DE19632275A1 - Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen - Google Patents

Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen

Info

Publication number
DE19632275A1
DE19632275A1 DE19632275A DE19632275A DE19632275A1 DE 19632275 A1 DE19632275 A1 DE 19632275A1 DE 19632275 A DE19632275 A DE 19632275A DE 19632275 A DE19632275 A DE 19632275A DE 19632275 A1 DE19632275 A1 DE 19632275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
sealant
adhesive
filling
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19632275A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632275C2 (de
Inventor
Hans-Georg Hoehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drei Bond Chemische Verbi GmbH
Original Assignee
Drei Bond Chemische Verbi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7802296&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19632275(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Drei Bond Chemische Verbi GmbH filed Critical Drei Bond Chemische Verbi GmbH
Priority to DE19632275A priority Critical patent/DE19632275C2/de
Priority to JP9217967A priority patent/JPH10158592A/ja
Priority to KR1019970037326A priority patent/KR100255315B1/ko
Publication of DE19632275A1 publication Critical patent/DE19632275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19632275C2 publication Critical patent/DE19632275C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • B29C65/542Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts by injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/485Multi-component adhesives, i.e. chemically curing as a result of the mixing of said multi-components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7316Surface properties
    • B29C66/73161Roughness or rugosity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0625Polyacrylic esters or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dichtungs- und Klebever­ fahren für Bauteilverbindungen. Die Erfindung betrifft insbe­ sondere ein Verfahren zum Abdichten und/oder Verkleben von Bau­ teilen aus metallischen Werkstoffen in der Fahrzeug- und Moto­ renindustrie, beispielsweise von Bauteilen für Motorblöcke, Öl­ wannen, Dichtungsflansche usw.
Im folgenden wird zwischen den Begriffen Kleben und Dichten nicht streng unterschieden, da in zahlreichen Anwendungsfällen meist beide Funktionen - gegebenenfalls unterschiedlich gewich­ tet - erwünscht sind. Daher wird im folgenden auch der Begriff Klebedichtungen verwendet, wobei unter diesem Begriff das Ver­ binden von im allgemeinen metallischen Bauteilen entlang von Fügeflächen mittels einer ursprünglich fluiden Dichtmasse zu verstehen ist. Wenn die zu verbindenden Bauteile durch weitere Verbindungsmittel, beispielsweise durch Schrauben, form- oder reibschlüssige Mittel, Schweißennähte usw., zusammengehalten werden, wird die Dichtungsfunktion im Vordergrund stehen. Es ist aber auch möglich, Bauteile mit Hilfe des erfindungsgemäßen Klebeverfahrens ohne zusätzliche Verbindungsmittel zu verbin­ den.
Es ist bekannt, metallische Bauteile an deren Fügeflächen zu verkleben bzw. sie durch Flächendichtungen abzudichten. Bei­ spielsweise werden in der Fahrzeugindustrie einzelne Bauteile des Motorblocks durch eine Klebedichtung miteinander verbunden. Dazu wird in automatisierten Fertigungslinien eine flüssige bis pastöse Klebemasse mit Hilfe von Dosierrobotern als Raupe ent­ lang der gewünschten Klebekontur auf eine Fügefläche des Bau­ teils aufgebracht. Zum Verkleben werden die Bauteile anschlie­ ßend an ihren Fügeflächen aneinandergepreßt. Als Klebemateria­ lien kommen dabei unterschiedlichste Ein- und Mehrkomponenten­ kleber in Frage, beispielsweise Silikon-, Polyurethan-, Epoxid­ harzkleber, Hot Melts usw. Die Endfestigkeit wird nach voll­ ständigem Aushärten des Klebers erreicht.
Die bekannten Klebe- und Dichtungsverfahren für Metallbauteile weisen jedoch Nachteile auf.
Üblicherweise muß nach dem Raupenauftrag eine gewisse Wartezeit zur Vorpolymerisation oder zum Abbinden der Klebe- oder Dicht­ masse eingehalten werden, bevor die beiden zu verbindenden Bau­ teile zusammengefügt werden können. Diese Wartezeit, bevor der nächste Montageschritt durchgeführt werden kann, verringert die in einer Fertigungslinie erreichbare Produktivität. Außerdem ist eine vom Verkleben oder Abdichten unabhängige Vormontage der Bauteile nicht möglich, da die bekannten Klebe- und Dich­ tungsverfahren eine freie Zugänglichkeit der Fügeflächen vor­ aussetzen.
Darüber hinaus werden in vielen Industriezweigen immer höhere Anforderungen an die Qualität der zu verarbeitenden Bauteile gestellt. Dies hat dazu geführt, daß beispielsweise die Ober­ flächengüte im Leichtmetallbau immer weiter verbessert wurde. Die beim Fahrzeugbau miteinander zu verbindenden und abzudich­ tenden Aluminium- oder Magnesiumflächen der Einzelkomponenten sind bei einer typischen Oberflächenrauhigkeit von Rz < 2 µm mittlerweile so glatt, daß Klebstoffe und Dichtmassen nicht mehr ausreichend auf diesen Oberflächen haften. Für eine zu­ friedenstellende Haftung der typischerweise verwendeten Klebe­ dichtungsmaterialien ist jedoch eine Mindestoberflächenrauhig­ keit Rz zwischen 5 und 30 µm erforderlich. Durch das schnellere Aufweiten von Leichtmetallbohrungen kann es beispielsweise bei Kugellagerverklebungen, die mit leichtem Preßsitz ausgeführt sind, bei unzureichender Adhäsion des Klebers am Metall zu ei­ nem Mitlaufen des Außenrings kommen. Auch bei Schraubverbindun­ gen mit Flächendichtungen ist bei Temperaturänderungen, bei Vorspannungsverlusten der Schraube oder bei zu großen Lochab­ ständen der Befestigungsbohrungen mit einem Aufspalten der Bau­ teile zu rechnen. Die erforderliche Abdichtung durch die Flä­ chendichtung wird dann jedoch nur noch aufrechterhalten, wenn eine ausreichende Adhäsion der Dichtmasse an den metallischen Fügeflächen gewährleistet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Dichtungs- und/oder Klebeverfahren für Bauteilverbindungen bereitzustel­ len, bei dem einerseits klebstoffbedingte Wartezeiten vor dem Zusammenfügen der Bauteile vermieden werden und andererseits die Adhäsion der Dichtmasse mit den Fügeflächen verbessert wird. Das Verfahren soll insbesondere eine vom Verkleben oder Abdichten unabhängige Vormontage der Bauteile ermöglichen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das erfindungsgemäße Verfahren zum Abdichten und/oder Verkleben der Fügeflächen zweier zu ver­ bindender Bauteile, wobei man in wenigstens einer der Fügeflä­ chen mindestens eine Nut vorsieht, die mindestens eine Be­ füllungsöffnung aufweist, man die beiden Bauteile an ihren Fü­ geflächen in der gewünschten Orientierung zusammenfügt und man eine fluide Dicht- oder Klebemasse durch die Befüllungsöffnung in die Nut einbringt, bis die Nut im wesentlichen vollständig mit der Dicht- oder Klebemasse gefüllt ist. Die Befüllungsöff­ nung gewährleistet nach dem Zusammenfügen der beiden Bauteile eine kommunizierende Verbindung der Nut mit der Umgebung.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sind zahlreiche Vorteile verbunden: Erfindungsgemäß werden die zu verbindenden Bauteile vorab fertig montiert und die Dichtmasse wird anschließend durch eine mit der Nut kommunizierende Befüllungsöffnung einge­ füllt. Die beim Stand der Technik einzuhaltende Wartezeit nach Aufbringen der Dichtmassenraupe bis zum Verbinden der beiden Teile kann also entfallen. Die Produktivität der Fertigungsli­ nie wird entsprechend erhöht und der gesamte Herstellungsprozeß kann aufgrund der vom Verkleben und Abdichten der Bauteilver­ bindungen unabhängigen Vormontage der Bauteile wesentlich fle­ xibler gestaltet werden. Bisher vorhandene Einschränkungen in der Produktion, die durch die notwendige Gleichzeitigkeit von - Montage und Anbringung der Klebedichtung sowie durch die Ab­ bindzeit des Klebe- und Dichtmaterials vorhanden waren, entfal­ len vollständig.
Durch die Verankerung der Klebe- bzw. Dichtmasse in der Nut ist eine bessere Haftung erhältlich. Die Adhäsion kann weiter ver­ bessert werden, wenn die Nut ausgefräßt wird und eine größere Oberflächenrauhigkeit als die übrige Fügefläche aufweist. Die erfindungsgemäß in den Fügeflächen vorgesehenen Dichtnuten kön­ nen an die jeweils erforderlichen Leistungsparameter angepaßt werden. Die Nuten können problemlos in unterschiedlichsten For­ men und mit unterschiedlichsten Volumina ausgeführt werden. Auch innerhalb ein- und derselben Nut kann die Nutkonfiguration an unterschiedlich beanspruchten bzw. unterschiedlich kriti­ schen Stellen den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden. Beispielsweise kann sich die Dicke und/oder Tiefe einer Nut je nach Bedarf in ihrem Verlauf ändern. Bevorzugte Nutkonfigura­ tionen, d. h. Nutverläufe, sind L-förmige, U-förmige Nuten oder Nuten mit einer geschlossenen Allgemeinform, die dann beispielsweise kreisförmig, elliptisch oder rechteckig sein kann. Häufig wird eine Nut im wesentlichen in einer Ebene ver­ laufen. Es ist aber bei bestimmten Dichtungs- und Klebeaufgaben ebenso denkbar, daß Teile der Nut aus der Ebene nach oben oder unten abzweigen, so daß die Nut eine dreidimensionale Konfigu­ ration erhält. Das erfindungsgemäße Nutdichtungsverfahren eig­ net sich insbesondere für rotationssymmetrische Verbindungen, obwohl durch die einfach gestaltbare Konfiguration der Dicht­ nut, unterschiedlichste Verbindungen realisierbar sind.
Die Nuten können in die Fügeflächen der Bauteile eingefräßt werden oder, wenn es sich um Gußteile handelt, bereits beim Gießen des Bauteils ausgespart werden. Bei eingefräßten Nuten entspricht der Nutquerschnitt im wesentlichen dem Querschnitt des verwendeten Fräskopfes und kann beispielsweise halbkeisför­ mig sein. Bei Gußteilen erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Nut einen trapezförmigen Querschnitt aufweist. Bevorzugt beträgt die Schräge der nach unten zusammenlaufenden Wände des Trapezes 5 bis 30%.
Bevorzugt beträgt die Tiefe der Dicht- oder Klebenut zwischen 1,0 und 1,5 mm. Die Nutbreite wird im allgemeinen von der zur Verfügung stehenden Breite der Fügefläche bestimmt. Bei relativ schmalen Fügeflächen verläuft die Nut möglichst mittig. Sind in der Nut Bohrungen vorhanden, so verläuft die Nut bevorzugt in­ nen um die Bohrungen. Dabei wird ein Dichtflächenverhältnis von 2 : 1 bevorzugt. Typische Nutbreiten liegen zwischen 1,0 und 2,5 mm, können aber auch breiter sein. Mit derart dimensionierten Nuten wurde beim Verbinden von rotationssymmetrischen Bauteilen eine um den Faktor 5 erhöhte Festigkeit verglichen mit einer herkömmlichen, durch Raupenauftrag auf die Fügeflächen herge­ stellten Verbindung beobachtet.
Die Nuten können nur in einer Fügefläche oder in beiden mitein­ ander zu verbindenden Fügeflächen vorgesehen sein. Im letzteren Fall können die Nuten auch in einer einander entsprechenden Konfiguration in den Fügeflächen angeordnet sein, so daß sich beim Verbinden der Bauteile, beispielsweise aus zwei Nuten mit halbkreisförmigem Querschnitt, eine einzige Nut mit kreisförmi­ gem Querschnitt ergibt.
Falls nur eine Öffnung vorhanden ist, welche die Nut mit der Umgebung verbindet, dient diese Öffnung gleichzeitig als Befül­ lungsöffnung für die Dichtmasse und als Entlüftungsöffnung für die in der Nut befindliche Luft. Die Öffnung wird dann entspre­ chend groß dimensioniert. Die Öffnung kann beispielsweise eine Bohrung sein, die im wesentlichen senkrecht in die Nut mündet. Die Öffnung kann jedoch auch dadurch erzeugt werden, daß die Nut in den freien Rand der Fügefläche mündet.
Die beiden Bauteile können vor Einfüllen der Dichtungs- und/ oder Klebemasse durch Schrauben oder Klemmen oder andere Ver­ bindungsmittel miteinander verbunden werden. In den Fällen, wo die Klebedichtung das einzige Verbindungsmittel bilden soll, werden die anderen Verbindungsmittel, wie Klemmen oder Schrau­ ben, anschließend wieder entfernt.
Bevorzugt weist jede Nut außer der Befüllungöffnung eine gleichfalls mit der Umgebung kommunizierende Entlüftungsöffnung auf. Durch die Verwendung von zwei derartigen Öffnungen wird die Entlüftung der Nut beim Befüllen mit Dichtmasse wesentlich erleichtert, und die Gefahr von unerwünschten Lufteinschlüssen und unregelmäßiger Dichtmassenverteilung wird verringert.
Bevorzugt wird die Dichtmasse unter Druck in die Nut einge­ bracht, so daß die Adhäsion der Dichtmasse an den Fügeflächen verbessert wird. Der Druck wird in Abhängigkeit vom Fließver­ halten der Dichtmasse gewählt und kann beim Befüllen einer Nut steuer- und regelbar sein.
Die Befüllung der Nut kann auch dadurch optimiert werden, daß an der Entlüftungsbohrung ein steuerbarer Unterdruck angelegt wird.
Zur Beeinflussung und Optimierung des Fließ- und Aushärtever­ haltens der Dichtmasse können vor dem Befüllen der Nut die Dichtmasse und/oder die zu verbindenden Bauteile temperiert werden. Je nach gewünschtem Effekt kann eine Erwärmung oder eine Abkühlung durchgeführt werden.
Bevorzugt wird die Befüllung der Nut unter Dosiermengenkontrol­ le durchgeführt. Es muß nämlich sichergestellt sein, daß Bla­ senbildungen und Lufteinschlüsse, die zu Undichtigkeiten führen würden, in der Dichtungsnut vermieden werden. Bei den meist zu verklebenden, nichttransparenten Bauteilen ist jedoch eine nachträgliche Qualitätskontrolle praktisch nicht oder nur sehr aufwendig - etwa mit Ultraschallmethoden - durchführbar. Die gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorge­ schlagene Befüllung der Nut unter Dosiermengenkontrolle gewähr­ leistet die Überwachung der blasenfreien Befüllung der Nut.
Vorteilhaft wird zur Dosiermengenkontrolle ein Dosiersystem mit einer Dosierventileinheit mit einer Düse verwendet, die einen piezoresistiven Drucksensor aufweist. Ein derartiges Do­ siersystem ist beispielsweise aus dem deutschen Patent 31 43 169.0 der Anmelderin bekannt. Die Düse des Dosiersystems kann, je nach Art der Befüllungsöffnung, ein Außengewinde aufweisen oder in Form eines Konus ausgebildet sein, so daß die Düse dicht in die Befüllungsöffnung einsetzbar ist. Das Dosiersystem kann an einem Roboterarm befestigt werden, der programmgesteu­ ert die Befüllungsöffnungen eines Bauteils ansteuert und die Düse in diese Öffnungen einsetzt oder eindreht. Das erfindungs­ gemäße Verfahren ermöglicht demnach eine weitgehende Automati­ sierung des Herstellungsprozesses.
Anstelle einer Dosiermengenkontrolle kann die Dichtmasse auch volumengesteuert abgegeben werden. Bei einer reinen Volumen­ steuerung ist jedoch die Erkennung von Lufteinschlüssen nicht möglich.
Die Dichtmasse wird üblicherweise in Produktbehältern in Mengen von 5 bis 20 kg bereitgestellt.
Das Befüllen der Nut mit Dichtmasse kann dann beendet werden, wenn ein dem Nutvolumen entsprechendes Dichtmassenvolumen ein­ gefüllt worden ist. Das eingefüllte Dichtmassenvolumen kann dabei beispielsweise durch die Dosiermengenkontrolle oder die Volumensteuerung bestimmt werden.
Es ist jedoch auch möglich, das Befüllen der Nut dann zu been­ den, wenn ein Sensor den Austritt von Dichtmasse an der Entlüf­ tungsöffnung registriert. Hierzu können beispielsweise Ultra­ schallsensoren oder optische Sensoren verwendet werden, die etwa Reflexionsänderungen an der Entlüftungsöffnung registrie­ ren. Setzt man der Dichtmasse fluoreszenzoptische Marker zu, so kann der Austritt von Dichtmasse auch mit fluoreszenzoptischen Methoden registriert werden. Bei Befüllen der Nut mit warmer Dichtmasse kommen auch Infrarotsensoren in Frage.
In die eigentlichen Klebe- und Dichtnut kann ein Nutstück mün­ den, das zur Befüllung der Dichtnut mit Klebe- oder Dichtmasse und/oder zur deren Entlüftung dient und welches bei der Teile­ verbindung keine spezifischen Aufgaben erfüllt. Diese Nutstück kann so dimensioniert werden, daß es als Verschluß der Dichtnut dient, indem es beispielsweise die nach vollständigem Befüllen der Dichtnut austretende Dichtmasse aufnimmt. Die Menge der eingefüllten Dichtmasse wird dann so gewählz, daß das Nutstück etwa zur Hälfte mit Dichtmasse befüllt ist. Ein zusätzlicher Verschluß der Entlüftungsbohrung und/oder der Befüllungsöffnung ist dann nicht mehr notwendig, da die restliche Dichtmasse qua­ si wie ein Stopfen wirkt.
Vorteilhaft liegt die Viskosität der Dicht- oder Klebemasse in einem Bereich zwischen 5000 und 100000 mPa/s.
Vorteilhaft besitzt die Dicht- oder Klebemasse eine pastöse oder tixotrope Konsistenz. Damit kann ein auf die Nutabmessun­ gen optimiertes Fließverhalten sichergestellt werden.
Als Klebesystem wird vorteilhaft eine anaerob aushärtende Dicht- oder Klebemasse verwendet. Es kann sich dabei um ein ein-, zwei- oder mehrkomponentiges System handeln. Vorteilhaft wird ein Klebesystem auf der Basis von (Di)Methylacrylaten verwendet, die mit Hydroperoxiden vorkatalysiert sind und gegebenenfalls Benzoesäure als Beschleuniger enthalten können. Bei zahlreichen anaeroben Klebesystemen dienen Metallionen als Katalysatoren, so daß sie sich insbesondere zum Verkleben und Abdichten von metallischen Bauteilen eignen.
Als Klebesysteme kommen selbstverständlich auch Silikone oder andere Produkte mit Lösungsmittelanteil in Frage, jedoch er­ weist sich das Aushärteverhalten aufgrund des Abdiffundierens des Lösungsmittels als problematisch.
Die erfindungsgemäß eingesetzten, anaeroben Dichtmassen sind bis zu Temperaturen von von 200°C stabil und weisen Zugscherfe­ stigkeiten bis zu 30 Nmm² auf.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren unter Bezug­ nahme auf die beigefügte Zeichnung anhand von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Fügefläche eines ersten Bauteils, in welcher nach dem erfindungsgemä­ ßen Verfahren eine mit Dicht- oder Klebemasse befüll­ bare Nut ausgespart ist;
Fig. 2 das erste Bauteil der Fig. 1 im Schnitt entlang der Linie II-II, vor dem Zusammenfügen mit einem zwei­ ten Bauteil;
Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 2 im vergrößerten Teilschnitt, wobei eine Variante des ersten Bauteils mittels einer Schraubverbindung mit dem zweiten Bau­ teil zusammengefügt ist;
Fig. 4 eine schematische Schnittdarstellung des Einspritzens der Dicht- oder Klebemasse in die Befüllungsöffnung einer Klebenut.
Beispielhaft wird das erfindungsgemäße Verfahren bei der Ver­ bindung eines deckelartigen ersten Bauteils 10 mit einem zwei­ ten Bauteil 20 erläutert, wobei das zweite Bauteil 20 die Form eines Anschlußstutzens hat.
In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf die Fügefläche 11 eines Deckels 10 dargestellt. Der Deckel 10 weist an seinem äußeren Rand zahlreiche Bohrungen 16 auf. Diese Bohrungen sind für Schraubverbindungen vorgesehen, mit denen der Deckel 10 mit einem Stutzen 20 verbindbar ist (Fig. 2). In der Fügefläche 11 des Deckels 10 ist eine Nut 12 ausgespart. In die Nut 12 mündet eine Befüllungsöffnung 13, die mit ihrem anderen Ende mit der Umgebung kommuniziert. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist das erste Bauteil 10 rotationssymmetrisch. In dem der Be­ füllungsöffnung 13 diametral gegenüberliegenden Bereich der Nut 12 ist eine Entlüftungsöffnung 14 vorgesehen.
In Fig. 2 sind das erste Bauteil 10 und das zweite Bauteil 20 vor ihrem Zusammenfügen im Schnitt dargestellt. Der Schnitt durch den Deckel 10 entspricht einem Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1. Der Anschlußflansch des Stutzens 2 weist ebenfalls Bohrungen 16 für die Schraubverbindung des Deckels 10 und des Stutzens 20 auf. Im dargestellten Beispiel ist auch in dem zweiten Bauteil 20 eine Nut 22 vorgesehen. Die Nut 12 des Deckels 10 und die Nut 22 des Stutzens 20 sind deckungsgleich, so daß nach Zusammenfügen der beiden Bauteile eine Nut mit im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt entsteht (vgl. Fig. 3). Es ist jedoch ebenso denkbar, daß die Nut 12 und die Nut 22 jeweils einen anderen Verlauf haben und ggf. separat mit Dich­ tungs- oder Klebemittel befüllt werden. Es ist auch denkbar, daß lediglich in einem der zusammenzufügenden Bauteile eine Nut ausgespart ist (vgl. Variante der Fig. 4). Der Deckel 10 und der Stutzen 20 werden an ihren Fügeflächen 11, 21 miteinander verbunden.
Nach dem Zusammenfügen der Bauteile, d. h. nach Verschrauben des Deckels 10 mit dem Stutzen 20, wird Dicht- und/oder Klebemasse unter Druck in die Nuten gepreßt. Im Fall der Konfiguration der Fig. 1 teilt sich beispielsweise der Dichtmassenstrom an der Einfüllöffnuung in zwei Arme, die jeweils einen im wesentlichen halbkreisförmigen Abschnitt der Nut 12 durchlaufen. Die aus der Nut verdrängte Luft kann über die Entlüftungsöffnung 14 entwei­ chen. Die Lage der Entlüftungsöffnung 14 ist so gewählt, daß sie von den beiden Dichtmasseströmen praktisch gleichzeitig er­ reicht wird. Damit wird die Gefahr von Lufteinschlüssen in der Nut vermieden.
Die zusammengefügten und mit Klebedichtungen versehenden Bau­ teile 10, 20 sind in Fig. 3 dargestellt. Der Deckel 10 ist mit durch die Bohrungen 16 geführten Schrauben 15 mit dem Stutzen 20 verbunden. Die Darstellung der Fig. 3 entspricht im wesent­ lichen einem vergrößertem Ausschnitt der Darstellung der Fig. 2 nach Zusammenfügen der Bauteile. Der Deckel 10 der Fig. 3 ist jedoch eine Variante des Deckels der Fig. 2. Wie in den Fig. 1-3 erkennbar, sind in den Deckel 10 Hülsen 17 einge­ setzt. Diese Hülsen sollen lediglich exemplarisch weitere Mög­ lichkeiten des Verbindens von Bauteilen mit dem erfindungsgemä­ ßen Verfahren aufzeigen. Während in der Darstellung der Fig. 1 und 2 diese Hülsen 17 ohne weitere Fixierung in den Deckel 10 eingesetzt sind, ist in der Variante der Fig. 3 eine Ringnut 18 in der zur Aufnahme der Hülse 17 dienenden Aussparung des Deckels 10 vorgesehen. Die Hülse 17 wird mit einem Preßsitz in den Deckel 10 eingesetzt und die Ringnut 18 mit Klebemasse 30 gefüllt. Nach Aushärten der Klebemasse ist ein sicherer Sitz der Hülse 17 in dem Deckel 10 gewährleistet. In einem solchen Fall erhöht sich durch Einsatz des erfindungsgemäßen Klebenut­ verfahrens mit einer oder mehreren Nuten die Festigkeit der Teileverbindung um einen Faktor 3 bis 6. Die Nuten 12, 22 sind so angeordnet und dimensioniert, daß eine gute Abdichtung und/ oder eine feste Verbindung der Fügeflächen 11, 21 des ersten Bauteils 10 und des zweiten Bauteils 20 gewährleistet sind.
In Fig. 4 ist das Einspritzen der Dichtmasse in die in dem Bauteil 10 vorgesehene Nut 12 detaillierter dargestellt. Das Bauteil 10 wurde vor Einspritzen der Dichtmasse mit dem Bauteil 20 zusammengefügt. Im dargestellten Fall weist das Bauteil 20 keine entsprechende Nut in seiner Fügefläche 21 auf. Über eine Dosierdüse 19 mit piezoresistiver Dosiermengenkontrolle, welche im vorliegenden Fall in das äußere konische Ende der Befüllungsöffnung 13 eingesetzt ist, wird Dichtmasse in die Nut 12 gepreßt. Die Dosiermengenkontrolle ermöglicht es, zu kontrollieren, ob die Befüllung der Nur blasenfrei erfolgt.
Wenn die Nut vollständig gefüllt ist, dringt Dichtungsmasse aus der Entlüftungsöffnung 14 aus, was durch einen (nicht darge­ stellten) Sensor registriert wird. Das Einspritzen der Dich­ tungsmasse 30 wird dann beendet.
Es wird deutlich, daß die mit Klebedichtungen zu versehenden Bauteile vor dem eigentlichen Klebe- oder Dichtungsvorgang in ihrer endgültigen Konfiguration zusammengefügt werden können. Das erfindungsgemäße Dichtungs- und Klebeverfahren kann dann je nach Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt im weiteren Produk­ tionsprozeß stattfinden.

Claims (12)

1. Verfahren zum Abdichten und/oder Verkleben der Fügeflächen zweier zu verbindender Bauteile, wobei man
  • a) in wenigstens einer der Fügeflächen mindestens eine Nut vorsieht, die mindestens eine Befüllungsöffnung aufweist,
  • b) die beiden Bauteile an ihren Fügeflächen in der ge­ wünschten Orientierung zusammenfügt, und
  • c) eine fluide Dicht- oder Klebemasse durch die Befül­ lungsöffnung in die Nut einbringt, bis die Nut im wesentlichen vollständig mit der Dicht- oder Klebe­ masse gefüllt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man im Schritt a) eine Nut vorsieht, die außerdem mindestens eine Entlüftungsöffnung aufweist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man im Schritt c) die Dichtmasse unter Druck in die Nut einbringt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man im Schritt c) einen steuerbaren Un­ terdruck außen an der Entlüftungsöffnung anlegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man vor dem Schritt c) die Dichtmasse und/oder die zu verbindenden Bauteile temperiert.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man im Schritt c) die Befüllung der Nut unter Dosiermengenkontrolle durchführt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Dosiermengenkontrolle eine Düse mit piezoresistivem Drucksensor verwendet.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man das Befüllen der Nut beendet, wenn ein dem Nutvolumen entsprechendes Dichtmassenvolumen ein­ gefüllt ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man das Befüllen der Nut beendet, sobald ein Sensor den Austritt von Dichtmasse an der (Entlüf­ tungs-) Öffnung registriert.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man eine Dichtmasse mit einer Viskosität zwischen 50000 und 100000 mPa/s verwendet.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man eine Dicht- oder Klebemasse mit pa­ stöser oder tixotroper Konsistenz verwendet.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man eine anaerob aushärtende Dicht- oder Klebemasse verwendet.
DE19632275A 1996-08-09 1996-08-09 Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen Revoked DE19632275C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632275A DE19632275C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen
JP9217967A JPH10158592A (ja) 1996-08-09 1997-07-28 構造部品接合のための封着および接着方法
KR1019970037326A KR100255315B1 (ko) 1996-08-09 1997-08-05 구성요소들을 서로 연결시키기 위한 밀봉결합 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632275A DE19632275C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632275A1 true DE19632275A1 (de) 1998-02-12
DE19632275C2 DE19632275C2 (de) 2001-02-22

Family

ID=7802296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632275A Revoked DE19632275C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH10158592A (de)
KR (1) KR100255315B1 (de)
DE (1) DE19632275C2 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832788A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Loctite Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Abdichtung zwischen zwei Maschinenteilen, insbesondere einem Motorblock und einem Zylinderkopf
EP1050677A2 (de) * 1999-05-03 2000-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses
EP1065390A3 (de) * 1999-07-01 2002-05-08 Lenhardt Maschinenbau GmbH Verfahren zum Verkleben eines Karosseriebleches mit einer Profilleiste
US6387303B1 (en) 1996-12-17 2002-05-14 Ford Global Technologies, Inc. Method for forming a seal between mating components
EP1293387A2 (de) * 2001-09-13 2003-03-19 Wilhelm Karmann GmbH Karosserie und Verfahren sowie Vorrichtung zum Füllen einer Fuge bei einer Karosserie
DE10252151A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-27 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Verkleben zweier Bauteile
US6742258B2 (en) 2001-11-30 2004-06-01 3M Innovative Properties Company Method of hydroforming articles and the articles formed thereby
DE10335492A1 (de) * 2003-08-02 2005-02-24 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zum selektiven Verbinden von Teilen
WO2007066110A1 (en) 2005-12-06 2007-06-14 Epigem Limited Fine line bonding and/or sealing system and method
DE102007010540A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum hochfesten Kleben von Bauteilen
DE102010010685A1 (de) * 2009-03-19 2011-02-03 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur toleranzangepassten Klebstoffapplikation im Fahrzeugbau
US20110044862A1 (en) * 2003-12-18 2011-02-24 Digital Bio Technology Method for bonding plastic micro chip
DE102009053271A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines mehrteiligen Maschinengehäuses sowie mehrteiliges Maschinengehäuse
DE102009053270A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines mehrteiligen Maschinengehäuses sowie mehrteiliges Maschinengehäuse
DE102010030940A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Zf Lenksysteme Gmbh Gehäuse für ein Lenksystem
DE102010030942A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Zf Lenksysteme Gmbh Gehäuse für ein Lenksystem
DE102010030941A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Zf Lenksysteme Gmbh Gehäuse für ein Lenksystem
DE102010033113A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer strukturellen Klebeverbindung zwischen zwei Bauteilen
DE102009021246B4 (de) * 2008-05-14 2012-10-04 Gkn Driveline Torque Technology Kk Kraftübertragungsvorrichtung
WO2013000591A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Johnson Controls Gmbh Fügeverfahren zur stoffschlüssigen abschnittsweisen verbindung zumindest zweier bauteile
DE102011089237A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fügeverbindung
AT518832A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-15 Amqm Og Vakuumvorrichtung zum Trocknen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5963392B2 (ja) * 2010-07-03 2016-08-03 日本電産株式会社 モータ
JP6274146B2 (ja) 2015-04-17 2018-02-07 トヨタ自動車株式会社 遮熱膜の形成方法および遮熱膜構造
CN114630965B (zh) 2019-11-15 2024-03-08 三菱电机株式会社 粘接构件、粘接方法以及电子设备框体的制造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509357A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-09 Cem Comp Electro Mec Verfahren zum verbinden zweier teile durch verkleben
DE2903477C2 (de) * 1978-02-01 1983-04-21 Union Carbide Corp., 10017 New York, N.Y. Einspritzbare Dichtungszubereitung
DE4414915A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Karlsruhe Forschzent Verfahren zum Kleben von Mikrostrukturen
DE4423038A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-11 Elringklinger Gmbh Verfahren zur Anwendung von Elastomeren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509357A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-09 Cem Comp Electro Mec Verfahren zum verbinden zweier teile durch verkleben
DE2903477C2 (de) * 1978-02-01 1983-04-21 Union Carbide Corp., 10017 New York, N.Y. Einspritzbare Dichtungszubereitung
DE4414915A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Karlsruhe Forschzent Verfahren zum Kleben von Mikrostrukturen
DE4423038A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-11 Elringklinger Gmbh Verfahren zur Anwendung von Elastomeren

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6387303B1 (en) 1996-12-17 2002-05-14 Ford Global Technologies, Inc. Method for forming a seal between mating components
DE19832788A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Loctite Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Abdichtung zwischen zwei Maschinenteilen, insbesondere einem Motorblock und einem Zylinderkopf
WO2000005522A1 (de) 1998-07-21 2000-02-03 Loctite Deutschland Gmbh Verfahren zum herstellen einer abdichtung zwischen zwei maschinenteilen, insbesondere einem motorblock und einem zylinderkopf
EP1050677A2 (de) * 1999-05-03 2000-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses
DE19920097A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses
EP1050677A3 (de) * 1999-05-03 2001-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses
EP1065390A3 (de) * 1999-07-01 2002-05-08 Lenhardt Maschinenbau GmbH Verfahren zum Verkleben eines Karosseriebleches mit einer Profilleiste
EP1293387A3 (de) * 2001-09-13 2004-03-31 Wilhelm Karmann GmbH Karosserie und Verfahren sowie Vorrichtung zum Füllen einer Fuge bei einer Karosserie
EP1293387A2 (de) * 2001-09-13 2003-03-19 Wilhelm Karmann GmbH Karosserie und Verfahren sowie Vorrichtung zum Füllen einer Fuge bei einer Karosserie
US6742258B2 (en) 2001-11-30 2004-06-01 3M Innovative Properties Company Method of hydroforming articles and the articles formed thereby
US7175204B2 (en) 2001-11-30 2007-02-13 3M Innovative Properties Company Method of hydroforming articles and the articles formed thereby
DE10252151A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-27 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Verkleben zweier Bauteile
DE10252151B4 (de) * 2002-11-09 2006-03-23 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Verkleben zweier Bauteile
DE10335492A1 (de) * 2003-08-02 2005-02-24 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zum selektiven Verbinden von Teilen
DE10335492B4 (de) * 2003-08-02 2007-04-12 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zum selektiven Verbinden von mikrostrukturierten Teilen
US8900531B2 (en) 2003-12-18 2014-12-02 Nanoentek Inc. Method for bonding plastic micro chip
US20110044862A1 (en) * 2003-12-18 2011-02-24 Digital Bio Technology Method for bonding plastic micro chip
US8697236B2 (en) * 2005-12-06 2014-04-15 Epigem Limited Fine line bonding and/or sealing system and method
WO2007066110A1 (en) 2005-12-06 2007-06-14 Epigem Limited Fine line bonding and/or sealing system and method
DE102007010540A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum hochfesten Kleben von Bauteilen
DE102007010540B4 (de) * 2007-03-05 2015-06-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum hochfesten Kleben von Bauteilen
DE102009021246B4 (de) * 2008-05-14 2012-10-04 Gkn Driveline Torque Technology Kk Kraftübertragungsvorrichtung
DE102010010685A1 (de) * 2009-03-19 2011-02-03 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur toleranzangepassten Klebstoffapplikation im Fahrzeugbau
DE102009053270A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines mehrteiligen Maschinengehäuses sowie mehrteiliges Maschinengehäuse
DE102009053271A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines mehrteiligen Maschinengehäuses sowie mehrteiliges Maschinengehäuse
DE102010030941A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Zf Lenksysteme Gmbh Gehäuse für ein Lenksystem
DE102010030942A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Zf Lenksysteme Gmbh Gehäuse für ein Lenksystem
DE102010030940A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Zf Lenksysteme Gmbh Gehäuse für ein Lenksystem
DE102010033113A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer strukturellen Klebeverbindung zwischen zwei Bauteilen
WO2013000591A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Johnson Controls Gmbh Fügeverfahren zur stoffschlüssigen abschnittsweisen verbindung zumindest zweier bauteile
US9283737B2 (en) 2011-06-30 2016-03-15 Johnson Controls Technology Company Joining process for the cohesive connection, in sections, of at least two components
DE102011089237A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fügeverbindung
DE102011089237B4 (de) 2011-12-20 2022-12-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fügeverbindung zwischen mindestens zwei Bauteilen, Bauteilanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Bauteilanordnung
AT518832A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-15 Amqm Og Vakuumvorrichtung zum Trocknen
AT518832B1 (de) * 2016-07-12 2018-07-15 Amqm Og Vakuumvorrichtung zum Trocknen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19632275C2 (de) 2001-02-22
JPH10158592A (ja) 1998-06-16
KR19980018376A (ko) 1998-06-05
KR100255315B1 (ko) 2000-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632275C2 (de) Dichtungs- und Klebeverfahren für Bauteilverbindungen
EP2524150B1 (de) Verfahren zum festlegen eines lagerrings an oder in einem bauteil
EP2078870B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen, insbesondere Fahrzeugachskomponenten
EP2909004B1 (de) Verfahren und system zum einsetzen eines einsatzelements in ein paneelprodukt
DE102005057891B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Kunstoff-Werkstücks mit einem weiteren Werkstück
DE19501805A1 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen und Baugruppen von Schienenfahrzeugen durch Kleben
DE4029127A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bereitstellung vorgegebener fluidmengen
EP3117109A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schraub-klebverbindung unter verwendung einer fliesslochformenden schraube, sowie hiernach hergestellter bauteilverbund
DE102014007330A1 (de) Halbhohlstanzniet und Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE102005031916A1 (de) Fügeelement zum mechanischen Fügen
EP3111100B1 (de) Verfahren zum herstellen einer schraub-klebverbindung unter verwendung einer fliesslochformenden schraube, sowie hierfür verwendbare fliesslochformende schraube
DE10359466A1 (de) Verbindungselement sowie Verfahren zum Verbinden von Funktionselementen mit Werkstücken sowie Verfahren zum Zuführen solcher Verbindungselemente an eine Arbeitsposition
EP3188846B1 (de) Klebstoffverteilvorrichtung sowie verfahren zum verkleben von hohlprofilen mit einer klebstoffverteilvorrichtung
DE102008000517B4 (de) Verfahren zum druckdichten Fügen eines metallischen Lenkgetriebegehäuses mit einem Kunststoffgehäusedeckel
EP3330548A1 (de) Befestigungselement und verfahren zu dessen herstellung
WO2009077217A1 (de) NIETSCHWEIßVERFAHREN
DE102010044887A1 (de) Verbindungsbereich zweier Baueteile an einer Fahrzeugrohbaukomponente
DE102009008660A1 (de) Fügeverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE4442407C1 (de) Muffe mit werksseitig eingefülltem Dichtmittel
EP3365191A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines halteelements, anordnung für ein kraftfahrzeug und system für ein kraftfahrzeug
DE102019113820A1 (de) Vorrichtung, Antriebsmittel und Verfahren zur Ausbildung eines Befestigungspunktes an einem Bauteil
DE102021124477A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer fluiddichten verschraubung an einem profil
EP3263245A1 (de) Nietverbindung und verfahren zum herstellen einer nietverbindung
DE102021124475A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fluiddichten verschraubung an einem profil, profil und batteriekasten
WO2018059749A1 (de) Verfahren zum fügen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation