DE1962313A1 - Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines - Google Patents

Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines

Info

Publication number
DE1962313A1
DE1962313A1 DE19691962313 DE1962313A DE1962313A1 DE 1962313 A1 DE1962313 A1 DE 1962313A1 DE 19691962313 DE19691962313 DE 19691962313 DE 1962313 A DE1962313 A DE 1962313A DE 1962313 A1 DE1962313 A1 DE 1962313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
gas
pipe line
measuring points
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962313
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Math Dipl-Phys Klug Fri A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLUG FRIEDRICH A DIPL MATH DIP
Original Assignee
KLUG FRIEDRICH A DIPL MATH DIP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691959840 external-priority patent/DE1959840A1/de
Application filed by KLUG FRIEDRICH A DIPL MATH DIP filed Critical KLUG FRIEDRICH A DIPL MATH DIP
Priority to DE19691962313 priority Critical patent/DE1962313A1/de
Publication of DE1962313A1 publication Critical patent/DE1962313A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/002Investigating fluid-tightness of structures by using thermal means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/16Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
    • G01M3/18Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

  • Beschreibung der Erfindung mit der Bezeichnung: Verfahren zur Dichtigkeitskontrolie an Pipe Lines" Wie die Erfindung der Hauptanmeldung, zu der diese Erfindung eine Zusatzanmeldung sein soll, betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe Lines mit Hilfe eines dem Fördergut in der Pipe Line angepaßten und in dieses einbringbaren Stoffes dessen Vorhandensein im Fördergut an wählbar vielen Stellen der Pipe Line registriert wird, sowie eine Einrichtung zu seiner Durchführung.
  • ## Dazu wird> ebenso wir dem der Hauptanmeldung zugrunde liegenden Verfahren, am Beginn der zu überwachenden Strecke der Pipe Line ################# ein dem Lagergut angepaßter und in dieses einbringbarer Stoff in einer bestimmten bzw. in hinreichender Menge eingebracht, wobei erfindungsgemäß in dem Falle, in dem flüssiges Lagergut gefördert wird, ein Gas (wie z. B. Luft, Stickstoff oder dergleichen) gewahrt wird, dessenqualitatives bzw. quantitatives Vorhandensein an wählbar vielen Meßstellen der Pipe Line mit Hilfe angepaßter Detektoren festgestellt wird.
  • Im Falle eines Lecks in der Pipe Line tritt ohne Zweifel dieses in die Pipe Line eingebrachte Gas durch dieses Leck ganz oder zum Teil aus, so daß bereits an der der Leckstelle nachfolgend am nächsten gelegenen Meßstelle der Abgang an eingebrachtem Gas festgestellt werden kann.
  • Wird umgekehrt durch die Pipe Line ein Gas gefördert, so wird in dieses am Beginn der zu kontrollierenden Strecke der Pipe Line eine Flüssigkeit in hinreichender Menge eingebracht. Diese Flüssigkeit wird an den Leckstellen ebenfalls ganz oder zum Teil austreten und der Abgang an lüssigkeit durch eine Leckstelle kann an der nächsten der erfindungsgemäß in wählbarer Anzahl angebrachten Meßstellen registriert werden.
  • Erfindungsgemäß besteht die Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrena z. B; darin, daß am Beginn der zu kontrollierenden Pipe Line-Strecke eine Einspritzvorrichtung in Form z. B. eines Kompressors angebracht ist, mit Hilfe dessen eine diskrete Menge eines Gases oder einer Flüssigkeit in die Pipe Line eingespritæt werden kann.
  • Die Einrichtung besteht weiterhin darin, daß in der Pipe Line an wählbar vielen Stellen Meßstellen vorgesehen sind, bestehend aus Heiß- bzw, Kaltleitern mit dazugehörigen Steuergeräten, die ein Signal abgeben, wenn sie im Falle eines flüssigen Lagergutes plötzlich von dem in das flüssige Lagergut eingebrachte Gas oder umgekehrt, wenn sie im Falle eines gasförmigen Lagergutes plötzlich anstelle dieses gasförmigen Lagergutes von einer Flüssigkeit umspült werden. Dabei wird von der bekannten Tatsache Gebrauch gemacht 7 daß ein Heiß- bzw Kaltleiter, der im normalen Betriebszustand von einer diskreten Flüssigkeit (einer diskreten Menge Gas) umgeben ist 7 seinen Widerstand sehr stark ändert, wenn er plötzlich anstelle der Flüssigkeit (des Gases) von einem Gas -(von einer Flüssigkeit) umgeben wird. Als Beispiel für diese bekannte Tatsache sei der Kaltleiter-Grenzwertgeber für Heizöltanks angeführt.
  • Die Einrichtung besteht - zur Verfeinerung der Anzeige - weiterhin darin, daß mit dem Ansprechen des Heiß- bz-w. Kaltleiters an jeder Meßstelle ein Zeitwerk in Gang- gesetzt wird, mit Hilfe dessen die Dauer des Ansprechens des Heiß- bzw Kaltleiters gemessen werden kann. Im Normalfalle, d. h. wenn in der Pipe Line kein Leck vorliegt, wird die in das flüssige Lagergut eingebrachte Gasblase eine gewisse konstante Zeit benötigen, um an dem Heiß- bzw. Kaltleiter der Meßstelle vorbeizustreichen. War jedoch infolge eines Lecks ein Verlust an Gas aus dieser Gasblase enstanden, so wird die Zeit des Vorbeistreichens, d. h des Ansprechens des Heiß- bzw, Kaltleiters, verringert sein, was sich mit Hilfe des an der Meßstelle angebrachten Zeitmeßgerätes feststellen und alarmieren läßt. Ebenso läßt sich im Falle, daß eine Flüssigkeit in gasförmig gefördertes £agrgut eingebracht worden ist, die Dauer des Ansprechens des Heiß-bzw. Kaltleiters während des Vorbeistreichens der Flüssigkeitsblase registrieren und im Falle, daß diese Zeit infolge eines Leckverlustes kleiner geworden ist, alarmieren.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    zur Erfindung mit der Bezeichnung: "verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe Lines" Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe Liner gemaß Hauptpatentanmeldung Nr. P 1959840.4 bzw. Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Nr. G 6946242.6 vom 28. 1969, wonach am Anfang der zu kontrollierenden Pipe Line-Strecke in das Fördergut eine diskrete Menge eines diesem angepaßten und in dieses einbringbaren Stoffes eingebracht wird, dessen Vorhandensein an mehreren, in der Anzahl wählbaren Meßstellen registriert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als dieser einbringbare Stoff im Falle eines flüssigen Lagergutes ein Gas und im Falle eines gasförmigen Lagergutes eine Flüssigkeit gewählt wird.
    II.
    Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I und gemäß des Anspruches IV der Hauptpatentanmeldung dadurch gekennzeichnct, daß an den wählbar vielen Meßstellen der zu kon,trollierenden Pipe Line-Strecke als Detektoren für die Gas-bzw. Flüssigkeitsblase, die gemäß Anspruch I in das Lagergut der Pipe Line einqebracht ist, Heiß- bzw Kaltleiter angebracht sind.
    III.
    Einrichtung nach Anspruch II dadurch gekennzeichnet, daß die Hciß- bzw. Kaltleiter an den Meßstellen elektrisch mit Zeitmeßgeräten verbunden sind.
DE19691962313 1969-11-28 1969-12-12 Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines Pending DE1962313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962313 DE1962313A1 (de) 1969-11-28 1969-12-12 Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959840 DE1959840A1 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines
DE19691962313 DE1962313A1 (de) 1969-11-28 1969-12-12 Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962313A1 true DE1962313A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=25758173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962313 Pending DE1962313A1 (de) 1969-11-28 1969-12-12 Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962313A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431907C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe längs einer Strecke
DE1922986C3 (de) Verfahren zur Lecküberwachung von Flüssigkeitsleitungen
EP2174109B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion einer leckage an einem doppelrohr
DE4112478A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beurteilen des alterungszustandes eines katalysators
EP1547651A1 (de) Feuerlöscheinrichtung und Verfahren, insbesondere zur Brandbekämfung in Frachträumen von Luftfahrzeugen
DE2419668A1 (de) Einrichtung zur feststellung und anzeige der beschaedigung einer begrenzungsschicht in einer fluessiges material enthaltenden anordnung
DE2422561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leckueberwachung einer rohrleitung
DE102017110112A1 (de) Verfahren zum Detektieren einer Leckage in einer Flüssigkeitsleitung sowie Wasserzähler mit einer Steuerung zur Durchführung des Verfahrens
EP0018536A1 (de) Rissanzeigeeinrichtung zur Überwachung der Isolierung von Flüssiggastanks
EP1903528B1 (de) Gasmeldeeinrichtung und Verfahren zum Überprüfen einer solchen
DE1962313A1 (de) Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines
DE10154145C1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die laufende Überwachung von Composite-Druckgasbehältern
EP2918894B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherheitsabsperrung von Flüssiggasanlagen
DE3725052C2 (de)
DE102017108233A1 (de) Feuerlöschanlage, Feuerlöschsystem mit selbiger, sowie Verfahren zum Bestimmen der Ausbreitung eines Feuers
DE102017200533A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Qualitätssensors
DE3305005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der temperaturverteilung laengs einer strecke
DE1180165B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckpruefung
DE2222563C3 (de) Verfahren zur Anzeige und Ortsbestimmung einer Leckstelle in einer Rohrleitung
DE1959840A1 (de) Verfahren zur Dichtigkeitskontrolle an Pipe-Lines
DE19502610A1 (de) Durchflußwächter
WO1999012023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konzentration eines flüssigeisgemisches
DE3427768A1 (de) Leckpruefgeraet fuer gas- und druckluftanlagen
DE2012445A1 (de) Elektrisches Sicherungssystem fur Ölleitungen und Öltanks
DE3815308A1 (de) Verfahren zum pruefen der dichtigkeit von gasrohrleitungen insbesondere in wohnhaeusern und geraetesatz zur durchfuehrung dieses verfahrens