DE19629415C1 - Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellen Rüttlerelementen - Google Patents

Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellen Rüttlerelementen

Info

Publication number
DE19629415C1
DE19629415C1 DE19629415A DE19629415A DE19629415C1 DE 19629415 C1 DE19629415 C1 DE 19629415C1 DE 19629415 A DE19629415 A DE 19629415A DE 19629415 A DE19629415 A DE 19629415A DE 19629415 C1 DE19629415 C1 DE 19629415C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slipform paver
tube
paver according
vibrator
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19629415A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Klesper
Wolfgang Dipl Ing Schmitz
Thomas Dipl Ing Raffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klesper Karl-Heinz Dipl-Ing 51491 Overath De
Original Assignee
Teerbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teerbau GmbH filed Critical Teerbau GmbH
Priority to DE19629415A priority Critical patent/DE19629415C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19629415C1 publication Critical patent/DE19629415C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/40Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers
    • E01C19/407Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers with elements or parts partly or fully immersed in or penetrating into the material to act thereon, e.g. immersed vibrators or vibrating parts, kneading tampers, spaders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4833Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with tamping or vibrating means for consolidating or finishing, e.g. immersed vibrators, with or without non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means
    • E01C19/484Rail- or like-borne apparatus, e.g. sliding on side forms, rolling on form rails, kerbs or like trackways
    • E01C19/4846Rail- or like-borne apparatus, e.g. sliding on side forms, rolling on form rails, kerbs or like trackways with non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means, e.g. trailing smoothing pans, plates pressing the materials processed by immersed vibrators; with supplemental elements penetrating the paving to work the material thereof, e.g. rodding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahnen sind seit Jahrzehnten bekannt. Man kann mit Gleitschalungsfertigern Betonfahrbahndecken mit relativ hohen Fertigungs­ geschwindigkeiten fertigen.
Zur Verdichtung des Betons dienen bei dem bekannten Gleitschalungsfertiger für Be­ tonfahrbahndecken, von dem die Erfindung ausgeht (DE 30 32 495 C2), und bei weiteren bekannten Gleitschalungsfertigern sogenannte Tauchrüttler (Innenrüttler). Der Einsatz von Tauchrüttlern führt zu einer besonders wasserreichen Schlämme­ schicht an der Oberfläche des Einbaumaterials (Frischbeton). Bei der kontinuierlichen Vorwärtsbewegung des Gleitschalungsfertigers in Fahrrichtung gelangt ein gewisser Anteil der Schlämmeschicht unter die Druckbohle. Dies ist wesentlich für einen glat­ ten oberen Abschluß der Betonfahrbahndecke. Eine besonders gezielte und wirk­ same Erzeugung einer passenden Schlämmeschicht beim Verdichten des Einbaumate­ rials erlauben die zuvor erläuterten Tauchrüttler (Innenrüttler).
Bei dem zuvor erläuterten, bekannten Gleitschalungsfertiger und bei vielen anderen bekannten Gleitschalungsfertigern sind die Rüttlerelemente der Innenrüttler mit Rütt­ lerrohr und am unteren Ende abragendem Seitenrohr fest angeordnet, und zwar so daß sie mit ihren Längsachsen genau in Fahrrichtung auf die Druckbohle zu gerichtet ausgerichtet sind. Damit sind Fahrwiderstand und Verschleiß der Rüttlerelemente im Einbaumaterial natürlich besonders gering.
Es hat sich allerdings gezeigt, daß die Verdichtungswirkung der in der zuvor erläuter­ ten Weise in Fahrrichtung ausgerichteten Rüttlerelemente noch verbesserungsfähig ist. Tatsächlich hat sich nämlich gezeigt, daß die Überdeckung der Verdichtungsbe­ reiche benachbarter Rüttlerelemente relativ gering ist, wenn man die Rüttlerelemente nicht sehr eng setzen will. Das führt zu Verdichtungsunterschieden im Einbaumaterial und daher zu nicht optimal gleichmäßiger Verdichtung der Betonfahrbahndecke.
Das zuvor erläuterte Problem ist im Stand der Technik bereits aufgegriffen worden und hat zu T-förmigen Innenrüttlern geführt (EP 0 651 114 A1). Die hier offenbarten Innenrüttler werden mit einem sich am unteren Ende des Rüttlerrohrs nach beiden Seiten erstreckenden Querrohr quer zur Fahrrichtung an der Druckbohle oder einem entsprechenden Träger angebaut. Außerdem ist bei diesen T-Innenrüttlern der Ver­ schleiß ein ausgesprochenes Problem.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken nach der DE 30 32 495 C2 so auszugestalten und weiterzu­ bilden, daß eine verbesserte Überdeckung der Verdichtungsbereiche durch die Rütt­ lerelemente und damit ein gleichmäßigeres Verdichtungsergebnis bei möglichst gerin­ gem Verschleiß erreicht wird.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei einem Gleitschalungsfertiger mit den Merkma­ len des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Gleitschalungsfertiger sind die Seitenrohre der Rüttler­ elemente (Innenrüttler) mit ihren Längsachsen in einem spitzen Winkel zur Fahrrich­ tung ausgerichtet. Damit wird die spezielle Kontur der Verdichtungsbereiche der Sei­ tenrohre optimal ausgenutzt, die bogenförmig ausgreifenden Verdichtungsbereiche werden geneigt zur Fahrrichtung nebeneinander gelegt und ineinander verschachtelt, so daß sich eine verbesserte Überdeckung benachbarter Verdichtungsbereiche ergibt.
Dabei bleibt es bei der etwa in Fahrrichtung erfolgenden Ausrichtung der Seiten­ rohre, was die Verschleißwirkung in Grenzen hält.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteran­ sprüche. Insbesondere ist die Lehre zweckmäßig realisierbar, wenn das Seitenrohr nur nach einer Seite vom Rüttlerrohr zur Druckbohle hin abragt.
Von besonderer Bedeutung ist die Winkel-Verstellbarkeit der Seitenrohre der Rüttler­ elemente. Mit dieser Maßnahme wird der Problematik Rechnung getragen, daß eine besonders gute Verdichtung im Randbereich der entstehenden Betondecke, also an den Seitenschalungen, erreicht werden muß. Die Seitenschalungen weisen häufig Hinterschneidungen auf, in denen ansonsten ohne eine entsprechend passende An­ stellung des unmittelbar angrenzenden Innenrüttlers keine hinreichende Verdichtung erzielbar ist.
Da man regelmäßig zwei Seitenschalungen hat, kommt der Lehre des Patentanspruchs 5 besondere Bedeutung zu, der zugeordneten Ausrichtung des jeweiligen Rüttlerele­ mentes zur angrenzenden Seitenschalung.
Letztlich kommt man zu der besonders bevorzugten Gestaltung gemäß Anspruch 6. Dabei kann es natürlich ohne weiteres vorkommen, daß ein oder zwei Rüttlerele­ mente genau in Fahrrichtung ausgerichtete Seitenrohre aufweisen, das ändert nichts am Grundsatz der Lehre der vorliegenden Patentanmeldung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele dar­ stellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer Ansicht schematisch den grundsätzlichen Aufbau eines Gleit­ schalungsfertigers,
Fig. 2 in einer Vorderansicht den Bereich vor der Druckbohle des erfindungs­ gemäßen Gleitschalungsfertigers,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Träger mit den Rüttlerelementen des bevorzug­ ten Ausführungsbeispiels der Erfindung zusätzlich eingezeichnet mit den Verdichtungsbereichen (Überdeckungsprofile)
Fig. 4 den Eckbereich eines Rüttlerelementes zwischen Rüttlerrohr und Seiten­ rohr,
Fig. 5 den Bereich der Aufhängung des Rüttlerrohrs am Träger oder an der Druckbohle,
Fig. 6 den Bereich der Aufhängung des Rüttlerrohrs am Träger oder an der Druckbohle mit einer zusätzlichen Drehmomentstütze für seitlich gerich­ tete Momente.
Fig. 1 zeigt einen Gleitschalungsfertiger ganz allgemein in einer Seitenansicht. Man erkennt auf einem Planum 1 eine Betonfahrbahndecke 2 in der Errichtungsphase. Der Gleitschalungsfertiger 4 umfaßt zwei Raupenfahrwerke 5, auf denen der Gleitscha­ lungsfertiger 4 neben der Betonfahrbahndecke 2 läuft. Man erkennt angedeutet Laufplatten 3 aus den Lauflärm minderndem Material auf der angedeuteten Laufket­ te. Am vorderen Ende des Gleitschalungsfertigers 4 ist ein Verteiler 6 für das Einbau­ material 7, also das zur Betonfahrbahndecke 2 zu verarbeitende Ausgangsmaterial angeordnet. Der Verteiler 6 führt eine senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 1 hin und her gehende Bewegung aus.
Der Gleitschalungsfertiger 4 umfaßt eine Gleitschalung, die sich aus zwei Seitenscha­ lungen 8 und einer sich quer zur Fahrrichtung von Seitenschalung 8 zu Seitenscha­ lung 8 erstreckenden Druckbohle 9 zusammensetzt. In Fahrrichtung vor der Druck­ bohle 9 sind über die Breite der entstehenden Betonfahrbahndecke 2 verteilt ange­ ordnete, betrieblich in das Einbaumaterial 7 eintauchende Rüttlerelemente 10 ange­ ordnet. Zwischen den Rüttlerelementen 10 und dem Verteiler 6 ist ein Vorabstreifer 11 dargestellt.
Die zur Verdichtung des mittels des Verteilers 6 verteilten Einbaumaterials 7 vor Er­ reichen der Druckbohle 9 dienenden und dort eine Schlämmeschicht in hinreichender Konsistenz erzeugenden Rüttlerelemente 10 weisen jeweils ein von oben in das Ein­ baumaterial 7 eintauchendes Rüttlerrohr 12 und ein am unteren Ende des Rüttler­ rohrs 12 angebrachtes Seitenrohr 13 auf.
In Fig. 2 und Fig. 3 ist zu erkennen, daß alle oder jedenfalls die meisten Seitenrohre 13 der Rüttlerelemente 10 in Draufsicht auf die Betonfahrbahndecke 2 mit ihren Längsachsen in einem spitzen Winkel zur Fahrrichtung ausgerichtet sind. Fig. 3 zeigt dabei strichpunktiert die Verdichtungsbereiche der einzelnen Rüttlerelemente 10 mit ihrer typischen Kontur. Durch die Schrägstellung gegenüber der Fahrrichtung wird eine hervorragende Überdeckung der Verdichtungsbereiche und somit eine gleich­ mäßige Verdichtung realisiert.
Besonders bevorzugt ist es wenn das Seitenrohr 13 nur nach einer Seite vom Rüttler­ rohr 12, und zwar zur Druckbohle 9 hin abragt. Grundsätzlich wäre auch ein beidsei­ tig abragendes Seitenrohr, das dann ein Querrohr wäre, einsetzbar.
Der zur Verfügung stehende Winkelbereich für die Ausrichtung der Längsachsen der Rüttlerelemente 10 zur Fahrrichtung ist etwa mit ± 45° bezüglich der Fahrrichtung bemessen.
Besondere Bedeutung kommt einer weiteren Lehre der Erfindung zu, die sich aus Fig. 2 und Fig. 3 entnehmen läßt. Durch die unterschiedliche Winkelstellung der Sei­ tenrohre 13 der verschiedenen Rüttlerelemente 10 ist hier nämlich erkennbar, daß die Winkelstellung der Seitenrohre 13 veränderlich ist. Dadurch kann unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich der Überdeckung der Verdichtungsbereiche Rechnung getragen werden. Insbesondere zeigt dabei Fig. 3, was mit einer unterschiedlichen Winkelstellung der Seitenrohre 13 betrieblich erreicht werden kann. Hier ist nämlich vorgesehen, daß das Seitenrohr 13 des der jeweiligen Seitenschalung 8 benachbarten Rüttlerelementes 10 in entsprechender Winkelstellung zu dieser Seitenschalung 8 hin gerichtet ist. Das der in Fig. 2 links angedeuteten Seitenschalung 8 zugeordnete Rüttlerelement 10 ist also dorthin ausgerichtet, das der in Fig. 2 rechts angedeuteten Seitenschalung 8 zugeordnete Rüttlerelement 10 ist nach rechts ausgerichtet. Das hat insbesondere bei hinterschnittenen Seitenschalungen 8 den Vorteil, daß der bogen­ förmig ausgreifende Verdichtungsbereich sich mit dem schwingungsstärksten Bereich bis an den Rand der Betonfahrbahndecke 2 erstreckt, unmittelbar also an die Seiten­ schalung 8. Dadurch wird eine sehr hohe Verdichtungsqualität auch in diesen kriti­ schen Bereichen erzielt.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel - Fig. 3 - zeigt dabei weiter, daß die Winkelstel­ lungen der Seitenrohre 13 sich über die Breite der entstehenden Betonfahrbahndec­ ke 2 von Linksweisung bis auf Rechtsweisung ändern. Man erkennt dabei, daß im dargestellten Ausführungsbeispiel die Änderung nicht gleichmäßig ist. Man hat zu­ nächst die ersten fünf Rüttlerelemente 10 von der linken Seitenschalung 8 aus begin­ nend in Linksausrichtung, dann ein etwas stärker in Fahrrichtung ausgerichtetes Rüttlerelement 10, dann ein genau in Fahrrichtung ausgerichtetes Rüttlerelement 10 und schließlich das für die optimale Verdichtung an der rechten Seitenschalung 8 nach rechts gerichtete Rüttlerelement 10.
Das Ausführungsbeispiel in Fig. 3 macht also deutlich, daß der seitliche Abstand be­ nachbarter Rüttlerelemente 10 unterschiedlich ist. Dabei ist das hier so realisiert, daß der seitliche Abstand benachbarter Rüttlerelemente 10 einstellbar ist. Wie oben schon erläutert erfolgt der Übergang von Linksweisung auf Rechtsweisung dabei nur im Bereich einiger Rüttlerelemente 10. In diesem Bereich ist dabei dann der seitliche Ab­ stand der benachbarten Rüttlerelemente 10 geringer als im übrigen, um auch insoweit eine für die Verdichtung notwendige Überdeckung der Verdichtungsbereiche zu er­ zielen. Im Grundsatz kann man dies auch dadurch realisieren, daß die den Bereich des Übergangs von Linksweisung auf Rechtsweisung bildenden Rüttlerelemente 10 in einer in sich fixierten Baugruppe zusammengefaßt sind.
Eine Optimierung der Ausrichtung der Seitenrohre 13 der Rüttlerelemente 10 muß auch die verwendete Betonmischung sowie weitere Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls berücksichtigen. Dem entspricht die Winkel-Einstellbarkeit der Rüttlerele­ mente 10.
Wie die Winkelstellung, so sollte auch die Höhenstellung der Seitenrohre 13 der Rüttlerelemente 10 eingestellt werden können. Fig. 2 zeigt dazu Halteanordnungen 10' am Träger bzw. an der Druckbohle 9, in denen die Rüttlerrohre 12 aufwärts und abwärts verstellt werden können.
Sowohl die seitliche Verstellbarkeit (Winkeleinstellung) als auch die Höhen-Verstell­ barkeit können motorisch realisiert sein. Für die normalen Anwendungsfälle reicht eine Einstellbarkeit von Hand, beispielsweise also über Schraub-Spannverbindungen.
Die Seitenrohre 13 der Rüttlerelemente 10 sind nach bevorzugter Lehre als Rüttlerfla­ schen mit innenliegenden Rüttlerantrieben ausgeführt, wie das an sich aus dem ein­ gangs erläuterten Stand der Technik bekannt ist. Andererseits kann man auch mit Rüttlerantrieben in den Rüttlerrohren 12 der Rüttlerelemente 10 arbeiten, wenngleich das mit den im Stand der Technik erläuterten Erwärmungs- und Lärmproblemen ver­ bunden ist.
Üblicherweise und auch so in Fig. 2 dargestellt ist das Seitenrohr 13 mit dem unteren Ende des Rüttlerrohrs 10 fest verbunden, insbesondere verschweißt, um eine stabile Winkelanordnung zu realisieren.
Nach einer weiteren Lehre gilt für ein Seitenrohr 13, das als Rüttlerflasche mit innen­ liegendem Rüttlerantrieb ausgeführt ist, daß das Seitenrohr 13 an dem unteren Ende des zugehörigen Rüttlerrohrs 12 mit Schwingungsdämpfungselementen 14 gelagert ist. Dies ist in Fig. 4 schematisch dargestellt. Überraschenderweise hat es sich gezeigt, daß der Einsatz von Schwingungsdämpfungselementen 14 an dieser Stelle, praktisch also einer begrenzt elastischen Eckverbindung, dazu führt, daß die entstehende Wärme wirklich unten in dem Seitenrohr 13 bleibt, sich das Rüttlerrohr 12 also kaum mehr erwärmt, und auch im übrigen Schwingungen auf den Träger bzw. die Druck­ bohle 9 nur verringert übertragen werden. Die Lärmerzeugung des Gerätes ist also deutlich geringer.
In Fig. 4 erkennt man zunächst, daß die Schwingungsdämpfungselemente 14 im Knie­ gelenk zwischen dem Rüttlerrohr 12 und dem Seitenrohr 13 angeordnet sind. Dabei erkennt man ferner, daß die dargestellten Schwingungsdämpfungselemente 14 als Verbundelemente mit beidseits anvulkanisierten Kraftübertragungsplatten ausgeführt sind. Ferner ist hier vorgesehen, daß am unteren Ende des Rüttlerrohrs 12 im Kniege­ lenk zum Seitenrohr 13 hin ein weiteres Schwingungsdämpfungselement 15 aus zweckmäßigerweise ebenfalls elastomerem Material angeordnet ist. Fig. 4 läßt ferner erkennen, daß zwischen dem Kniegelenk-Abschnitt des Seitenrohrs 13 und dem ei­ gentlichen Seitenrohr 13 mit dem innenliegenden Rüttlerantrieb der hier nicht zu er­ kennen ist, ein Verstärkungs-Winkelblech 16 angeschweißt ist. Im übrigen erkennt man eine Versorgungsleitung 17, die innen im Rüttlerrohr 12 zum Seitenrohr 13 und dem dort liegenden Rüttlerantrieb (Unwucht) führt.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel ist nur eine der Möglichkeiten für die Anord­ nung der Schwingungsdämpfungselemente 14 im Kniegelenk des Rüttlerelements 10.
Für den Antrieb der Rüttlerelemente 10 lassen sich neben den im Seitenrohr 13 ange­ ordneten Rüttlerantrieben auch klassische Rüttlerantriebe im Rüttlerrohr 12 einset­ zen. Das hat den Vorteil, daß die verschleißstarken Seitenrohre 13 kostengünstig aus­ getauscht werden können.
Wie an sich bekannt, kann das Rüttlerrohr 12 seinerseits an einem Träger, insbesonde­ re einem mit der Druckbohle 9 verbundenen Träger über Schwingungsdämpfungs­ elemente 18 gelagert sein. Für das bevorzugte Ausführungsbeispiel mit in der Winkel­ stellung veränderlichen Seitenrohren 13 der Rüttlerelemente 10 empfiehlt es sich dann, daß das Rüttlerrohr 12 am Träger drehbar gelagert ist. Hier empfiehlt es sich nun weiter, daß, wie Fig. 5 zeigt, die Schwingungsdämpfungselemente 18 je nach Winkel­ stellung des Seitenrohrs 13 so umsetzbar sind, daß jeweils die optimale Einleitung der auftretenden Kräfte und die optimale Schwingungsdämpfung erzielt werden. Man erkennt besonders in Fig. 3 wie die Schwingungsdämpfungselemente 18 in Lager­ böcken 19 der Rüttlerelemente 10 unterschiedlich angeordnet sind je nach Ausrich­ tung der einzelnen Seitenrohre 13.
Fig. 6 zeigt schließlich eine zusätzliche Komplettierung der Aufhängung der Rüttler­ elemente 10 am Träger dadurch, daß zwischen dem Rüttlerrohr 12 und dem Träger eine Drehmomentstütze 20, vorzugsweise mit einem weiteren Schwingungsdämp­ fungselement 21, zur Aufnahme von seitlich gerichteten Momenten angebracht ist. Fig. 6 zeigt nur eine Position der Drehmomentstütze 20, diese kann ggf. in eine ande­ re Position umgesetzt werden oder es kann eine weitere Drehmomentstütze für die andere Position vorgesehen sein.

Claims (20)

1. Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken, mit seitlichen Fahrwerken, insbe­ sondere Raupenfahrwerken (5), Seitenschalungen (8), einer sich quer zur Fahrrich­ tung von Seitenschalung (8) zu Seitenschalung (8) erstreckenden Druckbohle (9) für das Einbaumaterial (7) und in Fahrrichtung vor der Druckbohle (9) über die Breite der entstehenden Betonfahrbahndecke (2) verteilt angeordneten, betrieblich in das Einbaumaterial (7) eintauchenden Rüttlerelementen (10), wobei jedes Rüttlerelement (10) ein von oben in das Einbaumaterial (7) eintauchendes Rüttlerrohr (12) und ein am unteren Ende des Rüttlerrohrs (12) angebrachtes, seitlich abragendes Seitenrohr (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder jedenfalls die meisten Seitenrohre (13) der Rüttlerelemente (10) in Draufsicht auf die Betonfahrbahndecke (2) mit ihren Längsachsen in einem spitzen Winkel zur Fahrrichtung ausgerichtet sind.
2. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seiten­ rohr (13) nur nach einer Seite vom Rüttlerrohr (12) zur Druckbohle (9) hin abragt.
3. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelbereich etwa ± 45° bezüglich der Fahrrichtung beträgt.
4. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Winkelstellung der Seitenrohre (13) veränderlich einstellbar ist.
5. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet daß das Seitenrohr (13) des der jeweiligen Seitenschalung (8) benachbarten Rüttler­ elementes (10) in entsprechender Winkelstellung zu dieser Seitenschalung (8) hin ge­ richtet ist.
6. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel­ stellungen der Seitenrohre (13) sich über die Breite der entstehenden Betonfahr­ bahndecke (2) von Linksweisung bis auf Rechtsweisung ändern.
7. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Abstand benachbarter Rüttlerelemente (10) unterschiedlich ist.
8. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß der seitliche Abstand benachbarter Rüttlerelemente (10) einstellbar ist.
9. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 6, Anspruch 7 und ggf. Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang von Linksweisung auf Rechtsweisung im Bereich nur einiger Rüttlerelemente (10) erfolgt und in diesem Bereich der seitliche Abstand der benachbarten Rüttlerelemente (10) geringer ist als im übrigen.
10. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bereich des Übergangs von Linksweisung auf Rechtsweisung bildenden Rüttlerele­ mente (10) in einer in sich fixierten Baugruppe zusammengefaßt sind.
11. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Höhenlage der Seitenrohre (13) der Rüttlerelemente (10) verstellbar ist.
12. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Seitenrohre (13) als Rüttlerflaschen mit innenliegendem Rüttlerantrieb ausgeführt sind.
13. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß das Seitenrohr (13) mit dem unteren Ende des Rüttlerrohrs (10) fest verbun­ den, insbesondere verschweißt ist.
14. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sei­ tenrohr (13) an dem unteren Ende des Rüttlerrohrs (12) mit Schwingungs­ dämpfungselementen (14) gelagert ist.
15. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß am unte­ ren Ende des Rüttlerrohrs (12) im Kniegelenk zum Seitenrohr (13) ein weiteres Schwingungsdämpfungselement (15) angeordnet ist.
16. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeich­ net, daß das Rüttlerrohr (12) an einem Träger, insbesondere einem mit der Druckbohle (9) verbundenen Träger über Schwingungsdämpfungselemente (18) gelagert ist.
17. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 4 und ggf. einem der weiteren Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Rüttlerrohr (12) am Träger drehbar gelagert ist.
18. Gleitschalungsfertiger nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsdämpfungselemente (18) je nach Winkelstellung des Seitenrohrs (13) umsetzbar sind.
19. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem Rüttlerrohr (12) und dem Träger eine Drehmomentstütze (20), vorzugsweise mit einem weiteren Schwingungsdämpfungselement (21), zur Aufnah­ me von seitlich gerichteten Momenten angebracht ist.
20. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreh­ momentstütze (20) je nach Winkelstellung des Seitenrohrs (13) umsetzbar ist.
DE19629415A 1996-06-21 1996-07-22 Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellen Rüttlerelementen Expired - Fee Related DE19629415C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629415A DE19629415C1 (de) 1996-06-21 1996-07-22 Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellen Rüttlerelementen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624636 1996-06-21
DE19629415A DE19629415C1 (de) 1996-06-21 1996-07-22 Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellen Rüttlerelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19629415C1 true DE19629415C1 (de) 1998-05-07

Family

ID=7797492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19629415A Expired - Fee Related DE19629415C1 (de) 1996-06-21 1996-07-22 Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellen Rüttlerelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19629415C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110158423A (zh) * 2019-06-10 2019-08-23 刘凌晓 水泥路面模板安装机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032495C2 (de) * 1980-08-28 1991-07-18 Heilit + Woerner Bau-Ag, 8000 Muenchen, De
EP0651114A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 Heilit & Woerner Bau-AG Innenrüttler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032495C2 (de) * 1980-08-28 1991-07-18 Heilit + Woerner Bau-Ag, 8000 Muenchen, De
EP0651114A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 Heilit & Woerner Bau-AG Innenrüttler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110158423A (zh) * 2019-06-10 2019-08-23 刘凌晓 水泥路面模板安装机
CN110158423B (zh) * 2019-06-10 2021-08-06 陕西专壹知识产权运营有限公司 水泥路面模板安装机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0750070A1 (de) Deckenfertiger und Verfahren zum Einbauen von Belagschichten
DE1784696A1 (de) Maschine zum Auftragen von verformbarem Strassendeckenmaterial auf eine Stra?tung
EP0115567A1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
DE922718C (de) Strassenbaumaschine
CH669232A5 (de) Vorrichtung zum einbringen von bewehrungsstaeben in eine fahrbahndecke aus beton.
DE3032495A1 (de) Verfahren zur herstellung einer betonfahrbahndecke mit hilfe eines gleitschalungsfertigers und gleitschalungsfertiger zu durchfuehrung dieses verfahrens
DE19629415C1 (de) Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellen Rüttlerelementen
DE2840800B1 (de) Kanalbaumaschine
EP1024228B1 (de) Vorrichtung zum Glätten einer Betonbelagoberfläche
AT522456B1 (de) Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises
DE19629416A1 (de) Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit speziellem Rüttlerantrieb
DE2554710C3 (de) Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht und Bauzug zur Durchführung des Verfahrens
EP0586886B1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
DE3036234A1 (de) Vorrichtung zur nivellierung einer betonbelagsoberflaeche und verfahren zu ihrem betrieb
DE102005019139B4 (de) Einbaubohle mit vorgelagerter Verdichtungseinheit
DE29612626U1 (de) Gleitschalungsfertiger für Betonfahrbahndecken mit spezieller Glättbohle
DE3129060A1 (de) Verfahren und kanalbaulaengsmaschine zum einbauen von auskleidungen in wasserkanaelen, z.b. in bewaesserungskanaelen
DE19544587A1 (de) Straßenbetonfertiger
EP0742319A2 (de) Schallabsorberkonstruktion für feste Fahrbahn und Gleitschalungsfertiger
EP0472094B1 (de) Fertiger für Strassendecken mit einer um ein Scharnier schwingenden Unterplatte, welches die Platte mit einer tragenden Struktur verbindet
DE1459670C3 (de) Selbstfahrender Straßenfertiger ABG-Werke GmbH, 3250 Hameln
AT375699B (de) Schienenanordnung, insbesondere fuer strassenbahn- gleise
DE20000148U1 (de) Fertiger im Containermaß
DD278369A1 (de) Verdichtungseinrichtung fuer ein einbauaggregat am deckenfertiger
DE10357304A1 (de) Einbaubohle für einen Straßendeckenfertiger

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLESPER, KARL-HEINZ, DIPL.-ING., 51491 OVERATH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee