DE19628705A1 - Neue Sauerstoff-Transport-Mittel, diese enthaltende Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Blutersatzstoffe - Google Patents

Neue Sauerstoff-Transport-Mittel, diese enthaltende Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Blutersatzstoffe

Info

Publication number
DE19628705A1
DE19628705A1 DE19628705A DE19628705A DE19628705A1 DE 19628705 A1 DE19628705 A1 DE 19628705A1 DE 19628705 A DE19628705 A DE 19628705A DE 19628705 A DE19628705 A DE 19628705A DE 19628705 A1 DE19628705 A1 DE 19628705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemoglobin
hydroxyethyl starch
oxygen transport
transport agent
agent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19628705A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Sommermeyer
Wolfram Dr Eichner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Priority to DE19628705A priority Critical patent/DE19628705A1/de
Priority to PT97931768T priority patent/PT912197E/pt
Priority to DE59705678T priority patent/DE59705678D1/de
Priority to PCT/EP1997/003527 priority patent/WO1998001158A2/de
Priority to EP97931768A priority patent/EP0912197B1/de
Priority to AT97931768T priority patent/ATE209931T1/de
Priority to ES97931768T priority patent/ES2166551T3/es
Priority to BR9710865-0A priority patent/BR9710865A/pt
Priority to DK97931768T priority patent/DK0912197T3/da
Priority to CA002258947A priority patent/CA2258947A1/en
Priority to US09/214,430 priority patent/US6083909A/en
Priority to AU35411/97A priority patent/AU710879B2/en
Priority to JP10504767A priority patent/JP2000514434A/ja
Publication of DE19628705A1 publication Critical patent/DE19628705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/795Porphyrin- or corrin-ring-containing peptides
    • C07K14/805Haemoglobins; Myoglobins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/08Plasma substitutes; Perfusion solutions; Dialytics or haemodialytics; Drugs for electrolytic or acid-base disorders, e.g. hypovolemic shock
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Sauerstoff-Transport- Mittel, die Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate enthalten, sowie Verfahren zu deren Herstellung. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Sauerstoff-Transport-Mittel als Blut­ ersatzstoff, Plasma-Expander, Perfusionsmittel, Hämodilutions­ mittel und/oder kardioplegische Lösung.
Die Entwicklung von stromafreien Hämoglobin-Lösungen, sogenann­ ten "Hämoglobin-Based-Oxygen Carriers" (HOBC′s), die als Blut­ ersatzstoff verwendbar sind, ist seit langem ein vordringliches Ziel der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung.
Blutverlust, beispielsweise als Folge eines Unfalls oder einer Operation, wird in den meisten Fällen mit einer allogenen Blut­ spende behandelt. Die damit assoziierten Probleme des unkontrol­ lierten Transfers von pathogenen Organismen, insbesondere von Viren wie HIV oder Hepatitis-Erregern, sowie die Notwendigkeit der Blutgruppentypisierung vor der Transfusion sind dem Fachmann seit langem bekannt und in der Literatur umfassend beschrieben.
Ein als vollwertiger Blutersatz verwendbares HBOC-Produkt würde nicht nur diese Probleme lösen, sondern könnte darüber hinaus als Plasma-Expander, Perfusionsmittel, Hämodilutionsmittel und/- oder kardioplegische Lösung verwendet werden.
Obgleich der Bedarf an einem derartigen Produkt bereits frühzei­ tig erkannt wurde (vgl. Rabiner, J. Exp. Med. 126, (1967) 1127), hat bisher keines der bekannten HBOC-Produkte den Status eines zugelassenen Arzneimittels erreicht.
Das natürliche Sauerstoff-Transport-Mittel ist der Blutfarbstoff Hämoglobin, ein Chromoprotein mit einem Molekulargewicht (MG) von 64 Kilodalton (kDa). Das Protein besteht aus zwei α- und β- Peptidketten, die als prosthetische Gruppe jeweils ein Häm ge­ bunden haben. Dabei handelt es sich um einen Porphyrin-Ring mit zentralem Eisen-Atom. Isolierte Hämoglobin-Moleküle sind sehr instabil und zerfallen rasch in die stabileren α,β-Dimere (MG 32 kDa). Die biologische Halbwertszeit von isoliertem Hämoglobin im Blutkreislauf liegt bei etwa 1 Stunde, da die Dimere schnell über die Nieren ausgeschieden werden. Dabei erzeugen die Dimere nephrotoxische Nebenwirkungen (vgl. Bunn & Jandl, J. Exp. Med. 129, (1967) 925-934).
Die zunächst entwickelten HBOC-Produkte besaßen zudem ein nephrotoxisches Potential, das auf Verunreinigungen der Produkte mit zellulären Bestandteilen zurückgeführt wurde (vgl. Relihan, Ann. Surg. 176, (1972) 700).
Ferner fehlt einer isolierten Hämoglobin-Zusammensetzung das 2,3-Diphosphoglycerat (2,3-DPG), welches den natürlichen, allo­ sterischen Aktivator der Sauerstoffbindung darstellt. Daraus resultiert eine gesteigerte Sauerstoff-Bindungsaffinität des isolierten Hämoglobins und, damit einhergehend, ein verringertes Sauerstoff-Freisetzungsvermögen derartiger Zusammensetzungen.
Entwicklungsarbeiten an derivatisierten Hämoglobin-Molekülen waren daher in erster Linie darauf gerichtet, deren Sauerstoff­ übertragungseigenschaften zu verbessern, sowie die nephrotoxi­ schen Symptome zu umgehen. Dabei wurde Hämoglobin intramolekular vernetzt, zur Bildung von polymeren HBOC-Formen intermolekular verknüpft und/oder an Polymere gekoppelt, um konjugierte HBOC- Formen zu schaffen.
Die Vernetzung von Hämoglobin mittels bi- oder polyfunktionaler Vernetzungsmittel kann selektiv oder nicht-selektiv erfolgen. Bei einer Form der selektiven Vernetzung werden zwei Protein­ ketten des Hämoglobins intramolekular miteinander verbunden, wodurch die natürliche tetramere Form des isolierten Hämoglobin- Moleküls stabilisiert wird. Durch Auswahl eines geeigneten Ver­ netzungsmittels kann die Sauerstoff-Affinität des Hämoglobins ferner so eingestellt werden, daß vernetztes Hämoglobin unter physiologischen Bedingungen Sauerstoff reversibel binden kann. Beispiele für derartige Vernetzungsmittel sind Pyridoxalphosphat und Diaspirin sowie deren Derivate. Verfahren zur Vernetzung von Hämoglobin werden beispielsweise in Benesch (Meth. Enzymol., Vol. 231 (1994), 267-274), Keipert et al. (Transfusion, Vol. 29 (1989), 767-773), Snyder et al. (Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 84 (1987), 7280-7284) und in Rogers et al. (Biochim. et Biophys. Acta, 1248 (1995), 135-142) beschrieben.
Bei einer nicht-selektiven Vernetzung entstehen intermolekular vernetzte, polymere HBOC-Produkte. Entsprechende Vernetzungs­ mittel und Verfahren zu deren Verwendung werden beispielsweise in DE-26 07 706, EP-0 646 130 und Hai et al. (Art. Cells, Blood Subs. and Immob. Biotech, 22(3) (1994), 923-931) beschrieben. Einen Überblick über verschiedene Hämoglobin-Derivate und die mit dem klinischen Einsatz verbundenen Probleme geben die Veröf­ fentlichungen von Gould et al., Transfus. Sci. 16, (1995) 5-17, und Chang et al., Biomat., Art. Cells & Immob. Biotech., 20, (1992) 159-179.
Bekannte Hämoglobin-Konjugate werden umfassend in Xue und Wong (Meth. in Enzymol., 231 (1994), S. 308-322) und beispielsweise in DE 26 16 086 oder DE 26 46 854 beschrieben. Letztere offen­ bart Verfahren mittels derer Hämoglobin an Hydroxyethylstärke gebunden wird, indem Hydroxyethylstärke zunächst mit Natriumpe­ riodat umgesetzt wird. Dabei entstehen Dialdehyde, an die Hämo­ globin gebunden wird. Demgegenüber beschreibt die DE 26 16 086 die Kopplung von Hämoglobin an Hydroxyethylstärke nach einem Verfahren, bei dem zunächst ein Vernetzungsmittel (z. B. Bromcy­ an) an die Hydroxyethylstärke gebunden wird und anschließend Hämoglobin an das Zwischenprodukt gebunden wird.
Die Sauerstoff-Bindungsaffinität der Hämoglobin-Derivate hängt neben der Auswahl von geeigneten Vernetzungs- und/oder Polymeri­ sationsmitteln auch vom Liganden der Häm-Gruppe während der Vernetzung und/oder Polymerisation ab. Oxy-Hämoglobin oxidiert schnell zu Met-Hämoglobin (Fe-III), welches eine zu hohe Sauer­ stoff-Bindungsaffinität besitzt, um als Sauerstoff-Transport- Mittel geeignet zu sein. Daher wurden die genannten Verfahren zur Herstellung von HBOC-Derivaten auch mit Desoxy-Hämoglobin durchgeführt (vgl. Benesch, R. E. a.a.O.).
Die bisherigen Verfahren zur Herstellung von vernetzten und/oder konjugierten HBOC-Produkten ermöglichten jedoch keine selektive Bindung von Hämoglobin an das jeweilige Polymer. Es entstand in allen Verfahren ein Gemisch von Co-Polymeren, dessen Bestand­ teile unterschiedliche biologische Aktivitäten aufwiesen. Das Reaktionsprodukt, bzw. die Zusammensetzung der Mischung konnte bislang nur grob charakterisiert werden. Sowohl die höhermole­ kularen Produkte (MG < 500 kDa) als auch residuale, tetramere Formen führten zu toxischen Nebenwirkungen. Die Entfernung der jeweiligen nieder- und/oder hochmolekularen Anteile aus den HBOC-Produkten, zum Beispiel durch zusätzliche Filtra­ tionsschritte, bedingt beträchtliche Ausbeuteverluste, wodurch die Wirtschaftlichkeit der Herstellungsverfahren erheblich ver­ schlechtert wird.
Die bisher getesteten HBOC-Produkte wiesen zusätzlich vaskuläre Nebenwirkungen auf, die nach neuesten klinischen Studien auf niedermolekulare, d. h. im wesentlichen tetramere HBOC-Formen zurückzuführen sind (vgl. Gould et al., a.a.O., und Alayash & Cashon, Molecular Medicine Today, 1, (1995) 122-127). Diese niedermolekularen HBOC-Formen sind in der Lage, aus dem Blut­ kreislauf in die endothelialen Zellagen der Blutgefäße überzu­ treten. Die hohe Bindungsaffinität des Hämoglobin für das Stick­ oxid (NO, auch bekannt als Endothelial-Derived Relaxing Factor, EDRF) führt dazu, daß sich die frei verfügbare NO-Menge in die­ sem Gewebe nach Applikation von HBOC-Derivaten drastisch redu­ ziert. Als Folge der lokalen Verringerung der NO-Konzentration entsteht eine systemische Vasokonstriktion, die zu Hypertonie führt.
Jia et al. (Nature, 380, (1996) 221-226) schreiben dem Hämoglo­ bin sogar eine zentrale Rolle in der Regulation des NO-Kreis­ laufs zu. Demnach wird Hämoglobin in der Lunge kooperativ oxyge­ niert und S-nitrosiliert. Die NO-Gruppe wird während des arte­ rio-venösen Übergangs auf andere Proteine übertragen, welche da­ durch eine NO-ähnliche, gefäßerweiternde Aktivität erlangen. Vernetzte HBOC-Produkte besitzen jedoch in der Regel keine ko­ operativen Eigenschaften mehr.
Eine weitere toxische Aktivität der bisher getesteten HBOG-Pro­ dukte wurde u. a. von Alayash und Cashom beschrieben (vgl. Molec. Med. Today, (1995) a.a.O.). Demnach sind Hämoglobin-Moleküle au­ ßerhalb der Erythrozyten an Redoxreaktionen beteiligt, in deren Verlauf hochreaktive Hämoglobin- und Sauerstoff-Spezies entste­ hen, die u. a. für Lipid-Peroxidation verantwortlich gemacht werden.
Um die toxischen Nebenwirkungen der bislang getesteten HBOC- Produkte zu unterbinden, wurden Applikationsformen entwickelt, bei denen Hämoglobin in Liposomen verpackt wird, wodurch künst­ liche, Erythrozyten-ähnliche Transportorganellen für Hämoglobin entstehen (vgl. Rudolph et al., Crit. Care Med. 22, (1994) 142-150). Der hohe Eintrag von Phospholipiden in den Blutkreislauf ist jedoch mit einem weiteren Risiko für die Patienten verbun­ den.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, daß die bisher gete­ steten HBOC-Produkte keine Arzneimittelzulassung erhalten haben, da deren klinische Verwendung als Sauerstoff-Transport-Mittel bisher durch eine unzureichende Verträglichkeit verhindert wur­ de.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Sauerstoff- Transport-Mittel zur Verfügung zu stellen, welches als Bluter­ satzstoff klinisch verwendbar ist. Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung liegt in der Bereitstellung eines geeigneten Herstel­ lungsverfahrens für das erfindungsgemäße Sauerstoff-Transport- Mittel.
Diese Aufgabe wird durch ein Sauerstoff-Transport-Mittel gelöst, welches ein Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugat enthält, in dem Hämoglobin und die Hydroxyethylstärke selektiv über Amidbin­ dungen zwischen freien Aminogruppen des Hämoglobins und in oxi­ dierter Form vorliegenden reduzierenden Endgruppen der Hydroxy­ ethylstärke miteinander verknüpft sind.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß erfindungsgemäße Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate hervorragend als Sauer­ stoff-Transport-Mittel geeignet sind, da diese besonders gut verträglich sind. Das Mittel weist eine Sauerstoffbin­ dungsaffinität auf, die eine reversible Sauerstoff-Bindung unter physiologischen Bedingungen ermöglicht (P₅₀ von 20 bis 50 mm Hg). Das Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugat ist zu groß, um in die endothelialen Zellagen der Blutgefäße einzudringen, und verursacht daher keine hypertonischen Nebenwirkungen. Das Sauer­ stoff-Transport-Mittel enthält weder antigene noch pyrogene Bestandteile und verursacht auch keine nephrotoxischen Nebenwirkungen.
Erfindungsgemäß wurde überraschenderweise festgestellt, daß die vorteilhaften rheologischen Eigenschaften, die Hydroxyethylstär­ ke zu einem bevorzugten Mittel für die Hämodilution und zum Volumenersatz gemacht haben (vgl. Weidler et al., Arzneim.-For­ schung/Drug Res., 41, (1991) 494-498), in dem Konjugat erhalten bleiben. Die gute Verträglichkeit des Sauerstoff-Transport-Mit­ tels begründet sich somit auch durch eine überraschende Kombina­ tion der vorteilhaften Sauerstoff-Transport-Eigenschaften des Hämoglobins und der Hämodilutions-Eigenschaften der Hydroxyet­ hylstärke.
Das Sauerstoff-Transport-Mittel weist eine lange vaskuläre Per­ sistenz auf und die Moleküloberfläche des Hämoglobins wird durch Substituenten abgeschirmt. Überraschenderweise wurde festge­ stellt, daß das Hämoglobin im erfindungsgemäßen Hämoglobin-Hy­ droxyethylstärke-Konjugat durch diesen Abschirmeffekt daran gehindert wird, an toxischen Redoxreaktionen teilzunehmen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Sauerstoff-Transport- Mittels besteht darin, daß Hydroxyethylstärke und Hämoglobin als Konjugat gleichzeitig in hohen Konzentrationen verabreicht wer­ den können, ohne daß dadurch der kolloid-osmotische Druck erhöht wird.
Das Sauerstoff-Transport-Mittel enthält das Hämoglobin-Hydroxy­ ethylstärke-Konjugat in einer Konzentration zwischen 2 und 20 g/dL, bevorzugt in einer Konzentration zwischen 5 und 15 g/dL und besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10 g/dL. Das Sauerstoff-Transport-Mittel kann ferner bekannte physiologisch verträgliche Träger, Verdünnungsmittel oder Exzipienten enthal­ ten.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird zur Herstellung des Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugates bevorzugt stroma-frei­ es, gereinigtes und pasteurisiertes Hämoglobin verwendet, das nach im Stand der Technik umfassend beschriebenen Verfahren gewonnen werden kann. Das Hämoglobin kann vernetzt und/oder polymerisiert sein. Das Hämoglobin kann menschlichen, tierischen oder rekombinanten Ursprungs sein. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde überraschenderweise festgestellt, daß die Ab­ schirmeffekte der Hydroxyethylstärke immunologische Komplika­ tionen verhindern, die bei der Verwendung von tierischem Hämo­ globin zu erwarten wären. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft daher ein Sauerstoff-Transport-Mittel, wel­ ches ein Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugat enthält, in dem das Hämoglobin tierischen Ursprungs ist. Das Hämoglobin kann beispielsweise bovinen, porcinen oder equinen Ursprungs sein. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird für die Herstellung des Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Kon­ jugates bovines Hämoglobin verwendet, das in isolierter Form auch ohne Vernetzung die bevorzugte Sauerstoff-Bindungsaffinität aufweist.
Sofern humanes Hämoglobin verwendet wird, sollte dieses mittels Vernetztung und/oder Polymerisation in der tetrameren Form sta­ bilisiert werden. Durch Vernetzung und/oder Polymerisation wird humanes Hämoglobin gleichzeitig zur reversiblen Sauerstoff-Bin­ dung unter physiologischen Bedingungen befähigt. Dem Fachmann sind eine Vielzahl von Verfahren zur Vernetzung oder Polymerisa­ tion bekannt. Erfindungsgemäß kann ein beliebiges Verfahren ver­ wendet werden, sofern das Hämoglobin dabei stabilisiert wird und die gewünschte Sauerstoff-Affinität (P₅₀ von 20 bis 50 mm Hg) erhält. Bevorzugte Vernetzungsverfahren umfassen die intramole­ kulare Vernetzung mit bis-pyridoxal-Tetraphosphat (vgl. Keipert et al., Transfusion, Vol. 29 (1989), 767-773) oder Diaspirin (vgl. Snyder et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 84 (1987), 7280-7284) oder eine Vernetzung und Polymerisation mit Raffinose (vgl. EP-0 646 130).
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Hämoglobin vor der Kopplung an die Hydroxyethylstärke in desoxygenierter oder teilweise desoxygenierter Form vor. Bei teilweise desoxygenierten Formen sind Zusammensetzungen bevor­ zugt, die zu 50 bis 80% aus Desoxy-Hämoglobin und zu 20 bis 50% aus Oxy-Hämoglobin bestehen.
Für die Herstellung des Konjugates wird vorzugsweise Hydroxy­ ethylstärke verwendet, die ein mittleres Molekulargewicht von 5 bis 40 kDa aufweist, wobei Hydroxyethylstärke mit einem mitt­ leren Molekulargewicht von 5 bis 20 kDa besonders bevorzugt ist. Bevorzugte Hydroxyethylstärke ist ferner durch einen molaren Substitutionsgrad von 0,1 bis 0,8 und ein Verhältnis von C₂:C₆- Substitution im Bereich von 2 bis 20 charakterisiert.
Erfindungsgemäß bevorzugte Hydroxyethylstärke kann durch Säure­ hydrolyse, beispielsweise mit HCl, aus einer im Handel (Sigma) erhältlichen Hydroxyethylstärke mit vergleichsweise höherem Molekulargewicht gewonnen werden. Die Hydroxyethylstärke wird anschließend mittels Acetonfällung gereinigt.
Das Molekulargewicht des erfindungsgemäßen Hämoglobin-Hydroxy­ ethylstärke-Konjugates hängt von dem Molekulargewicht oder der Molekulargewichtsverteilung des eingesetzten Hämoglobins, der Molekulargewichtsverteilung der eingesetzten Hydroxyethylstärke und der Auswahl der Reaktionsbedingungen ab. Erfindungsgemäß werden Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate bevorzugt, deren Molekulargewicht zwischen 100 und 700 kDa liegt, wobei ein Mole­ kulargewicht zwischen 200 und 300 kDa besonders bevorzugt ist.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, daß die bekanntermaßen stabilisierende Wirkung von Sacchariden auf Hämo­ globin (vgl. Rudolph, Cryobiology, 25, (1988) 1-8) auch von der Hydroxyethylstärke des Konjugates ausgeht, wenn kurzkettige Hy­ droxyethylstärke verwendet wird. Erfindungsgemäße Sauerstoff- Transport-Mittel weisen gegenüber unmodifizierten HBOC-Produkten somit eine verbesserte Lagerstabilität bei 4°C und bei Raum­ temperatur auf. Damit ist das Sauerstoff-Transport-Mittel über­ raschenderweise selbst zum Träger der vorteilhaft stabilisieren­ den Eigenschaften der Saccharide geworden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch die Verfahren zur Herstellung der Sauerstoff-Transport-Mittel, die ein Hämo­ globin-Hydroxyethylstärke-Konjugat enthalten. Diese Verfahren ermöglichen erstmals eine selektive Bindung von Hämoglobin an Hydroxyethylstärke, wodurch ein Sauerstoff-Transport-Mittel ent­ steht. Das Konjugat wird in einem mehrstufigen Verfahren herge­ stellt, bei dem man die reduzierenden Endgruppen von Hy­ droxyethylstärke zunächst oxidiert und anschließend Hämoglobin über freie Aminogruppen mittels Amidbindungen an die oxidierten Endgruppen der Hydroxyethylstärke koppelt.
Als Ausgangsmaterial für das Verfahren wird vorzugsweise Hy­ droxyethylstärke mit einem mittleren Molekulargewicht von 5 bis 40 kDa verwendet, besonders bevorzugt ist Hydroxyethylstärke mit einem mittleren Molekulargewicht von 5 bis 20 kDa. Bevorzugte Hydroxyethylstärke ist ferner durch einen molaren Substitutions­ grad von 0,1 bis 0,8 und ein Verhältnis von C₂:C₆-Substitution im Bereich von 2 bis 20 charakterisiert.
Im Rahmen der Erfindung wird für die Herstellung des Sauerstoff- Transport-Mittels bevorzugt stroma-freies, gereinigtes, pasteu­ risiertes, vernetztes und/oder polymerisiertes Hämoglobin ver­ wendet. Das Hämoglobin kann dabei menschlichen, tierischen oder rekombinanten Ursprungs sein. Im Rahmen der vorliegenden Erfin­ dung wird bovines Hämoglobin bevorzugt, da es in isolierter Form eine Sauerstoff-Bindungsaffinität aufweist, die eine reversible Sauerstoff-Bindung unter physiologischen Bedingungen ermöglicht.
Nach einem bevorzugten Verfahren der Erfindung werden die redu­ zierenden Endgruppen der Hydroxyethylstärke oxidiert, indem man die Hydroxyethylstärke zunächst mit einer Iod enthaltenden Lö­ sung vermischt und danach Kaliumhydroxyd-Lösung dazugibt.
Nach einem weiteren bevorzugten Verfahren der Erfindung wird das Hämoglobin in einem zweiten Schritt an die oxidierten Endgruppen von Hydroxyethylstärke gebunden. Die Reaktion kann bei­ spielsweise durch Vermischen der Einzelkomponenten bei 40°C durchgeführt werden. Dabei kommt es zu einer nukleophilen Sub­ stitutionsreaktion zwischen einer freien Aminogruppe des Hämo­ globins und dem Lacton der Hydroxyethylstärke, wobei eine Amid­ bindung entsteht, durch die Hämoglobin an die oxidierte reduzie­ rende Endgruppe der Hydroxyethylstärke gebunden wird.
Erfindungsgemäß hat es sich demgemäß überraschenderweise ge­ zeigt, daß nach dem Verfahren von Hashimoto et al. (Kunststoffe, Kautschuk, Fasern, 9, (1992) 1271-1279) zur Herstellung von Block-Copolymeren aus Polysacchariden und Polyamiden, Hämoglobin so an oxidierte Hydroxyethylstärke gebunden werden kann, daß ein besonders verträgliches Sauerstoff-Transport-Mittel entsteht. Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Lehre läßt sich die Syn­ these eines Hämoglobin-Konjugates erstmals soweit kontrollieren, daß tetramere Hämoglobin-Formen an Hydroxyethylstärke gebunden werden, ohne daß ein nennenswerter Anteil an hochmolekularen Hämoglobin-Formen entsteht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Reaktionsbedingungen so ausgewählt, daß ein Hämoglobin-Hydroxy­ ethylstärke-Konjugat entseht, das ein Molekulargewicht zwischen 100 und 500 kDa aufweist, wobei ein Molekulargewicht zwischen 200 und 300 kDa besonders bevorzugt ist.
Nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren erfolgt eine annähernd quantitative Umsetzung des Hämoglobins mit der Hy­ droxyethylstärke. Es verbleiben somit auch kaum niedermolekulare Hämoglobin-Formen im Reaktionsansatz, wobei ein Gehalt von weni­ ger als 5% an nicht konjugierten Hämoglobin-Formen bevorzugt ist. Demgemäß werden in einer weiteren bevorzugten Ausführungs­ form der Erfindung nach der Kopplung von Hämoglobin und Hydroxy­ ethylstärke keine aufwendigen Reinigungsverfahren benötigt, um das gewünschte Reaktionsprodukt zu isolieren.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Hämoglobin vor der Kopplung an die Hydroxyethylstärke entweder in vollständig desoxygenierter oder teilweise desoxyge­ nierter Form vor. Bei einer teilweise desoxygenierten Form sind Zusammensetzungen bevorzugt, die zu 50 bis 80% aus Desoxy-Hämo­ globin und zu 20 bis 50% aus Oxy-Hämoglobin bestehen. Die De­ soxygenierung des Hämoglobins kann mittels beliebiger chemischer oder physikalischer Verfahren erfolgen. Dabei wird Hämoglobin entweder mit chemischen Reduktionsmitteln wie Na-Ascorbat, Glu­ tation, N-Acetyl-Cystein oder N-Acetyl-Methionin versetzt oder mittels einer Gas-durchlässigen Membran gegen inertes Gas, wie N₂, He oder Ar, zirkuliert.
In einem besonders bevorzugten Verfahren wird Cystein als Reduk­ tionsmittel verwendet. Die Reduktion wird durchgeführt, bis der Oxy-Hämoglobin-Gehalt weniger als 5% beträgt, wobei ein Gehalt von weniger als 1% bevorzugt ist. Der Gehalt an Met-Hämoglobin sollte weniger als 3% betragen, wobei ein Gehalt von weniger als 0,5% bevorzugt ist.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird für die Herstellung des Hämoglobin-Hydroxyethyl­ stärke-Konjugates eine Hämoglobin-Lösung verwendet, in der das Hämoglobin zu 50 bis 80% aus Desoxy-Hämoglobin und zu 20 bis 50% aus Oxy-Hämoglobin besteht. Zur Herstellung einer derartigen Hämoglobin-Lösung kann Oxy-Hämoglobin teilweise desoxygeniert werden oder Desoxy-Hämoglobin teilweise oxygeniert werden. Der Gas-Austausch kann dabei nach beliebigen Stand der Technik be­ schriebenen Verfahren durchgeführt werden. Bevorzugte Verfahren umfassen die Begasung einer Desoxy-Hämoglobin-Lösung mit Sauer­ stoff oder mit einem Gas, das Sauerstoff enthält, oder eine chemische Teil-Reduktion des Oxy-Hämoglobins mit einem Reduk­ tionsmittel, wie beispielsweise Na-Dithionat, Na-Ascorbat oder Na-Bisulfith.
Nach Abschluß der Reaktion kann das Reduktionsmittel beispiels­ weise durch Ultrafiltration abgetrennt werden. In einer bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung wird die Ultrafiltration mittels einer Membran mit einer Ausschlußgrenze von 30 bis 50 kDa durchgeführt, so daß gleichzeitig mit dem Cystein dimeri­ sierte Hämoglobin-Moleküle entfernt werden.
Nach einem besonders bevorzugtem Verfahren der Erfindung wird das Hämoglobin anschließend unter N₂-Begasung lyophilisiert.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird Hydroxyethylstärke an den reduzierenden Endgrup­ pen selektiv oxidiert, indem eine wäßrige Lösung aus fraktio­ nierter Hydroxyethylstärke (MG 10 kDa) zunächst mit einer 0.1 N Iodlösung versetzt wird. Anschließend wird bei Raumtemperatur (RT) 0.1 N KOH Lösung zugegeben, bis die vom Jod stammende Farbe verschwindet. Dieser Schritt wird einmal wiederholt und die Mi­ schung anschließend für weitere 30 min gerührt. Danach wird die Lösung einer Dialyse unterworfen, wobei die Dialysemembran ein Ausschlußvolumen von etwa 9 kDa aufweist. Nach chromatographi­ scher Reinigung durch eine Kationen-Austauscher Säule wird die Lösung lyophilisiert.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Bindung des Hämoglobins an die selektiv oxidierte Hydroxyethylstärke, indem Hämoglobin zunächst in DMSO aufgenommen und in eine Dreihals-Rundbodenflasche überführt wird. Dazu wird bei 40°C langsam eine in DMSO aufgenommene Lö­ sung zu einer nach obigen Verfahren oxidierten Hydroxyethylstär­ ke gegeben. Nach 25-stündigem Rühren bei 40°C wird der Rückstand über Gelpermeationschromatographie (GPC) und Ultrafiltration gereinigt und so vom Lösungsmittel befreit. Die MG-Zunahme der Hämoglobinpräparationen wurde mit Hilfe der GPC anhand von ge­ bräuchlichen Standards dokumentiert.
Die Erfindung betrifft ebenfalls Sauerstoff-Transport-Mittel, die Hydroxyethylstärke-Hämoglobin-Konjugate und Albumin enthal­ ten. Das Albumin kann dabei menschlichen, tierischen oder rekom­ binanten Ursprungs sein und wird bevorzugt als wäßrige Lösung eingesetzt. Das Sauerstoff-Transport-Mittel enthält Albumin bevorzugt in einer Konzentration von zwischen 2 und 20 g/dL, wobei Konzentrationen zwischen 5 und 15 g/dL bevorzugt sind.
In erfindungsgemäß bevorzugten Sauerstoff-Transport-Mitteln kann das Gewichtsverhältnis von dem Hämoglobin-Hydroxyethylstärke- Konjugat zu Albumin von 1 : 10 bis 4 : 1 betragen. Da das Albumin wesentlich preiswerter ist als das Konjugat und zur Erzielung des gewünschten osmotischen Druckes in dem Sauerstoff-Transport- Mittel verwendet werden kann, sind Sauerstoff-Transport-Mittel mit einem vergleichsweise hohen Anteil an Albumin und einem geringen Anteil an Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugaten be­ sonders bevorzugt.
Die Erfindung betrifft ferner Sauerstoff-Transport-Mittel, die Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate und Albumin enthalten, und eine besonders gute vaskuläre Verträglichkeit aufweisen. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden dafür die beschriebenen Konjugate mit Albumin, vorzugs­ weise mit humanem Serumalbumin vermischt, welches zuvor mit Stickstoffmonoxid gesättigt wurde. Hämoglobin und Albumin be­ sitzen die Eigenschaft NO in N-Nitroso-Form zu komplexieren (vgl. Keaney et al., J. Clin. Invest., 91, (1993) 1582-1589). Vernetzte HBOC-Produkte besitzen in der Regel keine kooperativen Eigenschaften mehr. Daher fehlt ihnen die Fähigkeit zur koopera­ tiven NO-Bindung. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde überraschenderweise gefunden, daß dieser Mangel der Hämoglobin- Hydroxyethylstärke-Konjugate kompensiert werden kann, indem ein Sauerstoff-Transport-Mittel verwendet wird, das neben dem Kon­ jugat eine Albuminlösung enthält, die NO komplexiert hat. Dabei erfolgt die Sättigung von Albumin mit NO durch Begasen einer Albuminlösung mit NO unter Sauerstoff-Ausschluß. Die vaskuläre Verträglichkeit des Produkts wird dadurch weiter verbessert.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung der erfindungsgemäßen Sauerstoff-Transportmoleküle und der Zu­ sammensetzungen aus den Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugaten und Albumin als Blutersatzstoff, Plasma-Expander, Perfusions­ mittel, Hämodilutionsmittel und/oder als kardioplegische Lösung.
BEISPIEL Herstellung eines Hämoglobin-Hydroxyethylstärke Konjugates A. Oxidation der reduzierenden Endgruppen von Hydroxyethylstärke
Zu einer in weniger als 3 ml deionisiertem Wasser aufgenommenen Lösung fraktionierter Hydroxyethylstärke (MG 10 kDa; ca. 5 g) wurden zunächst tropfenweise 2 ml einer 0.1 N Iodlösung gegeben. Anschließend wurde bei Raumtemperatur (RT) 0.1 N KOH Lösung zugegeben, bis die vom Jod stammende Farbe verschwand. Durch Wiederholung des o.a. Schrittes wurden 14 ml Jodlösung und 23 ml KOH-Lösung zu dem Reaktionsansatz gegeben und die Mischung an­ schließend für weitere 30 min gerührt. Danach wurde die Lösung einer Dialyse mit einem Ausschlußvolumen der Dialysemembran von etwa 9 kDa unterworfen. Nach chromatographischer Reinigung an einer Kationen-Austauscher Säule (Amberlite IR-120) wurde die Lösung lyophilisiert. Die Ausbeute lag in einer Größenordnung von 85%.
B.1 Desoxygenierung von Hämoglobin durch Begasen
Bovines Hämoglobin (Biopure, Boston, USA) in einer Konzentration von 6 g/dL in 0,5 M NaCl, 0,1 M Na₂HPO₄ und 0,05 M NaHCO₃ wurde durch Begasen desoxygeniert. Das Hämoglobin lag zunächst zu 94 bis 96% in Form von Oxy-Hämoglobin vor. Die Desoxygenierung erfolgte in einem geschlossenen Behälter, in dem die Hämoglobin- Lösung über einen Gasaustauscher zirkuliert wurde, während die Membran kontinuierlich mit N₂ bei einem Druck von 10 p.s.i. begast wurden. Bei einem Gehalt von 70% Desoxy-Hämoglobin wurde die Desoxygenierung beendet. Anschließend wurde das Hämoglobin unter N₂-Begasung lyophilisiert.
B.2 Desoxygenierung von Hämoglobin mittels chemischer Reduktionsmittel
Bovines Hämoglobin (Biopure, Boston, USA) in einer Konzentration von 6 g/dL in 0,5 M NaCl, 0,1 M Na₂HPO₄ und 0,05 M NaHCO₃ wurde chemisch reduziert. Dafür wurde die Hämoglobin-Lösung mit 100 mM Na-Disulfit versetzt. Nach einer Stunde bestand die resultieren­ de Lösung zu 75% Desoxy-Hämoglobin. Das Na-Disulfit wurde mit­ tels Ultrafiltration bei einer Membran-Ausschlußgrenze von 50 kDa abgetrennt. Anschließend wurde das Hämoglobin unter N₂-Bega­ sung lyophilisiert.
C. Kopplung von Hämoglobin an die oxidierten Endgruppen von Hydroxyethylstärke
Jeweils etwa 1 g des in den Schritten B.1 und B.2 hergestellten Hämoglobins wurde in 15 ml DMSO aufgenommen und in eine 100 ml Dreihals-Rundbodenflasche überführt. Hierzu wurde bei 40°C lang­ sam eine in 0.5 ml DMSO aufgenommene Lösung von gemäß A. oxi­ dierter Hydroxyethylstärke gegeben. Nach 25-stündigem Rühren bei 40°C wurde der Rückstand über Gelpermeationschromatographie (GPC) und Ultrafiltration aufgereinigt und damit vom Lösungs­ mittel befreit. Die MG-Zunahme der Hämoglobinpräparationen wurde mit Hilfe der GPC anhand von gebräuchlichen Standards dokumen­ tiert.

Claims (27)

1. Sauerstoff-Transport-Mittel enthaltend ein Hämoglobin-Hy­ droxyethylstärke-Konjugat, dadurch gekennzeichnet, daß das Hämoglobin und die Hydroxyethylstärke in dem Konjugat selek­ tiv über Amidbindungen zwischen freien Aminogruppen des Hämoglobins und in oxidierter Form vorliegenden reduzieren­ den Endgruppen der Hydroxyethylstärke miteinander verknüpft sind.
2. Sauerstoff-Transport-Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugat im Sauerstoff-Transport-Mittel in einer Konzentration zwischen 2 und 20 g/dL vorliegt.
3. Sauerstoff-Transport-Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugat im Sauerstoff-Transport-Mittel in einer Konzentration zwischen 5 und 15 g/dL vorliegt.
4. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hämoglobin menschlichen, tierischen oder rekombinanten Ursprungs ist.
5. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hämoglobin bovinen Ur­ sprungs ist.
6. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hämoglobin vor der Kopp­ lung an die Hydroxyethylstärke als Desoxy-Hämoglobin vor­ liegt.
7. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hämoglobin vor der Kopp­ lung an die Hydroxyethylstärke als Mischung von Desoxy-Hämo­ globin und Oxy-Hämoglobin vorliegt, wobei der Anteil von Desoxy-Hämoglobin 50 bis 80% und der Anteil von Oxy-Hämoglo­ bin 20 bis 50% beträgt.
8. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Hämoglobin vernetztes und/oder polymerisiertes Hämoglobin ist.
9. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyethylstärke ein mittleres Molekulargewicht von 5 bis 40 kDa aufweist.
10. Sauerstoff-Transport-Mittel nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hydroxyethylstärke ein mittleres Mole­ kulargewicht von 5 bis 20 kDa aufweist.
11. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyethylstärke einen molaren Substitutionsgrad von 0,1 bis 0,8 und ein Verhältnis von C₂:C₆-Substitution im Bereich von 2 bis 20, jeweils bezogen auf die Hydroxyethylgruppen aufweist.
12. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel ferner Albumin enthält.
13. Sauerstoff-Transport-Mittel nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Albumin Serumalbumin menschlichen, tierischen oder rekombinanten Ursprungs ist.
14. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Albumin in einer Konzen­ tration zwischen 2 und 20 g/dL vorliegt.
15. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von dem Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugat zu Albumin im Bereich von 1 : 10 bis 4 : 1 liegt.
16. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Albumin vor Zugabe zu dem Konjugat in wäßriger Lösung mit Stickstoffmonoxid (NO) gesättigt vorliegt.
17. Sauerstoff-Transport-Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel als wäßrige Lösung oder als Lyophilisat vorliegt.
18. Verfahren zur Herstellung eines Sauerstoff-Transport-Mittels enthaltend ein Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugat, da­ durch gekennzeichnet, daß man die reduzierenden Endgruppen von Hydroxyethylstärke zunächst oxidiert und anschließend Hämoglobin über freie Aminogruppen mittels Amidbindungen an die oxidierten Endgruppen der Hydroxyethylstärke koppelt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxidation der reduzierenden Endgruppen der Hydroxyethyl­ stärke durchführt, indem man Hydroxyethylstärke zunächst mit einer Iod enthaltenden Lösung vermischt und danach Kaliumhy­ droxyd-Lösung zugibt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die Verknüpfung der freien Aminogrup­ pen des Hämoglobins mit den in oxidierter Form vorliegenden reduzierenden Endgruppen der Hydroxyethylstärke durchführt, indem man die Einzelkomponenten bei 40°C vermischt.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hämoglobin menschlichen, tierischen oder rekombinanten Ursprungs ist.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hämoglobin bovinen Ursprungs ist.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hämoglobin vor der Kopplung an die Hydroxyethylstärke als Desoxy-Hämoglobin vorliegt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hämoglobin vor der Kopplung an die Hydroxyethylstärke als Mischung von Desoxy-Hämoglobin und Oxy-Hämoglobin vorliegt, wobei der Anteil von Desoxy-Hämo­ globin 50 bis 80% und der Anteil von Oxy-Hämoglobin 20 bis 50% beträgt.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hämoglobin vernetztes und/oder poly­ merisiertes Hämoglobin ist.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hydroxyethylstärke ein mittleres Mole­ kulargewicht von 5 bis 40 kDa, einen molaren Substitutions­ grad von 0,1 bis 0,8 und ein Verhältnis von C₂:C₆-Substitu­ tion im Bereich von 2 bis 20, jeweils bezogen auf die Hy­ droxyethylgruppen, aufweist.
27. Verwendung eines Sauerstoff-Transport-Mittels nach den An­ sprüchen 1 bis 17 oder hergestellt nach den Ansprüchen 18 bis 25 als Blutersatzstoff, Plasma-Expander, Perfusionsmit­ tel, Hämodilutionsmittel und/oder kardioplegische Lösung.
DE19628705A 1996-07-08 1996-07-08 Neue Sauerstoff-Transport-Mittel, diese enthaltende Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Blutersatzstoffe Withdrawn DE19628705A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628705A DE19628705A1 (de) 1996-07-08 1996-07-08 Neue Sauerstoff-Transport-Mittel, diese enthaltende Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Blutersatzstoffe
PT97931768T PT912197E (pt) 1996-07-08 1997-07-07 Conjugados de hemoglobina-hidroxietilamido como veiculos de oxigenio
DE59705678T DE59705678D1 (de) 1996-07-08 1997-07-07 Hämoglobin-hydroxyethylstärke-konjugate als sauerstoff-transport-mittel
PCT/EP1997/003527 WO1998001158A2 (de) 1996-07-08 1997-07-07 Hämoglobin-hydroxyethylstärke-konjugate als sauerstoff-transport-mittel
EP97931768A EP0912197B1 (de) 1996-07-08 1997-07-07 Hämoglobin-hydroxyethylstärke-konjugate als sauerstoff-transport-mittel
AT97931768T ATE209931T1 (de) 1996-07-08 1997-07-07 Hämoglobin-hydroxyethylstärke-konjugate als sauerstoff-transport-mittel
ES97931768T ES2166551T3 (es) 1996-07-08 1997-07-07 Conjugados de hidroxietilalmidon de hemoglobina como transportadores de oxigeno.
BR9710865-0A BR9710865A (pt) 1996-07-08 1997-07-07 Conjugados de amido de hemoglobina-hidroxietila como agentes transportadores de oxigênio.
DK97931768T DK0912197T3 (da) 1996-07-08 1997-07-07 Hæmoglobin-hydroxyethylstivelse-konjugater som oxygentransportmidler
CA002258947A CA2258947A1 (en) 1996-07-08 1997-07-07 Haemoglobin-hydroxyethyl starch conjugates as oxygen carriers
US09/214,430 US6083909A (en) 1996-07-08 1997-07-07 Haemoglobin-hydroxyethyl starch conjugates as oxygen carriers
AU35411/97A AU710879B2 (en) 1996-07-08 1997-07-07 New oxygen transfer agents, haemoglobin-hydroxyethylstarch conjugates containing them, processes for their preparation, and their use as blood substitutes
JP10504767A JP2000514434A (ja) 1996-07-08 1997-07-07 ヘモグロビン―ヒドロキシエチルスターチ結合体含有酸素運搬剤、その製造方法及びその血液代用剤等としての使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628705A DE19628705A1 (de) 1996-07-08 1996-07-08 Neue Sauerstoff-Transport-Mittel, diese enthaltende Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Blutersatzstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19628705A1 true DE19628705A1 (de) 1998-01-15

Family

ID=7799997

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628705A Withdrawn DE19628705A1 (de) 1996-07-08 1996-07-08 Neue Sauerstoff-Transport-Mittel, diese enthaltende Hämoglobin-Hydroxyethylstärke-Konjugate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Blutersatzstoffe
DE59705678T Expired - Fee Related DE59705678D1 (de) 1996-07-08 1997-07-07 Hämoglobin-hydroxyethylstärke-konjugate als sauerstoff-transport-mittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705678T Expired - Fee Related DE59705678D1 (de) 1996-07-08 1997-07-07 Hämoglobin-hydroxyethylstärke-konjugate als sauerstoff-transport-mittel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6083909A (de)
EP (1) EP0912197B1 (de)
JP (1) JP2000514434A (de)
AT (1) ATE209931T1 (de)
AU (1) AU710879B2 (de)
BR (1) BR9710865A (de)
CA (1) CA2258947A1 (de)
DE (2) DE19628705A1 (de)
DK (1) DK0912197T3 (de)
ES (1) ES2166551T3 (de)
PT (1) PT912197E (de)
WO (1) WO1998001158A2 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003070772A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Stärkederivate, stärke-wirkstoff-konjugate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE10209821A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-25 Biotechnologie Ges Mittelhesse Kopplung von Proteinen an ein modifiziertes Polysaccharid
EP1398322A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-17 Fresenius Kabi Deutschland GmbH HASylierte Polypeptide, besonders HASyliertes Erythropoietin
EP1400533A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-24 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Hasylierte Polypeptide, besonders hasyliertes Erythropoietin
WO2004050710A2 (de) * 2002-12-04 2004-06-17 Supramol Parenteral Colloids Gmbh Aldonsäure-ester, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zur herstellung von mit polysacchariden oder polysaccharid-derivaten an freien aminogruppen gekoppelten pharmazeutischen wirkstoffen
WO2005014050A2 (en) 2003-08-08 2005-02-17 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and g-csf
WO2005092390A2 (en) 2004-03-11 2005-10-06 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and a protein
EP1681303A1 (de) 2002-09-11 2006-07-19 Fresenius Kabi Deutschland GmbH HASylierte Polypeptide, besonders HASyliertes Erythropoietin
EP1762250A1 (de) 2005-09-12 2007-03-14 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Konjugate welche durch chemische Ligation zwischen Hydroxyalkylstärken und aktiven Substanzen mit Bildung eines Thiazolidin-Ringes entstehen
US7393841B2 (en) 2001-08-22 2008-07-01 Supramol Parenteral Colloids Gmbh Hyperbranched amylopectin for use in methods for surgical or therapeutic treatment of mammals or in diagnostic methods, especially for use as a plasma volume expander
US7538092B2 (en) 2002-10-08 2009-05-26 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Pharmaceutically active oligosaccharide conjugates
WO2009133208A1 (en) 2008-05-02 2009-11-05 Novartis Ag Improved fibronectin-based binding molecules and uses thereof
US7816516B2 (en) 2001-03-16 2010-10-19 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and an active agent
EP2279752A2 (de) 2004-03-11 2011-02-02 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Konjugate von hydroxyalkylstärke und einem protein hergestellt durch native chemische ligation
DE202005021885U1 (de) 2004-03-11 2011-03-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkylstärke-Protein-Konjugate, durch reduktive Aminierung hergestellt
WO2011051466A1 (en) 2009-11-02 2011-05-05 Novartis Ag Anti-idiotypic fibronectin-based binding molecules and uses thereof
WO2011051327A2 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Novartis Ag Small antibody-like single chain proteins
WO2011092233A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Novartis Ag Yeast mating to produce high-affinity combinations of fibronectin-based binders
US8404834B2 (en) 2007-12-14 2013-03-26 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkyl starch derivatives and process for their preparation
US8466277B2 (en) 2002-03-06 2013-06-18 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling low-molecular substances to a modified polysaccharide

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933275A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-18 Fresenius Ag Verwendung von Hämoglobin-Derivaten zur Bestimmung des Plasma- und/oder Blutvolumens
DE10112640C1 (de) * 2001-03-16 2002-12-19 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Anzeigeeinrichtung
DE10129369C1 (de) 2001-06-21 2003-03-06 Fresenius Kabi De Gmbh Wasserlösliches, einen Aminozucker aufweisendes Antibiotikum in Form eines Pol ysaccharid-Konjugats
DE10242076A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-25 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh HAS-Allergen-Konjugate
DE10324710A1 (de) 2003-05-30 2004-12-16 Supramol Parenteral Colloids Gmbh Stärkederivatkomplexe
SG145746A1 (en) * 2003-08-08 2008-09-29 Fresenius Kabi De Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and g-csf
EP1653991A2 (de) * 2003-08-08 2006-05-10 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Durch oxime als bindungsgruppe verbundene konjugate eines polymers mit einem protein
JP2007525588A (ja) * 2004-03-01 2007-09-06 ベー・ブラウン・メルズンゲン・アクチエンゲゼルシャフト ヒドロキシエチルデンプン
WO2005092369A2 (en) * 2004-03-11 2005-10-06 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyethyl starch and erythropoietin
EP1861124A2 (de) * 2005-03-11 2007-12-05 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Herstellung von bioaktiven glykoproteinen aus inaktiven ausgangsmaterialien durch konjugation mit hydroxyalkylstärke
EP1707632A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-04 Bayer CropScience GmbH Phosphorylierte waxy-Kartoffelstärke
CN101199856B (zh) * 2006-12-15 2011-04-20 天津协和生物科技发展有限公司 一种携氧抗休克药物
EP2070951A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-17 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung eines Hydroxyalkylstärkederivats mit zwei Linkern
AU2009292643B2 (en) 2008-09-19 2016-02-18 Nektar Therapeutics Polymer conjugates of therapeutic peptides
US20140073602A9 (en) 2010-07-09 2014-03-13 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Nitric oxide delivering hydroxyalkyl starch derivatives
EP3092213B1 (de) 2013-12-27 2019-10-23 Virginia Commonwealth University Allosterische hämoglobin-modifikatoren mit stickoxidfreisetzendem teil
EP3655019A4 (de) 2017-07-18 2021-04-21 Virtech Bio, Inc. Hämoglobin enthaltende blutersatzstoffe und verfahren zu deren herstellung
CN114099648B (zh) * 2021-12-27 2023-08-08 西安血氧生物技术有限公司 一种助溶剂、含该助溶剂的血红蛋白氧载体冻干粉、针剂及制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1055932A (en) * 1975-10-22 1979-06-05 Hematech Inc. Blood substitute based on hemoglobin
DE3029307A1 (de) * 1980-08-01 1982-03-04 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG, 6380 Bad Homburg Haemoglobin enthaltendes blutersatzmittel
FR2630329B1 (fr) * 1988-04-20 1991-07-05 Merieux Inst Conjugues macromoleculaires d'hemoglobine, leur procede de preparation et leurs applications

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7816516B2 (en) 2001-03-16 2010-10-19 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and an active agent
US7393841B2 (en) 2001-08-22 2008-07-01 Supramol Parenteral Colloids Gmbh Hyperbranched amylopectin for use in methods for surgical or therapeutic treatment of mammals or in diagnostic methods, especially for use as a plasma volume expander
US7285661B2 (en) 2002-02-20 2007-10-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Starch derivatives, starch active substance conjugates, method for the production thereof and their use as medicaments
WO2003070772A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Stärkederivate, stärke-wirkstoff-konjugate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE10209821A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-25 Biotechnologie Ges Mittelhesse Kopplung von Proteinen an ein modifiziertes Polysaccharid
US8916518B2 (en) 2002-03-06 2014-12-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling proteins to a modified polysaccharide
US8466277B2 (en) 2002-03-06 2013-06-18 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling low-molecular substances to a modified polysaccharide
US7541328B2 (en) 2002-03-06 2009-06-02 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Coupling proteins to a modified polysaccharide
EP2272865A2 (de) 2002-09-11 2011-01-12 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylstärkederivaten
AU2011200158B2 (en) * 2002-09-11 2012-08-02 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hasylated polypeptides, especially hasylated erythropoietin
EP1398322A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-17 Fresenius Kabi Deutschland GmbH HASylierte Polypeptide, besonders HASyliertes Erythropoietin
US8618266B2 (en) 2002-09-11 2013-12-31 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hasylated polypeptides
US8475765B2 (en) 2002-09-11 2013-07-02 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkyl starch derivatives
EP1400533A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-24 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Hasylierte Polypeptide, besonders hasyliertes Erythropoietin
EP2017287A2 (de) 2002-09-11 2009-01-21 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylstärkederivaten
WO2004024761A1 (en) * 2002-09-11 2004-03-25 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hasylated polypeptides, especially hasylated erythropoietin
KR101174510B1 (ko) * 2002-09-11 2012-08-16 프레제니우스 카비 도이치란트 게엠베하 하이드록시알킬전분화 폴리펩티드, 특히 하이드록시알킬전분화 에리트로포이에틴
DE20321836U1 (de) 2002-09-11 2011-04-07 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkylstärkederivate
EP1681303A1 (de) 2002-09-11 2006-07-19 Fresenius Kabi Deutschland GmbH HASylierte Polypeptide, besonders HASyliertes Erythropoietin
AU2003253399B2 (en) * 2002-09-11 2010-10-14 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hasylated polypeptides, especially hasylated erythropoietin
US7815893B2 (en) 2002-09-11 2010-10-19 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkyl starch derivatives
AU2011200219B2 (en) * 2002-09-11 2012-05-17 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hasylated polypeptides, especially hasylated erythropoietin
EP2316850A3 (de) * 2002-09-11 2011-11-09 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Hasylierte Polypeptide, besonders hasyliertes Erythropoietin
EP2316850A2 (de) 2002-09-11 2011-05-04 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Hasylierte Polypeptide, besonders hasyliertes Erythropoietin
US7538092B2 (en) 2002-10-08 2009-05-26 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Pharmaceutically active oligosaccharide conjugates
AU2003288218B2 (en) * 2002-12-04 2010-05-20 Supramol Parenteral Colloids Gmbh Aldonic acid esters, methods for producing the same, and methods for producing pharmaceutical active ingredients coupled to polysaccharides or polysaccharide derivatives on free amino groups
WO2004050710A3 (de) * 2002-12-04 2004-09-02 Supramol Parenteral Colloids Aldonsäure-ester, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zur herstellung von mit polysacchariden oder polysaccharid-derivaten an freien aminogruppen gekoppelten pharmazeutischen wirkstoffen
WO2004050710A2 (de) * 2002-12-04 2004-06-17 Supramol Parenteral Colloids Gmbh Aldonsäure-ester, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zur herstellung von mit polysacchariden oder polysaccharid-derivaten an freien aminogruppen gekoppelten pharmazeutischen wirkstoffen
WO2005014050A2 (en) 2003-08-08 2005-02-17 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and g-csf
DE202005021885U1 (de) 2004-03-11 2011-03-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkylstärke-Protein-Konjugate, durch reduktive Aminierung hergestellt
EP2279752A2 (de) 2004-03-11 2011-02-02 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Konjugate von hydroxyalkylstärke und einem protein hergestellt durch native chemische ligation
EP2270037A2 (de) 2004-03-11 2011-01-05 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Hasyliertes Faktor IX
US8287850B2 (en) 2004-03-11 2012-10-16 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and a protein, prepared by reductive amination
US8840879B2 (en) 2004-03-11 2014-09-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and a protein
EP2336192A1 (de) 2004-03-11 2011-06-22 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Hydroxyalkylstärke-Protein-Konjugate, durch reduktive Aminierung hergestellt.
US8017739B2 (en) 2004-03-11 2011-09-13 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and a protein
WO2005092390A2 (en) 2004-03-11 2005-10-06 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and a protein
EP2270036A2 (de) 2004-03-11 2011-01-05 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Hasylierte Polypeptide
EP1762250A1 (de) 2005-09-12 2007-03-14 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Konjugate welche durch chemische Ligation zwischen Hydroxyalkylstärken und aktiven Substanzen mit Bildung eines Thiazolidin-Ringes entstehen
WO2007031266A2 (en) 2005-09-12 2007-03-22 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Conjugates of hydroxyalkyl starch and an active substance, prepared by chemical ligation via thiazolidine
US8404834B2 (en) 2007-12-14 2013-03-26 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Hydroxyalkyl starch derivatives and process for their preparation
WO2009133208A1 (en) 2008-05-02 2009-11-05 Novartis Ag Improved fibronectin-based binding molecules and uses thereof
EP2439212A1 (de) 2008-05-02 2012-04-11 Novartis AG Verbesserte Bindemoleküle auf Fibronectin-Basis und ihre Verwendung
EP2383292A1 (de) 2008-05-02 2011-11-02 Novartis AG Verbesserte Bindemoleküle auf Fibronectin-Basis und ihre Verwendung
EP3173424A1 (de) 2008-05-02 2017-05-31 Novartis Ag Verbesserte bindemoleküle auf fibronectin-basis und verwendungen davon
WO2011051327A2 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Novartis Ag Small antibody-like single chain proteins
WO2011051466A1 (en) 2009-11-02 2011-05-05 Novartis Ag Anti-idiotypic fibronectin-based binding molecules and uses thereof
WO2011092233A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Novartis Ag Yeast mating to produce high-affinity combinations of fibronectin-based binders

Also Published As

Publication number Publication date
DE59705678D1 (de) 2002-01-17
ES2166551T3 (es) 2002-04-16
EP0912197B1 (de) 2001-12-05
WO1998001158A3 (de) 1998-03-19
PT912197E (pt) 2002-05-31
DK0912197T3 (da) 2002-03-18
AU710879B2 (en) 1999-09-30
US6083909A (en) 2000-07-04
ATE209931T1 (de) 2001-12-15
WO1998001158A2 (de) 1998-01-15
JP2000514434A (ja) 2000-10-31
AU3541197A (en) 1998-02-02
EP0912197A2 (de) 1999-05-06
BR9710865A (pt) 2000-01-11
CA2258947A1 (en) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0912197B1 (de) Hämoglobin-hydroxyethylstärke-konjugate als sauerstoff-transport-mittel
DE3790322C2 (de) Nichtzellulares Präparat als Ersatz für rote Blutkörperchen
DE69831248T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur optimierung des sauerstofftransportes in zellfreien systemen
EP1294386B1 (de) Künstliche sauerstoffträger aus vernetztem modifizierten human- oder schweinehämoglobin, verfahren zu ihrer herstellung aus gereinigtem material, sowie deren verwendung
DE60318388T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zum sauerstofftransport mit hoher sauerstoffaffinität
EP1294385B1 (de) Verfahren zur herstellung künstlicher sauerstoffträger aus kovalent vernetzten hämoglobinen mit verbesserten funktionellen eigenschaften durch vernetzung in anwesenheit chemisch nicht reagierender effektoren der sauerstoffaffinität der hämoglobine
DE3877811T2 (de) Pasteurisierbares, lyophilisierbares blutsurrogat auf haemoglobinbasis.
US5194590A (en) Acellular red blood cell substitute
DE68901944T2 (de) Makromolekulare haemoglobinkomplexe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen.
EP0265865B1 (de) Blutersatzmittel
DE60116137T2 (de) Derivatisierung von proteinen in wässrigem lösungsmittel
DE69839263T2 (de) Hämoglobin-Mutanten mit verringertem Stickstoff(mon)oxid-Entfernungsvermögen
DE2607706A1 (de) Wasserloesliches, polymerisiertes haemoglobin
EP0142125A2 (de) Konjugate makromolekularer Verbindungen an Hämoglobin, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
EP1485120B1 (de) Verwendung eines oder mehrerer von plasma und zellwandbestandteilen befreiten natürlichen oder modifizierten sauerstoffbinder zur externen behandlung offener, insbesondere chronischer wunden
EP1303297A2 (de) Sauerstoffträger enthaltende zubereitung zur regeneration der haut bei sauerstoff-mangel
EP1299457B1 (de) Mit blutplasma verträgliche, vernetzte und mit polyalkylenoxiden konjugierte säugetierhämoglobine als künstliche medizinische sauerstoffträger, ihre herstellung und ihre verwendung
DE602004002834T2 (de) Künstlicher Sauerstoffträger und Herstellungsverfahren dafür
EP1339749B1 (de) Verfahren zur herstellung verbesserter dextran- hemoglobin konjugate
CH638401A5 (en) Process for the preparation of haemoglobin preparations having an increased oxygen delivery
DE2617822A1 (de) Haemoglobinpraeparat mit erhoehter sauerstoffabgabe
MXPA99000402A (en) New agents of transfer of oxygen, conjugates of hemoglobin-hydroxyethylamidon that contain them, processes for its preparation and its use as substitutes sanguin
CA2422908A1 (en) Dextran-hemoglobin conjugates as blood substitutes
DE3525272A1 (de) Verfahren zur herstellung vernetzter haemoglobin-praeparate mit enger molekulargewichtsverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination