DE19631893A1 - Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE19631893A1
DE19631893A1 DE19631893A DE19631893A DE19631893A1 DE 19631893 A1 DE19631893 A1 DE 19631893A1 DE 19631893 A DE19631893 A DE 19631893A DE 19631893 A DE19631893 A DE 19631893A DE 19631893 A1 DE19631893 A1 DE 19631893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
support arm
support
pendulum
pendulum support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19631893C2 (de
Inventor
Kai Brauer
Ulrich Stiller
Andreas Pfenning
Manfred Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelleborg Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Metzeler Gimetall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Gimetall AG filed Critical Metzeler Gimetall AG
Priority to DE19631893A priority Critical patent/DE19631893C2/de
Priority to DE29624383U priority patent/DE29624383U1/de
Priority to EP97938860A priority patent/EP0915766A1/de
Priority to PCT/EP1997/004138 priority patent/WO1998005520A1/de
Publication of DE19631893A1 publication Critical patent/DE19631893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19631893C2 publication Critical patent/DE19631893C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1241Link-type support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/04Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads with elastic intermediate part of fluid cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8103Shaping by folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8208Joining by hemming or seaming, e.g. by folding of the rim
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pendelstütze, insbesondere zur Ab­ stützung eines Motoraggregats, mit einem Stützarm, wenigstens einem Gehäuse, das mit dem Stützarm verbunden ist und das eine Innenöffnung aufweist, einer in der Innenöffnung angeordneten Innenhülse und minde­ stens einem Elastomerkörper, dessen Außenseite an der Innenseite des Gehäuses anliegt. Weiter betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Pendelstütze.
Aus der DE-A 26 11 299 ist eine elastische Lagerung für einen Aufhän­ gearm bekannt, der endseitig ein mit einer Innenbohrung versehenes Ge­ häuse aufweist. In dem Gehäuse ist eine aus einer Außenhülse und einer Innenhülse bestehende Hülsenanordnung aufgenommen. Die Innenhülse ist über zwei beabstandete Elastomerkörper an der Außenhülse abge­ stützt. Die Außenhülse ist genau in die Innenöffnung des Gehäuses ein­ gepreßt. Zwischen den beiden Elastomerkörpern ist ein Gummianschlag vorgesehen, der bezüglich der Außenhülse einen Freiweg aufweist. Die Ausgestaltung mit einer Außenhülse, die mittels Preßpassung in die In­ nenöffnung des Gehäuses eingepaßt ist, ist wegen der erforderlichen Bauteiltoleranzen relativ kostenaufwendig.
Weiterhin beschreibt das deutsche Gebrauchsmuster 296 00 679.3 eine Drehmomentstütze mit einem Stützarm, der an einem ersten Endbereich eine Abstützfläche und an einem zweiten Endbereich ein Gehäuse auf­ weist. In dem Gehäuse ist eine Innenöffnung vorgesehen, in der eine In­ nenhülse mittels mindestens zwei beabstandeten Elastomerkörpern abge­ stützt ist. Dabei liegt die Außenseite der mindestens zwei Elastomerkör­ per jeweils an der Innenseite des Gehäuses an. Bei der Herstellung der Drehmomentstütze wird zunächst die Innenhülse hergestellt. Anschlie­ ßend erfolgt die Vulkanisation der Elastomerkörper um die Innenhülse Dieses Bauteil wird dann in das Gehäuse des Stützarms eingepreßt.
Die Fertigungsweise der separaten Herstellung der Gummi-Metallteile und der anschließenden Komplettmontage weist eine Reihe positiver Eigen­ schaften auf. Diese positiven Eigenschaften sind beispielsweise gute Ein­ stellbarkeit der Steifigkeit eines jeden Elastomerkörpers, Verwendbarkeit von unterschiedlichen Mischungen für die Elastomerkörper oder gute Vari­ ierbarkeit der Korrosionsbeständigkeit. Nachteilig bei der Fertigungsweise der eingangs genannten Stützen ist jedoch eine hohe Anzahl von Einzeltei­ len, für deren Verarbeitung mehrere Fertigungsschritte erforderlich sind. Dies führt auch zu einem erhöhten Handlings- und Logistikaufwand. Des­ halb ist die im Stand der Technik bekannte Fertigungsweise der Drehmo­ mentstütze relativ kostenintensiv.
Ausgehend vom genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Pendelstütze vorzuschlagen, bei der die vorste­ hend genannten Nachteile vermieden werden.
Zur Lösung der genannten Aufgabe wird bei einer Pendelstütze der ein­ gangs genannten Art vorgeschlagen, daß der Elastomerkörper direkt in das Gehäuse einvulkanisiert ist und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist.
Durch die erfindungsgemäße Pendelstütze wird eine erhebliche Reduzie­ rung der erforderlichen Arbeitsschritte und Einzelteile erreicht, wodurch die Pendelstütze zu wesentlich niedrigeren Kosten realisiert werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Pendelstütze ergeben sich aus den Un­ teransprüchen.
Vorteilhaft weist die Pendelstütze einen den Elastomerkörper umschlie­ ßenden Tragkäfig auf, der aus dem Stützarm und dem wenigstens einen Gehäuse geformt ist.
Darüber hinaus kann vorteilhaft ein zweites Gehäuse mit einer Innenhülse vorgesehen sein, das mit dem Stützarm verbunden ist und das in der In­ nenöffnung eine Innenhülse sowie wenigstens einen zweiten Bereich des Elastomerkörpers umfaßt. Dabei können die Gehäuse eine unterschiedli­ che Größe haben. Eine solche Ausführungsform ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn störende Resonanzfrequenzen in weniger kritische Be­ reiche verschoben werden sollen. In diesem Fall ist der Bereich des Ela­ stomerkörpers des einen Gehäuses ein Vollkörper, während der Bereich des Elastomerkörpers des anderen Gehäuses nierenförmige Aussparungen aufweist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das/die Gehäuse integral mit dem Stützarm verbunden. Vorteilhafterweise können die Gehäuse dabei zweiteilig ausgebildet sein. Die beiden Gehäuseteile sind formschlüssig miteinander verbunden. Diese Ausführungsform ist besonders bei Anwendungen mit geringen Betriebskräften von Vorteil. Durch die Tatsache, daß der Tragkäfig aus zwei möglichst identischen Bauteilen gebildet wird, können die Herstellungskosten der Tragkäfigele­ mente und damit der Pendelstütze weiter reduziert werden. Die Verbin­ dung der Blechteile erfolgt in der Hauptbeanspruchungsrichtung durch Formschluß, wobei die Zwischenräume an der Fügestelle vorteilhaft durch elastomeres Material ausgefüllt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Gehäuse stoffschlüssig mit dem Stützarm verbunden, vorzugsweise mittels einer Schweißverbindung. Durch die separate Herstellung der Gehäuse und des Stützarms sowie der anschließenden stoffschlüssigen Verbindung der Einzelteile zu einem Tragkäfig können die Herstellungskosten der erfin­ dungsgemäßen Pendelstütze weiter reduziert werden.
Erfindungsgemäß weist der Stützarm zwei separate Stützarmseitenteile auf, die derart in der Pendelstütze angeordnet sind, daß sie in wenigstens einem Teilbereich voneinander beabstandet sind. Dabei können die Stütz­ armseitenteile vorteilhafterweise in Teilbereichen miteinander verpreßt sein. Diese Verbindung erfolgt vorzugsweise mittels einer Schweißverbin­ dung oder durch Toxen. Hierdurch kann die Steifigkeit und die Lebens­ dauer der Elastomerteile erhöht werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist im Bereich der Stützarms wenigstens ein Einlegeelement vorgesehen. Des weiteren weist die Pendelstütze wenigstens einen weiteren Bereich des Elastomer­ körpers auf, der direkt zwischen dem Stützarm und dem Einlegeelement einvulkanisiert ist und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist. Dieses Einlegeelement bewirkt, daß die im Schubbetrieb oder beim Rückwärts­ fahren auftretenden Druckkräfte auf den Tragkäfig übertragen werden.
Das Einlegeelement besteht bevorzugt aus Metall und ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung käfigförmig ausgebildet. Dar­ über hinaus kann das Einlegeelement in Längsausdehnung einen l-förmi­ gen Querschnitt aufweisen.
Die in den Gehäusen der erfindungsgemäßen Pendelstütze angeordneten Innenhülsen können aus unterschiedlichem Material bestehen und/oder unterschiedliche Abmessungen aufweisen.
Schließlich bestehen zur weiteren Kostenreduzierung der Stützarm und/ oder die Gehäuse aus Metall und/oder aus tiefziehbarem Material.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Her­ stellung einer Pendelstütze vorgeschlagen. Dieses Verfahren umfaßt er­ findungsgemäß die folgenden Schritte:
  • - Einlegen eines Gehäuses, das mit einem Stützarm verbunden ist sowie einer Innenhülse in eine Vulkanisierform;
  • - direktes Einvulkanisieren eines Elastomerkörpers in das Gehäuse derart, daß die Außenseite des Elastomerkörpers an der Innenseite des Gehäuses anliegt und mit dieser stoffschlüssig verbunden ist.
Vorteilhaft sind der Stützarm und das wenigstens eine Gehäuse als Trag­ käfig ausgebildet, der in die Vulkanisierform eingelegt wird.
Erfindungsgemäß kann mit dem Stützarm ein weiteres Gehäuse mit einer Innenöffnung verbunden werden. Vor dem Vulkanisieren wird in dieses Gehäuse eine Innenhülse eingelegt. Darüber hinaus wird ein zweiter Be­ reich des Elastomerkörpers direkt in das zusätzliche Gehäuse einvulkani­ siert, derart, daß die Außenseite des Elastomerkörpers an der Innenseite des Gehäuses anliegt und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist.
Vorteilhaft sind die Gehäuse integral mit dem Stützarm verbunden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens wird der Stützarm durch zwei separate Stützarmseitenteile gebil­ det, die in wenigstens einem Teilbereich voneinander beabstandet sind.
Erfindungsgemäß kann vor dem Vulkanisationsschritt ein Einlegeelement in den Stützarm eingelegt werden. Gleichzeitig mit dem Einvulkanisieren der Bereiche des Elastomerkörpers in die Gehäuse kann gleichzeitig ein weiterer Bereich des Elastomerkörpers direkt zwischen dem Einlegeele­ ment und dem Stützarm einvulkanisiert werden und stoffschlüssig mit diesen verbunden werden.
Alternativ dazu kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung auf das Einlegen eines Einlegeelements in die Vulkanisierform vor dem Vulkanisiervorgang verzichtet werden. In diesem Fall kann nach dem Einvulkanisieren der Innenhülse ein Einlegeelement im Bereich der Stütz­ armseitenteile zwischen den Bereichen des Elastomerkörpers in den Ge­ häusen eingedrückt werden. Bei dieser Variante kann auf einen Einlege­ körper, der über einen Bereich des Elastomerkörpers mit den Stützarmsei­ tenteilen des Tragkäfigs verbunden ist, verzichtet werden. Dennoch wird durch das Eindrücken des Einlegeelements eine ausreichende Übertragung der auftretenden Druckkräfte auf den Tragkäfig gewährleistet. Die Fixie­ rung des Einlegeelements an den Elastomerkörperbereichen der beiden Gehäuse erfolgt beispielsweise durch entsprechende Hinterschnitte und kann durch einen anschließenden Kalibrierprozeß noch verstärkt werden. Allerdings sind auch andere Fixierungsmöglichkeiten denkbar.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Anzahl der benötigten Ele­ mente sowie die Anzahl der Fertigungs- und Montageschritte im Vergleich zum Stand der Technik gesenkt werden. Während bei der Fertigung von Stützen gemäß dem eingangs genannten Stand der Technik zwei Vulkani­ sationsschritte, ein bis zwei Kalibriervorgänge, sowie zwei Einpreßvor­ gänge notwendig waren, ist bei der Fertigung der erfindungsgemäßen Pendelstütze lediglich ein Vulkanisationsschritt sowie ein Kalibriervorgang erforderlich. Weitere Montagevorgänge sind nicht notwendig. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Tragkäfig, der beispielsweise aus Stahl­ blech oder einem anderen geeigneten Material bestehen kann, mit den notwendigen Innenhülsen direkt in eine Vulkanisationsform eingelegt. Bei niedrigen Betriebskräften kann der Käfig sehr kostengünstig aus einem tiefgezogenen Topf hergestellt werden, bei hohen Steifigkeitsanforderun­ gen erfolgt die Ausführung vorteilhafterweise als gesicktes einteiliges oder bei großen Bauteilen als zweiteiliges kombiniertes Tiefziehschweiß­ teil.
Sollen die im Schubbereich oder beim Rückwärtsfahren auftretenden Druckkräfte auf den Haupttragkäfig übertragen werden, wird zusätzlich zu den vorstehend genannten Bauteilen wenigstens ein Einlegeelement in die Vulkanisationsform eingelegt. Die Verbindung des Einlegeelements und der Innenhülsen mit dem Tragkäfig erfolgt über einen entsprechenden Elastomerkörper. Dieser Elastomerkörper ist vorzugsweise gummiartig.
Die Fertigung des Elastomerkörpers erfolgt in einem einzigen Arbeitsgang. Eine anschließende Kalibrierung zur Beseitigung der durch Schwindung auftretenden Gummizugspannungen kann bei einer biegeweichen Ausfüh­ rung des Tragkäfigs durch eine entsprechende Nachgiebkeit entfallen oder durch einen einfachen Arbeitsgang erfolgen. Solch ein geeigneter Ar­ beitsgang ist beispielsweise das Zusammendrücken an den Abflachungs­ stellen. Ein gewollter, definierter Gummiüberlauf verbessert die Korrosi­ onsbeständigkeit des Bauteils erheblich und senkt die Toleranzanforde­ rungen an Blechteile deutlich.
Durch die erfindungsgemäße Pendelstütze sowie das Verfahren zu deren Herstellung kann eine deutliche Kostensenkung erzielt werden. Diese Ko­ stensenkung ergibt sich insbesondere durch die Tatsache, daß die Au­ ßenhülsen der Buchse im Gehäuse der Pendelstütze, das ein Teil des Tragkäfigs darstellt, integriert sind. Weiterhin können einfache und ko­ stengünstige Tiefziehteile verwendet werden. Auf Grund des zulässigen Gummiüberlaufs sind nur geringe Toleranzanforderungen an die einzelnen Bauteile erforderlich. Schließlich kann durch die erfindungsgemäße Aus­ gestaltung der Pendelstütze die Zahl der erforderlichen Einzelteile redu­ ziert werden. Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren der Pendelstütze wird zum einen die Anzahl der Vulkanisationsschritte und zum andern die Anzahl der erforderlichen Kalibrier- und Montagevorgänge reduziert.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen be­ schrieben, die in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Tragkäfig der Pendelstütze gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie III-III des Tragkä­ figs nach Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie V-V der Pendel­ stütze gemäß Fig. 4;
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie VI-VI der Pendel­ stütze gemäß Fig. 4;
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach dem Zu­ sammenbau;
Fig. 8 eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie VIII-VIII der Pendelstütze nach Fig. 7;
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß der dritten Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung vor dem Zusam­ menbau;
Fig. 10 eine Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 11 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XI-XI der Pendel­ stütze nach Fig. 10;
Fig. 12 die Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13 die Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie XIII-XIII der Pendelstütze nach Fig. 12;
Fig. 14 die Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 15 die Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 16 die Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 17 die Draufsicht auf eine Pendelstütze gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Dargestellt ist eine Pendelstütze 1, die einen Stützarm 2, sowie Gehäuse 3 und 8 aufweist. Der Stützarm 2 weist zwei beabstandete Stützarmseitenteile 2a, 2b auf. An den Gehäusen 3, 8 ist jeweils eine Innenöffnung 4, 9 vorgesehen, in denen jeweils Innenhülsen 5, 10 und Bereiche 7a, 7b eines Elastomerkörpers 7 aufgenommen sind. Die Bereiche 7a, 7b des Elastomerkörpers sind jeweils mit nierenförmige Aussparungen 12 versehen. Zwischen den Stützarmseitenteilen 2a, 2b ist ein Einlegeelement 13 vorgesehen, das über einen weiteren Bereich 7c des Elastomerkörpers 7 mit den jeweiligen Stützarmseitenteilen 2a, 2b verbunden ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Gehäuse 3, 8 integral mit den Stützarmseitenteilen 2a, 2b des Stützarms 2 verbun­ den.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, bilden die Stützarmseitenteile 2a, 2b des Stützarms 2 sowie die Gehäuse 3, 8 einen Tragkäfig, der die Innenhülsen 5, 10, die Bereiche 7a, 7b, 7c des Elastomerkörpers 7 und das Einlege­ element 13 umschließt.
Nachfolgend wird der Fertigungsvorgang einer erfindungsgemäßen Pen­ delstütze gemäß dem ersten Ausführungsführungsbeispiels beschrieben. Der aus den Gehäusen 3, 8 und den Stützarmseitenteilen 2a, 2b gebilde­ te Tragkäfig wird in eine Vulkanisationsform (nicht dargestellt) eingelegt. Dabei sind alle Bauteile des Tragkäfigs integral miteinander verbunden. Danach werden die Innenhülsen 5, 10 und das Einlegeelement 13 in den Tragkäfig eingelegt. Anschließend werden in einem einzigen Vulkanisati­ onsvorgang die Bereiche 7a, 7b, 7c des Elastomerkörpers 7 direkt in den Tragkäfig einvulkanisiert. Die Vulkanisation erfolgt derart, daß die Außen­ seite des Elastomerkörpers 7 an der Innenseite der Gehäuse 3, 8 anliegt und mit dieser stoffschlüssig verbunden ist. Gleichzeitig wird der Elasto­ merkörperbereich 7c derart zwischen dem Einlegeelement 13 und den Stützarmseitenteilen 2a, 2b einvulkanisiert, daß er stoffschlüssig mit die­ sen verbunden ist.
Durch die so beschriebene Herstellungsweise der erfindungsgemäßen Pendelstütze wird die Anzahl der notwendigen Vulkanisationsschritte auf einen einzigen reduziert. Weiterhin kann die Anzahl der benötigten Bautei­ le reduziert werden, weil beispielsweise auf entsprechende Außenhülsen verzichtet werden kann. Dies ergibt sich aus dem Umstand, daß der Ela­ stomerkörper direkt an der Innenseite der Gehäuse anvulkanisiert ist.
Die Bereiche 7a, 7b, 7c des Elastomerkörpers 7 gemäß der vorliegenden Ausführungsform bestehen aus dem gleichen gummielastischen Material. Jedoch ist die vorliegenden Erfindung nicht auf die Verwendung von Gummi-Elastomerkörpern beschränkt, sondern umfaßt jede weitere denk­ bare Art von elastischen Körpern. Weiterhin können auch einzelne Berei­ che des Elastomerkörpers jeweils aus unterschiedlichem Material beste­ hen. Der Tragkäfig besteht aus tiefziehbarem Material, vorzugsweise aus Stahlblech. Jedoch sind auch andere Materialien, wie beispielsweise Aluminiumdruckgußkomponenten und dergleichen verwendbar, so daß die vorliegende Erfindung nicht auf die Verwendung von Stahlblech begrenzt ist.
Das in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem Aufbau des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 1 bis 3, so daß gleiche oder gleichartige Bauteile mit identischen Bezugszei­ chen versehen sind. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 weist das Ausführungsbeispiel der Fig. 4 bis 6 zwei Einlegeteile 15, 16 mit im wesentlichen U-förmiger Konfiguration auf. Die Einlegeteile 15, 16 sind jeweils im Endbereich des Stützarms 2 zwischen den Stützarmseitenteilen 2a, 2b angeordnet. Sie liegen daher in direkter Umgebung zu den Gehäusen 3, 8. Durch diese Anordnung können die im Schubbereich oder beim Rückwärtsfahren auftretenden Druckkräfte auf einfache Weise auf den Tragkäfig der Pendelstütze übertragen werden. Die Einlegeteile 15, 16 sind über einen Bereich 7c des Elastomerkörpers 7 sowohl untereinander als auch mit den Stützarmseitenteilen 2a, 2b ver­ bunden. Weiterhin ist der Bereich 7 des Elastomerkörpers derart ausgebil­ det, daß auch die Innenseiten der Einlegeteile 15, 16, d. h. die den Stütz­ armseitenteilen 2a, 2b abgewandten Seiten der Einlegeteile 15, 16 mit einer Gummischicht überzogen sind. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel erfolgt die Fertigung der Pendelstütze wiederum in einem einzigen Vulka­ nisations-Arbeitsgang. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann auf eine anschließende Kalibrierung zur Beseitigung der durch Schwin­ dung auftretenden Gummizugspannungen verzichtet werden, wenn der Tragkäfig biegeweich ausgeführt ist. Darüber hinaus kann ein gewollter, definierter Gummiüberlauf vorgesehen sein, der die Korrosionsbeständig­ keit des Bauteils erheblich verbessert und die Toleranzanforderungen an die Einlegeteile deutlich absenkt.
In den Fig. 7 bis 9 ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung dargestellt, bei dem auf die Verwendung von Einlegeteilen verzich­ tet wird. Dabei zeigt Fig. 7 eine Pendelstütze im zusammengefügten Zu­ stand, während Fig. 9 die Pendelstütze vor dem Zusammenfügen dar­ stellt. Die Stützarmseitenteile 2a, 2b sind derart ausgebildet, daß sie in Teilbereichen in Berührung miteinander kommen. In diesen Teilbereichen sind die Stützarmseitenteile 2a, 2b stoffschlüssig miteinander verbunden, vorzugsweise durch Schweißpunkte. Darüber hinaus ist auch denkbar, daß die Stützarmseitenteile 2a, 2b in den Bereichen der gegenseitigen Berührung über Toxen zusammengehalten werden. Bei diesen Ausfüh­ rungsformen kann eine Kalibrierung des Elastomerkörpers direkt beim Zu­ sammenfügen der Stützarmseitenteile erfolgen. Die Ausführungsformen gemäß den Fig. 7 bis 9 haben im Gegensatz zu den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen den zusätzlichen Vorteil, daß sie noch kostengün­ stiger hergestellt werden können. Dies beruht auf der Tatsache, daß auf die Verwendung von Einlegeelementen verzichtet werden kann. Da sich die Stützarmseitenteile bequem und einfach mittels eines Tiefziehvor­ gangs herstellen lassen, kann bereits während des Herstellvorgangs der jeweiligen Stützarmseitenteile jede gewünschte Profilierung eingestellt werden.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 10 und 11 ist zwischen den Stützarmseitenteilen 2a, 2b ein einteilig ausgebildetes Einlegeelement 18 vorgesehen. Dieses Einlegeelement ist über den Elastomerkörper 7 mit den Stützarmseitenteilen 2a, 2b verbunden. Im Gegensatz zur Ausfüh­ rungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 weist das Einlegeelement 18 eine Zwischenwand 19 auf, die sich in Längsrichtung des Einlegeelements 18 zwischen dessen jeweiligen Stirnseiten erstreckt, etwa in der Art eines Zwischenbodens. Dadurch weist das Einlegeelement 18 in Längsausdeh­ nung einen I-förmiges Querschnitt auf. Das Einlegeelement 18 kann aus kostengünstigem Aluminiumdruckguß, Kunststoff und dergleichen herge­ stellt sein. Die besondere Ausgestaltung des Einlegeelements 18 ist ins­ besondere dann von Vorteil, wenn der Tragkäfig der Pendelstütze 1 im Betrieb auf Druck beansprucht wird. Durch die besondere Ausgestaltung erfolgt nämlich eine definierte Aufteilung der Druck- und Zuglasten.
Die Fig. 12 und 13 zeigen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der während des Vulkanisationsvorgangs auf die Verwen­ dung eines Einlegeelements verzichtet wird. Bei dieser Ausführungsform wird ein Einlegeelement 20 erst nach dem Vulkanisationsvorgang in den Tragkäfig im Bereich zwischen den Stützarmseitenteilen 2a, 2b einge­ drückt. Die Fixierung des Einlegeelements 20 erfolgt durch entsprechende Hinterschneidungen in den jeweiligen Stirnseiten 21, 22. Diese hinter­ schnittenen Stirnseiten 21, 22 korrespondieren in ihrer Ausgestaltung zu den jeweiligen Elastomerkörperbereichen 7a, 7b, so daß zwischen diesen Bauteilen eine sichere und feste Verbindung gewährleistet ist. Die Fixie­ rung des Einlegeelements 20 kann durch einen nachgeschalteten Kalibrie­ rungsprozeß noch verstärkt werden.
Gemäß den Fig. 14 und 15 ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegen­ den Erfindung beschrieben, in dem die Gehäuse 3, 8 jeweils zweiteilig ausgebildet sind. Dabei weist das Gehäuse 3 zwei Gehäuseteile 3a, 3b und das Gehäuse 8 zwei Gehäuseteile 8a und 8b auf. Diese Ausgestal­ tung der vorliegenden Erfindung findet insbesondere dann Anwendung, wenn auf die Pendelstütze nur geringe Betriebskräfte wirken. Bei dieser Ausführungsform bilden der Stützarmseitenteil 2a sowie die Gehäuseteile 3a und 8a jeweils eine integrale Baueinheit. Desgleichen bilden der Stütz­ armseitenteil 2b sowie die Gehäuseteile 3b und 8b eine weitere integrale Baueinheit. Die beiden separat voneinander etwa im Tiefziehverfahren herstellbaren Bauteile können direkt in die Vulkanisationsform (nicht dar­ gestellt) eingelegt werden. Die Verbindung der Bauteile erfolgt jeweils in deren Hauptbeanspruchungsrichtung durch Formschluß. Zusätzlich dazu können die Zwischenräume an den jeweiligen Fügestellen mittels eines Elastomerkörpers, z. B. Gummi ausgefüllt werden. Dadurch kann eine si­ chere Verbindung zwischen den einzelnen Bauteilen ermöglicht werden.
Zur Gewährleistung einer sicheren Verbindung können die Gehäuseteile 3a, 3b, 8a, 8b an ihren jeweiligen Endbereichen mit Sicken ausgebildet sein. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 14 greifen die angebrachten Sicken bereits beim Einlegen der Bauteile in die Vulkanisationsform inein­ ander ein und stellen so eine formschlüssige Verbindung her. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 15 greifen die angebrachten Sicken zu­ nächst noch nicht ineinander. Erst beim anschließenden Kalibrieren der Pendelstütze 1 rasten die Sicken ein und stellen so die formschlüssige Verbindung her. Es ist selbstverständlich, daß die Verwendung von Sicken für die formschlüssige Verbindung nur beispielhaft ist. So sind neben der Gestaltung mit Sicken auch andere Schnappverbindungen denkbar, wie sie beispielsweise bei Kunststoffverbindungen üblich sind.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen allesamt symmetrische Pendelstützen. Dabei haben die Gehäuse 3, 8 jeweils glei­ che Ausmaße. Pendelstützen der genannten Art haben eine weiche Kenn­ linie. Jedoch ist es in der Praxis auch erwünscht, störende Resonanzfre­ quenzen in weniger kritische Bereiche zu verschieben. Eine solche Ver­ schiebung von Resonanzfrequenzen kann beispielsweise durch eine un­ symmetrische Ausführung der Pendelstütze 1 realisiert werden. Eine solch unsymmetrische Ausführung einer erfindungsgemäßen Pendelstütze ist in der Fig. 16 beschrieben. Wie in dieser Figur dargestellt ist, weist die Pendelstütze zwei Gehäuse 3, 8 auf, die unterschiedlich groß sind. Das Gehäuse 3 als das kleinere der beiden Gehäuse ist relativ starr ausge­ führt, was dadurch realisiert ist, daß der Elastomerkörper 7a als Vollkör­ per ausgebildet ist. Im Gegensatz dazu weist das größere Gehäuse 8 ei­ nen Elastomerkörper 7b auf, der mit nierenförmigen Aussparungen 12 versehen ist. Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Pendelstütze 1 führt zur gewünschten Verschiebung der auftretenden Resonanzfrequen­ zen.
Schließlich beschreibt Fig. 17 eine Pendelstütze, bei der der Stützarm 2 sowie die Gehäuse 3 und 8 nicht integral miteinander verbunden sind. Statt dessen erfolgt eine stoffschlüssige Verbindung, beispielsweise mit­ tels einer Schweißverbindung. Diese Ausgestaltung der erfindungsgemä­ ßen Pendelstütze hat den Vorteil, daß die einzelnen Bauteile auf sehr ein­ facher Weise hergestellt werden können. Die einzelnen Bauteile werden vor Einlegen in die Vulkanisationsform (nicht dargestellt) miteinander ver­ schweißt, wodurch wiederum ein Tragkäfig gebildet wird. Dieser so ge­ fertigte Tragkäfig wird in die Vulkanisationsform eingelegt. Anschließend werden die Innenhülsen 5 und 10 in die Innenöffnungen 4, 9 der jeweili­ gen Gehäuse 3, 8 eingelegt. In einem sich daran anschließenden Vulkani­ sierschritt werden die Elastomerkörperbereiche 7a, 7b direkt in die Ge­ häuse einvulkanisiert.
Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Pendelstützen auf einfa­ che, kostengünstige Weise herzustellen. Dabei kann die erforderliche An­ zahl der durchzuführenden Fertigungsschritte, sowie die Anzahl der be­ nötigten Bauteile reduziert werden, was zu einer Senkung der Herstel­ lungskosten führt.

Claims (23)

1. Pendelstütze, insbesondere zur Abstützung eines Motoraggregats, mit einem Stützarm (2), wenigstens einem Gehäuse (3), das mit dem Stützarm (2) verbunden ist und das eine Innenöffnung (4) aufweist, einer in der Innenöffnung (4) angeordneten Innenhülse (5) und mindestens einem Elastomerkörper (7), dessen Außenseite an der Innenseite des Gehäuses (3) anliegt, dadurch gekennzeich­ net, daß der Elastomerkörper (7) direkt in das Gehäuse (3) einvul­ kanisiert ist und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist.
2. Pendelstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelstütze einen den Elastomerkörper (7) umschließenden Trag­ käfig bildet, der aus dem Stützarm (2) und dem wenigstens einen Gehäuse (3) geformt ist.
3. Pendelstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Gehäuse (8) mit einer Innenhülse (9) vorgesehen ist, das mit dem Stützarm (2) verbunden ist und daß in der Innen­ öffnung eine Innenhülse (10) sowie wenigstens ein zweiter Bereich (7b) des Elastomerkörpers (7) vorgesehen ist.
4. Pendelstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (3, 8) eine unterschiedliche Größe aufweisen.
5. Pendelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Gehäuse (3, 8) integral mit dem Stützarm (2) verbunden sind.
6. Pendelstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das/die Gehäuse (3, 8) stoffschlüssig mit dem Stütz­ arm (2) verbunden sind, vorzugsweise mittels einer Schweißver­ bindung.
7. Pendelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (2) zwei separate Stützarmsei­ tenteile (2a, 2b) aufweist und daß die Stützarmseitenteile (2a, 2b) derart in der Pendelstütze angeordnet sind, daß sie in wenigstens einem Teilbereich voneinander beabstandet sind.
8. Pendelstütze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Teil­ bereiche der Stützarmseitenteile zusammengepreßt werden, vor­ zugsweise mittels einer Schweiß- oder Toxverbindung zur Erhö­ hung der Steifigkeit und der Lebensdauer der Elastomerteile.
9. Pendelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Stützarms wenigstens ein Einlegeelement (13; 15, 16; 18; 20) vorgesehen ist und/oder daß die Pendelstütze (1) wenigstens einen weiteren Bereich (7c) des Elastomerkörpers (7) aufweist, der direkt zwischen dem Stützarm (2) und dem Einlegeelement (13; 15, 16; 18; 20) einvulkanisiert ist und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist.
10. Pendelstütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlegeelement (13; 18) käfigförmig ausgebildet ist.
11. Pendelstütze nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlegeelement (18; 20) in Längsausdehnung einen I-förmi­ gen Querschnitt aufweist.
12. Pendelstütze nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurchgekenn­ zeichnet, daß das Einlegeelement (13; 15, 16; 18; 20) aus Metall oder Kunststoff hergestellt ist.
13. Pendelstütze nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Innenhülsen (5, 10) aus unterschiedlichem Material bestehen und/oder unterschiedliche Abmessungen aufwei­ sen.
14. Pendelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Gehäuse (3, 8) zweiteilig ausgebildet ist/sind.
15. Pendelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elastomerkörper ein Vollkörper ist oder daß der Elastomerkörper nierenförmige Aussparungen aufweist.
16. Pendelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (2) und/oder das/die Gehäuse (3, 8) aus Metall und/oder aus tiefziehbarem Material bestehen.
17. Verfahren zur Herstellung einer Pendelstütze gemäß einem der vor­ hergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Herstel­ lungsschritte:
  • - Einlegen eines Gehäuses (3), das mit einem Stützarm (2) verbunden ist, sowie einer Innenhülse (5) in eine Vulkanisier­ form;
  • - direktes Einvulkanisieren mindestens eines Elastomerkörpers (7) in das Gehäuse (3) derart, daß die Außenseite des Ela­ stomerkörpers (7) an der Innenseite des Gehäuses (3) anliegt und mit dieser stoffschlüssig verbunden ist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (2) und das wenigstens eine Gehäuse (3) als Tragkäfig ausgebildet sind, der in die Vulkanisierform eingelegt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Gehäuse (8) mit einer Innenöffnung (9) vorgese­ hen ist, das mit dem Stützarm (2) verbunden ist und in das vor dem Vulkanisieren eine Innenhülse (10) eingelegt wird und daß ein zweiter Bereich (7b) des Elastomerkörpers direkt in das Gehäuse (8) einvulkanisiert wird, derart, daß die Außenseite des Elastomer­ körpers an der Innenseite des Gehäuses (8) anliegt und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurchgekenn­ zeichnet, daß das/die Gehäuse (3, 8) integral mit dem Stützarm (2) verbunden sind.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stützarm (2) durch zwei separate Stützarmsei­ tenteile (2a, 2b) gebildet wird und daß die Stützarmseitenteile in wenigstens einem Teilbereich voneinander beabstandet sind.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurchgekenn­ zeichnet, daß vor dem Vulkanisieren ein Einlegeelement (13; 15, 16; 18; 20) in den Stützarm (2) eingelegt wird und daß gleichzeitig mit dem Einvulkanisieren der Bereiche (7a, 7c) des Elastomerkör­ pers in das/die Gehäuse (3, 8) ein weiterer Bereich (7c) des Ela­ stomerkörpers (7) direkt zwischen dem Einlegeelement (13; 15, 16; 18; 20) und dem Stützarm (2) einvulkanisiert wird und stoff­ schlüssig mit diesen verbunden wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nach dem Einvulkanisieren der Bereiche des Elasto­ merkörpers (7) in die Gehäuse (3, 8) ein Einlegeelement (20) in den Stützarm (2) zwischen die Bereiche (7a, 7c) des Elastomerkörpers der Gehäuse (3, 8) eingedrückt wird.
DE19631893A 1996-08-07 1996-08-07 Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE19631893C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631893A DE19631893C2 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung
DE29624383U DE29624383U1 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Pendelstütze
EP97938860A EP0915766A1 (de) 1996-08-07 1997-07-30 Pendelstütze und verfahren zu deren herstellung
PCT/EP1997/004138 WO1998005520A1 (de) 1996-08-07 1997-07-30 Pendelstütze und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631893A DE19631893C2 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19631893A1 true DE19631893A1 (de) 1998-02-12
DE19631893C2 DE19631893C2 (de) 2003-07-17

Family

ID=7802044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631893A Expired - Fee Related DE19631893C2 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0915766A1 (de)
DE (1) DE19631893C2 (de)
WO (1) WO1998005520A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0849491A3 (de) * 1996-11-29 2000-01-26 BTR AVS Technical Centre GmbH Pendelstütze
EP0970836A3 (de) * 1998-07-08 2000-10-25 Draftex Industries Limited Haltestrebe
EP0971152A3 (de) * 1998-07-08 2000-11-02 Draftex Industries Limited Rückhaltungsglied
EP1048861A2 (de) 1999-04-29 2000-11-02 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Drehstabschulterlager
DE10154210A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Lageraufnahme einer aus Verbundwerkstoffen hergestellten Kraftverbindungsstrebe
DE10222891B3 (de) * 2002-05-23 2004-02-19 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Pendelstütze, insbesondere zur Abstützung des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE10247757B3 (de) * 2002-10-14 2004-02-26 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Drehmomentstütze, insbesondere zum Abstützen des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
WO2005025909A1 (de) 2003-09-08 2005-03-24 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Pendelstütze
EP1878560A1 (de) 2006-07-12 2008-01-16 Basf Aktiengesellschaft Kunststoff-Kautschuk-Verbundbauteil und dessen Herstellung
DE19903562B4 (de) * 1998-02-06 2010-03-04 American Axle & Mfg., Inc., Detroit Radaufhängung für ein Fahrzeug
WO2010144327A1 (en) * 2009-06-10 2010-12-16 Radar Industries Inc. Stamped link for supporting an engine
DE102012009458A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen Koppeln zweier Bauteile
DE102022109642A1 (de) 2022-04-21 2023-10-26 Sumitomo Riko Company Limited Dämpfersystem mit Akustikbuchse für ein Fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207011A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Boge Elastmetall Gmbh Lenkerelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575296C (de) * 1929-12-09 1933-04-27 O & S Bearing Company Selbsteinstellendes Lager fuer verbundene Gelenke
DE2611299A1 (de) * 1975-03-19 1976-10-07 Toyota Motor Co Ltd Huelsenanordnung zur steuerung von schwingungen
DE3122311A1 (de) * 1980-06-13 1982-03-18 IAO Industrie Riunite S.p.A., 10092 Beinasco, Torino Vorrichtung zur elastischen befestigung eines vibrierenden teils an einem stuetzbauteil
DE29600679U1 (de) * 1996-01-16 1996-04-04 Metzeler Gimetall Ag Drehmomentstütze

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473662B1 (fr) * 1980-01-09 1987-02-27 Siette Support elastique pour suspendre un corps oscillant sur une structure porteuse, notamment un moteur sur le chassis d'un vehicule automobile
JPS58126206A (ja) * 1982-01-20 1983-07-27 Nissan Motor Co Ltd 後輪独立懸架装置
JPS58214470A (ja) * 1982-06-07 1983-12-13 Nissan Motor Co Ltd 後輪操舵装置
JPS6161834A (ja) * 1984-09-03 1986-03-29 Toyota Motor Corp ゴムブツシユ部を有する繊維強化樹脂製部品
JPS6334111A (ja) * 1986-07-29 1988-02-13 Tokai Rubber Ind Ltd ゴムブツシユ付き連結ロツドの製造法
DE3707155A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Opel Adam Ag Pendellenker fuer fahrzeuge
FR2694792B1 (fr) * 1992-08-14 1994-10-21 Hutchinson Biellette de reprise de couple pour moteur de véhicule.
FR2703414B1 (fr) * 1993-03-29 1995-06-23 Hutchinson Biellette de reprise de couple.
JPH074459A (ja) * 1993-06-11 1995-01-10 Bridgestone Corp 筒形防振ゴム及び防振装置
FR2711198B1 (fr) * 1993-10-11 1996-01-26 Hutchinson Biellette de reprise de couple pour moteur de véhicule .
JPH08200419A (ja) * 1995-01-30 1996-08-06 Tokai Rubber Ind Ltd 防振支持装置
JPH08210408A (ja) * 1995-01-31 1996-08-20 Tokai Rubber Ind Ltd 防振支持装置
DE29620812U1 (de) * 1996-11-29 1997-01-23 Pendelastica S A Pendelstütze

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575296C (de) * 1929-12-09 1933-04-27 O & S Bearing Company Selbsteinstellendes Lager fuer verbundene Gelenke
DE2611299A1 (de) * 1975-03-19 1976-10-07 Toyota Motor Co Ltd Huelsenanordnung zur steuerung von schwingungen
DE3122311A1 (de) * 1980-06-13 1982-03-18 IAO Industrie Riunite S.p.A., 10092 Beinasco, Torino Vorrichtung zur elastischen befestigung eines vibrierenden teils an einem stuetzbauteil
DE29600679U1 (de) * 1996-01-16 1996-04-04 Metzeler Gimetall Ag Drehmomentstütze

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0849491A3 (de) * 1996-11-29 2000-01-26 BTR AVS Technical Centre GmbH Pendelstütze
DE19903562B4 (de) * 1998-02-06 2010-03-04 American Axle & Mfg., Inc., Detroit Radaufhängung für ein Fahrzeug
EP0970836A3 (de) * 1998-07-08 2000-10-25 Draftex Industries Limited Haltestrebe
EP0971152A3 (de) * 1998-07-08 2000-11-02 Draftex Industries Limited Rückhaltungsglied
EP1048861A2 (de) 1999-04-29 2000-11-02 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Drehstabschulterlager
EP1048861A3 (de) * 1999-04-29 2003-02-12 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Drehstabschulterlager
US7216860B2 (en) 2001-11-07 2007-05-15 ZF Lemförder Metallwaren AG Bearing seat of a tension strut made of composite materials
DE10154210A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Lageraufnahme einer aus Verbundwerkstoffen hergestellten Kraftverbindungsstrebe
DE10222891B3 (de) * 2002-05-23 2004-02-19 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Pendelstütze, insbesondere zur Abstützung des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP1411265A2 (de) 2002-10-14 2004-04-21 Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH Drehmomentstütze, insbesondere zum Abstützen des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE10247757B3 (de) * 2002-10-14 2004-02-26 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Drehmomentstütze, insbesondere zum Abstützen des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP1411265A3 (de) * 2002-10-14 2004-06-16 Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH Drehmomentstütze, insbesondere zum Abstützen des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
US9309943B2 (en) 2003-09-08 2016-04-12 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Pendulum mount
WO2005025909A1 (de) 2003-09-08 2005-03-24 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Pendelstütze
DE10342032B3 (de) * 2003-09-08 2005-05-25 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Pendelstütze
EP1878560A1 (de) 2006-07-12 2008-01-16 Basf Aktiengesellschaft Kunststoff-Kautschuk-Verbundbauteil und dessen Herstellung
WO2010144327A1 (en) * 2009-06-10 2010-12-16 Radar Industries Inc. Stamped link for supporting an engine
US8337113B2 (en) 2009-06-10 2012-12-25 Radar Industries, Inc. Stamped link for supporting an engine
CN102803760B (zh) * 2009-06-10 2015-11-25 夏伊洛制造有限责任公司 用于支撑发动机的冲压连杆
CN102803760A (zh) * 2009-06-10 2012-11-28 雷达工业公司 用于支撑发动机的冲压连杆
DE102012009458A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen Koppeln zweier Bauteile
WO2013167273A2 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen koppeln zweier bauteile
DE102012009458B4 (de) * 2012-05-11 2014-09-11 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen Koppeln zweier Bauteile
DE102022109642A1 (de) 2022-04-21 2023-10-26 Sumitomo Riko Company Limited Dämpfersystem mit Akustikbuchse für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19631893C2 (de) 2003-07-17
WO1998005520A1 (de) 1998-02-12
EP0915766A1 (de) 1999-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19631893A1 (de) Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung
DE3840176C2 (de)
EP1270987A2 (de) Aggregatelager in Buchsenform
EP0617211A1 (de) Hydraulisch dämpfende Hülsengummifeder
EP1498307A2 (de) Lager für einen Fahrzeug-Haltegriff sowie Haltegriff
DE3800656C2 (de)
EP0849491B1 (de) Pendelstütze
DE3435564C2 (de)
DE19744199A1 (de) Gleitelement
EP0770792A1 (de) Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
EP1612917B1 (de) Gehäuseteil mit einem axialen Spielausgleichselement, sowie Herstellungsverfahren eines solchen
DE10213064A1 (de) Elastomere Dichtung
DE112022000096T5 (de) Gleitbuchse
EP2076688B1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer elastomerfeder eines lagers
EP0307971A2 (de) Kupplungsmuffe zum Verbinden von zwei Rohrleitungsenden
EP0108958B1 (de) Verbindungsanordnung für metallische Rohre eines Wärmetauschers mit einem Boden eines Wasserkastens
EP1301717A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mechanischen verbindung
EP1908987A2 (de) Elastische Lagerbuchse mit hydraulischer Dämpfung
EP1651884B1 (de) Hydraulisch dämpfende lagerbuchse
DE2945323A1 (de) Buchsenfoermige halterung
DE19854707C2 (de) Rohr, insbesondere Metallrohr, mit Verbindungsstück aus Kunststoff sowie dessen Verwendung
DE102007006709A1 (de) Gummifederelement
EP1035349A2 (de) Gummilager mit Axialanschlägen und Verfahren zur Herstellung eines Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen
DE102008032642B4 (de) Buchsenlager und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2000695A2 (de) Zusammensteckbares Lager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRELLEBORG AUTOMOTIVE TECHNICAL CENTRE GMBH, 56203

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee