DE19628926C2 - Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie

Info

Publication number
DE19628926C2
DE19628926C2 DE19628926A DE19628926A DE19628926C2 DE 19628926 C2 DE19628926 C2 DE 19628926C2 DE 19628926 A DE19628926 A DE 19628926A DE 19628926 A DE19628926 A DE 19628926A DE 19628926 C2 DE19628926 C2 DE 19628926C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
lithium battery
atp
lithium
adp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19628926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19628926A1 (de
Inventor
Dennis W Dipl-Ing Nielsen
Franz W Dr H C Winterberg
Bent Hundrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dilo Trading AG
Original Assignee
Dilo Trading AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dilo Trading AG filed Critical Dilo Trading AG
Priority to DE19628926A priority Critical patent/DE19628926C2/de
Publication of DE19628926A1 publication Critical patent/DE19628926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19628926C2 publication Critical patent/DE19628926C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0567Liquid materials characterised by the additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0565Polymeric materials, e.g. gel-type or solid-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie, insbesondere zur Erzeugung eines positiven Überschusses freier Energie. In Zellanordnungen und weiteren Anordnungen wird eine verbesserte Materialausnutzung gewünscht, um die Anforderungen der Nachfrager befriedigen zu können.
Wenn die Ladung von Anoden- zum Kathodenmaterial vorrangig in einer primären oder sekundären Batterie bzw. durch eine Elektrolytlösung transportiert wird, so ist das darauf zurückzuführen, daß jedwede Materialien mit einem Potential transpor­ tiert werden. Folglich werden die positiv geladenen Ionen auch durch die Elektrolyte zur negativ geladenen Elektrode transportiert. Umgekehrt gilt dies für die Anionen.
Die Stromdichte der Elektrolyte wird ausgedrückt als:
i = LE(Δϕ + Σiti r . Δµi) (1)
wobei LE die Konduktivität der Elektrolytlösung ist, Δϕ ist die Potentialdifferenz zwischen dem Anoden- und Kathodenmaterial, ti r ist die reduzierte Transportgröße der Transportspezies "i", und Δµi ist die Differenz des chemischen Potentials der Spezie i zwischen dem Anoden- und Kathodenmaterial.
Da alle Materialien in den Anoden- und Kathodenphasen definiert verdünnt sind, ist dann Δµi, gegen 0; für gewöhnliche Batterien, wie beispielhaft erläutert, wird dann ein Äquivalent des ersten Ohmschen Gesetzes eintreten. Mit diesem Verfahren wird kein partieller, positiver Überschuß freier Energie der Lithiumionen erreicht.
Somit besteht die Aufgabe, einen partiellen, positiven Überschuß freier Energie der Lithiumionen zu erreichen, die Leitfähigkeit der Elektrolyte und die Lithiumion- Transportgrößenordnung zu erhöhen. Damit soll weitergehend aufgabengemäß erreicht werden, daß eine erhöhte Energiedichte für Zellanordnungen und Poten­ tiale resultiert und ein größerer Strom in einen äußeren Stromkreis entnehmbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Als Additive werden die Anionen Adenosin-5'-triphosphat (ATP), Adenosin-5'-di­ phosphat (ADP) und Phosphat (P) als Lithiumcoionen zugegeben. Dabei können diese auch als Mischung zugegeben werden.
Die Additive werden zu Polymerlösungen oder festen Polymerlösungen gegeben.
Bekannt ist zwar der Einsatz von ATP als Mittel zur Speicherung und Übertragung von Energie bei biochemischen Prozessen ("DE-Buch, Textbuch Chemische Substanzen, 1. Auflage 1990, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main). Die Wirkung der Additive ATP, ADP und P als Lithiumcoionen bei elektro­ chemischen Prozessen war jedoch überraschend. Dazu sind nicht nur die biochemischen und elektrochemischen Reaktionsmechanismen völlig anders bzw. noch nicht völlig geklärt, sondern auch die verschiedenen Anwendungsgebiete liegen nicht im Blickfeld eines Durchschnittsfachmanns.
Von besonderem Vorteil ist es erfindungsgemäß dabei, ATP kathodenseitig und ADP und P anodenseitig zuzuführen.
Wenn eine Mischung der Anionen ATP, ADP und P als Lithiumcoionen in festen Polymerlösungen eingebracht werden, wird der partielle Überschuß freier Energie der Lithiumionen positiv. Daraus resultiert eine erhöhte Leitfähigkeit der Elektrolyte und eine erhöhte Lithiumion-Transportgrößenordnung.
Wenn als Additive ATP auf der Seite der Kathode der Elektrolytlösung und eine Mischung aus ADP und P als Lithiumcoionen zur Anodenseite der Elektrolytlösung hinzugeführt werden, dann ist
tr Li + ~ 1
und Σiti rΔµi << . . . < 1 volt.
Dies wird als besonders positiv vorgeschlagen.
Für entladene Systeme wie eine C6||PeO||Li Kathode ist eine positive Derivation des ersten Ohmschen Gesetzes gegeben. Dies ist in Fig. 1 dargestellt. Wenn dies der Fall ist, dann kann ein größerer Strom in einem äußeren Stromkreis entnommen werden. Für Zellenanordnungen und Potentiale bedeutet dies somit eine erhöhte Energiedichte.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Elektrolyt aus einer Polymerlösung besteht und dieser als Additive die Anionen ATP, ADP und P als Lithiumcoionen zugegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ATP als Additiv kathodenseitig und daß ADP und P als Additiv anodenseitig zugegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine feste Polymerlösung verwendet wird.
DE19628926A 1996-07-18 1996-07-18 Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie Expired - Fee Related DE19628926C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628926A DE19628926C2 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628926A DE19628926C2 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19628926A1 DE19628926A1 (de) 1998-04-30
DE19628926C2 true DE19628926C2 (de) 2001-03-15

Family

ID=7800135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628926A Expired - Fee Related DE19628926C2 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19628926C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1089372A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Nelson E. Camus Unabhängiges und selbstunterhaltendes System zur Stromgeneration und -Speicherung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch Römpps Chemielexikon, 9. Aufl. Bd. 4, S. 3266 *
DE-Buch: Textbuch Chemische Substanzen, 1. Aufl. 1990, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19628926A1 (de) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239922C3 (de) Elektrische Akkumulatorenbatterie
DE3420585A1 (de) Bipolare metall-luftsauerstoffbatterie mit einer sich selbst erhaltenden anode
DE112017001969T5 (de) Verfahren zum ausbilden einer sekundärbatterie
DE3425396A1 (de) Elektrolyt fuer organische sekundaerelemente
DE1596223A1 (de) Elektrolytische Zellen und elektrische Akkumulatoren,insbesondere dichte oder halbdichte Akkumulatoren
DE3014867A1 (de) Elektrolysiereinrichtung
DE2620933A1 (de) Brennstoffzelle
DE1909669A1 (de) Sekundaerbatterie
DE19628926C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer sekundären Lithiumbatterie
DE19654057A1 (de) Stoffe und Verfahren zur Verbesserung der Powerdichte vorrangig für Lithiumsekundärbatterien
DE2531449C3 (de) Verfahren zur elektrochemischen Stromerzeugung und elektrochemischer Generator zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2920120B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsalzung wässriger lösungen mittels elektrodialyse
DE2238244A1 (de) Elektrochemische zelle
DE102014104601A1 (de) Elektrochemische Zelle, insbesondere für eine Redox-Flow-Batterie, sowie Verfahren zur Herstellung
EP4074863A1 (de) Elektrolyseeinrichtung
DE2645203A1 (de) Elektrochemisches element
WO2015158485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsalzung wässriger lösungen mittels elektrodialyse
DE1421523B2 (de) Hochleistungs-Primärbatterie, durch die ununterbrochen ein wässriger Elektrolyt geleitet wird
DE2238431C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom durch elektrochemische Oxidation eines aktiven Metalls und elektrochemischer Generator zur Durchfürung des Verfahrens
DE1696563A1 (de) Alkalische Akkumulatorenzelle
DE102014005755B4 (de) Verfahren zur Kupferraffinationselektrolyse für die Herstellung von hochreinem Kupfer mit sehr niedrigen Schwefelgehalten
DE2541239C3 (de) Elektrischer Akkumulator
DE2158259C3 (de) Elektrolysezelle zur Herstellung von Chloraten
DE2750596A1 (de) Akkumulatorzelle
DE112007001409B4 (de) Vielkanal-Meßgerät für den Anschluß an einen Brennstoffzellenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DILO TRADING AG, ZUG, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHINKE, H., DR.RER.NAT. DR.JUR., PAT.-ANW., 06237

8181 Inventor (new situation)

Free format text: NIELSEN, DENNIS W. DIPL.-ING., 99734 NORDHAUSEN, DE WINTERBERG, FRANZ W.DR.H.C., 99734 NORDHAUSEN, DE HUNDRUP, BENT, DIPL.-ING., 99734 NORDHAUSEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee