DE19632725C2 - Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge - Google Patents

Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE19632725C2
DE19632725C2 DE19632725A DE19632725A DE19632725C2 DE 19632725 C2 DE19632725 C2 DE 19632725C2 DE 19632725 A DE19632725 A DE 19632725A DE 19632725 A DE19632725 A DE 19632725A DE 19632725 C2 DE19632725 C2 DE 19632725C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
platform
connection
platform according
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19632725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632725A1 (de
Inventor
Hans-Joergen Kemen
Peter Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Maier Leichtbau GmbH
Original Assignee
Alusuisse Lonza Services Ltd
Alusuisse Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19632725A priority Critical patent/DE19632725C2/de
Application filed by Alusuisse Lonza Services Ltd, Alusuisse Technology and Management Ltd filed Critical Alusuisse Lonza Services Ltd
Priority to ES97930287T priority patent/ES2153204T3/es
Priority to JP10507422A priority patent/JP2000515105A/ja
Priority to AT97930287T priority patent/ATE196623T1/de
Priority to DE59702413T priority patent/DE59702413D1/de
Priority to PCT/CH1997/000281 priority patent/WO1998005528A1/de
Priority to EP97930287A priority patent/EP0915777B1/de
Publication of DE19632725A1 publication Critical patent/DE19632725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19632725C2 publication Critical patent/DE19632725C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4492Design or construction of the moving platform itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Plattform, insbesondere eine Ladebordwand für Fahrzeuge, mit mehreren parallel aneinan­ dergefügten, eine Fläche bildenden - bevorzugt strangge­ preßten - eine Firstwand als Obergurt, eine Bodenwand als Untergurt und diese verbindende Querwände aufweisenden Plattformprofilen sowie mit wenigstens einem an einer Plattformkante angebrachten, Ausnehmungen oder Augen für die Plattform haltende Gelenkbolzen od. dgl. Achsen aufwei­ senden Anschlussorgan, wobei sich der Längsschnitt der Plattform vom Anschlussorgan weg verjüngt.
Eine derartige Ladebordwand ist der DE 38 21 275 A1 zu ent­ nehmen; an das Anschlussorgan ist ein sich von diesem weg verjüngendes Plattformprofil angeschweißt, dem - quer­ schnittlich gesehen - andernends weitere sich verjüngende Plattformprofile zugeordnet sind, die jeweils zwei unter­ schiedlich lange Anschlusshöhen anbieten. Im Anschlussbe­ reich sind bei diesen Plattformprofilen Ober- und Untergurt jeweils mit abragenden Anschlussrippen in unterschiedlichen Höhen versehen; die Anschlussrippen des einen Profils lie­ gen den Anschlussrippen des anschließenden Profils außen­ seitig als Verbindungspartner an. Diese Anordnung soll nach den Angaben des Autors dieser Offenlegungsschrift das Er­ gebnis eines Verfahrens sein, mittels dessen insbesondere gewichtsreduzierte Versteifungsprofile - beispielsweise für Roboterarme, Getriebeteile, Fahrradrahmen, Lade-, Über­ fahrbordwände od. dgl. - hergestellt zu werden vermögen; das Versteifungsprofil wird in seinen Konturen und Anfor­ mungen senkrecht zu seiner Ebene stranggepresst, und danach werden die Versteifungsprofile in einer gewünschten Dicke abgeschnitten.
Eine schwenkbare Plattform mit quer zu ihrer Gesamthöhe verlaufenden Hohlkammerprofilen, von denen das anschlußnahe sich konisch erweitert, beschreibt die US-A-4,569,626. In diesen erweiterten Profilabschnitt ist zumindest eine Randausnehmung eingeformt, welche einen Gelenkkasten mit zwei zueinander höhenversetzten Achsen aufnimmt; deren eine dient als Scharnierachse für die Plattform, wohingegen die zweite Achse an eine hydraulisch betätigte Hubeinrichtung angeschlossen ist.
Eine einseitig anhängbare Fahrzeug-Hubwand mit trogförmigem Anschlußprofil, das an seiner offenen Seite von den Enden der quer zu ihm langgelegten Plattformprofile abgedeckt und mit abkragenden Anschlußlaschen ausgerüstet ist, kann der EP 081 115 A1 entnommen werden. Die Anschlußlaschen bieten Bohrungen als Augen für Gelenkbolzen an. Das trogförmige Anschlußprofil soll mittels Schrauben an den Enden der Plattformprofile festliegen; jene Anschlußlaschen aufwei­ sende Anschlußblöcke werden angeschweißt.
Übliche Anschlußblöcke aus Stahl werden an Leichtmetall- Hohlprofilen durch Verbindungsorgane wie Schrauben gehal­ ten, wobei sich besondere Probleme am Übergang des An­ schlußblockes zur eigentlichen Plattformfläche bezüglich der Einleitung von Kräften bei Kragbelastung ergeben, ins­ besondere im Hinblick auf die den jeweiligen Verhältnissen anzupassende Lage der Fahrfläche, welche von der im ausge­ klappten Zustand nach oben weisenden Oberfläche der Platt­ form angeboten wird. Ein häufiger Nachteil ist das Fehlen der Möglichkeit, die Anschlußblöcke nach längerem Gebrauch der Plattform von dieser problemlos lösen zu können.
Bekannte Plattformen bzw. Ladebordwände werden für den je­ weiligen Einzelfall gefertigt, eine Herstellung in Serie ist nur in sehr beschränktem Rahmen möglich.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, Plattformen bzw. Ladebordwände der eingangs erwähnten Art bei Meidung der erkannten Mängel insbesondere dadurch zu verbessern, daß die Variationsbreite für die aus den Profilen zusammenzustellende Fläche erhöht sowie die Lagerhaltung und der Aufwand für das Zusammenfügen der Profile vermindert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Patentanspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiter­ bildungen an.
Erfindungsgemäß ist zwischen zwei sich in ihrer Breite von/zu einer bestimmten Anschlußhöhe verjüngenden Platt­ formprofilen zumindest ein Zwischenprofil mit in sich gleichbleibender Anschlußhöhe angeordnet, welches an die Plattformprofile anschließbar ausgebildet ist. Ein solches Zwischenprofil wird ebenso auf dem Wege des Strangpressens aus einer Aluminiumlegierung geformt wie das querschnitt­ lich konische Plattformprofil, dessen - ebenfalls mit den Querwänden an den Obergurt angeschlossener - Untergurt zum Obergurt querschnittlich geneigt ist. Es entstehen so zwei Profilquerschnitte, nämlich ein rechteckiger sowie ein sich verjüngender, die beide in unterschiedlichen Dimensionen konzipiert sind. Beide Formen enthalten eine etwa rechtwin­ kelig zum Obergurt verlaufende Stegwand sowie zwei zum Obergurt hin zueinander geneigte Querstege; First- und Bo­ denwand bzw. Ober- und Untergurt sind erfindungsgemäß je­ weils einends mit einer abragenden Anschlußrippe und andernends mit einer abragenden Endleiste versehen, welche eine günstige Anschlußmöglichkeit für die dann parallelen Profile bieten. Denn die Anschlußrippen eines Profiles sollen den Endleisten eines anschließenden Profiles außen­ seitig anliegen und so mit diesen eine Verbindungspaarung darstellen, die wenigstens kurzfristig klemmend hält, bis die - beide Profile verbindende - Schweißnaht gesetzt ist.
Im Rahmen der Erfindung liegt vor allem die Variationsfä­ higkeit beim Zusammenfügen von Ladebordwänden aus den Pro­ filen; man kann mit nur wenigen von ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichen Bordwandhöhen darstellen.
Die Maßgabe, daß Zwischenprofile für zwei unterschiedliche Anschlußhöhen eingesetzt werden, ist ebenso wichtig wie die Vorgabe unterschiedlicher Profilbreiten für diese Zwischenprofile. Zudem hat es sich als günstig erwiesen, in die Plattform zumindest zwei der Zwischenprofile einzubauen, die jeweils beidseits an sich verjüngende Plattformprofile angeschlossen und/oder miteinander verbunden sind.
Zu dem Konzept eines Bausatzes für Ladebordwänden gehört auch, daß wenigstens ein Zwischenprofil in sich gleichblei­ bender Anschlußhöhe als beidseits festgelegtes Verbin­ dungselement zwischen einem das Anschlußorgan aufweisenden Anschlußprofil und einem der sich verjüngenden Plattform­ profile angeordnet ist. Zudem soll nach Wahl mindestens ein Zwischenprofil - also ein Profil mit in sich gleichblei­ bender Anschlußhöhe - als beidseits festgelegtes Verbin­ dungselement zwischen zwei der querschnittlich konischen Plattformprofile angeordnet werden.
Die sich fortlaufend verjüngenden Hohlprofile finden sich übrigens als Kernteil der Konstruktion in jeder der Kombinationen; die Zwischenprofile sind als die variablen "Bausteine" anzusehen.
Um das Zusammenführen zweier Profile zu erleichtern, soll nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wenigstens eine Anschlußrippe eines Profiles mit einer in Abstand zugeordneten Lippenleiste einen Klemmschlitz für eine in diesen einzuführende Endleiste des benachbarten Profils begrenzen. Der Einschubvorgang wird erleichtert, wenn sich der Klemmschlitz querschnittlich nach außen erweitert.
Da die parallelen Hohlprofile - wie beschrieben - verschweißt werden, hat sich für den Schweißvorgang als günstig erwiesen, die Anschlußrippe mit der Lippenleiste als sog. Schweißfuge zu gestalten, der die Endleiste des benachbarten Profils als sog. Badstütze zugeordnet ist. Dank dieser Maßgabe kann ein Versetzen der thermisch beeinflußten Partner verhindert werden; Anschlußrippe und Lippenleiste nehmen die Endleiste in sich auf - wie dies etwa beim Kalt- und Warmpreßschweißen von Leichtmetall zum Fügen von Strangpreßprofilen seit langem bekannt ist -, und die Endleiste verhindert zudem das Abfließen von Schweißgut aus der Schweißfuge beim thermischen Verbinden.
Die Form des Profils mit einer einzigen endwärtigen Stegwand als Spreizelement - auch für das benachbarte Profil - trägt zur Gewichtseinsparung erheblich bei; die erörterte, nach unten gebogene Lippenleiste erlaubt die schnelle Anpassung des freien Endes zumindest des Obergurtes des anderen Profils.
Durch die Möglichkeit, beispielsweise mit acht verschiedenen Profilen alle Bordwandhöhen zusammenstellen zu können, wird aufgabengemäß die Produktion vereinfacht sowie die Lagerhaltung vermindert.
Selbständig Schutz wird für die Ausbildung der Anschlußköpfe und deren Verbindung an das Anschlußprofil begehrt.
In einem Falle wird ein Anschlußkopf aus Stahl eingesetzt mit einer Sockelplatte, die mit einem zum Obergurt des Anschlußprofils in einem Winkel geneigten Profilsteg verschraubt ist und von der in rechtwinkeligen Ebenen - die Achsaugen enthaltende - Anschlußlaschen abragen.
Erfindungsgemäß wird ein Anschlußkopf in Form eines Strangpreßprofils aus einer Aluminiumlegierung und mit wenigstens einem ein Auge anbietenden Zylinderbereich bevorzugt; dieser Anschlußkopf ist mit seinem Anschlußprofil sowohl formschlüssig als auch kraftschlüssig verbunden.
In der einen Ausgestaltung dieses Anschlußkopfes ist an seinen Zylinderbereich eine Kammrippe mit abwärts geneigter Schrägfläche angeformt, die einer gegenläufigen Pultfläche an der Randausnehmung des Anschlußprofils aufliegt; der Anschlußkopf ist andernends mit einem in einem Neigungswinkel zum Obergurt geneigten Profilsteg des Anschlußprofils so verschraubt, daß er die Flächenpaarung aufeinanderpreßt.
Bei einer anderen Ausführung steht von dem Zylinderbereich des Anschlußkopfes eine Rippe ab und sitzt in einer Nut des Anschlußprofils; auch hier wird die Rippe dadurch in die Nut gepreßt, daß der Anschlußkopf andernends mit einem in jenem Neigungswinkel zum Obergurt verlaufenden Profilsteg des Anschlußprofils verschraubt ist.
Jene Nut ist etwa dreiecksförmig und verläuft in einer Anformung des Obergurtes.
Auch hat es sich als günstig erwiesen, den Anschlußkopf mit dem Obergurt nahe des Zylinderbereiches zusätzlich zu verschrauben.
Für die kraftschlüssige Verbindung ist im einen Fall an dem Zylinderabschnitt etwa tangential zu dessen Auge und als Begrenzung von dessen Schrägfläche ein Steg angeformt und zur Anlage an den Profilsteg endwärts abgewinkelt. In der anderen Ausführungsform ist ein Mittelsteg an den Zylinderbereich etwa in einer Durchmesserebene angeformt und ebenfalls zur Anlage an den Profilsteg endwärts abgewinkelt.
Insgesamt wird die vom Erfinder gesehene Aufgabe sowohl durch die Ausbildung der Hohlprofile als auch durch deren Abstimmung aufeinander in bestechender Weise gelöst.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 bis Fig. 3: Seitenansichten von Ladebordwänden unterschiedlicher Zusammensetzung und Länge;
Fig. 4: ein vergrößertes Detail der Fig. 1, 2;
Fig. 5: einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 4 mit voneinander distanziert skizzierten Profilteilen;
Fig. 6, 7: Draufsicht und Seitenansicht zu einem Profil der Ladebordwand;
Fig. 8: einen gegenüber Fig. 1 bis 4 ver­ größerten Abschnitt einer Ladebord­ wand mit Anschlußkopf;
Fig. 9: eine Schrägsicht auf einen ge­ schnittenen Anschlußkopf;
Fig. 10: das vergrößerte Profil der Fig. 7;
Fig. 11: einen Anschlußkopf für das Profil der Fig. 10 in Seitenansicht;
Fig. 12, 13: Seitenansichten zweier Ladebord­ wandabschnitte mit Anschlußköpfen.
Eine Ladebordwand 10 der Gesamthöhe a besteht in der Aus­ führung nach Fig. 1 aus einem - zu einem nicht weiter dar­ gestellten Lastwagenaufbau gerichteten - Anschlußprofil 12 mit Achsauge 14, vier Plattformprofilen 16, 16 a bis 16 c ko­ nischen Querschnittes, zwei Zwischenprofilen 28, 28 a jeweils gleichbleibender Höhe h, h1 sowie einer heckwärtigen Auffahrzunge 18. Nicht erkennbar sind seitliche Flankenelemente, welche das Anschlußprofil 12 sowie die Plattformprofile 16, 16 a bis 16 c und die Zwischenprofile 28, 28 a beidseits abdecken.
Die Breite b der konischen Plattformprofile 16, 16 a, 16 b mißt jeweils etwa 180 mm bzw. 200 mm, die Breite e des Endbereiches aus dem in Fig. 1 rechten konischen Plattformprofil 16 c und der Auffahrzunge 18 etwa 420 mm sowie die Breite f des Anschlußprofils 12 hier 220 mm. Die Breite e1 der sog. Anschlußgruppe vom freien Ende des Anschlußprofils 12 bis zu dem diesem fernen Ende des zweiten konischen Plattformprofils 16 a beträgt 580 mm.
Die Plattformprofile 16, 16 a bis 16 c sind aus einer Alumi­ niumlegierung als stranggepreßte Hohlkammerprofile gefer­ tigt mit jeweils einer Firstwand 20 als Obergurt sowie einer Bodenwand 22 als Untergurt, welche beide zum einen durch zueinander - in einem Winkel w zur Bodenwand 22 - geneigte Querstege 24 verbunden sind, die eine Innenkammer 25 begrenzen, sowie anderseits durch eine in Fig. 4 an der rechten Profilseite liegende Stegwand 26. Die Firstwand 20 ist an ihrer Außenfläche mit angeformten Querrippen 21 als Rutschsicherung versehen.
Zur Vermehrung der Gesamthöhe a ist zwi­ schen das Anschlußprofil 12 und das benachbarte konische Plattformprofil 16 jenes Zwischenprofil 28 der beidseitigen Anschlußhöhe h und der Breite i von 200 mm mit paralleler First- und Bodenwand 20, 22 eingesetzt, zudem zwischen zwei konische Plattformprofile 16 a und 16 b das weitere Zwischenprofil 28 a geringerer - ebenfalls gleich­ bleibender - Anschlußhöhe h1 und verminderter Breite i1 von 180 mm.
In der Ladebordwand 10 der Fig. 2 sind zwischen zwei koni­ schen Plattformprofilen 16 a, 16 b zwei Zwischenprofile 28 a, 28 b der Anschlußhöhe h1 vorgesehen. Die Breite des Zwi­ schenprofils 28 b entspricht jener des anschlußnahen Zwi­ schenprofils 28.
Zusammen mit dem Anschlußprofil 12 stets gleicher Breite f von 220 mm lassen sich durch die Auswahl an Zwischenprofi­ len 28, 28 a, 28 b unterschiedlicher Anschlußhöhen h, h1 und verschiedener Einbaubreiten i, i1 stufenweise wachsende Bordwandhöhen a darstellen; so mißt etwa beim Ausführungs­ beispiel der Fig. 3 die Bordwandhöhe a 1.750 mm.
Die Auswahl kann noch dadurch vergrößert werden, daß man Zwischenprofile 28 a einer nicht gezeigten weiteren Breite i2 - beispielsweise von 150 mm - einfügt.
Bevorzugt sind die folgend zusammengestellten Baugruppen, wobei die Breite e des Endbereiches 16 c/18 stets mit 420 mm angenommen sei (Maße in mm):
Es wird erkennbar, daß hier schon mit vier dieser Plattformprofile 16, 16 a bis 16 c sowie mit einem großen Zwischenprofil 28 der Breite i und der Anschlußhöhe h, drei niederen Zwischenprofilen 28 a, 28 b der Anschlußhöhen h1 sowie der Querschnittsbreiten i, i1, i2 zumindest zwölf unterschiedliche Gesamthöhen zusammengesetzt werden können. Die Zwischenprofile 28, 28 a, 28 b sind die variabel eingesetzten Komponenten.
Selbstverständlich sind noch weitere Varianten möglich.
Jedes der beschriebenen Hohlkammerprofile 16, 16 a bis 16 c und 28, 28 a, 28 b weist - wie vor allem Fig. 4 verdeutlicht - an einem Profilende die zur Firstwand 20 rechtwinkelige Stegwand 26 auf, von der - mit den Außenflächen von First- und Bodenwand 20, 22 fluchtend - zwei parallele An­ schlußrippen 30 der Längen abragen.
Am anderen Querschnittsende des Hohlkammerprofils 16, 16 a bis 16 c, 28, 28 a, 28 b kragen First- und Bodenwand 20, 22 frei von dem einen geneigten Quersteg 24 ab und enden je­ weils als aus ihnen verdickt herausgeformte Endleiste 32, die gemäß Fig. 5 einen Schulterabsatz 34 für eine jener An­ schlußrippen 30 der benachbarten First- oder Bodenwand 20 oder 22 anbietet. An der von der Anschlußrippe 30 und dem Schulterabsatz 33 gebildeten Stoßlinie 34 sind die Hohlkammerprofile 12, 16, 16 a bis 16 c, 28, 28 a, 28 b - wie auch die Auffahrzungen 18 - verschweißt.
Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Schulterabsatz nach innen gerichtet, d. h. die Anschlußrip­ pen 30 sind von den Oberflächen der First- oder Bodenwand 20, 22 nach innen versetzt. Die Stoßlinie 34 ist dadurch nur geringfügig verschoben.
Beim Anschlußprofil 38 der Fig. 6, 7 wird das Achsauge 14 durch einen Anschlußkopf 40 g angeboten, der im Beispiel der Fig. 8 als Stahlteil ausgebildet ist, in Randausfräsungen 42 des Anschlußprofils 38 eingesetzt und mit einer zur Firstwand 20 in einem Neigungswinkel t von etwa 120° geneigten Sockelplatte 41 durch Zylinderschrauben 44 an einem gleichermaßen geneigten Profilsteg 24 a des Anschlußprofils 38 festgelegt wird; die Zylinderschrauben 44 enden in einer dem Profilsteg 24 hinterlegten Gewindeplatte 45.
Von der Sockelplatte 41 ragen nahe der Firstwand 20 obere Anschlußlaschen 46 mit den Achsaugen 14 für einen nicht ge­ zeigten Gelenkbolzen ab sowie wenigstens eine untere An­ schlußlasche 46 t, in deren Augöffnung 15 eine - ebenfalls in der Zeichnung vernachlässigte - Hydraulikeinrichtung an­ greift.
Der Anschlußkopf 40 der Fig. 9, 10 ist ein Abschnitt eines Strangpreßprofils mit an einen Zylinderbereich 48 etwa in einer Durchmesserebene E angeformtem Mittelsteg 50, dessen freies Ende abgewinkelt ist und dem geneigten Quersteg 24 als Stützfuß 51 der Dicke q von 10 mm anliegt. Zudem ragen von einer oberen Kammanformung 49 des Zylinderbereiches 48 - in Fig. 9 nach vorn - ein abwärts gekrümmter Nasensteg 52 sowie entgegengesetzt eine querschnittlich etwa dreiecksförmige Rippe 53 ab; letztere greift haltend in eine entsprechend geformte Nut 54 einer innenliegenden Anformung 55 des Anschlußprofils 38 ein. Dessen vordere, ebenfalls abwärts gekrümmte Nasenkante 39 ist gegenüber dem Nasensteg 52 des Anschlußkopfes 40 nach hinten versetzt (Fig. 13).
Das Anschlußprofil 38 ist mit dem Anschlußkopf 40 durch Schrauben 44 a verbunden, welche beispielsweise jene Anformung 55 durchsetzen.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 10 bis 12 zeigt ein An­ schlußprofil 38 a der Breite f von etwa 218 mm und eine An­ schlußhöhe von 107 mm; die Profildicke k der Firstwand 20 beträgt 8 mm, die Tiefe m der Randausfräsungen 42 hier 55 mm. Die Rückenkante der Randausfräsung 42 wird von einer geneigten Pultfläche 56 gebildet als Auflage für eine ent­ sprechende Schrägfläche 57 einer Kammrippe 58 des Anschlußkopfes 40 a; diese Paarung 56/57 ersetzt die vorab beschriebene Rippe 53 und ihre Nut 54 im Anschlußprofil 38. Hier ist der Mittelsteg 50 a am Ende der Schrägfläche 57 etwa tangential zum Achsauge 14 angeformt.
In dieser Ausführung begrenzt die an die Stegwand 26 an­ geformte Anschlußrippe 30 mit einer dazu in Abstand etwa parallelen Lippenleiste 60 einen Klemmschlitz 62 für eine Einsatznase 64 des anzuschließenden Plattformprofils 16, 28. Die innenliegende Lippenleiste 60 ist - unter Bildung einer Art von sich gegen die Einschubrichtung x öffnenden leistenlangem Einzugstrichter - querschnittlich gebogen, um die einzuschiebene Einsatznase 64 besser erfassen und ausrichten zu können.
Die Anschlußrippe 30 bildet mit der parallelen Lippenleiste 60 zudem eine Gabelstütze, in die jene Einsatznase 64 als Badstütze eingeschoben wird; sie dient während eines Schweißvorganges zur Stützung des flüssigen Metalls zwi­ schen den Partnern und hält das Abfließen flüssigen Schweißzusatzwerkstoffes aus dem Klemmschlitz 62 bzw. aus einer in der oberen Anschlußrippe 30 erkennbaren Hinterschneidung 31 (Fig. 13) hintan.

Claims (21)

1. Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge, aus mehreren parallel aneinandergefügten, eine Fläche bildenden, eine Firstwand als Obergurt, eine Boden­ wand als Untergurt und diese verbindende Querwände aufweisenden Plattformprofilen sowie mit wenigstens einem an einer Plattformkante angebrachten, Ausneh­ mungen oder Augen für die Plattform haltende Gelenk­ bolzen od. dgl. Achsen aufweisenden Anschlussorgan, wobei sich der Längsschnitt der Plattform vom An­ schlussorgan weg verjüngt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei sich in ihrer Breite (b) von/zu einer Anschlusshöhe (h, h1) verjüngenden Plattform­ profilen (16, 16 a bis 16 c) wenigstens ein Zwischen­ profil (28, 28 a, 28 b) mit in sich gleichbleibender Anschlusshöhe (h, h1) angeordnet und an die Platt­ formprofile anschließbar ausgebildet ist.
2. Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest zwei Zwischenprofile (28, 28 a) enthält, die jeweils beidseits an sich verjüngende Plattformprofile (16, 16 a, 16 b) angeschlossen sind.
3. Plattform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sie zumindest zwei Zwischenprofile (28, 28; 28 a, 28 b) enthält, die miteinander verbunden sind.
4. Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekenn­ zeichnet durch Zwischenprofile (28, 28 a, 28 b) für die Plattform (10) in zwei unterschiedlichen Anschlußhö­ hen (h, h1).
5. Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch unterschiedliche Profilbreiten (i, i1, i2) der Zwischenprofile (28, 28 a, 28 b).
6. Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zwischenprofil (28) in sich gleichbleibender Anschlußhöhe (h) als beidseits festliegendes Verbindungselement zwischen einem das Anschlußorgan (14) aufweisenden Anschluß­ profil (12, 38, 38 a) und einem der sich verjüngenden Plattformprofile (16) angeordnet ist.
7. Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zwischenprofil (28 a, 28 b) in sich gleichbleibender Anschlußhöhe (h1) als beidseits festliegendes Verbindungselement zwischen zwei sich verjüngenden Plattformprofilen (16 a, 16 b) angeordnet ist.
8. Plattform mit Strangpressprofilen als Plattformpro­ file nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Zwischenprofil (28, 28 a, 28 b) eine etwa rechtwinkelig zum Obergurt (20) verlaufende Stegwand (26) sowie zwei zum Obergurt hin zueinander geneigte Querstege (24) aufweist, wobei Ober- und Untergurt jeweils einends mit einer abragenden An­ schlussrippe (30) sowie andernends mit einer abragen­ den Endleiste (32) versehen sind, wobei die An­ schlussrippen (30) eines Profiles (16, 16 a bis 16 c; 28, 28 a, 28 b) den Endleisten (32) eines anschließen­ den Profiles außenseitig anliegen und so mit diesen eine Verbindungspaarung bilden.
9. Plattform nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Anschlussrippe (30) eines Pro­ files (16, 16 a bis 16 c; 28, 28 a, 28 b) mit einer an diesem in Abstand zugeordneten Lippenleiste (60) einen Klemmschlitz (62) für eine Endleiste (32) des benachbarten Profiles bilden.
10. Plattform nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Klemmschlitz (62) querschnittlich nach außen erweitert, insbesondere die Lippenleiste (60) querschnittlich nach außen gekrümmt ist.
11. Plattform nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Anschlussrippe (30) mit der Lippenleiste (60) des Profils (16, 16 a bis 16 c; 28, 28 a, 28 b) eine Schweißfuge bildet, der die Endleiste (32) des benachbarten Profils als Badstütze zugeord­ net ist.
12. Plattform nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlussrippe (30) und/oder Lippenleiste (60) und/oder Endleiste (32) mit wenigstens einer Hinter­ schneidung (31) für die Schweißfuge ausgestattet sind/ist.
13. Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekenn­ zeichnet durch zumindest einen in einer Randausneh­ mung (42) eines Anschlussprofils (38) lösbar festlie­ genden Anschlusskopf (40, 40 a, 40 g) als Anschlussor­ gan, wobei mit einem zum Obergurt (20) des Anschluss­ profils (38 a) in einem Winkel (t) geneigten Profil­ steg (24 a) eine Sockelplatte (41) eines aus Stahl ge­ formten Anschlusskopfes (40 g) angeschraubt ist, von der in rechtwinkeligen Ebenen die Augen (14, 15) ent­ haltende Anschlusslaschen (46, 46 t) abragen.
14. Plattform nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch zumindest einen in einer Randausnehmung (42) eines Anschlussprofiles (38) lös­ bar festliegenden Anschlusskopf (40, 40 a, 40 g) als Anschlussorgan, wobei der Anschlusskopf (40, 40 a) ein Strangpressprofil aus einer Aluminiumlegierung und mit wenigstens einem ein Auge (14) anbietenden Zylin­ derbereich (46) versehen ist, wobei der Anschlusskopf mit dem Anschlussprofil (38, 38 a) sowohl formschlüs­ sig als auch kraftschlüssig verbunden ist.
15. Plattform nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zylinderbereich (46) des Anschlusskopfes (40 a) eine Kammrippe (58) mit abwärts geneigter Schrägfläche (57) angeformt ist und letztere einer gegenläufigen Pultfläche (56) an der Randausnehmung (42) des Anschlussprofils (38 a) aufliegt, wobei der Anschlusskopf andernends mit einem in einem Neigungs­ winkel (t) zum Obergurt (20) geneigten Profilsteg (24 a) des Anschlussprofils (38 a) verschraubt ist.
16. Plattform nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Zylinderbereich (46) des Anschlusskopfes (40) eine Rippe (53) in eine Nut (54) des Anschluss­ profils (40) eingreift und der Anschlusskopf andernends mit einem in einem Neigungswinkel (t) zum Obergurt (20) geneigten Profilsteg (24 a) des An­ schlussprofils (38) verschraubt ist.
17. Plattform nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch einen Neigungswinkel (t) zwischen dem Obergurt (20) und dem an ihn angeformten Profilsteg (24 a) von mehr als 90°, insbesondere etwa 120°.
18. Plattform nach Anspruch 14 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die querschnittlich etwa dreiecksför­ mige Nut (54) für die gleichgestaltete Rippe (53) in einer Anformung (55) des Obergurtes (20) verläuft.
19. Plattform nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusskopf (40, 40 a) mit dem Obergurt (20) nahe dem Zylinderbereich (48), ge­ gebenenfalls an der Anformung (55), verschraubt ist.
20. Plattform nach Anspruch 15 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an den Zylinderabschnitt (48) etwa tangential zu dessen Auge (14) und als Begrenzung von dessen Schrägfläche (57) ein Steg (50 a) angeformt und zur Anlage an den Profilsteg (24 a) endwärts abgewin­ kelt ist.
21. Plattform nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zylinderbereich (48) etwa in einer Durchmesserebene (E) ein Mittelsteg (50) an­ geformt und zur Anlage an den Profilsteg (24 a) end­ wärts abgewinkelt ist.
DE19632725A 1996-08-02 1996-08-14 Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE19632725C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632725A DE19632725C2 (de) 1996-08-03 1996-08-14 Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge
JP10507422A JP2000515105A (ja) 1996-08-03 1997-07-23 車両用プラットフォーム、特にローディングテールボード
AT97930287T ATE196623T1 (de) 1996-08-03 1997-07-23 Plattform, insbesondere ladebordwand für fahrzeuge
DE59702413T DE59702413D1 (de) 1996-08-03 1997-07-23 Plattform, insbesondere ladebordwand für fahrzeuge
ES97930287T ES2153204T3 (es) 1996-08-03 1997-07-23 Plataforma, en particular, trampilla montacargas para vehiculos.
PCT/CH1997/000281 WO1998005528A1 (de) 1996-08-02 1997-07-23 Plattform, insbesondere ladebordwand für fahrzeuge
EP97930287A EP0915777B1 (de) 1996-08-02 1997-07-23 Plattform, insbesondere ladebordwand für fahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631184 1996-08-03
DE19632725A DE19632725C2 (de) 1996-08-03 1996-08-14 Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632725A1 DE19632725A1 (de) 1998-02-05
DE19632725C2 true DE19632725C2 (de) 2000-09-14

Family

ID=7801561

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632725A Expired - Fee Related DE19632725C2 (de) 1996-08-02 1996-08-14 Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge
DE59702413T Expired - Fee Related DE59702413D1 (de) 1996-08-03 1997-07-23 Plattform, insbesondere ladebordwand für fahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702413T Expired - Fee Related DE59702413D1 (de) 1996-08-03 1997-07-23 Plattform, insbesondere ladebordwand für fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19632725C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE238925T1 (de) * 1999-01-05 2003-05-15 Soerensen Hydraulik Ulfborg Ladebordwand
DE10000411B9 (de) * 2000-01-07 2006-12-28 Alcan Technology & Management Ag Plattform, insbesondere Bordwand für Fahrzeuge
AT4538U3 (de) * 2001-05-23 2002-04-25 Soerensen Hydraulik Ulfborg Ladebordwand
IE20010956A1 (en) * 2001-10-25 2003-04-30 Hydrotec Engineering Ltd Loading Platform for a Truck
DE102008021726B4 (de) * 2008-04-30 2014-02-13 Peter Maier Leichtbau Gmbh Ladebordwand
DE102012017507B4 (de) * 2012-09-05 2015-07-23 Gisela Weber Hubplateau für eine Ladebordwand und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081115A1 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Austria Metall Aktiengesellschaft Anschlussprofil für eine Lade-Plattform, insbesondere für Fahrzeuge
US4569626A (en) * 1982-10-25 1986-02-11 Z-Lyften Produktion Ab Combined elevating platform and mounting device for a tailgate elevator and platform and support member for such a combination
DE3537938C1 (de) * 1985-10-25 1987-02-26 Aluminum Walzwerke Singen Gmbh Plattform,insbesondere Ladebordwand fuer Fahrzeuge
DE3821275A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Maier Peter Verfahren zum herstellen von insbesondere gewichtsreduzierten versteifungsprofilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081115A1 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Austria Metall Aktiengesellschaft Anschlussprofil für eine Lade-Plattform, insbesondere für Fahrzeuge
US4569626A (en) * 1982-10-25 1986-02-11 Z-Lyften Produktion Ab Combined elevating platform and mounting device for a tailgate elevator and platform and support member for such a combination
DE3537938C1 (de) * 1985-10-25 1987-02-26 Aluminum Walzwerke Singen Gmbh Plattform,insbesondere Ladebordwand fuer Fahrzeuge
DE3821275A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Maier Peter Verfahren zum herstellen von insbesondere gewichtsreduzierten versteifungsprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59702413D1 (de) 2000-11-02
DE19632725A1 (de) 1998-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0700861B1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
EP0347791B1 (de) Verfahren zum Herstellen von insbesondere gewichtsreduzierten Versteifungsprofilen
EP0426976B1 (de) Transportable zerlegbare Kabine
DE2418009A1 (de) Vorgefertigte paneeltafel zur herstellung von wandpaneelen
EP0956465B1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren trennstegen
DE2607396A1 (de) Karossieriekonstruktion aus leichtmetallegierung, insbesondere fuer transportfahrzeuge, und verfahren zu ihrer herstellung
EP0215856B1 (de) Verbundelement aus aneinander festliegenden profilelementen
DE3538188C2 (de)
EP0864489A2 (de) Bodenelement
DE19632725C2 (de) Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge
EP0936326B1 (de) Gerüstboden
DE19919710C2 (de) Stufe oder Palette einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges
DE3537938C1 (de) Plattform,insbesondere Ladebordwand fuer Fahrzeuge
EP0273865A2 (de) Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge
DE102006027246A1 (de) Energieführungskette
DE4017160C2 (de) Seitenschutz
DE2058807A1 (de) Kettenkraftzfoerderer mit zwei Foerdererseitenprofilen
AT395457B (de) Geruestrahmentafel
EP0915777B1 (de) Plattform, insbesondere ladebordwand für fahrzeuge
EP0825062B1 (de) Profilpaarung aus Leichtmetall
DE3844414A1 (de) Verzierung fuer brillengestelle
AT395131B (de) Ladebordwand fuer ein lastfahrzeug
DE3202385A1 (de) Abdeckung fuer kanaele, rinnen, schaechte od. dgl.
DE102008053260A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ladeplattform für eine Hubladebühne sowie Ladeplattform und Hubladebühne
EP0798419B1 (de) Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PETER MAIER LEICHTBAU GMBH, 78224 SINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee