DE19628282B4 - Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Anrufbeantwortungssystem - Google Patents

Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Anrufbeantwortungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE19628282B4
DE19628282B4 DE19628282A DE19628282A DE19628282B4 DE 19628282 B4 DE19628282 B4 DE 19628282B4 DE 19628282 A DE19628282 A DE 19628282A DE 19628282 A DE19628282 A DE 19628282A DE 19628282 B4 DE19628282 B4 DE 19628282B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
specific
message
time
specific date
date
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19628282A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19628282A1 (de
Inventor
Young-Soo Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19628282A1 publication Critical patent/DE19628282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19628282B4 publication Critical patent/DE19628282B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/642Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations storing speech in digital form
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Telefonanrufbeantwortersystem mit einem Speicher zum Speichern einer Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht, eines spezifischen Datums und einer spezifischen Zeit, und mit einer Klangspeichereinheit (122) zum Speichern der Verwaltungsnummer und einer Sprachnachricht, die dem spezifischen Datum und der spezifischen Zeit entspricht, mit den Schritten:
Wiedergeben der spezifischen Datumsnachricht mit den Schritten:
Erzeugen eines Läutesignals (614), wenn das spezifische Datum und die spezifische Zeit identisch mit dem gegenwärtigen Datum und der gegenwärtigen Zeit sind; und
Übertragen (616) der Sprachnachricht über einen Lautsprecher des Telefonanrufbeantwortersystems unabhängig davon, ob der Telefongabelschalter in einem abgehobenen Zustand ist oder nicht;
Übertragen einer Informationsnachricht (620) über die Löschung des spezifischen Datums, der spezifischen Zeit und der Sprachnachricht, wenn der Telefongabelschalter in dem abgehobenen Zustand ist; und
Löschen (624) der spezifischen Datumsnachricht, falls der Telefongabelschalter in dem abgehobenen Zustand (618) ist und eine...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verwalten einer spezifischen Datumsnachricht in automatischen Anrufbeantwortungssystemen, und insbesondere auf ein Verfahren zum Informieren eines Benutzers über eine spezifische Datumsnachricht, die auf ein spezifisches Datum und eine spezifische Zeit hinweist, mittels einer Sprachnachricht, wenn das spezifische Datum und die spezifische Zeit zum gegenwärtigen Datum und zur gegenwärtigen Zeit identisch sind.
  • Die EP 621 715 A1 beschreibt eine Begrüßungs- und Planungsintegrationsanordnung. Gemäß einer Ausführungsform kann der Begrüßungserzeugungsprozess eine Datenbank mit aufgenommenen Sprachfragmenten enthalten, die aneinandergefügt werden, um die persönlichen Begrüßungen zu bilden. Auch kann die persönliche Begrüßung lediglich als eine Funktion der Planungsinformation oder als eine Funktion einer Matrix von zusätzlichen Informationsarten, wie des Orts oder der Identität des Anrufers, eines vom Anrufer gelieferten Zugriffscodes, Tageszeit, Werktag oder Wochenende erzeugt werden. Darüber hinaus kann die Anordnung dieser Druckschrift auch das Setzen eines Alarms beinhalten, um einen Teilnehmer zu benachrichtigen, dass die Zeit für einen geplanten Termin gekommen ist.
  • Das US-Z.: IBM Technical Disclosure Bulletin, Band 38, No. 05, Mai 1995, S. 393 offenbart ein persönliches Ereigniserinnerungssystem. Um ein Ereignis aufzuzeichnen, gibt der Benutzer zuerst eine Ereignisnummer auf die Nachricht „geben Sie Ereignisnummer ein" ein. Dann spricht der Benutzer die wiederzugebende Nachricht auf die Nachricht „sprechen Sie die aufzuzeichnende Nachricht und drücken Sie anschließend 0". Schließlich gibt der Benutzer das Datum und die Zeit auf eine entsprechende Nachricht hin ein. Das System kann in jedes Telefonsystem integriert werden, da das Telefon schon ein Mikrofon, einen Lautsprecher und eine Zifferntastatur aufweist, die verwendet werden kann, um das Datum und die Zeit einzugeben. Zum Zeitpunkt der Wiedergabe der Nachricht liefert das Gerät einen audio-visuellen Alarm.
  • Die DE 36 08 238 A1 beschäftigt sich mit einem Telefoncomputer. Alarmzeiten können durch Eingabe verschiedener Tastenfolgen programmiert und gelöscht werden. Falls ein akustisches Signal auf eine Alarmzeit hin erzeugt wird, kann das akustische Signal durch Abheben des Hörers ausgeschaltet werden.
  • Die DE 40 02 152 A1 offenbart ein komfortables Telefon mit einem Anrufbeantworter. Das Telefon umfasst einen digitalen Speicher für Daten, wie z.B. Telefonnummern, Namen, Adressen etc..
  • In der DE 195 27 009 A1 ist ein Aufnahme- und Wiedergabeverfahren für eine Nachricht zu einer vorbestimmten Zeit beschrieben. Das Verfahren wird durch einen automatischen Anrufbeantworter durchgeführt. Das Verfahren umfasst die Schritte: Speichern wenigstens einer Abspielzeit in einem Speicher; Aufnehmen von Nachrichten, die den Wiedergabezeiten in einem Speichermedium entsprechen; Bestimmen einer der in dem Speicher gespeicherten Wiedergabezeiten, die gleich der aktuellen Zeit ist; und Wiedergeben der Nachricht, die dieser Wiedergabezeit entspricht.
  • Die US-A-4,228,470 offenbart ein elektronisches Erinnerungssystem. Dieses System umfasst eine Tastatur zum Eingeben von Daten, die einen bestimmten Zeitpunkt darstellen, zu dem eine jeweilige gesprochene Nachricht wiedergegeben wird. Das System umfasst ferner 64 adressierbare Aufnahmeabschnitte auf der Nachrichtenspur. Dadurch wird das System in die Lage versetzt, bis zu 64 Nachrichten unterzubringen, die zu 64 verschiedenen Zeitpunkten wiedergegeben werden.
  • Die US-A-4,783,800 beschäftigt sich mit einem ferngesteuerten, interaktiven Zeitplanungssystem. Ein Anrufer befindet sich an einem Ende einer Telefonleitung, um automatisch Verabredungen mit einer anderen Person zu treffen oder zu ändern. Am anderen Ende der Telefonleitung ist ein automatischer Anrufbeantworter, ein elektronischer Verabredungsplaner und ein Nachrichtengenerator vorgesehen, der mehrere vorher aufgenommene Anweisungen enthält. Der elektronische Verabredungsplaner speichert in seinem internen Speicher zeitliche Pläne von Verabredungen und Ereignissen für mehrere unterschiedliche Tage. Verabredungen können gespeichert, überarbeitet und ausgelesen werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein bedienungsfreundliches Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Anrufbeantwortungssystem anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, das die Konstruktion eines automatischen Telefonbeantwortungssystems nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ein Blockdiagramm ist, das die Tastenanordnung einer Tasteneingabeeinheit innerhalb eines automatischen Telefonbeantwortungssystems nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 3 ein Datenformat ist, das in einem Speicher nach der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet wird;
  • 4 ein Datenformat ist, das in einer Sprachspeichereinheit nach der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet wird;
  • 5 ein Flussdiagramm für die Aufzeichnung einer spezifischen Datumsnachricht nach der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 6 ein Flussdiagramm für die Wiedergabe einer Sprachnachricht ist, die mit einem spezifischen Datum und Zeit nach der vorliegenden Erfindung korrespondiert.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konstruktion eines automatischen Telefonbeantwortungssystems nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. In der Konstruktion von 1 zeichnet eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 110 eine Sprachnachricht auf und schließt die Sprachaufzeichnungsoperation entsprechend der Eingaben einer spezifischen Datumsnachrichtaufzeichnungstaste und einer Eingabeabschlusstaste innerhalb einer Tasteneingabeeinheit 130 ab, sendet eine entsprechend aufgezeichnete Sprachnachricht zum Zeitpunkt, wenn das gegenwärtige Datum und die Zeit identisch zum spezifischen Datum und Zeit sind, und steuert einen Gesamtbetrieb im automatischen Telefonbeantwortungssystem. Eine Sprachpfadeinheit 112 ist mit einer Klangeingabeeinheit 114, einer Klangeusgabeeinheit 116 bzw. einem Codec 118 verbunden und schaltet jede Einheit unter einem Steuerungssignal der CPU 110. Der Codec 118 wandelt ein von der Spracheingabeeinheit eingegebenes elektrisches Sprachsignal in ein digitales Sprachsignal um, um das digitale Sprachsignal an eine Klangverarbeitungseinheit 120 auszugeben, und wandelt auch ein digitales Sprachsignal in ein elektrisches Sprachsignal um, um das elektrische Sprachsignal an die Sprachpfadeinheit 112 auszugeben. Die Klangeingabeeinheit 114 enthält ein Mikrofon oder einen Telefonübertrager, wandelt die vom Teilnehmer erzeugte spezifische Datumssprachnachricht in ein elektrisches Signal um und gibt das elektrische Signal an den Codec 118 aus. Die Klangausgabeeinheit 116 enthält einen Lautsprecher oder einen Telefonhörer, wandelt das von dem Codec 118 eingegebene elektrische Signal in ein Sprachsignal um und erzeugt hörbaren Klang. Die Sprachverarbeitungseinheit 120 verarbeitet das vom Codec 118 eingegebene digitale Sprachsignal digital, um das digital verarbeitete Signal in einer Klangspeichereinheit 122 unter der Steuerung der CPU 110 zu speichern, und verarbeitet auch das in der Klangspeichereinheit 122 gespeicherte Sprachsignal digital, um ein digitales Sprachsignal an den Codec 118 auszugeben. Die Klangspeichereinheit 122 weist eine Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht zu und speichert dann eine mit der spezifischen Datumsnachricht korrespondierende Sprachnachricht. Ein Läutesignalgenerator 124 liefert ein Läutesignal an den Benutzer unter der Steuerung der CPU 110, wenn ein Anruf eintrifft oder ein spezifisches Datum und Zeit identisch zum gegenwärtigen Datum und Zeit gefunden wird. Falls das spezifische Datum und Zeit von der Tasteneingabeeinheit 130 eingegeben wird, speichert ein Speicher 126 das spezifische Datum und Zeit unter der Steuerung der CPU 110. Eine Anzeige 128 zeigt jeden Status des Telefons unter der Steuerung der CPU 110 an. Die Tasteneingabeeinheit 130 erzeugt Tastenkommandos und Tastendaten zur Steuerung des Betriebs des Telefons über Tastenbedienungen eines Benutzers, und schließt die spezifische Datumsnachrichtaufzeichnungstaste zum Auszeichnen der spezifischen Datumsnachricht und die Eingabeabschlusstaste zur Einstellung des spezifischen Datums und der Zeit ein, um Datum und Zeit zu bezeichnen. Eine Uhreinheit 132 bezeichnet eine gegenwärtige Zeit, mit der das spezifische Datum und Zeit verglichen werden.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das die Tastenanordnung der Tasteneingabeeinheit 130 innerhalb des automatischen Telefonbeantwortungssystems nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Ein Zeichen "A" wird als eine spezifische Datumsnachrichtaufzeichnungstaste in einer Aufzeichnungsoperation benutzt, aber auch als Nicht-Löschen-Taste für die in einer Wiedergabeoperation ausgegebene, spezifische Datumsnachricht benutzt. Ferner wird eine "#"-Taste als eine Eingabeabschlusstaste in der Aufzeichnungsoperation benutzt, aber auch als eine Löschtaste für die in einer Wiedergabeoperation ausgegebene, spezifische Datumsnachricht benutzt.
  • 3 ist ein Datenformat, das in einem Speicher nach der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet wird. Der Speicher 126, der aus einem elektrisch löschbaren und programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM) besteht, weist eine Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht zu und speichert das spezifische Datum und Zeit, das mit der Verwaltungsnummer korrespondiert.
  • 4 ist ein Datenformat, das in einer Sprachspeichereinheit nach der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet wird. Die Klangspeichereinheit 122 enthält ein Sprach-Nur- Lese-Speicher (ROM), weist einer Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht zu und speichert die Sprachnachricht, die mit der Verwaltungsnummer korrespondiert.
  • 5 ist ein Flussdiagramm für die Aufzeichnung einer spezifischen Datumsnachricht nach der vorliegenden Erfindung. Die Prozedur behandelt: das Aussenden und Anzeigen einer Informationsnachricht, die bezeichnend ist für eine Eingabe von spezifischem Datum und Zeit, wenn eine spezifische Datumsnachrichtaufzeichnungstaste eingegeben wird; das Speichern des eingegebenen, spezifischen Datums und der Zeit; das Speichern einer vorbestimmten Zeit, falls die spezifische Zeit nicht eingegeben wurde, und eine Eingabeabschlusstaste gedrückt wurde, Anzeigen eines Aufzeichnungsprozessstatus und, falls die Sprachnachricht eingegeben wurde, Speichern der Sprachnachricht; und Senden einer Informationsnachricht, die für einen Aufzeichnungsabschluss der spezifischen Datumsnachricht bezeichnend ist, wenn eine Abschlusstaste für die spezifische Datumsnachricht eingegeben wurde, und dann Abschließen einer Aufzeichnungsoperation für die spezifische Datumsnachricht.
  • 6 ist ein Flussdiagramm für die Wiedergabe einer Sprachnachricht, die mit einem spezifischen Datum und Zeit nach der vorliegenden Erfindung korrespondiert. Die Prozedur schließt die Schritte ein: des Vergleichens des spezifischen Datums und der Zeit mit dem gegenwärtigen Datum und der Zeit; des Erzeugens eines Läutesignals, wenn das spezifische Datum und die Zeit identisch zum gegenwärtigen Datum und Zeit sind; des Aussendens einer Sprachnachricht, die mit dem spezifischen Datum und der Zeit korrespondiert, bis ein Gabelschalter im "Abgehoben"-Zustand ist; des Aussendens einer Informationsnachricht, die bezeichnet, dass die spezifische Datumsnachricht gelöscht werden wird, wenn der Gabelschalter im "Abgehoben"-Zustand ist; des Löschens der spezifischen Datumsnachricht, falls die "#"-Taste als eine Löschtaste eingegeben wurde; und des Abschließens der Wiedergabefunktion für die spezifische Datumsnachricht ohne Löschen der spezifischen Datumsnachricht, wenn die "A"-Taste eingegeben wurde. Die spezifische Datumsnachricht enthält ein spezifisches Datum und eine Zeit und eine Sprachnachricht.
  • Ein Betrieb einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Detail mit Bezug auf die 5 und 6 als auch auf die 1 bis 4 beschrieben.
  • Unter Bezug auf 5 bestimmt die CPU 110 in Schritt 510, ob die "A"-Taste als die spezifische Datumsnachrichtaufzeichnungstaste von der Tasteneingabeeinheit 130 eingegeben wurde, wie in 2 gezeigt. Falls die "A"-Taste eingegeben wurde, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 512. Die CPU 110 zeigt in Schritt 512 eine Informationsnachricht, die bezeichnend ist für eine Eingabe eines spezifischen Datums und Zeit, auf der Anzeige 128 an, und sendet die Informationsnachricht an die Klangausgabeeinheit 116. Dann bestimmt die CPU 110 in Schritt 514, ob eine Taste, die mit der Informationsnachricht korrespondiert, von der Tasteneingabeeinheit 130 eingegeben wurde. Falls eine Taste gedrückt wurde, weist die CPU 110 in Schritt 516 eine Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht zu, wie ein solches Format in 4 gezeigt wird, und speichert in Schritt 516 das spezifische Datum, das mit der Verwaltungsnummer korrespondiert, in dem Speicher 126, der aus dem EEPROM besteht. In der Folge bestimmt die CPU 110 in Schritt 518, ob die Anzahl der Tasteneingaben vier ist oder nicht. Wenn in diesem Schritt das spezifische Datum ganz eingegeben wurde, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 520 und bestimmt, ob die "#"-Taste von der Tasteneingabeeinheit eingegeben wurde oder nicht. Falls die "#"-Taste nicht eingegeben wurde, bestimmt die CPU 110 in Schritt 522, ob die spezifische Zeit eingegeben wurde oder nicht. Falls die spezifische Zeit eingegeben wurde, werden das spezifische Datum und die Zeit im Speicher 126 mit einem in 3 gezeigten Format gespeichert. Falls jedoch in Schritt 520 die "#"-Taste eingegeben wurde, speichert die CPU 100 in Schritt 526 eine vom Benutzer voreingestellte Zeit im Speicher 126. Falls die Eingabe der spezifischen Zeit abgeschlossen wurde, sendet die CPU 110 in Schritt 528 die Informationsnachricht, die bezeichnend ist für die Eingabe einer Sprachnachricht, welche mit dem im Speicher 126 registrierten, spezifischen Datum und der Zeit korrespondiert, an die Klangausgabeeinheit 116 und zeigt einen Aufzeichnungsstatus auf der Anzeige 128 an. Die CPU 110 bestimmt in Schritt 530, ob die Sprachnachricht über die Klangeingabeeinheit 114 eingegeben wurde. Die CPU 110 wandelt in Schritt 534 die Sprachnachricht digital um, falls die Sprachnachricht eingegeben wurde, und weist die Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht zu, wie in 4 gezeigt, um die Verwaltungsnummer in der Klangspeichereinheit 122 zu speichern. Nachdem die Sprachnachricht gespeichert wurde, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 536 und erkennt, ob die "A"-Taste als die Aufzeichnungstaste für die spezifische Datumsnachricht eingegeben wurde. Falls die "A"-Taste eingegeben wurde, überträgt die CPU 110 in Schritt 538 eine Aufzeichnungsabschlussinformationsnachricht für die spezifische Datumsnachricht über die Klangausgabeeinheit 116 und zeigt die Informationsnachricht auf der Anzeige 128 an. Falls jedoch die Sprachnachricht in Schritt 530 nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne eingegeben wurde, verzweigt die CPU 110 in Schritt 532 zu Schritt 538 und führt die oben genannte Operation aus.
  • Unter Bezug auf 6 bestimmt die CPU 110 in Schritt 610, ob eine spezifische Nachrichtenwiedergabefunktionstaste von der Tasteneingabeeinheit 130 eingegeben wurde oder nicht. Falls die spezifische Nachrichtenwiedergabefunktion eingegeben wur de, vergleicht die CPU 110 in Schritt 612 die gegenwärtige Zeit der Uhreinheit 132 mit der aufgezeichneten spezifischen Zeit. Wenn bestimmt wurde, dass die gegenwärtige Zeit identisch ist zu der spezifischen Zeit, erzeugt die CPU 110 in Schritt 614 ein Läutesignal über die Steuerung des Läutesignalgenerators 124. Ferner liest die CPU 110 die Nachrichtenverwaltungsnummer, die mit der verglichenen, spezifischen Zeit korrespondiert, aus dem Speicher 128 aus und gibt die Sprachnachricht, die mit der Nachrichtenverwaltungsnummer korrespondiert, an einen Benutzer über die Klangausgabeeinheit 116 aus. Die CPU 110 erkennt in Schritt 618, ob das Telefon in einen "Abgehoben"-Zustand versetzt wurde. Falls das so ist, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 620. Im Schritt 620 überträgt die CPU 110 eine Informationsnachricht, die bezeichnend ist für die Löschung der Sprachnachricht und des spezifischen Datums und der Zeit, und zeigt die Löschungsinformationsnachricht auf der Anzeige 128 an. Die CPU 110 erkennt in Schritt 622, ob die "#"-Taste als Reaktion auf die Löschungsinformationsnachricht eingegeben wurde. Falls das so ist, verzweigt die CPU 110 zu Schritt 624, um die in der Klangspeichereinheit 122 gespeicherte, ausgegebene Sprachnachricht und das spezifische Datum und die Zeit zu löschen. Falls jedoch in Schritt 626 die "A"-Taste eingegeben wurde, wird die Wiedergabefunktion für die spezifische Datumsnachricht ohne Löschung der ausgegebenen Sprachnachricht und des spezifischen Datums und der Zeit abgeschlossen.
  • Ein Beispiel für die Aufzeichnung und Wiedergabe der spezifischen Datumsnachricht wird im Folgenden beschrieben. Falls der Benutzer ein spezifisches, aufzuzeichnendes Datum eingibt, z.B. "Hochzeitstag am 9. Oktober", drückt er oder sie die spezifische Nachrichtenaufzeichnungstaste "A" und gibt nacheinander die numerischen Tasten, wie etwa 1-0-0-8, ein, die das spezifische Datum entsprechend der Informationsnachricht bezeichnen, wie oben erwähnt. Falls darüber hinaus eine spezifische Zeit zum spezifischen Datum als die vom Benutzer eingestellte, vorbestimmte Zeit einzugeben ist, drückt der Benutzer die "#"-Taste als Eingabeabschlusstaste. Falls die vorbestimmte Zeit 14:00 Uhr ist, wird das aufgezeichnete, spezifische Datum und Zeit auf "10.08.14.00" gesetzt. Und falls andererseits eine neue spezifische Zeit einzugeben ist, würde der Benutzer die spezifische Zeit über die Tasteneingabeeinheit eingeben. Wenn die Informationsnachricht, die bezeichnend ist für eine Eingabe einer Sprachnachricht, ausgegeben wird, gibt der Benutzer in der Folge die Sprachnachricht "Hochzeitstag" ein. Wenn das aufgezeichnete, spezifische Datum und Zeit identisch zum gegenwärtigen Datum und Zeit sind, wird folglich ein Läutesignal zur festgesetzten Zeit des spezifischen Datums ausgegeben, und die Sprachnachricht wird über den Lautsprecher übertragen. Wenn der Benutzer den Handapparat abhebt, wird dazu die Informationsnachricht ausgegeben, die bezeichnet, dass "Falls die Sprachnachricht und das spezifische Datum und die Zeit zu löschen ist, dann drücken Sie bitte die #-Taste, oder falls nicht zu löschen ist, dann drücken Sie bitte die A-Taste". Falls so die "#"-Taste eingegeben wird, werden die Sprachnachricht und das spezifische Datum und die Zeit gelöscht. Falls jedoch die "A"-Taste eingegeben wird, bleiben sie erhalten und so wird die spezifische Datumsnachrichtwiedergabefunktion abgeschlossen.
  • Wie oben diskutiert, sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung einer Sprachnachricht zum Zeitpunkt eines spezifischen Datums vor. Das Verfahren bietet einem Benutzer seinen oder ihren Zeitplan über eine Sprachnachricht und benutzt dazu eine Uhrfunktion innerhalb eines automatischen Telefonbeantwortungssystems, wenn das aufgezeichnete, spezifische Datum und Zeit identisch zum gegenwärtigen Datum und Zeit ist.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Telefonanrufbeantwortersystem mit einem Speicher zum Speichern einer Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht, eines spezifischen Datums und einer spezifischen Zeit, und mit einer Klangspeichereinheit (122) zum Speichern der Verwaltungsnummer und einer Sprachnachricht, die dem spezifischen Datum und der spezifischen Zeit entspricht, mit den Schritten: Wiedergeben der spezifischen Datumsnachricht mit den Schritten: Erzeugen eines Läutesignals (614), wenn das spezifische Datum und die spezifische Zeit identisch mit dem gegenwärtigen Datum und der gegenwärtigen Zeit sind; und Übertragen (616) der Sprachnachricht über einen Lautsprecher des Telefonanrufbeantwortersystems unabhängig davon, ob der Telefongabelschalter in einem abgehobenen Zustand ist oder nicht; Übertragen einer Informationsnachricht (620) über die Löschung des spezifischen Datums, der spezifischen Zeit und der Sprachnachricht, wenn der Telefongabelschalter in dem abgehobenen Zustand ist; und Löschen (624) der spezifischen Datumsnachricht, falls der Telefongabelschalter in dem abgehobenen Zustand (618) ist und eine Löschtaste betätigt wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die spezifische Datumsnachricht aus dem spezifischen Datum, der spezifischen Zeit und der Sprachnachricht besteht, die dem spezifischen Datum und der spezifischen Zeit entspricht.
  3. Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Telefonanrufbeantwortersystem mit einem Speicher zum Speichern einer Verwaltungsnummer für die spezifische Datumsnachricht, eines spezifischen Datums und einer spezifischen Zeit, und mit einer Klangspeichereinheit (122) zum Speichern der Verwaltungsnummer und einer Sprachnachricht, die dem spezifischen Datum und der spezifischen Zeit entspricht, mit den Schritten: Eingeben und Aufzeichnen des spezifischen Datums und der Sprachnachricht sowie Aufzeichnen einer eingegebenen oder vorbestimmten spezifischen Zeit; und wenn das aufgezeichnete spezifische Datum und die spezifische Zeit identisch zum gegenwärtigen Datum und der gegenwärtigen Zeit sind, Übertragen der Sprachnachricht, die dem spezifischen Datum und der spezifischen Zeit entspricht, wobei der Übertragungsschritt die Schritte enthält: Erzeugen eines Läutesignals, wenn das spezifische Datum und die spezifische Zeit identisch mit dem gegenwärtigen Datum und der gegenwärtigen Zeit sind; und Ausgeben der Sprachnachricht über einen Lautsprecher des Telefonanrufbeantwortersystems unabhängig davon, ob der Telefongabelschalter in einem abgehobenen Zustand ist oder nicht, wobei das Verfahren weiterhin einen Schritt des Übertragens einer Informationsnachricht bezüglich einer Löschung des Eintrags des spezifischen Datums, der spezifischen Zeit und der Sprachnachricht aufweist, falls der Telefongabelschalter in dem abgehobenen Zustand ist, und Löschen der spezifischen Datumsnachricht, falls der Telefongabelschalter in dem abgehobenen Zustand ist und eine Löschtaste betätigt wurde.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Aufzeichnungsschritt die Schritte enthält: wenn eine spezifische Datumsnachrichtaufzeichnungstaste betätigt wird, Aufzeichnen des spezifischen Datums und der spezifischen Zeit als Reaktion auf eine Informationsnachricht bezüglich der Eingabe des spezifischen Datums und der spezifischen Zeit; und Speichern der Sprachnachricht als Reaktion auf eine Informationsnachricht bezüglich der Eingabe der Sprachnachricht, nachdem das spezifische Datum und die spezifische Zeit aufgezeichnet wurde.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei die spezifische Datumsnachricht aus dem spezifischen Datum, der spezifischen Zeit und der Sprachnachricht besteht, die dem spezifischen Datum und der spezifischen Zeit entspricht.
  6. Automatisches Anrufbeantwortersystem, eingerichtet zum Verwalten einer spezifischen Datumsnachricht nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE19628282A 1995-07-14 1996-07-12 Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Anrufbeantwortungssystem Expired - Fee Related DE19628282B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20771/95 1995-07-14
KR1019950020771A KR0177095B1 (ko) 1995-07-14 1995-07-14 자동응답 전화기에서 특정일 메시지 관리방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19628282A1 DE19628282A1 (de) 1997-01-16
DE19628282B4 true DE19628282B4 (de) 2006-01-26

Family

ID=19420634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628282A Expired - Fee Related DE19628282B4 (de) 1995-07-14 1996-07-12 Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Anrufbeantwortungssystem

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR0177095B1 (de)
DE (1) DE19628282B4 (de)
SE (1) SE518143C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19990009917A (ko) * 1997-07-12 1999-02-05 윤종용 자동응답 전화기에서 시간설정에 의한 메모 메시지 자동송출 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228470A (en) * 1978-10-26 1980-10-14 Raphael Rahamin Electronic reminder system
DE3608238A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Ds Elektronik Gmbh Telefoncomputer
US4783800A (en) * 1984-02-14 1988-11-08 Levine Alfred B Remote controlled interactive scheduler system
DE4002152A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-01 Grundig Emv Teilnehmerendeinrichtung mit zwischenspeicher und einer damit verbundenen waehlhilfe
EP0621715A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-26 AT&T Corp. Anordnung für die Integration von Grüssen und Terminen
DE19527009A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-25 Samsung Electronics Co Ltd Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren für eine Nachricht, die einer Alarmzeit entspricht, in einem automatischen Anrufbeantworter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228470A (en) * 1978-10-26 1980-10-14 Raphael Rahamin Electronic reminder system
US4783800A (en) * 1984-02-14 1988-11-08 Levine Alfred B Remote controlled interactive scheduler system
DE3608238A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Ds Elektronik Gmbh Telefoncomputer
DE4002152A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-01 Grundig Emv Teilnehmerendeinrichtung mit zwischenspeicher und einer damit verbundenen waehlhilfe
EP0621715A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-26 AT&T Corp. Anordnung für die Integration von Grüssen und Terminen
DE19527009A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-25 Samsung Electronics Co Ltd Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren für eine Nachricht, die einer Alarmzeit entspricht, in einem automatischen Anrufbeantworter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: IBM Techn. Dis. Bull., Vol.38, No.05, Mai 1995, S. 393 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE9602659L (sv) 1997-01-15
KR970009103A (ko) 1997-02-24
SE518143C2 (sv) 2002-09-03
DE19628282A1 (de) 1997-01-16
KR0177095B1 (ko) 1999-05-15
SE9602659D0 (sv) 1996-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830129T2 (de) Elektronische Planungsgeräte
DE69839068T2 (de) System und Verfahren zur automatischen Verarbeitung von Anruf und Datenübertragung
DE3590157C2 (de)
DE69634474T2 (de) Interaktives Verfahren zur Sprachsteuerung zwischen einem Telefon und einem Benutzer
DE69836725T2 (de) Elektronisches sprachpostnachrichtenverarbeitungssystem
DE69934275T2 (de) Gerät und Verfahren um die Benutzerschnittstelle der integrierten Sprachantwortsystemen zu verbessern
CA2364796C (en) System for interactive playback of prerecorded messages
DE602005001373T2 (de) Mobiles System, Verfahren und Computerprogramm zur Steuerung einer dialogfähigen Bedienschnittstelle in Abhängigkeit von erfassten Verhaltensmustern
DE3840742A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur visuellen anzeige gespeicherter sprachsignale
DE60113644T2 (de) Methode und System zur Verwaltung einer Datenbank in einem Kommunikationsnetz
DE4136138A1 (de) Multifunktionales telefonsystem mit spracherkennungs- und auswerteeinrichtung sowie ein verfahren zum betrieb dieses telefonsystems
DE4407701A1 (de) Verfahren zur Wiedergabe von Daten
DE60124497T2 (de) Tragbares Kommunikationsgerät und Betriebsverfahren desselben entsprechend der Tagesordnung des Benutzers
DE3726366C2 (de) Kommunikationsstem
DE19628282B4 (de) Verfahren zur Verwaltung einer spezifischen Datumsnachricht in einem automatischen Anrufbeantwortungssystem
EP0858203B1 (de) Technik für effizienten Zugang zu Fernsprechnachrichten
DE19623097B4 (de) Telekommunikations-Endgerät und Verfahren zum Erzeugen einer Ruftonmelodie
DE19607163A1 (de) Anrufmeldevorrichtung unter Erzeugung von Sprachnachrichten und Verfahren eines Telefons mit automatischem Anrufbeantworter
US20060129442A1 (en) Audio-visual electronic secretary device and method for the same
CN114266544A (zh) 一种基于微信小程序的信息提醒方法
EP1189166A2 (de) Verfahren zur Durchführung eines Dienstes zur Terminverwaltung sowie Server, Teilnehmervermittlungsstelle und Endgerät hierfür
DE19646673C2 (de) Verfahren und Telefon mit Anrufbeantwortereinrichtung zum automatischen Wählen
DE69934567T2 (de) Kommunikationsapparat
DE19706779C2 (de) Kommunikationssystem mit einem besonderen Dienst für Teilnehmerstellen
JPH05327852A (ja) 通話履歴の自動更新装置

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee