DE196268C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196268C
DE196268C DENDAT196268D DE196268DA DE196268C DE 196268 C DE196268 C DE 196268C DE NDAT196268 D DENDAT196268 D DE NDAT196268D DE 196268D A DE196268D A DE 196268DA DE 196268 C DE196268 C DE 196268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
hub
centrifugal forces
stress
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196268D
Other languages
English (en)
Publication of DE196268C publication Critical patent/DE196268C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • F04D29/2222Construction and assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Einseitige Schaufelräder werden bei hoher Geschwindigkeit dadurch ungünstig beansprucht, daß nur die eine der beiden Seitenwände mit der Nabe fest verbunden ist, während dies mit der zweiten nicht möglich ist, da sich in ihr die erforderliche Einlaufsöffnung befindet. Diese letztere Wand ist demnach nur ein Ring, der sich bei großer Umfangsgeschwindigkeit mehr ausdehnen wird
ίο als die andere Seitenwand, die mit der Nabe fest verbunden ist bzw. mit ihr aus einem Stück besteht und deshalb gegen die Zentrifugalkräfte widerstandsfähiger ist.
Die Folge dieser ungleichen Beanspruchung bzw. Ausdehnung, die durch die Fliehkräfte der Schaufeln noch erhöht wird, ist eine ungleiche .Vergrößerung des Raddurchmessers, derart, daß die Wand b einen größeren Durchmesser erhalten möchte als die widerstandsfähigere Wand α. Da aber die Schaufeln eine starre Verbindung der beiden Wände bilden, können sich letztere nicht unabhängig ausdehnen, und die Folge davon ist, daß sich die Radscheibe α in der in Fig. 1 angedeuteten Weise durchbiegen wird.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, wird in vorliegender Erfindung die Wand α von der Nabe ebenfalls getrennt, und zwar so, daß sie einen gleichen oder nur wenig geringeren inneren Durchmesser besitzt als die Wand b. Infolgedessen kann sie jetzt der Ausdehnung ebenso folgen wie diese und die Fliehkräfte der Schaufeln werden auf beide Wände gleichmäßig übertragen.
Zur Übertragung des Drehmoments wird die Seitenwand α mit der Nabe durch Festklemmen lose verbunden, daß sie zwar an der Umdrehung der Nabe teilnehmen muß, sich aber trotzdem radial ausdehnen und zusammenziehen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schaufelrad für Zentrifugalpumpen und -gebläse mit einseitigem Einlauf, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wand (a) mit der Nabe durch Festklemmen derart lose verbunden ist, daß eine radiale Ausdehnung durch Fliehkräfte ermöglicht wird, um beide Seitenwände annähernd ■ gleich zu beanspruchen und eine seitliche Durchbiegung zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT196268D Active DE196268C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196268C true DE196268C (de)

Family

ID=459264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196268D Active DE196268C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0856108B1 (de) Reibungsvakuumpumpe mit zwischeneinlass
DE765809C (de) Laufrad fuer Fliehkraftverdichter
WO2016083381A1 (de) Kreiselpumpe mit axialasschüttendem radiallaufrad
DE196268C (de)
DE368563C (de) Aus einem Stueck Blech gestanzter und gepresster Schaufelkranz fuer Lauf- und Leitraeder von Turbinen und Turbogeblaesen
DE902225C (de) Hydraulischer Drehmomentwandler fuer Motorfahrzeuge
DE19654840A1 (de) Mehrstufiger Turbokompressor
DE639105C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen
DE573559C (de) Leitrad fuer Kreiselradarbeitsmaschinen, dessen Beschaufelung in zwei oder mehrere in der Umfangsrichtung gegeneinander versetzte Teilkraenze zerlegt wird
DE1921945A1 (de) Seitenkanalpumpe
DE560584C (de) Dampf- oder Gasturbine mit gegenlaeufigen Raedern
DE202018005106U1 (de) Zweistufiges Kreisellaufrad für Kreiselpumpen
DE3209736A1 (de) Peripheralpumpe
DE893117C (de) Axiales und halbaxiales Geblaeselaufrad mit abschaltbarem Teillaufrad
DE720938C (de) Radial beaufschlagte Kreiselmaschine, vorzugsweise Dampf- oder Gasturbine
AT78885B (de) Kreiselrad.
DE711834C (de) Zweistufiges Schraubengeblaese
DE178665C (de)
DE16734C (de) Schmiedeeiserne Riemscheibe
DE2361367C2 (de) Kupplung zur Verbindung zusammengesetzter Wellen mit Stirnverzahnung
DE297575C (de)
EP3577346A1 (de) Turboverdichter mit integrierten strömungskanälen
DE896103C (de) Radial durchstroemtes Geblaese, bei dem dem Radialrad ein oder mehrere Axiallaufschaufelkraenze und ein Leitschaufelkranz mit verstellbaren Leitschaufeln vorgeschaltet sind
DE477871C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE214007C (de)