DE19628762A1 - Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19628762A1
DE19628762A1 DE19628762A DE19628762A DE19628762A1 DE 19628762 A1 DE19628762 A1 DE 19628762A1 DE 19628762 A DE19628762 A DE 19628762A DE 19628762 A DE19628762 A DE 19628762A DE 19628762 A1 DE19628762 A1 DE 19628762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling water
cylinder
internal combustion
combustion engine
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19628762A
Other languages
English (en)
Inventor
Antonius Rehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19628762A priority Critical patent/DE19628762A1/de
Priority to EP97109470A priority patent/EP0819837B1/de
Priority to DE59705629T priority patent/DE59705629D1/de
Priority to US08/889,196 priority patent/US5915346A/en
Priority to KR1019970033021A priority patent/KR100426765B1/ko
Priority to JP19148397A priority patent/JP3941979B2/ja
Publication of DE19628762A1 publication Critical patent/DE19628762A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/14Cylinders with means for directing, guiding or distributing liquid stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/143Controlling of coolant flow the coolant being liquid using restrictions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1824Number of cylinders six
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/24Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type
    • F02B75/243Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type with only one crankshaft of the "boxer" type, e.g. all connecting rods attached to separate crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Patentanspruches 1.
In der DE 43 22 030 A1 ist eine gattungsgemäße Brennkraftmaschine beschrieben, in deren Kühlkreislauf der Kühlwassermantel eines Zylinderblockes und die Kühlwasserkanäle eines Zylinderkopfes über Kühlwasserführungen mit einer Kühlwasserpumpe verbunden sind. Die Kühlwasserführungen sind innerhalb des Zylinderblockes der Brennkraftmaschine angeordnet und als Zuführ- oder Rückführkanäle ausgebildet. Dabei sind die Kühlwasserführungen zum Teil als Bohrungen im Zylinderblock ausgebildet, die in einen Hauptkanal der Kühlwasserführung münden. Diese Bohrungen dienen zur Versorgung der Kühlwasserkanäle im Zylinderkopf. Problematisch bei einem derartigen Kühlkreislauf ist die Anbindung des Kühlwassermantels im Zylinderblock über die Bohrungen an die Hauptkanäle. Da die Hauptkanäle als Teil der Kühlwasserführungen im Zylinderblock integriert und gußtechnisch erstellt sind, ergeben sich hinsichtlich ihrer Lage relativ große Toleranzen, die durch Lageabweichungen zwischen einzelnen Teilen des Gießwerkzeuges während des Gießvorganges verursacht werden. Durch die sich innerhalb einer herstellungsbedingten Toleranzbandbreite einstellenden Lageabweichungen der gegossenen Teile der Kühlwasserführung ist eine genaue Zuordnung der Bohrung zum entsprechenden Mündungsgebiet innerhalb der Kühlwasserführung nicht immer gegeben. Eine ausreichende Prozeßsicherheit für eine Serienfertigung ist dabei nicht immer zu erzielen. Darüber hinaus bedeutet das Herstellen von Bohrungen innerhalb eines gegossenen Zylinderblockes einen zusätzlichen zeit- und kostenintensiven Aufwand.
Aus der US-A-4,530,315 ist darüber hinaus ein Zylinderblock bekannt, bei dem zwei Zylinderreihen V-förmig zueinander angeordnet sind. Die Kühlwasserführung zu den Kühlwassermänteln innerhalb der Zylinderblöcke erfolgt über einen Längskanal, der im Zwickel der V-förmig angeordneten Zylinder integriert ist. Die Anbindung des Längskanals an die Zylinderblöcke erfolgt direkt über relativ breite, eingegossene Vertiefungen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine dahingehend zu verbessern, daß die Verbindung zwischen dem Kühlwassermantel innerhalb des Zylinderblockes und der Kühlwasserführungen einfach und prozeßsicher hergestellt werden kann und für eine Serienfertigung geeignet ist. Dabei sollen insbesondere strömungstechnisch relevante Bereiche (Drosselstellen, Übergänge) mit einer hohen Genauigkeit im Hinblick auf ihre Lage und Zuordnung zu einzelnen Abschnitten des Kühlkreislaufes herstellbar sein. Weiterhin soll eine möglichst einfache Abstimmung der Durchflußmengen innerhalb des Kühlkreislaufes möglich sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Eine einfach herzustellende und prozeßsichere Anbindung des Kühlwassermantels innerhalb des Zylinderblockes an die als Zuführ- oder Rückführkanäle ausgebildeten Abschnitte der Kühlwasserführungen ergibt sich, wenn diese Verbindung in Form eines von der Flanschfläche ausgehenden in den Zylinderblock eingegossenen Schlitzes besteht. Dieser Schlitz wird aufgrund seiner gießtechnischen Herstellung lagesicher und damit prozeßsicher durch entsprechende Ausbildung des Gießwerkzeuges angeordnet bzw. positioniert. Lageabweichungen der gegossenen Kühlwasserführung bleiben durch die werkzeuggebundene direkte Mitausbildung der Verbindung ohne Einfluß. Darüber hinaus kann durch die gießtechnische Herstellung der Verbindung auf einen zusätzlichen Arbeitsschritt verzichtet werden, der sonst zur Erstellung einer Bohrung notwendig wäre. Zusätzlich kann auf besonders vorteilhafte Weise bei der gießtechnisch erstellten Verbindung zwischen dem Kühlwassermantel und der Kühlwasserführung eine Abstimmung des Kühlwasserflusses durch die angepaßte Geometrie des eingegossenen Schlitzes erfolgen.
Eine hohe Genauigkeit bei der Abstimmung des Kühlwasserflusses wird auf vorteilhafte Weise erreicht, wenn die Tiefe des Schlitzes zur Verbindung des Kühlwassermantels und der Kühlwasserführung größer als dessen Breite ist. Nach der Fertigstellung des Gußrohlings des Zylinderblockes wird in einem nächsten Arbeitsschritt die Flanschfläche durch Abtragen von Material bearbeitet. Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranzen sind die Abtragungsdicken an der Flanschfläche von Bauteil zu Bauteil unterschiedlich. Wird nun bei der Erstellung des verbindenden Schlitzes dessen Tiefe größer als dessen Breite gewählt, ist selbst bei unterschiedlichen Abtragungsraten der Einfluß auf die senkrecht zur Flanschfläche stehende Querschnittsfläche des Schlitzes geringer als bei einer relativ breiten Ausbildung des Schlitzes. Der Einfluß der Nachbearbeitung des Gußrohlings auf die Querschnittsfläche der Schlitze wird minimiert, wenn die Breite B der Schlitze auf ein Maß reduziert wird, daß (gerade) noch prozeßsicher herstellbar ist. Um eine definierte Querschnittsfläche zu erzielen, wird daher die Tiefe T des jeweiligen Schlitzes relativ groß so daß der Einfluß der Abtragungsrate bei der Nachbearbeitung der Flanschfläche minimiert wird.
Die Ausbildung des Kühlkreislaufes und die Herstellung des Zylinderblockes der Brennkraftmaschine werden besonders einfach und kostengünstig, wenn der Kühlwassermantel sowohl eingangs- als auch ausgangsseitig über jeweils mindestens einen Schlitz mit der Kühlwasserführung (Zuführkanal und Rückführkanal) verbunden ist.
Eine gleichmäßige Umströmung des Zylinders wird auf besonders vorteilhafte Weise erzielt, wenn der mit dem Kühlwassermantel verbundene Schlitz etwa radial zu dem angrenzenden Zylinder erfolgt.
Die Durchströmung des Kühlwassermantels wird darüber hinaus noch einmal deutlich gleichmäßiger, wenn je Zylinder ein eingangs- und ein ausgangsseitiger Schlitz vorgesehen sind. Damit kann auf besonders einfache Weise eine Querstromkühlung innerhalb des Zylinderblockes ausgebildet werden. Diese Querstromkühlung wird sehr gleichmäßig, wenn der eingangsseitige und der ausgangsseitige Schlitz diametral angeordnet sind.
Insbesondere bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen kann auf besonders vorteilhafte Weise eine Abstimmung der Kühlwasserdurchströmung erfolgen, wenn die den Kühlwassermantel und die Kühlwasserführungen verbindenden Schlitze geometrisch abgestimmt werden, so daß ihr Querschnitt und damit insbesondere ihre Tiefe in Abhängigkeit vom Druckgefälle (Entfernung zur Kühlwasserpumpe) bemessen werden. Durch Abstimmung der Geometrie aller Schlitze kann ein gleichmäßiger Kühlwasserstrom bezogen auf jeden einzelnen Zylinder eingestellt wird.
Eine derartige Kühlwasserführung mit eingegossenen Schlitzen zur Verbindung von Kühlwassermantel und Kühlwasserführungen innerhalb des Zylinderblockes eignet sich in besonders vorteilhafter Weise für Zylinderblöcke, die in open-deck Bauweise erstellt sind.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert. Letztere zeigt in
Fig. 1 einen stark vereinfacht dargestellten Querschnitt durch eine Brennkraftmaschine im Bereich einer ihrer Stirnseiten,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die dem Zylinderkopf zugewandte Flanschfläche eines Zylinderblockes und
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III gemäß Fig. 2.
Die in diesem Ausführungsbeispiel dargestellte Brennkraftmaschine hat zwei Zylinderreihen in einem V-Winkel von 180° Grad und weist ein vertikal entlang einer Teilungsebene E-E getrenntes Kurbelgehäuse mit zwei Hälften 1, 2 auf, welche Zylinderblöcke 3, 4 umfassen. In dieser Teilungsebene E-E verläuft eine Längsachse A, die zugleich Rotationsachse einer nicht gezeigten Kurbelwelle ist. Diese ist über Pleuel 5 mit Kolben 6 verbunden, welche sich in einer horizontalen Ebene H-H bewegen. Jeder Zylinderreihe )st ein Zylinderkopf 7 zugeordnet, welcher in einer Trennebene T- T auf eine Kurbelgehäusehälfte 1, 2 bzw. auf den jeweiligen Zylinderblock 3, 4 aufgesetzt ist. Die Zylinderköpfe 7 weisen mit nicht dargestellten Gaswechselventilen versehene Einlaß- und Auslaßkanäle 8 und 9 auf. Die Zylinderblöcke jeder Zylinderreihe weisen Kühlwassermäntel 10 und die Zylinderköpfe 7 Kühlwasserkanäle 11 auf.
An einer Stirnseite 12 ist an dem einen Zylinderblock 3 eine Vertiefung 13 zur Aufnahme einer nicht gezeigten Kühlwasserpumpe angeordnet. Diese fördert über zwei Abströmöffnungen 14 Kühlwasser zu den Zylinderreihen 1, 2. Eine dieser Abströmöffnungen 14 ist als Eintrittsöffnung 15 in einen Hauptzuführkanal 16 ausgebildet, der der Zylinderreihe 1 zugeordnet ist. Die andere Abströmöffnung ist in einem abwärts gerichteten Abströmflansch 17 ausgebildet. Ein zweiter Hauptzuführkanal 20 ist der beabstandet zur Kühlwasserpumpe liegenden Zylinderreihe 2 zugeordnet und mittels eines Verbindungskanales 21 an den Abströmflansch 17 angeschlossen. Die beiden Hauptzuführkanäle verlaufen benachbart zur jeweiligen Trennebene T-T unterhalb und parallel zur Längsachse A in einer unteren Wandung 18, 19 des jeweiligen Zylinderblockes 3, 4. Ein Abschnitt 22 des Kanals 21 ist als Wärmetauscherrohr 23 ausgebildet und verläuft mit nicht näher dargestellten Kühlrippen an seinem Außenmantel versehen in einer Ölwanne 24 der Brennkraftmaschine. Das Wärmetauscherrohr 23 überbrückt die Teilungsebene E-E und ist an einen weiteren, in der unteren Wandung 19 ausgebildeten Abschnitt 25 des Verbindungskanales 21 angeschlossen.
Parallel zur Längsachse A verlaufen in oberen Wandungen 26, 27 der Kurbelgehäusehälften 1, 2 bzw. der Zylinderblöcke 3, 4 entsprechende Hauptrückführkanäle 28, 29, die - wie nachfolgend beschrieben - mit den Kühlwassermänteln 10 der Zylinderblöcke 3, 4 und den Kühlwasserkanälen 11 der Zylinderköpfe 7 verbunden sind. Im Bereich der Stirnseite 12 ist ein als Querkanal 31 ausgebildeter Sammelkanal in den Wandungen 26, 27 angeordnet, welcher über einen Abströmstutzen 32 mit einem nicht gezeigten Wasser/Luft-Wärmetauscher verbunden ist.
Die Hauptzuführ- und Hauptrückführkanäle 16, 20 und 28, 29, der Querkanal 31 und der Abschnitt 25 des Verbindungskanals 21 sind in die Wandungen 18, 19, 26, 27 eingegossen.
Der weitere Aufbau des Kühlkreislaufes wird hier der Einfachheit halber nur am Beispiel der in Fig. 1 rechts dargestellten Zylinderreihe 2 erläutert. Der in der linken Zylinderreihe 1 ausgebildete Teil des Kühlkreislaufes ist in analoger Weise ausgebildet. In den Hauptzuführkanal 20 mündet je Zylinder der Zylinderreihe ein von der Flanschfläche 33 (Trennebene T-T) ausgehender Kanal 34a bis 34c. Diese Kanäle 34a bis 34c sind gießtechnisch und in diesem Ausführungsbeispiel zylindrisch hergestellt und dienen zur Verbindung des Hauptzuführkanals 20 mit den Kühlwasserkanälen 11 des Zylinderkopfes 7. Die Kühlwasserkanäle 11 des Zylinderkopfes haben dazu je Zylinder einen eingegossenen Zulaufabschnitt 35, der im Bereich der Flanschfläche 33 über eine nicht dargestellte Zylinderkopfdichtung mit dem jeweils zugeordneten Kanal 34a bis 34c verbunden ist. In den Hauptrückführkanal 29 münden entsprechend drei von der Flanschfläche 33 ausgehend eingegossene Kanäle 36a bis 36c, die über Rücklaufabschnitte 37 im Zylinderkopf 7 mit den Kühlwasserkanälen 11 verbunden sind. Die Kanäle 34a bis 34c sowie 36a bis 36c verlaufen mit Abstand zum Kühlwassermantel 10, d. h. sie haben einen größeren radialen Abstand von der Zylinderachse 38 als der benachbarte Abschnitt des Kühlwassermantels 10. Der Kühlwassermantel 10 ist je Zylinder über einen Schlitz 39a bis 39c mit dem jeweils zugeordneten Kanal 34a bis 34c verbunden. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Kühlwassermantel 10 über jeweils einen entsprechenden Schlitz 40a bis 40c mit jeweils einem der Kanäle 36a bis 36c verbunden. Die Schlitze 39a bis 39c gehen von der Flanschfläche 33 aus und erstrecken sich in Richtung der Zylinderachse 38 und sind ebenso wie die Kanäle 34a bis 34c bzw. 36a bis 36c im gleichen Gießvorgang hergestellt. Durch die Schlitze 39a bis 39c ist der Kühlwassermantel 10 im Bereich jedes Zylinders über die Kanäle 34a bis 34c mit dem Hauptzuführkanal 20 des Kühlkreislaufes verbunden. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Kühlwassermantel 10 je Zylinder über die Schlitze 40a bis 40c und die Kanäle 36a bis 36c mit dem Hauptrückführkanal 29 verbunden. Im Betrieb der Brennkraftmaschine kann sich somit im Bereich des Zylinderblockes eine Querströmung einstellen.
Zur Vermeidung von Drosselverlusten und Turbulenzen sind die Eingangsbereiche der Schlitze 39a bis 39c (auf ihrer dem jeweiligen Kanal 34a bis 34c zugewandten Seite) abgerundet, d. h. mit Einlaufradien versehen. Um eine gleichmäßige Aufteilung der Zylinderumströmung innerhalb des Kühlwassermantels zu erreichen, verlaufen die eingangsseitigen Schlitze 39a bis 39c radial zur Zylinderachse. Zusätzlich sind zur weiteren Vergleichmäßigung der Zylinderumströmung die ausgangsseitigen Schlitze 40a bis 40c diametral dazu angeordnet und verlaufen ebenfalls radial zur Zylinderachse. Die eingangsseitigen und ausgangsseitigen Schlitze je Zylinder sind zur Erzielung einer gleichmäßigen Querstromkühlung so angeordnet, daß sie sich jeweils in der Zylindermitte (bezogen auf die Längserstreckung des Zylinderblockes) gegenüberliegen, d. h. ihre nicht dargestellte Verbindungslinie verläuft rechtwinkelig zur Längserstreckung des Zylinderblockes.
Im Betrieb der Brennkraftmaschine fördert die nicht dargestellte Kühlwasserpumpe entlang der in Fig. 1 eingezeichneten Richtungspfeile einen Kühlwasserstrom über die Eintrittsöffnung 15 bzw. den Verbindungskanal 21 in die Hauptzuführkanäle 16 und 20, von welchen der Wasserstrom von der Stirnseite 12 aus entlang der Achse A auf die beiden Zylinderreihen aufgeteilt wird. Über die eingangsseitigen Kanäle 34a bis 34c und die ausgangsseitigen Kanäle 36a bis 36c werden die Kühlwasserkanäle 11 der Zylinderköpfe 7 durchströmt. Über zugeordnete Querschnittsbemessungen dieser Kanäle kann eine Abstimmung des Kühlwasserstromes erfolgen. Dabei ist insbesondere der Abstand des jeweiligen Zylinders von der Kühlwasserpumpe zu berücksichtigen. Die Abstimmung des Kühlwasserstromes erfolgt sinnvollerweise entweder einheitlich auf der Zuströmseite oder der Abströmseite. Die Querschnitte jedes einzelnen Kanals bestimmen dabei den Anteil des dem jeweiligen Zylinder zugeordneten Teilstromes. Eine gleichmäßige Aufteilung der Teilströme je Zylinder kann dabei durch an die jeweiligen Druckverluste angepaßten Querschnittsabmessungen der Kanäle erfolgen. Vorteilhafterweise erfolgt die Abstimmung der Teilströme je Zylinder auf der Eingangsseite, da die toleranzbedingten Abweichungen der einzelnen Druckverluste an dieser Stelle noch relativ gering sind. Die Abmessungen der ablaufseitigen Kanäle werden zur Verminderung von Drosselverlusten sinnvollerweise größer gehalten.
Über die Schlitze 39a bis 39c wird von jedem Teilstrom des Wasserkreislaufes ein weiterer Teilstrom abgezweigt, der zur Versorgung des jeweiligen Abschnittes des Kühlwassermantels 10 dient. Der Strömungsquerschnitt des jeweiligen Schlitzes bestimmt damit die zylinderbezogene Aufteilung des Kühlwasserteilstromes auf den Zylinderkopf einerseits und den Zylinderblock andererseits, während der Strömungsquerschnitt des jeweiligen Kanales den zylinderbezogenen Gesamtteilstrom (Zylinderkopf + Zylinderblock) bestimmt. Über entsprechende Abstimmung des Strömungsquerschnittes der jeweiligen Schlitze erfolgt eine definierte Aufteilung des zylinderbezogenen Teilstromes auf den Zylinderkopf und den Zylinderblock. Auch diese Aufteilung erfolgt sinnvoller Weise durch Abstimmung der Strömungsquerschnitte auf der Eingangsseite, d. h. durch abgestimmte Bemessung der Strömungsquerschnitte der Schlitze 39a bis 39c. Die Strömungsquerschnitte der ausgangsseitigen Schlitze 40a bis 40c werden entsprechend größer ausgebildet, um einen möglichst drosselfreien Rücklauf zu ermöglichen.
Um fertigungsbedingte Toleranzen bei der Bemessung der Strömungsquerschnitte der Schlitze 39a bis 39c und 40a bis 40c möglichst gering zu halten, sind die Schlitze so ausgebildet, daß ihre Tiefe T größer als ihre Breite B ist. Der Einfluß der Abtragungsrate bei der Bearbeitung der Flanschfläche 33 kann somit gering gehalten werden.

Claims (12)

1. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine mit einem gegossenen Zylinderblock (3, 4) mit einem Kühlwassermantel (10), einem Zylinderkopf (7) mit Kühlwasserkanälen (11), einer gemeinsamen Flanschfläche (33) zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock, sowie mit Kühlwasserführungen (16, 20, 28, 29, 34a bis 34c, 36a bis 36c) innerhalb des Zylinderblocks, die als Zuführ- oder Rückführkanäle ausgebildet sind, von denen mindestens eine Kühlwasserführung (34a bis 34c, 36a bis 36c) in die Flanschfläche mündet, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kühlwassermantel und mindestens einer der Kühlwasserführungen eine Verbindung in Form eines von der Flanschfläche ausgehenden in den Zylinderblock eingegossenen Schlitzes (39a bis 39c, 40a bis 40c) besteht.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe T des Schlitzes (39a bis 39c, 40a bis 40c) größer als dessen Breite B ist.
3. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlwassermantel (10) über mindestens einen eingangsseitigen Schlitz (39a bis 39c) mit einem Zuführkanal (16, 20, 34a bis 34c) und über mindestens einen ausgangsseitigen Schlitz (40a bis 40c) mit einem Rückführkanal (28, 29, 36a bis 36c) verbunden ist.
4. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (39a bis 39c, 40a bis 40c) etwa radial zu einem Zylinder verläuft.
5. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je Zylinder ein eingangsseitiger (39a bis 39c) und ein ausgangsseitiger (40a bis 40c) Schlitz vorgesehen ist.
6. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eingangsseitige (39a bis 39c) und der ausgangsseitige (40a bis 40c) Schlitz bezogen auf einen Zylinder diametral angeordnet sind.
7. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie zwischen dem eingangseitigen (39a bis 39c) und dem ausgangsseitigen (40a bis 40c) Schlitz je Zylinder etwa rechtwinklig zur Längserstreckung des Zylinderblockes verläuft.
8. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese mindestens zwei in einer Reihe angeordnete Zylinder aufweist, daß je Zylinder ein eingangsseitiger Schlitz (39a bis 39c) vorgesehen ist, und daß die Tiefe T der Schlitze zur Abstimmung des Kühlwasserflusses unterschiedlich ist.
9. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese mindestens zwei in einer Reihe angeordnete Zylinder aufweist, daß je Zylinder ein ausgangsseitiger Schlitz (40a bis 40c) vorgesehen ist, und daß die Tiefe T der Schlitze zur Abstimmung des Kühlwasserflusses unterschiedlich ist.
10. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer Seite des Zylinderblockes (3, 4) angeordneten Schlitze (39a bis 39c, 40a bis 40c) jeweils mit einem in Längsrichtung des Zylinderblockes verlaufenden Hauptkanal (16, 20, 28, 29) verbunden sind.
11. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eingangsseitigen Schlitze (39a bis 39c) auf ihrer dem Kühlwassermantel (10) abgewandeten Seite mit mindestens einem Einlaufradius versehen sind.
12. Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderblock (3, 4) in open-deck Bauweise ausgebildet ist.
DE19628762A 1996-07-17 1996-07-17 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine Ceased DE19628762A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628762A DE19628762A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP97109470A EP0819837B1 (de) 1996-07-17 1997-06-11 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE59705629T DE59705629D1 (de) 1996-07-17 1997-06-11 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
US08/889,196 US5915346A (en) 1996-07-17 1997-07-08 Cooling circuit of an internal combustion engine and method of making same
KR1019970033021A KR100426765B1 (ko) 1996-07-17 1997-07-16 내연기관의냉각회로
JP19148397A JP3941979B2 (ja) 1996-07-17 1997-07-16 内燃機関の冷却回路

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628762A DE19628762A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19628762A1 true DE19628762A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=7800034

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628762A Ceased DE19628762A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE59705629T Expired - Lifetime DE59705629D1 (de) 1996-07-17 1997-06-11 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705629T Expired - Lifetime DE59705629D1 (de) 1996-07-17 1997-06-11 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5915346A (de)
EP (1) EP0819837B1 (de)
JP (1) JP3941979B2 (de)
KR (1) KR100426765B1 (de)
DE (2) DE19628762A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803885A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlkreisanordnugn für eine flüssigkeitsgekühle Brennkraftmaschine
US6745728B2 (en) 2000-05-03 2004-06-08 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Coolant circuit and method for a multi-cylinder internal-combustion engine
DE10260535A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung von aus Halbrohren oder Rohren bestehenden Wärmetauscherrohren für Rekuperativ-Abgaswärmetauscher
DE102015013202A1 (de) 2015-10-09 2017-04-27 Deutz Aktiengesellschaft Fluidkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102015014514A1 (de) 2015-11-11 2017-05-11 Deutz Aktiengesellschaft "Common-Rail" Wassermantel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3924446B2 (ja) * 2001-09-25 2007-06-06 株式会社クボタ 縦型多気筒エンジン
JP4305118B2 (ja) * 2003-10-10 2009-07-29 日産自動車株式会社 内燃機関のシリンダブロック
JP5903002B2 (ja) * 2012-06-08 2016-04-13 富士重工業株式会社 エンジンの冷却装置
DE112019006640T5 (de) * 2019-01-10 2021-10-07 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Motor und inverter-integrierte rotierbare elektrische maschine
FR3105649B1 (fr) * 2019-12-19 2021-11-26 Valeo Equip Electr Moteur Machine électrique tournante refroidie
JP7509048B2 (ja) * 2021-02-02 2024-07-02 トヨタ自動車株式会社 電動車両

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51736A (de) *
US2713332A (en) * 1953-03-27 1955-07-19 Int Harvester Co Internal combustion engine cooling system
DE3326317A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Zylinderblock
DE4322030A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen
DE69206756T2 (de) * 1991-10-31 1996-09-05 Smh Management Services Ag Brennkraftmaschine mit verbessertem Kühlkreislauf

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE755473A (fr) * 1970-01-05 1971-02-01 Outboard Marine Corp Systeme de controle de la temperature d'un moteur
US4284037A (en) * 1978-12-18 1981-08-18 Cummins Engine Company, Inc. Internal combustion engine coolant system
US4346676A (en) * 1979-08-06 1982-08-31 Brunswick Corporation Two-cycle V-engine with integrally cast exhaust manifold
US4312304A (en) * 1979-08-06 1982-01-26 Brunswick Corporation V-Engine cooling system particularly for outboard motors
US4601265A (en) * 1985-06-28 1986-07-22 Cummins Engine Company, Inc. Internal combustion engine with improved coolant arrangement
US4729347A (en) * 1986-10-27 1988-03-08 Schmitz Donald L Internal combustion chamber
US4984539A (en) * 1989-05-15 1991-01-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Liquid cooled internal combustion engine
DE4001140C1 (en) * 1990-01-17 1991-04-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Cylinder block for liquid cooled IC engine - has coolant channels in internal angle of V=shaped block
JPH09189226A (ja) * 1995-12-30 1997-07-22 Sanshin Ind Co Ltd 船外機の妨蝕装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51736A (de) *
US2713332A (en) * 1953-03-27 1955-07-19 Int Harvester Co Internal combustion engine cooling system
DE3326317A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Zylinderblock
DE69206756T2 (de) * 1991-10-31 1996-09-05 Smh Management Services Ag Brennkraftmaschine mit verbessertem Kühlkreislauf
DE4322030A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803885A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlkreisanordnugn für eine flüssigkeitsgekühle Brennkraftmaschine
DE19803885B4 (de) * 1998-01-31 2013-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlkreisanordnung für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
US6745728B2 (en) 2000-05-03 2004-06-08 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Coolant circuit and method for a multi-cylinder internal-combustion engine
DE10260535A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung von aus Halbrohren oder Rohren bestehenden Wärmetauscherrohren für Rekuperativ-Abgaswärmetauscher
DE102015013202A1 (de) 2015-10-09 2017-04-27 Deutz Aktiengesellschaft Fluidkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102015013202B4 (de) * 2015-10-09 2020-09-10 Deutz Aktiengesellschaft Fluidkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102015014514A1 (de) 2015-11-11 2017-05-11 Deutz Aktiengesellschaft "Common-Rail" Wassermantel
US10954844B2 (en) 2015-11-11 2021-03-23 Deutz Aktiengesellschaft Common rail water jacket
DE102015014514B4 (de) 2015-11-11 2023-10-26 Deutz Aktiengesellschaft "Common-Rail" Wassermantel

Also Published As

Publication number Publication date
KR100426765B1 (ko) 2004-06-16
EP0819837A1 (de) 1998-01-21
JPH1077832A (ja) 1998-03-24
JP3941979B2 (ja) 2007-07-11
KR980009798A (ko) 1998-04-30
DE59705629D1 (de) 2002-01-17
US5915346A (en) 1999-06-29
EP0819837B1 (de) 2001-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417925C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE68912457T2 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern.
DE3543747C2 (de)
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
EP1516113B1 (de) Gekühlter zylinderkopf für eine kolbenbrennkraftmaschine
DE102017206716B4 (de) Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
DE10344834B4 (de) Motorkühlsystem
DE102007041010A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor
EP0268988B1 (de) Dieselbrennkraftmaschine
EP3379063A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter verbrennungsmotor
EP0819837B1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE3310957C2 (de) Zylinderblock einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE69100092T2 (de) Zylindergehaeuse fuer eine maschine mit dampfabfuhr und oelrueckfuehrleitungen.
DE69105633T2 (de) Kühlungsanlage für Brennkraftmaschinen.
DE2530736C3 (de) Thermisch belastetes Bauteil einer Brennkraftmaschine mit einer heißen Wand
DE102009008237B4 (de) Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlmittelräumen im Zylinderkopf
EP0286704B1 (de) Wärmetauscher für zwei fluide Medien
AT515220B1 (de) Zylinderblock einer Verbrennungskraftmaschine in Monoblock - Bauweise und Gießform zu dessen Herstellung
DE60131487T2 (de) Zylinderkopfkühlwasserstruktur und Verfahren zur Herstellung
AT5939U1 (de) Zylinderkopf
DE102006026131B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfs für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102007012907A1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102017216694A1 (de) Verbrennungsmotorgehäuse mit Zylinderkühlung
DE4322030A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen
DE10340157A1 (de) Vorrichtung zur Medienführung in einem Zylinderkurbelgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection