DE1962913U - Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte. - Google Patents

Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte.

Info

Publication number
DE1962913U
DE1962913U DESCH42059U DESC042059U DE1962913U DE 1962913 U DE1962913 U DE 1962913U DE SCH42059 U DESCH42059 U DE SCH42059U DE SC042059 U DESC042059 U DE SC042059U DE 1962913 U DE1962913 U DE 1962913U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
light
lamp
combination
exit opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH42059U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Schaer Dipl I GmbH
Original Assignee
Johannes Schaer Dipl I GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Schaer Dipl I GmbH filed Critical Johannes Schaer Dipl I GmbH
Priority to DESCH42059U priority Critical patent/DE1962913U/de
Publication of DE1962913U publication Critical patent/DE1962913U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

PAI(R 962*2Ί: 2.67'
Krankenzimmer- Kombinations— und Untersuchungs— Leuchte..
BXe Neuheit hat eine. Krankenzimmer- Kombinations- und Untersuchungsleuchte zum Gegenstand, die aus:: einem: etwa rechteckigen Lampengehäuse mit einer Lichtaustrittsöffnung oben zur ^ecke hin für 31&, Allgemeinbeleüchtung mittels ^ampe: ? !feucht st off röhre oder dgl , „ aus einem; in horizontaler, oder annähernd horizontaler Ebene zur AllgemeXnleuchte angeordneten Acry!glasgehäuse; mit Lampe oder .eucht st off röhrer vor einem SpX egelref Lektor; als Untersuchungsleuchte und aus: einer im nach unten etwa senkrechten verlängerten
ehätussteil. als Leselampe mit.Lichtaustrittsöffnung unten im Ge-Häuseteil der Allgemeinbeleuchtung untergebrachten Lesebeleuch— tungsten , besrbeht #.
Anhand der eichnung soll das Wesen der ^"euheit näher erläutert
werden . _ .
Es zeigen :r .
EIg1. 1: einen Schnitt A—A nach Pig.,.3 , ]?ig*. 2 einen Schnitt B—B nach Fig» 3 j Pig», 3 eine Draufsicht auf ä^en Gehäuseteil nach Fig„ 1 und Fig.,
Ih der. Zeichnung bezeichnen 1. die Lampe- oder Leuchtstoffröhre für die. Allgemeinbeleuchtung und. 2. die Leuchtstoffröhre für. die Untersuchungsbeleuchtung, während 3 die:. Lampe—au Gh Glühlampe^, oder Leuchtstoffröhre für den Lessbeleuchtungsteil angibt.
Da=S Gghä-usB 4· hat oben einen LiehtaustrittstedX B als Raster oder Scheibe für dle-Allgemeinbeleüchtung, wodurch das Licht der Lampe Λ an die Deckec-zwecks indirekter beleuchtung τ gew,örf en. wird. Unten im ^ehäuse":. A. ist ein Lichtaustritt E für die lesebeleuch tung der -^ampe^, die. eine Leuchtstoffröhre: oder ein©. Glühlampe s ein. kann } geschaf f en » Damit.. di e Le seb etLeuch tung ni ch t st ort, Z1, B, den Bettnachbar des lesenden: Patiaten , . ist die Lichtaustrittsoffnung E mit einem Easter oder einer Abblendklappe- — auch klappbaren Abblendabschirmung- versehenr
I 2 — . Fortsetzung./
Krankenz— Zomb- u.Unters. L,
Horizontal zue: Ällgemeinbeieuchtung am ^ehäuseu (A) anschließend 1st in dem Aerylglasgehä.usB. C: die. Untersuchungsleiichte, 2 vor dem SpiegelrefLektor: D angebracht* Das lacht der ^euchte: 2, die. eine: leuchtstoffröhre zweckmäßig sein kann, wird! von dem Reflektor: D auf das Untersuchungsfeld, des ^atienten geworfen.
Mit 3? ist ein Installationskanal.bezeichnet, der. zweckmäßig mittels zwei in der Längsrichtung verschiebbarer Verschraubungen 4 mit dem Gehäuse: A befestigt bzw.- von. ihm leicht gelöst
Der Installationskanal Έ enthält in mehejbren getrennten Unterteilungen die für die- Versorgung notwendigen leitungen, wie Starkstrom—Schwachetram— Sauerstoff— Gasleitungen,. Armaturen, wie Drosseln,, Kondensatoren, Schalter, Sauer st off anschlüsse, etc«etc·> Nach Abnahme: der Abdecksciieibe·; der Lichtaustrittsöffnung B und nach Entfernen der Leuchtstofflampe 1 und Verschieben der Verschraubung 4- ist dieser Installationskanal ~ zwecks Montag©- oder zwecks* Vornahme von Reparaturen oder Untersxichungen-beguem zugänglich»
er
Bas gesamte. Ifeuchtengehäuse? K kann-von dem Installationskanal . F, öför mit dfer Wand', fest verbunden ist, leicht entfernt werden,
Bei Anbringung der Sauerstoffgeräte ist es zweckmäßig, die Untersuchungsbeleuchtung in einer kürzeren Einheit zu wählen als. es dies für diev Leuchtstofflanrgregöi- Einheit, der Allgemeinbeleuchtung darstellt,». Hierdurch wipd .es möglich, die Gasanschlüsse 5 in dem Raum neben der Untersuchungsbeleuchtung anzuordnen*. Man kann dabei aber auch so vorgehen, daß man das Gehäuse A langer fertigt als es für; die verwendete: leuchtstoffröhre erforderlieh wäre;. In diesem ITalle: Aden die. Gasanschlüsse in dem über die Leuchtstofflamper'hinausragenden Raum montiert werden^ können^·
Γη -dem Gehäuse Ä. oben oder seitlich kann auch eine Notbeleuchtung als Nachtlicht angebracht sein.

Claims (6)

  1. !A. 104 962*2^.2.67
    S CH ü" T Z £ Ή S- F R. XS'. C H. IL ! Z
    %* Krankenzimmer-Kombinations·- Leuchte ,, dadurcli gek.eimzelch.net, darß sie- aus: einem, etwa, rechteckigen Gehäuse (A) mit einer Lichtaustrittsöffnung (B) oben im Gehäus:e für die Ülgemein *-* befeuchtung mittels:, Eampjg,. (T) }J , einem in horizontaler oder a-nnäliernd horizontaler-'Ebene, zur Lampe. (i) engeordnetem AcrylglasgeM'use (C) mit Lampe oder. Leuchtstofflampe. (2) vor: dem Spiegelreflektor (D) als.. Untersuchungsleuchte, und einer im nach unten etwa, senkrechten verlängerten Gehäuseteil· (^ lampe^ (J) mit Lichtaustrittsöffnung unten im Gehäuse. untergebrachten £ese±>eleuehtungste:iX y besteht,-
  2. 2.,, Krankenzimmer- !Combinations- Leuchte nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet,, daß mit dem Gehäuss . (A) ein Installationskanal ( 1?) mit mehreren Unterteilungen für Starkstromkabel, ■ Schwachs.tromk:abei , Sauerstoff— Gasleitungen und dgl^ Versorgungsleitungen vorge SBlHi ist, dTer zw.eckmäsBig räumlich zwischen Wandl und Gehäus:© angeordnet und nach Abnahme.- der Licht abdeckung (B^ und. der Leuchten (T) zugänglich gemareht ist.
  3. 3. Krankenzimmer—-Kombinations— Leuchte, nach Anspruch 13/ dadurch gekennzeichnet „daß die" Lichtaustrittsöffnung (E) mit einer BlendTenabschirmvorrichtung oCer einem Raster auGh klappbarer Blende versehen ist._
  4. 4. Krankenzimmer-Kombinations.'— leuchte nach Anspruch 1—3,dadurch gekennzeichnet,: daß eine:-Not- odTer Haehtbeleuchtung am oder im Gehäuse: (A) vorgesehen ist r .
  5. 5. Krankenzimmer-Kombinations— Leuchte nach Anspruch 1 und. 2, dadurch gekennzeichnet, daß GeJaäuset (A) und. Installationskanal (f) leicht lösbar miteinander verschraubt oder'verbunden sind., derart j daß nach Abnahme,- des gesamten -'-'euchtengehäuses (A) der fest an der Wand angeordnete. Installationskanal (S1) offen zugänglich gemacht ist.
  6. 6. Krankenzimmer— Kombinations- leuchte, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. die Installationseinrichtung ganz oder zum ^eii ( Gasanschlüsse (^)) neben dem üehäuse (A) angeordnet sind, wobei da-s Gehäuse (A) entsprechend verlängert oder zum ^eil ( Teil der Untersuchungsbeleuchiung) verkürzt ist»
DESCH42059U 1967-02-24 1967-02-24 Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte. Expired DE1962913U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH42059U DE1962913U (de) 1967-02-24 1967-02-24 Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH42059U DE1962913U (de) 1967-02-24 1967-02-24 Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962913U true DE1962913U (de) 1967-06-29

Family

ID=33375157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH42059U Expired DE1962913U (de) 1967-02-24 1967-02-24 Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962913U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14831U1 (de) * 2013-11-15 2016-07-15 H4X Eu Beleuchtungsvorrichtung für ein Patientenzimmer und Beleuchtungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14831U1 (de) * 2013-11-15 2016-07-15 H4X Eu Beleuchtungsvorrichtung für ein Patientenzimmer und Beleuchtungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962913U (de) Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte.
EP0739618A1 (de) Versorgungseinheit für Krankenzimmer
EP0677697A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE2635431A1 (de) Beleuchtungsanlage fuer direkte und indirekte beleuchtung
AT7953U1 (de) Fachbrett und möbelstück mit beleuchtung
DE3830076A1 (de) Leuchte
EP0502435B1 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
AT413438B (de) Leuchte
DE102007056403A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE1872407U (de) Mit leuchtstofflampen bestueckte, insbesondere fuer krankenraeume vorgesehene wandleuchte.
DE8607738U1 (de) Leuchtenträger
DE2161782C3 (de) Leseleuchte für Krankenbetten
DE20009450U1 (de) Stromschienensystem
DE102011078874A1 (de) Medizinische Versorgungseinrichtung
DE490655C (de) Elektrischer, mittels biegsamer oder starrer Tragorgane an der Wand aufzuhaengender Beleuchtungskoerper
DE7618108U1 (de) Elektrische raumleuchte mit schalter
DE1960766U (de) Krankenzimmer-untersuchungs- und mehrzweckleuchte.
DE296462C (de)
EP0651200B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE8425989U1 (de) Mobiler leuchtkoerper
AT152262B (de) Abblendbare Luftschutz-Leuchte.
DE916776C (de) Rundfunk-Netzanschlussgeraet fuer Wandmontage
DE202018106980U1 (de) Beleuchteter Pflanztopf
DE1848982U (de) Insbesondere fuer krankenzimmer bestimmte wandleuchte.
DE202019106304U1 (de) Unterbauleuchte