DE19632235A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern eines übermäßigen Stromflusses in einem Motor - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern eines übermäßigen Stromflusses in einem MotorInfo
- Publication number
- DE19632235A1 DE19632235A1 DE19632235A DE19632235A DE19632235A1 DE 19632235 A1 DE19632235 A1 DE 19632235A1 DE 19632235 A DE19632235 A DE 19632235A DE 19632235 A DE19632235 A DE 19632235A DE 19632235 A1 DE19632235 A1 DE 19632235A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- current
- motor
- target current
- proportional
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P7/00—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
- H02P7/06—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
- H02P7/18—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
- H02P7/24—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
- H02P7/28—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
- H02P7/285—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
- H02P7/288—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using variable impedance
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/08—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
- H02H7/0833—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors for electric motors with control arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P2205/00—Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the control loops
- H02P2205/01—Current loop, i.e. comparison of the motor current with a current reference
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S388/00—Electricity: motor control systems
- Y10S388/90—Specific system operational feature
- Y10S388/903—Protective, e.g. voltage or current limit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
- Control Of Direct Current Motors (AREA)
- Protection Of Generators And Motors (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schal
tung zum Verhindern eines Durchbrennens eines Motors, wenn
der Motor beispielsweise festgehalten wird, und insbeson
dere auf eine Schaltung zum automatischen Verringern des
einem Motor zugeführten Stromflusses in Abhängigkeit von
einem übermäßigen Stromfluß im Motor.
Eine theoretische Erklärung hinsichtlich eines Strom
flusses, wenn der Rotor eines Motors beispielsweise festge
halten wird, wird nachfolgend anhand der entsprechenden
Figuren beschrieben. Die Fig. 5 zeigt ein Schaltbild eines
Gleichstrommotors.
Gemäß Fig. 5 bezeichnet V eine Spannung zum Ansteuern
des Motors, Ra den Widerstand der Ankerwicklung des Motors,
Ia der Ankerstrom, La die Induktivität der Ankerwicklung
und Eb die gegenelektromagnetische Kraft (Gegen-EMK) des
Ankers. Die Beziehung zwischen diesen Variablen kann durch
folgende Gleichung dargestellt werden:
V = (Ra×Ia) + La×(dIa/dt) + Eb,
mit Eb = K×ω, (wobei K einen konstanten Wert dar
stellt und ω die Winkelgeschwindigkeit des Rotors ist).
Wenn ein Motor aufgrund einer Überlast festgehalten
wird, beträgt ω = 0. Daher ist Eb gleich 0, wodurch ein Mo
torstrom entsteht, der groß genug ist, um eine Wicklung des
Motors zu zerstören. Zum Schutze des Motors vor einer der
artigen Beschädigung wurde bereits eine Schaltung zum Be
grenzen des durch die Wicklungen des Motors fließenden
Stroms vorgesehen. Anhand der beiliegenden Zeichnung wird
nachfolgend eine herkömmliche Stromsteuerschaltung be
schrieben.
Die Fig. 1 zeigt ein Schaltbild einer herkömmlichen Mo
torsteuerschaltung. Die Fig. 2 zeigt Darstellungen von Kur
vensignalen an ausgewählten Punkten der Schaltung gemäß
Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 besitzt eine herkömmliche Schaltung zum
Verhindern eines Durchbrennens des Motors bei Überlast eine
Sollstromvorrichtung 10 zum Empfangen von Spannungen zwi
schen 0 V bis 5 V an einem Operationsverstärker OP11 und zum
Ausgeben einer Spannung, die als Referenz bei der Steuerung
des dem Motor zugeführten Stroms verwendet wird. Eine Im
pulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 20 empfängt und ver
gleicht die Ausgangssignale der Sollstromvorrichtung 10 mit
denen einer Stromerfassungsvorrichtung 50.
Eine logische Ausgangssignal-Schaltungsvorrichtung 30
empfängt und vergleicht die Ausgangssignale der Impulsbrei
ten-Vergleichsvorrichtung 20 und eines Taktimpulssignals,
wobei es ein Steuersignal ausgibt. Eine Ausgangssignal-
Steuervorrichtung 40 empfängt das Steuersignal von der lo
gischen Ausgangssignal-Schaltungsvorrichtung 30 und gibt
ein Stromsignal zum Ansteuern des Rotors aus. Die Stromer
fassungsvorrichtung 50 empfängt das Stromsignal von der
Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 40, erzeugt proportional
zum Stromsignal ein Kurvensignal und führt dieses der Im
pulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 20 zu.
Wenn im Betrieb ein Sollstromsignal (COM) am Eingangs
anschluß des Operationsverstärkers OP11 (der als Puffer ar
beitet und daher nachfolgend als "Puffer" bezeichnet wird)
zugeführt wird, wird das Sollstromsignal durch den Puffer
OP11 stabilisiert. Daraufhin wird das Signal des Operati
onsverstärkers OP11 durch die Widerstände R21 und R22 der
Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 20 geteilt und das ge
teilte Signal einem Eingangsanschluß (+) des Vergleichers
CP23 zugeführt. Ein Stromerfassungssignal, welches nachfol
gend beschrieben wird, wird einem Eingangsanschluß (-) des
Vergleichers CP23 zugeführt.
Wenn die Spannungsversorgung Vcc dem Motor zugeführt
wird, steigt die Spannung am Motor aufgrund der induktiven
Reaktanz des Motors mit einer festen Neigung an. Die Span
nung des Motors ändert sich daher in Abhängigkeit von der
Zeit. Die Motorspannung wird über einen Widerstand R55 er
faßt und einem nicht-invertierenden Anschluß eines nicht
invertierenden Verstärkers OP52 über einen Widerstand R54
zugeführt. Die Spannung über dem Widerstand R55 wird hier
bei auf eine geeignete Spannung verstärkt, wodurch ein
Stromerfassungssignal am Ausgangsanschluß des Vergleichs
verstärkers OP52 erzeugt wird, das mit der Spannung des
Sollstromsignals über den Vergleicher CP23 verglichen wird.
Der Vergleicher CP23, der die beiden Signale empfängt, er
zeugt einen hohen logischen Spannungsausgangssignalpegel,
wenn der Sollstrom größer ist als das Stromerfassungssi
gnal, während er einen niedrigen logischen Spannungspegel
erzeugt, wenn der Sollstrom geringer ist als das Stromer
fassungssignal. Der Sollstrom entspricht jedoch einer
Gleichspannung, während das Stromerfassungssignal einer
Spannung entspricht, die jedesmal graduell bis zu einem fe
sten Pegel ansteigt, wenn der Motor impulsgetrieben ist.
Somit ist zu Beginn eines jeden Impulses der Sollstrom grö
ßer als das Stromerfassungssignal, weshalb der Vergleicher
CP23 einen hohen logischen Spannungspegel erzeugt.
Das Stromerfassungssignal besitzt eine niedrige An
stiegsflanke und eine höhere Abstiegs- bzw. Abfallflanke.
Das Stromerfassungssignal gleicht daher das Sollstromsignal
(COM) in der Nähe der Abfallflanke aus. Der Punkt, an dem
beide Spannungen gleich sind, wird als Vergleichspunkt be
zeichnet, wobei beim Vergleichspunkt das Ausgangssignal des
Vergleichers CP23 auf einen niedrigen logischen Pegel wech
selt. Die Fig. 2 zeigt diese Situation.
Das Ausgangssignal der Impulsbreiten-Vergleichsvorrich
tung 20 wird einem Eingangsanschluß 1 eines NICHT-UND-Gat
ters NAND31 der logischen Ausgangssignal-Schaltungsvorrich
tung 30 zugeführt, wobei ein Taktsignal mit einem großen
Tastverhältnis am Eingangsanschluß 2 eines NICHT-UND-Gat
ters NAND32 eingegeben wird. Die Gatter NAND31 und NAND32
bilden eine logische Schaltung aus, die die gleiche Funkti
on aufweist wie eine herkömmliche RS-Flip-Flop-Schaltung.
Wenn dem Eingangsanschluß 1 des NICHT-UND-Gatters NAND31
ein hoher logischer Pegel zugeführt wird und ein niedriger
logischer Pegel am Eingangsanschluß 2 des NICHT-UND-Gatters
NAND32 anliegt, wird am Ausgangsanschluß 3 des NAND31 ein
niedriger logischer Pegel erzeugt. Wenn ein niedriger logi
scher Pegel am Eingangsanschluß 1 des NAND31 und ein hoher
logischer Pegel am Eingangsanschluß 2 des NAND32 anliegt,
wird ein hoher logischer Pegel am Ausgangsanschluß 3 des
NAND31 erzeugt. Das Steuersignal des Ausgangsanschlusses 3
des NICHT-UND-Gatters NAND31 ist in Fig. 2C dargestellt.
Das Steuersignal wird dem Eingangsanschluß 2 des NICHT-UND-
Gatters NAND33 zugeführt, während das Ausgangssignal des
Vergleichers CP17 dem Eingangsanschluß 1 des NICHT-UND-Gat
ters NAND33 zugeführt wird.
Eine Referenzspannung Vref liegt an seriell miteinander
verbundenen Widerständen R14, R15 und R16 an. Die Spannung
zwischen den Widerständen R14 und R15 wird dem Eingangsan
schluß (+) des Vergleichers CP17 zugeführt, während die
Spannung des Sollstromsignals am Eingangsanschluß (-) des
Vergleichers CP17 anliegt. Wenn das Sollstromsignal größer
ist als die Spannung zwischen den Widerständen R14 und R15,
erzeugt der Vergleicher CP17 ein logisches Ausgangssignal
mit niedrigem Pegel. Das Ausgangssignal des Komparators
CP18 wird dem Eingangsanschluß 2 des NICHT-UND-Gatters
NAND34 zugeführt. Die Spannung des Sollstromsignals wird
dem Eingangsanschluß (+) des Vergleichers CP18 zugeführt,
während die Spannung über dem Widerstand R16 am Eingangsan
schluß (-) des Vergleichers CP18 anliegt. Wenn das Soll
stromsignal größer ist als die Spannung über dem Widerstand
R16, erzeugt der Vergleicher CP18 ein Ausgangssignal mit
hohem logischem Pegel.
Die NICHT-UND-Gatter erzeugen Ausgangssignalspannungen
mit niedrigem logischen Pegel, wenn sowohl der erste als
auch der zweite Eingangsanschluß einen hohen logischen Pe
gel aufweisen, während sie Ausgangssignalspannungen mit ho
hem logischen Pegel erzeugen, wenn irgendeine andere Kombi
nation von logischen Pegeln an den Eingangsanschlüssen an
liegt.
Wenn das Sollstromsignal größer ist als die Spannung
über dem Widerstand R16, erzeugt der Vergleicher CP18 ein
Ausgangssignal mit einem hohen logischen Pegel. Wenn das
Sollstromsignal größer ist als die Spannung zwischen den
Widerständen R14 und R15, erzeugt der Vergleicher CP17 ein
Ausgangssignal mit niedrigem logischen Pegel. Wenn daher
das Sollstromsignal größer als ein vorbestimmter Wert ist,
erzeugt der Vergleicher CP17 ein Signal, bei dem sich der
Motor mit voller Geschwindigkeit dreht. Wenn das Sollstrom
signal unter einem vorbestimmten Wert liegt, erzeugt der
Vergleicher CP18 ein Signal zum Stoppen bzw. Abbremsen des
Motors.
Das Steuersignal der logischen Ausgangssignal-Schal
tungsvorrichtung 30 wird der Basis eines Transistors Q43
der Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 40 über einen Wider
stand R41 zugeführt. Wenn sich das Steuersignal auf einem
hohen logischen Pegel befindet, wird der Transistor Q43
eingeschaltet, worauf die Spannung von der Spannungsversor
gung Vcc über den Widerstand R42 und den Transistor Q43 mit
Masse verbunden ist. In diesem Zustand ist der Transistor
Q44 ausgeschaltet. Die Spannung über dem Widerstand R42
wird als Vorspannung zwischen dem Emitter und der Basis des
Transistors Q45 zugeführt. Die Spannung zwischen dem Wider
stand R46 und dem Gate des Transistors Q48 ist gering, wo
durch ein Stromfluß im Motor verhindert wird.
Wenn das Steuersignal einen niedrigen logischen Pegel
aufweist, wird der Transistor Q43 ausgeschaltet und die
Spannung zwischen dem Kollektor und Emitter des Transistors
Q43 als eine Vorspannung zwischen der Basis und dem Emitter
des Transistors Q44 zum Einschalten des Transistors Q44 und
zum Ausschalten des Transistors Q45 verwendet. Die Spannung
der Spannungsquelle wird dem Gate des Transistors Q48 über
den Transistors Q44 und den Widerstand R46 zugeführt, wo
durch der Transistor Q48 eingeschaltet und dem Motor der
Strom zugeführt wird.
Da jedoch die herkömmliche Motorsteuerschaltung die Mo
torgeschwindigkeit durch einen vom Benutzer eingestellten
Sollstrom steuert, kann ein übermäßiger Stromfluß, der von
einer Überlast des Motors herrührt, nicht gesteuert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Schaltung zu schaffen, die ein Durchbrennen eines Motors
verhindert, wenn der Motor unter Überlast arbeitet.
Gemäß einem Teilaspekt der vorliegenden Erfindung wird
ein Verfahren zur Vermeidung eines übermäßigen Stromflusses
in einem Gleichstrommotor vorgeschlagen, bei dem ein Soll
stromsignal und ein Motorstromsignal proportional zum
Stromfluß im Motor erzeugt werden. Darüberhinaus wird ein
Stromsteuersignal in Abhängigkeit von den relativen Größen
des Sollstromsignals und des Motorsteuersignals erzeugt.
Die Größe des Sollstromsignals wird proportional zum Strom
steuersignal eingestellt, wenn sich das Stromsteuersignal
unter einem voreingestellten Wert befindet. Darüberhinaus
wird eine Schaltung zum Implementieren des erfindungsgemä
ßen Verfahrens vorgeschlagen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungs
beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be
schrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild einer herkömmlichen Motor
steuerschaltung;
Fig. 2 eine Darstellung von Kurvensignalen, wie sie
an ausgewählten Punkten der Schaltung gemäß Fig. 1 erzeugt
werden;
Fig. 3 ein Schaltbild, welches gemäß einem ersten
erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel aufgebaut ist;
Fig. 4 eine Darstellung von Kurvensignalen, wie sie
an ausgewählten Punkten der Schaltung gemäß Fig. 3 erzeugt
werden;
Fig. 5 ein Schaltbild eines Gleichstrommotors; und
Fig. 6 ein Schaltbild, das entsprechend einem zwei
ten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel aufgebaut ist.
In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Be
zugszeichen für Bauteile mit gleichen Funktionen verwendet.
Nachfolgend wird anhand von Fig. 3 das erste erfin
dungsgemäße Ausführungsbeispiel im einzelnen beschrieben.
Gemäß Fig. 3 besitzt eine Schaltung zum Verhindern ei
nes Durchbrennens eines Motors eine Sollstromvorrichtung
60, eine Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70, eine logi
sche Ausgangssignal-Schaltungsvorrichtung 80, eine Aus
gangssignal-Ansteuervorrichtung 90, eine Stromerfassungs
vorrichtung 110 und eine Sollstrom-Steuervorrichtung 100.
Die Sollstromvorrichtung 60 empfängt ein Signal COM und
stabilisiert dieses Signal mit einem Puffer OP61. Der Puf
fer erzeugt ein Sollstromsignal mit einem maximalen und ei
nem minimalen Wert, dem durch die Vergleicher CP67 und CP68
begrenzt wird.
Die Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70 empfängt und
vergleicht den Sollstrom mit einem Stromerfassungssignal,
welches von der Stromerfassungsvorrichtung 110 erzeugt
wird.
Die logische Ausgangssignal-Schaltungsvorrichtung 80
besitzt NICHT-UND-Gatter NAND81 und NAND82, die das Aus
gangssignal von der Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70
und ein Taktsignal empfangen. Am Ausgangsanschluß 3 des
NAND81 wird ein niedriger logischer Pegel erzeugt, wenn am
Eingangsanschluß 1 des NAND81 ein hoher logischer Pegel an
liegt und ein niedriger logischer Pegel dem Eingangsan
schluß 2 des NAND82 zugeführt wird. Ein hoher logischer Pe
gel wird am Ausgangsanschluß 3 des NAND81 erzeugt, wenn ein
niedriger logischer Pegel am Eingangsanschluß 1 des NAND81
anliegt und dem Eingangsanschluß 2 des NAND82 ein hoher lo
gischer Pegel zugeführt wird. Die logische Ausgangssignal-
Schaltungsvorrichtung 80 besitzt darüberhinaus NICHT-UND-
Gatter NAND83 und NAND84, die die maximalen und minimalen
Werte des Sollstroms begrenzen.
Die Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 90 empfängt das
Steuersignal von der logischen Ausgangssignal-Schaltungs
vorrichtung 80 und erzeugt ein Ansteuersignal zum Ansteuern
des Motors. Eine Stromerfassungsvorrichtung 110 erfaßt den
durch den Motor fließenden Strom und erzeugt ein Stromer
fassungssignal, welches in geeigneter Weise verstärkt wird,
um in der Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70 verglichen
zu werden.
Die Sollstrom-Steuervorrichtung 100 empfängt das Steu
ersignal von der Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 90 und
wandelt dieses mit einem Kondensator C103 nahezu in ein
Gleichstromsignal um, wodurch ein konditioniertes bzw. um
geformtes Signal erzeugt wird. Zum Stabilisieren des Steu
ersignals wird ein Puffer OP102 verwendet. Wenn sich das
umgeformte Signal in einem Normalzustand befindet, besitzt
seine Spannung den gleichen Wert wie das Sollstromsignal.
Wenn jedoch ein übermäßiger Stromfluß im Motor auftritt,
fällt die Spannung des konditionierten Signals, weshalb
auch die Spannung des Sollstromsignals abfällt. Über diese
Arbeitsweise steuert die Sollstrom-Steuervorrichtung 100
die Spannung des Sollstromsignals.
Die Sollstromvorrichtung 60 besteht aus:
einem Operationsverstärker OP61, der als Puffer funk tioniert, wobei ein Signal COM seinem nicht-invertierenden Eingangsanschluß zugeführt wird und ein invertierender Ein gangsanschluß mit seinem Ausgangsanschluß verbunden ist;
einem Widerstand R62, der an einer Seite mit dem Aus gang des Operationsverstärkers OP61 verbunden ist;
einem Widerstand R63, der zwischen der anderen Seite des Widerstands R62 und Masse liegt;
einem Widerstand R64, der an einer Seite mit der Refe renzspannung Vref verbunden ist;
einem Widerstand R65, der an einer Seite mit der ande ren Seite des Widerstands R64 verbunden ist;
einem Widerstand R66, der zwischen der anderen Seite des Widerstands R65 und Masse liegt;
einem Vergleicher CP67, dessen nicht-invertierender Eingangsanschluß (+) mit der anderen Seite des Widerstands R64 verbunden ist, und dessen invertierender Eingangsan schluß (-) mit der anderen Seite des Widerstands R62 ver bunden ist, wodurch der maximale Wert des Sollstroms be grenzt wird; und
einem Vergleicher CP68, dessen invertierender Eingangs anschluß (-) mit der einen Seite des Widerstands R66 ver bunden ist und dessen nicht-invertierender Eingangsanschluß (+) mit der anderen Seite des Widerstands R62 verbunden ist, wodurch der minimale Wert des Sollstroms begrenzt wird.
einem Operationsverstärker OP61, der als Puffer funk tioniert, wobei ein Signal COM seinem nicht-invertierenden Eingangsanschluß zugeführt wird und ein invertierender Ein gangsanschluß mit seinem Ausgangsanschluß verbunden ist;
einem Widerstand R62, der an einer Seite mit dem Aus gang des Operationsverstärkers OP61 verbunden ist;
einem Widerstand R63, der zwischen der anderen Seite des Widerstands R62 und Masse liegt;
einem Widerstand R64, der an einer Seite mit der Refe renzspannung Vref verbunden ist;
einem Widerstand R65, der an einer Seite mit der ande ren Seite des Widerstands R64 verbunden ist;
einem Widerstand R66, der zwischen der anderen Seite des Widerstands R65 und Masse liegt;
einem Vergleicher CP67, dessen nicht-invertierender Eingangsanschluß (+) mit der anderen Seite des Widerstands R64 verbunden ist, und dessen invertierender Eingangsan schluß (-) mit der anderen Seite des Widerstands R62 ver bunden ist, wodurch der maximale Wert des Sollstroms be grenzt wird; und
einem Vergleicher CP68, dessen invertierender Eingangs anschluß (-) mit der einen Seite des Widerstands R66 ver bunden ist und dessen nicht-invertierender Eingangsanschluß (+) mit der anderen Seite des Widerstands R62 verbunden ist, wodurch der minimale Wert des Sollstroms begrenzt wird.
Die Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70 besitzt ei
nen Widerstand R71, dessen eine Seite mit der anderen Seite
des Widerstands R62 verbunden ist, einen Widerstand R72,
der-zwischen der anderen Seite des Widerstands R71 und
Masse liegt und einem Vergleicher CP71, dessen nicht-inver
tierender Eingangsanschluß (+) mit der anderen Seite des
Widerstands R71 verbunden ist.
Die logische Ausgangssignal-Schaltungsvorrichtung 80
besitzt ein NICHT-UND-Gatter NAND81, mit einem Eingangsan
schluß, der mit dem Ausgang des Vergleichers CP71 verbunden
ist, und ein NICHT-UND-Gatter NAND82, wobei der Ausgangsan
schluß 3 des NICHT-UND-Gatters NAND81 mit seinem Eingangs
anschluß i verbunden ist. Ein Taktimpulssignal mit einem
großen Tastverhältnis wird an den Eingangsanschluß 2 des
NAND82 angeschlossen, während sein Ausgangsanschluß 3 mit
dem Eingangsanschluß 2 des NAND81 verbunden ist.
Der Ausgangsanschluß des Vergleichers CP67 ist mit dem
Eingangsanschluß 1 des NAND83 verbunden, während der Aus
gangsanschluß 3 des NAND81 mit dem Eingangsanschluß 2 des
NAND83 verbunden ist. Der Ausgangsanschluß des Vergleichers
CP68 ist mit dem Eingangsanschluß 2 des NAND84 verbunden,
während der Ausgangsanschluß 3 des NAND83 mit dem Eingangs
anschluß 1 des NAND84 verbunden ist.
Die Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 90 besitzt einen
Widerstand R91, dessen eine Seite mit dem Ausgangsanschluß
des NICHT-UND-Gatters NAND84 verbunden ist, und einen Tran
sistor Q93, dessen Basis mit der anderen Seite des Wider
stands R91 verbunden ist. Der Emitter des Transistors Q93
liegt auf Masse. Ein Widerstand R92 ist an einer Seite mit
dem Kollektor des Transistors Q93 verbunden. Ein Transistor
Q94 ist mit seiner Basis mit der einen Seite des Wider
stands R92 verbunden, während die andere Seite mit seinem
Kollektor verbunden ist. Ein Transistor Q95 ist mit seiner
Basis mit dem Kollektor des Transistors Q93 verbunden. Der
Emitter des Transistors Q94 ist mit dem Emitter des Transi
stors Q95 verbunden, dessen Kollektor auf Masse liegt.
Die Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 90 besitzt dar
überhinaus einen Transistor Q96, dessen Basis mit der Basis
des Transistors Q94 verbunden ist. Der Kollektor des Tran
sistors Q94 ist mit dem Kollektor des Transistors Q96 ver
bunden. Ein Transistor Q99 ist mit seinem Gate an eine
Seite des Widerstands R97 angeschlossen. Eine Diode D98 ist
mit ihrer Kathode an die Spannungsversorgung Vcc ange
schlossen, während sie mit ihrer Anode am Drainanschluß des
Transistors Q99 liegt.
Die Stromerfassungsvorrichtung 110 besitzt einen Wider
stand R115, der zwischen dem Sourceanschluß des Transistors
Q99 und Masse liegt. Ein Widerstand R114 ist mit einem An
schluß an den Sourceanschluß des Transistors Q99 ange
schlossen und ein Widerstand R113 liegt mit einem Anschluß
auf Masse. Ein Operationsverstärker OP112 ist mit seinem
nicht-invertierenden Eingangsanschluß an den anderen An
schluß des Widerstands R114 angeschlossen, während der an
dere Anschluß des Widerstands R113 an seinem invertierenden
Anschluß liegt. Der Ausgangsanschluß des Operationsverstär
kers OP112 ist mit dem invertierenden Eingangsanschluß (-)
des Vergleichers CP71 verbunden, während ein Widerstand
R111 zwischen dem invertierenden Eingangsanschluß und dem
Ausgangsanschluß des Operationsverstärkers OP112 liegt.
Die Sollstrom-Steuervorrichtung 100 besitzt einen Wi
derstand R105, der mit einem Anschluß an den Emitter des
Transistors Q96 angeschlossen ist. Ein Widerstand R104
liegt zwischen dem anderen Anschluß des Widerstands R105
und Masse, während ein Kondensator C103 zwischen dem einen
Anschluß des Widerstands R104 und Masse liegt. Ein Operati
onsverstärker OP102 ist mit seinem nicht-invertierenden
Eingangsanschluß an den einen Anschluß des Widerstands R104
angeschlossen, während sein invertierender Eingangsanschluß
mit seinem Ausgangsanschluß verbunden ist. Eine Diode D101
ist mit ihrer Anode an den Eingangsanschluß (+) des Ver
gleichers CP68 angeschlossen sowie an den Eingangsanschluß
(+) des Vergleichers CP71 und den Eingangsanschluß (-) des
Vergleichers CP67.
Gemäß dem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel
besitzt, wie in Fig. 6 dargestellt, eine Schaltung zum Ver
hindern eines Durchbrennens eines Motors bei Überlast eine
Sollstromvorrichtung 60, eine Impulsbreiten-Vergleichsvor
richtung 70, eine logische Ausgangssignal-Schaltungsvor
richtung 80, eine Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 90,
eine Stromerfassungsvorrichtung 110 und eine Sollstrom-
Steuervorrichtung 100. Die Sollstromvorrichtung 60, die Im
pulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70 und die logische Aus
gangssignal-Schaltungsvorrichtung 80 weisen den gleichen
Aufbau und die gleiche Funktionsweise wie die Schaltungen
im ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel auf.
Die Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 90 besitzt jedoch
eine Vielzahl von Transistoren und Widerständen mit einem
Transistor Q117, dessen Basis mit dem Ausgangsanschluß des
NICHT-UND-Gatters NAND84 verbunden ist und dessen Emitter
auf Masse liegt. Ein Transistor Q120 besitzt eine Basis,
die mit dem Kollektor des Transistors Q117 verbunden ist,
während sein Emitter auf Masse liegt. Ein Transistor Q123
besitzt eine Basis, die mit der Basis des Transistors Q120
verbunden ist und dessen Emitter auf Masse liegt. Der Kol
lektor des Transistors Q116 ist mit dem Kollektor des Tran
sistors Q117 verbunden, wobei der Emitter des Transistors
Q116 mit der Spannungsversorgung Vcc verbunden ist. Ein
Transistor Q115 besitzt einen Kollektor und eine Basis, die
mit der Basis des Transistors Q116 verbunden sind, wobei
sein Emitter mit der Spannungsversorgung Vcc verbunden ist.
Ein Transistor Q114 besitzt einen mit dem Kollektor des
Transistors Q115 und einem Widerstand R112 verbundenen Kol
lektor und einen geerdeten Emitter. Ein Transistor Q113 be
sitzt einen Kollektor und eine Basis, die mit der Basis des
Transistors Q114 verbunden sind, sowie einen auf Masse lie
genden Emitter. Ein Widerstand R111 liegt zwischen dem Kol
lektor des Transistors Q113 und einer Spannungsquelle Vref.
Ein Transistor Q118 besitzt eine Basis, die mit der Basis
des Transistors Q116 verbunden ist, und einen Emitter, der
mit der Spannungsversorgungsquelle Vcc verbunden ist. Die
Basis des Transistors Q121 ist mit der Basis des Transi
stors Q118 verbunden, während sein Emitter mit der Span
nungsversorgung Vcc verbunden ist. Ein Transistor Q119 be
sitzt eine Basis, die mit den Kollektoren der Transistoren
Q118 und Q120 verbunden ist, sowie einen mit dem Kollektor
des Transistors 120 verbundenen Emitter. Sein Kollektor ist
mit dem Kollektor des Transistors Q121 verbunden. Ein Tran
sistor Q125 besitzt eine Basis, die mit dem Kollektor des
Transistors Q123 verbunden ist, und einen auf Masse liegen
den Emitter. Ein Widerstand R122 liegt zwischen dem Emitter
des Transistors Q125 und dem Kollektor des Transistors
Q119. Ein Transistor Q124 besitzt eine Basis, die mit dem
Kollektor des Transistors Q119 verbunden ist, einen Emit
ter, der mit dem Emitter des Transistors Q125 verbunden
ist, und einen Kollektor, der mit dem Emitter des Transi
stors Q121 verbunden ist. Ein Widerstand R127 ist mit sei
nem einen Ende an den Emitter des Transistors Q124 ange
schlossen, während sein anderes Ende mit dem Gate des Tran
sistors Q128 verbunden ist. Eine Diode ist mit ihrer Anode
an den Drainanschluß des Transistors Q128 angeschlossen und
mit ihrer Kathode an die Spannungsversorgung Vcc. Ein Wi
derstand R129 liegt zwischen dem Sourceanschluß des Transi
stors Q128 und Masse.
Die Stromerfassungsvorrichtung 110 besitzt einen Wider
stand R193, dessen ein Ende mit dem Sourceanschluß des
Transistors Q128 verbunden ist, und einen Widerstand R193,
der mit seinem einen Ende auf Masse liegt. Ein Operations
verstärker OP91 ist mit seinem nicht-invertierenden Ein
gangsanschluß an das andere Ende des Widerstands R193 ange
schlossen. Das andere Ende des Widerstands R94 ist mit dem
invertierenden Eingangsanschluß des Operationsverstärkers
OP91 verbunden, während sein Ausgangsanschluß mit dem Ein
gangsanschluß (-) des Vergleichers CP73 verbunden ist und
ein Widerstand R192 zwischen dem invertierenden Eingangsan
schluß und dem Ausgangsanschluß des Operationsverstärkers
OP91 liegt.
Die Sollstrom-Steuervorrichtung 110 besitzt einen Tran
sistor Q140, dessen Basis mit der Basis des Transistors
Q123 verbunden ist und dessen Emitter geerdet ist. Ein Wi
derstand R139 ist mit einem Ende an den Kollektor des Tran
sistors Q140 angeschlossen. Eine Diode D138 ist mit ihrer
Anode an das andere Ende des Widerstands R139 angeschlos
sen. Ein Widerstand R137 liegt zwischen der Kathode der Di
ode D138 und der Spannungsversorgung Vcc. Ein Transistor
Q135 besitzt eine Basis, die mit der Kathode der Diode D138
verbunden ist, während sein Emitter mit der Spannungsver
sorgung Vcc verbunden ist. Ein Widerstand R136 ist mit ei
nem Ende an den Kollektor des Transistors Q135 angeschlos
sen. Ein Widerstand R134 ist mit seinem einen Ende an das
andere Ende des Widerstands R136 angeschlossen. Ein Konden
sator C133 liegt zwischen dem anderen Ende des Widerstands
R136 und Masse. Ein Operationsverstärker OP132 ist mit sei
nem nicht-invertierenden Eingangsanschluß an das andere En
de des Widerstands R136 angeschlossen, während sein inver
tierender Eingangsanschluß mit seinem Ausgangsanschluß ver
bunden ist. Eine Diode D131 ist mit ihrer Anode an den
nicht-invertierenden Eingangsanschluß des Vergleichers CP68
angeschlossen, während ihre Kathode mit dem Ausgangsan
schluß des Operationsverstärkers OP132 verbunden ist.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise entsprechend dem in
Fig. 3 dargestellten ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Wenn der Motor normal arbeitet, besitzt das umgeformte
Signal der Sollstrom-Steuervorrichtung 100 die gleiche
Spannung oder eine größere Spannung als die des Sollstrom
signals COM. Wenn das Sollstromsignal dem Eingangsanschluß
des Operationsverstärkers OP61 zugeführt wird, wird das
Sollstromsignal COM durch die Zwischenspeicherung des Ope
rationsverstärkers OP61 stabilisiert. Die Spannung des
Sollstromsignals wird durch die Widerstände R62 und R63 ge
teilt und erneut am Verbindungspunkt der Widerstände R71
und R72 der Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70 geteilt.
Die geteilte Spannung wird dem Eingangsanschluß (+) des
Vergleichers CP71 zugeführt. Ein durch die Stromerfassungs
vorrichtung 110 erzeugtes Stromerfassungssignal wird dem
anderen Eingangsanschluß (-) des Vergleichers CP71 zuge
führt.
Wenn die Spannungsversorgung Vcc dem Motor zugeführt
wird, erhöht sich aufgrund der induktiven Reaktanz die
Spannung des Motors. Die Spannung des Motors kann durch ei
nen Wechsel des Stroms in Bezug auf einen Wechsel über die
Zeit dargestellt werden. Die Spannung des Motors wird über
den Widerstand R115 erfaßt und dem nicht-invertierenden
Eingangsanschluß des nicht-invertierenden Verstärkers OP112
über den Widerstand R114 zugeführt. Die am Widerstand R115
abfallende Spannung wird verstärkt und dem Eingangsanschluß
(-) des Vergleichers CP71 der Impulsbreiten-Vergleichsvor
richtung 70 zugeführt, wodurch ein Vergleich mit dem Soll
stromsignal COM erfolgt.
Der Vergleicher CP71 erzeugt ein Spannungsausgangssi
gnal mit hohem logischen Pegel, wenn das Sollstromsignal
größer ist als das Stromerfassungssignal, während er ein
Spannungsausgangssignal mit niedrigem logischen Pegel er
zeugt, wenn das Sollstromsignal kleiner ist als das Str
omerfassungssignal. Das Sollstromsignal entspricht einer
Gleichspannung, während das Stromerfassungssignal einer
Spannung entspricht, die graduell bis zu einem festen Pegel
ansteigt. Dies bedeutet, daß die Spannung der Anstiegsflan
ke des Stromerfassungssignals klein ist und daß die hintere
Flanke bzw. Abfallflanke groß ist, wie im Kurvensignal a′
in der Fig. 4D dargestellt. Das Stromerfassungssignal hat
daher den gleichen Wert wie das Sollstromsignal COM in
Richtung zur Abfallflanke des Stromerfassungssignals. Der
Punkt an dem die beiden Spannungen gleich groß sind wird
üblicherweise als Vergleichspunkt bezeichnet. An diesem
Punkt wechselt das Ausgangssignal des Vergleichers CP71 auf
einen niedrigen logischen Pegel.
Das Ausgangssignal der Impulsbreiten-Vergleichsvorrich
tung 70 wird dem Eingangsanschluß 1 des NICHT-UND-Gatters
NAND81 der logischen Ausgangssignal-Schaltungsvorrichtung
80 zugeführt, während das Taktsignal mit seinem großen Ta
stverhältnis dem Eingangsanschluß 2 des NICHT-UND-Gatters
NAND82 zugeführt wird. Die Kombination der NICHT-UND-Gatter
NAND81 und NAND82 wird nachfolgend als logische Schaltung
bezeichnet, die wie eine herkömmliche RS-Flip-Flop-Schal
tung funktioniert. Wenn ein hoher logischer Pegel dem Ein
gangsanschluß 1 des NAND81 und ein niederer logischer Pegel
dem Eingangsanschluß 2 des NAND82 zugeführt wird, erzeugt
das NAND81 am Ausgangsanschluß 3 einen niederen logischen
Pegel. Wenn ein niederer logischer Pegel am Eingangsan
schluß 1 des NAND81 und ein hoher logischer Pegel am Ein
gangsanschluß 2 des NAND82 anliegt, erzeugt das NAND81 am
Ausgangsanschluß 3 einen hohen logischen Pegel.
Demzufolge erscheint ein wie in Fig. 4C dargestelltes
Steuersignal am Ausgangsanschluß des NAND81. Das Steuersi
gnal wird dem Eingangsanschluß 2 des NAND83 zugeführt, wäh
rend das am Ausgang des Vergleichers CP67 erzeugte Signal
dem Eingangsanschluß 1 des NAND83 zugeführt wird.
Wenn eine Referenzspannung Vref den Widerständen R64,
R65 und R66 zugeführt wird, so liegt eine Spannung am Ver
bindungspunkt der Widerstände R64 und R65 am Eingangsan
schluß (+) des Vergleichers CP67 an, während die Sollstrom
spannung dem Eingangsanschluß (-) des Vergleichers CP67 zu
geführt wird. Wenn das Sollstromsignal COM größer ist als
die Spannung zwischen den Widerständen R64 und R65, erzeugt
der Vergleicher CP67 ein Ausgangssignal mit niederem logi
schen Pegel, wodurch das NAND83 ein Ausgangssignal mit ho
hem logischen Pegel erzeugt. Das Ausgangssignal des Ver
gleichers CP68 wird dem Eingangsanschluß 2 des NAND84 zuge
führt. Die Sollstromspannung wird dem Eingangsanschluß (+)
des Vergleichers CP68 zugeführt, während die Spannung am
Verbindungspunkt der Widerstände R65 und R66 dem Eingangs
anschluß (-) des Vergleichers CP68 zugeführt wird.
Die NICHT-UND-Gatter erzeugen Ausgangssignale mit nie
deren logischen Pegeln wenn sowohl der erste als auch der
zweite Eingangsanschluß einen hohen logischen Pegel auf
weist, während sie in allen anderen Fällen Ausgangssignale
mit hohen logischen Pegeln erzeugen.
Wenn die Spannung des Sollstromsignals größer ist als
die feste Spannung zwischen den Widerständen R64 und R65,
erzeugt der Vergleicher CP68 ein Ausgangssignal mit hohem
logischen Pegel. Dadurch wird in einem NICHT-UND-Gatter
NAND84 die Inversion des am Ausgang des NAND 83 auftreten
den Signals durchgeschaltet. Wenn die Spannung des Soll
stromsigants geringer ist als die feste Spannung zwischen
den Widerständen R64 und R65, erzeugt der Vergleicher CP67
ein Ausgangssignal mit hohem logischen Pegel. Daher wird
ein invertiertes Kurvensignal des Ausgangssignals des
NICHT-UND-Gatters NAND81 am Ausgangsanschluß 3 des NAND83
erzeugt. Wenn der Vergleicher CP67 ein Ausgangssignal mit
hohem logischen Pegel erzeugt, erzeugt der Vergleicher CP68
ein Ausgangssignal mit einem niederen logischen Pegel, wo
durch ein hoher logischer Pegel vom NAND84 erzeugt wird.
Wenn daher die Spannung des Sollstromsignals größer ist als
ein erster vorbestimmter Wert, wird die Drehgeschwindigkeit
des Motors durch die Schaltung nicht beeinflußt. Wenn dar
über hinaus die Spannung des Sollstromsignals geringer ist
als ein zweiter unterer vorbestimmter Wert bewegt sich der
Motor mit einer für den Betrieb nicht ausreichenden Drehge
schwindigkeit. Anders gesagt steuert das Sollstromsignal,
welches höher oder niedriger als die vorbestimmten Werte
ist, nicht notwendigerweise den durch den Motor fließenden
Strom. Dies ist in der herkömmlichen Schaltung nach Fig. 1
der Fall. Der Vergleicher CP67 bewirkt daher eine Motordre
hung mit voller Geschwindigkeit, wenn das Sollstromsignal
COM größer ist als ein erster vorbestimmter Wert. Der Ver
gleicher CP68 bewirkt einen Motorstop bzw. ein Abbremsen
des Motors, wenn das Sollstromsignal geringer ist als der
zweite vorbestimmte Wert.
Im ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird
das Steuersignal der logischen Ausgangssignal-Schaltungs
vorrichtung 80 der Basis eines Transistors Q93 der Aus
gangssignal-Ansteuervorrichtung 90 über einen Widerstand
R91 zugeführt. Wenn das Steuersignal eine hohen logischen
Pegel aufweist, wird der Transistor Q93 eingeschaltet und
die Spannung der Spannungsversorgung Vcc ist über den Wi
derstand R92 und den Transistor Q93 mit Masse verbunden.
Wenn die Spannung der Spannungsversorgung Vcc über den Wi
derstand R92 und den Transistor Q93 mit Masse verbunden
ist, liegt an der Basis des Transistors Q94 ein niederer
logischer Pegel an, wodurch dieser ausgeschaltet wird. Die
Spannung am Widerstand R92 ist die gleiche wie die Vorspan
nung zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors
Q95. Die Spannung am Widerstand R97 und die Spannung des
Transistors Q99 nimmt dadurch einen niederen logischen Pe
gel an, weshalb sich der Motor nicht bewegt. Wenn das Steu
ersignal einen niederen logischen Pegel aufweist, schaltet
der Transistor Q93 ab und die Spannung zwischen dem Kollek
tor und dem Emitter des Transistors Q93 entspricht der Vor
spannung zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors
Q94. Aus diesem Grunde wird der Transistor Q94 eingeschal
tet und der Transistor Q95 ausgeschaltet. Die Spannung der
Spannungsversorgung Vcc wird dem Gate des Transistors Q99
über den Transistor Q94 und den Widerstand R97 zugeführt,
wodurch der Transistor Q99 eingeschaltet wird. Dadurch wird
der Motor in Bewegung gesetzt. In diesem Fall besitzt die
Spannung des Ausgangssignals der Sollstrom-Steuervorrich
tung 100 den gleichen oder einen höheren Wert als das Soll
stromsignal der Sollstromvorrichtung 60.
Gemäß dem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel
wird das Steuersignal der logischen Ausgangssignal-Schal
tungsvorrichtung 80 der Basis des Transistors Q117 der Aus
gangssignal-Ansteuervorrichtung 90 zugeführt. Wenn das
Steuersignal eine hohen logischen Pegel aufweist, wird der
Transistor Q117 eingeschaltet. Die Widerstände R211 und
R112 sowie die Transistoren Q113 und Q114 arbeiten als
Stromquelle und dienen der stabilen Betriebsweise der Aus
gangssignal-Ansteuervorrichtung 110. Ebenso arbeiten die
Transistoren (Q115, Q116, Q118, Q121) als unabhängige
Stromquelle. Wenn der Transistor Q117 eingeschaltet wird,
wird die Spannung der Spannungsversorgung Vcc über die
Transistoren Q116 und Q117 mit Masse verbunden. Wenn die
Spannung der Spannungsversorgung Vcc mit Masse verbunden
ist, empfängt die Basis des Transistors Q120 einen niederen
logischen Pegel, weshalb dieser abschaltet. Die Spannung
zwischen dem Kollektor und dem Emitter des Transistors Q120
arbeitet als Vorspannung für den Transistor Q119, der da
durch eingeschaltet wird. Die Spannung Vcc ist somit über
die Transistoren Q124 und Q125 mit Masse verbunden. Dadurch
wird der Transistor Q128 ausgeschaltet und der Motor ge
stoppt.
Wenn das Steuersignal einen niederen logischen Pegel
aufweist, schaltet der Transistor Q117 ab, wobei die Span
nung zwischen dem Kollektor und dem Emitter des Transistors
Q117 gleich der Vorspannung des Transistors Q120 ist. Aus
diesem Grund wird der Transistor Q120 eingeschaltet und die
Spannung der Spannungsversorgung Vcc über die Transistoren
Q118 und Q120 mit Masse verbunden. Daher besitzt die Span
nung an der Basis des Transistors Q119 einen niederen logi
schen Pegel, weshalb der Transistor Q119 abgeschaltet wird.
Daraufhin arbeitet die Spannung zwischen dem Kollektor und
dem Emitter des Transistors Q119 als Vorspannung zwischen
der Basis und dem Emitter des Transistors Q124, der dadurch
eingeschaltet wird. Auf diese Weise werden die Transistoren
Q124 und Q128 eingeschaltet und die Spannungsversorgung Vcc
über den Transistor Q124 und einen Widerstand R127 dem Gate
des Transistors Q128 zugeführt. Mit dem Einschalten des
Transistors Q128 startet die Motoroperation. In diesem Aus
führungsbeispiel ist die Diode D126 eine Freilaufdiode, die
den von der Induktivität des Motors herrührenden Strom ent
lädt, wenn eine Bedienperson die Spannungsversorgung des
Motors abschaltet.
Wenn eine Überlastbedingung im Motor aufgrund von ex
ternen Einflüssen auftritt, beispielsweise als Ergebnis ei
ner Überlast, verringert sich die induktive Reaktanz des
Motors, wodurch sich der Gradient des Stromerfassungssi
gnals erhöht. Der Kreuzungs- oder Vergleichs-Punkt des
Sollstromsignals COM und des Stromerfassungssignals mit
seinem steileren Gradienten bewegt sich daher in Richtung
zur ansteigenden Flanke des Stromerfassungssignals. Daher
verringert sich die Impulsbreite und das Ausgangssignal des
Vergleichers CP71 besitzt eine Kurvensignalform, wie sie in
Fig. 4B dargestellt ist.
Die Ausgangssignale des Vergleichers CP71 und des
NICHT-UND-Gatters NAND81 besitzen, wie in Fig. 4C darge
stellt, ein Kurvensignal mit einem kleineren Tastverhält
nis, das der Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung über die
NICHT-UND-Gatter NAND83 und NAND84 zugeführt wird. Wie vor
herstehend beschrieben beschränken die NICHT-UND-Gatter
NAND83 und NAND84 die maximalen und minimalen Werte des
Sollstromsignals. Die Ausgangssignal-Ansteuervorrichtung 90
steuert den Motor an und liefert das Steuersignal mit einem
kleineren Tastverhältnis an die Sollstrom-Steuervorrichtung
100.
Gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel
wird das Steuersignal durch die Widerstände R104 und R105
sowie den Kondensator C103 der Sollstrom-Steuervorrichtung
100 nahezu in ein Gleichstromsignal umgeformt. Die Soll
strom-Steuervorrichtung 100 gibt das mit dem Sollstromsi
gnal zu vergleichende umgeformte Signal aus. Die Spannung
des umgeformten Signals fällt, da sich das Tastverhältnis
des Steuersignals entsprechend der Potentialdifferenz zwi
schen dem Sollstromsignal und dem proportional zur Verrin
gerung des Tastverhältnisses erzeugten umgeformten Signals
verringert. Der durch die Potentialdifferenz erzeugte Strom
fließt durch die Diode D101 und verringert die Spannung des
Sollstromsignals gemäß Fig. 4D. Die verringerte Spannung
des Sollstromsignals wird mit dem Stromerfassungssignal
mittels der Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70 vergli
chen, wobei der Vergleichspunkt sich in Richtung zur An
stiegsflanke verschiebt. Somit wird das Tastverhältnis des
Steuersignals der logischen Ausgangssignal-Schaltungsvor
richtung 80 verringert, wodurch der durch den Motor flie
ßende Strom begrenzt wird.
Im zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird
das Steuersignal dem Transistor Q140 zugeführt, wobei die
Zener-Diode D138 eine konstante Spannung aufweist. Der
Strom der Spannungsversorgung Vcc fließt über die Wider
stände R134 und R136 nach Masse. Die Spannung des Wider
stands R134 wird dem Puffer OP132 zugeführt. Der Wider
standswert des Widerstands R134 wird derart ausgewählt, daß
die Spannung des Ausgangssignals des Puffers OP132 gleich
der Spannung des Sollstromsignals ist.
Wenn ein übermäßiger Strom im Motor fließt fällt die
Spannung des umgeformten Signals und die Spannung des Wi
derstands R134, da sich das Tastverhältnis des Steuersi
gnals verringert. Aus diesem Grund verringert sich die
Spannung am Widerstand R134. Demzufolge wird die Potential
differenz zwischen dem Sollstromsignal und dem umgeformten
Signal am Ausgang des Puffers OP132 proportional zur Ver
ringerung des Tastverhältnisses erzeugt. Der durch die Po
tentialdifferenz erzeugte Strom fließt durch die Diode D131
und verringert die Spannung des Sollstromsignals.
Wenn aufgrund eines mechanischen Sperrens der Drehbewe
gung des Motors ein übermäßiger Strom andauernd im Motor
fließt, verringert die Sollstrom-Steuervorrichtung 100 die
Spannung des Sollstromsignals und liefert kontinuierlich
ein Steuersignal mit einem verringerten Tastverhältnis an
der Impulsbreiten-Vergleichsvorrichtung 70 und der logi
schen Ausgangssignal-Schaltungsvorrichtung 80, wodurch der
durch den Motor fließende Strom begrenzt wird.
Die Kurvensignale a, b, c und d gemäß Fig. 4C und die
Kurvensignale a′, b′, c′ und d′ gemäß Fig. 4D zeigen, daß
das Tastverhältnis des Steuersignals der logischen Aus
gangssignal-Schaltungsvorrichtung 80 verringert wird und
daß die Spannung des Sollstromsignals automatisch durch die
Sollstrom-Steuervorrichtung 100 verringert wird, wenn ein
übermäßiger Strom im Motor fließt.
Wenn der Motor stoppt wird der dem Motor zugeführte
Strom auf einen minimalen Wert begrenzt, wodurch ein über
mäßiger Stromfluß verhindert wird und wodurch sowohl der
Leistungsverbrauch verringert als auch eine Beschädigung
des Motors verhindert wird. Wenn sich anschließend der Mo
tor in einem normalen ungesperrten Zustand befindet, erhöht
sich das induktive Reaktanzelement des Motors wieder, wo
durch das Tastverhältnis, die Ausgangsspannung der Soll
strom-Steuervorrichtung 100 und das Sollstromsignal vergrö
ßert wird.
Die Kurvensignale d, e, f und g gemäß Fig. 4C sowie die
Kurvensignale d′, e′, f′ und g′ gemäß Fig. 4D zeigen die
Signale, die von der Wiederaufnahme der Motoroperation her
rühren, nachdem die Sperrung des Motors beseitigt wurde.
Gemäß den bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorlie
genden Erfindung empfängt die Sollstrom-Steuervorrichtung
100 das Steuersignal von der Ausgangssignal-Ansteuervor
richtung 90 und beschränkt das Sollstromsignal gemäß dem
Tastverhältnis des Steuersignals, wodurch der durch den Mo
tor fließende Strom verringert wird und ein Durchbrennen
des Motors verhindert wird.
Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung kann in
einer Schutzschaltung für eine Gleichstrommotor verwendet
werden, beispielsweise für die Ansteuerung eines Ventila
tors in einer Heizvorrichtung, einer Klimaanlage oder der
Ansteuerung eines Gebläses in einem Kraftfahrzeug.
Eine Motorsteuerschaltung besitzt eine Sollstromschal
tung, die ein Sollstromsignal proportional zu einer ausge
wählten Motorgeschwindigkeit erzeugt. Ein Vergleicher er
zeugt ein Vergleicher-Ausgangssignal, welches proportional
zur Differenz zwischen dem Sollstromsignal und einem im Mo
tor fließenden Strom proportionalen Signal ist. Ein Aus
gangsanschluß des Vergleichers ist mit einer logischen
Schaltung verbunden, die ein Steuersignal mit einem Tast
verhältnis erzeugt, welches sich proportional zum Verglei
cher-Ausgangssignal verändert. Eine Ansteuerschaltung be
sitzt einen Eingangsanschluß, dem das Steuersignal zuge
führt wird, und einen Ausgangsanschluß, der mit dem Motor
verbunden ist. Die Ansteuerschaltung erzeugt ein Motor-An
steuersignal, welches proportional zu dem für die Ansteue
rung des Motors verwendeten Steuersignal ist. Eine Soll
strom-Steuerschaltung besitzt einen Eingangsanschluß, dem
das Stromsteuersignal zugeführt wird, und einen Ausgangsan
schluß, an dem das Sollstromsignal anliegt. Die Sollstrom-
Steuerschaltung erzeugt ein zum Steuersignal proportionales
Signal und verringert das Sollstromsignal, wenn das propor
tionale Signal kleiner ist als das Sollstromsignal.
Claims (10)
1. Verfahren zum Verhindern eines übermäßigen Stromflusses
in einem Gleichstrommotor bestehend aus den Schritten:
Erzeugen eines Sollstromsignals;
Erzeugen eines Motor-Stromsignals, welches proportional zum im Motor fließenden Strom ist;
Erzeugen eines Stromsteuersignals in Abhängigkeit von den relativen Größen des Sollstromsignals und des Mo tor-Stromsignals; und
Einstellen der Größe des Sollstromsignals proportional zum Stromsteuersignal, wenn das Stromsteuersignal unter einem vorher ausgewählten Wert liegt.
Erzeugen eines Sollstromsignals;
Erzeugen eines Motor-Stromsignals, welches proportional zum im Motor fließenden Strom ist;
Erzeugen eines Stromsteuersignals in Abhängigkeit von den relativen Größen des Sollstromsignals und des Mo tor-Stromsignals; und
Einstellen der Größe des Sollstromsignals proportional zum Stromsteuersignal, wenn das Stromsteuersignal unter einem vorher ausgewählten Wert liegt.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, wobei der vorher aus
gewählte Wert proportional zum Sollstromsignal ist.
3. Verfahren nach Patentanspruch 2, wobei das Einstellen
der Größe des Sollstromsignals proportional zum Strom
steuersignal erfolgt, wenn das Stromsteuersignal unter
einem vorher ausgewählten Wert liegt, wobei
ein zum Sollstromsignal proportionales Signal der Anode
einer Diode zugeführt wird und ein zum Stromsteuersi
gnal proportionales Signal der Kathode der Diode zuge
führt wird.
4. Verfahren nach einem der vorherstehenden Patentansprü
che, wobei im Schritt zum Einstellen der Größe des
Sollstromsignals proportional zum Stromsteuersignal,
wenn das Stromsteuersignal unterhalb einem vorher aus
gewählten Wert liegt, das Sollstromsignal verringert
wird.
5. Schaltung zum Verhindern eines übermäßigen Stromflusses
in einem Gleichstrommotor, der in Abhängigkeit von ei
nem Steuersignal angesteuert wird, das durch Verglei
chen des in einem Motor fließenden Stroms mit einem
Sollstromsignal entwickelt wird, bestehend aus:
einem Vergleicher (70) zum Vergleichen des im Motor fließenden Stroms mit dem Sollstromsignal, der einen Anschluß aufweist, an dem das Sollstromsignal anliegt;
einer logischen Schaltung (80), die mit dem Vergleicher (70) verbunden ist und das Tastverhältnis des Steuersi gnals im Ansprechen auf den im Motor verstärkt fließen den Strom verringert; und
einer Sollstrom-Steuervorrichtung (100), die einen Ein gangsanschluß aufweist, an dem ein zum Steuersignal proportionales Signal anliegt und ein Ausgangsanschluß mit dem Vergleicheranschluß verbunden ist, wobei die Sollstrom-Steuerschaltung (100) das Potential des Ver gleicheranschlusses proportional zur Verringerung des Stromsteuersignals einstellt.
einem Vergleicher (70) zum Vergleichen des im Motor fließenden Stroms mit dem Sollstromsignal, der einen Anschluß aufweist, an dem das Sollstromsignal anliegt;
einer logischen Schaltung (80), die mit dem Vergleicher (70) verbunden ist und das Tastverhältnis des Steuersi gnals im Ansprechen auf den im Motor verstärkt fließen den Strom verringert; und
einer Sollstrom-Steuervorrichtung (100), die einen Ein gangsanschluß aufweist, an dem ein zum Steuersignal proportionales Signal anliegt und ein Ausgangsanschluß mit dem Vergleicheranschluß verbunden ist, wobei die Sollstrom-Steuerschaltung (100) das Potential des Ver gleicheranschlusses proportional zur Verringerung des Stromsteuersignals einstellt.
6. Schaltung nach Patentanspruch 5, wobei das Steuersignal
eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Impulsen auf
weist und die Sollstrom-Steuerschaltung (100) einen
Kondensator (C103) aufweist, dem die Impulse zur Erzeu
gung eines Sollstrom-Steuersignals zugeführt werden.
7. Schaltung nach Patentanspruch 5 oder 6, wobei die Soll
strom-Steuerschaltung (100) einen Gleichrichter (D101)
aufweist, mit einer Kathode, an der das Sollstrom-Steu
ersignal anliegt und einer Anode, die mit dem Verglei
cheranschluß verbunden ist.
8. Motorsteuerschaltung mit:
einer Sollstromschaltung (60) zum Erzeugen eines Soll stromsignals proportional zu einer ausgewählten Motor geschwindigkeit;
einem Vergleicher (70) zum Erzeugen eines Vergleicher ausgangssignals proportional zur Differenz zwischen dem Sollstromsignal und einem zum im Motor fließenden Strom proportionalen Signal;
einer logischen Schaltung (80), die mit einem Ausgangs anschluß des Vergleichers (70) verbunden ist, wobei die logische Schaltung (80) ein Steuersignal mit einem Tastverhältnis erzeugt, welches sich proportional zum Vergleicher-Ausgangssignal ändert;
einer Treiberschaltung (90) mit einem Eingangsanschluß, an dem das Steuersignal anliegt, und einem mit dem Mo tor verbundenen Ausgangsanschluß, wobei die Ansteuer schaltung (90) ein Motor-Ansteuersignal proportional zum Steuersignal für das Ansteuern des Motors erzeugt; und
einer Sollstrom-Steuerschaltung (100) mit einem Ein gangsanschluß, an dem das Stromsteuersignal anliegt, und einem Ausgangsanschluß, an dem das Sollstromsignal ausgegeben wird, wobei die Sollstrom-Steuerschaltung (100) ein zum Steuersignal proportionales Signal er zeugt und das Sollstromsignal verringert, wenn das pro portionale Signal kleiner als das Sollstromsignal ist.
einer Sollstromschaltung (60) zum Erzeugen eines Soll stromsignals proportional zu einer ausgewählten Motor geschwindigkeit;
einem Vergleicher (70) zum Erzeugen eines Vergleicher ausgangssignals proportional zur Differenz zwischen dem Sollstromsignal und einem zum im Motor fließenden Strom proportionalen Signal;
einer logischen Schaltung (80), die mit einem Ausgangs anschluß des Vergleichers (70) verbunden ist, wobei die logische Schaltung (80) ein Steuersignal mit einem Tastverhältnis erzeugt, welches sich proportional zum Vergleicher-Ausgangssignal ändert;
einer Treiberschaltung (90) mit einem Eingangsanschluß, an dem das Steuersignal anliegt, und einem mit dem Mo tor verbundenen Ausgangsanschluß, wobei die Ansteuer schaltung (90) ein Motor-Ansteuersignal proportional zum Steuersignal für das Ansteuern des Motors erzeugt; und
einer Sollstrom-Steuerschaltung (100) mit einem Ein gangsanschluß, an dem das Stromsteuersignal anliegt, und einem Ausgangsanschluß, an dem das Sollstromsignal ausgegeben wird, wobei die Sollstrom-Steuerschaltung (100) ein zum Steuersignal proportionales Signal er zeugt und das Sollstromsignal verringert, wenn das pro portionale Signal kleiner als das Sollstromsignal ist.
9. Schaltung nach Patentanspruch 8, wobei das Steuersignal
eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Impulsen auf
weist und die Sollstrom-Steuerschaltung (100) einen
Kondensator (C103) besitzt, dem zum Erzeugen des pro
portionalen Signals die Impulse zugeführt werden.
10. Schaltung nach Patentanspruch 8 oder 9, wobei die Soll
stromsteuerschaltung (100) einen Gleichrichter (D101)
aufweist mit einer Kathode, an der das proportionale
Signal anliegt und einer Anode, an der das Sollstromsi
gnal anliegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019950024825A KR0175392B1 (ko) | 1995-08-11 | 1995-08-11 | 모터 구속시 모터 소손 방지회로 |
KR1019950024826A KR0175394B1 (ko) | 1995-08-11 | 1995-08-11 | 모터 구속시 모터 소손 방지회로 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19632235A1 true DE19632235A1 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=26631199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19632235A Withdrawn DE19632235A1 (de) | 1995-08-11 | 1996-08-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern eines übermäßigen Stromflusses in einem Motor |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5721474A (de) |
JP (1) | JPH09117055A (de) |
CN (1) | CN1043393C (de) |
DE (1) | DE19632235A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1041276A1 (de) * | 1999-03-31 | 2000-10-04 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Anlasser für Kraftfahrzeuge mit geringerem Verschleiss |
EP1041278A1 (de) * | 1999-03-31 | 2000-10-04 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Anlasser-Regelvorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Erzeugung eines geringen Starterverschleisses |
CN100465655C (zh) * | 2003-05-16 | 2009-03-04 | 西门子公司 | 监测功率输出级的方法 |
DE102009029977A1 (de) * | 2009-06-23 | 2010-12-30 | Mobiletron Electronics Co., Ltd. | Eine Drehmoment-Steuerschaltung für einen Elektromotor |
US10662192B2 (en) | 2004-06-24 | 2020-05-26 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Modulators of ATP-binding cassette transporters |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11252990A (ja) * | 1998-02-27 | 1999-09-17 | Fanuc Ltd | Pwm方式によるモータ制御装置 |
JP2003009574A (ja) * | 2001-06-25 | 2003-01-10 | Minebea Co Ltd | ブラシレス直流ファンモータの電流制限回路 |
EP1376810A1 (de) * | 2002-06-28 | 2004-01-02 | Thomson Licensing S.A. | Fehlererkennungsschaltung zur einfachen Motorsteuerung |
DE10323908A1 (de) * | 2003-05-23 | 2004-12-23 | Siemens Ag | Verfahren und Anordnung zur Überwachung einer Leistungsendstufe |
DE102006033821B4 (de) | 2005-08-01 | 2019-06-19 | Itho Denki Co., Ltd. | Motorisierte Rolle, Steuerung für eine motorisierte Rolle, Verfahren zum Steuern eines Antriebsmotors, Förderer, sowie Verfahren zum Steuern eines Förderers |
CN101227078B (zh) * | 2007-01-15 | 2011-05-04 | 海尔集团公司 | 变频调速电动机的过电流保护电路 |
TW201216831A (en) * | 2010-10-14 | 2012-04-16 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Control system and method for fan |
CN102562635A (zh) * | 2010-12-24 | 2012-07-11 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 风扇转速控制电路 |
CN103077850A (zh) * | 2011-10-25 | 2013-05-01 | 上海船厂船舶有限公司 | 电流继电器的整定装置和整定方法 |
KR102371991B1 (ko) * | 2019-12-12 | 2022-03-08 | 현대오토에버 주식회사 | 클러치 제어 시스템의 과전류 보호 장치 |
CN116112002B (zh) * | 2023-04-12 | 2023-07-25 | 长鑫存储技术有限公司 | 一种比较电路 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3989992A (en) * | 1975-03-10 | 1976-11-02 | Electro-Craft Corporation | Pulse width modulated control system |
JPS53133812A (en) * | 1977-04-22 | 1978-11-22 | Hitachi Ltd | Electric car control apparatus |
US4494051A (en) * | 1982-03-05 | 1985-01-15 | The Garrett Corporation | Multi-quadrant brushless DC motor drive |
US4562387A (en) * | 1984-11-26 | 1985-12-31 | General Motors Corporation | Vehicle power window control |
US4617507A (en) * | 1984-12-19 | 1986-10-14 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Self-regulating energy storage system |
CA1277704C (en) * | 1985-05-20 | 1990-12-11 | Russel J. Kerkman | Cross coupled current regulator |
US5140248A (en) * | 1987-12-23 | 1992-08-18 | Allen-Bradley Company, Inc. | Open loop motor control with both voltage and current regulation |
US5343382A (en) * | 1993-04-05 | 1994-08-30 | Delco Electronics Corp. | Adaptive current control |
FI94195C (fi) * | 1993-09-22 | 1995-07-25 | Nokia Telecommunications Oy | Menetelmä ja kytkentäjärjestely teholähteen käynnistämiseksi |
-
1996
- 1996-08-07 US US08/700,568 patent/US5721474A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 DE DE19632235A patent/DE19632235A1/de not_active Withdrawn
- 1996-08-11 CN CN96113292A patent/CN1043393C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-08-12 JP JP8212879A patent/JPH09117055A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1041276A1 (de) * | 1999-03-31 | 2000-10-04 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Anlasser für Kraftfahrzeuge mit geringerem Verschleiss |
EP1041278A1 (de) * | 1999-03-31 | 2000-10-04 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Anlasser-Regelvorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Erzeugung eines geringen Starterverschleisses |
FR2791830A1 (fr) * | 1999-03-31 | 2000-10-06 | Valeo Equip Electr Moteur | Demarreur de vehicule automobile a usure reduite |
FR2791828A1 (fr) * | 1999-03-31 | 2000-10-06 | Valeo Equip Electr Moteur | Dispositif de commande de demarreur de vehicule automobile produisant une usure faible du demarreur |
CN100465655C (zh) * | 2003-05-16 | 2009-03-04 | 西门子公司 | 监测功率输出级的方法 |
US10662192B2 (en) | 2004-06-24 | 2020-05-26 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Modulators of ATP-binding cassette transporters |
DE102009029977A1 (de) * | 2009-06-23 | 2010-12-30 | Mobiletron Electronics Co., Ltd. | Eine Drehmoment-Steuerschaltung für einen Elektromotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09117055A (ja) | 1997-05-02 |
CN1043393C (zh) | 1999-05-12 |
CN1150710A (zh) | 1997-05-28 |
US5721474A (en) | 1998-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4306489B4 (de) | Verfahren und Gerät zum Steuern des Ladens einer Batterie | |
EP1413044B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines elektronisch kommutierten motors, und motor zur durchführung eines solchen verfahrens | |
EP0739084B1 (de) | Verfahren zum Steuern oder Regeln eines Elektromotors, und Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE4113732C2 (de) | Lichtmaschine für Kraftfahrzeuge | |
DE19632235A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern eines übermäßigen Stromflusses in einem Motor | |
DE69008365T2 (de) | Regelvorrichtung für einen Fahrzeugwechselstromgenerator. | |
EP0425479A2 (de) | Treiberschaltung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor, insbesondere zum Antrieb eines Lüfters | |
EP1839388A1 (de) | Steuerschatung für einen elektronisch kommutierten motor | |
DE3934139A1 (de) | Elektronische steuerschaltung fuer einen buerstenlosen gleichstrommotor | |
DE19905984A1 (de) | Steuervorrichtung für Kraftfahrzeug-Lichtmaschine | |
DE102007048071A1 (de) | Verfahren und System zum Übertragen von Schaltinformationen eines Spannungsreglers an einen Fahrzeugcomputer | |
DE102007048081A1 (de) | Verfahren und System zum Verbessern der Genauigkeit eines Spannungsreglers in Wechselstromgeneratoren von Fahrzeugen | |
CH620554A5 (de) | ||
DE102004051100A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Gleichspannung | |
EP0927449B1 (de) | Einrichtung zur spannungsregelung | |
DE3115243A1 (de) | "drehzahlregelanordnung" | |
DE4115295C2 (de) | ||
DE3914863A1 (de) | Steuersystem fuer einen kraftfahrzeugladegenerator | |
DE3030694A1 (de) | Steuerung des leistungsfaktors fuer wechselrichtergetriebene asynchronmotoren | |
EP1107441A2 (de) | Elektronisch kommunierter Gleichstrommotor | |
DE19939861A1 (de) | Motor-Laststeuersystem | |
DE69734053T2 (de) | Einrichtung zur Ladespannungssteuerung einer Kraftfahrzeugbatterie mittels eines Drehstromgenerators | |
EP0467085B1 (de) | Treiberschaltung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor | |
EP0920722B1 (de) | Generatorregler | |
DE19827556A1 (de) | Spannungsregler für einen von einer Brennkraftmaschine antreibbaren Generator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FAIRCHILD KOREA SEMICONDUCTOR LTD., PUCHON, KYONOG |
|
8141 | Disposal/no request for examination |