bei einem Seitenaufprall die Sitzanlenkung vor dem beauf
schlagenden Aufprallkörper (Pfahl, stoßendes Fahrzeug, etc.) durch Deformation der Verti
kalsäule ausweichen kann. Damit wird gegenüber konventionellen Sitzanordnungen auf
Boden schienen ein erheblicher Sicherheitsgewinn erzielt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Sitz auf einem Ausleger angeordnet, der
an dem Sitzfuß schwenkbar gelagert ist. Auf diese Weise kann der Sitz besonders leicht
nach vorn oder hinten bewegt werden. Als Erleichterung für den Ein- oder Ausstieg ist am
freien Ende des Lagerarms eine Drehachse vorgesehen, auf der eine den Sitz haltende
Sitzaufnahme drehbar gelagert ist.
Die mit der Erfindung erzielbare Gewichtseinsparung liegt zum einen in der Integration der
Führungsfunktion in die Vertikalsäule hinein. Zum anderen sind aber durch die relativ gerin
gen Auskraglängen des Auslegers und des Sitzfußes für die zuletzt genannten Bauteile
Gerüstbauweisen möglich. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der die
Sitzgleitführung enthaltende Abschnitt in der Weise geneigt ist, daß das bodenseitige Ende
der Vertikalsäule weiter in die Fahrgastzelle hinein reicht als das sitzseitige Führungsende.
Eine solche Geometrie kann beispielsweise dann erreicht werden, wenn die Vertikalsäule
eine nach außen gerichtete Krümmung aufweist. Weiteres Potential für Leichtbau ist darin
zu sehen, daß die erfindungsgemäße Anordnung an einer Vertikalsäule verwirklicht werden
kann, die durch Strangpreßprofilierung hergestellt worden ist. Die den Sitzfuß aufnehmende
Führung kann also gleich bei der Herstellung der Vertikalsäule mit angeformt werden, so
daß zusätzliche spanabhebende und ggf. den Anbau von Zusatzteilen erfordernde
Arbeitsgänge vermieden werden können.
Ein besonderer Vorteil ist auch darin zu sehen, daß die an sich aus dem Waggonbau
bekannte und bislang nur auf diesen beschränkte Fußfreiheit nun auch in
Personenkraftfahrzeugen erzielt werden kann, die bekanntlich im Vergleich zu Waggons
nur eine eingeschränkte Kopffreiheit ermöglichen.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es
zeigt:
Fig. 1 in einer Querschnittsansicht eine erfindungsgemäße Anordnung für eine
Fahrzeughälfte,
Fig. 2 eine Ansicht gemäß Schnitt II-II in Fig. 1,
Fig. 3 in grob schematischer Darstellung eine Ansicht gemäß Schnitt III-III in Fig. 1,
Fig. 4 ebenfalls grob schematisch eine Ansicht gemäß Schnitt IV-IV in Fig. 3 und
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung für die erfindungsgemäße Anordnung einen
Sitzfuß und eine Sitzaufnahme in Gerüstbauweise.
In allen Figuren weisen gleiche Bauteile die gleiche Bezifferung auf.
Für ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Fahrzeug ist hier in einem Ausschnitt eine Fahrgast
zelle dargestellt, die nach oben durch einen Querträger 2, nach unten durch eine Boden
platte 3 und zur Seite durch eine Fensterscheibe 4 bzw. eine Seitenwandplanke 5 begrenzt
ist. Für die Erfindung von herausgehobener Bedeutung ist eine nach außen gewölbte Verti
kalsäule 6, die über Schraub-, Schweiß-, Kleb-, Niet- oder Clinchverbindungen mit einem
Dachlängsträger 7, einem in Höhe einer Gürtellinie verlaufenden Seitenlängsträger 8 und
über ein Anschlußelement 9 mit einem bodenseitigen Längsträger 10 verbunden ist. In ei
nem dem Längsträger 10 zugewandten unteren Bereich der Vertikalsäule 6 ist hier eine
Gabelung 11 vorgesehen, welche den unteren Abschnitt der Vertikalsäule 7 in ein äußeres
Gabelteil 12 und ein inneres Gabelteil 13 aufteilt. Das innere Gabelteil 13 ist als Füh
rungselement für einen Sitzfuß 14 hergerichtet, der hier über einen mittels einer Drehachse
15 angelenkten Ausleger 16 als Basisteil eine Sitzaufnahme 17 abstützt. Letztere ist mittels
einer Drehachse 18 auf dem Ausleger 16 verdrehbar und ermöglicht so für einen insgesamt
mit 19 bezeichneten Fahrzeugsitz die Einstellung unterschiedlicher Drehpositionen, um so
beispielsweise den Ein- oder Ausstieg zu erleichtern. Eine Sitzhöhenverstellung kann durch
Bewegung des Sitzfußes 14 entlang einer dem Gabelteil 13 zugeordneten Führung durch
Verstellung gemäß Doppelpfeil 21 vorgenommen werden. Für eine Verschiebung des
gesamten Fahrzeugsitzes 19 nach vorn oder hinten kann der Ausleger 16 um die
Drehachse 15 vor- oder zurückgeschwenkt werden, wie dies schematisch in Fig. 2 mit
Hilfe des Drehpfeils 22 angedeutet ist. Für eine Verschwenkung des hier nur gestrichelt
angedeuteten Sitzes 19 zu einer Fahrzeugtür 23 hin ist eine einfache Drehbewegung um
eine Drehachse 24 gemäß Doppelpfeil 25 erforderlich. Für hintere Sitzreihen kann ggf. auf
eine Verschwenkbarkeit des Auslegers 16 verzichtet werden. Dieser kann also starr und
materialeinheitlich mit dem Sitzfuß 14 verbunden sein. Alternativ zur Drehachse 18 kann
auch eine hier - nicht gezeigte - Schiebeführung vorgesehen werden, um bei einem dann
starren Ausleger 16 die Sitzaufnahme 17 verschiebbar zu gestalten.
Die Einstellung unterschiedlicher Höhenpositionen des Sitzfußes 14 kann durch Handkraft
oder elektromotorisch vorgenommen werden. Ebenso möglich ist die Abstützung des
Sitzfußes 14 an einer gegenüber dem Anschlußelement 9 festgelegten Druckfeder. Deren
Vorspannkraft ist so bemessen, daß sowohl für relativ leichte Personen als auch für
schwergewichtige Personen eine die bequeme Einstellung ermöglichende Ein- bzw.
Ausfederung gewährleistet ist.
Für handbetätigte Verstellvorgänge ist dem Sitzfuß 14 eine hier nur schematisch
angedeutete Arretiervorrichtung 26 zugeordnet, die mit einem von einem Hebel 27
betätigbaren Gestänge 28 beaufschlagbar ist und mit einer als Rastprofil ausgeführten
Lochreihe 29 in dem Gabelteil 13 zusammenwirkt.
Die in Fig. 3 ersichtliche Prinzipdarstellung zeigt ein Sperrelement 30, das gegen die Kraft
einer Rückstellfeder 31 entlang von symbolisch angedeuteten Führungsmitteln 32, 33 aus
der in der Zeichnung dargestellten Sperrstellung herausbewegbar ist. Die Verrastung erfolgt
über einen Zapfen 34, der in einer Ausnehmung 29a der Lochreihe 29 im Gabelteil 13 hin
ein ragt. An dem Sperrelement 30 ist eine Keilfläche 35 angeformt (siehe hierzu auch Fig.
4), die mit einem Schubkeil 36 zusammenwirkt. Dieser wiederum ist über des an dem
Sitzfuß 14 geführte Gestänge 28 verstellbar, und zwar durch eine Verschwenkung des
Hebels 27 um eine Drehachse 37. Die dadurch ausgelöste Verschwenkung eines
Steuernockens 38 sorgt dafür, daß das Sperrelement 30 abgehoben wird und somit der
Zapfen 34 aus der Ausnehmung 29a herausbewegt wird.
An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die in Fig. 3 und 4 dargestellte
Arretiervorrichtung 26 eine von vielen denkbaren Ausführungsformen darstellt. So können
beispielsweise auch über einen Bowdenzug betätigbare Rastklinken oder direkt dem
Sitzfuß 14 zugeordnete und mit einem Exzenter versehene Klemmhebel vorgesehen
werden.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Anordnung sind ein Sitzfuß 14′ und eine Sitzaufnahme 17′
in Gerüstbauweise ausgeführt. Als Werkstoff in Betracht kommen dabei Stahl- oder
Aluminiumlegierungen. An dem Gabelteil 13 ist eine Zahnschiene 39 befestigt in die ein
hier nicht ersichtliches Antriebsritzel eines hier nur schematisch angedeuteten Stellmotors
40 eingreift. Dieser Stellmotor erlaubt die in Fig. 1 bereits angedeutete Höhenverstellung
des Sitzfußes 14′ gemäß Doppelpfeil 21. Das Gabelteil 13 ist als Strangpreßprofilteil
ausgeführt und bildet mit seinen äußeren Wandungen die Führung für den Sitzfuß 14′. Die
Strangpressprofilierung kann dabei so genau ausgeführt werden, daß keine weiteren
Nachbearbeitungen zur Realisierung der Sitzfußführung notwendig werden. Zur
Befestigung der Zahnschiene 39 sind beispielsweise als Haltegeometrie Flansche direkt in
das Gabelteil 13 eingeformt. Aus der in Fig. 5 gezeigten Darstellung ist ersichtlich, daß
insbesondere durch Verwendung der Gerüstbauweise ein extremer Leichtbau für die
Anordnung von Sitzen in Fahrzeugen möglich ist.
Mit der erfindungsgemäßen Befestigung von Fahrzeugsitzen an Vertikalsäulen wird die
Beinfreiheit derart verbessert, daß auch für Fahrzeuge in einem Längenbereich von 3,50 m
bis 4,50 m drei hintereinander angeordnete Sitzreihen realisiert werden können. Da auch
zwischen den Sitzen der Boden frei ist, entsteht gerade für die auf hinteren Sitzen
angeordneten Fahrzeuginsassen subjektiv ein Raumgefühl, wie es bislang nur aus sehr
großvolumigen Fahrzeugen bekannt ist.
Claims (12)
1. Anordnung zur Befestigung eines Sitzes (19) in einem Fahrzeug (1) mit einer einer
Vertikalsäule (6) zugeordneten Einrichtung zur Anlenkung und Positionsveränderung
des Sitzes (19), gekennzeichnet durch wenigstens einen entlang der Vertikalsäule (6)
gleitend verstellbaren und den Sitz (19) tragenden Sitzfuß (14), der in unterschiedlichen
Positionen gegenüber einer der Vertikalsäule (6) zugeordneten Gleitführung
rastpositionierbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sitzfuß (14) ein in
eine Fahrgastzelle des Fahrzeuges (1) hineinragender Ausleger (16) angeformt ist, auf
dem ein Basisteil (Sitzaufnahme 17) des Sitzes drehbar befestigt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (16) ver
schwenkbar und in unterschiedlichen Schwenkstellungen arretierbar an dem Sitzfuß
(14) angelenkt ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalsäule zum
bodenseitigen Ende hin eine Gabelung (11) aufweist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Fahrgastzelle
zugewandtes Gabelteil (13) vom Boden des Fahrzeugs (1) ausgehend zur Fahr
zeugaußenseite hin geneigt ist.
6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rastprofil an
der Vertikalsäule (6), insbesondere an dem Gabelteil (13), befestigt ist.
7. Anordnung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalsäule
(6), insbesondere das Gabelteil (13), durch Strangpressprofilierung hergestellt ist.
8. Anordnung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastprofil
(Zahnreihe 39) in eine an dem Gabelteil (13) angeformte Haltegeometrie eingepaßt ist.
9. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzfuß (14) in
Gerüstbauweise ausgeführt ist.
10. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (19) in einem
Basisteil (Sitzaufnahme 17) gehalten ist, das in Gerüstbauweise ausgeführt ist.
11. Anordnung nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzfuß (14) zur
Aufnahme eines Stellmotors (40) hergerichtet ist.
12. Anordnung nach den Ansprüchen 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sitzfuß
(14) eine von dem Sitz (19) aus betätigbare Arretiervorrichtung zugeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19633031A DE19633031A1 (de) | 1995-08-25 | 1996-08-16 | Anordnung zur Befestigung eines Sitzes in einem Fahrzeug |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19531238 | 1995-08-25 | ||
DE19633031A DE19633031A1 (de) | 1995-08-25 | 1996-08-16 | Anordnung zur Befestigung eines Sitzes in einem Fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19633031A1 true DE19633031A1 (de) | 1997-02-27 |
Family
ID=7770324
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19633031A Withdrawn DE19633031A1 (de) | 1995-08-25 | 1996-08-16 | Anordnung zur Befestigung eines Sitzes in einem Fahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19633031A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19717782A1 (de) * | 1997-04-26 | 1998-11-05 | Wegmann & Co Gmbh | Sitzeinrichtung in einem Kampffahrzeug insbesondere einem Beobachtungs- bzw. Spähfahrzeug |
US6805033B2 (en) * | 2001-09-14 | 2004-10-19 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Seating unit in a combat vehicle that is protected against mines |
-
1996
- 1996-08-16 DE DE19633031A patent/DE19633031A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19717782A1 (de) * | 1997-04-26 | 1998-11-05 | Wegmann & Co Gmbh | Sitzeinrichtung in einem Kampffahrzeug insbesondere einem Beobachtungs- bzw. Spähfahrzeug |
DE19717782C2 (de) * | 1997-04-26 | 2001-02-08 | Wegmann & Co Gmbh | Sitzeinrichtung in einem Kampffahrzeug insbesondere einem Beobachtungs- bzw. Spähfahrzeug |
US6805033B2 (en) * | 2001-09-14 | 2004-10-19 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Seating unit in a combat vehicle that is protected against mines |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10045474C5 (de) | Fahrzeugsitz mit Packagestellung | |
DE4405698A1 (de) | Kraftfahrzeug-Hintersitz mit einer geteilten Rückenlehne | |
DE19725365A1 (de) | Fahrzeugsitz mit vorverlagerbarer Rückenlehne und vorverlagerbarem Sitzträger | |
EP0689954A2 (de) | Sitzanordnung, insbesondere für den Lade- bzw. Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE20318391U1 (de) | Drehsitz | |
DE2724048A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere fuer zweituerige kraftfahrzeuge | |
DE19942976A1 (de) | Fahrzeugsitz mit Schnellmontageverbindung | |
DE102005031252B4 (de) | Rückenlehneneinheit eines Kraftfahrzeugsitzes | |
EP0928717B1 (de) | Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne | |
DE102005004747B4 (de) | Verriegelungsanordnung für eine schwenkbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes | |
DE102007027564A1 (de) | Fahrzeugsitz-Verstellvorrichtung | |
DE102006028899A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich, einer Rückenlehne und einem Untergestell | |
DE112018006209B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19750375A1 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
EP1034972A2 (de) | Betätigungsanordnung für einen Fahrzeugsitz | |
DE19633031A1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Sitzes in einem Fahrzeug | |
DE3003175A1 (de) | Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze | |
DE102010042879B4 (de) | Fahrzeugsitz mit einer Sitztiefenverstelleinrichtung | |
DE102010042880A1 (de) | Verfahren zur Montage eines Fahrzeugsitzes mit einer Sitztiefenverstelleinrichtung | |
DE29908893U1 (de) | Klappvorrichtung für eine Kfz-Kopfstütze | |
DE3729604A1 (de) | Vordersitz eines kraftfahrzeuges | |
DE102010042881A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einer Sitztiefenverstelleinrichtung | |
DE19849994C5 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE69509972T2 (de) | Verwandelbarer Kraftfahrzeugsitz | |
DE102010051336B4 (de) | Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |